Wie behandelt man Allergien auf der Haut bei Erwachsenen?
Heutzutage sind Allergien gegen die Haut in Form von roten Flecken, die wie eine laufende Nase jucken, in fast jedem Bewohner unseres Planeten.
Es äußert sich in der Überreaktion der Haut, die sich vor dem Hintergrund des Kontakts mit einer bestimmten Substanz manifestiert, auf die Sie eine hohe Empfindlichkeit haben.
Und für andere Menschen, die keine Veranlagung zu Reaktionen dieser Art haben, stellt diese Substanz keine Gefahr dar. Sehr oft kann die Reaktion bei Allergikern gleichzeitig auf mehreren Allergenen auftreten.
Arten von allergischen Reaktionen
Um zu verstehen, dass die offenbarten Hautprobleme nur eine allergische Reaktion sind, sollten Sie sich mit den Symptomen einer Allergie auf der Haut jeder ihrer Hauptvarietäten vertraut machen.
- Ekzem - Krankheit, auftritt in akuten als Urtikaria und Dermatitis, rötlicher Ausschlag auf der Hautoberfläche hat eine intensivere Farbe, hat oft eine „Weine“ Struktur.
- Urtikaria ist die häufigste Art von Allergie auf der Haut, manifestiert sich in Form von kleinen Schwellungen von roten oder Blasen. Sie breiten sich im ganzen Körper aus, hauptsächlich auf Bauch, Armen, Rücken oder Beinen. Charakteristisch für das Problem ist starker Juckreiz. Blasen vereinigen sich manchmal und ähneln Plaques ohne klaren Umriss und Kontur.
- Die atopische Dermatitis äußert sich in charakteristischen geröteten, trockenen, juckenden und schuppigen Bereichen.
- Angioödem - gefährlichste Manifestation allergischer Reaktionen des Körpers, da es in diesem Fall sind Schwellungen und Ödeme der Schleimhäute, innere Teile der Haut der Wangen, Lippen, den Larynx, Alter, Geschlechtsorgane.
Ursachen von Allergien
Der häufigste Weg, eine allergische Reaktion zu starten, ist der direkte Kontakt mit dem Allergen. Im Prinzip ist es egal, auf welche Weise dieser Kontakt stattfindet. Die Tatsache, dass ein Allergen als ein Bestandteil der Nahrung sein kann, kommt die Reaktion von innen, und der externe Faktor, Staub, Pollen, Insektenstich, etc.
Häufige Reizstoffe sind:
- Wolle von Haustieren;
- Bestandteile von Haushaltschemikalien oder Parfüms;
- Gift, freigesetzt durch das Beißen einiger Insekten;
- medizinische Präparate;
- einige Lebensmittelzusatzstoffe: Farbstoffe, Konservierungsmittel usw.;
- Pollen von Pflanzen;
- Substanzen, die Teil von Farben und Lacken sind;
- Nahrungsmittel: Milch, Hühnereier, Schokolade, Zitrusfrüchte, Wellen, Nüsse, Honig usw.;
- Einige Metalle, aus denen Bekleidungszubehör, Haarspangen, Nieten usw. hergestellt werden.
Meistens verursacht das Auftreten von Hautallergien Nahrungsmittel-, Chemikalien- und Pflanzenallergene.
Welche Lebensmittel können Hautallergien verursachen?
Lebensmittelprodukte können je nach Grad der potenziellen allergenen Aktivität in drei Gruppen unterteilt werden:
- Schwach. Lamb (mager), Zucchini, Kürbis, Rüben, Kürbis (helle Farben), Apfelgrün und gelbe Farbe, Stachelbeeren, Pflaumen, grüne Gurke.
- Durchschnittlich. Schwein, Pute, Kartoffeln, Erbsen, Pfirsiche, Aprikosen, Johannisbeeren, Wassermelonen, Bananen, Paprika, Mais, Buchweizen, Preiselbeere, Abb.
- Hoch. Eier, Alkohol, Huhn, Kuh Milch, Schokolade, Fisch, Muscheln, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Trauben, Ananas, Melone, Kakis, Erdnüsse, Granatapfel, Kaffee, Kakao, Nüsse, Honig, Pilze, Senf, Tomaten, Sellerie, Weizen, Roggen.
Wenn ein bestimmtes Lebensmittelprodukt, das die Krankheit verursacht hat, bekannt ist, besteht die Diät darin, dieses Produkt aus der Diät zu entfernen.
Manifestation von Hautallergien: Symptome
Das erste Symptom einer Allergie ist das Auftreten eines charakteristischen Hautausschlages auf der Haut, der überall auftreten kann. Es ist möglich, so viel wie eine kleine Fläche der Haut und den ganzen Körper zu besiegen.
Allergischer Ausschlag ist in den meisten Fällen durch die Plötzlichkeit des Auftretens und durch die Schnelligkeit der Ausbreitung gekennzeichnet. In den betroffenen Gebieten gibt es charakteristische Symptome - rote Flecken, die jucken (siehe Foto), und es gibt ein starkes brennendes Gefühl. In diesem Fall müssen Sie eine Behandlung verschreiben und den Kontakt mit dem Allergen beenden.
Im Laufe der Zeit können ihre Abschälung und Schwellung der Schleimhäute beobachtet werden. Entzündungen werden benetzend.
Hautallergien: Fotos
Wie sieht die Hautallergie aus wie rote Flecken, die jucken, Foto der Krankheit?
Behandlung von Hautallergien
Bei einer Allergie auf der Haut, die mit juckenden roten Flecken einhergeht, sollte die Behandlung mit der Entfernung des Allergens beginnen. Tabletten werden in Situationen behandelt, in denen sich die Reaktion als ausreichend stark erweist.
In einer solchen Situation ist die Einnahme von Medikamenten der einzige Ausweg, wenn die Hautallergie gelangweilt ist. Das Schema der Behandlung von Hautallergie sollte je nachdem gewählt werden, wie es sein wird - lokal oder systemisch.
- Zur systemischen Behandlung verwenden Sie: Antihistaminika, Cromone und Corticosteroidhormone.
- Für die lokale Behandlung verwenden Sie: Teerpräparate, Glukokortikoide in Form von Salben, lokale Antiseptika und Antibiotika, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotionen.
Bevor Sie beginnen, Allergien zu behandeln, müssen Sie natürlich feststellen, welche Art von Allergie es ist.
Medikamente
Die Behandlung mit Medikamenten besteht aus:
- Antihistaminika (Tavegil, Fenkarol, Suprastin).
- Sorbentien, die überschüssige Giftstoffe aufnehmen und aus dem Körper entfernen (Enterosgel).
- Lokale Wirkung - Behandlung von Allergien auf der Haut mit Salben und Kompressen
- Physiotherapie (Elektrophorese, Phonophorese, UV-Bestrahlung).
- Kortikosteroide.
- Immunmodulatoren.
Die Entscheidung, Allergien auf der Haut zu behandeln, sollte von einem Allergologen unter Einbeziehung von Fachärzten individuell für jeden Fall getroffen werden. Nach der Diagnose verschreibt er moderne Antihistaminika, insbesondere Allergie-Hauttabletten, die weniger Nebenwirkungen haben - Claritin, Zirtek, Loratadin.
Salbe für Hautallergie für Erwachsene
Bei Erwachsenen zur topischen Anwendung verschiedene Salben aus Hautallergien verwenden.
- Bepanten, Lanolin, D-Panthenol - beseitigen Trockenheit und verbessern die Regeneration der Haut.
- Zu den bekannten Mitteln für Hautallergie Fenistil-Gel, Gistan Creme.
- Advantan Creme, Elokom sind sehr wirksam bei der Behandlung von Hautallergien.
- Da die Hautallergie von Trockenheit und Peeling begleitet wird, werden verschiedene Emulsionen verwendet, wie Emmolium, Lipobase - sie nähren und befeuchten die Haut, beseitigen Juckreiz.
Mit ihrer Hilfe entfernen sie Juckreiz und Reizungen, Rötungen und andere Symptome. Denken Sie jedoch daran, dass diese Medikamente hormonell wirken und daher streng nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.
Diät
In diesem Fall ist die Ernährung keine vorübergehende Änderung der Ernährung, sondern ein Lebensstil. In der Regel wissen Allergiker schon seit ihrer Kindheit, auf welche Produkte ihr Immunsystem reagiert, und versuchen daher, es während ihres gesamten Lebens zu beobachten.
Sehr oft im Kindesalter Allergien auf der Haut in Form von Diathesen verursachen Zitrus, Kirsche, Fisch, Eier usw.
Arten von Hautallergien bei Erwachsenen: Fotos und Beschreibungen
Allergischer Hautausschlag auf der Haut eines Menschen kann sich aufgrund verschiedener dermatologischer Erkrankungen manifestieren, die eine Folge einer allergischen Reaktion sein können. Dies liegt an der übermäßigen Empfindlichkeit der Haut gegenüber äußeren und inneren Reizen. Solche Reizstoffe sind oft Medikamente, Nahrungsmittel, Gewebe, Pollen, Tierhaare und vieles mehr.
Die Ursachen der Hautallergie bei Erwachsenen
Es gibt eine große Anzahl von Allergenen, die das Auftreten einer unerwünschten Hautreaktion auslösen können. Dies wiederum ist die Ursache für allergische Dermatosen.
Viele Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Allergiker aufgrund ungünstiger Veränderungen der Umweltsituation und der Aufnahme genetisch veränderter Produkte stark ansteigt.
Zu den verschiedenen kosmetischen Produkten zählen außerdem Haptene, die auch Hautallergien auslösen können.
Hautausschläge können durch folgende Allergene verursacht werden:
- Haushaltsstaub.
- Chemie.
- Kosmetik.
- Kleidung aus synthetischen Stoffen.
- Medizinische Präparate.
- Lebensmittel.
- Mittel zur persönlichen Hygiene.
- Wolle von Haustieren.
- Blütenpollen.
Mechanismus der Hautallergie
Als Hauptursache für die Manifestation einer allergischen Dermatose wird angesehen Allergen - eine Substanz mit einer molekularen Struktur, die einen Proteinursprung hat.
Es kommt vor, dass Allergene verschiedene Elemente sein können, die beim Eindringen in das Blut keine Immunantwort hervorrufen. Partikel, die von antigenen Determinanten übertragen werden, werden Haptene genannt. Diese Elemente können Gewebeproteine kontaktieren. Haptene werden in medizinischen Präparaten und in anderen Chemikalien gefunden.
Wenn das Allergen oder der Stimulus in den menschlichen Körper gelangt, beginnt die Entwicklung einer Sensibilisierung, die weiter zu einer übermäßigen Empfindlichkeit der Histaminrezeptoren führt. Diese Wirkung ist auf die Bildung von Antikörpern oder die Synthese von sensibilisierten Leukozyten zurückzuführen.
In den meisten Fällen kann Hautallergie von einem Juckreiz unterschiedlicher Intensität begleitet sein. Die Hauptursachen für das Auftreten von Pruritus sind externe und interne Allergene.
Solche Allergene nimmt der Körper als gefährlich wahr, was zu einer allergischen Reaktion in Form von Juckreiz führt. Es gibt einige grundlegende Hautallergien, die von Juckreiz begleitet werden können. Diese Krankheiten werden im Folgenden beschrieben.
Hier finden Sie die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn ein Allergiefleck auf Ihrer Haut juckt.
Allergische Hautausschläge bei Erwachsenen
Es ist auch erwähnenswert, dass die Allergie einfach durch Ausschläge auf der Haut ohne das Vorhandensein von Juckreiz ausgedrückt werden kann. In diesem Fall kann der allergische Hautausschlag abhängig von der Krankheit selbst unterschiedlich aussehen.
Merkmale eines allergischen Hautausschlags:
- Hautausschläge haben keine klare Form.
- Die Flecken haben unscharfe Kanten.
- Die Farbe der Flecken kann von rosa bis dunkelrot sein.
- Der Ausschlag kann von einer schwachen Schwellung begleitet sein.
- Manchmal gibt es Peeling.
- Je nach Art der Allergie können Eruptionen im ganzen Körper lokalisiert sein.
- Hautausschläge können eine Vielzahl von Arten annehmen: Flecken, Knötchen, Blasen, Blasen.
Schockierende Statistiken - festgestellt, dass mehr als 74% der Hauterkrankungen - ein Zeichen der Infektion mit Parasiten (Ascarid, Giardia, Toksokara). Worms fügen dem Körper enormen Schaden zu, und unser Immunsystem ist das erste, das leidet, das den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützen muss. E. Malysheva teilte das Geheimnis, wie schnell sie loszuwerden und ihre Haut zu reinigen ist genug. Weiter lesen "
Arten von Allergien
Aussehen und Merkmale von Hautausschlägen hängen von der Art der allergischen Dermatose ab. Der Hautausschlag kann als auf einem separaten Teil des Körpers, zum Beispiel eine Allergie an den Beinen, erscheinen und im ganzen Körper lokalisiert sein.
Deshalb gibt es in der Medizin mehrere Arten von allergischen Reaktionen:
- Atopische Dermatitis.
- Kontaktdermatitis.
- Nesselsucht.
- Ekzem.
- Toxidermie.
- Neurodermitis.
- Ödem der Quincke.
- Lyell-Syndrom.
- Stephen-Johnson-Syndrom.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine individuelle Hauterkrankung, die nicht durch Kontakt übertragen wird. Atopische Dermatitis hat eine Veranlagung für Komplikationen und Rückfälle, so dass diese Krankheit ständig überwacht werden muss, sowie Allergien jeder anderen Art.
Symptome der atopischen Dermatitis:
- Juckreiz Jucken.
- Trockene Haut.
- Hautreizung.
Atopische Dermatitis kann folgende Faktoren auslösen:
- Staub.
- Insektenstiche.
- Wolle von Haustieren.
- Tiernahrung.
- Medizinische Präparate.
- Ungünstige ökologische Situation.
- Lebensmittel.
Foto von atopischer Dermatitis
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis - Dies ist eine der Arten der allergischen Entzündung der Haut, die sich nach Hautkontakt mit einem externen Allergen oder Reizstoff manifestiert. Wenn eine Person eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Allergen hat, dann entwickelt sich schnell Kontaktdermatitis, jedoch gibt es Fälle, in denen diese allergische Krankheit für mehrere Wochen entstehen kann.
Symptome von Kontaktdermatitis:
- Rötung der Haut.
- Schwellung des Hautareals, der mit dem Stimulus in Kontakt gekommen ist.
- Bildung von Blasen.
- Hautausschläge.
- Erosionsbildung.
- Juckreiz.
Kontaktdermatitis kann auftreten, wenn die Haut folgenden Faktoren ausgesetzt ist:
- Lebensmittel.
- Kosmetische Produkte.
- Chemikalien im täglichen Leben.
- Metalle.
- Medikamente.
- Kleidung aus synthetischen Stoffen.
Foto von Kontaktdermatitis
Urtikaria
Urtikaria ist eine sehr häufige Hauterkrankung, die in der Bildung von lokalen Ödemen und Blasen mit starkem Juckreiz besteht.
Symptome der Urtikaria zeigen sich erst nach Kontakt mit einem äußeren oder inneren Reiz und sind wie folgt:
- Blasenbildung, deren Größe 5 mm betragen kann.
- Die Farbe der Blasen ist rosa oder rot.
- Herzklopfen.
- Allgemeine Schwäche.
- Schwellungen der Haut.
- Manchmal gibt es ein brennendes Gefühl.
- Juckreiz.
- Schwindel.
Nachdem die Blasen verschwunden sind, sind keine Spuren mehr am Körper vorhanden. Was die Ursachen von Nesselsucht betrifft, sind nur 5% von ihnen allergisch.
Die wichtigsten von ihnen sind:
- Das Vorhandensein einer Virusinfektion.
- Insektenstich.
- Bluttransfusion.
- Stress.
- Kalt.
- Sonnenstrahlen.
- Enge Kleidung, Wollsachen.
Urtikaria
Um diese Hautkrankheit zu visualisieren, wird ein Foto von Urtikaria vorgestellt.
Ekzem
Ekzem Es ist üblich, eine dermatologische Erkrankung zu nennen, die die oberen Hautschichten betrifft. Diese Hautpathologie ist allergisch. Ekzeme manifestieren sich praktisch an jedem Ort, sind aber hauptsächlich an Händen und Gesicht lokalisiert. Diese allergische Hauterkrankung kann bei jeder Person unabhängig von Alter und Geschlecht auftreten.
Die wichtigsten Symptome von Ekzemen:
- Entzündung akuter Art.
- Zahlreiche Ausschläge.
- Das Auftreten von kleinen Punkt Erosion nach der Dissektion.
- Seröse Flüssigkeit in den Formationen.
- Starker Juckreiz.
Es ist erwähnenswert, dass Ekzem kann durch eine Sekundärinfektion kompliziert sein.
Ursachen der Ekzembildung:
- Störung des endokrinen Systems.
- Stress und depressive Störungen.
- Stoffwechselstörungen.
- Nahrungsmittelallergische Reaktion.
- Haushaltsstaub.
- Blütenpollen.
- Allergische Reaktion auf Haushaltschemikalien.
- Verwendung von Kosmetika, die die Entwicklung von Allergien provozieren.
Foto von Ekzemen
Toxicoderma
Toxicoderma oft als toxisch-allergische Dermatitis bezeichnet. Diese Krankheit ist durch einen akuten Entzündungsprozess gekennzeichnet, der sich innerhalb der Haut ausbreitet. Manchmal ist die Krankheit ausgesetzt und Schleimhäute. Meistens entwickelt sich die Toxikodermie aufgrund von Nebenwirkungen nach der Einnahme von Medikamenten.
Symptome in der Entwicklung von Toxicoderma können vielfältig sein, weil es von der Art der Krankheit abhängt
Wir können jedoch die üblichen unterscheiden:
- Hautausschläge.
- Die Farbe des Ausschlags ist rosa oder rot.
- Entzündungen in verschiedenen Größen.
- Blasenbildung.
Die Ursachen von Toxicoderma:
- Medizinische Präparate.
- Lebensmittel.
- Wechselwirkung von Chemikalien.
Foto von Toxikose
Neurodermitis
Neurodermitis genannt Hauterkrankung, die durch eine Entzündung der Gewebe gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen beginnt sich das Neurodermit gegen eine allergische Reaktion zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Faktoren, die die Entwicklung dieser Krankheit provozieren können.
Symptome der Neurodermitis:
- Juckreiz, der nachts schlimmer ist.
- Hautausschläge in Form von roten Flecken.
- Bildung von Plaques, die miteinander verschmelzen können.
- Bildung von Blasen mit flüssigen Inhalten.
- Schwindel.
Die Hauptursachen für Neurodermitis:
- Allgemeine Schwächung des Immunsystems.
- Intoxikation des Körpers.
- Entzündung der Haut.
- Störungen der Stoffwechselfunktionen.
- Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
- Vererbung.
- Körperliche Erschöpfung.
- Falsches Essen.
- Falscher Modus des Tages.
- Stress, Depression.
Foto von Neurodermitis
Ödeme Quincke
Papageientaucher Quinke lokale Ödeme von Schleim- und Fettgewebe genannt. Diese Krankheit tritt plötzlich auf und zeichnet sich durch ihre schnelle Entwicklung aus.
Quincke-Ödem entwickelt sich oft bei jungen Menschen, meist bei Frauen. Schwellungen treten auf der Grundlage der üblichen Allergie auf. In den meisten Fällen ist das Quincke-Ödem mit einer Urtikaria kombiniert, die in akuter Form exprimiert wird. Meistens ist diese Krankheit im Gesicht lokalisiert.
Die Hauptsymptome von Quincke's Ödem sind:
- Schwellungen der Atemwege.
- Heiserkeit.
- Schwierigkeiten beim Atmen.
- Husten.
- Schwellungen der Lippen, Augenlider, Wangen.
- Schwellung der Mundschleimhaut.
- Ödem der urino-genitalen Organe.
- Akute Blasenentzündung.
Ursachen für Quincke Ödeme:
- Allergische Reaktion auf Lebensmittel.
- Farbstoffe und künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln.
- Blütenpollen.
- Wolle von Haustieren.
- Federn.
- Insektenstiche.
- Der übliche Staub.
Foto von Quincke Ödema
Um den Grad der Schädigung der allergischen Reaktion visuell zu beurteilen, siehe das Foto des Ödems von Quincke.
Lyell-Syndrom
Lyell-Syndrom Ist die schwerste Form der allergischen Reaktion auf Medikamente. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch starke Austrocknung, toxische Schädigung der inneren Organe und die Entwicklung des Infektionsprozesses. Das Lyell-Syndrom ist sehr gefährlich und kann zum Tod führen, wenn Sie nicht rechtzeitig Hilfe suchen.
Die Symptome der Entwicklung des Lyell-Syndroms ähneln äußerlich sehr den Verbrennungen 2. Grades, da sie charakterisiert sind durch:
- Das Auftreten von Wunden auf der Haut.
- Bildung von Rissen in der Haut.
- Die Bildung von Blasen.
Ursachen des Lyell-Syndroms:
- Antibakterielle Mittel.
- Antikonvulsive Medikamente.
- Entzündungshemmende Medikamente.
- Schmerzmittel.
- Medikamente gegen Tuberkulose.
- Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln, die die Immunität erhöhen.
Fotos von Lyell-Syndrom
Stephen-Johnson-Syndrom
Stephen-Johnson-Syndrom eine Form von multiforme exsudative Erytheme genannt, die durch eine Entzündung der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet ist.
Diese Krankheit hat einen sehr schweren Verlauf. Am häufigsten betrifft das Stephen-Johnson-Syndrom Menschen über 40 Jahre, jedoch wurden Fälle bei kleinen Kindern dokumentiert. In den ersten Stadien betrifft die Krankheit die Atemwege.
Symptome des Stephen-Johnson-Syndroms:
- Fieber.
- Allgemeine Schwäche.
- Husten.
- Kopfschmerzen.
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Erbrechen.
- Durchfall.
- Hautausschläge.
- Schwellung von Formationen.
- Der Ausschlag hat eine rote Farbe.
- Juckreiz.
- Brennendes Gefühl.
- Die Formationen auf der Haut bluten.
Die Ursachen des Syndroms von Stephen-Johnson:
- Verfügbare Infektionskrankheiten.
- Allergische Reaktion auf Medikamente.
- Bösartige Erkrankungen (Krebs).
Foto von Stephen-Johnson-Syndrom
Arten von allergischen Ausschlägen
In den meisten Fällen haben allergische Ausschläge mehrere Arten, die durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet sind.
Arten von primärem Hautausschlag, die ein Symptom für die Entwicklung von Hauterkrankungen sind:
- Erythem - Rötung der Haut, die durch übermäßige Blutfüllung der Blutgefäße entsteht.
- Papula - flache, enge Formation.
- Vesikel - Bildung mit klarem oder bewölktem Inhalt.
- Pickel - Entzündung des Follikels mit eitrigem Inhalt.
Behandlung
Die Behandlung eines allergischen Hautausschlags kann auf eine oder mehrere Arten erfolgen, die wie folgt sind:
- Eliminierung des Allergens, was die Eliminierung der Allergenwirkung impliziert. Wenn das Allergen ein Lebensmittelprodukt ist, bereitet ein Spezialist eine spezielle Diät für den Patienten vor. Diese Methode ist jedoch nicht relevant, wenn das Allergen Staub oder Pollen ist.
- Die Immuntherapie beinhaltet die Injektion von Mikro-Dosen eines Allergens. Es gibt auch spezielle Tropfen, die unter die Zunge tropfen. Diese Methode ist für die Langzeitbehandlung ausgelegt.
- Medikamente in Form von Salben und Arzneimitteln zur oralen Verabreichung.
Antihistaminika
Bei allergischen Ausschlägen können folgende Antihistaminika von einem Spezialisten verschrieben werden:
Häufig werden Antihistaminika in Kombination mit Salben oder Cremes verschrieben. Die Mittel der lokalen Behandlung sind in zwei Arten unterteilt: hormonelle und nichthormonale.
Hormonelle Präparate der lokalen Therapie:
Nicht-hormonelle Medikamente der lokalen Therapie:
Fazit
Allergischer Hautausschlag ist das Hauptmerkmal einer allergischen Dermatose. Bei den ersten Symptomen muss man sich für die Hilfe in der medizinischen Einrichtung wenden, da einige allergische Erkrankungen zu einem tödlichen Ausgang führen können, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird. Aber heute gibt es viele Medikamente, die helfen, unangenehme Symptome loszuwerden.
Allergische Hautsymptome
Eine Allergie gegen die Haut kann aufgrund des Allergenangriffs auf den Körper des Patienten auftreten. Allergene sind äußere und innere Reizstoffe, Lebensmittelprodukte, Pollen, chemische Präparate usw.
Allergien können sich mit verschiedenen Symptomen manifestieren, aber häufiger auf der Haut gibt es eine Ausschwellung des Hautausschlags und der Schwellung. Diese Symptomatik wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Wenn negative Reaktionen festgestellt werden, die lange auf der Haut anhalten, sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden.
Ursachen von Allergien auf der Haut
Mit der Entwicklung von Chemieunternehmen entwickeln sich Menschen mit Hautallergien und Ödemen häufiger. Grundwaschmittel mit Waschmittel können sich als negative Reaktion äußern.
Gegenwärtig ist es unmöglich festzustellen, wie viele Arten von Allergenen in der Natur existieren und die Existenz des Menschen begleiten. Jedes Jahr erhöht sich ihre Anzahl.
Hauterscheinungen von Allergien sind in der Lage, die folgenden Faktoren zu provozieren:
- etwas Nahrung und zusätzliche Nahrungsmittelbestandteile;
- Kosmetika, Parfümeriewaren;
- natürliche Allergene;
- ein Biss von einem Insekt oder Tier, das unbedingt behandelt werden muss;
- einige Arten von Metallen;
- eine negative Reaktion kann bei der Verwendung verschiedener Medikamente auftreten;
- Verwendung von synthetischer Kleidung.
Eine Allergie gegen die Haut, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können, wird durch Labortests ermittelt. Nur die Diagnostik kann Antworten auf Fragen geben, warum ihre Entwicklung genau zu diesem Zeitpunkt und in diesem Bereich der Haut stattgefunden hat.
Klassifizierung der Hautallergie
Die Reaktion auf der Haut bei einer erwachsenen Person manifestiert sich durch Juckreiz, Rötung der Haut, es kann zu Schwellungen kommen. Dieses Symptom ist für alle allergischen Ausschläge üblich. Es gibt jedoch gewisse Unterschiede, die zu einer genaueren Diagnose beitragen.
Kontaktdermatitis
Symptomatisch bei dieser Art von Allergie entwickelt sich bei engem Kontakt der Haut mit Allergenen. Anzeichen dieser Erkrankung sind Hautödeme, die von einem hyperämischen und stark juckenden ungleichmäßigen Hautausschlag begleitet werden. Anschließend erscheinen wässrige Papeln auf dem Körper des Patienten. In diesem Stadium können Blasenpapeln und ein Ausschlag unbehandelt bleiben - sie platzen selbst und bilden eine Kruste.
Wenn jedoch eine solche Reaktion lange genug anhält (von 7 bis 14 Tagen) und die Schwellung nicht verschwindet, sollten Sie die Hilfe eines qualifizierten Spezialisten suchen, der Ihnen sagt, was Sie tun müssen, um ein positives Ergebnis zu erzielen.
Besonders gefährliche Kontaktdermatitis mit einer Nähe zu den Schleimhäuten Augen und Mund, die Abdeckung eines großen Schadensbereichs. Die häufigste Dermatitis befindet sich im Nacken, in den Beinen und Armen.
Urtikaria
Diese Reaktion des Körpers kann auf jedem Teil der Haut auftreten. Der Hautausschlag ähnelt einer Brennnesselverbrennung und ist durch Hyperämie gekennzeichnet, die von einem unerträglichen Juckreiz begleitet wird. Die Ursache von allergischen Ausschlägen kann sowohl allergische als auch nicht-allergische Auswirkungen auf den Körper haben. Zum Beispiel: kalte, stressige Situation, ultraviolette Strahlen, körperliche Aktivität, Meerwasser, etc.
Es sollte daran erinnert werden, dass die gefährlichste Komplikation nach Anaphylaxie Quincke Ödem ist. Es ist in der Tat eine gigantische Urtikaria, die sich auf der Schleimhaut des Larynx ausbreitet und die normale Atmungsaktivität stört. Die Neutralisierung dieses Zustandes erfordert den Einsatz von medizinischen Notfallmaßnahmen. Die medikamentöse Therapie wird so oft wie nötig vor der vollständigen Entfernung des lebensbedrohlichen Zustandes des Patienten durchgeführt.
Eine allergische Reaktion kann auftreten und plötzlich verschwinden, mit Ausnahme des chronischen Verlaufs der Urtikaria, die sich lange genug für viele Monate manifestieren kann.
Ekzem
Diese Krankheit ist durch das Auftreten von schuppigen roten Flecken auf trockener und rauher Haut gekennzeichnet. Flecken können verschmelzen und Plaques bilden. Periodische Exazerbationen und Dämpfung des Prozesses werden beobachtet.
Das Ekzem entwickelt sich in der Regel auf der Haut der Ellenbogen, des Halses, unter dem Knie, auf dem Kopf und besonders auf den Wangen. Es ist absolut nicht ansteckend und vergeht meist mit dem Alter. Kinder sind am häufigsten betroffen. Die Ätiologie der Krankheit ist noch nicht geklärt, aber es gibt Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beitragen. Dazu gehören Nahrungsmittelallergien, Asthma-Syndrom, etc.
Mikrorisse, die während der Vesikelöffnung gebildet werden, können Infektionskrankheiten hervorrufen, so dass Ekzeme meistens mit Antibiotika behandelt werden müssen.
Neurodermitis
Eine solche Hautallergie beruht auf der Wirkung des Allergens auf den menschlichen Körper. Neurodermitis wird von einem Hautausschlag begleitet, der an Hals, Gesicht, Ellenbogen im Bereich der Kniekehle lokalisiert ist. Darüber hinaus kann der Hautausschlag auf die Hüften, Anus und die Schamlippen ausbreiten. Eruptionen haben ovalen Umriss, abgeflachte Form. Sie sind blassrosa oder rot.
Die Ursache für die Entwicklung von allergischen Hautausschlägen dieser Art ist nicht vollständig verstanden. Die häufigste Neurodermitis tritt bei Patienten auf, die in der Kindheit häufig an Ekzemen erkrankt sind. Wir sollten die genetische Prädisposition für Neurodermitis nicht ausschließen.
Die Verschlimmerung der Krankheit wird am häufigsten im Frühling und Herbst beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Immunität am stärksten geschwächt, daher wird empfohlen, eine Immunprophylaxe zu präventiven Zwecken durchzuführen.
Produkte, die das Auftreten von Hautallergien fördern
Allergische Hautreaktionen beim Menschen können nach dem Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen allergenen Index auftreten.
Dazu gehören:
- Hühnereier, Kuhmilch;
- Produkte aus Soja und Weizen;
- Imkereierzeugnisse;
- alle Zitrusfrüchte;
- Schokolade;
- bei einem erwachsenen Patienten kann eine Hautallergie auf den Meeresprodukten auftreten;
- jede Art von Nüssen, Erdbeeren;
- Pfirsiche, einige Gewürze, Rindfleisch;
- Sellerie, manchmal Kartoffeln;
- erhöhte Empfindlichkeit gilt für Saucen, Bratensoße, Backen aus Mehl, Würstchen.
Es sollte beachtet werden, dass die Nahrungsmittelallergie bei einem Kind in der Regel mit dem Erwachsenwerden vergeht.
Heilmaßnahmen
Die Behandlung der Hautallergie wird in mehreren Phasen durchgeführt:
1. Zweck der Antihistaminika
Um allergische Reaktionen zu neutralisieren, werden zunächst Antihistaminika verschrieben. Die Wahl eines Medikaments wird nur von einem Arzt getroffen, der beurteilen kann, wie viel und welche Dosierung in jedem spezifischen Fall durchgeführt werden kann.
Die bekanntesten sind Suprastin und Tavegil. Es sollte jedoch bedacht werden, dass diese Antihistaminika die ersten Generationen betreffen und in der Lage sind, erhöhte Schläfrigkeit, Schwellung und Unterdrückung von Nervenenden zu provozieren. Daher wird empfohlen, sie für kurze Zeit und vorzugsweise vor dem Schlafengehen zu verwenden.
Zusätzlich wird die Hautallergie durch Cetirizin gut neutralisiert. Sein Vorteil ist die Möglichkeit, Kinder ab 6 Monaten zu behandeln. Sie können Allergie Medikamente der zweiten Generation (Claritin, Loratadin, Zirtek, etc.) behandeln.
Das Medikament Erius oder sein günstigstes Analogon - Edem besitzt Geschwindigkeit. Diese Antiallergika neutralisieren effektiv den Juckreiz auf der Haut, Schwellungen, Symptome von atopischer Dermatitis usw. Sie haben jedoch minimale Nebenwirkungen und haben keine sedative Wirkung.
Antihistaminika der letzten Generation sind lang, bequem zu verwenden (sie können einmal verwendet werden). Die Dauer der Behandlung und Dosierung wird in Übereinstimmung mit den individuellen Eigenschaften des menschlichen Körpers ausgewählt.
Kortikosteroide werden häufig als Hormonpräparate bezeichnet. Die meisten Kortikosteroide kommen in Tabletten, die verschrieben werden, wenn eine allergische Reaktion auf die Haut aufgetreten ist.
Kortikosteroide neutralisieren perfekt Ödeme und sekundäre allergische Symptome. Diese Medikamente können nur von einem Arzt verschrieben werden, da sie viele Nebenwirkungen haben.
3. Externe Mittel
Hauterscheinungen der Allergie können mit externen Mitteln behandelt werden, die direkt auf die betroffene Oberfläche aufgetragen werden.
Die pharmakologische Wirkung von Gelen und Salben beruht auf einer Abnahme der Durchlässigkeit der Gefäße, wodurch das Ödem abnimmt und der Hautpruritus neutralisiert wird. Externe Präparate (Gel, Emulsion, Salbe) werden zur langfristigen Anwendung bei der Entfernung von Hauterscheinungen beim Menschen empfohlen.
Eine nach einem Insektenstich auftretende Hautallergie wird mit Fenistil-Gel gut behandelt, das schnell Schwellungen und Juckreiz neutralisiert.
Die Symptome von Hautallergien stehen in direktem Zusammenhang mit der Lage des Organs, an dem sich ein Ödem entwickelt, sowie mit der Stärke einer allergischen Entzündung. Die Form einer Allergie kann so vielfältig sein, dass sie von Krankheiten mit ähnlichen Manifestationen unterschieden werden muss.
Allergien gegen die Haut: Ursachen, Behandlung, Volksheilmittel gegen Hautallergien
Allergie gegen die Haut ist die Antwort, die das Immunsystem unter dem Einfluss von irritierenden Substanzen gibt. Als Folge erhöht der Blutspiegel das Niveau des Hormons Histamin, das das Immunsystem destabilisiert.
Zur gleichen Zeit bekämpft das Immunsystem weiterhin äußere Einflüsse, aber es betrifft nicht nur feindliche Elemente, sondern auch Gewebe und Systeme des eigenen Organismus. Eine Hautallergie ist das häufigste Symptom für solche Probleme.
Arten von Hautallergien
Klassifizieren Sie verschiedene Arten von allergischen Reaktionen der Haut:
- Atopische Dermatitis. Es ist durch eine Entzündung der Haut mit begrenzter Lokalisation gekennzeichnet. In diesem Fall können sich Entzündungsherde im Laufe der Zeit über die gesamte Körperoberfläche ausbreiten. Meistens erscheint es auf dem Gesicht, Beinen, Bauch, Brust und Rücken. Es wird bei Menschen mit einer genetischen Prädisposition und bei Kindern von Geburt an beobachtet. Es kann unter anderem durch Hausstaub, das Fell von Katzen verursacht werden.
- Kontaktdermatitis. Es entsteht durch längeren Kontakt der Haut mit dem Allergen. Er ist ein Symptom für Allergien gegen Kosmetika, Haushaltschemikalien, Medikamente, giftige Pflanzen. Die Behandlung dieser Manifestation von Allergien kann von zwei Wochen bis zu mehreren Jahren dauern. Die Dauer dieser Periode kann von der Aggressivität der beteiligten Substanzen und von den Schutzfunktionen des Körpers abhängen.
- Nesselsucht. Es ist durch das plötzliche Auftreten von roten Flecken und Blasen von blassrosa Farbe gekennzeichnet. Es wird von Juckreiz begleitet. Die Ursache seines Auftretens ist thermische Exposition, Insektenstiche, Reaktion auf Lebensmittelprodukte, Drogen, Chemikalien, Nickel, in Schmuck enthalten.
- Ekzem. Die akuteste Manifestation der Hautallergie. Es betrifft die Gliedmaßen und Gesichtsbereich. Es ist gekennzeichnet durch Rötung, Schwellung, das Vorhandensein von kleinen gepunkteten Blasen, die Bildung von Erosion, Knötchen, Krusten, Schuppen. Es ist begleitet von der stärksten Juckreiz, der zu neurotischen Störungen, Schlaflosigkeit und Störung der Integrität der Haut neigen kann.
- Photodermatose ist eine Allergie gegen die Sonne.
Allergische Hautreaktionen können auch von Ödemen der Atemwege, Dermatitis, verschiedenen Symptomen begleitet sein.
Äußere Anzeichen einer Hautallergie
Die Hautreaktion auf den Stimulus kann augenblicklich auftreten oder ihr Auftreten kann nach einer bestimmten Periode (von einer Woche bis zu mehreren Monaten) auftreten und chronisch sein. In diesem Fall kann die Läsion den größten Teil der Hautoberfläche betreffen: Hände, Gesicht, Rücken, Bauch, Beine.
Äußerlich kann die allergische Reaktion der Haut wie eine einfache Rötung, Peeling und wie Einweichen von Geschwüren und Krusten aussehen. In diesem Fall ist die Läsion von Juckreiz, Kopfschmerzen, Angst, Krampfanfällen begleitet, in schweren Fällen - anaphylaktischer Schock.
Ursachen für allergische Hautreaktionen
Die Wahrscheinlichkeit einer Allergie hängt von der Immunität des Körpers ab. Dies bedeutet nicht, dass es nur bei Personen mit geschwächtem Immunsystem vorkommt.
Einige Stoffe können auch bei nichtallergischen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Sie werden optional genannt. Das Ergebnis ihrer Wirkung ist allergische Dermatitis. Kontaktdermatitis provoziert die ausgeleckten Reize. Um eine Behandlung zuzuordnen, ist es notwendig, die Ursache der allergischen Reaktion festzustellen.
Kontaktdermatitis verursacht eine biologische, chemische oder mechanische Wirkung auf die Haut. Ein Beispiel für einen solchen Aufprall kann ein Insektenstich sein, eine Brennnesselverbrennung. Es kann auch eine Reaktion auf Erfrierungen sein.
Bei Vorliegen einer genetischen Veranlagung oder psychosomatischen Erkrankungen ist die häufigste Reaktion auf Drogen, Stress und Haushaltschemie ein Ekzem
Die Wirkung von Medikamenten und Nahrungsmitteln verursacht eine toxische Epidemie. In diesem Fall ist es notwendig, die Möglichkeit des Kontakts mit dem Allergen zu beseitigen und die Verwendung von Medikamenten einzuschränken.
Die atopische Dermatitis ist eine Folge einer Fehlfunktion während der fetalen Entwicklung.
Behandlung von Allergien auf der Haut: Tabletten, Salben
Die Behandlung von Allergien muss mit einer Überweisung an den Allergologen beginnen. Die Diagnose erfolgt durch Hauttests, Laborblutuntersuchungen und andere spezifische Tests. Auf der Grundlage von ihnen werden Sie Behandlung vorgeschrieben werden und werden die Substanzen identifizieren, die Sie am meisten beeinflussen. Ein umfassender Ansatz wird für die Behandlung verwendet. Es beinhaltet die Verwendung von externen und internen Medikamenten, die Anwendung traditioneller Methoden und die Begrenzung des Kontakts mit dem Allergen.
Die wichtigsten Symptome der Hautallergie - Juckreiz, Reizung, Rötung, daher, mit den Mitteln, um sie zu minimieren, der beste Weg in diesem Fall sind verschiedene Salben und Emulsionen. Unter ihnen:
- Fenistil-Gel, Gistancream - Beseitigung von Rötungen, Verringerung des Juckreizes
- Bepanten, Lanolin, D-Panthenol - befeuchtet und beschleunigt die Wiederherstellung der Haut.
- Emmolium, Lipoise - Ernährung, feuchtigkeitsspendende Haut, Juckreiz zu beseitigen.
- Advantan Creme, Elokom sind sehr wirksam bei der Behandlung von Hautallergien.
Die Verwendung von Tabletten zielt darauf ab, das Niveau des Hormons von Histamin im Blut zu senken. Unter den populären Antihistaminika sind Fenistil, Zirtek, Zodak und Cetrin wirksam. Eine andere Art von Medikamenten - Kortikosteroide (Flosteron, Prednison, Kenalog). Sie werden in extremen Fällen verwendet.
Vergessen Sie nicht, dass alles in der Behandlung von Drogen verwendet wird - hormonell. Ihre Verwendung muss mit dem Arzt abgestimmt werden und strikt seinen Terminen folgen. Nur in diesem Fall wird die Behandlung effektiv, sicher und schnell sein. Die vollständige Entfernung der Symptome kann am dritten oder vierten Tag erreicht werden, mit Erleichterung nach der ersten Einnahme von Medikamenten.
Volksheilmittel zur Behandlung von Hautallergien
Da Hautallergien oft nicht viel Unbehagen verursachen, sind viele auf Volksmedizin beschränkt, jedoch ist das Maximum dessen, was solche Lösungen in der Lage sind, Symptome zu entfernen, aber dies wird Sie nicht von der Krankheit entlasten.
Das beliebteste Mittel zur Linderung von Juckreiz und Reizung bei Kindern ist Kamille. Es wird beim Baden oder Lotion auf den betroffenen Gebieten verwendet.
Nach außen eine Mumie verwenden - die Lösung mit Wasser im Verhältnis 1: 100 auf die Haut auftragen. Es wird auch für die orale Verabreichung verwendet. Um dies zu tun, müssen Sie ein Gramm des Medikaments in einem Liter Wasser verdünnen und 100-200 ml am Morgen vor dem Essen einnehmen.
Bei Ekzemen und atopischer Dermatitis wird empfohlen, Eierschalenpulver (ein Drittel eines Teelöffels) mit zwei Tropfen Zitrone zu mischen. Es wird einmal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen.
Ein einfaches, aber effektives Volksheilmittel war der Selleriewurzelsaft. Trinken Sie einen Esslöffel dreimal täglich vor den Mahlzeiten.
Hautallergische Reaktion
Heute treten Hautallergien, wie eine laufende Nase, bei fast jedem Bewohner unseres Planeten auf. Es äußert sich in der Überreaktion der Haut, die sich vor dem Hintergrund des Kontakts mit einer bestimmten Substanz manifestiert, auf die Sie eine hohe Empfindlichkeit haben. Und für andere Menschen, die keine Veranlagung zu Reaktionen dieser Art haben, stellt diese Substanz keine Gefahr dar. Sehr oft kann die Reaktion bei Allergikern gleichzeitig auf mehreren Allergenen auftreten.
Laut Statistik sind Allergien in der Regel anfällig für Menschen mit Anomalien im Magen-Darm-Trakt, mit Stoffwechselstörungen, und auch Kinder. Im Falle einer allergischen Reaktion auf die Haut ist es notwendig, einen Allergologen und einen Dermatologen zu konsultieren, der nach der Identifizierung des Allergentyps die notwendige Behandlung verschreibt. Der Mangel an richtiger Behandlung der Haut und die notwendige Pflege für die Haut kann zur Entwicklung von Dermatitis oder Ekzemen beitragen.
Die Ursachen der Hautallergie.Der Hauptgrund für das Auftreten einer Hautallergie ist also die Überreaktion des Immunsystems unseres Körpers durch den Kontakt mit dem Allergen. Normalerweise wacht das Immunsystem und verhindert das Eindringen von Bakterien und Viren, jedoch reagiert das Immunsystem bei einer allergischen Reaktion auf einen Fehlalarm. Eine Allergie gegen eine Substanz entsteht durch wiederholten Kontakt mit ihr. Wenn potenzielle Allergie auf eine Substanz in Kontakt, die seine Reaktion hervorrufen kann, beginnt das Immunsystem mit allen Kräften des Stoffes zu kämpfen, denn für sie ist es - der Angreifer. Als Ergebnis kann die Dauer von denen eine allergische Reaktion beginnt, erreichen zu eineinhalb Monate, während der weißen Blutkörperchen Antikörper Immunglobulin E rasch synthetisiert werden (IgE). Nach einiger Zeit durch wiederholten Kontakt mit dieser Substanz (Allergen) Immunglobulin-Antikörper daran binden und an spezifischen Zellen produzieren Substanzen, wie Histamin und Prostaglandin befestigen, die allergischen Symptome (Rötung, Entzündung, Vasodilatation, etc.) führen.
In der medizinischen Praxis werden die Hauptursachen identifiziert, die die Entwicklung von Allergien auslösen können und in Zukunft zur Entstehung einer schweren Erkrankung beitragen:
Fehler in der Arbeit der inneren Organe und das Funktionieren der Systeme dienen als Stimulus für die Entwicklung von Allergien. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Neigung zu allergischen Reaktionen von Kindern von ihren Eltern geerbt wird, oft mütterlichen linii.Chastye infektiöse Natur der Krankheit bei Kindern in der Zukunft kann allergiyu.Neblagopriyatnaya Umgebung, in ständigem Kontakt mit vielen chemischen Mitteln, biologisch aktiven Substanzen, Hormonen in Lebensmitteln provozieren und usw. jedes Jahr erhöht nur die Anzahl der allergischen Erkrankungen. „Eine zu hohe Sterilität der“ Lebensbedingungen und praktisch keinen Kontakt mit infektiösen Erregern oft verursachen allergische Entzündung auf der Haut. Dieser Absatz erklärt, warum die Häufigkeit von Allergien bei den Stadtbewohnern viel größer ist als bei ländlichen Bewohnern. Auch ist eine Allergie eine häufige Erkrankung bei Personen, die eine hohe soziale Position einnehmen, und es ist auch wichtig, dass eine Kombination mehrerer der oben genannten Faktoren Allergien auslösen kann.
Symptome einer Hautallergie.Die Reaktion der Haut auf das Allergen manifestiert sich in der Regel im Laufe von zwei Tagen vom Moment der Berührung, aber kann den scharfen Charakter der Erscheinungsform auch tragen. Allergie wird am häufigsten in Form von starkem Juckreiz ausgedrückt, Rötungen, Hautausschlag, kleinen Bläschen, Schwellungen und Schwellung oft Charakter tragen Wein kann.
Die häufigsten Arten von Allergenen.Bei der Diagnose von allergischen Reaktionen gehört der Hauptort zum Nachweis des Allergens. Jede einzelne Person hat ihr eigenes Allergen oder auch nur ein paar. Die wichtigsten Quellen für allergische Reaktionen bei Menschen, die an Allergien veranlagt sind Lebensmittelprodukte (Milch, Nüsse, Obst, Beeren, Fisch, Zitrusfrüchte, Schokolade, Honig, Kaffee, etc.), Innen- und Außenanlagen (Pollen), Medikamente ( insbesondere Antibiotika), Kosmetika, Insektenstiche, Staub, Haushaltschemikalien. In einer speziellen Gruppe von neuropsychologischen Faktoren, die auch allergische Reaktionen auf die Haut hervorrufen.
Um die Symptome einer allergischen Entzündung von den Anzeichen einer anderen Krankheit zu unterscheiden, wurden in diesen Tagen einzigartige Tests entwickelt, die zusätzlich Allergene mit hoher Genauigkeit enthalten. Unter solchen Tests sollten Tests für den Gehalt an Blutantikörpern Immunglobulin- und Hautskarifizierungstests festgestellt werden. Das Wesen solcher Tests für die Haut ist die intradermale Verabreichung von minimalen Dosen von Lösungen der wahrscheinlichsten Allergene. Wenn der Test positiv ist, das heißt, wenn der Patient eine Allergie hat, wird Ödem an der Stelle der Lösung des Allergens beobachtet.
Behandlung von Hautallergien.Um die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf die Haut zu stoppen, genügt es oft, die Quelle (Allergen) einfach zu eliminieren. Zum Beispiel kann es aus dem Hause all Tiere exportiert werden (geben zu Freunden), die Abstinenz von bestimmten Lebensmitteln und Medikamenten, die Installation in der Heimklimaanlage Filter usw. Wenn jedoch die besondere Art der Arbeit den täglichen Kontakt mit Allergenen erzwingt, kann es möglich sein, die Arbeit zu ändern. Während Exazerbation der saisonalen Allergien (zB bei bestimmten Blütenpflanzen) zum Zeitpunkt der Änderung des Wohnsitzes in den Kreis wird empfohlen, wo das Allergen nicht (unbedingt im Urlaub). Menschen, die eine Neigung zu allergischen Reaktionen, ist es empfehlenswert, absolute Ruhe zu bewahren und Nerven Situationen und stressige Bedingungen zu vermeiden, weil ihre Hintergrund allergische Reaktionen robuste und häufig sein können.
Bestimmte Allergene schwer Substanzen (Wohnung Staub oder Pollen) zu vermeiden, dann in solchen Fällen empfehlen Experten Medikamente, die Symptome zu erleichtern und die Entwicklung von allergischen Reaktionen zu verhindern. Noch einmal möchte ich daran erinnern, dass die Behandlung von Allergien, insbesondere die Ernennung spezieller Medikamente, nur von einem Arzt behandelt werden sollte.
Spezifische Immuntherapie (SIT).Diese Technik beinhaltet die subkutane Verabreichung einer minimalen Dosis eines Allergens an den Patienten mit einem allmählichen Anstieg auf ein Unterstützungsniveau. Das heißt, diese Methode provoziert den Körper künstlich dazu, Antikörper zu produzieren, die die Entwicklung einer allergischen Reaktion verhindern. Die Immuntherapie ist am häufigsten indiziert bei einer Allergie gegen Insektengift, Epidermis von Tieren, Hausstaub und Pollen von Pflanzen. Diese Technik ist nicht für Nahrungsmittelallergien vorgeschrieben, da das Risiko eines anaphylaktischen Schocks hoch ist.
Immunmodulatoren.Lokale und allgemeine Immunmodulatoren werden verwendet. Zu den allgemeinen gehören Vitaminkomplexe zur Erhöhung der körpereigenen Abwehrkräfte und Stärkung der Immunität. Immunmodulatoren lokaler Wirkung sind Cremes, Gele und werden in solchen Situationen empfohlen, in denen eine Behandlung mit Kortikosteroiden kontraindiziert ist.
Antihistaminika.Gewöhnlich wird eine Gruppe von Arzneimitteln verwendet, deren Verwendung keine Nebenwirkungen verursacht: Zirtek, Tavegil, Claritin, Suprastin, Fenistil. Darüber hinaus ist der Arzt in jedem Einzelfall an der Entwicklung eines Regimes für die Aufnahme und Dauer des Behandlungsverlaufs beteiligt. Um die Symptome zu reduzieren (wenn auch nur für kurze Zeit), empfiehlt sich eine Kontrastdusche oder Kompressen mit einer kalten Lösung aus Wasser und Salz. Um Rötungen, Juckreiz und unangenehmes Brennen zu beseitigen, ist es wirksam, hormonale Salben mit Hydrocortison ("Elidel", "Fenistil-Gel") zu verwenden.
Kortikosteroide.In der Regel wird diese Gruppe von Arzneimitteln in besonders schweren Fällen verschrieben, insbesondere in der Entwicklung von allergischer Dermatitis. In der Regel verschreiben Prednisone oder Kenalog.
Richtige Hautpflege für die Behandlung sowie Vorbeugung von Allergien gegen die Haut.Um das Auftreten allergischer Reaktionen zu verhindern, sollten Sie jeglichen Kontakt mit Allergenen ausschließen, für die Sie sensibel sind. Wenn Sie wirklich nicht wissen, auf was Sie allergisch sind, sollten Sie einen Test durchführen, um Allergene zu identifizieren, und dann einen Facharzt aufsuchen.
Bei einer Verschlimmerung von Allergien ist es wichtig, sorgfältig auf Ihre Haut aufzupassen, um das Eindringen von Allergenen tief in die Dermis zu verhindern. Verwenden Sie dazu spezielle Schutzkosmetika. Was für? In diesem Fall wird der Dermatologe diese Frage beantworten.
Richtige, ausgewogene Ernährung ist eines der wichtigsten Mittel bei der Behandlung von Allergien.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass sich eine Allergie gegen die Haut in jedem Alter, für jede Person und ohne besondere Gründe manifestieren kann. Eine zwingende Voraussetzung für eine vollständige Genesung ist daher ein Besuch bei einem Spezialisten.
Eine Allergie gegen die Haut kann aufgrund des Allergenangriffs auf den Körper des Patienten auftreten. Allergene sind äußere und innere Reizstoffe, Lebensmittelprodukte, Pollen, chemische Präparate usw.
Allergien können sich mit verschiedenen Symptomen manifestieren, aber häufiger auf der Haut gibt es eine Ausschwellung des Hautausschlags und der Schwellung. Diese Symptomatik wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Wenn negative Reaktionen festgestellt werden, die lange auf der Haut anhalten, sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden.
Ursachen von Allergien auf der Haut
Mit der Entwicklung von Chemieunternehmen entwickeln sich Menschen mit Hautallergien und Ödemen häufiger. Grundwaschmittel mit Waschmittel können sich als negative Reaktion äußern.
Gegenwärtig ist es unmöglich festzustellen, wie viele Arten von Allergenen in der Natur existieren und die Existenz des Menschen begleiten. Jedes Jahr erhöht sich ihre Anzahl.
Die Hauterscheinungen der Allergien können folgende Faktoren provozieren:
etwas Nahrung und zusätzliche Nahrungsmittelbestandteile; Kosmetika, Parfümeriewaren; natürliche Allergene; ein Biss von einem Insekt oder Tier, das unbedingt behandelt werden muss;
einige Arten von Metallen; eine negative Reaktion kann bei der Verwendung verschiedener Medikamente auftreten; Verwendung von synthetischer Kleidung.
Eine Allergie gegen die Haut, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können, wird durch Labortests ermittelt. Nur die Diagnostik kann Antworten auf Fragen geben, warum ihre Entwicklung genau zu diesem Zeitpunkt und in diesem Bereich der Haut stattgefunden hat.
Klassifizierung der Hautallergie
Die Reaktion auf der Haut bei einer erwachsenen Person manifestiert sich durch Juckreiz, Rötung der Haut, es kann zu Schwellungen kommen. Dieses Symptom ist für alle allergischen Ausschläge üblich. Es gibt jedoch gewisse Unterschiede, die zu einer genaueren Diagnose beitragen.
Kontaktdermatitis
Symptomatisch bei dieser Art von Allergie entwickelt sich bei engem Kontakt der Haut mit Allergenen. Anzeichen dieser Erkrankung sind Hautödeme, die von einem hyperämischen und stark juckenden ungleichmäßigen Hautausschlag begleitet werden. Anschließend erscheinen wässrige Papeln auf dem Körper des Patienten. In diesem Stadium können Blasenpapeln und ein Ausschlag unbehandelt bleiben - sie platzen selbst und bilden eine Kruste.
Wenn jedoch eine solche Reaktion lange genug anhält (von 7 bis 14 Tagen) und die Schwellung nicht verschwindet, sollten Sie die Hilfe eines qualifizierten Spezialisten suchen, der Ihnen sagt, was Sie tun müssen, um ein positives Ergebnis zu erzielen.
Besonders gefährliche Kontaktdermatitis mit einer Nähe zu den Schleimhäuten Augen und Mund, die Abdeckung eines großen Schadensbereichs. Die häufigste Dermatitis befindet sich im Nacken, in den Beinen und Armen.
Urtikaria
Diese Reaktion des Körpers kann auf jedem Teil der Haut auftreten. Der Hautausschlag ähnelt einer Brennnesselverbrennung und ist durch Hyperämie gekennzeichnet, die von einem unerträglichen Juckreiz begleitet wird. Die Ursache von allergischen Ausschlägen kann sowohl allergische als auch nicht-allergische Auswirkungen auf den Körper haben. Zum Beispiel: kalte, stressige Situation, ultraviolette Strahlen, körperliche Aktivität, Meerwasser, etc.
Es sollte daran erinnert werden, dass die gefährlichste Komplikation nach Anaphylaxie Quincke Ödem ist. Es ist in der Tat eine gigantische Urtikaria, die sich auf der Schleimhaut des Larynx ausbreitet und die normale Atmungsaktivität stört. Die Neutralisierung dieses Zustandes erfordert den Einsatz von medizinischen Notfallmaßnahmen. Die medikamentöse Therapie wird so oft wie nötig vor der vollständigen Entfernung des lebensbedrohlichen Zustandes des Patienten durchgeführt.
Eine allergische Reaktion kann auftreten und plötzlich verschwinden, mit Ausnahme des chronischen Verlaufs der Urtikaria, die sich lange genug für viele Monate manifestieren kann.
Ekzem
Diese Krankheit ist durch das Auftreten von schuppigen roten Flecken auf trockener und rauher Haut gekennzeichnet. Flecken können verschmelzen und Plaques bilden. Periodische Exazerbationen und Dämpfung des Prozesses werden beobachtet.
Das Ekzem entwickelt sich in der Regel auf der Haut der Ellenbogen, des Halses, unter dem Knie, auf dem Kopf und besonders auf den Wangen. Es ist absolut nicht ansteckend und vergeht meist mit dem Alter. Kinder sind am häufigsten betroffen. Die Ätiologie der Krankheit ist noch nicht geklärt, aber es gibt Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beitragen. Dazu gehören Nahrungsmittelallergien, Asthma-Syndrom, etc.
Mikrorisse, die während der Vesikelöffnung gebildet werden, können Infektionskrankheiten hervorrufen, so dass Ekzeme meistens mit Antibiotika behandelt werden müssen.
Neurodermitis
Eine solche Hautallergie beruht auf der Wirkung des Allergens auf den menschlichen Körper. Neurodermitis wird von einem Hautausschlag begleitet, der an Hals, Gesicht, Ellenbogen im Bereich der Kniekehle lokalisiert ist. Darüber hinaus kann der Hautausschlag auf die Hüften, Anus und die Schamlippen ausbreiten. Eruptionen haben ovalen Umriss, abgeflachte Form. Sie sind blassrosa oder rot.
Die Ursache für die Entwicklung von allergischen Hautausschlägen dieser Art ist nicht vollständig verstanden. Die häufigste Neurodermitis tritt bei Patienten auf, die in der Kindheit häufig an Ekzemen erkrankt sind. Wir sollten die genetische Prädisposition für Neurodermitis nicht ausschließen.
Die Verschlimmerung der Krankheit wird am häufigsten im Frühling und Herbst beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Immunität am stärksten geschwächt, daher wird empfohlen, eine Immunprophylaxe zu präventiven Zwecken durchzuführen.
Produkte, die das Auftreten von Hautallergien fördern
Allergische Hautreaktionen beim Menschen können nach dem Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen allergenen Index auftreten.
Dazu gehören:
Hühnereier, Kuhmilch; Produkte aus Soja und Weizen; Imkereierzeugnisse; alle Zitrusfrüchte; Schokolade; bei einem erwachsenen Patienten kann eine Hautallergie auf den Meeresprodukten auftreten; jede Art von Nüssen, Erdbeeren; Pfirsiche, einige Gewürze, Rindfleisch; Sellerie, manchmal Kartoffeln; erhöhte Empfindlichkeit gilt für Saucen, Bratensoße, Backen aus Mehl, Würstchen.
Es sollte beachtet werden, dass die Nahrungsmittelallergie bei einem Kind in der Regel mit dem Erwachsenwerden vergeht.
Heilmaßnahmen
Die Behandlung der Hautallergie wird in mehreren Phasen durchgeführt:
1. Zweck der Antihistaminika
Um allergische Reaktionen zu neutralisieren, werden zunächst Antihistaminika verschrieben. Die Wahl eines Medikaments wird nur von einem Arzt getroffen, der beurteilen kann, wie viel und welche Dosierung in jedem spezifischen Fall durchgeführt werden kann.
Die bekanntesten sind Suprastin und Tavegil. Es sollte jedoch bedacht werden, dass diese Antihistaminika die ersten Generationen betreffen und in der Lage sind, erhöhte Schläfrigkeit, Schwellung und Unterdrückung von Nervenenden zu provozieren. Daher wird empfohlen, sie für kurze Zeit und vorzugsweise vor dem Schlafengehen zu verwenden.
Zusätzlich wird die Hautallergie durch Cetirizin gut neutralisiert. Sein Vorteil ist die Möglichkeit, Kinder ab 6 Monaten zu behandeln. Sie können Allergie Medikamente der zweiten Generation (Claritin, Loratadin, Zirtek, etc.) behandeln.
Das Medikament Erius oder sein günstigstes Analogon - Edem besitzt Geschwindigkeit. Diese Antiallergika neutralisieren effektiv den Juckreiz auf der Haut, Schwellungen, Symptome von atopischer Dermatitis usw. Sie haben jedoch minimale Nebenwirkungen und haben keine sedative Wirkung.
Antihistaminika der letzten Generation sind lang, bequem zu verwenden (sie können einmal verwendet werden). Die Dauer der Behandlung und Dosierung wird in Übereinstimmung mit den individuellen Eigenschaften des menschlichen Körpers ausgewählt.
Kortikosteroide werden häufig als Hormonpräparate bezeichnet. Die meisten Kortikosteroide kommen in Tabletten, die verschrieben werden, wenn eine allergische Reaktion auf die Haut aufgetreten ist.
Kortikosteroide neutralisieren perfekt Ödeme und sekundäre allergische Symptome. Diese Medikamente können nur von einem Arzt verschrieben werden, da sie viele Nebenwirkungen haben.
3. Externe Mittel
Hauterscheinungen der Allergie können mit externen Mitteln behandelt werden, die direkt auf die betroffene Oberfläche aufgetragen werden.
Die pharmakologische Wirkung von Gelen und Salben beruht auf einer Abnahme der Durchlässigkeit der Gefäße, wodurch das Ödem abnimmt und der Hautpruritus neutralisiert wird. Externe Präparate (Gel, Emulsion, Salbe) werden zur langfristigen Anwendung bei der Entfernung von Hauterscheinungen beim Menschen empfohlen.
Eine nach einem Insektenstich auftretende Hautallergie wird mit Fenistil-Gel gut behandelt, das schnell Schwellungen und Juckreiz neutralisiert.
Die Symptome von Hautallergien stehen in direktem Zusammenhang mit der Lage des Organs, an dem sich ein Ödem entwickelt, sowie mit der Stärke einer allergischen Entzündung. Die Form einer Allergie kann so vielfältig sein, dass sie von Krankheiten mit ähnlichen Manifestationen unterschieden werden muss.
Allergischer Hautausschlag auf der Haut eines Menschen kann sich aufgrund verschiedener dermatologischer Erkrankungen manifestieren, die eine Folge einer allergischen Reaktion sein können. Dies liegt an der übermäßigen Empfindlichkeit der Haut gegenüber äußeren und inneren Reizen. Solche Reizstoffe sind oft Medikamente, Nahrungsmittel, Gewebe, Pollen, Tierhaare und vieles mehr.
Die Ursachen der Hautallergie bei Erwachsenen
Es gibt eine große Anzahl von Allergenen, die das Auftreten einer unerwünschten Hautreaktion auslösen können. Dies wiederum ist die Ursache für allergische Dermatosen.
Viele Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Allergiker aufgrund ungünstiger Veränderungen der Umweltsituation und der Aufnahme genetisch veränderter Produkte stark ansteigt.
Zu den verschiedenen kosmetischen Produkten zählen außerdem Haptene, die auch Hautallergien auslösen können.
Hautausschläge können durch folgende Allergene verursacht werden:
Haushaltsstaub. Chemie. Kosmetik. Kleidung aus synthetischen Stoffen. Medizinische Präparate. Lebensmittel. Mittel zur persönlichen Hygiene. Wolle von Haustieren. Blütenpollen.
ÄRZTE EMPFEHLEN!
Psoriasis kann jeden zu Hause heilen. Sie werden über die Krankheit, stabile Remission seit vielen Jahren vergessen! Es gibt eine Creme, die die Haut regenerieren und von Psoriasis heilen kann....
Mechanismus der Hautallergie
Als Hauptursache für die Manifestation einer allergischen Dermatose wird angesehen Allergen - eine Substanz mit einer molekularen Struktur, die einen Proteinursprung hat.
Es kommt vor, dass Allergene verschiedene Elemente sein können, die beim Eindringen in das Blut keine Immunantwort hervorrufen. Partikel, die von antigenen Determinanten übertragen werden, werden Haptene genannt. Diese Elemente können Gewebeproteine kontaktieren. Haptene werden in medizinischen Präparaten und in anderen Chemikalien gefunden.
Wenn das Allergen oder der Stimulus in den menschlichen Körper gelangt, beginnt die Entwicklung einer Sensibilisierung, die weiter zu einer übermäßigen Empfindlichkeit der Histaminrezeptoren führt. Diese Wirkung ist auf die Bildung von Antikörpern oder die Synthese von sensibilisierten Leukozyten zurückzuführen.
Allergischer Hautausschlag bei einem Erwachsenen wird im Stadium der pathophysiologischen Entwicklung der Krankheit gebildet. Zu diesem Zeitpunkt sind Mediatoren des pathologischen Prozesses in der Lage, normale Hautzellen zu beeinflussen und einen Entzündungsprozess auszulösen.
In den meisten Fällen kann Hautallergie von einem Juckreiz unterschiedlicher Intensität begleitet sein. Die Hauptursachen für das Auftreten von Pruritus sind externe und interne Allergene.
Solche Allergene nimmt der Körper als gefährlich wahr, was zu einer allergischen Reaktion in Form von Juckreiz führt. Es gibt einige grundlegende Hautallergien, die von Juckreiz begleitet werden können. Diese Krankheiten werden im Folgenden beschrieben.
Allergische Hautausschläge bei Erwachsenen
Es ist auch erwähnenswert, dass die Allergie einfach durch Ausschläge auf der Haut ohne das Vorhandensein von Juckreiz ausgedrückt werden kann. In diesem Fall kann der allergische Hautausschlag abhängig von der Krankheit selbst unterschiedlich aussehen.
Merkmale eines allergischen Hautausschlags:
Hautausschläge haben keine klare Form. Die Flecken haben unscharfe Kanten. Die Farbe der Flecken kann von rosa bis dunkelrot sein. Der Ausschlag kann von einer schwachen Schwellung begleitet sein. Manchmal gibt es Peeling. Je nach Art der Allergie können Eruptionen im ganzen Körper lokalisiert sein. Hautausschläge können eine Vielzahl von Arten annehmen: Flecken, Knötchen, Blasen, Blasen.
Arten von Allergien
Aussehen und Merkmale von Hautausschlägen hängen von der Art der allergischen Dermatose ab. Der Ausschlag kann sowohl auf einem separaten Teil des Körpers auftreten und im ganzen Körper lokalisiert sein.
Deshalb gibt es in der Medizin mehrere Arten von allergischen Reaktionen:
Atopische Dermatitis. Kontaktdermatitis. Nesselsucht. Ekzem. Toxidermie. Neurodermitis. Ödem der Quincke. Lyell-Syndrom. Stephen-Johnson-Syndrom.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine individuelle Hauterkrankung, die nicht durch Kontakt übertragen wird. Atopische Dermatitis hat eine Veranlagung für Komplikationen und Rückfälle, so dass diese Krankheit ständig überwacht werden muss, sowie Allergien jeder anderen Art.
Symptome der atopischen Dermatitis:
Juckreiz Jucken. Trockene Haut. Hautreizung.
Atopische Dermatitis kann unangenehme Empfindungen, psychologische Instabilität, Effizienzverlust, bakterielle Kontamination der Haut verursachen.
Atopische Dermatitis kann folgende Faktoren auslösen:
Staub. Insektenstiche. Wolle von Haustieren. Tiernahrung. Medizinische Präparate. Ungünstige ökologische Situation. Lebensmittel.
Foto von atopischer Dermatitis
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis - Dies ist eine der Arten der allergischen Entzündung der Haut, die sich nach Hautkontakt mit einem externen Allergen oder Reizstoff manifestiert. Wenn eine Person eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Allergen hat, dann entwickelt sich schnell Kontaktdermatitis, jedoch gibt es Fälle, in denen diese allergische Krankheit für mehrere Wochen entstehen kann.
Symptome von Kontaktdermatitis:
Rötung der Haut. Schwellung des Hautareals, der mit dem Stimulus in Kontakt gekommen ist. Bildung von Blasen. Hautausschläge. Erosionsbildung. Juckreiz.
Kontaktdermatitis kann auftreten, wenn die Haut folgenden Faktoren ausgesetzt ist:
Lebensmittel. Kosmetische Produkte. Chemikalien im täglichen Leben. Metalle. Medikamente. Kleidung aus synthetischen Stoffen.
Foto von Kontaktdermatitis
Achtung bitte!
Entfernen Sie Papillome von der Haut! Damit sie dich nicht erschrecken, werden sie in dieser Nacht durch die Heilung beseitigt werden... "
Urtikaria
Urtikaria ist eine sehr häufige Hauterkrankung, die in der Bildung von lokalen Ödemen und Blasen mit starkem Juckreiz besteht.
Symptome der Urtikaria zeigen sich erst nach Kontakt mit einem äußeren oder inneren Reiz und sind wie folgt:
Blasenbildung, deren Größe 5 mm betragen kann. Die Farbe der Blasen ist rosa oder rot. Herzklopfen. Allgemeine Schwäche. Schwellungen der Haut. Manchmal gibt es ein brennendes Gefühl. Juckreiz. Schwindel.
Nachdem die Blasen verschwunden sind, sind keine Spuren mehr am Körper vorhanden. Was die Ursachen von Nesselsucht betrifft, sind nur 5% von ihnen allergisch.
Die wichtigsten von ihnen sind:
Das Vorhandensein einer Virusinfektion. Insektenstich. Bluttransfusion. Stress. Kalt. Sonnenstrahlen. Enge Kleidung, Wollsachen.
Urtikaria
Ekzem
Ekzem Es ist eine dermatologische Erkrankung, die die oberen Hautschichten betrifft. Diese Hautpathologie ist allergisch. Ekzeme manifestieren sich praktisch an jedem Ort, sind aber hauptsächlich an Händen und Gesicht lokalisiert. Diese allergische Hauterkrankung kann bei jeder Person unabhängig von Alter und Geschlecht auftreten.
Die wichtigsten Symptome von Ekzemen:
Entzündung akuter Art. Zahlreiche Ausschläge. Das Auftreten von kleinen Punkt Erosion nach der Dissektion. Seröse Flüssigkeit in den Formationen. Starker Juckreiz.
Es ist erwähnenswert, dass Ekzem kann durch eine Sekundärinfektion kompliziert sein.
Ursachen der Ekzembildung:
Störung des endokrinen Systems. Stress und depressive Störungen. Stoffwechselstörungen. Nahrungsmittelallergische Reaktion. Haushaltsstaub. Blütenpollen. Allergische Reaktion auf Haushaltschemikalien. Verwendung von Kosmetika, die die Entwicklung von Allergien provozieren.
Foto von Ekzemen
Toxicoderma
Toxicoderma oft als toxisch-allergische Dermatitis bezeichnet. Diese Krankheit ist durch einen akuten Entzündungsprozess gekennzeichnet, der sich innerhalb der Haut ausbreitet. Manchmal ist die Krankheit ausgesetzt und Schleimhäute. Meistens entwickelt sich die Toxikodermie aufgrund von Nebenwirkungen nach der Einnahme von Medikamenten.
Symptome in der Entwicklung von Toxicoderma können vielfältig sein, weil es von der Art der Krankheit abhängt
Wir können jedoch die üblichen unterscheiden:
Hautausschläge. Die Farbe des Ausschlags ist rosa oder rot. Entzündungen in verschiedenen Größen. Blasenbildung.
Die Ursachen von Toxicoderma:
Medizinische Präparate. Lebensmittel. Wechselwirkung von Chemikalien.
Foto von Toxikose
Neurodermitis
Neurodermitis genannt Hauterkrankung, die durch eine Entzündung der Gewebe gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen beginnt sich das Neurodermit gegen eine allergische Reaktion zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Faktoren, die die Entwicklung dieser Krankheit provozieren können.
Symptome der Neurodermitis:
Juckreiz, der nachts schlimmer ist. Hautausschläge in Form von roten Flecken. Bildung von Plaques, die miteinander verschmelzen können. Bildung von Blasen mit flüssigen Inhalten. Schwindel.
Die Hauptursachen für Neurodermitis:
Allgemeine Schwächung des Immunsystems. Intoxikation des Körpers. Entzündung der Haut. Störungen der Stoffwechselfunktionen. Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Vererbung. Körperliche Erschöpfung. Falsches Essen. Falscher Modus des Tages. Stress, Depression.
Foto von Neurodermitis
Ödeme Quincke
Papageientaucher Quinke lokale Ödeme von Schleim- und Fettgewebe genannt. Diese Krankheit tritt plötzlich auf und zeichnet sich durch ihre schnelle Entwicklung aus.
Quincke-Ödem entwickelt sich oft bei jungen Menschen, meist bei Frauen. Schwellungen treten auf der Grundlage der üblichen Allergie auf. In den meisten Fällen ist das Quincke-Ödem mit einer Urtikaria kombiniert, die in akuter Form exprimiert wird. Meistens ist diese Krankheit im Gesicht lokalisiert.
Die Hauptsymptome von Quincke's Ödem sind:
Schwellungen der Atemwege. Heiserkeit. Schwierigkeiten beim Atmen. Husten. Schwellungen der Lippen, Augenlider, Wangen. Schwellung der Mundschleimhaut. Ödem der urino-genitalen Organe. Akute Blasenentzündung.
Ursachen für Quincke Ödeme:
Allergische Reaktion auf Lebensmittel. Farbstoffe und künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Blütenpollen. Wolle von Haustieren. Federn. Insektenstiche. Der übliche Staub.
Foto von Quincke Ödema
Lyell-Syndrom
Lyell-Syndrom Ist die schwerste Form der allergischen Reaktion auf Medikamente. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch starke Austrocknung, toxische Schädigung der inneren Organe und die Entwicklung des Infektionsprozesses. Das Lyell-Syndrom ist sehr gefährlich und kann zum Tod führen, wenn Sie nicht rechtzeitig Hilfe suchen.
Die Symptome der Entwicklung des Lyell-Syndroms ähneln äußerlich sehr den Verbrennungen 2. Grades, da sie charakterisiert sind durch:
Das Auftreten von Wunden auf der Haut. Bildung von Rissen in der Haut. Die Bildung von Blasen.
Ursachen des Lyell-Syndroms:
Antibakterielle Mittel. Antikonvulsive Medikamente. Entzündungshemmende Medikamente. Schmerzmittel. Medikamente gegen Tuberkulose. Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln, die die Immunität erhöhen.
Fotos von Lyell-Syndrom
Stephen-Johnson-Syndrom
Stephen-Johnson-Syndrom eine Form von multiforme exsudative Erytheme genannt, die durch eine Entzündung der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet ist.
Diese Krankheit hat einen sehr schweren Verlauf. Am häufigsten betrifft das Stephen-Johnson-Syndrom Menschen über 40 Jahre, jedoch wurden Fälle bei kleinen Kindern dokumentiert. In den ersten Stadien betrifft die Krankheit die Atemwege.
Symptome des Stephen-Johnson-Syndroms:
Fieber. Allgemeine Schwäche. Husten. Kopfschmerzen. Gelenk- und Muskelschmerzen. Erbrechen. Durchfall. Hautausschläge. Schwellung von Formationen. Der Ausschlag hat eine rote Farbe. Juckreiz. Brennendes Gefühl. Die Formationen auf der Haut bluten.
Die Ursachen des Syndroms von Stephen-Johnson:
Verfügbare Infektionskrankheiten. Allergische Reaktion auf Medikamente. Bösartige Erkrankungen (Krebs).
Foto von Stephen-Johnson-Syndrom
Arten von allergischen Ausschlägen
In den meisten Fällen haben allergische Ausschläge mehrere Arten, die durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet sind.
Arten von primärem Hautausschlag, die ein Symptom für die Entwicklung von Hauterkrankungen sind:
Erythem - Rötung der Haut, die durch übermäßige Blutfüllung der Blutgefäße entsteht. Papula - flache, enge Formation. Vesikel - Bildung mit klarem oder bewölktem Inhalt. Pickel - Entzündung des Follikels mit eitrigem Inhalt.
Behandlung
Die Behandlung eines allergischen Hautausschlags kann auf eine oder mehrere Arten erfolgen, die wie folgt sind:
Eliminierung des Allergens, was die Eliminierung der Allergenwirkung impliziert. Wenn das Allergen ein Lebensmittelprodukt ist, bereitet ein Spezialist eine spezielle Diät für den Patienten vor. Diese Methode ist jedoch nicht relevant, wenn das Allergen Staub oder Pollen ist. Die Immuntherapie beinhaltet die Injektion von Mikro-Dosen eines Allergens. Es gibt auch spezielle Tropfen, die unter die Zunge tropfen. Diese Methode ist für die Langzeitbehandlung ausgelegt. Medikamente in Form von Salben und Arzneimitteln zur oralen Verabreichung.
Es sollte beachtet werden, dass viele Antihistaminika und lokale Drogen bei Schwangeren kontraindiziert sind. In diesem Fall muss der behandelnde Arzt eine alternative Behandlung wählen.
Antihistaminika
Bei allergischen Ausschlägen können folgende Antihistaminika von einem Spezialisten verschrieben werden:
Gystan. Allertec. Fexadin. Dimedrol. Astemizol.
Alle aufgeführten Medikamente sollten nur nach einer speziellen Untersuchung und der Durchführung aller notwendigen Tests von einem Arzt verschrieben werden. Andernfalls kann es zu einer schwereren allergischen Reaktion auf Medikamente kommen.
Häufig werden Antihistaminika in Kombination mit Salben oder Cremes verschrieben. Die Mittel der lokalen Behandlung sind in zwei Arten unterteilt: hormonelle und nichthormonale.
Hormonelle Präparate der lokalen Therapie:
Prednisolon. Afloderm. Momat.
Nicht-hormonelle Medikamente der lokalen Therapie:
Fenistil-Gel. Levomekol. Panthenol. Solcoseryl.
Fazit
Allergischer Hautausschlag ist das Hauptmerkmal einer allergischen Dermatose. Bei den ersten Symptomen muss man sich für die Hilfe in der medizinischen Einrichtung wenden, da einige allergische Erkrankungen zu einem tödlichen Ausgang führen können, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird. Aber heute gibt es viele Medikamente, die helfen, unangenehme Symptome loszuwerden.