Ödeme Quincke - akut Krankheit durch das Auftreten der Haut gekennzeichnet entsteht, ist deutlich begrenzt Angioödem, subkutane Gewebe und Schleimhaut verschiedenen Organe und Körpersysteme. Die Hauptursachen sind echte und falsche Allergien, Infektions- und Autoimmunkrankheiten. Angioödem tritt akut auf und dauert 2-3 Tage. Therapeutische Maßnahmen angioneurotisches Ödem umfassen Schröpfen Komplikationen (Atemweg), die Durchführung von Infusionstherapie (einschließlich C1-Inhibitor und Aminocapronsäure in erblicher Ödem), Verabreichung von Glukokortikoiden, Antihistaminika.

Ödeme Quincke

Angioödem (Angioödem) - akut lokale Schwellung der Haut, Unterhaut, der Schleimhäute, allergische oder pseudo-Natur, am häufigsten vorkommende auf dem Gesicht (Lippen, Lidern, Wangen, der Zunge), zumindest die Entwicklung - auf die Schleimhäute (Atemwege, gastrointestinale Trakt, Urogenitalorgane). Mit der Entwicklung in Angioödem Zunge und Hals-Bereich kann der Atemwege gestört werden, und Erstickung Gefahr auftreten. In 25% der Patienten mit einer erblichen Form diagnostizierten, 30% - erworben, in anderen Fällen, die Erreger zu identifizieren, ist nicht möglich. Laut Statistik während der Lebensdauer von Angioödem tritt bei etwa 20% der Bevölkerung in und in 50% der Fälle von Angioödem mit Urtikaria kombiniert.

Ursachen für Quincke Ödeme

Das erworbene Angioödem entwickelt sich oft als Reaktion auf das Eindringen des Körpers Allergen - Drug bedeutet ein Nahrungsmittelprodukt, sowie Insektenstichen. Dies geschieht, wenn die akute allergische Reaktion auf die Freisetzung von Entzündungsmediatoren die vaskuläre Permeabilität in der subkutanen Fettgewebes und der Submukosa angeordnet ist erhöht, und führt zu einer lokalen oder weit verbreiteten Geweben Ödem des Gesichts und anderswo im Körper. Angioödem entwickeln kann und pseudo wenn Empfindlichkeit gegen bestimmte Medikamente, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in Abwesenheit von immmunologicheskoy Stadium der Entwicklung.

Ein anderer der ursächlichen Faktoren, die zu Schwellungen der - Medikamente wie ACE-Hemmer (Captopril, Enalapril) und Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (Valsartan, Eprosartan) empfängt. In diesem Fall werden Angioödeme hauptsächlich bei älteren Menschen beobachtet. Der Mechanismus des Auftretens von Ödemen bei der Verwendung dieser Arzneimittel ist die Blockade des Angiotensin-Converting-Enzym durch, wodurch die vasokonstriktorische Wirkung des Hormons Angiotensin II verringert und die Zerstörung verlangsamt Vasodilatator Bradykinin.

Angioödem kann auch angeboren (geerbt) oder erworbenen Mangel an C1-Inhibitor, die regulatorische Aktivität des Komplementsystems, die Blutgerinnung und Fibrinolyse, Kallikrein-Kinin-System entwickeln. Gleichzeitig tritt ein Mangel des C1-Inhibitors sowohl bei seiner unzureichenden Bildung als auch bei erhöhter Verwendung und unzureichender Aktivität dieser Komponente auf. In erblicher von genetischen Mutationen resultierende Ödem gestört Struktur und Funktion von C1-Inhibitor, ist es übermäßige Aktivierung von Komplement und Hageman-Faktor, und als Folge - ein erhöhten Produktion von Bradykinin und C2-Kinin, die vaskuläre Permeabilität und verursachen die Bildung von Angioödem erhöhen. Das erworbene Angioödem verursachte C1-Inhibitor-Mangel entsteht, wenn in bösartigen Tumoren des lymphatischen Systems, Autoimmunprozessen zu verbringen oder beschleunigte Zerstörung (Autoantikörperproduktion), einige Infektionen.

Manchmal gibt es eine Variante des hereditären Angioödems mit normalen C1-Inhibitormengen, zum Beispiel in Faktor familial Genmutation Hageman, sowie Frauen, wenn die Produktion von Bradykinin erhöht und verzögerten Bruch durch Hemmung der ACE-Aktivität von Östrogen verursacht. Häufig werden verschiedene verursachende Faktoren kombiniert.

Klassifizierung von Quincke Ödemen

Nach klinischen Manifestationen unterscheidet man den akuten Verlauf des Quincke-Ödems, der weniger als 1,5 Monate andauert und einen chronischen Verlauf hat, wenn der pathologische Prozess 1,5-3 Monate und länger andauert. Isolieren und kombiniert mit Nesselsucht Angioödem.

In Abhängigkeit von dem Ödeme Entwicklungsmechanismus unterscheidet durch eine Fehlregulation des Komplementsystems verursachten Krankheiten: hereditary (es gibt einen absoluten oder relativen Mangel an C1-Inhibitor sowie ihre normale Konzentration) wurde erworben (defizienter Inhibitor) und Angioödem, bei der Verwendung von ACE-Hemmern geschrittenen aufgrund von Allergien oder pseudo, gegen Autoimmun- und Infektionskrankheiten. Isolierte und idiopathische Angioödeme, wenn die spezifische Ursache von Angioödemen identifizieren ist nicht möglich.

Symptome von Quincke Ödem

Angioödem entwickelt, in der Regel scharf für 2-5 Minuten, selten kann Angioödem nach und nach über mehrere Stunden mit der Zunahme der Symptome gebildet werden. Typische Lokalisation - Teile des Körpers, wo es ein loses Gewebe ist: die Augenlider, Wangen, Lippen, an der Mundschleimhaut, in der Sprache, sowie Skrotum bei Männern. Wenn Schwellung im Larynx entwickelt, gibt es Heiserkeit, Sprachstörungen, gibt Keuchen stridor ist. Entwicklung in der Submukosa des Verdauungstraktes führt zu einem Bild des akuten Darmverschlusses - die Entstehung von starken Schmerzen im Bauch, Übelkeit, Erbrechen, Frustration eines Stuhls. Viel weniger häufig Angioödem mit Schleimhautläsionen der Blase und der Harnröhre (markiert Harnverhaltung, Schmerzen beim Urinieren), Pleura (Brustschmerzen, Atemnot, Schwäche), Gehirn (Symptome einer transitorische ischämische Attacke), Muskeln und Gelenke.

Angioödem bei allergischer und pseudo-Hälfte der Ätiologie mit juckenden Hautquaddeln, Bläschen begleitet und kann auch mit Antworten von anderen Organen (Nasenhöhle, bronchopulmonary System, Magen-Darm-Trakt), komplizierten durch die Entwicklung von anaphylaktischen Schock kombiniert werden.

Hereditäre Ödem mit Störung des Komplementsystems zugeordnet ist, tritt in der Regel vor dem Alter von 20 Jahren, die langsame Entwicklung der manifeste Krankheitssymptome und die Erhöhung der während des Tages und die schrittweisen Regression von 3-5 Tagen, häufiger Läsionen der Schleimhaut der inneren Organe (Bauch Syndrom, Larynxödem). Angioödem aufgrund Erbkrankheiten neigt, zu wiederholen, indem mehrmals im Jahr auf 3-4 mal pro Woche unter dem Einfluss einer Vielzahl sich wiederholenden Faktoren zu provozieren - mechanische Beschädigung der Haut (Schleimhaut), Erkältungen, Stress, Alkoholkonsum, Östrogene, Inhibitoren ACE usw.

Diagnose von Quincke Ödem

Das charakteristische klinische Bild, typisch für das Quincke-Ödem mit Lokalisation im Gesicht und in anderen offenen Bereichen des Körpers, ermöglicht es, schnell die richtige Diagnose zu stellen. Die Situation ist schwieriger, wenn ein Bild eines "akuten Abdomens" oder eines vorübergehenden ischämischen Angriffs auftritt, wenn es notwendig ist, die beobachteten Symptome mit einer Vielzahl von Erkrankungen der inneren Organe und des Nervensystems zu differenzieren. Noch schwieriger ist es, zwischen hereditärem und erworbenem Angioödem zu unterscheiden, um den spezifischen verursachenden Faktor aufzudecken, der seine Entwicklung verursacht hat.

Eine sorgfältige Sammlung von anamnestischen Informationen ermöglicht es Ihnen, die erbliche Veranlagung in Bezug auf allergische Erkrankungen sowie das Vorhandensein von Quincke-Ödem bei den Angehörigen des Patienten zu bestimmen, ohne irgendwelche Allergien aufzudecken. Es lohnt sich, nach Fällen des Todes von Angehörigen zu fragen, ob sie nicht erstickt sind oder Chirurgen wiederholt wegen wiederholter schwerer Bauchschmerzen gerufen haben, ohne chirurgische Eingriffe vorzunehmen. Es ist auch notwendig herauszufinden, ob der Patient selbst an irgendeiner Autoimmun- oder onkologischen Erkrankung leidet, ob er ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker oder Östrogene einnimmt.

Die Analyse von Beschwerden und Umfragedaten erlaubt es uns oft, das angeborene und erworbene Angioödem grob zu begrenzen. So sind bei hereditären Angiooteken langsame und persistierende Schwellungen charakteristisch, die oft die Kehlkopfschleimhaut und den Verdauungstrakt betreffen. Symptome treten oft nach geringfügigen Traumata bei jungen Menschen in Abwesenheit jeglicher Verbindung mit Allergenen auf, und Antihistaminika und Glucocorticoide sind unwirksam. Gleichzeitig gibt es keine anderen Manifestationen der Allergie (Urtikaria, Bronchialasthma), die für Ödeme allergischer Ätiologie typisch ist.

Labordiagnostik mit nicht-allergischen Angiooteken ermöglicht es, eine Abnahme in Höhe und Aktivität des C1-Inhibitors, Autoimmunpathologie und lymphoproliferative Erkrankungen zu erkennen. Mit Quincke Schwellung im Zusammenhang mit einer Allergie, Eosinophilie des Blutes, eine Erhöhung der Gesamt-IgE, positive Hauttests festgestellt wird.

eine sorgfältige Prüfung des Chirurgen und die notwendigen Werkzeuge der Forschung, einschließlich endoskopischer (Laparoskopie, Koloskopie) - In Anwesenheit von stridor Laryngoskopie kann in Ödem des Larynx, mit Bauch Syndrom erforderlich.

Differentialdiagnose ist Angioödem mit anderen Ödems durch Hypothyreose, superior Kompartmentsyndroms Hohlvene, Lebererkrankung, Nierenerkrankung, Dermatomyositis verursacht getragen.

Behandlung von Quincke Ödemen

Vor allem bei Quinkes Ödem muss jede Ätiologie durch eine Lebensbedrohung beseitigt werden. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die Durchgängigkeit der Atemwege wiederherzustellen, einschließlich durch Intubation der Trachea oder Konikotomie. Im Falle eines allergischen Angioödems werden Glukokortikoide, Antihistaminika, Kontakt mit dem potentiellen Allergen eliminiert, Infusionstherapie, Enterosorption durchgeführt.

Bei Angioödem erbliche Genese in der akuten Periode empfohlen Verabreichung von C1-Inhibitor (falls vorhanden), frisch gefrorene nativen Plasma Antifibrinolytika (Aminocapronsäure oder Tranexamsäure), Androgene (Danazol, stanozola oder Methyltestosteron) und bei Angioödem im Gesicht und am Hals - Glukokortikoide, Furosemid. Nach Verbesserung und dem Erlass der Behandlung mit Androgenen oder Antifibrinolytika fortzusetzen. Die Verwendung von Androgenen ist bei Kindern, Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit kontra sowie bei Männern mit Krebs der Prostata. In diesen Fällen verwendet Einnahme Aminocapronsäure Lösung (oder Tranexamsäure) bei einer individuell ausgewählten Dosen.

Patienten mit hereditären Angioödem vor Zahnbehandlungen oder Operationen so kurz Prävention empfehlen, Tranexamsäure für zwei Tage vor der Operation oder Androgen (in Abwesenheit von Gegenanzeigen) für sechs Tage vor dem chirurgischen Eingriff durchzuführen. Unmittelbar vor dem invasiven Eingriff wird die Infusion von nativem Plasma oder Aminocapronsäure empfohlen.

Prognose und Prävention von Angioödemen

Das Ergebnis des Quincke-Ödems hängt von der Schwere der Manifestationen und der Aktualität der Behandlung ab. So endet das Larynxödem bei fehlender Notfallversorgung mit dem Tod. Recurrent Nesselsucht, mit Angioödem kombiniert und dauert sechs Monate oder mehr, 40% der Patienten noch weiter für 10 Jahre beobachtet und 50% sogar ohne eine langfristige remissionserhaltende Therapie auftreten kann. Hereditäre angioedges wiederholen sich periodisch während des Lebens. Eine richtig ausgewählte Erhaltungsbehandlung ermöglicht die Vermeidung von Komplikationen und verbessert signifikant die Lebensqualität von Patienten mit Quinck-Ödemen.

Im Falle eines allergischen Ursprungs der Krankheit ist es wichtig, hypoallergene Ernährung zu beobachten, um die Einnahme potentiell gefährlicher Medikamente zu verweigern. Bei einem hereditären Angio-Auge ist es notwendig, Schäden, virale Infektionen, Stresssituationen, die Verabreichung von ACE-Hemmern, östrogenhaltige Medikamente zu vermeiden.

Allergie Quincke Behandlung

Kategorie: Allergie Aufrufe: 519925

Ödeme Quincke - die Hauptsymptome:

Gelenkschmerzen Gesichtsentwicklung Blässe Hautsyndrom Dermatologisch Langlebigkeit des Halses Nervosität

Edward Quincke ist üblich, um den allergischen Zustand zu bestimmen, ausgedrückt in ziemlich akuten Manifestationen. Es ist durch das Auftreten einer starken Schwellung der Haut sowie der Schleimhäute gekennzeichnet. Dieser Zustand manifestiert sich seltener in den Gelenken, inneren Organen und Meningen. In der Regel tritt bei Patienten mit Allergien das Quincke-Ödem auf, dessen Symptome bei fast jeder Person auftreten können.

Die Hauptmerkmale der Krankheit

In Anbetracht der Tatsache, dass die Allergie, wie wir bereits festgestellt haben, ist der bestimmende Faktor für die Anfälligkeit für Angioödem, ist nicht überflüssig, den Mechanismus seiner Wirkung zu untersuchen, die ein allgemeines Bild der Krankheit liefern. Allergie ist insbesondere eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Reizstoffe (Allergene). Dazu gehören:

Pollen von Pflanzen; Staub; Bestimmte Nahrungsmittel (Orangen, Erdbeeren, Milch, Schokolade, Meeresfrüchte); Medikamente; Puuh, Federn und Wolle von Haustieren.

Direkt allergische Reaktionen existieren in zwei Varianten: Reaktionen vom Soforttyp und Reaktionen vom Spättyp. Was Quinckes Ödem betrifft, so wirkt es als unmittelbare Form einer solchen Reaktion und ist äußerst gefährlich. So beginnt der Körper, wenn er in seine Allergenumgebung gelangt, eine signifikante Menge an Histamin zu produzieren. In der Regel ist Histamin inaktiv und seine Freisetzung erfolgt ausschließlich unter pathologischen Bedingungen. Es ist die Freisetzung von Histamin und provoziert Schwellungen bei gleichzeitiger Blutverdickung.

Bei der Betrachtung der indirekten Faktoren, die zur Entstehung einer Prädisposition für einen Zustand wie Quincke's Ödem beitragen, können wir folgende Typen unterscheiden:

Krankheiten im Zusammenhang mit dem endokrinen System; Krankheiten im Zusammenhang mit inneren Organen; Parasitäre und virale Infektionsformen (Giardiasis, Hepatitis und Helmintheninvasion).

Arten von Ödemen Quincke

Das Ödem von Quincke ist, abhängig von der Art des Vorkommens, von zwei Arten: allergisch und pseudoallergisch.

Allergisches Ödem von Quincke. Diese Art von Ödem manifestiert sich in Form einer spezifischen Reaktion des Körpers, die auftritt, wenn es mit dem Allergen interagiert. Meistens tritt bei einer Nahrungsmittelallergie ein allergisches Ödem auf. Nicht-allergisches Ödem von Quincke. In diesem Fall ist die Ödembildung tatsächlich bei jenen Menschen, bei denen eine angeborene Pathologie im Komplementsystem gebildet wird (der Proteinkomplex, der frisches Blutserum aufweist), der von ihren Eltern auf die Kinder übertragen wird. Das Komplementsystem ist aufgrund seiner eigenen Eigenschaften verantwortlich für die Immunabwehr des Körpers. Wenn das Allergen in den Körper eintritt, werden Proteine ​​aktiviert, wonach eine humorale Regulierung durchgeführt wird, um den Reiz durch Schutzmechanismen zu entfernen.

Die Verletzung des Komplementsystems bestimmt die Spontaneität bei der Aktivierung von Proteinen, die die Antwort des Körpers auf bestimmte Stimuli (chemisch, thermisch oder physisch) wird. Als Ergebnis - die Entwicklung einer massiven allergischen Reaktion.

Im Falle einer Exazerbation des Quincke-Ödems und dessen Symptomen einer nicht-allergischen Form, werden ödematöse Veränderungen in der Haut sowie in den Schleimhäuten, den Eingeweiden und dem Magen gebildet. Spontanität der Exazerbation des pseudoallergischen Ödems kann durch Faktoren wie Temperaturänderung, Trauma oder emotionale Erfahrungen hervorgerufen werden. Inzwischen ist ein Drittel der Fälle, die zu Quincke's Ödem führen, die Ursache dieser Reaktion unerklärlich. In anderen Fällen kann die Ursache ihres Auftretens durch Arzneimittel- oder Nahrungsmittelallergien, Durchblutungsstörungen und Insektenstiche sowie Autoimmunkrankheiten erklärt werden.

Quincke's Ödem: Symptome

Wie aus dem Namen selbst hervorgeht, ist das Quincke-Ödem durch das Auftreten von akuten Ödemen der Haut (Schleimhäute oder Unterhautgewebe) gekennzeichnet. Die häufigste Manifestation davon ist das Ödem der Gesichtshaut der Haut sowie der Fuß- und Rückenflächen der Hände. Was den Schmerz betrifft, ist es normalerweise nicht vorhanden.

Im Bereich der beginnenden Schwellung wird die Haut blass, während er selbst seine Lokalisierung auf diesen oder jenen Teil des Körpers ändern kann. Das Ödem ist durch die Formationsdichte gekennzeichnet, die beim Drücken mit dem Finger keine charakteristische Fossa bildet. In den meisten Fällen ist Angioödem mit einer Krankheit wie Urtikaria kombiniert. In dieser Situation entwickelt der Körper purpur juckende Flecken mit klar definierten Formen, während sie miteinander verschmelzen können und einen festen Fleck bilden. Als Begründung für die Urtikaria ist anzumerken, dass die Krankheit zwar an sich unangenehm ist, aber keine Gefahr für das Leben darstellt. Es handelt sich tatsächlich um ein Ödem, das für die oberen Hautschichten charakteristisch ist.

Diese Form der Erkrankung, wie Schwellung des Rachens, des Kehlkopfes oder der Luftröhre, ist äußerst gefährlich und tritt in 25% der Fälle von Morbidität auf. Folgende Symptome sind charakteristisch für das Larynxödem:

Schwierigkeiten beim Atmen; Angst; Das Auftreten eines "bellenden" Hustens; Härte der Stimme; Eine charakteristische Bläue, die auf der Haut des Gesichts erscheint, eine nachfolgende Blässe; Verlust des Bewusstseins (in einigen Situationen).

Während der Inspektion des Schleimhaut Halses bei diesen Sorten von Angioödem, Symptome gekennzeichnet sind durch Quellen, im Gaumen und Gaumenbogen gebildet ist, wird es auch im Lumen Verengung Zova beobachtet. Mit weiteren Ausbreitungs Ödeme (zu der Trachea und den Kehlkopf), wird der nächste Zustand Asphyxie, d.h. Asthmaanfälle, die in Abwesenheit der medizinischen Behandlung kann tödlich sein.

Was das Ödem innerer Organe betrifft, so zeigt es sich in folgenden Zuständen:

Starke Schmerzen im Unterleib; Erbrechen; Durchfall; Kribbeln von Gaumen und Zunge (mit Lokalisation des Ödems im Darm oder im Magen).

In diesen Fällen können Veränderungen der Haut sowie der sichtbaren Schleimhäute ausgeschlossen werden, was die rechtzeitige Diagnose der Erkrankung erheblich erschweren kann.

Sie können nicht ausschließen und diese Art von Ödem Quincke, als ein Ödem im Bereich der Membranen des Gehirns, obwohl es selten ist. Zu den wichtigsten Symptomen gehören:

Lethargie, Hemmung; Steifheit, charakteristisch für die Hinterkopfmuskulatur (in diesem Fall, wenn der Kopf geneigt ist, ist es unmöglich, die Brust mit einem Kinn im Patienten zu berühren); Übelkeit; Anfälle (in einigen Fällen).

Ödeme an verschiedenen Orten haben folgende Symptome für sie:

Verzögerung oder Aufregung; Schmerzen in den Gelenken; Fieber.

Basierend auf den Begleitfaktoren und den allgemeinen Bedingungen hat das Quincke-Ödem folgende Klassifizierung:

Akutes Ödem (Dauer der Erkrankung bis zu 6 Wochen); Ödem chronisch (die Krankheit dauert länger als 6 Wochen); Erworbenes Ödem; Verursacht durch erbliche Ursachen von Ödemen; Schwellung mit Nesselsucht; Von jeder Art von Bedingungen isoliert.

Diagnose von Quincke Ödem

Eine äußerst wichtige Komponente in der Diagnose der Krankheit ist die Identifizierung der Faktoren, die es provozieren. Zum Beispiel kann es eine Überlegung über die mögliche Verbindung dieses Zustandes mit der Verwendung bestimmter Nahrungsmittel, Medikamente etc. sein. Eine solche Beziehung kann auch durch die Durchführung der entsprechenden allergischen Tests oder durch Nachweis einer bestimmten Art von Immunglobulin im Blut bestätigt werden.

Parallel zur Durchführung allergischer Tests wird auch eine Auswertung der allgemeinen Analyse von Urin, Blut und biochemischen Blutbestandteilen durchgeführt. Zusätzlich wird eine Probe für die Analyse verschiedener Elemente im Komplementsystem genommen, die Analyse von Kot für Helminthen und Protozoen. Betrachtet den möglichen Ausschluss von Autoimmunkrankheiten sowie Erkrankungen des Blutes und des Darms.

Quincke's Ödem: Entfernen von Symptomen und Behandlung

Der Schwerpunkt der Therapie liegt in diesem Fall auf der Unterdrückung der eigentlichen allergischen Reaktionen. Schwere Fälle, in denen eine Linderung der Urtikaria nicht möglich ist, umfassen die Injektion von Dexamethason, Prednisalon und Hydrocortison. Außerdem wird ein Arzt ernannt:

Antihistaminika; Enzympräparate, konzentriert auf die Unterdrückung der Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung eines Allergens; Diätetische Lebensmittel hypoallergen Aktion mit Ausnahme von Zitrusfrüchten, Schokolade, Kaffee, Alkohol, sowie scharfes Essen aus der Ernährung.

Zusätzlich wird eine Therapie bereitgestellt, die für die Sanierung jeder der Stellen mit chronischer Infektion sorgt. Die Freisetzung von Histamin im Falle eines Allergens im Körper wird durch Bakterien gefördert.

Im Falle der Behandlung von Ödemen bei erblicher Genesung bestimmt der Arzt für den Patienten eine Auffrischungstherapie. Mit seiner Hilfe wird der Mangel an C1-Inhibitoren im Körper korrigiert.

Die Behandlung einer idiopathischen Form, in der das Allergen nicht bestimmt wurde, verschreibt Antihistaminika mit längerer Wirkung. Sie können jedoch nur äußere Manifestationen beseitigen, ohne die eigentliche Ursache der Krankheit zu beeinflussen, was die Minderwertigkeit dieser Art von Behandlung bestimmt.

Um das Ödem von Quincke zu diagnostizieren und die nachfolgende Behandlung zu bestimmen, sollten Sie einen Therapeuten oder einen Allergologen konsultieren. Bei Bedarf kann jeder dieser Spezialisten den Patienten zusätzlich zum Dermatologen führen.

Quincke's allergisches Ödem wird erfolgreich mit ALT behandelt. Nach der Behandlung vergessen Sie Allergien!

Um das allergische Ödem von Quincke 2018 zu heilen, hilft Ihnen eine einzigartige Technologie - Autolymphozytotherapie. Eine langfristige Remission der Krankheit wird bei 91% der Patienten erreicht.

Diese allergische Erkrankung wurde erstmals 1882 von dem deutschen Neurologen Quincke beschrieben.

Die moderne Medizin unterscheidet zwei ihrer verschiedenen Formen, die nur den äußeren klinischen Manifestationen ähnlich sind: Angioödem und allergisches Ödem Quincke. Das identische klinische Bild dieser beiden Krankheiten führt oft zu einer falschen Diagnose und zu tödlichen Komplikationen. Schließlich sind die Behandlungstaktiken und sogar die Intensivpflege für die beiden Arten von Ödemen sehr unterschiedlich!

Es ist möglich, die allergische Form des angioneurotischen Angioödems von Quincke nur mit Hilfe spezieller Studien zu unterscheiden.

Angioödem-Angioödem Quincke

Hereditäres Angioödem-Angioödem Quincke ist eine chronische Erkrankung, die zur Gruppe der kongenitalen Immundefekte gehört. Diese Form des Ödems ist durch das Vorhandensein eines genetisch bedingten Defekts im Immunsystem gekennzeichnet, in dem die familiäre Vererbung in den meisten Fällen verfolgt wird.

Hereditäre Angioödeme treten im Gegensatz zu Quinckes allergischem Ödem am häufigsten im Zusammenhang mit Verletzungen (Prellungen, Quetschen von Kleidung, chirurgische Eingriffe) auf. Exazerbation dieser Form der Krankheit kann auch die folgenden Faktoren provozieren: intensive körperliche oder psychoemotionale Stress, Hypothermie, Infektionskrankheiten, hormonelle Veränderungen im Körper: Einnahme von Verhütungsmitteln, Schwangerschaft.

Angioödem-Angioödem manifestiert sich in Form von lokalen Ödemen der Haut, des Unterhautgewebes oder der Schleimhäute der Atemwege, des Magen-Darm- und Urogenitaltraktes. Zur gleichen Zeit fehlt die juckende Haut in der Regel.

Hereditäre Angioödeme werden durch spezielle Labortests diagnostiziert, die einen genetisch bedingten Defekt des Immunsystems nachweisen. Richtig etablierte Diagnose der Krankheit wird Komplikationen verhindern, lebensbedrohliche Patienten.

Die Hauptrichtungen in der Behandlung von Angioödem-Angioödem Quincke

Im Falle einer akuten Form der Erkrankung mit Ödemen der Luftröhre, des Kehlkopfes, der Bronchien werden dringende Maßnahmen ergriffen, um den akuten Zustand zu stoppen.

Die symptomatische Therapie wird nach der Bestätigung der Diagnose im Labor und nur unter Aufsicht von Spezialisten in einem Krankenhaus durchgeführt. Kortikosteroide, Tranquilizer, Sedativa, einschließlich Immunmodulatoren, sowie Antihistaminika der Generationen 2 und 3 werden verwendet.

Patienten mit hereditären angioneurotischen Ödemen werden dringend davon abgeraten, Sport zu treiben, Arbeiten im Zusammenhang mit erhöhtem Trauma, körperlicher Anstrengung, mechanischem Druck auf Haut und Unterhautgewebe. Es ist ratsam, chirurgische Eingriffe für Patienten in einem Krankenhaus durchzuführen.

Die Methode der Behandlung "Autolymphozytotherapie" mit dieser Form der Erkrankung wird nicht verwendet!

Quecke allergisches Ödem und seine Manifestationen beim Patienten

Allergisches Quincke-Ödem auf äußerliche Erscheinungsformen unterscheidet sich fast nicht von der Angioödemform der Krankheit. Sein Zeichen ist deutlich begrenzt Ödeme der Haut und des Unterhautgewebes, nicht begleitet von Juckreiz der Haut.

Wie manifestieren sich die Symptome?

Schwellungen im Gesicht auftreten können (geschwollene Augen, Nase und Lippen schwellen), Extremitäten und Schleimhäute (Mund, Rachen, Tracheobronchialbaums, Magen-Darm und Urogenitaltrakt - schwillt bis zu den Genitalien).

Das Quincke-Ödem mit Lokalisation im Gesicht, in den Lippen und in der Zunge wird oft von einer Schwellung des Larynx begleitet. Dieser Zustand erfordert dringend Erste Hilfe, da es das Leben des Patienten bedroht. Eine starke Schwellung im Rachenbereich geht einher mit einer Verletzung der Atmung, einem Husten und kann zu einem Erstickungsanfall führen.

Im Gegensatz zum Angioödem ist seine allergische Vielfalt oft von Eruptionen in Form von Urtikaria begleitet. In diesem Fall gibt es: Hautausschlag, starken Juckreiz und Brennen der Haut.

Die allergische Form des Quincke-Ödems wird auch "Riesenurtikaria" genannt, tatsächlich handelt es sich um eine extreme allergische Reaktion (zusammen mit einem anaphylaktischen Schock). Adrenalininjektionen in schweren Fällen einer allergischen Reaktion sind eine der Formen der Notfallversorgung des Patienten.

Ein wenig über die Ursachen der Krankheit

Allergische Angioödem kann dazu führen, Lebensmittel, die die Freisetzung von Histamin durch Immunzellen auslösen: Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Tomaten, Auberginen, geräucherte Produkte, Schokolade, Käse, Alkohol, Süßwaren Farbstoff Tartrazin. Daher soll der Patient für die Prävention von hypoallergene Ernährung beobachtet wird aus Ihrer Ernährung verboten Lebensmittel auszuschließen. Akuter Angioödem nach der Einnahme von Nahrungsmittelallergene in der Leitung auf der Anzahl der Schübe bei Patienten mit Allergien.

Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit saisonaler Rhinitis (Heuschnupfen) in der Zeit der Blüte beobachtet werden, wenn ein allergischer Hautausschlag aus frischen Früchten essen Angioödeme auslösen kann.

Allergische Ödeme entwickeln sich auch bei Störungen der Immunität, die durch innere Faktoren verursacht werden.. Insbesondere chronische bakterielle, virale und parasitäre Infektionen, Helicobacter pylori, Würmer, etc. Nicht die letzte Rolle in der Entwicklung von allergischen Ödemen chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt und Verletzung der Darmflora spielen - dysbacteriosis.

Deshalb, wenn Sie häufiges Anschwellen der Quincke haben, dann behandeln Sie nicht zu Hause selbst! Stellen Sie sicher, dass Sie eine Umfrage durchführen, einen Allergietest durchführen und einen IgE-Test mit einem Allergologen in der nächstgelegenen Klinik durchführen.

Beachten Sie in der Zukunft, dass die empfohlene Behandlung in solchen Fällen, sei es:

  • Hypoallergene Ernährung, ausgenommen die Verwendung von Lebensmitteln verursachen-signifikante allergene Produkte;
  • Verschiedene Medikamente, Antihistaminika und Tabletten (Suprastin, Kestin, Loratadin, Zirtek, Erius, Ketotifen, etc.);
  • Hormonal Salben (Elokom, Advantan mit Prednisolon, etc.);
  • Volksheilmittel und Homöopathie;
  • Großmütter-Heiler.

Entlasten Sie nicht von der Ursache einer allergischen Erkrankung und beeinflussen bestenfalls nur die Symptome des Quincke-Ödems.

Cure die Ursache für das allergische Ödem von Quincke und erreichen eine langfristige Remission der Krankheit wird Ihnen helfen, eine einzigartige medizinische Technologie - Autolymphozytotherapie (ALT).

Probleme eines Patienten mit allergischem Ödem


  • Ödeme des Kehlkopfes, Bronchien - eine Bedrohung für das Leben. Dringender Krankenhausaufenthalt ist notwendig!

  • Eine strenge hypoallergene Diät und eine karge Speisekarte

  • Symptomatische Therapie beseitigt nicht die Ursache der Krankheit

  • Langfristiger Drogenkonsum ist mit Nebenwirkungen verbunden

  • Die klassische Methode zur Behandlung von Allergien - ASIT-Therapie wird nicht für Quincke allergisches Ödem verwendet

Mit Hilfe von ALT wird das allergische Ödem von Quincke behandelt, das verursacht wird durch:


  • Allergien auf Essen

  • Allergien gegen Darmflora

Behandle auch nicht:


  • Quincke's Ödem auf den Bissen von Hymenoptera Insekten: Bienen, Wespen, Hornissen.

  • Quincke Ödem als Folge von Medikamentenallergie.

Lösen Sie Quinckes Schwellung mit der ALT-Methode im Jahr 2018!

Die Autolymphocytotherapie (abgekürzt ALT) wird seit mehr als 20 Jahren in der Behandlung von Patienten mit verschiedenen Formen von allergischen Erkrankungen eingesetzt - die Methode wurde erstmals 1992 patentiert.

ALT zur Behandlung von Ödemen wird bei Kindern und Erwachsenen angewendet. Kinder werden nach 5 Jahren mit "Autolymphozytotherapie" behandelt.

atopische Dermatitis, Urtikaria, Nahrungsmittelallergie, Asthma bronchiale, allergische Rhinitis, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Allergie gegen Haushalt Allergene auf Haustiere, Allergien und Kälte und UV-Strahlen ( „Autolimfotsitoterapii“ Verfahren außer Behandlung „Angioödem“, wird in weit verbreitet Photodermatitis).

Das Wesen der "ALT" -Methode ist die Verwendung ihrer eigenen Immunzellen von Lymphozyten, um die normale Funktion der Immunität wiederherzustellen und die Empfindlichkeit des Organismus gegenüber verschiedenen Allergenen zu verringern.

Der Hauptvorteil von ALT vor der ASIT-Therapie ist die Möglichkeit der gleichzeitigen Behandlung mehrerer allergischer Erkrankungen. Zum Beispiel, Pollinose und Quincke Ödem mit polyvalenten Allergien gegen Pollen und Lebensmittelallergene.

Die Autolymphocytotherapie wird ambulant in einem allergologischen Raum für den vorgesehenen Zweck und unter Aufsicht eines Allergologen durchgeführt. Lymphozyten werden aus einer kleinen Menge venösen Blutes des Patienten unter sterilen Laborbedingungen isoliert.

Die isolierten Lymphozyten werden subkutan in die laterale Oberfläche der Schulter injiziert. Vor jedem Eingriff wird der Patient zum Zweck der individuellen Verabreichung der Dosis des verabreichten Autovakzins untersucht. Zusätzlich zu seinen eigenen Lymphozyten und Kochsalzlösung enthält Autovaccine keine Medikamente. Behandlungsregime, die Anzahl und Häufigkeit der injizierten Immunzellen hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Autolymphozyten werden in allmählich steigenden Dosen mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 2 bis 6 Tagen verabreicht. Der Behandlungsverlauf besteht aus 6-8 Prozeduren.


  • 1. - Blut abnehmen 5 ml.

  • 2.- Isolierung von Autolymphozyten

  • 3.- Allergische Untersuchung
    und Autovakzin-Dosis-Bestimmung

  • 4.- Subkutane Verabreichung von eigenen Lymphozyten

Die Normalisierung der Funktionen des Immunsystems und die Verringerung der Empfindlichkeit des Organismus gegenüber Allergenen tritt allmählich auf. Die Erweiterung der hypoallergen Diät wird innerhalb von 1-2 Monaten durchgeführt. Die Abschaffung der symptomatischen Erhaltungstherapie wird auch allmählich unter der Aufsicht eines Allergologen durchgeführt. Der Patient erhält die Möglichkeit von 3 kostenlosen wiederholten Konsultationen während 6 Monaten der Beobachtung nach dem Ende der Behandlung mit der Methode der "Autolymphozytentherapie".

Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch die individuellen Eigenschaften des Immunsystems bestimmt. Dieser Prozess hängt zu einem gewissen Grad davon ab, dass der Patient die Empfehlungen des allergologischen Arztes während der Behandlungs- und Rehabilitationsphase einhält.

Bei möglichen Kontraindikationen finden Sie auf unserer Website.

Die Wirksamkeit der Autolymphozytotherapie bei der Behandlung von Allergien

Bei der Beurteilung der langfristigen Behandlungsergebnisse wird bei Patienten mit Quinck-Ödem (chronisch und nicht nur) folgende Remissionszeit beobachtet:

Die Vorteile der Behandlung von allergischer Urtikaria und Quincke-Ödem mit ALT

Wir behandeln die Ursache der Krankheit, nicht ihre Symptome

Sie brauchen keinen Krankenhausaufenthalt und keine Trennung von der Arbeit

Der Verlauf der Behandlung - nur 3-4 Wochen

1 Vorgang dauert nur 1-2 Stunden

Mögliche Behandlung in Abwesenheit von anhaltenden Remissionen

Die Autolymphozytotherapie kann mit jeder symptomatischen Behandlung kombiniert werden

METHODE ERLAUBT VON DER BUNDESDIENST FÜR DIE AUFSICHT DER GESUNDHEITSVERSORGUNG

Wie viel kostet die Behandlung?

Die Kosten von 1 Prozedur - 3700 Rubel. Die Kosten für den Verlauf der subkutanen Autolymphozytotherapie (6 - 8 Verfahren) sind jeweils 22 200-29 600 Rubel.

Nach einem Kurs von ALT für 6 Monate der Aufsicht vom Arzt-Allergologen werden 3 kostenlose Konsultationen ausgegeben. Im Falle der Notwendigkeit einer wiederholten Behandlung für einen Patienten mit einer Diagnose - allergisches Ödem Quincke bietet ein individuelles System von Rabatten.

Die primäre allergologische Untersuchung und Diagnose des Patienten wird in Übereinstimmung mit den Standards des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation durchgeführt. Frühere Bewertungen, IgE-Tests und Testergebnisse für Allergene in anderen Gesundheitseinrichtungen werden berücksichtigt.

Allergietests (Hauttests) und ein Bluttest auf IgE können in jeder Klinik durchgeführt werden, in der ALT 2018 durchgeführt wird.

Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Autor der ALT-Methode!

Allergologe-Immunologe Logina Nadezhda Y. wird Sie in Moskau an einem Wochentag annehmen

Gefährliche allergische Reaktion mit schweren Symptomen - Quincke-Ödem: Ursachen, Erste Hilfe und Behandlung von Urtikaria

Quincke Ödem ist eine gefährliche allergische Reaktion mit schweren Symptomen. Wenn die Erste Hilfe nicht ordnungsgemäß erbracht wird, können die Folgen sehr ernst sein. Negative Zeichen erscheinen auf der Oberseite des Torsos: das Gesicht, Lippen, Hals, Gesicht, oft schmal das Kehlkopflumen, besteht Erstickungsgefahr. Einige Patienten entwickeln eine Schwellung der inneren Organe, es besteht Lebensgefahr.

Welche Allergene provozieren eine akute Reaktion? Was soll ich tun, wenn sich ein Angioödem entwickelt? Wie man Erste Hilfe für Ödem Quincke zur Verfügung stellt? Diese und viele andere Probleme im Zusammenhang mit einer schweren allergischen Reaktion sind in dem Artikel offenbart.

Ursachen für schwere allergische Reaktion

Ein gefährlicher Zustand entwickelt sich unter dem Einfluss von Reizen verschiedener Art. Angioödem tritt in einem Viertel der Fälle mit einer genetischen Prädisposition für eine erhöhte Sensibilisierung des Körpers auf, in einigen Fällen können Ärzte die genaue Ursache einer akuten Immunantwort nicht feststellen. Ödem Quincke Code für den ICD - 10 - T78.3.

Provokante Faktoren und Allergene:

  • Produkte bestimmter Gruppen. Die meisten Patienten verursachen schwere allergische Reaktionen bestimmter Arten von Lebensmitteln: Honig, Eier, Vollmilch, Zitrusfrüchte. Hohe Allergenität hat auch rote Beeren, Obst und Gemüse, Schokolade, Meeresfrüchte, Erdnüsse;
  • Haushaltschemikalien, Waschpulver, Körperpflegemittel;
  • potente Medikamente: Jodhaltige Medikamente, Sulfonamide, Antibiotika, Aspirin, B-Vitamine, Verbindungen mit antikonvulsiver Wirkung;
  • Pollen von Pflanzen während der Blütezeit;
  • Gift, das mit Insektenstichen in den Körper eindringt;
  • kosmetische Produkte, insbesondere Niedrigpreis-Kategorie mit reizenden Komponenten;
  • Helminthen-Invasionen;
  • Feder, Wolle, Daunenhaustiere. Exkremente, Speichel, Partikel abgestorbener Epidermis bei Tieren - gefährliche Reizstoffe, insbesondere für Kinder;
  • physikalische Faktoren: Licht, niedrige Temperaturen;
  • virale und bakterielle Infektionen;
  • Trockenfutter für Fische und Papageien;
  • häufiger, anhaltender Stress;
  • schwere Autoimmunerkrankungen.

Erfahren Sie, wie Sie Kestin-Tabletten zur Linderung von Allergiesymptomen anwenden.

Wie behandelt man allergische Rhinitis bei einem Kind? Effektive Behandlungsmöglichkeiten werden auf dieser Seite beschrieben.

Klassifizierung

Ärzte unterscheiden zwei Arten von Urtikaria:

  • allergisch. Nach dem Eindringen des Allergens setzt der Körper Chemikalien frei, die die Durchlässigkeit der Kapillaren, die Ausdehnung kleiner Gefäße, hervorrufen. Der flüssige Teil des Blutes dringt durch die Gefäßwand, füllt die Zellen, das Volumen der Gewebe steigt, Schwellungen entstehen. Eine negative Reaktion entwickelt sich unter der Wirkung verschiedener Reize;
  • nicht allergisch. Der Grund für eine akute Immunantwort ist eine Mutation der Komplementsystem-spezifischen Proteine, die für Immunantworten verantwortlich sind. Bei Verstößen wird das Protein nicht nur nach dem Eindringen gefährlicher Mikroben, sondern auch bei Einwirkung von Kälte, mechanischen oder chemischen Reizstoffen aktiviert. Schwellungen treten auch bei Stößen, Hitze, Chemikalien auf.

Erste Anzeichen und Symptome

Es ist möglich, eine schwere allergische Reaktion zu vermuten, wenn die folgenden Symptome auftreten:

  • die ersten Symptome des Quincke-Ödems: plötzlich schwillt das Gesicht an, die Lippen schwellen an, die Wangen schwellen an, die Augenlider schwellen an, nur die Risse sind statt der Augen sichtbar;
  • die Haut blass, mit der Entwicklung der Erstickung ist ein zyanotischer Schatten bemerkbar;
  • das Gesichtsoval verändert sich, das Opfer ist schwer zu erkennen;
  • Die Atmung ist schwierig, oft wird das Pfeifen aufgrund der Verengung des Kehlkopfspaltes gehört;
  • Schwellungen der inneren Organe, wenn Erbrechen, Probleme beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib, im Bereich des Gaumens und der Zunge Kribbeln zu spüren ist (ein Zeichen von Komplikationen der riesigen Bienenstöcke in den Darm oder Magen);
  • manchmal bemerkenswerte Hautreaktionen: Rötung, Hautausschlag, Juckreiz;
  • wenn der Respirationstrakt betroffen wird, erscheint ein bellender Husten, Rasseln entwickeln sich, der Gaumen wird locker, der Kehlkopflumen verengt sich;
  • einige Patienten entwickeln eine negative Reaktion des Nervensystems: Übererregung, Angst, Orientierungslosigkeit, in schweren Fällen - Verlust des Bewusstseins;
  • wenn die Meningen beschädigt sind, erscheint die Hemmung, Lethargie, es ist schwierig für den Patienten, die Brust mit seinem Kinn zu berühren.

Bei den meisten Menschen dauern negative Symptome mehrere Stunden an, mit einer schweren Form - zwei bis drei Tage. Nach der Rückkehr des Immunsystems zu normalen, Normalisierung des Zustandes der Kapillaren, Blockierung der Histamin-Rezeptoren, verschwinden die Zeichen von Quincke Ödem vollständig.

Erste Hilfe und weitere Behandlung

Wie behandelt man das Ödem von Quincke? Kenntnis der Symptome, Erste-Hilfe-Regeln mit gigantischer Urtikaria können das Leben eines Menschen in jedem Alter retten. Es ist wichtig zu verstehen: Schwindel entwickelt sich sehr schnell, in nur einer halben Stunde wirken sich negative Symptome auf Lippen, Atemwege, Augenlider, Organe des Urogenitalsystems, Hals. Bei vielen Patienten, in einem gefährlichen Zustand, ist mehr als die Hälfte der Fläche der Haut und der Schleimhäute anschwellend.

Erste Hilfe für Ödem Quincke:

  • trösten Sie die Person, setzen Sie sich bequem hin, knöpfen Sie das Tor auf, entfernen Sie die pressende Kleidung, öffnen Sie sofort das Fenster oder Fenster;
  • den Kontakt mit dem Allergen zu eliminieren, was eine schwere Reaktion hervorrief;
  • so schnell wie möglich ein wirksames Antihistaminikum geben. Das Medikament wird Schwellungen reduzieren, Erstickungsgefahr durch Verengung des Larynx verhindern. Tabletten oder Sirup von Allergien sollten immer im Medizinschrank sein;
  • abgekochtes Wasser geben: Es ist wichtig, die toxische Komponente aus dem Körper zu entfernen;
  • Es ist wünschenswert, irgendein Sorbens zur Bindung und sofortigen Entfernung des Allergens zu nehmen.

Im Falle einer schweren Form von Angioödem ist es unerwünscht, von sich aus dem Träger ein alkalisches Getränk zu verabreichen. Eine Tablette oder eine flüssige Form eines Antihistaminarzneimittels reduziert die Schwere der Reaktion, starke Medikamente werden intramuskulär von Ärzten injiziert, sie nehmen den Patienten zur stationären Behandlung auf.

Präparate zur Behandlung von Ödemen Quincke:

  • die erste Reihe von Drogen - Antihistaminika. Sie brauchen Medikamente, die akute Symptome schnell beseitigen. Bei angioneurotischen Ödemen sind Medikamente wirksam: Suprastin, Ketotifen, Claritin, Dimedrol, Tavegil;
  • Diuretikum zum Entfernen von Schwellungen. Lasix, Diakarb, Thorside, Furosemid;
  • Medikamente, die die Durchlässigkeit der Gefäßwand reduzieren. Ascorutin ist wirksam;
  • Wenn Asphyxie Ärzte Drogen injizieren, Muskeln entspannen, Intubation der Luftröhre durchführen, erfordert zusätzlich die Verabreichung von Ephedrin und Adrenalin. Manipulationen werden von medizinischem Personal durchgeführt;
  • Bei der Behandlung von Quincke-Ödemen ist der Patient verpflichtet, eine hypoallergene Diät einzuhalten, auf einen übermäßigen Gebrauch von Medikamenten zu verzichten, um Nahrungsmittel- und Haushaltsallergene zu vermeiden;
  • systemische Kortikosteroide sind in schwerer Form indiziert, die langwierige Natur der allergischen Reaktion. Prednisolon, Dexamethason, Hydrocortison.

Quincke bei Kindern

Das Kind reagiert aktiv auf Allergene mit erhöhter Sensibilisierung des Körpers. Bei Kindern und Vorschulkindern sind Abwehrmechanismen schlecht entwickelt, es ist schwierig, Reizstoffe verschiedener Art zu bekämpfen, oft entwickelt sich eine akute Immunantwort mit schweren Symptomen. Aus diesem Grund ist das Angioödem für Kinder sehr gefährlich.

Die Hauptursachen für Urtikaria bei Kindern:

  • Produkte, die häufig Allergien auslösen, insbesondere mit Emulgatoren, synthetischen Farbstoffen, Konservierungsmitteln;
  • Pollen gefährlicher Pflanzen;
  • Medikamente;
  • Bisse von stechenden Insekten.

Symptome ähneln negativen Manifestationen bei Erwachsenen. Eine der charakteristischen Manifestationen ist die wandernde Natur der Schwellung: Zeichen erscheinen in einem, dann in einem anderen Platz. Oft haben geschwollene Bereiche eine große Fläche.

Erste Hilfe und Behandlung von Urtikaria sind ähnlich der Beseitigung von negativen Symptomen bei Angioödem bei erwachsenen Patienten. Es ist wichtig zu wissen: der Körper des Kindes ist weniger resistent gegen die Wirkung von Allergenen, die akute Immunreaktion entwickelt sich schneller. Mit der Entwicklung der Erstickung, Schwellung der inneren Organe, um das Leben eines kleinen Patienten zu retten, sind dringende Maßnahmen erforderlich, die Rechnung geht für Minuten.

Antihistaminika für Kleinkinder treten in flüssiger Form in die Apothekenketten ein: Sirup aus Allergien und Tropfen. Ab 6 oder 12 Jahren sind Tablets erlaubt. Mit einer Blitzreaktion werden Medizinern Antihistaminika intramuskulär verabreicht. Es ist verboten, ein Medikament zu verabreichen, das nicht altersentsprechend ist: Komplikationen, die die allergische Reaktion verschlimmern, sind möglich.

Konsequenzen

Quinckes Ödem wird nicht zufällig als eine der schwerwiegendsten Reaktionen angesehen: Wenn Sie nicht helfen, kann der Patient an Erstickung sterben. Ein Viertel der Menschen entwickelt Schwellungen des Kehlkopfes, große Bronchien sind betroffen, der Bereich der Luftröhre ist betroffen. Wenn es negative Zeichen gibt, können Sie nicht zögern: Der rechtzeitige Ruf der "Ersten Hilfe" rettet Leben.

Mit Schwäche, chronische Pathologien, Überempfindlichkeit gegen Allergene, schwere Autoimmunerkrankungen, vor dem Hintergrund der niedrigen Schutzkräfte des Körpers kann eine ernsthafte Haltung entwickeln - anaphylaktischer Schock. Ohne kompetente medizinische Hilfe ist ein tödlicher Ausgang möglich.

Fazit: Wenn Sie eine quellende Quellung vermuten, müssen Sie dringend einen Arzt rufen. Selbstmedikation provoziert gefährliche Komplikationen, die Symptome und Folgen der Urtikaria bedrohen oft das Leben.

Vorbeugende Maßnahmen

Es ist nicht notwendig, die Entwicklung eines Angioödems zuzulassen: die Beseitigung der Folgen einer akuten Reaktion ist viel schwieriger, als eine negative Reaktion des Körpers zu verhindern. In schweren Fällen kann das Ergebnis am traurigsten sein.

Erfahren Sie, wie Sie die Cetrin Tabletten für Erwachsene und Kinder anwenden.

In diesem Artikel werden Methoden zur Behandlung von allergischer obstruktiver Bronchitis bei Kindern beschrieben.

Gehen Sie zu http://allergiinet.com/allergeny/produkty/hurma.html und lesen Sie über die Anzeichen und Symptome einer Persimono-Allergie bei Erwachsenen.

Grundregeln:

  • Eltern müssen die Ernährung eines Kindes unter Berücksichtigung des Grades der Allergenität von Lebensmitteln zusammenstellen;
  • Es ist nicht notwendig, Kinder mit Nahrung zu füttern, die gefährliche synthetische Füllstoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe enthält;
  • Es ist wünschenswert, Kinder vor dem Kontakt mit potentiellen Allergenen zu schützen, besonders wenn der Körper schwach ist. Pollen von Pflanzen, Tierhaare, einige Präparate, Insektenstiche sind die wichtigsten Reizstoffe provozieren angioneurotischen Ödem;
  • es ist notwendig, Immunität zu stärken, auf Luft zu sein, Härtung auszuführen. Ein wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Passivrauch, der den allgemeinen Zustand des Haushalts verschlechtert, insbesondere Kinder;
  • Im Erste-Hilfe-Kasten sollten immer Antihistaminika sein. Riesenurtikaria entwickelt sich schnell, oft für 15-30 Minuten. Wenn es keine Hausmittel gegen Allergien gibt, sind schwere Folgen möglich. Allergiker sollten immer ein von einem Arzt verordnetes Antihistaminikum einnehmen.

Im nächsten Clip nützlicher Rat eines Spezialisten, wie man Erste Hilfe von Ödem Quincke leisten kann und was vor der Ankunft von Spezialisten getan werden kann:

Ödem des Quincks

Ödem Quincke ist eine allergische Reaktion eines unmittelbaren Typs, die für das menschliche Leben gefährlich ist. Es entwickelt sich scharf als Reaktion auf äußere und innere Reize. Ungefähr 10 Prozent der Menschen in der Welt haben mindestens einmal in ihrem Leben auf diese Art von Allergie gestoßen.

Ein bisschen über die Reaktion selbst

Diese Krankheit ist durch lokale Ödeme gekennzeichnet, die sowohl lokal als auch schwer das subkutane Fett und die Schleimhäute betreffen. Der Zustand entwickelt sich schnell. In der Medizin kann es als Angioödem oder Riesenurtikaria bezeichnet werden. Gemäß der ICD-10-Klassifikation hat die Pathologie den Code T78.3.

Dieser akute Zustand, der durch die individuelle Reaktion des Körpers auf äußere oder innere Reize verursacht wird, ist am typischsten für junge Leute, meistens Frauen. Und wie aus den gegenwärtigen Statistiken bekannt ist, sind moderne Kinder zunehmend der Pathologie ausgesetzt, das heißt, die Krankheit neigt dazu, sich zu verjüngen.

Ödem Quincke entwickelt sich nach dem Prinzip der Allergie. In diesem Fall wird jedoch die vaskuläre Komponente am stärksten exprimiert. Der pathologische Prozess wird scharf mit der Antigen-Antikörper-Reaktion gebildet, und die Entzündungsmediatoren wirken sich in erster Linie negativ auf die Nervenfasern und Blutgefäße aus und rufen Störungen ihrer Funktionen hervor.

Dadurch kommt es zu einer schnellen Ausdehnung des Kreislaufnetzes, seine Durchlässigkeit nimmt zu. Das Plasma dringt in den Interzellularraum ein und bildet so ein lokales Ödem naher Gewebe. Zellen, die von diesem pathologischen Prozess betroffen sind, lähmen neurale Stämme. Gefäße können keinen vollen Tonus erreichen und sich mehr entspannen.

Die meisten Patienten haben eine Kombination aus Nesselsucht und Schwellungen.

Ursachen

Der Entwicklung der Erkrankung können folgende Faktoren vorausgehen, die auf einer akuten allergischen Reaktion beruhen:

  • Nahrungsmittelprodukte;
  • chemische Farbstoffe, Duft- und Konservierungsstoffe;
  • Pflanzenpollen;
  • Tierpelz, Vogelfeder;
  • Isolierte Speicheldrüsen von Insekten;
  • Haushaltsstaub;
  • das Ergebnis der lebenswichtigen Tätigkeit der Parasiten (nicht selten wird der pathologische Prozess zur Konsequenz der Helminthiasis);
  • pseudoallergische Reaktionen, die mit somatischen Schäden an inneren Organen verbunden sind, zum Beispiel Schilddrüsenpathologie;
  • Blutkrankheiten, Tumorwachstum;
  • medikamentöse Faktoren (hauptsächlich akute allergische Reaktion wird das Ergebnis der Intoleranz gegen Analgetika, Antibiotika und Sulfonamide);
  • physikalische Ursachen - Vibration, hohe Umgebungstemperatur;
  • angeborene Störungen aufgrund eines Mangels an komplementären C-Inhibitoren, die an der Zerstörung von Komponenten beteiligt sind, die Angioödeme verursachen, dh eine natürliche Reaktion;
  • übermäßige Nervenlast.

In 30 Prozent der Fälle ist die wahre Ursache des Ödems von Quincke nicht klar.

Klassifizierung

Angesichts der klinischen Manifestationen und des Vorhandenseins von Begleitfaktoren wird das Quincke-Ödem in die folgenden in der Tabelle aufgeführten Arten eingeteilt.

Spezialisten unterscheiden zwei Arten von Quincke-Ödemen, die mit ähnlichen äußeren Symptomen auftreten:

  1. Angioödem;
  2. hereditäres Angioödem (Ärzte beziehen es nicht auf das Ödem von Quinck und betrachten es als eine separate pseudoallergische Krankheit).

Symptome

Wie oben gesagt, entwickelt sich der Staat plötzlich, buchstäblich in wenigen Minuten. Nur in einigen Fällen dauert die klinische Manifestation des pathologischen Prozesses mehr als eine Stunde. Allergie wird in Geweben mit entwickeltem Fettgewebe betont und wird von den folgenden in der Tabelle aufgeführten Symptomen begleitet.

Erste Nothilfe

Quinckes Ödem entwickelt sich so schnell, dass seine Unvorhersehbarkeit zu einem traurigen Ergebnis führen kann. Eine Person braucht dringend medizinische Hilfe, also rufen Sie als Erstes eine Ambulanzbrigade an.

Was tun vor der Ankunft des Krankenwagens?

Hilfe für das Opfer zu Hause ist wie folgt:

  1. Beruhigen Sie und geben Sie dem Patienten eine sitzende Position.
  2. Minimiere die Interaktion mit dem Stimulus. Zum Beispiel, wenn eine Person allergisch gegen Insektenstiche ist, entfernen Sie den Stich.
  3. Bieten Sie dem Patienten ein Antihistaminikum an - alles verfügbar zur Hand. Es kann Suprastin oder Loratadin sein. Idealerweise ist es besser, das Medikament der verletzten Person nicht in Tabletten, sondern in Injektionen zu verabreichen. Dies liegt an der Tatsache, dass Angioödeme den Magen-Darm-Trakt erfassen können, was die Absorption des Medikaments verlangsamen wird. In jedem Fall wird das rechtzeitige Antihistaminikum die allergische Reaktion schwächen und den Zustand des Patienten ein wenig vor dem Eintreffen des Krankenwagens stabilisieren.
  4. Bereiten Sie dem Patienten ein alkalisches Getränk vor: erwärmen Sie das Mineralwasser des Essentuki-Typs oder der üblichen Mischung - ½ TL Soda pro Liter Wasser. Reichhaltige Flüssigkeitszufuhr verbessert die Evakuierung des Allergens aus dem Körper.
  5. Geben Sie dem Opfer Sorbentien, zum Beispiel Aktivkohle.
  6. Auf den Körperstellen mit ausgeprägtem Ödem können Sie in kaltes Wasser, Eis getränkte Kompressen legen.
  7. Knöpfen Sie den Kragen auf, öffnen Sie das Fenster oder Fenster, versuchen Sie, die Atemfunktion des Betroffenen in jeder Hinsicht zu normalisieren, um das Risiko möglicher Komplikationen zu verringern.

Der Pflegeprozess umfasst folgende Aspekte:

  • helfen, den Patienten bequem zu machen;
  • Aufknöpfen der Kleidung in der Brust, um vollen Sauerstoffzugang zu gewährleisten;
  • Anrufspezialisten;
  • Suprastin-Injektion;
  • Tracheotomie im schweren Zustand des Patienten.

Aktionen nach der Ankunft des Krankenwagens

Ziele, die dringend benötigt werden:

  1. Beendigung des Körperkontakts mit dem Allergen. Verhindert die Verschlechterung des pathologischen Prozesses. Als Erste Hilfe ist eine Wärmflasche oder Eisbeutel geeignet. Tritt die Reaktion vor dem Hintergrund eines Insektenstichs auf, wird über dem Kontaktpunkt eine Tourniquet etwa 30 Minuten lang platziert.
  2. Hormontherapie. Die Verwendung von Glukokortikoiden ermöglicht es, Ödeme in kurzer Zeit zu beseitigen und die Atmungsfunktion des Körpers wiederherzustellen. Prednisolon ist in diesem Fall eine Droge der Wahl - es hilft, den Zustand mit einem riesigen angioneurotischen Ödem zu normalisieren. Es wird intramuskulär von 60 bis 90 mg verabreicht (in einer Ampulle sind 30 mg enthalten).
  3. Desensibilisierungstherapie. Aktiv verwendete Antiallergika, neutralisieren die Empfindlichkeit des Körpers bei wiederholtem Kontakt mit dem Stimulus. Dies können Injektionen von Pipolphen oder Suprastin sein.
  4. Symptomatische Therapie. Reduziert die Schwere der klinischen Manifestationen der Pathologie. Es wird durch parenterale Einführung von kolloidalen und Salzlösungen in den Körper erreicht - Reopoliglyukin (400 ml), Fizrazvor (100 ml). Diese Medikamente stören die Hypotension und normalisieren das zirkulierende Blutvolumen.

Dann werden Vasopressor-Amine verschrieben, beispielsweise Dopamin in einer Dosierung von 400 mg pro 500 ml Glucose-Infusion. Das Volumen dieser Medikamente wird angepasst, um den systolischen Druck von 90 mm Hg zu stabilisieren. Kunst.

Mit der Entwicklung von Bradykardie werden Atropin-Injektionen 0,5 mg subkutan verabreicht.

Das Auftreten von Bronchospasmen wird durch Antagonisten und Bronchodilatatoren durch einen Vernebler eliminiert.

Cyanose, Keuchen und Dyspnoe erfordern eine Sauerstofftherapie. Seltener sind Katecholamine, beispielsweise Ephedrin.

Was tun mit der schnellen Entwicklung des Kehlkopfödems?

Diagnose

Zunächst untersucht ein Spezialist einen Patienten, um sich mit den Krankheitszeichen vertraut zu machen. Darüber hinaus konzentriert sich die Aufmerksamkeit darauf, wie das Angioödem auf die Injektion von Adrenalin reagiert.

Weiter findet der Experte den Grund der entwickelten Pathologie heraus. In der Regel reicht es aus, den Patienten einfach über seinen Kontakt mit potenziellen Allergenen zu befragen. Weniger häufig sind allergische Tests und spezifische Bluttests.

Behandlung

Therapeutische Maßnahmen zur Bekämpfung des Ödems von Quinck umfassen zwei Phasen: die Beendigung eines akuten pathologischen Prozesses und die Beseitigung seiner Ursachen. Nach der Notfallversorgung wird der Patient in ein Krankenhaus überwiesen.

Die Wahl der Abteilung wird durch die Schwere der Krankheit bestimmt. In einem komplexen Zustand, beispielsweise wenn der Larynx geschwollen ist, wird der Patient auf die Intensivstation gebracht. Beim Abdominalsyndrom wird der Patient auf der chirurgischen Station stationär aufgenommen. Wenn es keine Bedrohung für das Leben gibt, wird das Opfer zu einer therapeutischen oder allergischen Abteilung geschickt.

Der Behandlungsprozess hängt direkt von der Art der Krankheit ab. Voraussetzung ist der völlige Ausschluss des Kontakts des Patienten mit dem Allergen, dafür geben die Experten zuverlässig Auskunft, zu welchem ​​Produkt oder welcher Substanz das Individuum eine individuelle Überempfindlichkeit hat.

Zur Zeit der therapeutischen Maßnahmen wird eine hypoallergene Diät vorgeschrieben, ausgenommen Honig, Beeren, Schokolade und andere Produkte, die potentielle Reizstoffe werden können.

Dem Patienten werden Antihistaminika - Suprastin, Citrin usw. verschrieben. Der Eintrittsweg beträgt in der Regel 7 bis 10 Tage.

Für kurze Zeit wird dem Patienten eine Hormontherapie empfohlen, die auf Prednisolon und / oder Dexamethason basiert - nicht mehr als 5 Tage. Um das Allergen aus dem Körper zu entfernen - Polisor oder Enterosgel dreitägiger Kurs.

Folk Behandlung

Alternative Medizin kann den Genesungsprozess mit Angioödemen erleichtern und beschleunigen. Lassen Sie uns auflisten, welche Rezepte für den Patienten nützlich sein können.

  • Kompressen mit Salz. Es ist kein Geheimnis, dass Natriumchlorid Wasser aus dem Körper entfernt. Bei der Entwicklung von Ödemen wird daher empfohlen, Kompressen auf der Basis einer Kochsalzlösung herzustellen, die mit 1 Teelöffel pro Liter angesetzt wird. Das Verfahren wird mehrmals täglich durchgeführt.
  • Infusion von der Wurzel der Brennnessel. Diese Pflanze hat mit allergischen Reaktionen zu kämpfen, deshalb wird sie bei der Entwicklung irgendwelcher Angstsymptome verwendet. 2 EL. Spoonful Nesselwurzel gießen Sie einen Liter kochendes Wasser und lassen Sie für 2 Stunden. Strain Infusion, um etwas während des Tages zu trinken.
  • Milch mit Soda. In leicht angewärmter Milch (ein Glas) Soda an der Spitze des Messers hinzufügen. Trinken Sie mehrmals täglich bis zum Verschwinden der Symptome der Pathologie.

Quincke Ödem bei Kindern

Im Kindesalter ist das Angioödem eine häufige Begleiterscheinung von Allergien. Aber der pathologische Prozess selbst hat seine eigenen Besonderheiten.

Vor allem erreicht es große Mengen. Zweitens hat es einen Migrationscharakter. Drittens hat es eine ziemlich dichte und homogene Struktur. Etwa die Hälfte der Fälle wird von Nesselsucht begleitet.

Kinder, die anfällig für Allergien sind, benötigen besondere Aufmerksamkeit. Ursachen von Pathologie in einem frühen Alter:

  • Einnahme von Medikamenten: Antibiotika (hauptsächlich Penicillin-Serie), Antikonvulsiva, Aspirin, Vitamin B;
  • einzelne Produkte;
  • Insektenstiche;
  • Pollen von Blütenpflanzen.

Quincke Ödem bei Schwangeren

Während der Schwangerschaft verändert die Frau die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen - sie wird mehrmals stärker, so dass die Entwicklung eines Angioödems nicht ungewöhnlich ist. Das größte Risiko für zukünftige Mütter wird im zweiten Trimester ausgesetzt. Die Allergie kann sich ganz unerwartet auf jene Medikamente und Produkte manifestieren, die die Frau vorher ohne Folgen übertragen hat.

Bei Schwangeren ist das Ödem von Quincke oft mit schwerwiegenden Komplikationen verbunden: Riesenurtikaria, Magenkrämpfe, hypertensive Krise, Proteinurie im Urin.

Jede dieser Bedingungen hat negative Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung des zukünftigen Kindes, auf die Gesundheit und sogar auf das Leben der Mutter. Die meisten Medikamente zur Behandlung von Quincke-Ödemen sind in der Schwangerschaft kontraindiziert. Daher kann Selbstmedikation nicht ohne Sprache gehen. Bei der geringsten Pathologie muss der Notruf angerufen werden.

Wie lange hält die Reaktion?

Klassisches Ödem ist nicht kompliziert. Es ist von mehreren Tagen bis zu einer Woche markiert. Wenn der pathologische Prozess lebenswichtige Organe nicht berührt hat, geht der Zustand spurlos vorüber.

Ödeme, die den Kehlkopf betreffen. Es dauert von 3 Tagen bis zu mehreren Wochen. Die Krankheit erfordert dringend Pflege, sonst ist sie die Grundlage für die Entwicklung der chronischen Pathologie des Atmungssystems in der Zukunft.

Ödeme des Magen-Darm-Traktes. Der Durchschnitt dauert eine Woche. Ungefähr am achten Tag wird der Zustand des Patienten stabilisiert, Nahrung und Verdauungsorgane werden wiederhergestellt.

Die Niederlage des Urogenitalsystems. Es wird von 2 bis 4 Tagen beobachtet. Bei Komplikationen erhöht sich die Krankheitsdauer auf eine Woche.

Schwellung des Gesichts. Es ist der gefährlichste und längste Zustand, da die Meningen betroffen sein können. Die Krankheit dauert bis zu 6 Wochen, aber bei rechtzeitiger medizinischer Behandlung dauert die Erkrankung 10 Tage.

Diät

Wer einmal an Quincke angeschwollen ist, muss in Zukunft strenge Ernährungsregeln einhalten. Ihre Nichteinhaltung kann einen Rückfall der Krankheit verursachen.

Unmittelbar nach einem Angriff sind folgende Produkte verboten:

  • Schokolade;
  • Honig;
  • Eier;
  • Zitrusfrüchte;
  • Nüsse;
  • Produkte, die mit chemischen Füllstoffen gesättigt sind: Farbstoffe, Duftstoffe;
  • Kuhmilch;
  • rote und orange Früchte und Beeren;
  • Kaffee;
  • Konserven.

Erlaubt in die Diät aufzunehmen:

  • fettfreie fermentierte Milchprodukte;
  • Brei auf dem Wasser;
  • vegetarische Suppen;
  • Brot mit Kleie.

Komplikationen

Lebensbedrohende Effekte sind Schwellungen, die sich auf die Kehlkopfschleimhaut auswirken, mit verstärkter Verschlimmerung bei akutem Lungenversagen sowie Ödemen von Meningen mit Meningitis. Die oben genannten Komplikationen führen in den meisten Fällen zum Tod des Patienten.

Bei angioneurotischen Ödemen entwickelt sich unabhängig von der Lokalisation häufig ein anaphylaktischer Schock - eine äußerst komplexe und gefährliche Reaktion auf das Leben, die die Funktionsfähigkeit des gesamten Organismus beeinträchtigt. Die wichtigsten Manifestationen sind:

  • Ödeme des Oropharynx, des Larynx und der Zunge;
  • generalisierter Juckreiz;
  • Urtikaria;
  • Bronchospasmus, Tränenfluss;
  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall;
  • Tachykardie, Hypotonie, Arrhythmie, akute Herzinsuffizienz;
  • Krämpfe, Erstickung, Koma.

Prognose und Prävention

Das Ergebnis des Angioödems hängt vollständig von der Schwere der klinischen Manifestationen und der Liste der zur Verfügung gestellten Behandlungsmaßnahmen ab. Zum Beispiel führt die Niederlage des Kehlkopfes in 100% der Fälle zum Tod einer Person ohne Notfallversorgung. Hereditäres Ödem Quinck tritt periodisch während des ganzen Lebens auf, aber eine kompetente Prävention und angemessene Behandlung kann Komplikationen eliminieren und das Risiko eines Rückfalls auf ein Minimum reduzieren.

Um die Entwicklung der Pathologie zu verhindern, ist es notwendig, die Empfehlungen für hypoallergene Ernährung und die Ablehnung potenziell unsicherer Medikamente zu befolgen. Bei der erblichen Pathologie ist es notwendig, Stressfaktoren auszuschließen, katarrhalische Erkrankungen und Verletzungen zu vermeiden.

Quinckes Ödem bezieht sich auf Bedingungen, die das menschliche Leben bedrohen. Daher ist es wichtig, die volle Verantwortung für vorbeugende Maßnahmen zu übernehmen, um diesen Zustand zu verhindern.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie