Die ganze schöne Zeit des Tages.

Ich will nichts, ich mache nichts - ich setze mich hin und starre dumm auf das Forum, dann auf die Nachrichten VC.

Wissen Sie, manchmal ist es bereit, alles zu zerstören, oder, umgekehrt, die Stimmung der Hippies.

Ich will nichts.

Ich möchte feststellen, dass es einen starken Schock gab. Vielleicht deshalb. Sogar jetzt tippe ich und ich habe keine Emotionen. Cool so. Ich hatte das noch nie zuvor.

Aber dieser Zustand ist langweilig, um ehrlich zu sein. Ich habe Sommer, Urlaub und ich mag eine Amöbe.

Eigentlich die Frage: Wie kommt man aus dem Amöbenzustand?

Wie verstehst du den Ausdruck "amöbische" Person?

Dieser Ausdruck ist ein amöbischer Mann, bedeutet nicht klug, dumm und so weiter.

Amöbe ist ein einzelliges Tier, das kein Gehirn hat. Jeder sollte dies verstehen, wie sie bestanden - einzellig in der Schule der Biologie. Das Interessanteste ist, wenn Sie eine Person anrufen - eine Amöbe, und er weiß nicht, was dieses Wort ist.

Ich nenne Amöben, die essen, schlafen, auf die Toilette gehen und von anderen leben. Und sie denken, dass sie verpflichtet sind, zu verarbeiten, sich von einem Löffel zu waschen, um sich zu ernähren. Und während diese Person gesund ist, ist er einfach zu faul zum Lernen und Arbeiten.

Amöbenzustand ist

Amöben unterscheidet sich von dem Wunsch, in Frieden zu leben, so dass die Person, die Ruhe will, verantwortlich für die Tatsache ist, dass es im Leben interessiert zu sein hat (obwohl es durch ewige Unzufriedenheit begleitet wird, dass seine Ruhepause), während in Amöben alle Menschen gleichgültig, er Er will nicht nur Frieden, er möchte von der Welt um ihn herum isoliert sein. Ein amöbischer Mensch kann nicht dazu gebracht werden, etwas zu verlangen, nach etwas zu streben, sich vorwärts zu bewegen, sich für etwas zu interessieren und sich um jemanden zu kümmern. So manifestiert sich der Amöbenstaat in Menschen, die nicht zu Gott gehen.

Es kommt vor, dass ein Mensch, der an der Seele arbeitet, betet und an Gott glaubt, beginnt, Amöben zu entwickeln. Mit der Zeit stellt er fest, dass je mehr er betet, desto indifferenter wird, das heißt, er geht tiefer in den amoebischen Zustand. Dafür gibt es mehrere Gründe:

"Mein Gott, es tut mir leid, dass ich aufgrund des Schlamms der Verurteilung in meiner Seele ein Urteil fällte und mich damit bestrafte. Wegen der Verurteilung fiel ich in einen Amöbenzustand, um meinen Satz und meine Strafe zu stoppen, um meine Seele zu retten. Ich bereue dies und ich mag den Zustand der Amöbe, von dem ich mich nicht trennen möchte. Herr, bitte hilf mir, meine Seele von diesem Schmutz zu reinigen und Amöben zu überwinden, in diesem Zustand zu schmelzen. Das ist meine Entscheidung und meine Entscheidung. Nach deinem ganzen Willen, Herr. Amen. "

2. Die Person geht zum Teufel. Wenn der Teufel sieht, dass die Menschen zu Gott gehetzt, sind sie Angst und ihn nicht mehr kategorisch in dem Wunsch schieben, gibt es einen starken Rückgang des Wunsches ist, die bis zur Einmündung der Amöben führt und Gott verzichten. Da der Mann für die Erfüllung ihrer Wünsche zu Gott würde (dh aus Gier), zu ihm zu gehen war nicht mehr als für den Herren tut er es nicht mehr benötigen. Wenn eine Person nicht lang genug ist, um Gott zu streben, aufhören zu beten und Teufel wieder wird auf die Wünsche drücken sich ändern, aber er ist unwahrscheinlich zu wollen, erstreben Gott neu zu starten.

"Herr, vergib mir die Tatsache, dass meine Liebe und mein Glaube auf der Hoffnung beruhten, dass, wenn ich mich verändere, Du, Herr, meine Wünsche erfüllen wirst. Ich bereue dies und das wegen meines Eigeninteresses, fiel ich in Amöbe. Ich bereue, dass der Sinn und Zweck meines Lebens die Verwirklichung meiner Wünsche ist. Herr, bitte hilf mir, meine Seele von diesem Schmutz zu reinigen und das Eintauchen in die Amöbe zu überwinden. Das ist meine Entscheidung und meine Entscheidung. Nach deinem ganzen Willen, Herr. Amen. "

3. Illusion, dass du dein ganzes Leben in einem Zustand von Amöben leben wolltest und jetzt hast du erreicht, was du immer wolltest, du glaubst aufrichtig daran.

"Mein Gott, es tut mir leid, dass in meiner Seele der Wunsch besteht, in einem Zustand der Amöbe zu leben. Ich bereue dies und bitte, Herr, hilf mir, meine Seele von diesem Zustand zu reinigen und lerne, in einem Zustand der Liebe und der Fürsorge für meine Seele und die Seelen anderer zu leben. Das ist meine Entscheidung und meine Entscheidung. Nach deinem ganzen Willen, Herr. Amen. "

Warum vergleichen sich manche Menschen mit einzelligen Amöben?

Warum Amöbe und nicht Infusorien-Schuh?

Wenn wir uns aus der Biologie auf die Definition der Amöbe beziehen, können wir uns daran erinnern, dass die Amöbe die einfachste einzellige ist, die äußerlich an einen grauen gelatinösen Klumpen erinnert. Für diese Einzeller ist es auch charakteristisch, dass ihre Form variabel und variabel ist.

Deshalb werden die Ungewissen, "Grauen", Langweiligen, die keine Ziele anstreben, oft mit Amöben verglichen, und nicht mit dem Infusorien-Schuh, der in seiner ursprünglichen Form anders ist.

Was sind die Merkmale einer Person-Amöbe?

Die Person, die mit Amöben verglichen wird, unterscheidet von anderen Menschen einige Merkmale seines Charakters und Verhaltens:

  • Unsicherheit;
  • Mangel an Zielen und Plänen;
  • Mangel an Verlangen, etwas zu tun, bestimmte Anstrengungen zu unternehmen, etwas zu erreichen;
  • Anfälligkeit für depressive und dekadente Stimmungen;
  • fehlende eigene Position zu vielen Themen;
  • Unmöglichkeit, seinen Standpunkt zu vertreten;
  • emotionale Kälte;
  • Verwirrung;
  • Melancholie;
  • Unfähigkeit, den Wechselfällen des Schicksals zu widerstehen.

Im Allgemeinen kann das Verhalten einer menschlichen "Amöbe" als ruhig, ausgeglichen, aber ohne jede Emotionalität charakterisiert werden. Solche Menschen leben oft ein ruhiges Leben, stimmen mit allem überein, nehmen alles mit, so wie es ist. Sie versuchen nicht, den Beruf zu wechseln, sondern stimmen mit dem Verlauf des Lebens überein. In einigen Fällen erlauben diese Qualitäten, sich über Wasser zu halten und verschiedene Probleme zu überwinden. Aber das Leben der Amöbe ist frei von Helligkeit, Sättigung und Ausdruckskraft. Jeder Tag wiederholt den vorherigen. Sie planen nichts für die Zukunft, sie erwarten nichts vom Leben. Sie gehen einfach mit dem Fluss.

Aussehen eines Mannes "Amöbe"

Die meisten "Amöben" interessieren sich nicht sehr für ihr Aussehen. Sie halten es nicht für notwendig, modische Anforderungen zu erfüllen. Oft wählen solche Leute Kleidung der gedämpften Töne: grau, braun, schwarz. Aber wenn Sie eine "Amöbe" in einem feuerroten Kleid sehen, wird es immer noch nicht die richtige Wirkung erzielen. Da "Amoeb" ein anderes ausgibt:

  • bücken;
  • ein ausgestorbenes Aussehen;
  • Steifigkeit der Bewegungen;
  • Schüchternheit;
  • Schüchternheit;
  • Unentschlossenheit.

Frauen "Amöbe" verwenden in den meisten Fällen kein Make-up, tragen keine extravaganten Kleider, kümmern sich nicht um ihre Haare. Aber sie sind mehr im Einklang mit dem Ausdruck "graue Maus".

So können Sie selbst in der Erscheinung eine rückgratlose Person identifizieren, die verdientermaßen Amöbe genannt wird.

Gegenseitige Beziehungen zu anderen

"Amöben" sind in der Regel aufgrund ihrer Gleichgültigkeit und emotionalen Kälte nicht in der Lage, langfristige freundschaftliche Beziehungen aufrechtzuerhalten. Trotzdem haben viele "Amöben" Freunde, die den Vorteil der Kommunikation in den fraglosen "Amöben" sehen, ihre Fähigkeit zuzuhören. Warum sind die Leute zueinander hingezogen? Menschen in der Umgebung schätzen solche Menschen wegen ihrer Sanftheit und Formbarkeit. "Amyobs" besuchen keine überfüllten Orte, sie sind meist Homebodies. Deshalb können Freunde immer auf einen ruhigen Abend in der Gesellschaft eines wahren Freundes, "Amoeba", zählen, um seine Seele auszuströmen.

So werden ängstliche, unsichere, in sich geschlossene, "graue" Menschen oft "Amöbe" genannt, die sich übrigens am Boden bewegen.

Amöbiasis

Amöbiasis - eine parasitäre Krankheit, die durch histolytische Amöben verursacht wird und mit intestinalen und extraintestinalen Manifestationen fortschreitet. Intestinale Amöbiasis wird durch reichlich schleimigen Stühle mit Blut vermischen, Unterleibsschmerzen, Harndrang, Gewichtsverlust, Anämie gekennzeichnet; extraintestinal -. die Bildung von Leber Abszessen, Lunge, Gehirn usw. amebiasis Diagnose basiert auf den klinischen Daten, Sigmoidoskopie, Koloskopie, Abstrich Mikroskopie Inhalt Abszesse, Serologie, Röntgen. Bei der Behandlung von Amöbiasis verwendeten Medikamente (luminal und Gewebe amebotsidy systemische Antibiotika), chirurgische Techniken (Öffnen und Drainage von Abszessen, Darmresektion).

Amöbiasis

Amöbiasis ist eine Protozoeninfektion, die sich durch einen Colitis-Process im Dickdarm und eine Infektion der inneren Organe unter Bildung von Abszessen manifestiert. Amebiasis ist am häufigsten in Regionen mit einem tropischen und subtropischen Klima; Nach der Sterblichkeitsrate unter parasitären Infektionen ist es nach Malaria die zweitgrößte der Welt. In den letzten Jahren hat die Zahl der importierten Fälle von Amöbiasis in Russland aufgrund des starken Zuwachses der Migration und des ausländischen Tourismus zugenommen. Amöbiasis ist in Form von sporadischen Fällen aufgezeichnet, epidemische Ausbrüche sind selten. Amöbiasis betrifft hauptsächlich Patienten mittleren Alters.

Ursachen von Amöbiasis

Pathogen amebiasis - Gewebe lösende Amöbe (Entamoeba histolytica) bezieht sich auf pathogene Protozoen und hat zwei Lebenszyklus Schritte: Ruhestadium (Zyste) und vegetativen (Trophozoiten) Ersetzen jedes anderes in Abhängigkeit von der Existenz von Bedingungen. Vegetative Amöbe Formen (precystic, Luminal und die meisten vegetativen Gewebe) ist sehr empfindlich auf Veränderungen der Temperatur, Feuchtigkeit, pH-Wert, so sterben schnell in der Umwelt. Zysten weisen eine erhebliche Stabilität außerhalb des menschlichen Körpers auf (im Boden bleiben sie bis zu 1 Monat, in Wasser bis zu 8 Monaten).

Mature Zysten, einmal im unteren GI-Trakt, umgewandelt in eine nicht-pathogene Form luminalen verweilen im Lumen des Dickdarms, von Detritus und Bakterien ernähren. Dies ist das Stadium der asymptomatischen Amöbe. Anschließend luminalen Form oder eingekapselt oder in eine große vegetative Form überführt, die aufgrund der Anwesenheit von proteolytischen Enzymen und spezifischen Proteinen in das Epithel der Darmwand eingebracht wird, um die Form Gewebe verläuft. Die großen vegetativen und Gewebeformen sind pathogen, finden sich in der akuten Amöbiasis. Gewebeform befällt die mukosale und Submukosa des Kolon Wand, wodurch die Zerstörung des Epithels, beeinträchtigen die Mikrozirkulation, Mikroabszesse Bildung mit anschließender Gewebenekrose und multiple Ulkus Läsionen. Der pathologische Prozess im Darm mit Amöbiasis erstreckt sich am häufigsten auf die blinden und aufsteigenden Teile des Dickdarms, seltener auf das Sigmoid und das Rektum. Gewebelösenden Amöbe als Ergebnis hämatogene Verbreitung kann die Leber, Lunge, Gehirn, Nieren, Bauchspeicheldrüse, mit der Bildung von Abszessen in ihnen eingeben.

Die Hauptquelle der Infektion mit Amöben sind Patienten mit chronischer Form der Amöbiasis während der Remission, sowie Rekonvaleszenten und Träger von Zysten. Die Träger von Zysten von Amöben können Fliegen sein. Patienten mit akuter Form oder mit Wiederauftreten von chronischer Amöbiasis stellen keine epidemische Gefahr dar, da vegetative Formen von Amöben in der äußeren Umgebung instabil sind. Die Infektion erfolgt auf fäkal-oralem Weg, wenn eine gesunde Person in einen gesunden Menschen, der mit reifen Zysten, Nahrung und Wasser infiziert ist, sowie durch Haushaltsmittel durch kontaminierte Hände gelangt. Darüber hinaus kann Amöbiasis während des Analverkehrs übertragen werden, vor allem bei Homosexuellen.

Faktoren für das Risiko einer Infektion mit Amöbiasis sind die Nichteinhaltung der persönlichen Hygiene, ein niedriger sozioökonomischer Status und das Leben in Gebieten mit einem heißen Klima. Die Entwicklung von Amöbiasis kann durch Immunschwäche, Dysbiose, einseitige Ernährung, Stress ausgelöst werden.

Symptome von Amöbiasis

Die Inkubationszeit der Amöbiasis dauert von 1 Woche bis 3 Monate (normalerweise 3-6 Wochen). In Bezug auf die Symptome kann Amöbiasis asymptomatisch sein (bis zu 90% der Fälle) oder manifestieren; für die Dauer der Krankheit - akute und chronische (kontinuierlich oder rezidivierend); durch die Strenge des Stromes - leicht, mittel, schwer. Je nach klinischem Bild werden 2 Formen der Amöbiasis unterschieden: intestinale und extra-intestinale (Amöbenabszesse der Leber, Lunge, des Gehirns, des Urogenitaltraktes und der Hautamöbiasis). Amebiaz kann sich als Mischinfektion mit anderen Protozoen oder bakteriellen Darminfektionen (z. B. Ruhr), Helminthiasen manifestieren.

Intestinale Amöbiasis ist die häufigste Form der Erkrankung. Das Leitsymptom der intestinalen Amöbiasis ist Durchfall. Der Stuhl ist reichlich, flüssig, zuerst von einem Stuhlcharakter mit einer Beimischung von Schleim bis zu 5-6 Mal pro Tag; dann bekommen die Stühle den Anschein einer geleeartigen Masse mit einer Beimischung von Blut, und die Häufigkeit der Defäkation steigt auf 10 bis 20 Mal pro Tag. Gekennzeichnet durch ständig zunehmende Schmerzen im Bauchraum, im Ileum, mehr nach rechts. Wenn das Rektum betroffen ist, ist der schmerzhafte Tenesmus beunruhigt, mit der Beschädigung des Blinddarms, den Symptomen der Appendizitis. Es kann ein moderates Fieber, asthenovegetatives Syndrom sein. Der Schweregrad des Prozesses mit intestinaler Amöbiasis klingt in 4-6 Wochen ab, danach kommt es zu einer verlängerten Remission (mehrere Wochen oder Monate).

Spontane Erholung ist extrem selten. Ohne Behandlung entwickelt sich erneut eine Exazerbation, und die Darmambiasis ereignet sich chronisch rezidivierend oder kontinuierlich (bis zu 10 Jahre oder länger). Die chronische intestinale Amöbiasis wird von Störungen aller Arten des Stoffwechsels begleitet: Hypovitaminose, Unterernährung, bis hin zur Kachexie, Ödeme, hypochrome Anämie, Endokrinopathien. Geschwächte Patienten, junge Kinder und schwangere Frauen können eine blitzschnelle Form der intestinalen Amöbiasis entwickeln mit ausgedehnten Ulzerationen des Dickdarms, toxischem Syndrom und Tod.

Von den extra-intestinalen Manifestationen der Amöbiasis sind Amöben der häufigste Amöbenabszess. Es ist durch einzelne oder multiple Abszesse ohne pyogene Schale gekennzeichnet, die am häufigsten im rechten Leberlappen lokalisiert sind. Die Krankheit beginnt akut - mit Schüttelfrost, hektischem Fieber, starkem Schwitzen, Schmerzen im rechten oberen Quadranten, schlimmer mit Husten, Veränderungen der Körperhaltung. Der Zustand der Patienten ist schwer, die Leber ist stark vergrößert und schmerzhaft, die Haut des Erdfarbtons entwickelt sich manchmal Gelbsucht. Amöbiasis der Lungen nimmt die Form von Pleuropneumonie oder Lungenabszess mit Fieber, Schmerzen in der Brust, Husten, Bluthusten. Mit amöben Abszess des Gehirns (Amöbenmeningoenzephalitis) werden fokale und allgemeine zerebrale neurologische Symptome beobachtet, und Intoxikation wird ausgedrückt. Kutane amoebiasis tritt sekundär bei geschwächten Patienten manifestierte Form maloboleznennyh Erosionen und Geschwüre mit einem unangenehmen Geruch im perianalen Bereich, Gesäß, Dammbereich auf dem Bauch um die Fistelöffnungen und postoperative Wunden.

perforierte Darmgeschwüre, Blutungen, nekrotisierende Kolitis, Amöben Appendizitis, Peritonitis, Kolon-Stenose: Intestinale amebiasis kann mit verschiedenen Komplikationen verlaufen. Wenn extraintestinal Lokalisierung nicht Durchbruch Abszess in dem umgebenden Gewebe mit der Entwicklung Peritonitis, Empyem, Perikarditis und Fistelbildung ausgeschlossen. Bei der chronischen amebiasis in der Darmwand ist um die spezifische Tumorgeschwüren Bildung von Granulationsgewebe gebildet - amoeboma Ileus auf obstruktive führt.

Diagnose von Amöbiasis

In der Diagnostik der intestinalen Amöbiasis werden klinische Anzeichen, epidemiologische Daten, serologische Studien (RNGA, RIF, EIA), Sigmoidoskopie und Koloskopie berücksichtigt. Endoskopisch, mit Amöbiasis, werden charakteristische Geschwüre der Darmschleimhaut in verschiedenen Stadien der Entwicklung gefunden, mit chronischen Formen - Narbenstriktur des Dickdarms. Labor Bestätigung der intestinalen Amöbiasis ist die Identifizierung von Gewebe und große vegetative Formen der Amöben in den Stuhlgang und die getrennte Unterseite der Geschwüre. Das Vorhandensein von Zysten, leuchtenden und frühreifen Formen des Krankheitserregers zeugt von amöbischer Beförderung. Serologische Reaktionen zeigen das Vorhandensein spezifischer Antikörper im Serum von Patienten mit Amöbiasis.

Extraintestinale amebic Abszess hilft einschließlich Ultraschall des Bauches, Radioisotopen-Scan, Röntgen-Thorax-Umfrage, Gehirn CT-Scan, Laparoskopie komplexe Instrumental Prüfung zu visualisieren. Der Nachweis von pathogenen Formen des Pathogens im Inhalt von Abszessen ist ein Beweis für seinen amöbischen Ursprung. Differentialdiagnose mit amebiasis Shigellose, Campylobacteriose, Balantidiose, Schistosomiasis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Pseudomembrankolik, Tumoren des Dickdarms durchgeführt; bei Frauen mit Endometriose des Dickdarms. Amöbenabszesse der extraintestinalen Lokalisation unterscheiden sich von Abszessen anderer Ätiologie (Echinokokkose, Leishmaniose, Tuberkulose).

Behandlung von Amöbiasis

Die Behandlung der Amöbiasis erfolgt ambulant, bei schweren und extraintestinalen Manifestationen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Zur Behandlung von asymptomatischem Transport und zur Vorbeugung von Rückfällen werden luminale Amöbizide mit direkter Wirkung (Ethofamid, Diloxanidfuroat, Jodpräparate, Monomycin) verwendet. Bei der Behandlung von intestinaler Amöbiasis und Abszessen unterschiedlicher Lokalisation sind systemische Amöbizide (Metronidazol, Tinidazol, Ornidazol) wirksam. Um das Colitis-Syndrom zu stoppen, die reparativen Prozesse zu beschleunigen und pathogene Formen von Amöben zu eliminieren, wird Iod Chloroxychinolin vorgeschrieben. Bei Intoleranz gegenüber Metronidazol ist der Einsatz von Antibiotika (Doxycyclin, Erythromycin) indiziert. Die Kombination von Medikamenten, deren Dosierung und die Dauer der Therapie wird durch die Form und Schwere der Erkrankung bestimmt.

In Ermangelung der Wirkung von konservativen Taktiken und der Gefahr von Durchbruchabszessen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Wenn kleine Amöben Abszesse mit Aspiration des Inhalts oder Öffnung mit Drainage des Abszesses und anschließender Einführung in die Kavität und amebotsidnyh antibakteriellen Medikamenten Einstich unter Ultraschall durchzuführen. Bei ausgeprägten nekrotischen Veränderungen im Bereich des Amöbenulkus oder der Darmobstruktion wird eine Darmresektion mit Kolostomie durchgeführt.

Prognose und Prävention von Amöbiasis

Bei rechtzeitiger spezifischer Behandlung ist in den meisten Fällen die Prognose der intestinalen Amöbiasis günstig. Im Falle der späten Diagnose von Amöbenabszessen anderer Organe besteht die Gefahr des Todes. Prävention von amebiasis umfasst die Früherkennung und angemessene Behandlung der Patienten und amebonositeley, die Einhaltung von Hygiene hygienischer Regime zu Hause, die Bereitstellung von Qualität Wasser- und Abwasserbehandlung, Lebensmittelsicherheit Kontrolle, Gesundheitserziehung.

Amöbenruhr und Amöbenhistolytika im menschlichen Körper

Die Krankheit der Amöbiasis ist eine Infektionskrankheit, die eine ziemlich lange Zeit dauern kann. Die Folge der Krankheit ist das Auftreten von Geschwüren in der Höhle des Dickdarms. Auch andere Organe können an einer Infektion leiden.

Ätiologie

Der Erreger, die Amöbe Entamoeba coli, ist der Vertreter der Protozoen. Das Leben des Organismus gliedert sich in zwei Phasen: das vegetative Stadium und das Ruhestadium. Vegetativ kann sich manifestieren in:

  • Gewebeform. Es zeichnet sich durch hohe motorische Aktivität und Penetrationsfähigkeit aus. Es ist im akuten Stadium mit Entzündungen verbunden, während sich der Schadorganismus in den Organen festsetzt;
  • Eine große vegetative Form, die durch eine Periode der Resorption von Erythrozyten durch die Amöben gekennzeichnet ist;
  • Aufklärung. In diesem Fall befindet sich die Amöbe in einem trägen, wenig aktiven Zustand. Seine Position ist der Dickdarm.
    Diese Form ist charakteristisch für Patienten, die kurz vor dem Beginn der Remission stehen.

Im zweiten Fall ist die Ruhephase unterteilt in:

  1. Präzise. Entamoeba coli befindet sich in einem amorphen Zustand und wird bei der Analyse von Stuhl bei Patienten auf dem Weg zur Genesung nachgewiesen.
  2. Zyste. In diesem Zustand kann der Organismus ohne einen Wirt mehr als einen Monat sicher leben, während er im Boden bleibt - im Durchschnitt sieben Tage. Amöbe kann bei einer Temperatur von minus zwanzig Grad überleben. Das einzige, was diese Form des Lebens nicht aushalten kann, ist Trocknen.

Es ist notwendig zu wissen, dass in der vegetativen Periode der Organismus verwundbar wird, in einer äußeren Umgebung. Wenn die Krankheit akut ist, bei Patienten mit Stuhlanalyse offenbaren die Gewebe und luminalen Formen der Amöbe. Bei gesunden Trägern und solchen, die sich auf dem Weg der Besserung befinden, zeigen sie eine luminale, präzyste Form sowie eine Zyste.

Resistent gegen äußere Reize bilden sich schließlich gebildete Cysten der Kugel optisch. Einmal in der Zone des Dünndarms reift die Zystenform und geht in das Amöbenstadium, was zu weiteren acht Amöben mit einem Kern führt. Diese Schädlinge vermögen sich während der Umwandlung in einen vegetativen Zustand zu vermehren, was sich in der Möglichkeit zeigt, in der Zone des Dickdarms zu verweilen.

Methode der Infektion

Übertragungspfade können variieren. Der grundlegende Faktor der Penetration in den Körper der Amöbe ist eine Person, die vegetative Formen von Entamoeba coli und Zysten freisetzt. Die Ursachen der Amöbiasis liegen in den allermeisten Fällen bei den Trägern eines Schadorganismus, bei Patienten mit chronischer Amöbiasis, sowie bei Patienten in der Erholungsphase nach einem akuten Verlauf der Erkrankung. Es ist in solchen klinischen Bildern, dass eine Person ein Teil des Parasitenübertragungsmechanismus wird.

Ein Parasit kann für viele Jahre gelöscht werden. Nur für vierundzwanzig Stunden möglicherweise die Trennung von neunhundert Millionen Zysten. Es ist interessant, dass der Patient während der Verschlimmerung der Krankheit kein Träger von Amöbiasis ist und keine gesunde Person infizieren kann, da in diesem Moment Amöben in nicht ansteckenden Formen in seinem Körper leben.

Intestinale Amöbiasis kann als Folge der Verwendung von ungewaschenen Produkten sowie unter Missachtung der Hygienevorschriften auftreten. Verschmutzte Küchenutensilien, Kleidung und Bettwäsche können Krankheiten verursachen. Die Insekten, wie Fliegen und Kakerlaken, können auch die Krankheit tragen.

Die Krankheit betrifft hauptsächlich das stärkere Geschlecht im Zeitraum von 20 bis 50 Jahren. Das Immunsystem kann die Krankheit nicht bewältigen. Amebiasis ist eine Krankheit, die überall in der Welt gefunden werden kann, bevorzugt aber Entamoeba coli feuchten und schwülen Standorten.

Entwicklung der Krankheit

Einmal im menschlichen Körper, wird die Zystenform des Parasiten durch eine vegetative ersetzt, nach der die Amöbe die Darmwände angreift. Mit der Isolierung von Enzymen, die die Gewebe des Darmtraktes korrodieren, treten Geschwüre auf. Betroffene Areale bestehen aus erosiven und pustulösen Formationen, die strukturell die Form von Knoten haben, in denen sich Organismen in vegetativer Form ansiedeln.

In ihren Größen können solche Knoten wachsen 25 Millimeter. Das Geschwür hat einen Boden mit einer eitrigen Komponente. Manchmal vereinigen sich solche Gebilde miteinander, greifen Muskelgewebe an und umgeben auch die Darmwände. Mit Komplikation ist die Entwicklung von Peritonitis möglich. Es besteht die Möglichkeit einer Blutung infolge des zerstörenden Prozesses in den Gefäßen.

Manchmal ist in der Phase der Gewebeheilung eine Verengung des Darmlumens möglich, die zu einer Obstruktion führen kann. Für den Fall, dass Amöben im Blut sind, betrifft oft die Leber sowie Lungengewebe und das Gehirn. Wenn die Krankheit ignoriert wird, kann es tumoröse Amöben in der Darmhöhle geben.

Klassifizierung

Intestinale Amöbiasis ist eine der häufigsten Formen der Erkrankung. Das Intervall zwischen der Infektion und dem Beginn der ersten Symptome liegt zwischen einer Woche und zwölf. Die Krankheit kann in drei Schweregraden auftreten. Unter den charakteristischen Symptomen:

  • leichter Anstieg der Körpertemperatur;
  • allgemeine Schwäche;
  • Kopfschmerzen;
  • Verlust der Effizienz;
  • das Gefühl raspiranija im Bauch oder Bauch, und auch leicht oder leicht, milde schmerzhafte Empfindungen.

Das Hauptsymptom der Amöbiasis ist ausgeprägter Durchfall. Die Defäkation erfolgt vier- bis sechsmal täglich. Die Masse wird in großen Portionen entfernt und ähnelt der Konsistenz von Schleim. Wenn sich die Situation verschlimmert, wird die Anzahl der Darmentleerungen noch mehr - fünfzehn bis zwanzig Mal täglich. Aussehen ist absolut nicht wie Kot, da ist Blut. Es gibt Schmerzen im Bauchbereich, die wie Kämpfe sind.

All diese Symptomatologie wird nicht mehr gehalten sieben Tage, danach wird der Patient leichter. Die Krankheit verblasst. Nach einigen Wochen und manchmal Monaten kehrt die Krankheit mit allen Symptomen zurück. So wird die Remission durch einen Rückfall ersetzt.

In Ermangelung von therapeutischen Wirkungen kann diese Krankheit für mehr als zehn Jahre dauern.

Ein längerer Amöbiasisverlauf führt dazu, dass der Körper geschwächt wird, ein Mangel an Eiweiß, ein Mangel an Vitaminen und neue Symptome auftreten. Patienten klagen über Geschmacksveränderungen sowie schmerzhafte Manifestationen an der Mundschleimhaut. Die Zunge bedeckt mit einer Berührung, es gibt Probleme mit dem Appetit. Hautabdeckungen bei Patienten werden trocken und Gesichtszüge werden verschlimmert. Der Bauchbereich ist zurückgezogen und sieht schmerzhaft aus.

Intestinale Amöbiasis im Falle einer Komplikation

In dem Fall, wenn die Krankheit langwierig ist, kann der Patient Probleme mit dem kardiovaskulären System haben: Die Anzahl der Herzschläge erhöht sich, der Herzmuskel erhält nicht die notwendige Nahrung. Bei der Störung des Nervensystems kann der Patient depressive Zustände, Stimmungsschwankungen, Apathie, Schlafstörungen und erhöhte Reizbarkeit erfahren. In schweren und vernachlässigten Situationen kann Folgendes auftreten:

  1. Einschnürung des Darmlumens.
  2. Blutung.
  3. Eine große Anzahl von Geschwüren.
  4. Peritonitis in eitrigem Zustand. Mit dieser Entwicklung der Krankheit verschlechtert sich der Gesundheitszustand plötzlich, Schmerzen treten in der Bauchregion auf und die Körpertemperatur steigt merklich an. Auch klagen Patienten über Erbrechen und Meteorismus.
  5. Amöboma. Es ist die Bildung eines Tumorcharakters, der sowohl im Bereich des Zökums als auch im aufsteigenden Teil des Dickdarms lokalisiert ist. Diese Manifestation kann später das Auftreten von Darmverschluss beeinflussen.
  6. Adenomatöser Polyp.
  7. In einigen Fällen besteht ein Vorfall des Rektums.
  8. In der Spitze einer Exazerbation ist eine amöbische Appendizitis möglich.

Extramintestinale Amöbiasis

Diese Art von Krankheit hat viele Erscheinungsformen. Die Art des Krankheitsverlaufs und die Symptome sind weitgehend abhängig von dem Organ, das von Entamoeba coli betroffen war.

Symptome von Leberambiasis

Bei Läsionen der Leber ist ein Entzündungsprozess in der Drüse möglich. Die Patienten klagen über Schmerzen in der Zone des rechten Hypochondriums. Mit der Palpation ist die Drüse vergrößert, ihre Konturen sind komprimiert und in einem schmerzhaften Zustand. Manchmal gibt es Gelbsucht, die eine Erhöhung der Körpertemperatur verursacht. Schmerzempfindungen können sich in der Zone der rechten Schulter lokalisieren. Sie werden auch dadurch verschlimmert, dass sie die Art der Atmung verändern und die Haltung verändern. Die Temperatur für eine bestimmte Art von Amöbiasis kann unabhängig von der Tageszeit steigen und fallen.

Mit der Amöbiasis der Leber sieht der Patient ausgelaugt aus, der Magen ist geschwollen, die Haut ist trocken, die Augen sind fehlerhaft und die Wangen sind eingesunken. In einigen Fällen kann das Ödem der unteren Extremitäten auftreten.

Die chronische Form erschöpft allmählich den Körper des Patienten mehr und mehr. Eitrige Manifestationen können sowohl in einer einzigen Variante als auch im Plural auftreten.

Diese Art von Krankheit ist ziemlich gefährlich und komplex. Das tödliche Ergebnis in dieser Form der Amöbiasis passiert häufiger als in seinen anderen Variationen. Bei einem Durchbruch der eitrigen Formation ist die Peritonitis die Folge. Manchmal befindet sich eitrige Masse in der Pleurahöhle. Komplikation kann sich in Form von Pleuropneumonie manifestieren und es besteht die Wahrscheinlichkeit eines Abszesses der Lunge. Die Entzündung der Lunge ist oft chronisch.

Andere Formen der Krankheit

Entlang der Gefäße kann der Schadorganismus im Gehirn erscheinen, der sich später als Abszess des Gehirns manifestiert. Die Patienten klagen über Kopfschmerzen, Krämpfe, Empfindlichkeitsprobleme sowie Lähmungen. Manchmal kann ein Parasit die Milz, die Genitalien bei Frauen und auch die Nieren angreifen.

Amebiaz, kutane Form

Einmal auf der Haut verursachen Amöben erosive und ulzeröse Erscheinungen. Lokalisiert ist in diesem Fall ein Parasit am Gesäß und im Dammbereich. Die Ränge sind eher tief ausgebildet, sie verursachen keine ausgeprägten schmerzhaften Empfindungen, sie haben dunkle Konturen und auch einen charakteristischen abstoßenden Geruch.

Dysenterie Amöbiasis

Amöbenruhr ist eine Pathologie, die durch den Körper der Amöbenhistolytika verursacht wird. Viele Vertreter dieser Spezies, die sich im menschlichen Körper niederlassen, verursachen keine Symptome und können den Patienten überhaupt nicht stören. Solche Formen erfordern keine therapeutische Wirkung. Die Reproduktion von Entamoeba histolitica im menschlichen Körper erfolgt im Bereich des Dickdarms.

In einigen Fällen, wenn bestimmte Formen eines schädlichen Organismus in den Patienten eintreten, erfährt der Patient ein Symptom wie Durchfall mit einer entzündlichen Wirkung. Dysenterian Amöbiasis kann auch zur Entwicklung von Leberabszess führen.

Diagnose

Die für die Amöbe charakteristischen Symptome erlauben beim ersten Besuch des Patienten eine Verdachtsdiagnose. Wenn Sie zu einer medizinischen Einrichtung gehen, wird der Patient zuerst von einem Arzt untersucht. Außerdem werden epidemiologische Informationen benötigt. Der Spezialist vergibt Studien, die zeitnah durchgeführt werden.

Labordiagnose von Amöbiasis

Die Analyse von Blut auf Amöbiasis hilft, die Anzahl der neutrophilen Leukozyten sowie die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation zu sehen. In der Diagnose von Amöbiasis sind die Hauptanalysen:

  • Analyse von Fäkalien, damit Sie die Anwesenheit von Gewebekomponenten darin sehen können;
  • Untersuchung von Sputum, eitrigen Elementen und auch Inhalt von ulcerösen Böden.

Im Falle des Nachweises von luminalen Komponenten und Zysten in der fäkalen Masse wird das Ergebnis nicht als Entschuldigung zur Diagnose von Amöbiasis angesehen. Bei der Untersuchung der Stuhlmasse sollte der Abstand zwischen Analyse und Defäkation 15 Minuten nicht überschreiten. Diese Studie ist wünschenswert mindestens zweimal.

Mit einer vorübergehenden Remission für die Analyse des Stuhls ist es notwendig, zuerst ein Abführmittel mit Salz zu nehmen. In den Fällen, in denen der Patient das Material nicht innerhalb der festgelegten Zeit liefern kann, ist es notwendig, es zu konservieren. Verwenden Sie dazu eine Lösung von Lugol oder Hämatoxylin.

Auch komplexe Diagnostik erfordert solche Studien:

  1. Rectoromanoskopie, bei der der Spezialist eine Untersuchung des Rektums sowie eines teilweise sigmoiden Teils des Darms vornimmt. Es ist notwendig, mit Hilfe dieser Art der Forschung zu bestimmen, in welchem ​​Zustand die Darmschleimhaut ist. Die Methode erkennt auch Geschwüre, Polypen, Erosion und hilft, das Material für die Analyse zu nehmen.
  2. Ultraschalluntersuchung Es ist ein Hilfselement und hilft bei der Bestimmung der Leber.
  3. CT. Aufgrund der Computertomographie ist es möglich, die pathologische Zone zu untersuchen und die Parameter und Anzahl der Formationen zu bestimmen. CT ist eine wesentliche Hilfe bei der Diagnose bei der Untersuchung des Gehirns und anderer Organe.
  4. Im Zweifelsfall sind Radioisotop-Methoden notwendig.
  5. Irrigoskopie. Bei Röntgenstrahlen werden Kontrastmittel verwendet.
  6. Magnetresonanztomographie ist für fortgeschrittene und schwierige Situationen vorgeschrieben.

Therapie

Bei der medikamentösen Behandlung verschreibt der Arzt je nach Krankheitsform eine von drei Medikamentenarten, von denen jede Wirkung auf einen bestimmten Zustand des Parasiten hat:

  • In Leuchtkörpern werden Medikamente eingesetzt, die Schadorganismen hemmen können. Medikamente sind für die asymptomatische Beförderung von Zysten sowie für präventive Zwecke vorgeschrieben. In diesem Fall werden Yatren, Diiodhinon und Tetracyclin-Antibiotika verwendet;
  • Im Falle einer Gewebsform sind Emitin, Ambilgar und andere ähnliche Präparate vorgeschrieben. Diese Arzneimittel können Organismen beeinflussen, die Gewebestellen sowie Schleimhäute auswählen. Arzneimittel helfen bei der Behandlung der Krankheit in der akuten Periode, sowie der extraintestinalen Vielfalt;
  • Universelle Amöbenwirkstoffe helfen bei der Behandlung verschiedener Amöbiosesorten. Der Arzt kann eine Framid oder Flagil ernennen. Das Wirkprinzip wird auf zellulärer Ebene durchgeführt.

Ein Hilfselement bei der Behandlung sind auch Medikamente, die helfen, die Darmflora in einem gesunden Zustand zu erhalten.

Manchmal können dem Patienten gegebenenfalls kardiovaskuläre Medikamente, Immunstimulanzien sowie andere Medikamente, die vom behandelnden Arzt benötigt werden, verschrieben werden.

Prävention

Vorbeugende Maßnahmen umfassen:

  1. Suche nach Vektoren des Parasiten, sowie Patienten und Bereitstellung der notwendigen medizinischen Versorgung.
  2. Beobachtung derer, die in Remission sind.
  3. Elemente von hygienisch-hygienischem Zweck. Es ist notwendig, das Essen vor dem Essen gründlich zu behandeln und das Wasser zu reinigen. Denken Sie auch an die Grundlagen der Körperpflege.

Behandlung

Die Weltgesundheitsorganisation schlägt vor, Diarrhoe, die Entamoeba histolitica provoziert, mit Hilfe des Medikaments Metronidazol zu behandeln. Auch unter Antibiotika, die diese Art von Amöben beeinflussen können, Doxycyclin, Nifuratel und Tetracyclin.

Amöbiasis: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention

Amöbiasis ist eine Darminfektionskrankheit, die einen langen Verlauf hat und durch das Auftreten von ulzerativen Defekten des Dickdarms und Läsionen anderer Organe gekennzeichnet ist. Amoeba wurde von dem St. Petersburger Wissenschaftler F.A. Leshem 1875, während er den Stuhlgang des Patienten mit blutigem Durchfall studierte. In Ägypten isolierte R. Koch (1883) den Erreger aus Geschwüren des Darms und eitrigen Hohlräumen in der Leber. Amybiasis, "amöbische Dysenterie" genannt, wurde 1891 als eigenständige Krankheit identifiziert.

Über den Erreger der Krankheit

Amöbe, die Pathologie (Entamoeba histolitica) verursacht, ist vom Protozoa-Typ. Der Lebenszyklus durchläuft 2 Stufen:

Das vegetative Stadium kann die Form haben:

  • Gewebe - eine hohe Mobilität mit der Fähigkeit der Penetration (Invasion) haben. Es ist charakteristisch für einen akuten Entzündungsprozeß mit der Anwesenheit eines Parasiten in den Organen;
  • sehr vegetativ - In dieser Form kann die Amöbe Erythrozyten (Erythrophagen) aufnehmen;
  • klar - ein Mittel mit charakteristischer geringer Mobilität, wird im Dickdarm bestimmt und lebt in Rekonvaleszenten.

Induzierte Formen:

  • vorbestehend - Die Amöbe ist auch inaktiv, findet sich im Kot eines sich erholenden Patienten.
  • direkt Zyste - eine Form, die mehrere Monate außerhalb des Gastgebers in günstigen Bedingungen lebt. Das Leben im Boden dauert ungefähr eine Woche. Einfrieren bis -20 ° C, verträgt aber kein Trocknen.

beachten Sie: vegetative Formen sind in der äußeren Umgebung instabil. In der akuten Phase der Erkrankung finden sich die Gewebe- und Lumenformen des Erregers im Kot des Patienten. Bei gesunden Trägern und beim Übergang der Krankheit in das Stadium des Verblassens treten Exkremente und präzystische Formen sowie Zysten selbst in den Kot ein. Zysten sind die stabilen Lebensformen des Erregers außerhalb seines Wirtes. Die gebildete Zyste ist von einer farblosen Hülle umgeben und ähnelt äußerlich einer Kugel. In seiner Nutria befindet sich eine mit Glykogen und 4 Kernen gefüllte Vakuole. Wenn die Zysten in den Dünndarm gelangen, erscheint eine reife Amöbe, die, wenn sie geteilt wird, 8 Amöben mit einem Kern ergibt. Sie sind vermehrungsfähig und verwandeln sich in vegetative Formen, die in den Dickdarm gelangen.

Wie erfolgt die Infektion?

Die Quelle der Infektion ist eine Person, die verschiedene vegetative Arten von Amöben und Zysten in die Umwelt unterscheidet. Typischerweise wird die Quelle der Krankheit Träger der Infektion, Patienten mit chronischen Formen der Krankheit oder Rekonvaleszenz nach akuter Form der Amöbiasis. Die Zuweisung kann Jahre dauern. Während des Tages manchmal bis zu 900 Millionen Zysten. beachten SiePatienten mit akuter Amöbiasis sind keine Infektionsquellen, da sie nicht-ansteckende vegetative Formen enthalten. Eine Person wird infiziert, wenn Zysten mit ungewaschenen Produkten und mit schmutzigen Händen in den Körper gelangen. Auch die Gefahr stellt verschmutztes Geschirr, Dinge, Wäsche. Mechanische Vektoren sind Fliegen und Kakerlaken. Am häufigsten sind Männer zwischen 20 und 50 Jahren. Immunität gegen die Krankheit ist nicht vorhanden. Amöbiasis ist weltweit registriert, aber besonders häufig in Ländern mit einem feuchten und heißen Klima.

Im Darm zystischer vegetative Form übergeht, die die Darmwand durchdringt, weist Enzyme Gewebe und erleichtern die Bildung von Geschwüren zu spalten. Defekte von kleinen Erosionen und Abszesse (Geschwüren) gebildet, um eine Struktur mit Knötchen darin vegetativen Amöben bilden enthalten ist. Das Geschwür ist ein kollabiertes Bündel. Der Durchmesser der ulzerösen Formationen kann bis zu 2,5 cm mit verbeulten Rändern und einem eitrigen Boden betragen. Geschwüre können sich vermischen, die Muskelhülle beeinflussen und sogar eine Darmperforation verursachen. Dies ist eine sehr lebensbedrohliche Komplikation, die eine Peritonitis (Entzündung des Peritoneums) hervorruft. Auch Blutungen sind als Folge von Gefäßkollaps möglich. Im Heilungsstadium kann sich eine Verengung der Darmwand und eine nachfolgende Obstruktion entwickeln. Beachten Sie: Der Eintritt von Amöben in das Blut führt oft zu Leberschäden, Lungengewebe, Gehirn. Unbehandelte, langanhaltende Amöbiasis kann tumoröse Amöbiome im Darm verursachen - Formationen aus Granulationsgewebe und Körperzellen.

Arten von klinischen Manifestationen der Krankheit

Die WHO identifiziert drei Formen von Amöbiasis:

Intestinale Amöbiasis: Symptome, Krankheitsverlauf, Komplikationen

Intestinale Amöbiasis - die häufigste Form der Krankheit. Der Zeitraum vom Beginn der Infektion bis zur Entwicklung von Beschwerden kann zwischen 1 und 2 Wochen bis 3 Monaten dauern.

Symptome der intestinalen Amöbiasis

Die Krankheit tritt in leichten, mittleren und schweren Graden auf. Es entwickelt sich allmählich. Bei Patienten mit intestinaler Amöbiasis treten folgende Symptome auf:

  • niedrige Temperatur,
  • Schwäche,
  • Kopfschmerzen,
  • erhöhte Müdigkeit,
  • Raspiranie im Bauch, leichte Schmerzen.

Wichtig: Das Hauptsymptom der Amöbiasis ist Durchfall. Es hat einen reichen Charakter, Frequenz - 4-6 Mal pro Tag, ähnelt Schleim. Mit Frequenz pro Tag auf 15-20 erhöht Progression Stuhl Krankheit, verlor fäkale sein Aussehen im Blut Schleim (Gelee Form Magenta) erscheint Bauchschmerzen wachsende Krämpfe. Der Patient erfährt ständig schmerzhafte Wünsche auf dem Boden (Tenesmus). Die oben genannten Symptome von Amöbiasis bestehen für bis zu einer Woche, dann gibt es eine Verbesserung. Die Krankheit geht in das Stadium der Abschwächung (Remission) über. Nach einigen Wochen oder Monaten kommt es wieder zu Beschwerden, eine Verschlimmerung der Pathologie. So geht es wiederkehrend Form. Wann? kontinuierlich Der Krankheitsverlauf erfolgt in Phasen von Intensivierung und Linderung von Beschwerden. beachten SieOhne Behandlung kann Amöbiasis 10 Jahre oder länger dauern. Chronische Erkrankungen gehen einher mit einer ausgeprägten Schwächung des Körpers (Asthenie). Eiweißmangel, Mangel an Vitaminen entwickelt. Die Patienten bemerken die Veränderung des Geschmacks, die Zartheit der Schleimhäute des Mundes. Auf der Zunge bildet sich ein Überfall, der Appetit wird reduziert. Die Haut wird trocken, die Gesichtszüge werden verschlimmert. Der Bauch ist schmerzhaft, wenn er berührt, gezogen wird.

Komplikationen der intestinalen Amöbiasis

In langwierigen amebiasis Komplikationen der Herz-Kreislauf-System entwickeln - die Herzfrequenz erhöht, periodisch auftritt Arrhythmie, die Manifestationen von Erkrankungen des Herzmuskels (Taubheit der Töne) zu essen. Die Niederlage des Nervensystems wird begleitet von Depressionen, Stimmungsschwankungen, Apathie, Schlaflosigkeit, erhöhter Reizbarkeit. Schwere Komplikationen der intestinalen Amöbiasis:

  • Perforation der Darmwand;
  • Einengung des Darms (Striktur);
  • Darmblutungen;
  • Entzündung des Bauchfells (Peritonitis) - ist besonders gefährlich amebic serocolitis (in 9-10% der Patienten), gefolgt von der Klinik Peritonitis mit Fibrinkleber Abschnitte der Serosa des Darmes in den Boden Geschwüren, Adhäsionen.
  • eitrige Peritonitis - geht mit einer starken Verschlechterung des Gesundheitszustandes, Bauchschmerzen, hohem Fieber, Erbrechen, Blähungen einher;
  • Amöbom - tumorartige Bildung des Zökums und aufsteigender Teil des Dickdarms. Es kann zu Darmverschluss führen;
  • die Entwicklung eines adenomatösen Polypen (aus einem Drüsengewebe, die Größe einer Walnuss);
  • Prolaps des Mastdarms;
  • Amöbenappendizitis (schwere Komplikation mit hoher Mortalität - bis zu 80-90%). Normalerweise manifestiert sich auf dem Höhepunkt des akuten Verlaufs der Krankheit.

Extramintestinale Amöbiasis

Extraintestinale Amöbiasis kann in Form verschiedener Formen auftreten. Der Krankheitsverlauf und seine Symptome hängen von den Läsionen des Organs ab, in dem sich die Amöben niedergelassen haben.

Hepatische Amöbiasis: Symptome, Komplikationen

Kann in Form einer Entzündung der Leber (Hepatitis) oder eines umhüllten Abszesses (Abszess) exprimiert werden. Die Patienten klagen über Schmerzen im rechten Hypochondrium. Bei der Untersuchung wird auf die Zunahme der Lebergrenzen, die Enge der Kante, die Schmerzen hingewiesen. Es kann Gelbsucht, oft mit einer Erhöhung der Temperatur sein. Schmerz kann in der rechten Schulter geben, durch Atmung stärken, Positionswechsel. Der Temperaturanstieg ist nicht regelmäßig, er kann den ganzen Tag variieren. Das Aussehen der Patienten ist erschöpft, die Haut ist trocken und schlaff, spitze Gesichtszüge, fehlerhafte Augen, Wangen. Manchmal gibt es Schwellungen der Beine. Der Bauch ist geschwollen. beachten SieWenn der Prozess chronisch ist, ist der Patient erschöpft. Abszesse können einfach und mehrfach sein. Diese Form der Erkrankung ist viel häufiger ein schwerwiegendes, tödliches Ergebnis als bei anderen Formen. Wenn ein Abszess durch die Bauchhöhle bricht, tritt eine Peritonitis auf. Es ist möglich, den Inhalt des Abszesses in die Pleurahöhle zu bekommen. Dann tritt als Komplikation der Amöbiasis eine Pleuropneumonie auf oder der Abszeß der Lunge beginnt. Entzündungsprozesse des Lungengewebes gehen oft in eine chronische Form über.

Symptome anderer Formen der Amöbiasis

Durch das Gefäßbett können Amöben ins Gehirn gelangen. In diesem Fall entwickelt sich eine entsprechende Klinik des Hirnabszesses. Die Patienten werden zerebrale und fokale Beschwerden beobachtet - Krämpfe, Kopfschmerzen, Empfindlichkeitsstörungen, Paresen und Lähmungen. Es gibt Amöbenabszesse der Milz, weibliche Genitalien, Nieren, begleitet von Beschwerden, die für die Hauptkrankheiten dieser Organe charakteristisch sind.

Kutane Amöbiasis

Der Eintritt von Amöben in die Haut führt zur Entwicklung von Erosionen und Geschwüren. Standorte - Perineum, Gesäß. Geschwüre sind tief, schmerzlos mit dunklen Rändern und starkem, unangenehmem Geruch.

Prognosen der Krankheit

Rechtzeitige Erkennung und Behandlung führt zu einer Heilung. Gestartete und unbehandelte Fälle führen zu Chronisierung, Komplikationen und Tod.

Diagnose von Amöbiasis

Die vorläufige Diagnose basiert auf:

  • epidemiologische Daten;
  • Untersuchung des Patienten und seiner Beschwerden;
  • Daten von dringenden Laboranalysen.

Labordiagnose von Amöbiasis

In der klinischen Analyse von Blut - eine Zunahme der Anzahl der neutrophilen Leukozyten (Leukozytose kann sehr hohe Werte erreichen), eine Erhöhung der ESR. Die wichtigste Art der Diagnose ist die parasitologische Forschung:

  • kala - Erkennung von Gewebsformen und großen vegetativen Zellformen;
  • Sputum, Inhalt von Abszessen, Bodengeschwür Materialien.

Das Vorhandensein von luminalen Formen und Zysten im Kot ist nicht die Grundlage für die Diagnose von "Amöbiasis". beachten Sie: Der Kot sollte spätestens 10-15 Minuten nach der Defäkation untersucht werden. Die Analyse sollte mehrmals wiederholt werden. Im Stadium der Abschwächung der klinischen Manifestationen werden Kot untersucht, nachdem der Patient ein Salzabführmittel erhalten hat. Wenn es keine Möglichkeit gibt, frisches Material zu analysieren, muss auf Konservierung zurückgegriffen werden. Das Material wird sowohl in unbehandelter Form als auch mit Fixierung durch Hämatoxylin oder Lugol-Lösung untersucht. Eine längerfristige Methode zur Diagnose von Biomaterialien bei Amöbiasis ist die Kultivierung von Amöben auf Nährmedien.

Serologische Forschung

Immunologische Tests gelten als eine Hilfsmethode bei der Bestimmung der Krankheit. Am aufschlussreichsten war der RFA-Test (Fluorescent Test). Die zweitwichtigste ist die Komplementfixierung (RCC). Es kann auch an der Untersuchung der Methode der Infektion pathologischen Sekreten von Labortieren beteiligt sein.

Instrumentelle Formen der Amöbiasisdiagnostik

Im Komplex der diagnostischen Maßnahmen werden angewandt:

  • Sigmoidoskopie - Untersuchung des Rectus und eines Teils des Sigmas. Es bestimmt den Zustand der Schleimhaut, Ulzerationen, erosive Veränderungen, Amöben, Polypen, Zysten usw. mit der Möglichkeit, von der Unterseite des Inhalts dieser Formationen auf der Studie aufzunehmen.;
  • Ultraschall- erlaubt, die diagnostischen Daten durch die Untersuchung der Leber zu ergänzen, die Gewebestruktur dieses Organs, die Größe, das Vorhandensein von Abszessen und anderen Formationen zu beurteilen;
  • Computertomographie (CT), besonders seine modernen Arten. Mit seiner Hilfe können Sie die Größe und Anzahl der pathologischen Formationen bestimmen sowie eine Übersicht über das Gehirn, die Lunge und andere Organe erstellen.
  • Radioisotopenmethoden Sind im Falle der umstrittenen Fälle für die Verschiedenheit des Amöbenabszesses von bakteriell notwendig;
  • Irrigoskopie - Röntgenuntersuchung des Dickdarms gegen kontrastierende Substanzen.
  • Mikroresonanztomographie - wird in komplizierten Fällen und bei geschwächten Patienten angewendet.

Behandlung von Amöbiasis

Therapeutische Maßnahmen für Amöbiasis bestehen aus der Verwendung von drei Arten von Medikamenten, die verschiedene Problemgruppen betreffen. Dazu gehören:

  • direkte (luminale) Amöbizide - Medikamente, schädlichen Einfluss auf die luminale Form Amöben (Yatren, Hiniofon, Diyodhinon, Tetracyclin-Antibiotika-Gruppe). Sie werden verwendet, um Amöbiasis in Trägern, in chronischen Formen, bei wiedergewonnenen Patienten zur Vorbeugung von Rückfällen zu behandeln;
  • Gewebe Amöbizide- wirken auf Amöben in Geweben und Schleimhäuten (Emetin, Hingamin, Dihydroethymin, Ambilgar). Diese Medikamente sind für die Behandlung von akuten Prozessen und extraintestinalen Formen der Amöbiasis ausgewählt;
  • universelle Amöbizide- betrifft alle Formen von Amöben (Flagil, Tinidazolum, Furamid). Wirkt auf die Zellebene und zerstört den Parasiten von innen. Sie verletzen die Informationsstrukturen von Proteinen, stoppen die Fortpflanzung und fördern die Bildung von Radikalen, die die Amöben schädigen.

Zusätzlich wird Amöbiasis mit Medikamenten behandelt, die die normale Darmflora wiederherstellen. Dazu gehören Pro-Biotika. Auch werden nach Indikationen kardiovaskuläre Medikamente, Hepatoprotektoren, Immunstimulanzien und andere Medikamente verwendet, deren Notwendigkeit vom Arzt bestimmt wird.

Vorbeugende Maßnahmen

Die Liste der Maßnahmen zur Vorbeugung von Amöbiasis umfasst:

  • Früherkennung von kranken Menschen und Träger von Amöbiasis, Behandlung von ihnen.
  • Dispensary Beobachtung für diejenigen, die krank sind.
  • Sanitär- und Hygienemaßnahmen: Lebensmittelverarbeitung, Wasseraufbereitung, Einweisung der Menschen in die Hygienevorschriften.

Umfassendere Informationen über Amöbiasis und Amöbenruhr erhalten Sie in dieser Video-Review:

Lotin Alexander, Radiologe

9.652 Ansichten insgesamt, 1 Ansichten heute

Amöben

Erklärendes Wörterbuch von Ephraim. T. F. Efremova. 2000.

Sehen Sie, was "Amoebny" in anderen Wörterbüchern ist:

Amöben - adj., Zählen in Synonymen: 1 • Amöben (1) Synonymwörterbuch ASIS. V.N. Trishin. 2013... Wörterbuch der Synonyme

Amöben - Amoebic ich app. 1. rel. mit n. Amöbe I, damit verbunden 2. Die für sie charakteristische Amöbe [Amöbe I]. 3. Zu Amöbe [Amöbe I] gehören. II Adj. razg. 1. rel. mit n. Amöbe II 1., damit verbunden 2. Die richtige Amöbe [Amöbe II.],...... Das moderne Erklärungswörterbuch der russischen Sprache Efremova

Amöbe Abszess - Leberbedingte Leberschädigung durch Entamoeba hystolitica. Quelle: Medical Popular Encyclopedia... Medizinische Begriffe

Meningitis amöben - (Meningitis amoebica), siehe Meningoenzephalitis amoebae... Das große medizinische Wörterbuch

Meningoenzephalitis amöben - (m amoebica;.. Syn Amöben Meningitis) verursachte M.. Amöben und Naegleria Gattungen Hartmanella, in der Nasenschleimhaut eindringt, wenn in verunreinigtem Wasser Körper badet, und durch destruktive Veränderungen der Riechbahn und Muscheln...... Großes Medical Dictionary

Abszess von Amöben - (. Amoebicus A) A. Leber oder Gehirn (selten in anderen Organen), wie Amöbiasis, hämatogene Verbreitung durch Entamoeba histolytica oder Stift Eindringen in benachbarte Organe; oft ist Plural... Das große medizinische Wörterbuch

Hepatitis Amöben - (H. Amoebica) H. bei Patienten mit Amöbiasis, verursacht durch Toxine von Entamoeba histolytica; gekennzeichnet durch dystrophische Veränderungen in Hepatozyten und Infiltration von perisinusoidalen Räumen mit Leukozyten und lymphoiden Elementen... Ein großes medizinisches Wörterbuch

Colitis amöben - (c amoebica; syn K. amoebic ulcerative NRC..) K., aufgrund der Einführung von Entamoeba histolytica Kolongewebe mit der nachfolgenden Bildung darin Geschwüren; die Hauptmanifestation der Amöbiasis... Ein großes medizinisches Wörterbuch

Urethritis amöben - (. U amoebica) träge fließenden W. Entamoeba histolytica hervorgerufen und gekennzeichnet durch Erkennung von Amöben in Harnsediment bewegt; kommt in Ländern von Afrika, Südamerika, Südostasien vor... Ein großes medizinisches Wörterbuch

Amöben-Choroiditis - (pp. Amöbica) X., verursacht durch pathogene Amöben (oft Dysenterie)... Ein großes medizinisches Wörterbuch

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie