Anaphylaktischer Schock (Anaphylaxie): Ursachen, Symptome, Notfallbehandlung
Was ist ein anaphylaktischer Schock, wie kann er erkannt werden und was sollte getan werden, wenn eine Anaphylaxie auftritt? Da die Entwicklung dieser Krankheit oft in einem Bruchteil einer Sekunde auftritt, hängt die Prognose für den Patienten in erster Linie von den alphabetisierten Handlungen einer Anzahl von Menschen ab.
Anaphylaktischer Schock oder Anaphylaxie Es handelt sich um einen akuten Zustand, der als allergische Reaktion vom Soforttyp auftritt, der auftritt, wenn das Allergen (Fremdsubstanz) wieder auf den Körper aufgetragen wird.
Es kann sich in wenigen Minuten entwickeln, ist lebensbedrohlich und erfordert dringend medizinische Hilfe. Letalität ist etwa 10% aller Fälle und hängt von der Schwere der Anaphylaxie und der Geschwindigkeit ihrer Entwicklung ab. Die Häufigkeit des Auftretens beträgt etwa 5-7 Fälle pro 100.000 Menschen pro Jahr. In der Hauptsache betrifft diese Pathologie Kinder und Jugendliche, da in diesem Alter meist ein wiederholtes Treffen mit dem Allergen stattfindet.
Ursachen des anaphylaktischen Schocks
Die Ursachen der Entwicklung der Anaphylaxie können in die Hauptgruppen unterteilt werden:
- medizinische Präparate. Von diesen verursacht Anaphylaxie am häufigsten die Verwendung von Antibiotika, insbesondere Penicillin. Auch in dieser Hinsicht unsicher, Drogen gehören Aspirin, einige Muskelrelaxantien und Lokalanästhetika;
- Insektenstiche. Anaphylaktischer Schock entwickelt sich oft mit einem Biss von Hymenoptera-Insekten (Bienen und Wespen), besonders wenn sie zahlreich sind;
- Nahrungsmittelprodukte. Dazu gehören Nüsse, Honig, Fisch, einige Meeresfrüchte. Anaphylaxie bei Kindern kann sich unter Verwendung von Kuhmilch, Sojaprotein enthaltenden Produkten, Eiern entwickeln;
- Impfstoff. Anaphylaktische Reaktionen während der Impfung sind selten und können bei bestimmten Komponenten in der Zusammensetzung auftreten;
- Pollenallergen;
- Kontakt mit Latexprodukten.
Risikofaktoren für die Entwicklung von Anaphylaxie
Die Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks sind:
- das Vorhandensein einer anaphylaktischen Episode in der Vergangenheit;
- beschwerte Anamnese. Wenn der Patient an Bronchialasthma, Pollinose, allergischer Rhinitis oder Ekzem leidet, ist das Risiko einer Anaphylaxie signifikant erhöht. Die Schwere des Krankheitsverlaufs nimmt zu und daher ist die Behandlung des anaphylaktischen Schocks ein ernstes Problem;
- Vererbung.
Klinische Manifestationen des anaphylaktischen Schocks
Der Zeitpunkt des Auftretens von Symptomen hängt direkt von der Art und Weise ab, wie das Allergen eingeführt wird (Inhalation, intravenös, oral, Kontakt usw.) und individuellen Eigenschaften. Also, wenn Sie das Allergen inhalieren oder es mit Nahrung verwenden, beginnen die ersten Anzeichen von anaphylaktischem Schock für 3-5 Minuten zu fühlen. bis zu mehreren Stunden, mit der intravenösen Einnahme eines Allergens, tritt die Entwicklung der Symptome fast sofort auf.
Die ersten Symptome eines Schockzustandes manifestieren sich in der Regel in Angstzuständen, Schwindelgefühlen aufgrund von Hypotonie, Kopfschmerzen und unangemessener Angst. In der Zukunft kann ihre Entwicklung in mehrere Gruppen von Manifestationen unterteilt werden:
- kutane Manifestationen (siehe Foto oben): Fieber mit charakteristischer Gesichtsrötung, Juckreiz über dem Körper, Hautausschläge wie eine Urtikaria; lokales Ödem. Dies sind die häufigsten Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks, aber mit der sofortigen Entwicklung der Symptome können sie später auftreten als andere;
- Respiratory: verstopfte Nase wegen Schwellung der Schleimhaut, Heiserkeit und Atemnot aufgrund Larynxödem, Keuchen, Husten;
- kardiovaskulär: blutdrucksenkendes Syndrom, erhöhte Herzfrequenz, Brustschmerzen;
- Magen-Darm: Schluckbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe im Darm;
- Manifestationen von ZNS-Läsionen werden von anfänglichen Veränderungen in der Form der Hemmung bis zum vollständigen Verlust des Bewusstseins und dem Auftreten der konvulsiven Bereitschaft ausgedrückt.
Stadien der Entwicklung von Anaphylaxie und ihrer Pathogenese
Bei der Entwicklung der Anaphylaxie werden folgende Stadien unterschieden:
- immun (die Einführung von Antigen in den Körper, die weitere Bildung von Antikörpern und ihre Absorption von "Absetzen" auf der Oberfläche von Mastzellen);
- pathochemisch (Reaktion neu angekommener Allergene mit bereits gebildeten Antikörpern, Freisetzung von Histamin und Heparin (Entzündungsmediatoren) aus Mastzellen);
- pathophysiologisch (Stadium der Manifestation der Symptome).
Die Pathogenese des Anaphylaxie zugrunde liegt Allergen Wechselwirkung mit Immunzellen im Körper, zur Folge hat, ist die Auswahl von spezifischen Antikörpern. Unter dem Einfluss dieses Antikörpers treten mächtig Emissionsentzündungsfaktoren (Histamin, Heparin), die in die inneren Organe eindringen, dessen Funktionsausfall verursacht.
Die Hauptvarianten des anaphylaktischen Schocks
Abhängig von der Geschwindigkeit, mit der sich die Symptomatik entwickelt und wie schnell die Erste Hilfe gegeben wird, kann man vom Ausgang der Krankheit ausgehen. Die wichtigsten Arten der Anaphylaxie sind:
- bösartig - ist unmittelbar nach der Einführung des Allergens Auftreten von Symptomen mit Zugang zu Organversagen. Das Ergebnis in 9 von 10 Fällen ist ungünstig;
- langwierig - ist mit dem Gebrauch von Medikamenten gekennzeichnet, die langsam aus dem Körper gezogen werden. Erfordert kontinuierliche Verabreichung von Medikamenten durch Titration;
- abortiv - so ein anaphylaktischer Schock ist am einfachsten. Unter dem Einfluss von Drogen schnell angedockt;
- Rückfall - der Hauptunterschied ist die Wiederholung von Anaphylaxie-Episoden aufgrund der ständigen Allergisierung des Körpers.
Formen der Entwicklung von Anaphylaxie in Abhängigkeit von den vorherrschenden Symptomen
Abhängig davon, welche Symptome des anaphylaktischen Schocks vorherrschen, werden verschiedene Formen der Krankheit unterschieden:
- Typisch. Die ersten Anzeichen sind kutane Manifestationen, insbesondere der Juckreiz, das Auftreten von Ödemen an der Stelle der Allergenexposition. Störungen der Gesundheit und das Auftreten von Kopfschmerzen, grundlose Schwäche, Schwindel. Der Patient kann starke Angst und Todesangst erfahren.
- Hämodynamisch. Eine signifikante Senkung des Blutdrucks ohne Medikamenteneingriff führt zu Gefäßkollaps und Herzstillstand.
- Atemwege. Tritt auf, wenn das Allergen direkt mit einem Luftstrom inhaliert wird. Kundgebungen mit verstopfter Nase beginnen, Heiserkeit, dann gibt es Verletzungen der Ein- und Ausatmung aufgrund Larynxödem (dies ist die Hauptursache für den Tod von Anaphylaxie).
- ZNS-Läsionen. Die Hauptsymptomatik ist mit der Funktionsstörung des Zentralnervensystems verbunden, infolgedessen es eine Verletzung des Bewusstseins, und in schweren Fällen, allgemeine Krämpfe gibt.
Die Schwere des anaphylaktischen Schocks
Um den Schweregrad der Anaphylaxie zu bestimmen, werden drei Hauptindikatoren verwendet: Bewusstsein, Blutdruckniveau und die Geschwindigkeit der Wirkung von der begonnenen Behandlung. Die Schwere der Anaphylaxie ist in 4 Grad eingeteilt:
- Erster Abschluss. Der Patient ist bei Bewusstsein, ruhelos, es besteht Todesangst. Der Blutdruck wird um 30-40 mm Hg reduziert. von den üblichen (normal - 120/80 mm Hg). Die durchgeführte Therapie hat eine schnelle positive Wirkung.
- Zweiter Grad. Der Zustand der Betäubung, der Patient ist hart und langsam auf die gestellten Fragen zu beantworten, kann es zu einem Verlust des Bewusstseins, nicht von Atemnot begleitet. Der Blutdruck liegt unter 90/60 mm Hg. Die Wirkung der Behandlung ist gut.
- Dritter Grad. Das Bewusstsein ist meistens abwesend. Der diastolische Blutdruck wird nicht bestimmt, der systolische Blutdruck liegt unter 60 mm Hg. Die Wirkung der Therapie ist langsam.
- Vierter Grad. Ohne Bewusstsein ist der Blutdruck nicht bestimmt, die Wirkung der Behandlung ist nicht oder sehr langsam.
Parameter der Diagnose von Anaphylaxie
Die Diagnose der Anaphylaxie sollte so schnell wie möglich erfolgen, da die Prognose des Verlaufs der Pathologie grundsätzlich davon abhängt, wie schnell die Erste Hilfe gegeben wurde. Der wichtigste Indikator bei der Formulierung der Diagnose ist eine detaillierte Erhebung der Anamnese in Verbindung mit den klinischen Manifestationen der Erkrankung. Einige Labormethoden der Forschung werden jedoch als zusätzliche Kriterien verwendet:
- Allgemeiner Bluttest. Der Hauptindikator der allergischen Komponente ist ein erhöhter Spiegel von Eosinophilen (die Norm beträgt bis zu 5%). Daneben können Anämie (Abnahme des Hämoglobinspiegels) und eine Zunahme der Leukozytenzahl vorliegen.
- Biochemischer Bluttest. Überschuß der Normalwerte von Leberenzymen (ALaT, ASAT, alkalische Phosphatase), Nierenuntersuchungen.
- Röntgen der Brust. Oft zeigt das Bild interstitielle Schwellungen der Lunge.
- EIA. Es ist für den Nachweis der spezifischen Immunglobuline, insbesondere Ig G und Ig E notwendig. Ihr Niveau ist für die allergische Reaktion charakteristisch.
- Bestimmung des Histaminspiegels im Blut. Es sollte nach einer kurzen Pause nach dem Auftreten der Symptome erfolgen, da die Histaminspiegel im Laufe der Zeit drastisch sinken.
Wenn Sie nicht das Allergen finden, nach der vollständigen Wiederherstellung wird der Patient empfohlen Allergologe Allergietests und Staging Beratung, da das Risiko eines erneuten Auftretens von Anaphylaxie dramatisch erhöht und die Notwendigkeit zur Vorbeugung von anaphylaktischen Schock.
Differentialdiagnose eines anaphylaktischen Schocks
Schwierigkeiten bei der Diagnose einer Anaphylaxie treten aufgrund eines lebhaften klinischen Bildes fast nie auf. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Differentialdiagnose notwendig ist. Meistens werden ähnliche Symptome durch pathologische Daten gegeben:
- anaphylaktoide Reaktionen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich nach dem ersten Treffen mit dem Allergen kein anaphylaktischer Schock entwickelt. Der klinische Verlauf der Pathologien ist sehr ähnlich und die Differentialdiagnostik kann nicht durchgeführt werden, es ist die gründliche Analyse der Anamnese notwendig;
- vegetativ-vaskuläre Reaktionen. Gekennzeichnet durch eine Abnahme des Pulses und eine Abnahme des Blutdrucks. Im Gegensatz zur Anaphylaxie zeigen sie keine Bronchospasmen, Urtikaria oder Juckreiz;
- kolloidale Zustände, verursacht durch Ganglionblocker oder andere blutdrucksenkende Mittel;
- Phäochromozytom - die ersten Manifestationen dieser Krankheit können auch durch ein hypotensives Syndrom manifestiert werden, jedoch werden keine spezifischen Manifestationen der allergischen Komponente (Pruritus, Bronchospasmus, etc.) beobachtet;
- Karzinoidsyndrom.
Notfallversorgung für Anaphylaxie
Die Notfallversorgung für anaphylaktische Schocks sollte auf drei Prinzipien beruhen: schnellste Behandlung, Einfluss auf alle Zusammenhänge der Pathogenese und kontinuierliche Überwachung der kardiovaskulären, respiratorischen und zentralen Nervensystemaktivität.
- Schröpfen von Herzversagen;
- Therapie zur Linderung der Symptome von Bronchospasmus;
- Prävention von Komplikationen aus dem Magen-Darm-und Ausscheidungssystem.
Die erste erste Hilfe des anaphylaktischen Schocks:
- 1. Versuchen Sie, das mögliche Allergen schnell zu bestimmen und seinen weiteren Einfluss zu verhindern. Wenn ein Insektenstich festgestellt wurde, einen festen Verband 5-7 cm oberhalb der Bissstelle anlegen. Mit der Entwicklung von Anaphylaxie während der Verabreichung des Medikaments ist es notwendig, das Verfahren dringend zu beenden. Wenn ein intravenöser Weg genommen wird, kann die Nadel oder der Katheter nicht aus der Vene entfernt werden. Dies ermöglicht eine anschließende Therapie mit venösem Zugang und reduziert die Dauer der Medikamentenexposition.
- 2. Bewegen Sie den Patienten auf eine feste, ebene Oberfläche. Heben Sie die Beine über die Höhe des Kopfes;
- 3. Drehen Sie den Kopf zur Seite, um Erbrechen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Mundhöhle von Fremdkörpern (z. B. Zahnersatz) zu befreien;
- 4. Sorgen Sie für den Zugang zu Sauerstoff. Um dies zu tun, komprimieren Sie die Kleidung am Patienten, öffnen Sie die Türen und Fenster, um den Frischluftstrom zu maximieren.
- 5. Wenn Sie das Bewusstsein verlieren, bestimmen Sie das Vorhandensein eines Pulses und freies Atmen. In deren Abwesenheit sofort eine künstliche Beatmung mit einer indirekten Herzmassage beginnen.
Algorithmus für die Bereitstellung von Medikamenten:
Zunächst werden alle Patienten auf hämodynamische Parameter sowie auf die respiratorische Funktion überwacht. Die Verwendung von Sauerstoff wird hinzugefügt, indem eine Maske mit einer Rate von 5-8 Litern pro Minute zugeführt wird. Anaphylaktischer Schock kann Atemstillstand verursachen. In diesem Fall wird eine Intubation eingesetzt, und wenn dies aufgrund eines Laryngospasmus (Larynxödem) nicht möglich ist, dann Tracheotomie. Drogen für die medikamentöse Therapie:
- Adrenalin. Die Hauptdroge, um den Angriff zu stoppen:
- Epinephrin wird 0,1% in einer Dosis von 0,01 ml / kg (maximal 0,3-0,5 ml) intramuskulär in den antero-thorakalen Teil des Oberschenkels alle 3 Minuten unter der Kontrolle des Blutdrucks dreimal aufgetragen. Wenn die Therapie unwirksam ist, kann das Medikament wieder eingeführt werden, aber eine Überdosierung und die Entwicklung von Nebenwirkungen sollten vermieden werden.
- mit dem Fortschreiten der Anaphylaxie - 0,1 ml 0,1% ige Lösung von Adrenalin in 9 ml physiologischer Lösung gelöst und in einer Dosis von 0,1-0,3 ml intravenös langsam injiziert. Wiederholte Verabreichung gemäß den Angaben.
- Glukokortikosteroide. Von dieser Gruppe von Drogen verwendet am häufigsten Prednisolon, Methylprednisolon oder Dexamethason.
- Prednisolon in einer Dosis von 150 mg (fünf Ampullen von 30 mg);
- Methylprednisolon in einer Dosis von 500 mg (eine große Ampulle in 500 mg);
- Dexamethason in einer Dosis von 20 mg (fünf Ampullen von 4 mg).
Geringere Dosen von Glukokortikosteroiden in Anaphylaxie sind unwirksam.
- Antihistaminika. Die Hauptbedingung für ihre Verwendung ist das Fehlen von blutdrucksenkenden und allergischen Wirkungen. Am häufigsten werden 1-2 ml einer 1% igen Lösung von Dimedrol oder Ranitidin in einer Dosis von 1 mg / kg, verdünnt in einer 5% igen Glucoselösung auf 20 ml, verwendet. Geben Sie alle 5 Minuten intravenös ein.
- Eufillin Verwendet für die Ineffektivität von Bronchodilatatoren mit einer Dosierung von 5 mg pro Kilogramm Körpergewicht jede halbe Stunde;
- Mit Bronchospasmus, ohne Adrenalin zu stoppen, wird der Patient mit einer Lösung von Berodual vernebelt.
- Dopamin. Verwendet für Hypotension, nicht zugänglich für Adrenalin und Infusionstherapie. Es wird in einer Dosis von 400 mg, verdünnt in 500 ml 5% iger Glucose, verwendet. Zu Beginn wird es verabreicht, bevor der systolische Druck innerhalb von 90 mm Hg ansteigt, wonach es in die Verabreichung durch Titration umgewandelt wird.
Anaphylaxie bei Kindern wird durch das gleiche Schema wie bei Erwachsenen gestoppt, der einzige Unterschied ist die Berechnung der Dosis des Medikaments. Die Behandlung von anaphylaktischen Schock ist ratsam, nur in einer stationären Umgebung zu führen, weil innerhalb von 72 Stunden ist die Entwicklung einer zweiten Reaktion möglich.
Prävention eines anaphylaktischen Schocks
Die Prävention eines anaphylaktischen Schocks beruht auf der Vermeidung von Kontakten mit potentiellen Allergenen sowie auf Substanzen, die bereits eine labormedizinische Reaktion ausgelöst haben. Mit jeder Art von Allergie bei dem Patienten sollte die Ernennung neuer Medikamente minimiert werden. Wenn ein solcher Bedarf besteht, ist ein vorläufiger Hauttest erforderlich, um die Sicherheit des Termins zu bestätigen.
Anaphylaktischer Schock: Erste Hilfe. Erste Hilfe für anaphylaktischen Schock
Viele Menschen glauben, dass eine Allergie eine häufige Reaktion des Körpers auf Lebensmittel oder Substanzen ist, die keine Gefahr für das Leben darstellen. Dies ist teilweise richtig. Einige Arten von Allergien können jedoch tödlich enden. Zum Beispiel anaphylaktischer Schock. Notfallversorgung in den ersten Minuten mit diesem Phänomen rettet oft ein Leben. Daher muss jeder ohne Ausnahme die Symptome, die Ursachen der Krankheit und die Reihenfolge ihrer Handlungen kennen.
Was ist das?
Anaphylaktischer Schock ist eine schwere Reaktion des Körpers auf verschiedene Allergene, die auf verschiedene Arten zu der Person gelangen - mit Nahrung, Drogen, Bissen, Injektionen, durch das Atmungssystem.
Ein allergischer Schock kann sich innerhalb weniger Minuten und manchmal - nach zwei bis drei Stunden - entwickeln.
Der Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Reaktion besteht aus zwei Prozessen:
- Sensibilisierung. Das menschliche Immunsystem erkennt das Allergen als außerirdischen Körper und fängt an, spezifische Proteine - Immunglobuline - zu produzieren.
- Allergische Reaktion. Wenn dieselben Allergene ein zweites Mal in den Körper eindringen, verursachen sie eine spezifische Reaktion und manchmal den Tod des Patienten.
Während einer Allergie produziert der Körper Substanzen - Histamine, die Juckreiz, Ödeme, Vasodilatation und so weiter verursachen. Sie beeinträchtigen die Arbeit aller Körper.
Die erste Hilfe für anaphylaktischen Schock ist die Entfernung und Neutralisierung des Allergens. Wenn Sie die Zeichen dieser schrecklichen Krankheit kennen, können Sie das Leben einer Person retten.
Symptome
Die Symptome von allergischen Reaktionen sind sehr unterschiedlich. Zusätzlich zu den üblichen Hautausschlägen während eines anaphylaktischen Schocks gibt es:
- Schwäche, Kopfschmerzen, Verdunkelung der Augen, Krämpfe.
- Hautausschläge, begleitet von Hitze und Juckreiz. Die wichtigsten betroffenen Stellen - Hüften, Bauch, Rücken, Handflächen, Füße.
- Ödem der Organe (sowohl äußerlich als auch innerlich).
- Husten, verstopfte Nase, laufende Nase, Atembeschwerden.
- Niedriger Blutdruck, verminderte Herzfrequenz, Verlust des Bewusstseins.
- Störung des Verdauungssystems (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krämpfe und Bauchschmerzen).
Viele der Symptome werden für den Beginn einer anderen Krankheit, aber nicht für eine allergische Reaktion auf etwas genommen. In diesem Zusammenhang und Hilfe bei anaphylaktischen Schock ist falsch, die in der Zukunft zu Komplikationen führen kann.
Es sollte daran erinnert werden, dass die Hauptsymptome, die auf die Entwicklung einer schweren anaphylaktischen Reaktion hinweisen, Hautausschlag, Fieber, Druckabfall, Krämpfe sind. Fehlende rechtzeitige Intervention führt oft zum Tod des Patienten.
Was verursacht anaphylaktischen Schock?
Meistens betrifft diese Krankheit Menschen, die an verschiedenen Manifestationen von Allergien leiden (Rhinitis, Dermatitis, etc.).
Zu den häufigsten Allergenen gehören:
- Nahrung: Honig, Nüsse, Eier, Milch, Fisch, Lebensmittelzusatzstoffe.
- Tiere: Wolle von Katzen, Hunden und anderen Haustieren.
- Insekten: Wespen, Hornissen, Bienen.
- Substanzen synthetischen und natürlichen Ursprungs.
- Medikamente, Injektionen, Impfstoffe.
- Phytoallergene: Pflanzen in der Blütezeit, Pollen.
Allergiker sollten alle aufgeführten Allergene meiden. Diejenigen, die einmal anaphylaktischen Schock, Erste-Hilfe-Kit mit den notwendigen Medikamenten erlebt haben, sollten immer bei ihnen sein.
Formulare
Abhängig davon, wie die allergische Reaktion manifestiert, zuteilen:
- Eine typische Form. Die Freisetzung von Histamin erfolgt im Blut. Als Ergebnis sinkt der Blutdruck einer Person, Fieber beginnt, Hautausschläge und Juckreiz, manchmal Schwellungen. Auch gibt es Schwindel, Übelkeit, Schwäche, Angst vor dem Tod.
- Allergien, die das Atmungssystem betreffen. Symptome - verstopfte Nase, Husten, Atemnot, Schwellung des Rachens, Kurzatmigkeit. Wenn der anaphylaktische Schock dieser Form keine angemessene Unterstützung bietet, stirbt der Patient an Erstickung.
- Ernährungsform der Allergie. Die Krankheit betrifft das Verdauungssystem. Symptome - Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Magenkrämpfe, Schwellung der Lippen, Zunge.
- Zerebrale Form. Beobachtungen von Hirnödem, Krämpfen, Bewusstseinsverlust.
- Anaphylaktischer Schock durch körperliche Anstrengung. Es manifestiert sich als eine Kombination aller vorherigen Symptome.
Es gibt vier Grade anaphylaktischen Schocks. Die akutesten von ihnen sind 3 und 4, in denen es kein Bewusstsein gibt, und die Behandlung ist ineffektiv oder bringt überhaupt keine Ergebnisse. Der dritte und vierte Grad treten auf, wenn keine Unterstützung für einen anaphylaktischen Schock besteht. In seltenen Fällen entwickeln sie sich sofort.
Anaphylaktischer Schock - Erste Hilfe zu Hause
Der geringste Verdacht auf einen solchen Zustand ist der Hauptgrund, einen Krankenwagen anzurufen. Während die Spezialisten eintreffen, braucht der Patient Erste Hilfe. Oft rettet sie das Leben einer Person.
Maßnahmen für anaphylaktischen Schock:
- Beseitigen Sie das Allergen, auf das die Reaktion stattfand. Es ist wichtig zu wissen, wie er zu der Person gekommen ist. Wenn durch das Essen, müssen Sie den Magen spülen, wenn durch den Biss einer Wespe - den Stich ziehen.
- Der Patient sollte auf den Rücken gelegt und die Beine leicht angehoben werden.
- Der Kopf des Patienten muss zur Seite gedreht werden, damit er seine Zunge nicht schluckt oder Erbrochenes erstickt.
- Der Patient muss mit frischer Luft versorgt werden.
- Wenn weder Atem noch Puls vorhanden sind, führen Sie eine Reanimation durch (Lungenventilation und Herzmassage).
- Wenn eine Person eine anaphylaktische Reaktion auf Bisse hat, sollte ein fester Verband über der Wunde angebracht werden, so dass das Allergen sich nicht weiter entlang der Blutbahn ausbreitet.
- Die Eintrittsstelle des Allergens ist wünschenswert, um mit Adrenalin abgerundet zu werden (1 ml der Substanz wird in 10 ml Natriumchlorid 0,9% verdünnt). Führen Sie 5-6 Injektionen durch, indem Sie 0,2-0,3 ml einführen. In Apotheken werden bereits fertige Einzeldosen Adrenalin verkauft. Du kannst sie benutzen.
- Als Alternative zu Adrenalin werden intravenöse oder intramuskuläre Antihistaminika (Suprastin, Dimedrol) oder Hormone (Hydrocortison, Dexamethason) verabreicht.
"Anaphylaktischer Schock. Notfallpflege "ist ein Thema, mit dem jeder vertraut sein sollte. Von solchen Erscheinungsformen der Allergie ist niemand versichert. Bewusstsein erhöht die Überlebenschancen!
Medikamente Hilfe
Erste Hilfe bei Allergien sollte immer sofort gegeben werden. Wenn jedoch ein anaphylaktischer Schock diagnostiziert wird, sollte die Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt werden.
Die Aufgabe des Arztes ist es, die Arbeit der beschädigten Organe (Atmungssystem, Nerven-, Verdauungstrakt usw.) wiederherzustellen.
Vor allem ist es notwendig, die Produktion von Histaminen zu stoppen, die den Körper vergiften. Verwenden Sie dazu Antihistamin-Blocker. Abhängig von den Symptomen können auch Antikonvulsiva und Spasmolytika verwendet werden.
Personen, die einen anaphylaktischen Schock erlitten haben, sollten weitere 2-3 Wochen nach der Genesung beim Arzt beobachtet werden.
Es sollte daran erinnert werden, dass die Beseitigung der Symptome einer schweren Allergie nicht heilt. Die Krankheit kann nach 5-7 Tagen wieder auftreten. Wenn daher ein anaphylaktischer Schock bei einem Patienten festgestellt wird, sollte die Behandlung nur in einem Krankenhaus unter der Aufsicht von Ärzten durchgeführt werden.
Prävention
Anaphylaktischer Schock tritt häufiger bei Patienten auf, die anfällig für Allergien sind. Um die traurigen Folgen zu vermeiden, muss sich diese Kategorie von Menschen korrekt verhalten können. Nämlich:
- Tragen Sie immer eine einzige Dosis Adrenalin.
- Vermeiden Sie Orte, an denen Allergene möglich sind - Haustiere, Blütenpflanzen.
- Vorsicht vor dem verzehrten Essen. Bereits eine geringe Menge Allergen kann eine schwere Reaktion auslösen.
- Freunde und Freunde müssen vor ihrer Krankheit gewarnt werden. Es sollte beachtet werden, dass anaphylaktischer Schock, bei dem die erste Hilfe äußerst wichtig ist, andere oft in Panik versetzt.
- Bei jeder Erkrankung, bei der Sie verschiedene Spezialisten besuchen, sollten Sie immer über Ihre Allergien sprechen, um mögliche Reaktionen auf Medikamente zu vermeiden.
- Auf keinen Fall sollten Sie sich nicht selbst behandeln
Anaphylaktischer Schock ist die schwerste Manifestation einer allergischen Reaktion. Im Vergleich zu anderen Arten von Allergien ist die Sterblichkeit sehr hoch.
Was ist anaphylaktischer Schock, Notfallhilfe dabei, die Reihenfolge der Wiederbelebungsmaßnahmen ist das Minimum, das jeder wissen sollte.
Andere Arten von Allergien
Neben dem anaphylaktischen Schock gibt es noch andere Arten von Allergien:
- Nesselsucht. Besondere Eruptionen auf der Haut, die von Juckreiz und Ödemen begleitet sind. Histamine akkumulieren in diesem Fall in den Schichten der Dermis. Allergene sind Lebensmittel, Medikamente, Tiere, Sonne, niedrige Temperaturen, Gewebe. Auch können Nesselsucht als Folge von mechanischen Schäden an der Haut auftreten.
- Bronchialasthma. Allergische Reaktion der Bronchien auf Allergene, die die äußere Umgebung einschränken können. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, stirbt der Patient an Ersticken. Patienten mit Asthma sollten immer einen Inhalator mit sich führen.
- Ödem der Quincke. Die Reaktion des Körpers auf Nahrungsmittel- und medizinische Allergene. Frauen sind häufiger Krankheiten ausgesetzt. Die Symptome der Krankheit ähneln einem anaphylaktischen Schock. Die Notfallversorgung hat die gleiche Reihenfolge - Extraktion von Allergenen, Adrenalin und Injektion von Antihistaminika. Die Krankheit ist unheimlich, weil sie eine ziemlich hohe Sterblichkeitsrate hat. Der Patient stirbt an Erstickung.
- Pollinose. Allergie gegen blühende Pflanzen. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist Saisonalität. Es ist begleitet von Konjunktivitis, laufende Nase, Husten. Kann die gleichen Symptome wie anaphylaktischer Schock haben. Notfallversorgung für eine Krankheit ist ein Stich von Glukokortikosteroiden. Solche Medikamente sollten immer zur Hand sein.
Fazit
In unserer Zeit, wenn die ökologische Situation zu wünschen übrig lässt, wie die Menschen leben, ist Allergie ein häufiges Phänomen. Jede zehnte Person hat allergische Reaktionen. Besonders häufig leiden Kinder. Daher sollte jeder wissen, was ein anaphylaktischer Schock ist. Erste Hilfe in diesem Zustand rettet oft eine Person Leben.
Anaphylaktischer Schock
Anaphylaktischer Schock ist eine akute allergische Reaktion auf bestimmte Arten von Reizstoffen, die tödlich sein können. Wir schlagen vor herauszufinden, warum es entsteht und welche Art von Hilfe es braucht, um es zu beseitigen und mögliche Konsequenzen zu vermeiden.
Das Konzept von
Die Ursache des anaphylaktischen Schocks ist das wiederholte Eindringen des Allergens in den Körper. Die Reaktion manifestiert sich so schnell, oft in wenigen Sekunden, dass mit einem schlecht geplanten Hilfsalgorithmus der Tod einer Person möglich ist.
Der pathologische Prozess wird beeinflusst durch:
- Schleimhäute und Haut;
- Herz und Blutgefäße;
- Gehirn;
- Atmungssystem;
- das Verdauungssystem.
ICD-10-Code
- T78.0 Anaphylaktischer Schock, hervorgerufen durch Nahrung;
- Т78.2 АШ, nicht näher bezeichnete Genese;
- Т80.5 АШ, die bei der Einführung von Serum entstanden ist;
- T88.6 АШ, ist vor dem Hintergrund der adäquat verwendeten Medizin geschehen.
Was passiert im Körper unter Schock?
Die Entwicklung der Anaphylaxie ist kompliziert. Eine pathologische Reaktion löst den Kontakt eines Fremdmittels mit Immunzellen aus, was zur Bildung neuer Antikörper führt, die eine starke Freisetzung von Entzündungsmediatoren auslösen. Sie durchdringen buchstäblich alle Organe und Gewebe eines Menschen und unterbrechen die Mikrozirkulation und die Gerinnung von Blut. Eine solche Reaktion kann eine plötzliche Veränderung des Gesundheitszustands bis zur Entstehung von Herzstillstand und Tod des Patienten bewirken.
In der Regel beeinflusst die Menge des eintreffenden Allergens nicht die Intensität der Anaphylaxie - manchmal genug Mikrodosen des Reizes, um einen starken Schock auszulösen. Aber je schneller sich die Krankheitszeichen verschlimmern, desto höher ist das Risiko eines tödlichen Ausganges, sofern keine rechtzeitige Hilfe geleistet wird.
Ursachen
Eine Vielzahl von pathogenen Faktoren kann zur Entwicklung einer Anaphylaxie führen. Betrachten wir sie in der folgenden Tabelle.
Impfstoffe: gegen Influenza, Tuberkulose und Hepatitis.
Seren: von Tetanus, Diphtherie und Tollwut.
Bäume: Pappel, Weide.
Blumen: Lilienblüten, Rosen.
Fisch: Forelle, Stör.
Künstliche Geschmacksverstärker.
Symptome
Die Entwicklung klinischer Manifestationen der Anaphylaxie basiert auf drei Phasen:
- Die Zeit der Vorboten: Eine Person fühlt sich plötzlich schwach und schwindelig, Anzeichen von Nesselsucht können auf der Haut auftreten. In komplizierten Fällen, auch in diesem Stadium des Patienten, werden eine Panikattacke, Luftmangel und Taubheit der Gliedmaßen verfolgt.
- Die Hitzeperiode: Verlust des Bewusstseins, verbunden mit Blutdruckabfall, lautem Atmen, kaltem Schweiß, unwillkürlichem Urinieren oder, im Gegenteil, völliger Abwesenheit.
- Ausstiegszeit: dauert bis zu 3 Tage - der Patient hat eine deutliche Schwäche.
Normalerweise entwickeln sich die ersten Stadien der Pathologie innerhalb von 5-30 Minuten. Ihre Manifestation kann von geringfügigem Juckreiz bis zu einer schweren Reaktion reichen, die alle Körpersysteme betrifft und zum Tod einer Person führt.
Erste Anzeichen
Die anfänglichen Schocksymptome manifestieren sich fast augenblicklich nach der Interaktion mit dem Allergen. Dazu gehören:
- Schwäche;
- ein plötzliches Gefühl von Hitze;
- Panikangst;
- Unbehagen in der Brust, Atemprobleme;
- Herzklopfen;
- Krämpfe;
- unfreiwilliges Urinieren.
Die ersten Anzeichen können das folgende Bild der Anaphylaxie ergänzen:
- Haut: Urtikaria, Schwellung.
- Atmungssystem: Asthma, Bronchospasmus.
- Verdauungstrakt: Geschmacksstörungen, Erbrechen.
- Nervensystem: erhöhte Tastempfindlichkeit, erweiterte Pupillen.
- Herz und Blutgefäße: blaue Fingerspitzen, Infarkt.
Klassifizierung des anaphylaktischen Schocks
Die Klinik der Krankheit hängt vollständig von der Schwere des aufgetretenen Notfalls ab. Für die Entwicklung der Pathologie gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Bösartig oder schnell: buchstäblich in ein paar Minuten, manchmal auch in Sekunden, entwickelt eine Person akute Herz- und Atemversagen, unabhängig von den Notfallmaßnahmen. Die Pathologie endet in 90% der Fälle tödlich.
- Verlängert: entwickelt sich nach längerer Behandlung mit lang anhaltenden Medikamenten, z. B. Antibiotika.
- Abortive: Eine leichte Schockwelle, die keine Bedrohung birgt. Der Zustand kann leicht gestoppt werden, ohne ernsthafte Komplikationen zu provozieren.
- Rezidiv: Episoden einer allergischen Reaktion werden periodisch wiederholt, während der Patient nicht immer weiß, was genau seine Allergie ist.
Anaphylaxie kann durch jede der in der Tabelle besprochenen Formen auftreten.
Zerebraler anaphylaktischer Schock. Isoliert tritt selten auf. Es ist durch pathogenetische Veränderungen von der Seite des zentralen Nervensystems gekennzeichnet, nämlich:
- Erregung des Nervensystems;
- Bewusstlosigkeit;
- konvulsives Syndrom;
- Atemnot;
- Hirnödem;
- Epilepsie;
- Herzstillstand.
Das allgemeine Bild des zerebralen anaphylaktischen Schocks ähnelt einem epileptischen Status mit Dominanz des konvulsiven Syndroms, Erbrechens, Inkontinenz von Stuhl und Urin. Die Situation ist schwierig für diagnostische Aktivitäten, insbesondere wenn es um das Injizieren von Drogen geht. Normalerweise wird dieser Zustand durch Luftembolie unterschieden.
Die zerebrale Variante der Pathologie wird durch Antischock-Aktionen mit der primären Verwendung von Adrenalin eliminiert.
Diagnose
Die Definition der Anaphylaxie erfolgt in der kürzest möglichen Zeit, da dies die Prognose für die Genesung des Patienten bestimmen kann. Dieser Zustand wird oft mit anderen pathologischen Prozessen verwechselt, bei denen der Hauptgrund für die korrekte Diagnose die Anamnese des Patienten ist.
Betrachten wir, dass die Laboruntersuchungen bei der Anaphylaxie zeigen werden:
- die allgemeine Analyse des Blutes - die Leukozytose und die Eosinophilie;
- Thoraxröntgen - Lungenödem;
- Die ELISA-Methode ist das Wachstum der Antikörper Ig G und Ig E.
Sofern der Patient nicht weiß, wie hoch seine Überempfindlichkeit des Organismus ist, werden weitere allergologische Untersuchungen nach Vornahme der notwendigen medizinischen Maßnahmen vorgenommen.
Erste Hilfe und Erste Hilfe (Handlungsalgorithmus)
Algorithmus für die erste Hilfe:
- Legen Sie das Opfer, heben Sie seine Beine über den Körper.
- Drehen Sie den Kopf der Person zur Seite, um das Erbrechen der Atemwege zu verhindern.
- Stoppen Sie den Kontakt mit dem Reizstoff, indem Sie den Insektenstich entfernen und den Biss oder die Injektionsstelle kalt stellen.
- Finde den Puls an deinem Handgelenk und überprüfe die Atmung des Opfers. In Ermangelung beider Indikatoren, beginnen Sie mit der Reanimationsmanipulation.
- Rufen Sie einen Krankenwagen an, wenn es nicht vorher geschehen ist, oder bringen Sie das Opfer auf eigene Faust ins Krankenhaus.
Algorithmus der ersten Hilfe:
- Überwachung der Vitalzeichen des Patienten - Messung von Puls und Blutdruck, EKG.
- Sicherstellung der Durchgängigkeit des Atmungssystems - Beseitigung von Erbrochenem, Intubation der Luftröhre. Weniger häufig Tracheotomie, wenn es um Schwellung der Kehle kommt.
- Einführung Adrenalin 1 ml einer 0,1% igen Lösung, vormontiert mit Kochsalzlösung bis zu 10 ml.
- Die Ernennung von Glukokortikosteroiden für die schnelle Beseitigung von Allergiesymptomen (Prednisolon).
- Einführung von Antihistaminika zuerst durch Injektion, dann - nach innen in Form von Tabletten (Tavegil).
- Zufuhr von Sauerstoff.
- Die Ernennung von Methylxanthinen bei Atemstillstand - 5-10 ml 2,4% Euphyllin.
- Die Einführung von kolloidalen Lösungen, um Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System zu verhindern.
- Ernennung von Diuretika zur Verhinderung von Hirnödem und Lungen.
- Einführung von Antikonvulsiva bei zerebraler Anaphylaxie.
Korrigieren Sie das Patienten-Styling, um zu unterstützen
Vormedizinische Manipulationen mit Anaphylaxie erfordern kompetente Handlungen in Bezug auf das Opfer.
Der Patient wird auf den Rücken gelegt und legt unter seine Füße eine Rolle oder ein geeignetes Objekt, mit dem er sie über die Höhe des Kopfes heben kann.
Dann müssen Sie den Luftstrom zum Patienten sicherstellen. Um dies zu tun, öffnen Sie das Fenster weit geöffnet, die Tür, knöpfen Sie die enge Kleidung an Hals und Brust des Opfers auf.
Wenn möglich, kontrollieren Sie, dass nichts im Mund die volle Atmung einer Person stört. Zum Beispiel, es wird empfohlen, den Zahnersatz zu entfernen, kapy, drehen Sie den Kopf zur Seite, den Unterkiefer etwas vorwärts schiebend - in diesem Fall wird er die zufälligen Massen des Erbrochenen nicht ersticken. In einer solchen Situation warten medizinische Mitarbeiter.
Was wird zuerst eingeführt?
Vor der Ankunft von Ärzten sollten die Handlungen anderer koordiniert werden. Die meisten Experten bestehen auf der sofortigen Verwendung von Adrenalin - seine Verwendung ist bereits bei den ersten Anzeichen einer Anaphylaxie relevant. Diese Option wird durch die Tatsache gerechtfertigt, dass sich der Gesundheitszustand des Patienten in nur wenigen Sekunden verschlechtern kann und ein rechtzeitig injiziertes Medikament die Verschlechterung des Zustands des Patienten verhindert.
Einige Ärzte raten jedoch davon ab, Adrenalin allein zu Hause einzunehmen. Bei falscher Manipulation besteht die Gefahr eines Herzstillstands. Viel hängt in diesem Fall vom Zustand des Patienten ab - wenn sein Leben nicht bedroht ist, müssen Sie den Patienten vor der Ankunft des Krankenwagens weiter überwachen.
Wie Adrenalin injizieren?
Dieses Medikament verengt die Blutgefäße, erhöht den Blutdruck und reduziert deren Durchlässigkeit, was für Allergien wichtig ist. Darüber hinaus stimuliert Adrenalin das Herz und die Lunge. Deshalb wird es aktiv in der Anaphylaxie eingesetzt.
Das Arzneimittel wird intramuskulär oder subkutan (durch Aufspalten der Stelle des Allergens) mit 0,5 ml 0,1% unkompliziertem Schock verabreicht.
In schweren Fällen wird das Mittel in eine Vene in einem Volumen von 3 bis 5 ml injiziert - mit einer Gefahr für das Leben, Verlust des Bewusstseins usw. Solche Aktivitäten sollten vorzugsweise unter Bedingungen der Intensivpflege durchgeführt werden, wo es möglich ist, eine Person mit Kammerflimmern zu halten.
Eine neue Bestellung für einen anaphylaktischen Schock
Anaphylaxie wird in letzter Zeit zunehmend registriert. Seit 10 Jahren sind die Indikatoren der Notsituation mehr als doppelt so groß. Fachleute glauben, dass dieser Trend eine Folge der Einführung neuer chemischer Stimuli in Lebensmittelprodukten ist.
Das russische Gesundheitsministerium hat den Orden Nr. 1079 vom 20. Dezember 2012 entwickelt und durchgesetzt. Es definiert den Algorithmus für die medizinische Versorgung und beschreibt, woraus das Erste-Hilfe-Set bestehen soll. Anti-Schock-Kits werden in prozeduralen, chirurgischen und zahnmedizinischen Einheiten sowie in Einrichtungen und anderen Einrichtungen mit speziell ausgestatteten Gesundheitsposten benötigt. Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass sie sich in einem Haus befinden, in dem eine allergische Person lebt.
Erste-Hilfe-Kasten 2018
Die Basis des Kits, die bei Menschen mit anaphylaktischem Schock verwendet wird, nach SanPiN, umfasst:
- Adrenalin. Die Droge verengt sofort die Blutgefäße. Wenn es dringend ist, wird es intramuskulär, intravenös oder subkutan im Bereich der Penetration des Allergens (abgeschnitten der betroffenen Bereich) verwendet.
- Prednisolon. Ein Hormonmittel, das antiödematöse, antihistaminische und immunsuppressive Wirkungen erzeugt.
- Tavegil. High-Speed-Medikament, wenn injiziert.
- Dimedrol. Das Medikament, das als zweites Antihistaminikum im Verbandskasten enthalten ist, wirkt zusätzlich sedierend.
- Euphyllinum. Beseitigt Spasmen der Lunge, Kurzatmigkeit und andere Probleme mit dem Atmen.
- Medizinische Produkte. Dies können Spritzen, Alkoholtupfer, Watte, Antiseptikum, Pflaster und Pflaster sein.
- Venenkatheter. Hilft dabei, Zugang zur Vene zu erhalten, um die Injektion von Medikamenten zu erleichtern.
- Fizrashvor. Es ist notwendig für den Anbau von Drogen.
- Gummi Geschirr. Es liegt über dem Ort, an dem das Allergen in den Blutkreislauf gelangt.
Anti-Schock-Kit
Das Gesundheitsministerium genehmigte die genaue Liste der Medikamente, die im Falle eines Anaphylaxie-Beginns in jedem Medikamentenschrank benötigt werden. Wir listen sie auf:
- Adrenalin 0,1%.
- Suprastin 2%.
- Tavegil 0,1%.
- Prednisolon 3%.
- Eufillin 2,4%.
- Mesatin 1%.
- Dexamethason 0,4%.
- Solu-Cortef 100 mg.
- Cordiamin 25%.
- Glukose 40%.
- Glucose 5%.
- Fizrastvor 500 ml.
- Intravenöses Infusionssystem 5 Stück
- Spritze 2, 5, 10 und 20 ml von 5 Stück.
- Eine Röhre der Belüftung.
- Tasche Ambu.
- Der Aspirator ist elektrisch.
Bundesklinische Empfehlungen für anaphylaktischen Schock
Daten für die letzten Jahre zeigen, dass diese allergische Reaktion nicht ungewöhnlich ist. Daher müssen Gesundheitsarbeiter, ohne Ausnahme, den Zustand richtig diagnostizieren und die Fähigkeiten der Notfallversorgung haben.
Betrachten wir, was in der Liste der klinischen Empfehlungen enthalten ist:
- Vor der Verschreibung eines Medikaments ist es wichtig zu untersuchen, welche Nebenwirkungen es hat und wie oft es Allergien auslöst. Es ist verboten, einer Person gleichzeitig mehrere Medikamente, die gleiche pharmakologische Reihe, zu verschreiben.
- Wenn der Patient in der Vergangenheit eine Reaktion auf ein bestimmtes Medikament hatte, wird er in Zukunft nicht ernannt und schließt ähnliche Mittel aus, die ihm in Bezug auf die chemische Zusammensetzung ähneln.
- Nach der Injektion wird der Patient für 30 Minuten überwacht, da in diesem Zeitintervall häufig allergische Reaktionen auftreten.
- In allen Manipulationsräumen sind eine Anti-Schock-Medikamentenkiste und ein Ort, an dem Sie die verletzte Person im Falle von Komplikationen horizontal legen können, notwendig.
- Gesundheitsarbeiter sollten bereit sein, Anaphylaxie zu entwickeln, und ihre Maßnahmen werden koordiniert, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um eine Person zu retten.
Schwesterprozess im anaphylaktischen Schock
Nachdem der Patient gesetzt und die Beine über die Körperhöhe gehoben wurden, der Kopf zur Seite gedreht wurde, werden Atmung und Puls des Opfers überwacht. Als nächstes schlägt die Krankenschwester vor, dem Patienten ein Antihistaminikum wie Suprastin nach innen zu geben oder es zu injizieren.
Ein abgestufter Algorithmus für die Pflege wird wie folgt aussehen:
- Extrahieren oder neutralisieren Sie das Allergen im Körper mit Adrenalin und Spülen Sie den Magen oder Klistier, wenn es eine Lebensmittelreizung ist;
- objektiv beurteilen den Zustand des Patienten - nervöse Erregbarkeit, die Anwesenheit von Bewusstsein, Hemmung;
- visuell untersuchen die Haut der betroffenen Person für den Hautausschlag, seinen Ton und Charakter;
- um die Herzfrequenz zu zählen und die Art des Pulses anzugeben;
- bestimmen die Anzahl der Atembewegungen, das Vorhandensein von Dyspnoe;
- bei der verfügbaren technischen Fähigkeit, das Elektrokardiogramm durchzuführen;
- folgen Sie den Anweisungen des Arztes während der Bereitstellung von Medikamenten.
Wie können Ärzte das Risiko eines Schocks bei einem Patienten reduzieren?
Experten können Anaphylaxie mit Hilfe der folgenden Maßnahmen verhindern:
- Vor Beginn der medikamentösen Therapie untersucht der Arzt die ambulante Karte des Patienten.
- Alle Medikamente werden nur verschrieben, wenn es Anzeichen gibt. Ihre Dosierung wird unter Berücksichtigung der Verträglichkeit und Kompatibilität mit anderen Arzneimitteln ausgewählt.
- Ein Spezialist verschreibt nicht mehrere Medikamente gleichzeitig. Medikamente werden nach und nach hinzugefügt, um sicherzustellen, dass die vorherige vom Körper gut vertragen wird.
- Das Alter des Patienten wird berücksichtigt. Ältere, kardiale, blutdrucksenkende und sedierende Medikamente werden im Vergleich zu Personen mittleren Alters in einer reduzierten Dosierung verschrieben.
- Die Antibiotika werden einzeln nach der Bestimmung der Empfindlichkeit der pathogenen Mikroflora für sie ausgewählt.
- Anästhetika zur Verdünnung von Arzneistoffen sollten vorzugsweise durch Kochsalzlösung ersetzt werden, da Lidocain und Novocain häufig selbst Anaphylaxie hervorrufen.
- Vor der Verschreibung von Medikamenten sollte der Arzt den Spiegel von Eosinophilen und Leukozyten im Blut sowie die Nieren- und Leberfunktion kontrollieren.
- Bei Personen mit einer hohen Allergie für 5 Tage vor der Behandlung wird der Körper vorkonditioniert. Zu diesem Zweck werden Antihistaminika wie Suprastin und dergleichen verschrieben.
- Die erste Injektion erfolgt im oberen Drittel des Unterarms. Im Falle eines Schocks wird ein Spezialist einen Tourniquet oberhalb der Injektionsstelle installieren und Komplikationen verhindern.
- Bei Personen, die eine Pathologie durchlaufen haben, wird in der Krankheitsgeschichte eine entsprechende Markierung mit roter Tinte vorgenommen.
Anaphylaktischer Schock bei Kindern
Die Erkennung eines Notfalls bei einem Kind verursacht oft Schwierigkeiten. Kleine Patienten, die sich in einer solchen Situation befinden, beschreiben ihren Gesundheitszustand nicht immer korrekt.
Daher müssen Sie auf die folgenden Anzeichen von Anaphylaxie in der Kindheit achten:
- blasse Haut;
- halb ohnmächtiger Zustand;
- Ausschlag und Juckreiz über den Körper;
- schnelles Atmen;
- Schwellung des Gesichts - Lippen oder Augenlider.
Es kann argumentiert werden, dass das Kind Anaphylaxie hat, wenn sich sein Gesundheitszustand vor dem Hintergrund der folgenden Faktoren stark verschlechtert hat:
- Einführung von Seren und Impfstoffen;
- Injektion von intradermalen Tests und Injektionen;
- Insektenstiche.
Das Risiko eines Schocks ist mehrfach erhöht, wenn Daten über allergische Erkrankungen in der Kindergeschichte vorliegen.
Wie kann man dem Kind vor der Ankunft von Ärzten helfen? Der Algorithmus der Aktion wird wie folgt sein:
- Um das Kind horizontal zu stellen.
- Drehen Sie den Kopf zur Seite und fixieren Sie ihn in dieser Position. Es ist wünschenswert, dass ein Assistent dies tut.
- Entfernen Sie aus dem Mund der Kappe, wenn sie verfügbar sind, reinigen Sie den Hohlraum von fremden Massen (Speichel, Erbrochenes usw.).
- Folge dem Puls und dem Druck.
- Erkälten Sie den Injektions- oder Insektenstich.
- Clear Augen und Nasenwege, vorausgesetzt, dass der Schock nach der Verwendung von Augentropfen oder Nasentropfen entwickelt.
- Spülen Sie den Magen, wenn sich die Gesundheit des Kindes aufgrund eines Nahrungsmittelallergens verschlechtert.
- Holen Sie sich eine Fachberatung über die Einnahme von Antihistaminika.
Anaphylaktischer Schock in der Zahnmedizin
Anaphylaktischer Schock ist ein häufiges Phänomen in der Zahnmedizin. Seine Ursachen können folgende Allergene sein:
- Anästhetika: Lidocain, Novocain, usw.;
- Acryl-Kunststoffe;
- Pasten;
- Füllmaterial.
Notfallversorgung in der Zahnmedizin beginnt mit den Symptomen der Verschlechterung des Wohlbefindens.
Zunächst ist es notwendig, den weiteren Kontakt mit dem Allergen zu stoppen oder das Eindringen in den Körper zu minimieren. Dazu werden die Reste des Medikaments vom Zahn entfernt und der Mund durch Spülen des Patienten gereinigt. Wenn auf die Injektion von Medikamenten reagiert wird, ist es notwendig, einen Tourniquet auf den Unterarm aufzutragen oder 0,3-0,5 ml 0,1% Adrenalin in die Injektionsstelle zu injizieren.
Wenn der Patient an Blutdruckabfall leidet und in Ohnmacht fällt, wird er horizontal abgelegt und der Unterkiefer nach vorne geschoben, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Sofort beginnen die Einführung von Drogen wie Adrenalin, Tavegil, Prednisolon und Euphyllin.
Die Dosierung und die Notwendigkeit, die oben beschriebenen Medikamente zu verwenden, wird von einem Arzt kontrolliert.
Anaphylaktischer Schock durch Medikamente
Lidocain. Aktiv in der Chirurgie, Traumatologie, Geburtshilfe und Zahnmedizin verwendet. Laut statistischen Daten entwickelt sich Anaphylaxie in einem Fall von fünfzehntausend. In 5% der Fälle ist diese Reaktion nicht vorhersehbar.
Schock und Herzstillstand sind die gefährlichsten Folgen einer Lidocain-Intoleranz. Aber nach den Experten selbst sind diese traurigen Ergebnisse in der Regel das Ergebnis einer Überdosis der Droge.
Anästhesie. Anaphylaxie ist die gefährlichste Komplikation der Vollnarkose. Dieser Zustand tritt bei einem von zehntausend Patienten auf. Das heißt, das Risiko ist unbedeutend. Geschieht dies auf dem Operationstisch, gelingt es Ärzten in 95% der Fälle, den Patienten zu retten, da alles, was sie benötigen, zur Hand ist.
Schock wird durch Medikamente verursacht, die von einem Anästhesisten verwendet werden. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es ratsam, die notwendigen Tests vor der Operation zu bestehen, damit sich der Spezialist im Voraus mit den Medikamenten vertraut machen kann, die der Patient überträgt, und was weggeworfen werden sollte. Natürlich sprechen wir nicht von Notfällen.
Ceftriaxon. Bezieht sich auf eine Gruppe von potenten Antibiotika, so kann seine Verwendung von einer großen Anzahl von Nebenwirkungen begleitet werden. Einer von ihnen ist anaphylaktischer Schock, der aus einer individuellen Intoleranz des Wirkstoffs des Medikaments resultiert.
Ceftriaxon wird mit Anästhetika gemischt, seltener mit Wasser zur Injektion. Lösungsmittel - Lidocain oder Novocain können ebenfalls eine akute Reaktion auslösen, daher wird das Medikament zum ersten Mal langsam injiziert, wobei der Gesundheitszustand des Patienten beobachtet wird. Kindern und Allergikern wird ein Skarifizierungstest empfohlen. Es bestimmt die Empfindlichkeit einer Person gegenüber Ceftriaxon: das Medikament wird auf künstliche Kratzer im Bereich des Unterarms aufgetragen. Wenn die Reaktion in den nächsten 30 Minuten nicht vorhanden ist, die Haut nicht anschwillt und die Farbe nicht ändert, wird das Antibiotikum übertragen.
In Gegenwart von Daten über Intoleranz von Anästhetika - Lidocain oder Novocain, wird das Medikament mit Kochsalzlösung verdünnt.
Wer ist am häufigsten anfällig für anaphylaktische Schocks
Bei Kindern, Männern und Frauen sowie älteren Menschen tritt eine gleich große Häufigkeit auf. Es kann sich bei jeder Person entwickeln, vor allem aber bei Personen mit allergischen Erkrankungen. Das Letal-Outcome in diesem Zustand erreicht 1-2% der Gesamtzahl aller Opfer.
Memo für den Patienten
Wenn eine Person mindestens einmal in ihrem Leben einen Anaphylaxieanfall erlitten hat, sollte sie sich in Zukunft an folgende Tipps halten:
- Fragen Sie den Arzt nach der Ursache des Schocks. Wenn es sich um ein Medikament handelte, erinnere dich an seinen korrekten Namen und melde es jedes Mal, wenn du zu einer medizinischen Einrichtung gehst. Bei der Intoleranz eines bestimmten Lebensmittels ist es wichtig, seinen weiteren Verzehr zu vermeiden. Es ist notwendig, Situationen möglicher Wechselwirkungen mit einem bekannten Allergen auszuschließen.
- Das Opfer und seine Familie sollten über die ersten Symptome der Anaphylaxie Bescheid wissen. Sobald sie erscheinen, müssen Sie Notfallhilfe anfordern.
- Manchmal empfehlen Experten Menschen, die einmal einen Schock erleiden, tragen immer eine Spritze mit Adrenalin. Die nahen Menschen des Opfers sollten sich dessen auch bewusst sein und wissen, wie sie im Bedarfsfall eine Injektion machen können.
- Angehörige des Patienten sollten vorzugsweise die primären Fähigkeiten der kardiopulmonalen Reanimation erlernen. Es ist diese Fähigkeit, die oft hilft, das Leben einer Person vor der Ankunft eines Krankenwagens zu retten.
Prävention
Wie kann man die Entwicklung von Anaphylaxie verhindern? Betrachten wir diese Methoden genauer.
Primärprävention. Es basiert auf der Verhinderung der menschlichen Interaktion mit einem möglichen Reizstoff:
- Ablehnung von Süchten;
- Kontrolle über die Produktion von Qualitätsmedikamenten;
- Kontrolle der Umweltverschmutzung durch Chemikalien;
- Verbot der Verwendung künstlicher Zusatzstoffe beim Kochen;
- Ausschluss der gleichzeitigen Einnahme mehrerer Drogen.
Sekundäre Prophylaxe. Es basiert auf der Früherkennung und Behandlung von Komorbiditäten:
- obligatorische Sammlung von allergologischen Vorgeschichte (und entsprechende Marken auf der Titelseite der ambulanten Karte);
- rechtzeitige Elimination von Rhinitis und Dermatitis, verursacht durch die individuelle Empfindlichkeit des Organismus gegenüber einzelnen Reizstoffen;
- Einstellung eines Allergietests, um die genaue Ursache der Krankheit zu bestimmen;
- Kontrolle der Patienten innerhalb einer halben Stunde nach Injektion der Injektionen.
Tertiärprävention. Es basiert auf der Verhinderung eines Rückfalls der Pathologie:
- Einhaltung der Hygienestandards;
- regelmäßige Nassreinigung;
- Belüftung von Räumen;
- Einschränkung des Wohnraums von weichen Möbeln und Spielzeug;
- Kontrolle über verzehrtes Essen;
- Tragen von Schutzausrüstung (medizinische Maske, Brille) während blühender Pflanzen.
Prognose
Wenn die Aktivitäten für die Erst- und Notfallversorgung koordiniert und zeitnah sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Abweichung vom Schock hoch. Jedes Mal, wenn es sich verzögert, erhöht sich das Risiko des Todes.
Tod durch anaphylaktischen Schock
Der Tod bei allergischen Erkrankungen tritt in 2% der Fälle auf. Anaphylaxie führt aufgrund ihrer schnellen Entwicklung und schlechter Pflegequalität zum Tod. Seine Ursachen sind:
- Herzstillstand;
- Ödem des Gehirns;
- Erstickungsgefahr, Verstopfung der Atemwege.
Anaphylaxie erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Gut geplante Aktivitäten zur Rettung einer Person können ein Leben für das Opfer retten. Deshalb muss jeder wissen, was ein anaphylaktischer Schock ist, wie er sich manifestiert und was vor der Ankunft der Notfallversorgung getan werden kann.