Halsschmerzen bei Erwachsenen: Gefahr vorbeugen
Die Mehrheit der Patienten, nach der Diagnose - akute Tonsillitis - nehmen eine ziemlich höhnische Haltung gegenüber ihrer Krankheit ein, vernachlässigen die Umsetzung der Empfehlungen des Arztes und überspringen das Mittel.
Allerdings können die Komplikationen der Angina bei Erwachsenen, nämlich unter dieser Bezeichnung der Tonsillitis für die breite Öffentlichkeit bekannt, zu durchaus schwerwiegenden Folgen führen - bis hin zur Behinderung.
In diesem Fall ist die Hauptursache von Angina eine bakterielle Infektion, die vor dem Hintergrund einer durch Hypothermie verursachten Schwächung der Immunität auftritt.
Daher ohne antibakterielle Medikamente nicht tun können, und der Übergang der Krankheit in eine latente oder chronische Form, oder ihre unvollständige Heilung, ist mit unvorhersehbaren Folgen behaftet.
Ursachen für Komplikationen
In der Regel wird die Krankheit durch Infektion des Körpers, insbesondere Gaumenmandeln, Streptokokken oder Staphylokokken verursacht.
Wenn die Infektion durch andere Arten von Mikroorganismen, auch abgeschwächte menschliche Körper eine ausreichende Immunantwort liefert, ausreichend hart Immunsystem und die Produktion von Antikörpern die hämolytische Streptokokken entspricht nicht den Grad der Schwere der Erkrankung identifiziert.
Aus diesem Grund ist die Möglichkeit von negativen Auswirkungen von Halsschmerzen bei Erwachsenen nicht ausgeschlossen, deren Hauptgründe laut den medizinischen Statistiken der Weltgesundheitsorganisation sind:
- Vernachlässigung der medikamentösen Therapie, und verwenden Sie nur Volksheilmittel;
- Falsch verordnete Behandlung (falsche Verabredung der Art des Antibiotikums);
- Der verspätete Beginn der medikamentösen Therapie oder eine zu frühe Beendigung;
- Verringerter Widerstand des Körpers gegen ein geschwächtes Immunsystem;
- Der Fluss der akuten Mandelentzündung auf dem Hintergrund anderer Pathologien.
Die häufigste Komplikation der Angina bei Erwachsenen ist chronische Mandelentzündung. Abhängig von den individuellen Eigenschaften des menschlichen Körpers, dem Vorhandensein anderer chronischer Krankheiten, dem Lebensstil des Patienten, können die Folgen jedoch ernster sein.
Arten von Komplikationen der akuten Tonsillitis
Bei negativen Folgen hängt ihre Form von der sekundären Läsion und der Schwere der Erkrankung ab. Heute gibt es in der praktischen Medizin zwei Kategorien von Komplikationen bei Erwachsenen, die sich von Angina erholt haben:
1. Lokal, lokalisiert in einer Zone (einem Organ) des menschlichen Körpers.
2. Das System, in dem eine negative Folge zu einem anderen führt, manchmal schwerer erregenden Organismus erfährt eine „Kettenreaktion“ Pathologien und die entsprechende Immunantwort.
Typische Vertreter lokaler Wirkungen sind verschiedene Erkrankungen des Rachens, Otitis, Phlegmone, Abszesse, die oft chronisch sind.
Systemische Erkrankungen umfassen Läsionen der Nieren, Herz-Kreislauf-System, Gelenke. Es gab Fälle von Angina-Komplikationen bei Erwachsenen in Form von Sepsis und infektiöser Pathologie der Gehirnhülle.
Lokale Komplikationen von Halsschmerzen bei Erwachsenen
Wenn die systemischen Konsequenzen nach einer erlittenen oder unbehandelten Tonsillitis in der Regel die Intervention eines spezialisierten Facharztes erfordern, dann wird in den meisten Fällen jeder lokale Therapeut mit einem lokalen Therapeuten zurechtkommen.
Unvorhergesehene medizinische Versorgung kann jedoch zu systemischen Erkrankungen führen. Das übliche Ziel lokaler pathologischer Manifestationen sind Organe in der Nähe der betroffenen Mandeln:
- Ohrentzündung (Otitis media) kann nicht nur eine Folge von akuter Tonsillitis, aber fließen, parallel dazu, aufgrund des Eindringens von Streptokokken-Infektion des Rachens Hohlraum der Eustachischen Röhre in das Mittelohr;
- Die submaxillare Form der Lymphadenitis (Entzündung der Lymphknoten) begleitet jede Erkrankung mit Angina pectoris, aber oft betrifft die Infektion den zervikalen und subclavischen Bereich des lymphatischen Systems;
- Die gefährlichste lokale Komplikation bei katarrhalischer Angina ist das Larynxödem, das zu einem Anfall der Stimmbänder führen kann;
- Abszesse können in Form verschiedener Eiterungen des Pharynxgewebes - nachträgliche paratonsillare Entzündungen auftreten.
Systemische Organschäden
Die systemischen Folgen einer akuten Tonsillitis sind in ihrem Schweregrad mit lokalen und meist betroffenen betroffen: Herz-Kreislauf-System, Nieren, Gelenke.
Komplikationen des Herzens nach der übertragenen Angina können sich in der zweiten oder dritten Woche manifestieren. In der Regel manifestieren sie sich in Form von verschiedenen Formen der rheumatischen Karditis, gefolgt von der Entwicklung von Herzklappenfehlern, die von drei Monaten bis zu einem Jahr diagnostiziert werden.
Symptome der sekundären Herzerkrankungen sind Zyanose der Haut, Arrhythmie und Dyspnoe.
Die Nierenläsionen stehen nach Herzkomplikationen an zweiter Stelle. Am gebräuchlichsten in der medizinischen Praxis ist die Pyelonephritis, die ein bis zwei Wochen nach der Krankheit diagnostiziert werden kann.
Die Symptomatik dieser Erkrankung ist breit genug und äußert sich meist in Form einer Temperaturerhöhung, mit der fiebersenkende Medikamente, Rückenschmerzen (Lendenwirbelbereich), allgemeine Intoxikationen des Körpers nicht verkraften können.
Gelenkserkrankungen äußern sich in Form von Rheuma, das häufig Auslöser für rheumatische Herzerkrankungen und Myokarditis ist.
Symptome des primären Rheumatismus sind Schwellungen und Rötungen der Knie- und Ellenbogengelenke, das Vorhandensein wandernder Schmerzen in ihnen, die von Fieber begleitet werden.
Prävention und Prävention von Komplikationen
Wie aus der medizinischen Praxis hervorgeht, sind die Sekundärerkrankungen, die bei Erwachsenen nach Angina-Angina aufgetreten sind, viel leichter zu verhindern als zu behandeln. Dazu muss der Patient folgende einfache Regeln beachten:
- Um eine medizinische Therapie zu beginnen, ist unmittelbar nach der Diagnose eine ärztliche Ernennung erforderlich.
- Halten Sie sich an die Bettruhe, aber nicht, um die Krankheit "auf Ihren Füßen" zu ertragen;
- Zur Ergänzung der antibakteriellen, medikamentösen Behandlung mit Volksheilmitteln und Heimphysiotherapieverfahren;
- Führen Sie vorbeugende Maßnahmen gegen die Grunderkrankung - akute Mandelentzündung.
Um das Risiko von Komplikationen nach einer akuten Tonsillitis Patienten zu reduzieren, um die richtige Ernährung, gesunde Lebensweise einhalten müssen, und auf den ersten, bis das Immunsystem nicht wiederhergestellt wird, Hypothermie zu vermeiden.
Und noch mehr Informationen zum Thema:
Erzählen Sie über diesen Artikel Freunden im sozialen Bereich. Netzwerke!
Angina - Fotos, Ursachen, erste Anzeichen, Symptome und Behandlung von Halsschmerzen bei Erwachsenen, Prävention
Angina wird als Infektionskrankheit bezeichnet, begleitet von einer akuten Entzündung der Mandeln und / oder anderer lymphoider Formationen des Pharynx. Viele Menschen werden an Angina erkrankt, es genügt, nur Eis zu essen oder die Füße zu genießen. Andere Krankheiten des Nasopharynx und irritierende Substanzen, die in den Pharynx eindringen (Alkohol, Staub, Tabakrauch usw.) tragen ebenfalls zur Entwicklung bei. Die folgenden Erreger können die Entwicklung der Pathologie auslösen: Viren, Bakterien und Pilze.
In dem Artikel werden wir die Ursachen und ersten Anzeichen von Angina näher untersuchen, wir werden über die Symptome bei Erwachsenen sprechen und auch sagen, welche Behandlung am effektivsten ist.
Was ist Angina?
Angina ist eine häufige Erkrankung, die in Häufigkeit gegenüber akuten respiratorischen Virusinfektionen und Influenza unterlegen ist. Meistens sind Gaumenmandeln entzündet. Diese saisonale Krankheit manifestiert sich normalerweise in den Herbst- und Frühlingszeiten.
Etwa 75% leiden an Menschen unter 30 Jahren, von denen ein größerer Prozentsatz Kindern unter 15 Jahren (etwa 60%) gehört.
Angina ist sehr ansteckend, daher ist die Isolation des Patienten obligatorisch.
Angina Krankheit verschiedene Keime verursachen, vor allem Streptokokken, die oft Gegenstände mit Haushalt in den Rachen fallen durch den Patienten Halsschmerzen (wie schmutziges Geschirr, etc.) verwendet.
In einer Anzahl von Fällen werden Mikroben, die sich im Pharynx befinden und gewöhnlich keine Krankheit verursachen, unter dem Einfluss von einigen ungünstigen Bedingungen, zum Beispiel mit Abkühlung oder plötzlichen Schwankungen der Umgebungstemperatur, aktiviert.
Arten und Formen
Je nach Krankheitsverlauf werden die Häufigkeit der Erkrankung und die Ursachen der Angina in verschiedene Gruppen eingeteilt.
Bei Erwachsenen gibt es 3 Arten von Angina:
- Primäre Mandelentzündung. Unter primären Angina verstehen - eine akute Infektionskrankheit mit vorwiegend Streptokokken Ätiologie mit einem relativ kurzfristigen Fieber, allgemeinem Rausch, entzündliche Veränderungen in den lymphatischen Geweben der Kehle, am häufigsten - in den Mandeln und in der Nähe Lymphknoten zu ihnen. Die Dauer der Inkubationszeit variiert von 12 Stunden bis zu 3 Tagen. Gekennzeichnet durch einen akuten Beginn mit Hyperthermie, Schüttelfrost, Schmerzen beim Schlucken, zunehmende regionale Lymphknoten.
- Sekundär oder symptomatisch. Auf dem Hintergrund solcher Pathologien gibt es eine Niederlage der Mandeln im Hals: Diphtherie, Scharlach, Agranulozytose, Leukämie und andere.
- Spezifische Angina. Es wird von einem spezifischen Infektionserreger (Pilze, Spirochäten usw.) verursacht.
Angina-Klassifikation bei Erwachsenen:
- Katarrhalische Angina. Normalerweise entwickelt es sich sehr schnell und scharf. In den meisten Fällen erkrankt eine Person plötzlich, Unwohlsein, Trockenheit und Schweiß im Hals. Dauer von 3 bis 7 Tagen.
- Follicular Halsschmerzen. Das charakteristischste Zeichen dieser Form der Angina ist die Anhäufung von fibrinösem Exsudat in den Lakunen. Gleichzeitig bilden sich auf der geschwollenen und hyperämischen Schleimhautoberfläche der Mandeln weißliche Ablagerungen, die in den Lakunenmündungen lokalisiert sind. Häufiger stellen sie getrennte Entitäten dar, seltener - sie verschmelzen miteinander und bedecken den größten Teil der Oberfläche dieser Organe. Die Dauer der Krankheit beträgt 6 - 8 Tage.
- Lacunar Tonsillitis. Die Mandeln sind im Bereich der Lakunen mit der darauffolgenden Ausbreitung der eitrigen Plaque auf die Oberfläche der Mandeln betroffen. Bei der Durchführung der Pharyngoskopie werden Infiltration und Ödem der Mandeln, ausgeprägte Hyperämie und Lakunenexpansion beobachtet. Hält so eine Halsentzündung 6 - 8 Tage.
- Nekrotisierende Angina. Auf der Oberfläche der Tonsillen sind große Bereiche von abgestorbenem Gewebe sichtbar, die sich in die Tiefe erstrecken und mit einer hügeligen Platte von grauer oder gelbgrüner Farbe bedeckt sind. Foci der Nekrose sind mit Fibrin imprägniert und verdichtet. Nach ihrer Entfernung tritt eine Blutung auf, und dann bildet sich ein Geschwür von bis zu 2 cm Größe mit unebenen Rändern.
- Phlegmonös - diese Art von Halsentzündung tritt oft vor dem Hintergrund von angeblichen klassischen Anzeichen von Angina auf - die Mandeln beginnen wieder zu schwellen, der weiche Gaumen rötet sich.
- Herpetische Mandelentzündung. Am häufigsten entwickelt es sich bei Kindern. Es wird durch das Coxsackie-A-Virus verursacht und ist eine hoch ansteckende Krankheit. Das Virus ist eine kranke Person, in seltenen Fällen können sie Haustiere sein.
- Colitis - es ist eine Halsschmerzen ohne Temperatur. Der Patient hat gewöhnlich eine Nekrose von einer der Mandeln mit der Bildung eines Geschwürs. Der Patient klagt, dass er beim Schlucken einen Fremdkörper spürt, sein Speichelfluss steigt, ein fauliger Geruch ist aus seinem Mund zu spüren.
Ursachen
Der primäre Fokus der Entzündung wird im lymphatischen Gewebe des Oropharynx gebildet. Die für die Krankheit prädisponierenden Ursachen können lokale und allgemeine Hypothermie, eine staubige und gasige Atmosphäre, übermäßige Trockenheit der Räumlichkeiten, verringerte Immunität usw. sein.
In den meisten Fällen entwickelt sich nach der akuten respiratorischen Virusinfektion eine Angina pectoris, die die Schutzfunktion des Epithels im Respirationstrakt mindert und damit den Infektionsweg öffnet.
Angina wird von Mensch zu Mensch auf dem Luftweg oder auf nahrhafte Weise übertragen. Bei endogener Infektion dringen Mikroben aus kariösen Zähnen, Adnexhöhlen (Sinusitis) oder Nasenhöhle in die Amygdala ein. Mit der Schwächung der Immunität kann Angina durch Bakterien und Viren verursacht werden, die ständig auf der Schleimhaut von Mund und Rachen vorhanden sind.
Wege der Penetration einer Infektion in einen erwachsenen Organismus:
- Lufttröpfchen (die charakteristischste Art der Übertragung).
- Enteral (zusammen mit kontaminierten Milchprodukten).
- Hämatogen (mit Blut aus infizierten Organen und Geweben).
- Endogen (bei Patienten mit Gastroenteritis, eitriger Sinusitis, Tonsillitis und Karies).
- Künstlich (bei chirurgischen Eingriffen am Nasopharynx und der Nasenhöhle (traumatische Angina)).
Zusätzlich können die folgenden Ursachen die Krankheit bei Erwachsenen provozieren:
- unangemessene und ineffiziente Ernährung;
- schwere Überarbeitung des Körpers;
- unter ungünstigen Bedingungen leben;
- Mangel an ausreichend Sonnenlicht;
- konstante Feuchtigkeit.
Da Angina in den allermeisten Fällen durch Streptokokken verursacht wird und Rheumatismus, Glomerulonephritis und Myokarditis gerade bei Streptokokkeninfektionen auftreten, wird mit Penicillin-Antibiotika begonnen.
Symptome von Halsschmerzen + Foto
Die Inkubationszeit (Zeit, Erregungsdauer der Einführung des pathogenen Faktors im menschlichen Körper zu den ersten klinischen Symptomen) dauert im Durchschnitt etwa 10 bis 48 Stunden.
Häufige Symptome von Halsschmerzen bei Erwachsenen:
- Temperaturanstieg. Spezifische Reaktion des menschlichen Körpers auf die pathogene Aktivität von Bakterien. Hohe Temperatur fördert die schnelle Entfernung von Toxinen aus dem Körper, stärkt die Immunantwort und reduziert auch die Vermehrungsrate von Bakterien;
- Schüttelfrost und Unwohlsein;
- der Kopfschmerz erscheint aufgrund der Intoxikation des menschlichen Körpers mit den Produkten der lebenswichtigen Aktivität von pathogenen Mikroorganismen;
- erhöhte Müdigkeit;
- Schmerzen in Gelenken (Symptom ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene charakteristisch).
- Schluckbeschwerden. Dieses Symptom entwickelt sich als Folge einer Entzündung der Mandeln. Dies reduziert die Öffnung des Oropharynx, was zu einem schwierigen Durchtritt von Nahrung führt. Auch beim Schlucken nehmen schmerzhafte Empfindungen zu, wodurch der Patient bei Schluckbewegungen vorsichtig ist.
- Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, bilden sich auf den Mandeln Nekrosen, die eine dunkelgraue Farbe haben. Totes Gewebe wird verworfen und durch defekte Bereiche mit 10 mm ersetzt.
Infizierte Erwachsene vom Träger der Infektion, die es der äußeren Umgebung zuordnet. Eine wichtige Rolle spielt hier ein Team, das mit Besteck, Geschirr und sorglosem Umgang mit den Regeln der Körperpflege arbeitet.
Auf dem Foto unten sehen Sie, wie ein Erwachsener wie eine Angina aussieht:
Das Foto zeigt eine Ansammlung von Eiter auf den Mandeln - dies ist ein charakteristisches Symptom der Angina
- Subfebrile Temperatur (Temperaturanstieg auf 37-38 ° C)
- Licht Unwohlsein
- Mögliche vergrößerte Lymphknoten
- Zunahme und Rötung der Gaumen
- Schmerz im Hals,
- erhöhtes Ödem der Mandeln,
- Körpertemperaturanstieg,
- das Auftreten von Vergiftungserscheinungen des Körpers in Form von Kopfschmerzen, Anfällen von Übelkeit und Erbrechen,
- eine Vergrößerung der Lymphknoten im Submandibularbereich,
- das Auftreten von Plaque in den Mündern (in gelb - weißer Farbe).
- anhaltendes Fieber,
- Kopfschmerzen,
- Erbrechen, Verwirrung.
Darüber hinaus hat der Patient Symptome wie:
- Schüttelfrost;
- Fieberzustand;
- Halsschmerzen;
- grauer Überzug auf den Mandeln;
- geschwollener Hals;
- schlechter Atem;
- Änderung der Stimme.
Was soll ich tun, wenn die ersten Anzeichen auftauchen?
Die ersten Anzeichen von Angina treten sehr schnell auf. In den meisten Fällen entwickelt sich eine bakterielle Form, in der der Patient Halsschmerzen und Plaque an den Mandeln klagt. Virale Tonsillitis wird oft von Tränenfluss, Schnupfen und anderen Anzeichen von ARI begleitet. Die Behandlung hängt von der Art des Erregers (Bakterium oder Virus) ab.
Der Patient wird in einem anderen Raum isoliert, ihm wird ein separates Geschirr und Pflegeartikel zugewiesen. Er muss die folgenden Regeln beachten:
- Bettruhe während der ersten Krankheitstage, besonders bei hohen Temperaturen;
- Einschränkung der körperlichen Aktivität;
- nicht reizend, weiche Nahrung, hauptsächlich Gemüse-Milchsäure, reichlich warmes Getränk.
Komplikationen für den Körper
Trotz der Tatsache, dass Angina scheint eine nicht-schwere Erkrankung und viele Menschen ignorieren ihre komplexe Behandlung, ist es mit zahlreichen Komplikationen verbunden. Komplikationen von Angina sind konventionell in lokale und allgemeine unterteilt.
Lokale Komplikationen von Halsschmerzen:
- Abszesse der umgebenden Weichteile (Bildung großer mit Eiter gefüllter Hohlräume);
- Phlegmone (diffuse Eiteransammlung, unbegrenzt);
- Mittelohrentzündung;
- Larynxödem;
- Blutungen aus den Mandeln.
Allgemeine Informationen:
- Rheuma;
- Nierenschäden;
- Niederlage des Verdauungstraktes;
- Eindringen von Infektionserregern vom Hals in die Brust;
- die Ausbreitung von Infektionserregern in die Schädelhöhle;
- Sepsis ist die schwerste Komplikation der Angina.
Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es notwendig, einen Spezialisten rechtzeitig zu konsultieren, um die richtige Taktik für die Behandlung von Halsschmerzen zu wählen.
Diagnose
Wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten, sollten Sie einen HNO-Arzt oder einen Spezialisten für Infektionskrankheiten konsultieren. Wenn es keine solche Möglichkeit gibt, können ein Therapeut oder ein Kinderarzt sowie ein Hausarzt die Behandlung diagnostizieren und verschreiben. Mit der Entwicklung von Komplikationen bei der Behandlung des Patienten beteiligt Kardiologe, Nephrologe, Rheumatologe.
Wenn die Diagnose gestellt wird, werden das klinische Bild der Krankheit, die Geschichte der Krankheit und der Patient Pharyngoskopie und Kultur bakterielle Untersuchung zugeordnet. Differentialdiagnose von Angina mit akuter respiratorischer Virusinfektion, akuter Pharyngitis und Diphtherie des Pharynx ist obligatorisch.
Die wichtigsten Anzeichen, die eine bakterielle Infektion bestimmen können:
- deutliche Rötung und Schwellung der Mandeln und Zunge;
- eitrige Angina mit grauen Flecken;
- Plaque auf der Zunge;
- ein Anstieg der zervikalen Lymphknoten;
- die Bildung eines Peritonsillarabszesses, bei dem eine Amygdala in die Mitte des weichen Gaumens zur Zunge geschoben wird, ist ein Zeichen für einen schweren Grad der Krankheit;
- Schmerzen, begleitet von Speichelfluss, Schwierigkeiten beim Sprechen, Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen.
Behandlung von Halsschmerzen bei Erwachsenen
In den meisten Fällen wird die Behandlung von Halsschmerzen ambulant durchgeführt, im Falle eines schweren Verlaufs jedoch - der Patient wird in der infektiösen Abteilung hospitalisiert. Vergessen Sie nicht, dass Sie die Kommunikation des Patienten mit Familienmitgliedern einschränken sollten, um die Infektion nicht zu verbreiten.
Geben Sie dem Patienten eine separate Schüssel und ein Handtuch. Vorausgesetzt, dass die Behandlung korrekt und rechtzeitig erfolgt, erfolgt die Genesung etwa sieben Tage später.
Drogen werden dem Patienten verschrieben, je nachdem, welche Symptome er hat. Bei starken Schmerzen braucht er eine Narkose.
Medikamente zur Behandlung von Halsschmerzen:
- Fusafungin (Bioparox) - Inhalation für 4 Mundinhalationen alle 4 Stunden für 4-5 Tage. Kann Reizung der Schleimhaut des Nasenrachenraums, Bronchospasmus, allergische Reaktionen verursachen.
- Ambazone - halten Sie die Pille in Ihrem Mund, bis sie sich vollständig auflöst (Erwachsene 3-5 Tabletten pro Tag, Kinder von 3 bis 7 Jahren, 1 Tablette 3-mal täglich für 3-4 Tage). Nach Einnahme der Pille 3 Stunden lang nicht essen und trinken.
- Gramicidin - die Tablette wird im Mund (hinter der Wange) aufbewahrt, bis sie vollständig aufgelöst ist. Wenden Sie 2 Tabletten (nacheinander für 20-30 Minuten) 4 mal täglich für 2-3 Tage an.
- Im Falle einer schweren Erkrankung werden folgende Mittel empfohlen: Hexoral Stopangin Strepsils Lux Lugol.
- Antihistaminika. Die folgenden Präparate werden gezeigt: Suprastin, Tavegil, Fenkarol, Loratadin, Claritin und andere.
- Zur Senkung der Körpertemperatur und zur Reduzierung des Schmerzsyndroms verschriebene Antipyretika und Analgetika.
- Bei Angina pectoris klingen die Symptome durch auflösende Tabletten mit Menthol-basierten Medikamenten ab. Spezielle Aerosole können stattdessen verwendet werden. Ihre Verwendung trägt zur Beseitigung des Schmerzsyndroms bei, das bei Angina pectoris den Hals befällt.
Falls die Körpertemperatur länger als 5 Tage anhält, sollte das Behandlungsschema geändert werden, da dies auf seine Ineffizienz hinweist.
Antibiotika
Bei Erwachsenen bei den ersten Anzeichen der Krankheit können Antibiotika nicht verwendet werden. Sie sind nur im Falle der bakteriellen Natur der Infektion gezeigt. Bei richtiger antibakterieller Therapie verbessert sich der Zustand des Patienten schnell. Die Aufgabe des Arztes besteht jedoch nicht nur darin, den Patienten schnell zu heilen, sondern auch die Entstehung von Komplikationen zu verhindern. Dies wird durch die vollständige Zerstörung des Erregers erreicht, die bei Verwendung von Antibiotika für mindestens 10 Tage auftritt.
Wie viele Tage, auf welche Art und in welcher Dosierung das Medikament eingenommen werden soll, wird vom behandelnden Arzt bestimmt.
Halse ausspülen
Es ist wichtig, daran zu denken, dass beim Spülen des Rachens die pathogenen Mikroorganismen aus der Schleimhaut ausgewaschen werden, weshalb es notwendig ist, dies so oft wie möglich zu tun. Wenn Sie den Hals zu Hause spülen, können Sie Lösungen verwenden:
- Kräuter-Abkochungen
- Soda
- Furacilin
- Wasserstoffperoxid.
Nach der Genesung wird dem Patienten ein Kontrolllaboratoriumstest zugewiesen, und im Falle der Entdeckung von Anzeichen der Entwicklung von Komplikationen wird dringend empfohlen, eine Konsultation und Nachbehandlung mit einem Spezialisten durchzuführen.
Energiemodus
Mit Angina, es wird empfohlen, dass Flüssigkeit, püriert, ohne scharfe Gewürze und Gewürze, warme vitaminisierte Nahrung, reichlich Getränk (vorzugsweise alkalisches Mineralwasser), ist es notwendig, das Rauchen auszuschließen!
Solche Mahlzeiten umfassen die folgenden Gerichte:
- Breie auf Wasser oder Milch (Haferflocken, Reis, Grieß) sind in Konsistenz ähnlich wie Kissel.
- Kartoffelsuppen, Kartoffelbrei, Brühen (mit Brotscheiben).
- Brot sollte weiß sein, ohne Hefe und nicht zu frisch, aber nicht abgestanden.
- Gekochtes und vorzugsweise püriertes oder gehacktes Gemüse: Kartoffeln, Tomaten, Kohl, Kürbis.
- Pasta, aber besser klein.
- Gekochte Eier, Omeletts.
- Fischarten: Brassen, Seelachs, Kabeljau.
- Dampf oder gekochtes Geschirr: Schnitzel, Fleischbällchen. Sie werden aus diätetischem Fleisch zubereitet: Hühnchen, Kalbfleisch, Kaninchen.
- Milchprodukte sollten einen niedrigen Fettgehalt haben. Quark nehmen eine cremeförmige Konsistenz.
- Früchte sollten gebacken oder gekocht werden.
Bei der Behandlung von Angina benötigen Sie:
- reduzieren Sie die Anzahl der Proteine (bis zu siebzig Gramm), Kohlenhydrate (bis zu dreihundert Gramm), Fette (bis zu etwa 60 Gramm);
- Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten bis zu fünf Mal, gibt es kleine Portionen;
- kochen Sie das Essen, kochen Sie es für ein Paar und servieren Sie es dann in einer geschredderten Form;
- es gibt Gemüse, verschiedene Getreidearten;
- nicht heiß und kalt essen;
- Trinken Sie Getränke, die Vitamine enthalten: Fruchtgetränke, Kräutertees, Gelee ohne Zucker.
Volksheilmittel
Traditionelle Behandlungsmethoden zielen darauf ab, entzündliche Phänomene im Pharynx zu reduzieren, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, frühe Genesung nach Krankheit. Für diese Zwecke werden Dekokte von Pflanzen mit entzündungshemmender Wirkung (Kamille, Salbei, Eichenrinde), Tees und Beeren mit hohem Gehalt an Vitaminen (Johannisbeeren, Preiselbeeren, Heckenrose) verwendet.
- Blütenstände von Ringelblume, Blätter von Wegerich, Gras von Wermut - alle gleichermaßen. 1 Esslöffel der Mischung gießen 1 Tasse kochendes Wasser, kochen bei schwacher Hitze für 10-15 Minuten, Stamm. Gargle mit warmer Lösung alle 2 Stunden.
- Rübensaft. Reiben Sie die Rüben auf der Reibe, drücken Sie den Saft und spülen Sie sie mit einer Kehle aus. In Analogie dazu können Sie Saft aus Karotten herstellen, die allein oder verdünnt mit Rübensaft verwendet werden.
- Salbeiblatt - 3 Teile, Kamillenblüten - 3 Teile, Fichtengras - 3 Teile, 1 Teelöffel der Mischung zu brauen 1 Glas kochendes Wasser, bestehen 30 Minuten, abtropfen lassen. Gurgeln mit Rachen und Pharyngitis.
- 3-5 Stücke würzige Gewürznelken gießen ein Glas steil kochendes Wasser und bestehen 2 Stunden. Infusion zu nehmen 50 Gramm, aber Sie können und alle abhängig von der Schwere der Krankheit.
- Reiben Sie ein Glas Rote Beete, gießen Sie einen Esslöffel Essig, lassen Sie die Mischung absetzen. Dann drücken Sie den Saft, spülen Sie ihre Kehlen und 1-2 Esslöffel zum Schlucken.
Prognose
Was die Prognose der Behandlung betrifft, so ist die Behandlungsprognose bei katarrhalischen Tonsillen in allen Fällen günstig. Besonders schnell geht die Krankheit mit rechtzeitig begonnener Behandlung über. Eine günstige Prognose für die Behandlung von follikulären und lacunar Angina. Aber sie können zur Entwicklung der chronischen Mandelentzündung führen.
Schwere Komplikationen werden durch die übertragene nekrotische Angina irgendeiner Form von Komplexität verursacht. Am häufigsten sind solche Komplikationen Rheuma und Glomerulonephritis.
Prävention
Die Vorbeugung von Krankheiten ist immer vorteilhafter und einfacher als die Behandlung. Die Prävention von Halsschmerzen ist keine Ausnahme. Zu Hause können Sie einige einfache Verfahren durchführen und die Regeln befolgen, die das Risiko, krank zu werden, verringern:
- Um sich nicht mit Halsschmerzen anzuregen, ist es auch wichtig, den Kontakt mit einer Person mit Angina nicht aufrechtzuerhalten, keine gewöhnlichen Gegenstände des täglichen Lebens usw. zu verwenden.
- Tägliches Training, Laufen an der frischen Luft, Abwischen und Abwaschen mit kaltem Wasser, Kontrastdusche - all das kann Wunder mit Immunität bewirken;
- Richtige Ernährung. Es wirkt sich direkt auf das Immunsystem aus, daher sollte es ein reichhaltiges Nahrungsmittel sein, das Vitamine und Mineralstoffe im Körper trägt und nicht fett mit Cholesterin.
- Und eine der Grundregeln für Erwachsene - Mundhygiene, rechtzeitige Behandlung von Krankheiten wie Karies, verstopfte Nase, Adenoiditis.
Bei den ersten Angina-Symptomen sollten Sie unbedingt einen Therapeuten oder einen HNO-Arzt aufsuchen.
Komplikationen nach Halsschmerzen: mögliche Folgen einer unbehandelten Krankheit. Was zu fürchten und zu vermeiden
Angina - eine ziemlich unangenehme Krankheit, die in der Lage ist, jeden Kinderzauberer oder starken Mann ins Bett zu bringen. Und was für eine Erleichterung erfährt eine Person, wenn die Temperatur sinkt, verschwinden die Symptome der schweren Unpäßlichkeit, der Hals hört auf zu schmerzen. Allerdings wissen kaum viele Menschen, dass die Gefahr nicht in der Krankheit selbst liegt, sondern in Komplikationen nach Angina. Es ist die Komplikationen, die Tonsillitis Angst macht: die Auswirkungen der Mandelentzündung kann 2-3 Tage nach der vollständigen Heilung und Ende der antibakteriellen Verlauf erscheinen, einige von ihnen manifestieren sich zwei, oder sogar drei Wochen nach der Krankheit.
Alle Komplikationen nach Angina können in 2 Gruppen unterteilt werden: Allgemein und lokal. Ihr Aussehen hängt von der Richtigkeit und Aktualität der Behandlung, der Reaktivität des Immunsystems, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Vorhandensein bestimmter Pathologien von Organen und Systemen ab. Wie bei anderen Infektionskrankheiten betreffen Komplikationen in der Regel die am meisten gefährdeten und schwachen Organe, deren entzündliche Prozesse wahrscheinlich in der Krankengeschichte des Patienten liegen. Die Auswirkungen von Komplikationen nach Angina bei Kindern und bei Erwachsenen können jedoch völlig unerwartet sein.
Lokale Komplikationen: Ziel - nahe gelegene Organe
Von lokalen Folgen nach Angina können ernstere allgemeine Reaktionen beginnen. Aus diesem Grund sollten Sie während der Erholungsphase den Hals und den Zustand der umliegenden Organe genau überwachen.
Ohrentzündung
Otitis führt die Liste der Komplikationen nach Angina bei Kindern. Die Infektion des Pharynx entlang der Eustachischen Röhre (der den Pharynx und das Mittelohr verbindende Kanal) fällt mit starkem Husten in das Ohr. Die durchschnittliche Otitis kann mitten in der Krankheit und während der Erholungsphase beginnen. Ein stechender Schmerz im Ohr mit einem hellen klinischen Bild der Tonsillitis ist jedoch nicht immer ein Zeichen für eine beginnende Otitis.
Entzündung der Lymphknoten
Lymphadenitis, eine Zunahme der submandibulären Lymphknoten, wird bei jeder Form von Tonsillitis beobachtet. Der Entzündungsprozess im Lymphsystem kann sich jedoch auf die zervikalen und subclavischen Bereiche ausdehnen. Normalerweise wird Lymphadenitis konservativ behandelt, aber die Vereiterung der Lymphknoten ist ein direkter Weg zum Operateur auf dem Operationstisch.
Chronische Mandelentzündung
Ein schwerer Verlauf der Tonsillitis oder häufige Fälle dieser Erkrankung können zur Entstehung einer chronischen Tonsillitis (Zunahme des Tonsillengewebes) führen. Abhängig vom Grad des Wachstums der Mandeln wählt der Arzt konservative oder chirurgische Behandlung.
Larynxödem
Ziemlich seltene Komplikation nach Angina, jedoch sehr gefährlich, sofortige Maßnahmen erfordernd. Wenn die katarrhalische Form der Mandelentzündung unwahrscheinlich ist. Starke Schwellungen der Tonsillen können sich bis zum Kehlkopfeingang ausbreiten und die Stimmlippen angreifen.
Achtung: Die sich schnell entwickelnde Atemnot bei dieser Krankheit spricht für die Ausbreitung des Ödems auf den Kehlkopf und die Bedrohung des Lebens!
Abszesse
Das Auftreten eines Eiterungspunktes an der Rückwand des Pharynx (Retrofargealabszess) wird bei Kindern unter 5-6 Jahren beobachtet. Nur Babys in diesem Bereich haben Lymphknoten, die dann verschwinden. Lokale Wirkungen von Angina können bei Erwachsenen durch Paratonsillarabszeß manifestiert werden, wenn sich die Eiterung bis zur Zellulose des Halses erstreckt und die Grenzen der Tonsillen zurückläßt. Eine noch schlimmere Komplikation, Mediastenitis, ist die Beteiligung der tiefen Abschnitte des Halses im Entzündungsprozess, der Eiter kann ins Mediastinum absteigen.
Häufige Komplikationen: Halsschmerzen verursachen einen unerwarteten Schlag
Lokale Effekte nach Angina sind nicht so schlimm im Vergleich zu dem Schaden, den Tonsillitis für den Körper als Ganzes verursachen kann. Unter dem Anblick der Mandelentzündung kann sein:
Herz auf dem Spiel
Komplikationen des Herzens nach einer Angina machen sich 2-3 Wochen nach einer sichtbaren Heilung öfter bemerkbar. Während der Krankheit beginnt der Organismus, Antikörper zu entwickeln, die in der Lage sind, den Erreger zu neutralisieren. Manchmal können sie auf die Zellen ihres eigenen Organismus zielen und anfangen, die Proteine des Bindegewebes zu zerstören. Dieser Autoimmunprozess wird als Rheuma bezeichnet. Die Krankheit begleitet gewöhnlich Patienten mit chronischer Tonsillitis, aber bei 10% erscheint Rheuma nach einem einzelnen Fall der Krankheit. Rheumatische Komplikation des Herzens nach Angina kann zu erworbenen Herzklappenfehlern führen, die sich innerhalb von 3 Monaten bis 1 Jahr entwickeln.
Nach Tonsillitis, Herzschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Zyanose und Schwellungen der Extremitäten, Kurzatmigkeit als Zeichen einer Myokarditis, Entzündung des Herzmuskels. Die schwere Form der Myokarditis ist durch einen Temperaturanstieg, Herzgeräusche und Herzrhythmusstörungen gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund kann sich eine Thromboembolie entwickeln.
SOS: Gelenkschmerzen nach Halsschmerzen
Rheuma hört nicht auf Schäden am Bindegewebe des Herzens auf. Das zweite, nicht minder wichtige Zeichen einer rheumatischen Komplikation nach Angina bei Erwachsenen und Kindern sind Gelenkschäden.
- Schwellung, Rötung, wandernde Gelenkschmerzen;
- große symmetrische Gelenke (Knie, Ellbogen etc.) sind wellig geschädigt;
- Fieber.
Septische Arthritis
Sehr seltene Komplikation, gekennzeichnet durch die Identifizierung von Bakterien im geschädigten Gelenk. Es tritt nur auf, wenn der Patient eine Tonsillitis durch Antibiotika ablehnt.
Ist es schrecklich, Halsschmerzen zu haben?
Die Nieren sind das zweite Organ nach dem Herzen, das bei Erwachsenen am empfindlichsten auf Halsschmerzen reagiert. Nach 1-2 Wochen nach der Tonsillitis kann die Pyelonephritis (Entzündung des Nierengewebes) oder Glomerulonephritis (Entzündung der Nierenglomeruli) beginnen. Glomerulonephritis nach dieser Krankheit ist äußerst selten. Hohes Fieber, nicht auf konventionelle Antipyretika, Rückenschmerzen, schwere Intoxikation kann auf das Auftreten von Entzündungen in den Nieren hinweisen. Am gefährlichsten ist der Übergang der Krankheit in das eitrige Stadium und die Entwicklung von Nierenversagen.
Meningitis nach Halsschmerzen: selten, aber passend
Sehr selten bei Kindern und Personen mit geschwächter Immunität können lokale Komplikationen wie paratonillärer Abszess zur Ausbreitung der Infektion durch Blut zum Gehirn führen. Meningitis, die durch Meningenentzündung gekennzeichnet ist, manifestiert sich klinisch durch starke Schwäche, Blässe und Schwellung der Haut, Kurzatmigkeit, starke Kopfschmerzen, hohes Fieber. Eine Besonderheit der Meningitis ist der zyanotische Rand um die Lippen. Verdacht auf Meningitis ist ein ernsthafter Grund, einen Arzt zu rufen.
Tonsyllogische Sepsis
Vielleicht die gefährlichste Konsequenz für das Leben nach Angina. Akute Sepsis erwartet den Patienten ab dem ersten Tag der Erkrankung mit Tonsillitis, diese Komplikation ist auch bei der katarrhalischen Form der Erkrankung möglich. Wenn sich die Infektion mit dem Blutstrom im ganzen Körper ausbreitet, verschlechtert sich der Zustand des Patienten dramatisch und die Mandeln sind fast vollständig mit Eiter durchtränkt.
Spezifität von Komplikationen der Krankheit bei Kindern
Der Organismus des Kindes reagiert auf seine eigene Art auf verschiedene Krankheiten, so dass die Komplikationen nach Angina bei Kindern sich drastisch vom klinischen Bild bei Erwachsenen unterscheiden können, nicht nur aufgrund der Schwere, sondern auch durch spezifische Manifestationen. Otitis und retropharyngealer Abszess, wie oben beschrieben, sind nicht die einzigen möglichen Auswirkungen von Angina auf einen kleinen Organismus.
Scharlach
Der Verlauf der Streptokokken-Tonsillitis kann durch Scharlach kompliziert sein. Da die meisten Erwachsenen, sogar in der Kindheit, diese Infektion erlitten haben, tritt diese Komplikation häufiger in 4-8 Jahren auf. Dies liegt daran, dass Kinder noch keine Antikörper gegen hämolytische Streptokokken, die Scharlach verursachen, auftraten.
Blutung der Mandeln
Eine Schwäche der Gefäßwände beim Kind in Kombination mit einer Entzündung der Mandeln kann zu unterschiedlich starken Blutungen führen. Der intensivierte Husten verschlimmert das Bild nur dann, wenn eine Blutung erkannt wird, ist eine dringende medizinische Behandlung erforderlich. Blutungen, als Komplikation der Angina bei Erwachsenen, sind extrem selten, entweder bei älteren Menschen, wenn die Gefäßwände zu zerbrechlich sind, oder bei geschwächten Patienten.
Endokarditis
Rheumatische Komplikation des Herzens nach Angina bei Kindern ist oft Endokarditis, während die inneren Schichten des Herzens beeinflussen. Nach und nach entwickelt das Baby Schwellungen, verdickt die Fingerglieder, die Temperatur steigt auf hohe Werte an.
Achtung: Bei Endokarditis beim Kind sind alle Anzeichen von Herzversagen, Blutungen möglich. Schmerzen im Herzen können jedoch viel später auftreten als andere Symptome.
Als Mandelentzündung zu einer schwangeren Frau?
Jede zukünftige Mutter fragt sich, ob Angina in der Schwangerschaft gefährlich ist, können sich die Folgen der Krankheit auf das zukünftige Kind auswirken? Eine Frau, die an einer Krankheit erkrankt ist, weiß vielleicht noch nicht, was sie trägt. Das Risiko von Komplikationen der Mandelentzündung in den ersten 4 Schwangerschaftswochen überschreitet nicht das übliche Risiko. Da der weibliche Körper keine Zeit zur Umstrukturierung hatte, werden Antibiotika mit der Krankheit fertig, ohne den Fötus zu schädigen.
Die Erkrankung der Angina in späterer Zeit ist mit schwerwiegenden Folgen für die Frau und ihr zukünftiges Baby verbunden:
- erhöhte Toxikose;
- erhöhtes Risiko für Myokarditis, Glomerulonephritis;
- die Möglichkeit einer Infektion im Fötus durch die Plazentaschranke;
- wegen der hohen Temperatur sind Plazentalösung und die Gefahr einer Fehlgeburt wahrscheinlich;
- Verzögerung der fetalen Entwicklung, Bildung von Fehlbildungen der Organe;
- Schwäche der Geburtsarbeit.
Wichtig: Die Auswirkungen von Angina in der Schwangerschaft, die Möglichkeit ihres Auftretens und Schweregrads hängen direkt von der richtigen Behandlung ab. Die geschwächte Schwangerschaft einer Frau kann auf die Tonsillitis am schwersten reagieren: Herz- oder Niereninsuffizienz. Es besteht auch das Risiko, fetale Fehlbildungen zu entwickeln.
Wie vermeidet man Komplikationen der Krankheit?
Die Liste der ernsthaften Komplikationen der Angina ist beeindruckend und kann Panik verursachen. All diese schrecklichen Konsequenzen lassen sich jedoch leicht vermeiden, wenn man ein paar einfache Regeln befolgt:
- Verlassen Sie sich nicht auf Ihren starken Körper und tragen Sie die Halsschmerzen. Bettruhe reduziert das Risiko von Komplikationen erheblich und ermöglicht Ihnen eine schnelle Genesung.
- Antibiotika für Angina sind obligatorisch! Der Kurs sollte nicht vor der vom Arzt festgelegten Zeit unterbrochen werden. Die Behandlung mit Spülungen und volkstümlichen Methoden allein reicht möglicherweise nicht aus. Diese Methoden spielen, obwohl sie wirksam sind, die Rolle der symptomatischen Behandlung, anstatt mit dem verursachenden Agens der Krankheit zu kämpfen.
Reichhaltiges Getränk reduziert Symptome der allgemeinen Intoxikation und reduziert schädliche Auswirkungen auf den Körper.
Bei Angina sollten Sie sich nicht auf Ihre Kompetenz verlassen und versuchen, die Krankheit loszuwerden, ohne Antibiotika zu nehmen. Nur richtig und am wichtigsten, ein rechtzeitig verordneter antibakterieller Kurs in Verbindung mit anderen Methoden wird keine Chance für irgendeine Komplikation nach Angina lassen.
Komplikationen nach Halsschmerzen
Angina (akute Tonsillitis) ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Entzündung der Hauptteile des lymphatischen Pharynxrings (Gaumen und Nasopharyngealtonsillen) gekennzeichnet ist. Pathologie tritt aufgrund der Entwicklung von Bakterienflora in den HNO-Organen auf, die hauptsächlich durch grampositive Mikroben repräsentiert werden. Provokateur der Entzündung kann zu Staphylococcus oder hämolytischen Streptokokken werden, seltener zu einem hefeartigen Pilz oder Virus.
Inhalt des Artikels
Was ist gefährliche Angina? Das vorzeitige Anhalten von pathologischen Prozessen im Respirationstrakt fördert die Ausbreitung von Infektionen und die Schädigung anderer Organe und Systeme. Die gefährlichste Komplikation der Tonsillitis ist die Tonsillitis Sepsis, die durch die Bildung von metastatischen Abszessen in den inneren Organen gekennzeichnet ist.
Pathogenese
Was sind die Ursachen für Komplikationen nach Angina? Das Eindringen von Krankheitserregern in die Atemwege ist der Auslöser für die Produktion spezifischer Antikörper durch das Immunsystem. Glykoprotein-Neoplasmen wiederum identifizieren fremde Mikroorganismen im Blut und zerstören sie, neutralisieren Metaboliten und Gifte im Gewebe.
Streptococcus konvergiert zu einer Anzahl von fakultativ anaeroben Bakterien, die in seiner Zusammensetzung einen Komplex von Antigenen enthalten, die in der Struktur den Antigenen von Gelenken, Muskel- und Nierengewebe ähnlich sind. Aus diesem Grund kann das Immunsystem nicht nur pathogene Bakterien, sondern auch die Gewebe der eigenen Organe angreifen. Wenn die Infektion nicht rechtzeitig beseitigt wird, können folgende Arten von Komplikationen auftreten:
- systemisch - pathologische Prozesse im Körper, die aus der Entwicklung immunologischer Störungen resultieren. Systemische Wirkungen von Angina sind gekennzeichnet durch Schädigung der Gelenke, des Herzmuskels, der Nieren und der Hirnhäute;
- lokal - relativ leichte Komplikationen der Angina, nur in bestimmten Bereichen der Atemwege lokalisiert. In der Regel stellen sie keine besondere Lebensgefahr dar, jedoch kann die vorzeitige Beseitigung lokaler Komplikationen zu schwereren Folgen führen.
Wichtig! Eine vorzeitige Beendigung des Verlaufs der medikamentösen Behandlung führt häufig zur Entwicklung von Komplikationen.
Ätiologie
Die Ursache schwerer Komplikationen nach einer akuten Tonsillitis ist häufig der frühzeitige Beginn einer Antibiotikatherapie oder eine frühzeitige Beendigung des Verlaufs. Die imaginäre Erholung führt dazu, dass viele Patienten die medizinische Behandlung einstellen, wodurch sich die Entzündungsherde auf benachbarte Organe und Gewebe ausbreiten. Darüber hinaus kann die Komplikation aus folgenden Gründen auftreten:
- Missbrauch von Antibiotika;
- Fehldiagnose und Therapie;
- Behandlung ausschließlich durch Volksheilmittel;
- reduzierter Widerstand des Körpers;
- vorzeitiger Rückzug aus der Drogenbehandlung.
Wenn der Arzt eine Behandlungsdauer von 10-14 Tagen vorschreibt, können Sie die Einnahme von Medikamenten nicht vor dem Fälligkeitsdatum ablehnen. Die scheinbare Verbesserung des Gesundheitszustandes garantiert nicht die Abwesenheit von mikrobiellen Wirkstoffen in den betroffenen Geweben. Rückfall der Mandelentzündung führt zu schwerwiegenden Folgen, von denen einige das menschliche Leben gefährden können.
Wann zum Arzt gehen?
Die Symptome der Tonsillitis sind den Manifestationen der Mehrzahl der HNO-Erkrankungen sehr ähnlich, begleitet von der Bildung von Entzündungsherden in den Atemwegen. Wenn eine typische klinische Manifestation der Krankheit auftritt, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Die Selbstbehandlung einer akuten Tonsillitis kann schwerwiegende Folgen haben, insbesondere die Entwicklung einer Myokarditis oder eines Nierenversagens.
Was sind die wichtigsten Symptome einer bakteriellen Infektion? Zu den häufigsten Angina-Symptomen gehören:
- fieberhaftes Fieber;
- Unbehagen im Hals;
- Muskelschwäche;
- Kopfschmerzen;
- Appetitlosigkeit;
- erhöhte Lymphknoten;
- Hyperämie von Gaumenmandeln.
Ein charakteristisches Merkmal der Entwicklung der Tonsillitis ist eine weiße Schleimhautschicht, die aus der Bildung von eitrigen Foci im Flimmerepithel resultiert.
Nachdem die ersten Symptome einer HNO-Erkrankung festgestellt wurden, ist es ratsam, eine Umfrage bei einem Spezialisten durchzuführen. In der Regel fördert die unabhängige Behandlung nicht die Genesung, die durch die Wirkungslosigkeit der verwendeten Medikamente verursacht wird. Viele Patienten versuchen, mit einer Erkältung die Halsschmerzen zu verwirren, um die Manifestationen der Krankheit mit antiviralen Mitteln zu stoppen. Die Bakterienflora reagiert jedoch nicht empfindlich auf die Wirkung von antiviralen Medikamenten, was die ungehinderte Ausbreitung von Infektionen im Körper begünstigt.
Rheuma des Herzens
In den meisten Fällen treten Komplikationen nach Halsschmerzen etwa 2-3 Wochen nach Entfernung der Entzündung in den HNO-Organen auf. Ineffektive Therapie kann die Entwicklung von Rheuma des Herzens, gekennzeichnet durch Narbenbildung auf dem Herzmuskel verursachen. Warum passiert das?
Wenn Antibiotika nicht rechtzeitig zur Abtötung der Bakterienflora verschrieben werden, werden ihre eigenen Antikörper weiterhin sowohl Pathogene als auch ihre eigenen Organe angreifen, Antigene, die eine ähnliche Struktur aufweisen. Die Folge ist die Zerstörung von Proteinen im Bindegewebe, die von rheumatischen Prozessen im Herzen begleitet wird. Eine Schädigung der Herzklappen kann zur Entstehung von Herzfehlern führen, die mit tödlichem Ausgang einhergehen.
Wichtig! Die Nichtbeachtung der Bettruhe während der Behandlung einer akuten Tonsillitis führt häufig zur Entwicklung von Komplikationen im Herzen.
Viel seltener nach der Übertragung einer bakteriellen Infektion tritt eine Myokarditis auf, d.h. Entzündungsprozess im Herzmuskel. Mit der Entwicklung der Pathologie können Symptome wie akute Schmerzen in der Herzgegend, Kurzatmigkeit, Tachykardie, Schwindel, etc. auftreten.
Nierenkrankheiten
Störungen in der Arbeit des Urogenitalsystems - häufige Komplikationen nach Angina. Langfristige Exposition gegenüber Antikörpern gegen Nierengewebe trägt zur Entwicklung schwerer Krankheiten bei, wie:
- Glomerulonephritis - eine infektiöse allergische Läsion von Glomeruli (Nierenschlingen), die aufgrund von Veränderungen in der Morphologie der Nieren auftritt. Wenn die Pathologie nicht rechtzeitig korrigiert wird, hören die Nieren auf zu funktionieren, was zu einer Erhöhung der Konzentration von Harnstoff und Toxinen im Blut führt, woraus das urämische Koma resultiert;
- Pyelonephritis - ein entzündlicher Prozess in den Hauptabschnitten des Röhrensystems der Nieren: Becken, Parenchym und Nierenkelche. Bakterielle Infektion kann in das interstitielle Gewebe eindringen, was mit einer Verletzung des interzellulären Metabolismus in Geweben und in der Folge einer starken Intoxikation des Körpers behaftet ist.
Wenn die Angina-Therapie nicht erfolgreich war, können Komplikationen innerhalb von 3-4 Wochen nach der Infektion auftreten. Dies verursacht solche charakteristischen Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Nierenschmerzen, Ödeme der Extremitäten usw.
Ohrentzündung
Otitis ist eine der häufigsten Komplikationen nach der Übertragung von Halsschmerzen. Als Folge einer Entzündung der oberen Atemwege erhöht sich das Risiko, dass die Bakterienflora durch die Eustachische Röhre in die Mittelohrhöhle eindringt. In den ersten Tagen tut das infizierte Ohr nicht viel weh, was die Diagnose und die Terminierung der Behandlung erschwert.
Das entzündete Ohr beginnt schwer zu hören, was in den meisten Fällen mit einer Gewebsschwellung und gestörten Schallsignalen verbunden ist. Wenn sich Entzündungsherde in der Schleimhaut der Paukenhöhle bilden, wird die mittlere bakterielle (eitrige) Otitis diagnostiziert. In der Entwicklung der Pathologie erscheinen am häufigsten die folgenden Symptome:
- Behinderung;
- verringerte Hörschärfe;
- stechende Schmerzen;
- Schwindel;
- otorragiya;
- eitrige Entladung;
- Hyperämie des Trommelfells.
Das Ohr ist ein empfindliches Organ, dessen Infektionsschaden mit der Entwicklung von Hörverlust einhergeht. Als Folge der vorzeitigen Beseitigung der bakteriellen Infektion können Krankheitserreger in das Innenohr eindringen. Die Entwicklung von Labyrinthitis kann zur Entwicklung eines neurosensorischen Hörverlustes beitragen, der praktisch nicht behandelbar ist.
Wichtig! Wenn das Ohr lange Zeit nicht behandelt wird, kann es mit der Entwicklung von Meningitis oder Sepsis behaftet sein.
Um die Entwicklung von Otitis, Hörverlust, Mastoiditis und anderen Komplikationen zu verhindern, ist es notwendig, antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente in das Ohr einzubringen. Im Stadium der Regression katarrhalischer Prozesse kann eine physiotherapeutische Behandlung verordnet werden. Um das Ohr von eitriger Otitis zu heilen, ist es ratsam, auf Elektrokoagulation, Phototherapie und Magnetotherapie zurückzugreifen.
Chronische Mandelentzündung
Lokale Komplikationen nach Angina sind meist durch chronische Entzündung der Gaumen- und Rachentonsillen gekennzeichnet. Wenn Sie eine Infektionskrankheit für eine lange Zeit nicht behandeln, eine Schleimhaut des Rachens mit einer 90% igen Chance auf eine langsame Entzündung. Provokativ für die Entwicklung chronischer Tonsillitis ist die Kokkenflora, die durch Streptokokken, Staphylokokken und Pneumokokken repräsentiert wird.
Im Zentrum der Entwicklung der fokalen Infektion steht eine anhaltende Entzündung der Mukus-HNO-Organe. Wenn die Manifestationen einer akuten Angina nicht innerhalb von 2-3 Wochen behandelt werden können, bilden sich eitrige Herde in den Gaumenmandeln. Ihr Aussehen fördert die Lockerung des Wimpernepithels und eine Veränderung der Morphologie der Gewebe. Bei der Entwicklung chronischer Tonsillitis kommt es zu einer allmählichen Vergiftung des Körpers mit Metaboliten von Bakterien, die zu regionärer Lymphadenitis führen können.
Wenn die Entzündung in den Tonsillen nicht mit Hilfe einer Arzneimittelbehandlung beseitigt werden kann, wird dem Patienten eine Tonsillektomie angeboten, d.h. Verfahren zur Entfernung von Drüsen.
Was sind die Komplikationen nach Angina?
Komplikationen nach Angina sind in 2 große Gruppen unterteilt - allgemeine und lokale.
Erstere umfassen Bedingungen, die das Funktionieren der inneren Organe der Person, die die Krankheit erlitten hat, nachteilig beeinflussen, und die zweiten, die auf einen begrenzten Bereich des Körpers einwirken.
Mit lokalen Komplikationen ist es leichter zu bewältigen, aber der Patient und von ihnen erfahren Beschwerden.
Konsequenzen und Komplikationen der Tonsillitis (dies ist ein anderer Name der Pathologie) entstehen aus vielen Gründen, einschließlich wegen der Nichteinhaltung der Empfehlungen des Patienten von einem Arzt.
Als die Angina ist gefährlich
Viele betrachten Angina als eine nicht-ernsthafte Krankheit: Sie können die Temperatur mit Medikamenten senken, und der Schmerz im Hals und Schwäche im Körper kann aushalten.
Aber solche Menschen irren sich: Die Symptome der Pathologie mögen den Patienten nicht belästigen, aber die möglichen Folgen für die Mandelentzündung sind ziemlich gefährlich für die Gesundheit.
Komplikationen der Angina können unterschiedlich sein - von einem Abszess, der sich in der fastmindalen Zellulose entwickelt, zu den Pathologien des kardiovaskulären Systems und anderer Organe.
Warum gibt es Komplikationen?
Die Erreger der Angina sind Staphylokokken und Streptokokken. Sie dringen in den menschlichen Körper ein und stehen einem Immunsystem gegenüber, das alle Organe schützt.
Die Immunität beginnt, Antikörper zu produzieren, die die Antigene von fremden Bakterien zerstören sollen.
Aber Streptokokken und Staphylokokken in ihrer Struktur haben solche Antigene, die den Zellen vieler menschlicher Organe ähnlich sind: Herz, Leber, Gelenke usw.
Das Immunsystem kann nicht immer sagen, welches Antigen für den Organismus und welches ein Alien ist. Beim Kampf gegen die Antigene anderer Menschen ist einer von ihnen an dem Prozess beteiligt.
Komplikationen nach Angina, die in irgendeiner Form auftreten, manifestieren sich gewöhnlich in Form von lokalen Veränderungen im Gewebe des Nasopharynx - Abszesse und Phlegmonzellen, Schwellung des Halses, Schmerzen im Ohr usw.
Obwohl sie keine Bedrohung für das menschliche Leben darstellen, müssen sie behandelt werden. Häufiger sind gefährliche Folgen, die die inneren Organe einer Person betreffen.
Die Ursachen von Komplikationen durch Angina bei Erwachsenen und Kindern sind wie folgt:
- vorzeitige Behandlung in einer medizinischen Einrichtung;
- falsch ausgewählter therapeutischer Verlauf;
- Missbrauch antibakterieller Medikamente;
- Behandlung nur folk Methoden ohne die Verwendung von pharmakologischen Drogen;
- Verweigerung des Patienten, sich vollständig einer medizinischen Behandlung zu unterziehen.
Komplikationen von Organen
Komplikationen nach Halsschmerzen beginnen sich nach ein paar Tagen oder Wochen nach der Genesung zu entwickeln und die Person fühlte sich besser.
Die Krankheit kann die Arbeit des Herzens, der Nieren, der Gelenke, des Gehirns beeinträchtigen. Tonsillitis kann beim Menschen den gesamten Körper schädigen und eine Sepsis (eine häufige Infektion des Blutes) verursachen.
Komplikationen des Herzens nach Angina werden am häufigsten 2-3 Wochen nach der Genesung manifestiert. Patienten von 3 bis 40 Jahren sind anfälliger für die Entwicklung von Herzerkrankungen nach Mandelentzündung.
Um zu verstehen, dass sich die Pathologie entwickelt, ist es auf den folgenden Symptomen möglich:
- Schmerzen und Geräusche im Herzen, die sich regelmäßig manifestieren;
- Kurzatmigkeit, die mit körperlicher Anstrengung zunimmt;
- Schwellung der Hände und Füße;
- Veränderung der Hautfarbe (Blässe und Zyanose);
- geringe Arbeitsfähigkeit, übermäßiges Schwitzen, ständige Schwäche;
- erhöhte Temperatur und erhöhte Herzfrequenz.
Dies sind Anzeichen rheumatischer Veränderungen im Herzen. Sie können zu Gelenkrheumatismus führen. Die Behandlung ist notwendig, um die Entwicklung von Thromboembolien zu vermeiden.
Komplikationen nach Halsschmerzen an den Gelenken manifestieren sich in Form von Arthritis bei Erwachsenen und Kindern. Die Entwicklung der Krankheit ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Gelenke vergrößern sich, an den Stellen, an denen sie gefunden werden, bildet sich eine Schwellung;
- Schmerz nicht nur im Moment der Bewegung, sondern auch in einem ruhigen Zustand;
- Schwellungen und Rötungen der Haut über Gelenke der Gelenke.
Meistens sind Beingelenke verletzt - Knie und Knöchel. Aber auch kleine Gelenke an den Händen können an Mandelentzündung leiden.
Komplikationen der Nieren nach Angina in Form von Glomerulonephritis oder Pyelonephritis können 1-2 Wochen nach dem Ende der Behandlung auftreten.
Pyelonephritis ist eine Läsion des Nierenbeckens. Entzündungen können sich in zwei Nieren entwickeln.
Eine Person erlebt die folgenden Symptome:
- hohe Körpertemperatur;
- Schmerzen in der Lendenwirbelsäule;
- häufiger Drang, auf die Toilette zu gehen.
Mit Glomerulonephritis steigt der Blutdruck. Und das und andere Krankheiten erfordern eine Behandlung in einem Krankenhaus.
Die schwerwiegendste Komplikation der Tonsillitis ist Sepsis, die sofortigen Krankenhausaufenthalt des Patienten und antiseptische Maßnahmen erfordert.
Pathologie manifestiert sich durch hohes Fieber, schnelle Atmung, hohen Blutdruck, Kurzatmigkeit, eine starke Zunahme der Lymphknoten, das Auftreten von Abszessen.
Andere Komplikationen
Lokale Komplikationen durch Halsschmerzen stellen für den Patienten keine Gefahr dar, müssen jedoch behandelt werden.
Zu den häufigsten Komplikationen gehören Abszesse. Sie entstehen in der peripetalen Cellulose.
Abszesse verursachen Halsschmerzen, Fieber. Die Patienten zeigen geschwollene und schmerzhafte Lymphknoten.
Es kommt auch vor, dass es für den Patienten schwierig ist, den Mund zu öffnen und zu sprechen. Er versucht, seinen Kopf in die Richtung zu neigen, in der sich der Abszess gebildet hat. Der Patient wird operiert, gefolgt von antibakteriellen Maßnahmen.
Eine weitere Krankheit, die aufgrund der Tonsillitis auftritt, ist Phlegmone. Es unterscheidet sich vom Abszess darin, dass sich eitrige Entzündung ohne klare Einschränkung durch Weichteile ausbreitet.
Äußerlich äußert es sich durch Schwellung, Schwellung des Halses, Rötung der Haut, Wundsein. Mit dieser Pathologie steigt die Temperatur, es gibt eine Schwäche.
Wenn sich die Phlegmone im Anfangsstadium der Entwicklung befindet, kann die Behandlung konservativ sein. Mit dem weiteren Fortschreiten der Krankheit wird die Phlegmone einer Autopsie unterzogen.
Nach einer Angina kann Otitis auftreten. Es wird durch pathogene Mikroorganismen verursacht, die in den Bereich des Trommelfells oder des Mittelohrs eindringen.
Der gebildete Eiter fängt an, auf die Membran zu drücken, bricht durch und fließt aus dem Ohr heraus. Die Person erhöht die Temperatur, es gibt einen scharfen Schmerz im Ohr und gibt in die Zähne oder den Tempel.
Der Arzt verschreibt eine Antibiotikabehandlung. Manchmal ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Angina kann zu anderen Komplikationen führen, zum Beispiel Schwellung des Kehlkopfes. Diese Krankheit endet manchmal tödlich. Das erste Symptom der Pathologie ist eine Veränderung der Stimme.
Der Patient versucht sich zu räuspern, aber es gibt keine Erleichterung. Nach und nach treten Probleme mit dem Atmen auf: zuerst wird es schwierig zu inhalieren und dann auszuatmen.
Der Patient erfährt die Angst vor dem Tod. Aufgrund eines Sauerstoffmangels verändert sich die Hautfarbe. Dringende Behandlung ist in einem Krankenhaus erforderlich.
Konsequenzen
In der akuten Form der Angina kann chronische Mandelentzündung eine Konsequenz sein. Es passiert, wenn der Patient keine medizinische Hilfe sucht und versucht, mit der Pathologie allein fertig zu werden.
Rheumatische Veränderungen, die bei Erwachsenen und Kindern Komplikationen der Tonsillitis sind, können zu Herzfehlern und weiteren Behinderungen führen, wenn sie nicht rechtzeitig begonnen werden.
Sie können Halsschmerzen nicht ertragen. Mit Tonsillitis können die Folgen verhindert werden, wenn Sie rechtzeitig medizinische Hilfe suchen.
Methoden der Behandlung
Die Folgen einer Halsentzündung können vermieden werden, wenn Sie sich rechtzeitig an den Arzt wenden, um einen kompetenten Therapiekurs zu wählen.
Die Behandlung wird zu Hause durchgeführt. Hospitalisierte nur Kinder unter 1 Jahr und Patienten mit schwerer Pathologie.
Abhängig von der Form der Pathologie werden antivirale oder antibakterielle Medikamente verschrieben.
Zur Linderung von Schmerzen und niedrigeren Temperaturen werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verwendet. Der Behandlungsverlauf dauert 7 bis 10 Tage.
Oft wenden sich die Kranken den volkstümlichen Behandlungsmethoden zu - Gurgeln mit verschiedenen Infusionen und Brühen, Erwärmung usw.
Sie können diese Methoden verwenden, aber dass Komplikationen nach Mandelentzündung die Person nicht belästigen, sollten alle Verfahren mit dem Arzt abgestimmt werden.
Angina ist eine sehr gefährliche Krankheit. Es ist nicht immer möglich, die Folgen zu vermeiden. In diesem Fall gibt es eine Behandlung für eine andere Krankheit - die eine Komplikation der Angina war.
Wie chronische Tonsillitis zu behandeln
Chronische Tonsillitis ist eine Folge von akuter Angina, die bis zum Ende nicht geheilt wurde.
Um lebensbedrohliche und gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden, wird die Behandlung der Mandelentzündung unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt. Die folgenden Wege zur Beseitigung der Pathologie werden verwendet:
- medikamentöse Therapie;
- Physiotherapie;
- Volksrezepte;
- chirurgischer Eingriff.
Der Arzt, der die Behandlungsmethode wählt, basiert auf der Form und dem Stadium der Tonsillitis auf den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten.
Medikamentöse Therapie beinhaltet die Verwendung von Medikamenten: antivirale, antibakterielle, Antihistaminika.
Der Arzt verschreibt Medikamente, die die Immunität stärken. Es ist vorgeschrieben, den Hals mit antiseptischen Lösungen zu spülen.
Physiotherapeutische Verfahren werden im Stadium der Remission durchgeführt. Verschiedene Methoden werden verwendet: Elektrophorese, Lasertherapie, UV-Bestrahlung usw. Der Arzt wählt die Verfahren je nach dem, was im Körper des Patienten geschieht.
Volksrezepte helfen, entzündliche Prozesse zu reduzieren, aber sie sind völlig unfähig, mit ihnen fertig zu werden, deshalb werden sie nur als zusätzliche Verfahren verwendet.
Die chirurgische Behandlung wird verordnet, wenn die konservative Therapie nicht hilft. Die Operation ist auch für diejenigen Patienten angezeigt, deren Pathologie bis zu 4 Mal pro Jahr verschlimmert wird.
Ohne chirurgischen Eingriff kann und mit sich entwickelnden Komplikationen nicht: mit der Niederlage der Nieren, des Herzens und anderer Organe.
Prävention von Komplikationen
Vermeiden Sie Komplikationen nach Angina ist nicht so schwierig - Sie brauchen Zeit, um einen Arzt zu sehen, während die Krankheit in einem frühen Stadium der Entwicklung ist.
Folgen Sie den Empfehlungen des Arztes: Einhaltung der Bettruhe und Einnahme aller verschriebenen Medikamente.
Es ist auch notwendig, Ihren Zustand nach der Genesung zu überwachen. Bei den ersten Symptomen der Krankheit, die eine Komplikation der Angina sein kann, ist es notwendig, die medizinische Einrichtung um Hilfe zu kontaktieren.