Schmerzen in der Gallenblase können Patienten nach der Entwicklung der Krankheit mit voller Geschwindigkeit beunruhigen. In den Anfangsstadien der Erkrankung der Gallenblase treten möglicherweise keine Symptome auf. Zum Beispiel kann Schmerz nicht mit der Bildung und dem Wachstum von Steinen in der Gallenblase sein. Daher müssen Sie bei den geringsten Anzeichen von Schmerzen einen Arzt aufsuchen, um eine detaillierte Diagnose der Gallenblase zu erhalten. Dies wird helfen, die Krankheit zu verhindern und rechtzeitig zu behandeln.

Ursachen von Schmerzen in der Gallenblase

Schmerzen in Erkrankungen der Gallenblase ist fast immer aus einem von zwei Gründen besorgt: Gallensteine ​​oder Cholezystitis. Die Steine, die sich in der Gallenblase bilden, sind von einem Millimeter bis zu mehreren Zentimetern groß. Steine ​​in der Galle bestehen normalerweise aus Cholesterin oder Bilirubin.

Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase. Trotz der Tatsache, dass Cholezystitis am häufigsten durch das Auftreten von Gallensteinen verursacht wird, gibt es andere, weniger häufige Ursachen von Schmerzen. Es kann sich um Schmerzen im Herzen handeln (Angina pectoris oder Herzinfarkt durch Ischämie (verminderter Blutfluss zum Herzen).

Warum können die Ursachen für Gallenblasenschmerzen falsch erkannt werden?

Schmerzen in der Gallenblase und im Herzen, obwohl durch zwei sehr unterschiedliche Prozesse verursacht, können sehr ähnlich sein. Also können sie für die Diagnose verwechselt werden. Die Tatsache, dass manchmal der Schmerz im Herzen in der Mitte des Oberbauchs zu spüren ist, und Gallenkoliken können in der Brust gefühlt werden, wo sich das Herz befindet. Schmerzen in der Gallenblase und Schmerzen im Herzen können auch die gleichen Symptome - Übelkeit und Erbrechen. Daher muss jeder Patient mit Schmerzen mit einer typischen Gallenkolik notwendigerweise ein Elektrokardiogramm erhalten, um die Möglichkeit einer koronaren Herzerkrankung auszuschließen.

Cholezystitis als Ursache von Schmerzen in der Gallenblase

Eine Cholecystitis kann als Komplikation einer längeren Obstruktion der Gallenwege auftreten. Dies geschieht, wenn sich eine Entzündung der Gallenblase als Folge einer bakteriellen Infektion entwickelt. Wenn dieser Zustand zu einer plötzlichen Obstruktion der Gänge führt, kann es als Gallenkolik beginnen. Weniger häufig kann sich eine Cholezystitis ohne Schmerzen entwickeln, was ein typisches Symptom der Gallenkolik ist, besonders in Situationen, in denen die Hauptursache der Erkrankung nicht Gallensteine, sondern Entzündungen oder Galleninfektionen sein können. Zum Beispiel, betramenny die Cholezystitis, die Vaskulitis, usw.

Symptome von Schmerzen in der Gallenblase für verschiedene Krankheiten

Schmerzen in der Gallenblase mit Cholezystitis unterscheidet sich von Schmerzen in Gallenkolik. Es wird im selben Bereich des Abdomens und ständig gefühlt, aber die Ursache des Schmerzes ist die Entzündung der Gänge. Schmerzen können durch Schütteln verstärkt werden, zum Beispiel wenn eine Person springt. Dann versucht die Person sich hinzulegen, damit sich der Schmerz in der Galle beruhigt. Andere Anzeichen einer Entzündung der Gallenblase können Schmerzen im rechten Oberbauch (obwohl dies auch bei der Erweiterung der Gallenblase ohne Entzündung auftreten kann) und Fieber sein.

Komplexität der Diagnose der Gallenblase Zustand bei der Bildung von Steinen

Wenige Menschen wissen, dass 70-80% der Menschen mit Gallensteinen nie wissen, sie haben sie. Dies sind die sogenannten "stummen Steine ​​in der Gallenblase". Menschen, die nicht wissen, was in ihrem Körper vor sich geht, werden größer. Diese Zahlen wachsen ständig. Die Entwicklung von "ruhigen" Steinen in der Gallenblase verursacht in 1% der Fälle pro Jahr Anfälle von Schmerzen in der Gallenblase.

Steine ​​neigen dazu, in den Gallengängen stecken zu bleiben, die von der Gallenblase oder Leber ausgehen. Wenn die Steine ​​in der Gallenblase in die Gänge gelangen, führen sie zu einer bestimmten Art von Schmerzen, die als Gallenkolik bezeichnet werden. Wenn Sie eine Gallenkolik vermuten, sollten Sie auf jeden Fall einen Test für die Diagnose von Gallensteinen durchführen, vor allem eine Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle.

In etwa 5% der Fälle kann Ultraschall keine Gallensteine ​​aufweisen. In solchen Situationen, wenn die Symptome der Gallenkolik typisch sind, werden die Ärzte andere, komplexere Tests für die Diagnose von Gallensteinen durchführen, insbesondere endoskopischen Ultraschall.

Die meisten Steine ​​in der Gallenblase verursachen keine Schmerzen, und oft mit Ultraschall der Bauchhöhle werden sie zufällig entdeckt. Wenn die Symptome von Gallenblasenschmerzen für Gallenkolik atypisch sind, ist es unwahrscheinlich, dass der Schmerz durch Gallensteine ​​verursacht wird. Dies ist wichtig zu verstehen, da eine Operation zur Entfernung von Gallensteinen unwahrscheinlich ist, solche Symptome zu lindern.

Was sind die Merkmale von Schmerzen in der Gallenblase?

Der Begriff "Gallenkolik" mit Schmerzen in der Gallenblase ist nicht immer privat. Colic ist Schmerz, der kommt und geht. Bei Gallenkolik kommt der Schmerz nicht und geht nicht. Ihre Intensität kann im Laufe der Zeit schwanken, aber dieser Schmerz verschwindet nicht. Es ist ein steter Schmerz. Es erscheint ganz plötzlich, oder die Person beginnt intensive Schmerzen - oder die Intensität des Schmerzes akkumuliert und erreicht schnell einen Höhepunkt.

Symptome von Schmerzen in Gallenkolik

Schmerzen in der Gallenblase mit Gallenkolik bleiben konstant (obwohl vielleicht in der Stärke der Angriffe schwankt), und dann allmählich verschwindet. Die Dauer dieses Schmerzes beträgt von 15 Minuten bis zu mehreren Stunden. Wenn der Schmerz weniger als 15 Minuten dauert, ist es unwahrscheinlich, dass er durch Gallensteine ​​verursacht wird. Wenn der Schmerz länger als mehrere Stunden dauert, ist es entweder keine Gallenkolik, oder Cholelithiasis hat bereits zu Komplikationen geführt, zum Beispiel Cholezystitis.

  • Schmerzen in Gallenkolik sind in der Regel sehr stark.
  • Während der Bewegungen erhöht sich der Schmerz in der Gallenblase nicht, da die Bewegungen die Streckung der Gallenwege nicht beeinflussen.
  • Schmerzen in der Gallenkolik sind am stärksten in der Mitte des Oberbauchs (Oberbauchregion).
  • Ein anderer Ort für das Auftreten von starken Schmerzen kann der rechte Oberbauch sein, wo sich die Gallenblase befindet.

Andere weniger häufige Bereiche von Schmerzen für Probleme in der Gallenblase - die intensivsten Schmerzen im linken Oberbauch, seltener im Unterbauch.

Aus unbekannten Gründen können Schmerzen in der Gallenblase andere Bereiche des Körpers, zum Beispiel in der rechten Schulter oder rechten Schulterblatt geben.

Gallenkolik tritt hauptsächlich nach dem Essen auf (ein gemeinsamer Standpunkt, der nicht immer wahr ist). Gallenkoliken treten häufig abends oder nachts auf, und dann wacht eine Person auf. Während des Essens treten Gallenkoliken äußerst selten auf.

Gallenkolik ist ein ständiges Problem, aber es tritt seltener als einmal im Monat auf.

Was sind die häufigsten Symptome von Schmerzen in der Gallenblase?

Das häufigste Symptom, das Gallenkolik begleitet, ist Übelkeit mit oder ohne Erbrechen. Erbrechen lindert keine Schmerzen. Andere unspezifische Symptome werden durch die Reaktion des Körpers auf Schmerzen verursacht: verstärktes Schwitzen, Schwäche, Schwindel und Kurzatmigkeit. Es kann auch starke Schmerzen im Unterbauch, Blähungen und Aufstoßen, Durchfall sein.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Schmerzen in der Gallenblase haben?

Beachten Sie, wenn Sie starke Schmerzen im Bauch haben und dieses Symptom von Schüttelfrost, Fieber begleitet wird, dann sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Die Konsultation des Gastroenterologen ist auch in Fällen erforderlich, wenn Sie diese Symptome gesehen haben.

  • Schmerzen - von mittelschwer bis stark - in der rechten Brustseite
  • Schmerzen in der Gallenblase können in den Rücken oder in die rechte Schulter geben
  • Starker anhaltender Oberbauchschmerz (Gallenkolik)
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Gase
  • Aufstoßen
  • Häufige Bauchschmerzen in der Nacht
  • Schmerzen, die nach Überernährung auftreten
  • Bauchschmerzen nach fetthaltigen Lebensmitteln
  • Der Schmerz verschlimmert sich mit tiefer Atmung
  • Angriffe von Schmerzen im Bauch können von 15 Minuten bis 15 Stunden dauern

Wen sollte ich kontaktieren, wenn die Gallenblase schmerzt?

Schmerzen in der Gallenblase sind ein ernstes Symptom, das ein Signal einer bereits erkrankten Krankheit sein kann. Deshalb müssen Sie keine Zeit für den Empfang in der Klinik haben und die Ursachen der Krankheit identifizieren. Und dabei helfen Sie dem Gastroenterologen, Hepatologen und Therapeuten.

Medizinischer Experte-Herausgeber

Portnov Alexey Alexandrowitsch

Ausbildung: Kiew Nationale Medizinische Universität. A.A. Bogomolets, Spezialität - "Medical Business"

Es tut gallig, was zu tun ist?

Diejenigen, die jemals Schmerzen in der Gallenblase erfahren haben, ist es bekannt, dass die Beseitigung dieser schmerzhaften Empfindungen immer schwierig genug ist, und manchmal hilft der Verlauf der Behandlung, dieses Problem nur für eine Weile loszuwerden; Bald erleiden wir wieder das Gefühl der Schwere im rechten Hypochondrium. Warum passiert das? Dafür gibt es viele Gründe. In diesem Artikel bieten wir Ihnen an, zu verstehen, warum die Gallenblase schmerzt, und Ihnen auch darüber zu erzählen, was zu tun ist, falls Sie einen Gallenstock haben.

Krankheiten, bei denen im Bereich der Gallenblase Schmerzen auftreten

Schmerzen im Bereich der Gallenblase können auf verschiedene Arten charakterisiert werden: Es kann scharf und scharf sein, Nähen und Ziehen, und jemand kann einfach ein Gefühl von Schwere im rechten Hypochondrium begleiten. Mit jeder einzelnen Krankheit haben die Schmerzempfindungen ihren eigenen, individuellen Charakter. Weiter - genauer über die Beschwerden im Zusammenhang mit der Gallenblase.

Dyskinesie der Gallenblase und der Gallenwege. Das Wesen dieser Krankheit ist das Versagen von Funktionen bei der Operation der Gallenblase und Schließmuskeln. Die Ursachen von Dyskinesie sind wie folgt:

Probleme mit der Schilddrüse;

Übergewicht;

Entzündung der Beckenorgane;

nicht angereicherte Vitamine Diät;

Verwendung von hormonellen Kontrazeptiva;

Vorhandensein von regelmäßigen Belastungen;

häufiges Überessen, übermäßiger Verzehr von fettigen, scharfen und frittierten Speisen;

schlechte Gewohnheiten: Rauchen und häufige Verwendung von alkoholischen Getränken.

Häufig ist die Dyskinesie jedoch das Ergebnis zunächst erworbener Erkrankungen: Pankreatitis, Magengeschwüre und Cholelithiasis.

Chronische Cholezystitis. Merkwürdigerweise, aber die meisten der Krankheit wird am häufigsten von der schönen Hälfte der Menschheit betroffen. Übrigens ist Cholezystitis der häufigste Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten mit dem Problem von Schmerzen und Schwere im rechten Hypochondrium. Die Ursachen der Cholezystitis sind wie folgt:

vor allem regelmäßige Überernährung, übermäßiger Verzehr von scharfen, frittierten und fettigen Speisen;

häufige Einnahme von alkoholischen Getränken;

Übergewicht;

Vorhandensein von Pilzen, Helminthen und Bakterien im Körper (Staphylococcus aureus, Streptococcus, E. coli).

Diese Krankheit kann sich auch vor dem Hintergrund anderer Erkrankungen des Verdauungssystems entwickeln: Gastritis, Pankreatitis, Cholelithiasis und so weiter.

Bei chronischer Cholezystitis verspürt der Patient ein Schweregefühl im rechten oberen Quadranten und einen dumpfen, ziehenden Schmerz, der vor allem nach fettigen, würzigen oder frittierten Speisen auftritt. Auch zusätzliche Symptome von Cholezystitis können das Gefühl der Bitterkeit im Mund sein oder, wie sie sagen, „ein Gefühl von metallischem Geschmack.“

Vize der Entwicklung der Gallenblase. Die Entwicklungsdefekte der Gallenblase umfassen verschiedene Veränderungen: Größe, Position und Form. Die häufigste Anomalie ist der Ort der Gallenblase, der seltenste Fall ist ein Rückgang oder eine völlige Abwesenheit von ihm. Übrigens ist diese Krankheit oft asymptomatisch, und die Erkennung eines Makeldefekts ist nur durch Ultraschall möglich. Diese Krankheit ist angeboren.

Cholesterinose. Diese Krankheit ist am häufigsten bei Frauen, die übergewichtig sind und einen hohen Cholesterinspiegel im Blut haben. Bei der Cholesterose wird Cholesterin in der Schleimhaut der Gallenblase abgelagert, was schließlich zu stumpfen und schmerzenden Schmerzen im rechten Hypochondrium führt. Diese Schmerzen treten beim Schütteln während der Fahrt, beim schnellen Gehen und beim Vorwärts- und Rechtskippen auf.

Gutartige und bösartige Tumoren. Bei der gutartigen Geschwulst - Papillome, Myome, Adenome - stört der Schmerz im rechten Hypochondrium des Kranken in der Regel nicht; Eine ähnliche Diagnose kann nur mit Hilfe einer abgeschlossenen Untersuchung gestellt werden: Ultraschalluntersuchung oder mit Hilfe der Cholezystographie. Krebs der Gallenblase, die wiederum durch ihre Symptome ähnlich wie chronische Cholezystitis: Der Patient begleitet auch Gezeter, dumpfen Schmerz und Schweregefühl in den rechten oberen Quadranten. Auch diese Zeichen können hinzugefügt werden und die folgenden Anzeichen der Krankheit: Anämie, allgemeine Schwäche, ein starker Gewichtsverlust ohne offensichtlichen Grund, Entwicklung von Gelbsucht. Am häufigsten betrifft diese Krankheit Menschen im Alter von vierzig Jahren. Übrigens haben Frauen eine 5-mal höhere Wahrscheinlichkeit, sich dieser Krankheit zu unterziehen.

Wie zu behandeln

Bei den regelmäßigen Schmerzen im rechten oberen Quadranten ist es sicherlich notwendig, den entsprechenden Spezialisten, nämlich den Gastroenterologen, zu besuchen. Nur er, nachdem alle erforderlichen Tests und Ultraschall vorbei kann die Ursache Ihrer Schmerzen identifizieren und geeignete Behandlung verschreiben, die wiederum zwingend empfängt notwendige Medikamente und eine strenge Diät bestehen werden. Die häufigste Diät für verschiedene Erkrankungen der Gallenblase - Diät Nummer 5, deren Essenz wie folgt ist:

vollständige Ablehnung von fettigen, würzigen, frittierten Lebensmitteln;

kategorischer Ausschluss von alkoholischen Getränken;

Ablehnung von frischen Mehlprodukten und süß;

Verweigerung von Schokolade, Kakao und Kaffee;

Ausschluss von der Ernährung von Gemüse wie Pfeffer, Knoblauch und Zwiebeln.

Die Diät des Patienten sollte aus gekochtem oder gekochtem, gedünstetem magerem Fleisch, Hühnchen und Fisch, verschiedenen Getreidearten und Getreide bestehen. Wie wir bereits gesagt haben, müssen auch frische Backwaren aufgegeben werden; Es wird empfohlen, das gestrige weiße Brot zu verwenden.

Und nun schlagen wir vor, auf die Frage zurückzukommen, die am Anfang unserer "Konversation" gestellt wurde: Warum kehren Schmerzempfindungen nach der Behandlung mit der Zeit zurück? Und das alles, weil viele glauben, dass eine zeitweilige Einnahme von nur Medikamenten sie vor Problemen mit der Gallenblase ein für allemal retten kann. Aber die häufigste Ursache von Erkrankungen der Gallenblase ist übermäßiges Essen und übermäßiger Verzehr von fettigen und frittierten Lebensmitteln. Daher kann nur eine Schlussfolgerung gezogen werden: richtige Ernährung - und es gibt einen Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Schmerzen in der Gallenblase. Wenn Sie sich regelmäßig an die richtige Ernährung und einen gesunden Lebensstil halten, werden die mit der Gallenblase verbundenen Krankheiten für immer verschwinden.

Wie man Schmerzen im richtigen Hypochondrium zu Hause reduziert

Verwenden Sie Wärme. Um dies zu tun, benötigen Sie eine normale Wärmflasche oder eine andere Wärmequelle, die sie ersetzt, zum Beispiel eine Flasche mit heißem Wasser. Das Wärmestrahlungsobjekt sollte ungefähr 20-30 Minuten lang auf die schmerzende Quelle gelegt werden. Denken Sie daran, dass sich Ihre Wärmflasche direkt mit der Haut nicht berühren sollte: legen Sie ein Handtuch darunter, um Verbrennungen zu vermeiden.

Wenn Gallenblase mit Blockierung verbundene Schmerzen oder Gallenstein, ist es möglich, das folgende Verfahren zu greifen: vier Zitronensaft (etwa 120-160 Milliliter) sollte auf nüchternen Magen, ein Glas Wasser getrunken werden. Dieser Vorgang sollte für eine Woche durchgeführt werden. Diese Methode sollte jedoch für diejenigen, die Magenprobleme haben, ausgeschlossen werden.

Wenn Schmerzen im rechten Hypochondrium empfohlenen Tages viel Wasser trinken (6-8 Gläser) wiederkehrende ist möglich, da Wasser eine schnellere Auflösung von Fett fördert, was wiederum die Bildung von Gallensteinen verhindert.

Iss richtig. In Ihrer Ernährung sollte mehr Platz für frisches Gemüse und Obst sein. In den ersten Tagen der Schmerzen im rechten oberen Quadranten ist es im Prinzip empfehlenswert, für Ihren Körper 2-3 "Entlastungs" -Tage zu arrangieren: Es ist am besten, Nahrung abzulehnen, nur Flüssigkeit kann konsumiert werden. Natürlich können zwei oder drei Tage ohne Futter nicht jeder aushalten, jedoch ist mindestens ein Tag notwendig, denn Fasten ist die beste Erholung für Ihre Leber und Gallenblase. Nach dem erklärten "Hungerstreik" greifen Sie das Essen jedenfalls nicht an - so gehen alle Ihre Bemühungen schief. Sie müssen Ihren Körper nach und nach auf die nächste Ladung vorbereiten: In den ersten Wochen wird empfohlen, nur gekochte magere Fische und Getreide zu verwenden, die auf dem Wasser gekocht werden.

Medizinische Tees. Der Eintritt medizinische Tees auf Basis von Kräutern wie Kamille, Ringelblumen, Sandstrohblume, Pfefferminzblätter, Beifuß auch Schmerzen in der Gallenblase zu lindern beitragen.

Wenn der Schmerz in der Gallenblase dich nachts überholt hat, dann kannst du die folgende Methode anwenden: dreh dich nach links und klopfe leicht auf die rechte Seite. Diese Methode hilft, etwas von der Galle von der Gallenblase zu entfernen, die auch Ihr Leiden erleichtern wird.

Mit Rizinusöl verdichten. Diese Methode hilft, den Entzündungsprozess zu "beruhigen". Es ist notwendig, das Tuch in einem vorgekühlten Rizinusöl zu befeuchten, es gut zu drücken und es auf den nackten Körper bis zur wunden Stelle aufzutragen. Der Effekt kann verstärkt werden, indem ein Cellophan und ein Heizkissen darauf gelegt werden. Dieser Vorgang sollte für ungefähr 30 Minuten beibehalten werden.

Apfelessig. Dieses Tool wird Ihnen helfen, Gallenblase Schmerzen für etwa 15-20 Minuten loswerden. Es ist notwendig, 60 Milliliter Apfelessig mit 250 Milliliter Apfelsaft und Getränk zu mischen.

Um den täglichen Schmerz im Bereich der Gallenblase loszuwerden, müssen Sie die folgende "Medizin" machen: Karotten, Rüben und Gurkensaft zu gleichen Teilen mischen. Täglich zwei Wochen lang, nehmen Sie das erhaltene Getränk zweimal am Tag. Die oben genannten Zutaten helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Schmerzen in der Gallenblase

Wenn die Gallenblase schmerzt, dann weiß die Person durch die charakteristische Lokalisation des Schmerzes, wo ihr anatomischer Platz ist. Nicht alle Menschen orientieren sich richtig und sind mit dem Gallensystem vertraut, das die Gallenblase und die Gänge einschließt.

Dieses kleine Organ akkumuliert die in der Leber synthetisierte Galle, sezerniert sie in den Darm und nimmt so an der Verdauung teil. Schmerzen in der Gallenblase sind ein abnormales Phänomen. Das Symptom weist auf eine Pathologie hin, die durch verschiedene Krankheiten verursacht wird. Um herauszufinden, warum die Gallenblase schmerzt, ist es notwendig, sich an ihre Struktur und Aufgaben zu erinnern.

Merkmale der Struktur und Funktionsweise

Die primären Gallengänge befinden sich zusammen mit den Gefäßen in der Mitte der Leberläppchen. Sie sammeln synthetisierte Galle in einem Lagerort - eine birnenförmige Hohlformation, eine Blase (liegt unter der unteren Oberfläche der Leber). Das Organ kann bis zu 70 ml Sekret enthalten.

Die Wand der Blase ist eher dünn, aber sie hat Schichten:

  • Schleim - von Epithelzellen;
  • Muskel - gebildet durch zirkuläre Muskelfasern;
  • serös - am äußerlichsten für den äußeren Schutz.

Projiziert im Bereich der vorderen Bauchwand am rechten Hypochondrium. Die innere Membran enthält Drüsen. Ihre Funktion besteht darin, Schleim, ein Anticholecystonin-Hormon, Absorption von Gallenwasser, Salze, Aminosäuren zu produzieren.

In der Blase wird nicht nur Galle gespeichert, sondern auch in den erforderlichen Zustand der Viskosität gebracht, Zusammensetzung. Neben Wasser enthält es Schleim, Gallensäuren, Proteine ​​und Aminosäuren, Bilirubin, anorganische Substanzen, Cholesterin, Phospholipide, Vitamine.

Der Gallengang trägt Galle in den Zwölffingerdarm. Es öffnet sich neben dem Pankreasgang an einer Stelle, die der Sphinkter von Oddi genannt wird. Die Verringerung der Blase und die Freisetzung des Inhalts erfolgt gleichzeitig mit dem Pankreasgeheimnis, wenn Nahrung in den Darm gelangt.

Galle erfüllt wichtige Funktionen:

  • neutralisiert die Säure des Magensaftes;
  • schützt die Darmschleimhaut vor der Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen;
  • stimuliert die Arbeit der Enzymsysteme, die für die richtige Verdauung notwendig sind;
  • aktiviert Peristaltik;
  • hilft Toxine und Giftstoffe zu entfernen.

Die Hauptursachen der Blasenpathologie

Bei Menschen, die großen Probleme von Schmerzen Gallenblase Infektion und bestimmten Stagnation zufrieden mit der Wand Überdehnungen. Diese Gründe zusammengesetzt sind, mit Galle Stase günstige Bedingungen für Krankheitserreger und Entzündungen in einen Teufelskreis zu bilden, ändert sich die Zusammensetzung, um die Viskosität der Galle und fördert die Stagnation.

  • direkt aus dem Darm (Parasiten, pathogener Stamm von Escherichia coli, Helminthen);
  • aus der Leber - mit Hepatitis, Abszess, Echinokokkose;
  • mit Blut in der Ausbreitung der Infektion von unbehandelten chronischen Brennpunkten (bei Männern häufiger - Prostatitis, Sinusitis, bei Frauen - Adnexitis, Mandelentzündung).

Prädisponierende Faktoren sind:

  • Fettleibigkeit - bricht die Zusammensetzung der Galle, verursacht eine Erhöhung der Konzentration von Cholesterin;
  • Hormonstörungen - es wird festgestellt, dass Sexualhormone beeinflussen die Ausscheidung von Cholesterin, eine Abnahme der Aktivität während der Menopause fördert Gallenblase Krankheit.

Provokative Ursachen können sein:

  • unregelmäßige Mahlzeiten mit langen Unterbrechungen, gefolgt von Überernährung;
  • Verwendung von Diäten zur Gewichtsreduktion;
  • erhöhter Cholesterinspiegel im Blut bei älteren Menschen;
  • Anomalien der Struktur (Verformung, Knicke, Krümmung);
  • Stoffwechselstörungen bei Diabetes mellitus;
  • Pankreas- und Lebererkrankungen;
  • funktionelle Störungen der Koordination von Kontraktionen bei Erkrankungen des Nervensystems.

Großer Wert wird: die berufsbedingte Exposition gegenüber toxischen Substanzen in der chemischen Industrie, geringe körperliche Aktivität der Person, chronische Darmatonie, Stress, längere Einnahme bestimmter Medikamente (Octreotid, Clofibrat, Ceftriaxon), Arzneimittel mit einer harntreibenden Wirkung, Statine, oraler Kontrazeptiva.

Welche Erkrankungen des galleausscheidenden Systems sind mit Schmerzen verbunden?

Schmerzen in der Gallenblase verursacht:

  • entzündlicher Prozess mit Cholezystitis und Cholangitis;
  • Dyskinesie der Gallenwege (Verletzung der Kontraktilität);
  • Cholelithiasis (schreiben "Cholelithiasis" ist fehlerhaft, die von der Internationalen Klassifikation überprüft werden kann);
  • bösartige Tumore.

All diese Krankheiten stören die Funktion des Transports von Galle, was dazu führt, dass ein Verdauungsprozess fehlschlägt. Dies ist begleitet von einem ähnlichen Symptom, das sich nur in Intensität und Verlauf unterscheidet.

Merkmale von Schmerzen durch die Pathologie der Gallenblase verursacht

Wie die Gallenblase schmerzt, findet der Arzt an den charakteristischen Merkmalen heraus. Aufgrund der Art und Intensität des schmerzhaften Syndroms wird die optimale Behandlung gewählt, um den Ton des ausgehenden Trakts zu beurteilen. Bei chronischer Entzündung, Dyskinesie vom hypotonischen Typ, schmerzt die Gallenblase immer.

Die Symptome verstärken sich nach der Einnahme von Alkohol, fettigen und frittierten Lebensmitteln, Sport. Der Schmerz ist im rechten Hypochondrium lokalisiert, kann einen platzenden Charakter annehmen. Es wird durch Spasmolytika nicht entfernt.

Wenn akute Entzündung (Cholecystitis) oder durch die Bewegung des Steines verursacht Schmerzen, sind die Symptome der Gallenblase Schmerzen durch eine plötzliche starke Schneid Natur manifestiert vom rechten Rippenrand in der Seite ausstrahlen, zurück, bis zum Schlüsselbein und Schulter.

Die Diagnose wird durch die Fähigkeit des Schmerzes, bei der Inspiration stärker zu werden, sowie durch die atypische Bestrahlung des Herzbereichs erschwert. Manchmal empfinden Patienten anstelle von Schmerzen ein brennendes Gefühl auf der rechten Seite.
Um zu unterscheiden, ob der Schmerz durch einen Krampf der Herzkranzgefäße und nicht durch die Gallenblase verursacht werden kann, hilft die Elektrokardiographie.

Das "Solar" -Syndrom mit Entzündung des Solarplexus tritt mit starken brennenden Schmerzen im Epigastrium, um den Nabel, mit Bestrahlung im Rücken auf. Wenn die Palpation durch die lokale Muskelspannung im Hypochondrium rechts bestimmt wird. Bei starken Schmerzen versuchen die Patienten, mit gebeugten Knien eine gebeugte Haltung einzunehmen.

Neben dem Schmerzsyndrom bei der Diagnose ist zu überlegen, welche Symptome allgemeiner Natur und Verdauungsstörungen die Pathologie der Gallenblase begleiten. Patienten können:

  • hohes Fieber mit Schüttelfrost (mit akuter Cholezystitis), mäßiger Anstieg des chronischen Verlaufs;
  • Übelkeit, Aufstoßen, Erbrechen Bitterkeit;
  • Darmerkrankungen (Durchfall oder Verstopfung);
  • unangenehme Blähungen;
  • Appetitlosigkeit;
  • moderate Gewichtsabnahme;
  • Trockenheit und Bitterkeit im Mund;
  • Juckreiz;
  • Schlaflosigkeit und erhöhte Reizbarkeit.

Schmerz im Gallenblasenbereich auf einem Hintergrund von verschiedenen Krankheiten

Wo und wie die Gallenblase bei einer bestimmten Pathologie schmerzt, schauen wir uns das Beispiel der häufigsten Krankheiten an.

Cholecystitis

Die Krankheit verläuft in akuter und chronischer Form, vor dem Hintergrund von Steinen in der Blase (calculous Cholezystitis) und ohne sie. Die Verbindung mit Konkrementen ist typischer für Frauen mittleren Alters, und die steinlose Form ist häufiger bei Männern.

Bei der Inspektion in der Galle finden sie heraus:

  • Staphylokokken,
  • Streptokokken,
  • E. coli,
  • Enterokokken,
  • Pseudomonas aeruginosa,
  • Proteus,
  • lamblia,
  • Ascariden.

Akute Cholezystitis tritt bei Typhus und Paratyphus auf. Intensive Schmerzen im rechten Hypochondrium mit Schüttelfrost und Fieber weisen auf eine Entzündung der inneren Membran der Blase hin. Bei erfolgreicher Behandlung klingen die Schmerzen ab. Übergang zu einem chronischen Verlauf ist möglich.

Dies verursacht einen konstanten dumpfen Schmerz, der sich nach einem Fehler in der Ernährung verstärkt, Bewegung. Allmählich wird die Wand dünner, ersetzt durch Narbengewebe und verliert ihre Fähigkeit sich zusammenzuziehen. Günstige Bedingungen werden für die Bildung von Steinen geschaffen, Dekubitus kann durch die Wand brechen und in die Bauchhöhle austreten.

Pulsierende Schmerzhaftigkeit und konstant hohe Temperatur weisen auf eine mögliche Gangrän der Blase mit nachfolgender Nekrose und Peritonitis hin. Wie viel kann die Gallenblase krank sein, bevor der wahrscheinliche Übergang zu Gangrän und Komplikationen von der Immunität einer bestimmten Person abhängt.

Dyskinesie der Gallenwege

Die Krankheit ist den Menschen des neurasthenischen Lagers, den Kindern eigen. Der Schmerz ist mit einem veränderten Muskeltonus der Gallenblase und der Ausflusskanäle verbunden. Anstelle der notwendigen Reduktion und Ausscheidung der Gallenflüssigkeit im Darm gibt es eine Entspannung (hypokinetische Form), eine Volumenerhöhung und platzende Schmerzen.

Umgekehrt unterbricht der Spasmus plötzlich die notwendige Entspannung (hyperkinetische Variante). Im ersten Fall hat der Patient neben stumpfen Schmerzen Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen. In der zweiten - das Hauptmerkmal der Krampfschmerzen rechts im Hypochondrium. Die Art der Verletzung muss in der Therapie berücksichtigt werden.

Cholangitis

Isolierte Gallengangsentzündung ist selten ohne Cholezystitis. Am häufigsten wird eine Komplikation des chirurgischen Eingriffs nach Entfernung der mit Steinen gefüllten Gallenblase gesehen.

Arten von Cholangitis werden durch die Ursachen bestimmt:

  • obstruktiv - verursacht durch einen Stein oder eine andere mechanische Behinderung;
  • bakteriell - es besteht eine deutliche Abhängigkeit von Entzündungen;
  • wiederkehrend - wellig mit häufigen Exazerbationen;
  • sklerosierend - als Komplikation der Entzündung.

Gallenstein-Krankheit

Die Ursache für die Entstehung von Steinen in der Gallenblase und den Passagen ist ein gestörter Austausch von Cholesterin- und Bilirubinsalzen. Zunahme der Dichte der Gallenzusammensetzung, Stagnation verursacht Salzausfällung und Verkleben in steinigen Strukturen. Die Konkremente können sich in der Blase und in den Kanälen befinden.

Der Schmerz verursacht Stagnation der Galle mit Muskeldehnung oder Bewegung des Steins. Der Angriff ist sehr intensiv, die Schmerzen schneiden, strahlen nach hinten aus, das rechte Schulterblatt, die Schulter, das Schlüsselbein, die Hälfte des Bauches. Provoziert eine Angriffsfahrt im Transport, auf einem Fahrrad, beim Schütteln, beim Trinken von Alkohol, fettigem Essen.

Wenn der Gallenfluss in den Darm gestört ist, gelangen seine Bestandteile in den Blutkreislauf. Zurücksetzen Bilirubin manifestiert Symptome von Ikterus: Urin wird dunkel verfärbten Kot, sieht grau, Vergilbung auf der Haut und Lederhaut gefunden.

Bösartige Tumore

Das Risiko für Gallenblasenkrebs steigt bei Patienten mit längerem Entzündungsverlauf. Die häufigsten sind histologische Typen: Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom, Schleimhauttumor.
Gekennzeichnet durch einen sehr hohen Grad an Malignität, schnelle Ausbreitung von Metastasen, eine Tendenz zu keimen in benachbarten Organen.

Wie Schmerzen in der Gallenblase zu beseitigen?

Um die Gründe herauszufinden, die Schmerzen verursacht haben, ist es notwendig, sich einer Umfrage zu unterziehen. Blut, Urin und Kot können Entzündungen, hohe Bilirubin- und Cholesterinspiegel sowie eine allgemeine Störung des Verdauungssystems feststellen.

Die Methode der Cholecystographie mit einer kontrastierenden Substanz zeigt gut die Anomalien der Struktur, die Schatten der Steine. Bevor Sie Medikamente verschreiben, wird Ihnen ein Arzt eine Diät empfehlen. Personen mit Übergewicht werden wöchentlich zum Entladen empfohlen.

  • alle frittierten Speisen, Würste, fettige Fleischprodukte (Fleischgerichte müssen gekocht, gekocht gedünstet, gedünstet werden);
  • fette kochende Brühen aus Fleisch und Fisch;
  • alle Arten von Alkohol;
  • kohlensäurehaltige Getränke;
  • würzige Gewürze;
  • Konserven, hausgemachte Gurken;
  • Kuchen mit Sahne;
  • Bohnen.

Die Diät basiert auf dem Schema: 6 mal am Tag, aber in kleinen Portionen. Ernährungswissenschaftler empfehlen: fettarme Fleisch- und Fischgerichte, Cerealien, Light Green Tee, Bouillon von Wildrosen (wenn frische Fruchtsäfte, dann in der Zucht), fettarme Milchprodukte.

Nehmen Sie keine Medikamente selbst ein. Es gibt viele Kontraindikationen. Eine bestimmte Auswahl kann nur von einem Spezialisten getroffen werden. Wenn Cholezystitis Antibiotika verschrieben werden müssen. Die besten sind die Breitspektrum-Medikamente (Amoxiclav, Ceftriaxon, Moxifloxacin, Gatifloxacin).

Bewerben Sie sie, gefolgt von Kursen in 7-10 Tagen, Pausen zu machen ist nicht ratsam. Sie tragen zur Entwicklung einer stabilen Flora bei. Beim Nachweis von Parasiten können sie verordnet werden: Furazolidon, Trichopolum, Chloksil, Combantrin, Vermox, Fazijin).

Spastische Schmerzen werden durch Injektionen von Atropin, Platifillin, No-shpy entfernt. Anstelle von Injektionen werden Rektalkerzen mit Bäuchen empfohlen. Im Falle eines Cholelithiasisanfalls werden starke Schmerzmittel (Nalbuphin, Ketanov, Promedol) verwendet.

Wenn hypokinetische Form der Dyskinesie Cholecystokinetik vorgeschrieben ist. In der Therapie ist es notwendig, das richtige Regime zu beobachten, Beruhigungsmittel pflanzlichen Ursprungs (Tinkturen von Baldrian, Herzgespann, Novopassita). Arzt-Physiotherapeut wählt die effektivste Physiotherapie - Inductothermie, galvanischen Kragen oder diadynamische Ströme.

Ob es notwendig ist, zu machen, oder Operation zu machen, wird einen Strom der Krankheit, Fortdauer eines schmerzhaften Syndroms, Effizienz der Therapie veranlassen. Die Frage der Entfernung der Gallenblase nach Notfallindikationen kann in der eitrigen Natur der Entzündung, der Gefahr der Peritonitis auftreten. In der geplanten Reihenfolge werden die Messwerte für die Entfernung von Steinen zusammen mit der Blase diskutiert.

Die meisten Kliniken haben die Technik der Lithotripsie (Brechsteine) aufgegeben. Negative Auswirkungen auf umliegendes Gewebe führen zu einer großen Anzahl von Komplikationen. Der bösartige Tumor wird versucht, so schnell wie möglich entfernt zu werden, oft mit Resektion des Leberteils, Lymphknoten.

Die Patienten durchlaufen eine zytostatische Therapie und Bestrahlung. Die Verbindung der Pathologie der Gallenblase mit der Leber und der Bauchspeicheldrüse beinhaltet die Ernennung von Arzneimitteln mit hepatoprotektiver Wirkung und Enzymen.

Volksräte

Traditionelle Medizin bietet an, das Schmerzsyndrom zu entfernen, um Kräuterabkochungen zu verwenden. Empfohlene Kräuter mit choleretischer und entzündungshemmender Wirkung:

  • Blüten von Ringelblume und Kamille;
  • Mais-Narben;
  • Immortelle;
  • Rainfarn;
  • Pfefferminze;
  • Löwenzahnwurzeln;
  • bitterer Wermut;
  • Schöllkraut;
  • Fenchel-Früchte.

Die Methode des "Blindtönens" besteht darin, einen Löffel eines Pflanzenöls, Xylitol, Sorbitol, leer zu nehmen und die Liegeposition für etwa eine Stunde auf der rechten Seite zu halten. Dies hilft, die Blase aus der angesammelten Galle freizusetzen, um Stagnation zu beseitigen. Es gibt Ratschläge: Nach der Einnahme von Kräutertee die Blase entleeren, auf der linken Seite liegen und sich auf das rechte Hypochondrium schlagen.

Schmerzsyndrom bei Erkrankungen der Gallenwege erfordert die Herstellung einer Verbindung mit den Steinen, die Art der Dyskinesie, Entzündung. Es wird empfohlen, dass Patienten sich um chronische Infektionsherde kümmern. Auch nach dem Entfernen der Blase müssen Sie sich an die Diät halten und Medikamente einnehmen.

Wie zu verstehen, was die Gallenblase schmerzt: Symptome und erste Hilfe

Die Gallenblase ist ein wichtiges, aber nicht lebenswichtiges Organ des Verdauungssystems. Seine Anwesenheit wird durch die Sammlung von Galle und Sekretion in den Zwölffingerdarm gerechtfertigt. Im Gegenzug ist Galle ein Enzymaktivator für die Verarbeitung von Lebensmitteln und ein Fettverdünner. Erkrankungen der Gallenblase betreffen nicht nur die Verdauung, sondern den gesamten menschlichen Körper als Ganzes. Das Hauptsymptom, durch das das Vorhandensein einer Organerkrankung festgestellt wird, ist der Schmerz, der im rechten Hypochondrium entsteht und sich verstärkt. In diesem Material werden wir darüber sprechen, wie die Gallenblase schmerzt, wie man den Zustand lindert und wie man schmerzhafte Symptome verhindert.

Wie und wann kann die Gallenblase krank sein?

Schmerzen in der Region des rechten Hypochondriums treten beide plötzlich auf und können den Patienten verschlimmern und die Kraft allmählich erhöhen.

Plötzliche, starke Schmerzen, die nicht toleriert werden können, signalisieren einen Anfall von hepatischen oder cholecystischen Koliken. Mit ihren Gallenschmerzen Schmerzen, ohne Übertreibung, für Stunden, ist es unmöglich, solche Schmerzen mit Analgetika albern, ist es notwendig, dringend medizinische Hilfe zu suchen und in das Krankenhaus für die weitere Behandlung des Organs gehen. Koliksymptome füllen den Anstieg der Körpertemperatur und wiederholtes Erbrechen, woraufhin der Patient etwas heller wird.

Es ist erträglich, dumpf, schmerzhaft, schmerzhaft Gallenblase in Gegenwart einer Entzündung der Gallenblase, dann steigt auch die Temperatur des Körpers. Nicht intensiver Schmerz ohne Erhöhung der Quecksilbersäule gibt Anlass, die Anwesenheit von wachsenden Polypen, Tumoren in den Wänden des Organs oder das Vorhandensein von Parasiten darin anzunehmen.

Das definierende Merkmal der Gallenblasenerkrankung, zusätzlich zu Schmerzen im rechten Hypochondrium, kann sein:

  • gestörte Verdauung;
  • Übelkeit, die zu späterem Erbrechen führt;
  • ein unangenehmer Nachgeschmack im Mund und häufiges Aufstoßen.

Ursachen

Warum tut die Gallenblase weh?

Ursachen, in Verbindung mit denen Schmerzen des rechten Hypochondriums, viele, seitens der Gallenblase, können die folgenden schmerzhaften Bedingungen sein:

  • Cholezystitis;
  • Cholelithiasis;
  • Dyskinesie der Gallenwege und Blase;
  • Vorhandensein von guten und bösartigen Tumoren in der Höhle des Organs.

In dieser Hinsicht variieren die Symptome und die Art des Schmerzes in Abhängigkeit von der diagnostizierten Krankheit.

Cholecystitis

Cholezystitis des akuten und chronischen Verlaufs ist eine Entzündung der Gallenblasenwände. Häufiger sind die Ursachen der Entwicklung der Krankheit unregelmäßige und unregelmäßige Mahlzeiten mit einer Vorherrschaft von Fetten, Konservierungsmitteln, geräucherten Produkten, Essiggurken oder Bonbons, Alkoholmissbrauch und Gallensteinkrankheit im täglichen Diätmenü.

Wenn Cholezystitis akut die Gallenblase schmerzt, ergänzen sich die Symptome:

  • Erbrechen;
  • erhöhte (oder hohe) Körpertemperatur.

Vor allem die Temperatur steigt mit bakterieller Beteiligung der Gallenblase. Mikroorganismen fallen in das Gewebe des Organs aus dem Nachbardarm oder bei anderen bakteriellen Erkrankungen, beispielsweise Angina, chronischer Tonsillitis, Pankreatitis, Gastritis, Lungenentzündung. In diesem Fall wird akute Cholezystitis als calculous (in denen Steine ​​gebildet werden) und nicht-calculous (in denen Steine ​​nicht diagnostiziert werden) unterschieden.

Dieser Zustand benötigt dringend medizinische Hilfe.

Chronische Cholezystitis entsteht durch nicht vollständig abgetötete pathogene Flora, der Drang zur Verschlimmerung ist das Wachstum von Streptokokken, Staphylokokken, Escherichia, Enterokokken. In diesem Fall werden die Symptome allmählich intensiver, manifestiert sich vor allem nach dem Essen oder Sport. Erscheinen:

  • aufdringlicher, schmerzhafter Schmerz in der Gallenblase, der vom rechten Hypochondrium in den Bereich des rechten Schulterblatts und des Halses ausstrahlt;
  • häufiges Aufstoßen, unangenehmer metallischer Geschmack im Mund;
  • Störungen in der Verdauung, ausgedrückt in Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall;
  • Reizbarkeit;
  • sowie Schlafstörungen.

Gallenstein-Krankheit

Ziemlich oft diagnostizierte Krankheit mit Ablagerungen in der Gallenblase. Es kann sich aufgrund der Stagnation der Galle oder des gestörten Metabolismus entwickeln. Frauen, deren Alter die 40 Jahre alte Linie überschritten hat, sind besonders anfällig für Pathologie.

Die Ursachen der Cholelithiasis werden ebenfalls berücksichtigt:

  • Unterernährung mit einer deutlichen Vorherrschaft von fettigen und frittierten Lebensmitteln;
  • Hypodynamie;
  • Vorhandensein von übermäßigem Körpergewicht;
  • Hormonstörungen oder Einnahme von hormonellen Tabletten;
  • Bauchspeicheldrüse oder Lebererkrankung.

Man sollte bedenken, dass sich die Entwicklung der Pathologie nicht in Symptomen manifestiert, sondern heimlich abläuft. Starke, akute Schmerzen treten auf, wenn Steine ​​in den Gallengang eindringen und je mehr Steine, desto stärker der Schmerz.

Dyskinesie der Gallenwege

Die Dyskinesie der Gallengänge wird als schwach bezeichnet, oder umgekehrt, eine starke Verminderung der Wände des Gallenganges und der Gallenblase selbst, die meistens vor dem Hintergrund ernsthafter Erfahrungen und stressiger Situationen auftritt. Die Krankheit ist äußerst wichtig in der Zeit zu diagnostizieren und beginnen zu heilen, um Komplikationen zu verhindern. Dyskinesie manifestiert sich durch Schmerzen im Bereich der Gallenblase, sowohl dumpf, schmerzend als auch akut mit einem Gefühl von Offenheit und Strenge im rechten Hypochondrium. Die häufigsten sind Dyskinesien der Gallenwege einer Frau.

Was tun, wenn die Gallenblase schmerzt?

Akuter, unerträglicher Schmerz ist ein guter Grund, eine medizinische Notfallversorgung und einen Krankenhausaufenthalt in Anspruch zu nehmen. Mit dummen, schmerzenden Schmerzen ist es auch notwendig, "nicht zu ziehen", sondern so schnell wie möglich einen Arzt eines Hepatologen oder Gastroenterologen zu besuchen. Nur der Doktor, diagnostiziert, wird die wirklich wirksame und adäquate Behandlung ernennen, fähig, die Symptome der Krankheit, die den Schmerz provoziert, zu entfernen.

Schmerz lindern können Spasmolytika, insbesondere nach dem Trinken von 2 Tabletten No-Shpy kann den Zustand etwas erleichtern. Dies ist jedoch kein Allheilmittel und die Konsultation des Arztes ist weiterhin notwendig.

Die wichtigste Bedingung für jede Form der Behandlung ist die Einhaltung der Diät. Als Grundlage der Ernährung wird eine Diät von 5 vorgeschrieben, die Folgendes voraussetzt:

  • Verbot von fettigen, frittierten, würzigen, sauren, salzigen, gewürzten Lebensmitteln;
  • Verweigerung von Alkohol;
  • Nebenprodukte, geräucherte Produkte;
  • frisches Brot;
  • Knoblauch, Zwiebeln, Spinat, Pfeffer, Rettich, Rettich;
  • Muffins, süße Desserts mit Cremes und Schokolade;
  • in Dosen abgefüllte, marinierte Produkte;
  • Es lohnt sich auch daran zu erinnern, dass man keinen Kakao, Kaffee, starken Schwarz- und Grüntee, saure Säfte und fetthaltige Milch trinken kann.

Gleichzeitig liegt der Schwerpunkt bei der Ernährung auf Getreide, magerem Fleisch und Fischfilets, gedünstetem, gekochtem oder gedämpftem Gemüse. Es wird auch notwendig sein, öfter zu essen, Teile der Nahrung müssen klein gebildet werden, aber Nahrung sollte mindestens 5 Mal am Tag in den Magen gelangen.

Behandlung von Cholezystitis

Wenn der Arzt feststellt, dass die Ursache des Schmerzes im rechten oberen Quadranten - Cholezystitis, ernannt werden kann:

  • Antispasmodika oder Analgetika zur Schmerzlinderung in der Gallenblase (No-Shpa, Spazmolgon, Papaverin oder Analgin, Baralgin);
  • Holinolititscheski die Präparate für die Beseitigung der Verstöße der Funktionalität des Zwölffingerdarmes (platyfilin);
  • Drogen, die den Strom der Galle erhöhen (Holosas, Allochol);
  • Und mit Übelkeit und Erbrechen - Riabal.

Auch für die Behandlung von Schmerzen im rechten Hypochondrium können Antibiotika von einem Arzt ausgewählt werden, aber nur im Falle einer bestätigten bakteriellen Natur der Krankheit. Name, Form der Freisetzung und Dosierung sollten ausschließlich vom Arzt verschrieben werden, Selbstmedikation kann nicht nur keine Ergebnisse bringen, sondern auch den Zustand verschlechtern.

Behandlung von Cholelithiasis

Gallstone-Krankheit und ihre Symptome werden auf vier Arten behandelt:

  • Konservativ - das kann nur im Vorstadium der Cholelithiasis nützlich sein und wird eher zur Vorbeugung als zur Behandlung verwendet. Sofern die Steine ​​nicht mehr als 10 mm Durchmesser haben, werden Mittel mit Ursodeoxycholsäure verschrieben;
  • Shockwave-Lithotripsie - Therapie unter Verwendung spezieller Geräte, die Wellen erzeugen, die Steine ​​brechen können, ohne den Körper weiter zu schädigen;
  • Litholyse, genauer gesagt Kontaktlitolyse - eine Behandlungsmethode mit speziellen Lösungen, die in die Gallenblase injiziert werden, um die Cholesterinablagerungen aufzulösen;
  • Und auch mit Hilfe der chirurgischen Operation des laparoskopischen Ansatzes oder der vollständigen Entfernung der Gallenblase, deren Notwendigkeit auftritt, wenn die Steine ​​für frühere Behandlungen zu groß sind.

Behandlung von Gallen Dyskinesien und Gallenblase

Da die Symptome der Dyskinesie des Gallengangs und der Blase meistens eine psychologische Grundlage haben, wird ihre Behandlung mittels eines Beruhigungs- oder Tonustyps in Übereinstimmung mit der Art der Krankheit durchgeführt. Demnach wird die hypertone Dyskinesie, bei der die Galleninjektion zu aktiv ist, mit Sedativa und hypotoner (mit entspannter Muskulatur der Gallenblase) Tönung behandelt.

Wie beeinflusst die Gallenblase eine Person?

Bei der Dyskinesie (motorische Dysfunktion) der Gallenwege oder -kanäle, der Entzündung mit der Bewegung der Gallensteine, tritt häufiger eine Wundheit in der Projektion der Gallenblase auf. Die Heimtücke dieser pathologischen Zustände liegt in der Tatsache, dass die Gallenblase bereits chronische Beschwerden hat. Die frühen Stadien sind normalerweise asymptomatisch. Die Ursachen der Morbidität in der Galle sind angeborene Defekte in der Struktur des Organs, seine Kanäle (Verengung, Tortuosität), Tumorbildungen, Helminthen-Invasion. Frühe Stadien werden medizinisch behandelt, vernachlässigt - chirurgisch, häufiger durch Laparoskopie (Cholezystektomie).

Wie schmerzt es und wo befindet sich die Gallenblase?

Wie die Gallenblase bei verschiedenen Krankheiten schmerzt, kann nur ein Arzt wissen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, trinken die Menschen normalerweise Schmerzmittel oder Spasmolytika, aber nicht alle Medikamente sind für verschiedene Arten von Schmerzen im Bereich der Gallenblase zugelassen. Zu sagen, was Medikamente zu trinken sind, kann auch nur der Experte. Aber bevor Sie verstehen, warum es Schmerzen in der Gallenblase gibt, müssen Sie ihre Struktur und Position kennen. Dies wird es ermöglichen, die Lokalisierung schmerzhafter Empfindungen genauer zu bestimmen.

Es gibt ein Organ direkt über der Leber. Sie sind durch die Gallenkanäle untrennbar miteinander verbunden. Die Blase ist klein und birnenförmig. Die Aufgabe des Körpers ist die Ansammlung und rechtzeitige Entfernung von Galle in der Leber produziert. Diese Flüssigkeit ist notwendig, um eine normale Verdauung, insbesondere für die Assimilation von Fetten, zu gewährleisten. Galle trägt zum Strom des Nahrungsmittelbolus durch den Darm bei. Während 48 Stunden kann die menschliche Leber bis zu 2 Liter Gallenflüssigkeit produzieren.

Symptome

Das Hauptindikator der Pathologie ist die Palpation, wenn eine Blase stark vergrößert wird. Eine Person erscheint in der Zone rechts im hypochondrium mit einem Schulterblatt Schmerzen. Gefühle unterscheiden sich von Ausdauer und Wirkung auf der rechten Seite, dem unteren Rücken, der Schulter. Darüber hinaus besteht eine starke Spannung des Peritoneum-Muskelgewebes von der Seite des schmerzhaften Organs.

In verschiedenen Stadien der Gallenblase Schmerzen auf verschiedene Arten:

  • Zu Beginn der Entwicklung der Pathologie sind unangenehme Empfindungen ähnlich wie bei einem Kollaps. Schmerzen in der Gallenblase sind schlimmer beim Husten, schnelle und tiefe Atmung, während der Körper sich bewegt. Vielleicht die Manifestation in der Nacht.
  • In den späten Stadien der Krankheit werden die Schmerzen dauerhaft, scharf und intensiv. Der Patient ist ständig krank.
  • In besonders schweren Fällen entwickelt sich ein schmerzhafter Schock.
Die kranke Gallenblase schwächt die Person, verursacht Fieber, Schwindel, Erbrechen, Mundtrockenheit, zusätzlich zu Schmerzen in der rechten Seite.

Die Anzeichen von Anomalien können lang oder kurz sein (von 5 Minuten bis zu mehreren Stunden). Zusätzlich erscheinen:

  • Galle Erbrechen ohne Erleichterung;
  • Schwäche, Schwindel;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • Hitze (39-40 ° C);
  • Trocknen der Mundschleimhaut;
  • schnelle Herzfrequenz.

Wenn Sie starke Schmerzen in der Gallenblase haben, sollten Sie sofort einen Spezialisten kontaktieren, der die Ursache der Beschwerden diagnostiziert, eine Untersuchung und eine angemessene Behandlung anordnet.

Ursachen

Provozieren Blasenkoliken können verschiedene Faktoren. Die wichtigsten Provokateure:

  1. Entzündungen im Organ und in den Kanälen - Cholezystitis, Cholesterose. Sie manifestieren sich durch lange stumpfe Schmerzen mit ziehendem Charakter im rechten Unterkieferbereich und am Nabel. Die Empfindungen erhöhen sich beim Laufen, beim schnellen Gehen, Schütteln, beim Vorneigen eines Körpers, beim Heben von Gewichten.
  2. Krankheiten des metabolischen Plans - Cholelithiasis. Exazerbationen treten auf, wenn sich die Konkremente entlang der galleausscheidenden Wege bewegen. Besonders starke Koliken treten bei Verstopfung der Gallenwege auf.
  3. Funktionelle Störungen, nicht durch Entzündung verursacht - Dyskinesie, vorschlägt motorische Dysfunktion des Organs. Anfälle unterscheiden sich durch Periodizität und unterschiedliche Stärke.
  4. Defekte, Anomalien in der Entwicklung des Organs und seiner Kanäle. Sie unterscheiden sich in asymptomatischen oder periodischen Beschwerden im Bereich der Gallenblase unterschiedlicher Dauer und Intensität.
  5. Verletzung des Organs. Verletzungen können offen, geschlossen sein.
  6. Parasitäre Invasion. Verursacht eine allgemeine Störung der Verdauungsfunktion. Besonders schmerzhaft im Bereich des Epigastriums.

Im Folgenden werden die grundlegenden Faktoren, die erklären, warum es Schmerzen im Bereich der Gallenblase gibt, betrachtet.

Cholecystitis

Die Krankheit beinhaltet eine Entzündung des Körpers in akuter und chronischer Form. Der Zustand wird begleitet von einer allgemeinen Störung der Gallenausscheidungsfunktion mit solchen Manifestationen wie:

  • schmerzender Schmerz mit ständigem Unbehagen im rechten Hypochondrium;
  • Verschlechterung des Zustands des Patienten;
  • erhöhte Schmerzen und Beschwerden nach einer nahrhaften, fettigen, pfeffrigen Mahlzeit, Eiern, Soda, Kaffee, Alkohol.
  • Übelkeit;
  • Luft rülpst mit bitterem Geschmack;
  • Trocknen der Schleimhaut im Mund.
  • Unterernährung;
  • Missbrauch von schädlichen Lebensmitteln, alkoholhaltigen Getränken;
  • ständiges Überessen;
  • andere Entzündungen der nächsten Organe, insbesondere Pankreas bei Pankreatitis.

Die akute Pathologie entwickelt sich meist auf dem Hintergrund der QSL aufgrund einer Obstruktion des Hauptganges, die zum Durchbrennen des Organs führt. Symptome:

Der Patient braucht einen Krankenwagen.

Schädliche Gewohnheiten und Unterernährung können Entzündungen in der Gallenblase verursachen.

Bei chronischer Cholezystitis entwickelt sich das Krankheitsbild allmählich. Die Anfangsphasen sind asymptomatisch. Beschwerden treten normalerweise nach 2 Stunden nach einer Mahlzeit oder einer körperlichen Belastung auf.

Der Patient klagt, dass es schmerzt und den Bereich des entzündeten Organs mit Rückstoß in Schulterblatt, Taille, Nacken, Hinterhauptbein einzieht, und es macht ihn regelmäßig krank. Zusätzlich erscheint:

  • metallischer Nachgeschmack im Mund;
  • Aufstoßen von Luft;
  • Verdauungsstörungen (Verstopfung, Durchfall);
  • Kopfschmerzen;
  • Schlaflosigkeit mit Reizbarkeit (seltener).
Zurück zum Inhalt

Gallenstein-Krankheit wird durch Gallenstauung und eine Fehlfunktion in den metabolischen Prozessen provoziert, die im Organ stattfinden. Häufiger betrifft die Krankheit Frauen, die älter als 40 Jahre sind. Normalerweise ist die Krankheit asymptomatisch. Es wird sehr schmerzhaft, wenn das Konkrement in den Gallengang gelangt ist. Kleine Steine ​​können auf natürliche Weise mit Kot aus dem Körper austreten. Wenn der Stein groß ist, ist eine chirurgische Entfernung erforderlich.

Der Charakter der Schmerzen in der LCF, verschüttet, dh erstreckt sich auf den gesamten Bauch mit einer allmählichen Konzentration in der Region nach rechts in der Seite und Hypochondrium. Darüber hinaus erscheinen die Patienten:

  • schweres Erbrechen, das zu Erbrechen führt;
  • chronische Verstopfung.

Mit ZHBB werden Gallensteine ​​gebildet, die je nach Zusammensetzung sein können:

  • pigmentiert;
  • Cholesterin;
  • Kalk;
  • gemischt.

Um jede Art von Konkrement zu entfernen, werden verschiedene Methoden verwendet, so ist es wichtig, Ultraschall der Gallenblase zu unterziehen. Provokatoren des LCD-Aussehens:

  • Mangelernährung und Regime;
  • sitzender Lebensstil;
  • Übergewicht;
  • lang gebrauchte Hormonpräparate;
  • Pathologie der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis).
Zurück zum Inhalt

Dyskinesie

Motorische Dysfunktion der Gallenblase und der Gallenwege verursacht Störungen des Gallenflusses von der Leber zum Organ und 12-Finger-Anhang des Darms für die Verdauung. Es gibt zwei Arten von Dyskinesien:

  • hypotonisch mit verminderter motorischer Funktion;
  • Hypertensive mit übermäßiger motorischer Aktivität.

Symptome der Krankheit:

  1. Bei Hypotonie:
  • Schmerz - ziehend, schmerzend, lokalisiert im rechten Unterkieferbereich, häufiger nachts;
  • Gefühl des Berstens und Schwellungen;
  • Verweigerung von Essen;
  • Luft rülpst mit bitterem Geschmack;
  • Übelkeit.

Wenn Sie die Krankheit nicht behandeln, kann es zum Auftreten von Konkrementen in der Galle führen.

  1. Mit Bluthochdruck:
  • Schmerzen - kurzzeitig akut, paroxysmal, lokalisiert im rechten Unterkieferbereich;
  • Empfindungen verursachen eine starke finanzielle Belastung, Missbrauch von kalorienreichen Lebensmitteln.
Zurück zum Inhalt

Biegen

Solche Organschäden sind begleitet von:

  • ständige Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Kopfschmerzen;
  • starke Vergiftung mit Vergiftungsähnlichen Empfindungen.

Der weniger pathologische Zustand ist charakterisiert durch:

  • diffuser Bauchschmerz durch gestörten Magen-Darm-Trakt;
  • Empfindungen, wie mit Magen-Reflux, wenn Mageninhalt in den Hals, Mund und selten - in die Nase geworfen wird.

Vor dem Hintergrund der Pathologie entwickeln sich oft Magengeschwüre, Pankreatitis, erosive Läsionen der Schleimhäute, LAS aufgrund von Änderungen in der Zusammensetzung und Dichte der Galle. Die Ursachen von Exzessen:

  • angeborene Anomalien;
  • Verdrängung der inneren Organe bei übermäßiger körperlicher Belastung, Gewichtsabnahme, Schwangerschaft;
  • Vergrößerung der Leber mit Leberzirrhose, Hepatitis.

Mehrere Exzesse werden zusätzlich begleitet von:

  • gestörte Blutversorgung der inneren Organe;
  • Schwitzen;
  • Blähungen;
  • allmählich starke, diffuse Schmerzen in der Seite von der Gallenseite verstärken.

Solche Manifestationen können über das Risiko sprechen, einen Riss in der Blase zu entwickeln und die Gallenflüssigkeit in das Peritoneum zu entweichen. Die Diagnose wird durch Ultraschall durchgeführt.

Das Ergebnis einer verschärften CRS ist Krebs. Tumore in der Gallenblase können in späteren Stadien auftreten:

  • chronischer Schmerz im rechten Bereich, der durch übliche Spasmolytika nicht gestoppt wird;
  • Übelkeit, Erbrechen und andere dyspeptische Störungen;
  • schnelle Abmagerung.

Die Heimtücke der Krankheit ist die Asymptomatik der frühen Stadien, auch ohne das Auftreten von Gelbsucht. Bei 30% der Menschen wird der Tumor als eine dichte, knollige, fast schmerzlose Formation untersucht, die unterhalb der Rippe liegt. Das Ergebnis der Behandlung hängt von der rechtzeitigen Diagnose der Pathologie ab. Früherkennung bietet eine 100% ige Chance auf Heilung.

Als zu behandeln?

Schmerzen im Bereich der Projektion der Gallenblase und andere Manifestationen können von einem erfahrenen Gastroenterologen entschlüsselt werden. Er kann nach einer vollständigen Untersuchung lernen, wie und wie viel die Krankheit zu behandeln, welche Medikamente zu verwenden sind, und die Ursachen der Beschwerden identifizieren.

Die Diagnose wird oft durch Ultraschall durchgeführt, mit dem Sie Daten über den Status des Organs erhalten können:

  • Anwesenheit von Steinen, Sand;
  • Entzündung;
  • Zunahme in der Größe;
  • Konsistenz der Galle.

Der allgemeine Verlauf für alle Arten von Erkrankungen der Gallenblase umfasst:

  1. Eine strenge Diät mit Ausnahme von fettigen, pfeffrigen, geräucherten, frischen Backwaren, Gewürzen, Süßigkeiten, Marinaden, Gas bildenden, alkoholischen usw.
  2. Medikamentöse Therapie mit Aufnahme:
  • antiparasitäre, antibakterielle Arzneimittel;
  • Antispasmodika zur Linderung von Schmerzen;
  • Cholagogendrogen zur Verbesserung des Gallenflusses;
  • Enzyme zur Steigerung der motorischen Aktivität des Organs, seiner Gänge und des gesamten Magen-Darm-Traktes.
  1. Physiotherapie.
  2. Folk Behandlung mit Hagebutten, Viburnum, die helfen, das Schmerzsyndrom in einer Woche zu reduzieren.
  3. Therapie mit Mineralwasser.

Die letzten beiden Punkte werden nach der Linderung der Verschlimmerung der Krankheit angewendet.

Bedienung

Chirurgie ist eine notwendige Methode zur Verbesserung der Bedingung in solchen Fällen:

  • Mangel an Ergebnissen der Drogenbehandlung und Diät;
  • Blockierung des Gallengangs durch einen großen Stein;
  • Erkennung eines Tumors jeglicher Art;
  • Calculöse Entzündung des Körpers, dh mit Steinen in der Galle.

Um die Gallenblase zu entfernen, werden normalerweise die folgenden Techniken verwendet:

  • klassische kavitäre Methode;
  • minimalinvasive Resektion mit Laparoskopie (Cholezystektomie).
Zurück zum Inhalt

Was soll ich mit Erste Hilfe machen?

Wenn die Ursache des Schmerzsyndroms dem Patienten bekannt ist, und dies ist kein Geschwür, Divertikulitis, chronische Organpathologie, kann der Schmerz unabhängig entfernt werden, zu Hause. Erste-Hilfe-Regeln:

Mit einem Anfall von Schmerzen in der Gallenblase, müssen Sie Ruhe und Stress minimieren, sowie vorbereitete Mittel, um Schmerzen zu lindern trinken.

  1. Bereitstellung von völliger Ruhe, das heißt, nichts kann getan werden, insbesondere, um die Schwerkraft zu erhöhen.
  2. Nehmen Sie verschriebene Medikamente für solche Fälle, Medikamente.
  3. Trinken Sie geeignete zu Hause zubereitete Volksmedizin. Zum Beispiel, Honigsirup mit Meerrettich oder Birkentinktur, die die Beseitigung von Schmerzen nach einer Woche garantieren.
  4. Es ist verboten, selbst entzündungshemmende Mittel zu nehmen, insbesondere mit Acetylsalicylsäure.
  5. Sie können keinen Kaffee und koffeinhaltige Getränke, Alkohol verwenden.
  6. Es ist verboten, Einläufe zu machen, sogar bei Verstopfung.

Wenn die Ursache von Schmerzen Konkremente in der Galle sind, benötigen Sie einen dringenden Ruf nach einem Krankenwagen.

Manifestationen ohne Kenntnis der Ursachen, die einen dringenden medizinischen Eingriff erfordern:

  • Nähte im Nabel mit einem starken Sprung der Körpertemperatur, dunklem Urin, Schleimhaut-Schleimhäuten, Übelkeit, Erbrechen;
  • Stechende Schmerzen im Magen mit gleichzeitig schmerzhaften Empfindungen eines ziehenden Charakters im Unterarm;
  • Zeichnen von Darmschmerzen;
  • ein scharfer Anfall von Schmerzen, über die Bauchwand gegossen, mit Darmblutungen und Erbrechen;
  • starke Schmerzen in der Leber, Schwindel, erhöhte Herzfrequenz, das Auftreten von klebrigen, reichlich kalten Schweiß.

Ein Anästhetikum für solche Schmerzen ist nicht angebracht. Wenn Sie ein Antispasmodikum trinken, werden die Manifestationen verschmiert und es wird schwieriger sein, das Problem zu diagnostizieren.

Wichtige Informationen

Wenn die Hilfe nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt wird, können die Pathologien des Galle bildenden Systems zu schwerwiegenden Folgen führen, wie:

  • Stase aufgrund eines schwachen Abflusses von Galle;
  • Infektion des Bläscheninhalts;
  • eitrig-entzündlicher Prozess an den Vesikeln;
  • Bildung von Gallenfisteln;
  • Bildung von subhepatischen Abszessen.
Zurück zum Inhalt

Ärzte

Bei Blasenschmerzen konsultieren Sie folgende Spezialisten:

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie