Wie man Kniegelenkkrankheit behandelt
Morbus Osgood-Schlatter ist eine Erkrankung des Knies, die durch die Zerstörung des Tuber des Tibia begleitet, und der Kerns, der durch ständiges mikrotravmirovaniem oder Überlastung der Gelenkstrukturen (vor allem während ihres intensiven Wachstums) ausgelöst wird. Noch bei dieser Krankheit gibt es einen zweiten Namen - Osteochondropathie Tuberositas der Tibia. Übersetzt aus dem Lateinischen, bedeutet der Begriff, dass die Knochen und Knorpel degenerative Prozesse des nicht-entzündlichen degenerativen Ursprungs auftreten, was zu der Zerstörung der Gelenkstrukturen führen.
In diesem Artikel werden wir Sie mit den Ursachen, Manifestationen, Wegen der Enthüllung und Behandlung der Osgood-Schlatter-Krankheit vertraut machen. Diese Information wird helfen, das Wesen dieser Pathologie zu verstehen, und dann werden Sie in der Lage sein, den Beginn seiner Entwicklung in der Zeit zu bemerken und die richtige Entscheidung über die Notwendigkeit treffen, einen Arzt aufzusuchen.
In der Regel wird die Osgood-Schlatter-Krankheit bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren oder bei jungen Sportlern definiert. Nach einigen Statistiken wird diese Pathologie bei etwa 20-25% der jungen Sportler und nur bei 5% derjenigen, die keine sportlichen Aktivitäten ausüben, festgestellt.
Besonders die Osgood-Schlatter-Krankheit tritt gerade bei Jungen auf. Es ist möglich, dass diese Tatsache mit der Tatsache zusammenhängt, dass Mädchen im Sport weniger aktiv sind, und daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Krankheit auftritt, um 5-6% geringer. Die Altersgruppe des Risikos wird in vieler Hinsicht durch Merkmale der sexuellen Entwicklung von Jungen und Mädchen verursacht, da in der letzten Pubertät, die intensives Wachstum aktiviert, früher kommt. In dieser Hinsicht tritt Mädchen Osgood-Schlatter-Krankheit in der Regel im Alter von 11 bis 12 Jahren und bei Jungen - bei 13 bis 14 Jahren.
In den meisten Fällen geht diese Krankheit mit zunehmendem Alter von selbst aus (dh das intensive Wachstum der Knochen hört auf), aber das bedeutet nicht, dass sie nicht von einem Spezialisten überwacht und behandelt werden muss. Im schweren Verlauf einer solchen Erkrankung ist das Kniegelenk schließlich in seiner Funktionalität eingeschränkt, und in der Folge können schmerzhafte Empfindungen einen Menschen zeitlebens begleiten.
Ursachen
Die Hauptursachen der Osgood-Schlatter-Krankheit sind:
- systematische Mikrotraumen der Kniestrukturen, die während des Trainings auftreten;
- direkte Verletzungen des Kniegelenks (Prellungen, Verstauchungen, Luxationen und Subluxationen, Frakturen).
Ständige Überlastungen des Kniegelenks beeinträchtigen die Sehnen stark und führen zu übermäßigen Spannungen und Mikrofrakturen. Infolgedessen beginnen die Knie oft zu schmerzen und anzusteigen, und im Bereich der Tuberositas tibia ist die Blutzirkulation gestört. Der ständige entzündliche Prozess der nicht infektiösen Genese in den periartikulären Taschen führt zum Auftreten von Blutungen. Außerdem haben alle Röhrenknochen während der Adoleszenz ihre Wachstumszonen in Form eines fragilen Knorpelgewebes. Der Knorpel zerfällt schnell, verschleißt und Veränderungen des nekrotischen Charakters treten an der Tuberositas der Tibia auf. Manchmal versucht der Körper des Kindes, diesen Defekt mit zusätzlichem Gewebewachstum zu füllen, und Knochenwachstum kann in diesem Bereich auftreten.
Es ist wahrscheinlicher, dass die Osgood-Schlatter-Krankheit in solchen Gruppen auftritt:
- Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren (besonders sportlich aktiv);
- Profisportler, die eine Art Knieverletzung erlitten haben.
Oft Morbus Osgood-Schlatter bei Personen auftritt, die bei sportlichen Aktivitäten zu häufigen Staus im Zusammenhang beschäftigt sind, ruckelt Anwesenheit erforderlich scharf die Richtung der Bewegung des Knies und Springen ändern. In dieser Hinsicht sind die "riskantesten" Sportarten:
- Basketball;
- Fußball;
- Hockey;
- Volleyball;
- Leichtathletik;
- Eiskunstlauf;
- Sport und Kunstturnen;
- Tanz und Ballett.
Symptome
Die Schwere der Manifestationen der Krankheit bei jedem Patienten ist unterschiedlich. Zu Beginn leidet der Patient unter Schmerzen in den Knien. Meist werden sie nach körperlicher Anstrengung gefühlt, können aber auch in Ruhe auftreten. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Schmerz durch die für die Osgood-Schlatter-Krankheit charakteristischen Veränderungen provoziert wird, steigt, wenn in der Anamnese des Patienten bereits eine Art Knieverletzung vorlag.
Mit der Zeit nimmt das Schmerzsyndrom zu. Im Bereich der Knie wird die Schwellung durch Ödeme verursacht. Für den Patienten wird es schwieriger, die üblichen Bewegungen und Übungen durchzuführen. Darüber hinaus können die folgenden Symptome auftreten:
- Spannung der Kniemuskeln, die das Knie umgeben (besonders der Femur);
- dauerhafte Schwellung im unteren oder oberen Teil des Knies, die am Morgen und nach körperlicher Anstrengung auftritt;
- entstehen, wenn Überanstrengung einen scharfen Schmerz im unteren Teil des Knies schießt.
Trotz des Vorhandenseins von Schmerzen und Schwellungen, die charakteristisch für entzündliche Prozesse in den Gelenkgeweben sind, ändert sich der allgemeine Gesundheitszustand in keiner Weise. Die Haut über dem Gelenk wird nicht rot und die Temperatur bleibt normal.
Bei der Sondierung des Knies wird die Glättung der Tibiakontur gefühlt. Das Gelenk hat eine dichte elastische Konsistenz und durch ein geschwollenes Gewebe kann ein festes Wachstum (Konus) nachgewiesen werden.
Osgood-Schlatter-Krankheit verläuft chronisch. Manchmal hat es einen wellenförmigen Verlauf oder wird von plötzlichen Exazerbationen begleitet. Die Dauer der Krankheit beträgt in der Regel nicht mehr als 2 Jahre, und bis zum vollständigen Abbruch des Knochenwachstums (etwa 17-19 Jahre) sind die Symptome beseitigt.
Mögliche Komplikationen
Osgood-Schlatter-Krankheit führt selten zu Komplikationen. In einigen Fällen können lokale Schwellungen oder chronische Schmerzen im Kniebereich verbleiben. Sie entstehen in der Regel nach körperlicher Anstrengung und sind einer Therapie mit nicht-steroidalen Entzündungshemmern und Physioprozeduren zugänglich.
Nach der Behandlung kann im Bereich des Schienbeins ein Knochenwachstum bestehen bleiben. Normalerweise beeinträchtigt es die Beweglichkeit des Knies nicht und verursacht keine Beschwerden im Alltag oder beim Sporttraining.
Im schweren Verlauf der Osgood-Schlatter-Krankheit kann ein Knochenaufbau die Verlagerung und Deformation der Patella hervorrufen. Bei solchen Patienten entwickelt sich nach Beendigung des Knochenwachstums eine Arthrose, und wenn Sie versuchen, auf Ihr Knie zu steigen, werden Sie ständigen Schmerz spüren. Bei manchen Patienten treten bei solchen Veränderungen Schmerzen nur auf, wenn sich das Wetter ändert.
In den schwersten Fällen führt die Osgood-Schlatter-Krankheit zu einer schweren Knochenzerstörung, die mit konservativen Techniken nicht aufzuhalten ist. In solchen Fällen besteht ein Bedarf für einen chirurgischen Eingriff, der darauf abzielt, den gesamten Bereich des Gelenks, der von dem destruktiven Prozess betroffen ist, zu entfernen. "Tote" Teile der Gelenkstrukturen werden in solchen Fällen durch Transplantate ersetzt.
Diagnose
Die Diagnose der Osgood-Schlatter-Krankheit basiert auf einem sorgfältigen Studium der Beschwerden des Patienten und seiner Anamnese (frühere Knieverletzungen, Grad der körperlichen Aktivität). Um die Diagnose zu klären, werden folgende Arten von Kniegelenkuntersuchungen verschrieben:
Basierend auf den Ergebnissen der Radiographie wird der Arzt in der Lage sein, die Schwere des pathologischen Prozesses zu bestimmen und die radiologische Gruppe der Schwere der Erkrankung zuzuordnen:
- I - altersbedingte Ossifikation der Apophyse der Tibia;
- II - verzögerte Ossifikation der Apophyse der Tibia;
- III - das Vorhandensein von Knochenwachstum in der Projektion der vorderen Oberfläche des Rüsselprozesses.
Die Röntgenbildgebung ist ein obligatorischer Teil der Diagnose, und andere Untersuchungsmethoden werden als zusätzlich betrachtet und je nach Bedarf zugewiesen. Darüber hinaus wird dem Patienten eine Reihe von Labor-Bluttests empfohlen, um den infektiösen Charakter der Krankheit auszuschließen: allgemeine Analyse, Analyse von C-reaktivem Protein und Rheumafaktor, PCR-Tests.
Behandlung
Früher wurde angenommen, dass die Osgood-Schlatter-Krankheit bei Kindern und Jugendlichen mit Jahren unabhängig weitergeht und nicht behandelt werden muss. Eine solche Haltung gegenüber dieser Pathologie kann jedoch zu Komplikationen führen.
Nach der Untersuchung des Patienten wird der Arzt die Schwere der Erkrankung beurteilen und einen Plan für seine Behandlung erstellen. In den meisten Fällen reichen bei der Osgood-Schlatter-Krankheit nur konservative Maßnahmen und eine ambulante Behandlung aus.
Konservative Therapie
Bei ausgeprägten Manifestationen der Erkrankung sollte der Patient zusätzliche Belastungen an den Kniegelenken vollständig abbauen, dafür sorgen, dass diese schonend sind und das Training im Verlauf der Behandlung einstellen. Bei einigen Patienten wird empfohlen, eine spezielle Bandage oder Fixierungsbandagen zu tragen, die die Amplitude der Verschiebung des Rüsselprozesses verringern.
Zur Stärkung der Strukturen des Kniegelenks werden spezielle Übungen durchgeführt, die die Entwicklung der Oberschenkelmuskulatur fördern und die Spannung der Bänder reduzieren. Therapeutische Übungen werden durch Massagekurse mit entzündungshemmenden und wärmenden Cremes und Salben ergänzt. Darüber hinaus wird die Anwendung von wärmenden Kompressen empfohlen. Die Verwendung von Methoden der traditionellen Medizin ist akzeptabel.
Die Taktik der physiotherapeutischen Behandlung der Osgood-Schlatter-Krankheit hängt von den Ergebnissen der Radiographie ab:
- Patienten der ersten Gruppe unterziehen sich einem Kurs der Magnetotherapie und UHF;
- Patienten der Gruppe II erhalten einen Kurs der Magnetotherapie und Elektrophorese mit medizinischen Lösungen von Lidocain, Calciumchlorid und Nikotinsäure;
- Patienten der Gruppe III werden einer Elektrophorese mit Hyaluronidase oder Kaliumiodid unterzogen, dann wird ein Verlauf der Magnetotherapie und Elektrophorese mit Calciumchlorid und Nikotinsäure vorgeschrieben.
Manchmal kann der Verlauf der Physiotherapie durch andere Verfahren ergänzt werden:
- Paraffintherapie;
- Anwendung von therapeutischem Schlamm;
- Stoßwellentherapie.
Bei Bedarf wird die konservative Behandlung durch den Einsatz nichtsteroidaler Entzündungshemmer ergänzt:
Darüber hinaus kann die medikamentöse Therapie durch die Einnahme von Calciumpräparaten, Antiaggregaten, B-Vitaminen und Vitamin E effektiv ergänzt werden.
Der Verlauf der Behandlung für diese Krankheit dauert von 3 Monaten bis 6 Monaten. In den meisten Fällen trägt es zu einer signifikanten Schwächung oder vollständigen Beseitigung des Schmerzsyndroms bei. Nach der Therapie sollte der Patient für einige Zeit die Belastung der Kniegelenke begrenzen.
Chirurgische Behandlung
Bei schweren Formen der Osgood-Schlatter-Krankheit, begleitet von der Bildung einer Tibia im Bereich der Tuberositas eines isolierten Knochenwachstums, kann die konservative Therapie unwirksam gemacht werden. Indikationen für eine chirurgische Behandlung in solchen Fällen können die folgenden Faktoren sein:
- Ineffizienz aller konservativen Methoden;
- verlängerter und fortschreitender Verlauf der Krankheit;
- Zerstörung von Knochenfragmenten aus der darunterliegenden Apophyse;
- Alter über 14 Jahre.
Die Entscheidung, eine Operation durchzuführen, wird immer unter Berücksichtigung aller möglichen negativen Konsequenzen getroffen. Wenn es unmöglich ist, einen solchen Eingriff abzulehnen, entwickelt der Chirurg einen Plan für die bevorstehende Operation - er muss minimal traumatisch und maximal effektiv sein.
Zur Behandlung schwerer Manifestationen der Osgood-Schlatter-Krankheit können solche chirurgischen Eingriffe durchgeführt werden:
- Stimulation der Tuberositas durch Beck- oder Pease-Technik;
- Implantation von Transplantaten zur Stimulation der Osteoreparation;
- Bewegung von Bindungsstellen einzelner Teile der Apophyse;
- erweiterte Dekortikation.
Die Wahl der Methode der chirurgischen Behandlung wird individuell für jeden Patienten gewählt und hängt von seinem Alter und dem Krankheitsbild ab.
In der postoperativen Phase wird dem Patienten eine medikamentöse und physiotherapeutische Behandlung zur Beschleunigung der Heilung des Knochengewebes verordnet. Für 1 Monat sollte der Patient eine Druckbandage oder einen Verband tragen.
Innerhalb von 10-14 Tagen nach der Intervention bemerken die Patienten eine Abnahme des Schmerzsyndroms. Der Verlauf der postoperativen Rehabilitation dauert in der Regel etwa 4 Monate, und die Rückkehr zum Sport wird sechs Monate nach der Operation möglich.
An welchen Arzt wenden Sie sich an?
Wenn Sie bei Kindern und Jugendlichen Schmerzen und Schwellungen im Kniebereich haben, empfiehlt es sich, einen Orthopäden zu konsultieren. Um die richtige Diagnose zu stellen, wird der Arzt eine Röntgenaufnahme verschreiben und ggf. die Untersuchung mit anderen Methoden ergänzen:
Die Osgood-Schlatter-Krankheit ist eine vollständig heilbare Pathologie, die sich besonders bei sportlich aktiven Kindern oder Jugendlichen oder bei jungen Leistungssportlern entwickelt. Wenn die ersten Anzeichen dieser Krankheit auftreten, wird empfohlen, einen Orthopäden zu konsultieren, der anhand der Daten des Röntgenbildes den Schweregrad der Veränderungen in den Strukturen des Kniegelenks beurteilen und den notwendigen Verlauf der konservativen Behandlung verschreiben kann. In den meisten Fällen geht die Krankheit von selbst aus, nachdem das Wachstum des Kindes aufgehört hat, und Physiotherapie und medizinische Therapie können ihre unangenehmen Erscheinungen und möglichen Folgen beseitigen. In schwereren Fällen wird eine chirurgische Behandlung verschrieben, um Komplikationen der Krankheit zu beseitigen.
Der Arzt-Traumatologe der Klinik "Moskauer Arzt" erzählt über die Krankheit von Osgood-Schlatter:
Schlatter-Krankheit
Schlatter-Krankheit - aseptische Zerstörung des Tuber des Tibia und der Kernel, der auf einem Hintergrund von chronischen Verletzungen in der Zeit des intensiven Wachstums des Skeletts auftritt. Klinisch äußert sich die Morbus-Schlappen-Krankheit durch Schmerzen im unteren Teil des Kniegelenks, die beim Beugen entstehen (Kniebeugen, Gehen, Laufen) und Schwellungen im Bereich der Tuberositas tibiae. Die Schlatter-Krankheit wird auf der Grundlage einer umfassenden Beurteilung von Anamnese, Untersuchung, Röntgen und CT des Kniegelenks sowie lokaler Densitometrie und Laboruntersuchungen diagnostiziert. Morbus Osgood-Schlatter ist in den meisten Fällen behandelt, konservative Methoden: sanfter Antriebsmodus für das betroffene Kniegelenk, Antirheumatika, Analgetika, physikalische Therapie Einrichtungen, Physiotherapie, Massage.
Schlatter-Krankheit
Schlaters Krankheit wurde 1906 von Osgood-Schlätter beschrieben, dessen Name sie trägt. Ein anderer Name für die Krankheit, die auch in der klinischen Orthopädie und Traumatologie verwendet wird, fängt die Essenz der Vorgänge im Shlyattera Krankheit und klingt wie „osteohondropatija Tibiatuberkel.“ Genese Knochennekrose Einbeziehung nicht-entzündlichen Krankheiten - Von diesem Namen ist es, dass Morbus Osgood-Schlatter als Calvet Krankheit, Koehler und Tiemann Krankheit auf eine Gruppe Osteochondropathien bezieht sich gesehen. Morbus Osgood-Schlatter ist in der Zeit des intensivsten Knochenwachstums bei Kindern von 10 bis 18 Jahren zu beobachtende bei Jungen deutlich häufiger waren. Die Krankheit kann mit Schäden an nur einem Schenkel auf, sondern tritt oft mit Osgood-Schlatter Krankheit pathologischen Prozess in beiden Beinen.
Die Ursachen der Schlatter-Krankheit
Triggerfaktoren bei der Entwicklung der Krankheit können Shlyattera direkte Verletzung (Schädigung der Kniebänder, Frakturen der Tibia und Patella Luxation) und konstant Microfracture Knies im Sport sein. Medizinische Statistiken zeigen, dass Morbus Osgood-Schlatter in fast 20% der Jugendlichen erscheint im Sport aktiv, und nur 5% der Kinder sind nicht in der Vielfalt engagiert. Zu Sportarten mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung der Schlatter-Krankheit gehören Basketball, Hockey, Volleyball, Fußball, Gymnastik, Ballett, Eiskunstlauf. Es ist der Sport, der das häufigere Auftreten der Schlatter-Krankheit bei Jungen erklärt. Das jüngste Engagement in den Sportsektionen von Mädchen hat zu einer Einengung der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Entwicklung der Morbus-Schät- ter-Krankheit geführt.
Als Ergebnis Staus, häufige Mikrotraumen des Knies und eine übermäßige Spannung eigenen Patellarsehne, die Muskeln, wenn starke Kontraktionen der Quadrizeps femoris auftritt, gibt es eine Störung der Blutversorgung im Bereich der Tuberositas. Kann die kleine Blutungen Lücke Patellarsehne Fasern aseptische Entzündung in den Taschen, nekrotischen Veränderungen Tuberositas umfassen.
Symptome der Schlatter-Krankheit
Die Schlättter-Krankheit zeichnet sich durch einen allmählichen, symptomarmen Beginn aus. Die Patientinnen verbinden das Vorkommen der Erkrankung mit der Knieverletzung in der Regel nicht. Morbus Schlättter beginnt meist mit dem Auftreten von nicht-intensiven Schmerzen im Knie beim Beugen, Hocken, Klettern oder Treppensteigen. Nach erhöhten körperlichen Anstrengungen am Kniegelenk (intensives Training, Teilnahme an Wettkämpfen, Sprüngen und Kniebeugen im Sportunterricht) manifestieren sich Symptome der Krankheit.
Es gibt erhebliche Schmerzen im unteren Teil des Knies, die sich verstärken, wenn sie sich beim Laufen und Gehen beugen und bei völliger Ruhe abschwellen. erscheinen scharfe Twinges Natur Schneiden, lokalisierte im vorderen Bereich des Knies - im Bereich der Befestigung der Patellasehne zur tibialen Tuberositas. Im gleichen Bereich besteht eine Schwellung des Kniegelenks. Die Schlatter'sche Krankheit wird nicht begleitet von Veränderungen des Allgemeinzustandes des Patienten oder lokalen entzündlichen Symptomen in Form von Fieber und Rötung an Stelle von Schwellungen.
Bei der Untersuchung des Knies wird seine Schwellung beobachtet, indem die Tuberositaskonturen der Tibia geglättet werden. Palpation im Bereich der Tuberositas zeigt lokale Schmerzen und Schwellungen, die eine dichte elastische Konsistenz haben. Ein harter Vorsprung ist durch die Schwellung spürbar. Aktive Bewegungen im Kniegelenk verursachen schmerzhafte Empfindungen unterschiedlicher Intensität.
Die Schlatter-Krankheit verläuft chronisch, manchmal wellig mit einer ausgeprägten Exazerbation. Die Krankheit dauert 1 bis 2 Jahre und führt oft zur Genesung des Patienten nach Beendigung des Knochenwachstums (etwa im Alter von 17-19 Jahren).
Diagnose der Schlatter-Krankheit
Die Feststellung der Morbus Schätter-Krankheit ermöglicht eine Kombination von klinischen Symptomen und eine typische Lokalisation von pathologischen Veränderungen. Alter und Geschlecht des Patienten werden ebenfalls berücksichtigt. Ausschlaggebend für die Diagnose ist jedoch eine Röntgenuntersuchung, die für mehr Aussagekraft in der Dynamik durchgeführt werden sollte. Die Röntgenaufnahme des Kniegelenks erfolgt in gerader und seitlicher Projektion. In einigen Fällen eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung des Kniegelenks, MRT und CT des Gelenkes. Die Densitometrie wird auch verwendet, um Daten über die Struktur von Knochengewebe zu erhalten. Labordiagnostik ist vorgeschrieben, um die infektiöse Art der Kniegelenkläsion auszuschließen (spezifische und unspezifische Arthritis). Es umfasst einen klinischen Bluttest, einen Bluttest für C-reaktives Protein und Rheumafaktor, PCR-Studien.
In der Anfangsphase der Osgood-Schlatter Krankheit wird durch Röntgenbild des Abflachens Softcover Tuberositas tibiae und Anheben der unteren Begrenzung der Beleuchtung entsprechend dem Fettgewebe vor dem Kniegelenk befindet charakterisiert. Letzteres ist aufgrund der Zunahme des Volumens der podnakollonnikovoy Tasche als Folge seiner aseptischen Entzündung. Veränderungen in den Kernen (oder Kern) der Ossifikation der Tuberositas der Tibia zu Beginn der Schlatter-Krankheit fehlen.
Im Laufe der Zeit wird die Verschiebung der Ossifikationskerne um 2 bis 5 mm nach vorne und nach oben röntgenologisch festgestellt. Unklare Trabekelstruktur von Kernen und Unregelmäßigkeiten ihrer Konturen können beobachtet werden. Eine schrittweise Resorption von verdrängten Kernen ist möglich. Aber mehr koaleszieren sie mit dem Hauptteil der Verknöcherung Nukleus Knochen Konglomerat zu bilden, dessen Grundfläche die Tuberositas tibiae und die Spitze - spinous Vorsprung gut sichtbar an seitlichen Röntgenaufnahmen und nachweisbar durch Palpation in Tuberositas.
Die Differentialdiagnose von Morbus Osgood-Schlatter sollte mit einem gebrochenen Schienbein, Syphilis, Tuberkulose, Osteomyelitis, Tumor Verfahren durchgeführt werden.
Behandlung der Schlatter-Krankheit
Patienten mit Schlatter-Syndrom werden meist ambulant konservativ von einem Chirurgen, Traumatologen oder Orthopäden behandelt. Vor allem ist es notwendig, körperliche Aktivität auszuschließen und dem betroffenen Kniegelenk größtmögliche Ruhe zu bieten. In schweren Fällen kann eine Fixierbandage am Gelenk angebracht werden. Im Mittelpunkt der medizinischen Behandlung der Schlatter-Krankheit stehen entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente. Weit verbreitet auch Physiotherapie-Methoden: Fangotherapie, Magnetotherapie, UHF, Stosswellentherapie, Paraffinbehandlung, Unterschenkelmassage. Um die beschädigten Abschnitte der Tibia wiederherzustellen, wird eine Elektrophorese mit Calcium durchgeführt.
Physiotherapie-Übungen beinhalten eine Reihe von Übungen, die darauf abzielen, die Oberschenkel- und Quadrizepsmuskeln des Oberschenkels zu dehnen. Das Ergebnis ist eine Verringerung der Spannung des Ligamentum patellae, das an der Tibia befestigt ist. Zur Stabilisierung des Kniegelenks im Behandlungskomplex gehören auch Übungen, die die Muskulatur der Hüfte stärken. Nach der Behandlung der Schlatter-Krankheit muss die Belastung des Kniegelenks begrenzt werden. Der Patient sollte vermeiden zu springen, zu rennen, auf Knien zu stehen, Kniebeugen. Die Beschäftigung mit traumatischen Sportarten wird am besten durch sparsameres ersetzt, zum Beispiel Schwimmen im Pool.
Bei schwerer Zerstörung des Knochengewebes im Bereich des Tibiakopfes ist eine chirurgische Behandlung der Morbus-Schät- ter-Krankheit möglich. Die Operation besteht darin, nekrotische Herde zu entfernen und ein Knochentransplantat zu nähen, das die Tuberositas tibiae fixiert.
Prognose der Schlatter-Krankheit
Die meisten Überlebenden Morbus Osgood-Schlatter bleibt Zirbeldrüse Vorsprung des Tibiatuberkel, keine Schmerzen verursacht und nicht die Funktion des Gelenks stören. Es kann jedoch beobachtet werden, und Komplikationen: eine Mischung der Patella nach oben Verformung und Osteoarthritis des Knies, was zu ständig, indem sie sich auf das gebeugte Knie Schmerzsyndrom auftreten. Manchmal nach der Schlatter-Krankheit klagen die Patienten über Schmerzen im Kniegelenk, die bei wechselnden Wetterverhältnissen auftreten.
Osgood-Schlatter-Krankheit: Symptome, Behandlung, Folgen
Krankheit oder Shlyattera Osgood-Shlyattera stellt eine unverwechselbare Form Osteochondropathie Tuberositas tibiae, die mit beeinträchtigter Ossifikation Prozess zugeordnet worden ist. Die Hauptrisikogruppe sind Teenager im Alter von 10-15 Jahren, die regelmäßig aktiv Sport treiben. Zum größten Teil ist die Niederlage einseitig.
Für Erwachsene, die die Bildung des Skeletts abgeschlossen haben, ist die Schlatter-Krankheit nicht typisch.
Ursachen der Osgood-Schlatter-Krankheit
Bis jetzt ist die wahre Ursache dieser Form der Osteochondropathie unbekannt. Viele Experten sind jedoch der Meinung, dass die Ursache für die Bildung von pathologischen Knochenerweiterungen die ständige Mikrotraumatisierung (partielle Ablösung) des Tuberus tibiae aufgrund der erhöhten Belastung des Quadrizepsmuskels ist. Die Risikofaktoren sind:
- Alter 10-15 Jahre.
- Männliches Geschlecht.
- Schnelles Wachstum des Skeletts.
- Aktivsport, bei dem Laufen und Springen vorherrschen.
Laut Statistik erlitt etwa jeder zweite Teenager, der an der Schlatter-Krankheit litt, eine Knieverletzung.
Klinische Symptome der Osgood-Schlatter-Krankheit
Das Leitsymptom in dieser Pathologie ist lokaler Schmerz im Kniegelenk, oder besser - etwas unterhalb der Patella. Der Schmerz ist schlimmer, wenn eine banale Fuß Beugung im Knie, Laufen, Springen, Treppensteigen, und so weiter. D. In der Ruhe und am Ende der Bewegungsaktivität verminderte Schmerzempfindungen. Eine objektive Untersuchung des Patienten zeigt:
- Schwellungen und Schmerzen beim Abtasten des Bereichs unterhalb der Patella, der der Tuberositas tibia entspricht.
- Erhöhte Schmerzen beim Versuch, das Bein im Knie zu strecken.
- Einschränkung der Beweglichkeit im Kniegelenk wird nicht erkannt.
- Der Gelenkerguss ist nicht bestimmt.
- Die Symptome von Meniskusläsionen sind negativ.
- Es kann Rötung der Haut im Bereich der Schmerzen sein.
- Manchmal kommt es zu einer Atrophie des Quadrizepsmuskels des Oberschenkels.
Häufig sind bei Kindern pathologische Veränderungen am Tuberus der Tibia mit einer Osteochondropathie der Wirbelsäule verbunden.
Diagnose der Osgood-Schlatter-Krankheit
Grundsätzlich reichen klinische Daten aus, um die richtige Diagnose zu stellen. In der Regel werden instrumentelle Diagnosemethoden für die detaillierte Bewertung von pathologischen Veränderungen und die Eliminierung anderer Pathologien vorgeschrieben. Bei der Röntgenographie kann man enthüllen:
- Fuzzy Konturen der Epiphysen der Tuberositas der Tibia.
- Kalziumablagerungen im Ligamentum patellae.
- Verdickung des Ligamentum patellae.
Bei Bedarf können Ultraschalluntersuchung, Computer- und Magnetresonanztomographie verwendet werden.
Behandlung der Osgood-Schlatter-Krankheit
Beginnen Sie, diese Art von Osteochondropathie bei Kindern so schnell wie möglich mit dem Rest der unteren Extremität zu behandeln. Es ist notwendig, die maximale körperliche Aktivität zu begrenzen.
Es wird empfohlen, die Fixierbandage am Knie zu verwenden, jedoch nicht für längere Zeit. Immobilisierung kann bis zu 6 Wochen dauern.
Konservative Therapie
Mit einem umfassenden und zeitgerechten Ansatz wird der Effekt der konservativen Behandlung der Schlatter-Krankheit bei Jugendlichen relativ schnell erreicht. In der Regel besteht der allgemeine Therapieverlauf aus solchen Komponenten:
- Analgetika und entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen, Diclofenac, Tolmetin).
- Anästhetische Salben (Algasan, Alorom, Finalgon).
- Kompressen mit Ronidase.
- Physiotherapie (Elektrophorese, Lasertherapie, Diathermie).
- Massage und Physiotherapie.
- Volksheilmittel.
Wegen der vielen Fälle von Komplikationen sollten Injektionen von Kortikosteroiden nicht verwendet werden, selbst bei starken und anhaltenden Schmerzen.
Neuere Studien zeigen, dass in etwa einem Jahr 90% der Kinder, die eine vollwertige konservative Behandlung erhalten, alle klinischen Symptome der Schlatter-Krankheit haben. Und nur einige Menschen können sich 2-3 Jahre lang leicht unwohl fühlen, bis sich die Zone des Tibiawachstums schließt.
Chirurgische Behandlung
Operative Eingriffe werden selten eingesetzt. Manchmal behalten Erwachsene große Bereiche der Ossifikation des Patellaligaments und eine zusätzliche Synovialhülle wird gebildet, die beträchtliche Schmerzen in der Kniegegend verursachen kann.
Solche Bedingungen sind ein berechtigter Grund für die Operation.
Wie behandelt man die Osgood-Schlatter-Krankheit zu Hause?
Bestimmte Arten der Behandlung von Morbus Schlaetter können auch zu Hause angewendet werden, jedoch nur nach einer ausführlichen Konsultation des behandelnden Arztes. Grundsätzlich ist dies lokale Therapie und körperliche Übungen:
- Dauerhafte starke Schmerzen im Knie werden am besten mit nächtlichen Kompressen mit Ronidase oder Dimexid behandelt.
- Unter Volksmedizin werden verschiedene Salben und Kompressen verwendet, basierend auf Schöllkraut, Honig, Johanniskraut, Schafgarbe, Brennnessel usw.
- Um Beschwerden zu lindern und ein Wiederauftreten der Krankheit während der Erholungsphase zu verhindern, wird empfohlen, eine spezielle Reihe von Übungen durchzuführen, um das Kniegelenk zu stärken und zu entwickeln.
Die Prognose und die Folgen der Osgood-Schlatter-Krankheit
In den meisten Fällen ist die Prognose recht günstig. In der Regel, im Alter von 18, wenn der Prozess der Verknöcherung der Tuberositas der Tibia endet, ist die Krankheit behoben.
Wenn Sie es nicht behandeln oder behandeln, erwarten Sie in der Zukunft ernsthafte Probleme mit der Funktionalität des Kniegelenks.
Trotz der konservativen Behandlung, die bei etwa 10% der Jugendlichen durchgeführt wurde, bleiben einige Symptome der Schlatter-Krankheit auch im Erwachsenenalter bestehen. Ähnliche Folgen können mit dem Vorhandensein von Restwucherungen an der Tuberositas oder den Ossifikationsherden auf den Ligamenten der Patella verbunden sein.