Bronchitis ist eine Atemwegserkrankung, die gefährliche Komplikationen haben kann. Eltern haben viele Fragen zur Therapie dieser Krankheit: In welchen Fällen werden Antibiotika eingesetzt und ob das Kind mit Inhalationen und Erwärmungsvorgängen geheilt werden kann. Der Zustand des Babys kann sich stark verschlechtern, alles hängt von der Form der Krankheit und dem Alter ab. Daher sollte die Behandlung zu Hause immer mit dem Arzt vereinbart werden. Um die Erholung zu beschleunigen, ist es notwendig, eine optimale Feuchtigkeit und Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.

Was ist Bronchitis? Arten von Krankheiten

Sogenannte Entzündung der Bronchialschleimhaut. Die Krankheit hat eine ansteckende und allergische Natur. Oft tritt der Entzündungsprozess vor dem Hintergrund von Erkältung und Grippe auf. Die meisten infektiösen Bronchitiskinder erkranken in der kalten Jahreszeit, wenn die Immunabwehr des Körpers geschwächt wird.

Die Infektion dringt durch Inhalation kontaminierter Luft von außen in den Körper des Kindes ein. Es ist auch möglich, seine eigene opportunistische Mikroflora zu aktivieren, die durch Hypothermie, reduzierte Immunität erleichtert wird.

Je nach Krankheitsursache unterscheidet man folgende Arten von Bronchitis:

  1. Bakteriell. Es wird von Bakterien wie Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Haemophilus pertussis und Stöcke, Chlamydien, Mycoplasmen verursacht.
  2. Der Virus. Es entsteht aufgrund der Penetration von Influenza-Viren in die Bronchien, sowie Adenoviren.
  3. Allergisch. Es tritt auf, wenn die Bronchien durch Chemikalien, Staub oder Pollen von Pflanzen, Teile von Tierhaaren gereizt werden.

Infektiöse Arten sind ansteckend. Wenn der Patient niest oder hustet, breitet sich die Infektion 10 m weit aus.

Beim Stillen hat das Kind passive Immunität, dh mit der Muttermilch erhält es schützende Antikörper gegen Infektionen. Daher leiden Kinder unter 1 Jahr an Bronchitis nur in den Fällen, wenn sie Anomalien in der Entwicklung der Atmungsorgane haben, sie wurden vorzeitig geboren oder der Körper wird durch andere Krankheiten geschwächt.

Die Entwicklung der Infektion in den Bronchien tritt auf, wenn der Schleim in ihnen als Folge von Reizung und Entzündung der Schleimhaut gebildet wird, trocknet aus, blockiert die Atemwege. In diesem Fall ist die Ventilation dieser Organe beeinträchtigt.

Ursachen der Krankheit

Die Ursachen der Krankheit von Kindern mit Bronchitis sind:

  • das Eindringen von Viren und Bakterien in die Bronchien mit Luft während des Kontakts mit einer kranken Person;
  • Infektion in den Atemwegen beim Lecken von Spielzeug und anderen Gegenständen, die das Baby in seinen Mund zieht;
  • Infektion mit Parasiten, Infektion in den Bronchien durch das Blut;
  • angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems, die zu einer Stagnation des Sputums führen, Entstehung chronischer Entzündungsprozesse;
  • in einem rauchfreien Raum bleiben oder Dämpfe von Benzin, Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien einatmen;
  • Eindringen von irritierenden Partikeln (Pflanzenpollen, Pappelflaum, Wolle) oder Kontakt mit geruchsintensiven Substanzen (Waschmittel, Kosmetika).

Wenn die Behandlung von Bronchitis bei Kindern nicht rechtzeitig oder unwirksam ist, dann wird die Krankheit von der akuten Form chronisch. In diesem Fall dauert es Jahre mit periodischen Rückfällen. Die häufigste rezidivierende Bronchitis tritt bei Kindern im Alter von 4-7 Jahren auf. Die Krankheit wird 3-4 mal pro Jahr nach einer Erkältung für ungefähr 2 Jahre wiederholt. Angriffe von Bronchospasmus in diesem Fall passiert nicht.

Die Wahrscheinlichkeit einer komplizierten Erkrankung ist erhöht, wenn das Kind eine Entzündung von Adenoiden oder chronische Tonsillitis hat. Faktoren, die zu dem Auftreten von Bronchitis bei einem Säugling beitragen, sind frühe Entwöhnung, unangemessene Hygiene, die Anwesenheit von Rauchern in der Wohnung.

Symptome von Bronchitis verschiedener Arten

Das Gerät der Atemwege bei Kindern hat seine eigenen Eigenschaften. Die Atemwege sind in ihnen enger, so dass ihre schnelle Überlappung bei Ödemen der Schleimhaut möglich ist. Angeborene Fehlbildungen der Lunge oder Bronchien sind bei Säuglingen ausgeprägter. Nach 1-1,5 Jahren verschwinden oft Abweichungen.

Immunität bei Kindern ist in der Entwicklungsphase, sie sind anfälliger für Infektionen. Die Atemmuskulatur ist schwächer, wodurch die Beatmung der Atmungsorgane schlechter ist als bei Erwachsenen. Außerdem ist das Lungenvolumen bei Kindern geringer, was zur beschleunigten Ausbreitung von Krankheitserregern beiträgt.

Kinder haben eine unzureichend entwickelte Thermoregulation des Körpers. Sie überhitzen schnell, es ist leichter zu erkälten.

Hinweis: Besonders schnell entwickeln sich bei Kleinkindern Krämpfe und Ödeme der Bronchien (Obstruktion). Der daraus resultierende Sauerstoffmangel ist gefährlich für das Leben.

Arten von akuter Bronchitis

Es gibt folgende Arten von akuten Erkrankungen:

  1. Einfache Bronchitis. Manifestationen sind die einfachsten. Symptome von Luftmangel passieren nicht.
  2. Obstruktive Bronchitis. Schwerer und gefährlicher Zustand, der Atemstillstand verursachen kann.
  3. Bronchiolitis. Es gibt eine Entzündung der Bronchiolen (Bronchien 1 mm im Durchmesser, im Bereich des Übergangs zu den Lungen gelegen). Dies führt zu einer Blockierung der Lungengefäße, das Auftreten von Herzerkrankungen.

Bronchitis jeglicher Art beginnt mit dem Auftreten von Erkältungssymptomen, die dann die charakteristischen Merkmale des Entzündungsprozesses bekommen.

Symptome einer einfachen Bronchitis

Auf dem Hintergrund der Erkältung hat das Kind allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, starken trockenen Husten bis zu 7 Tagen. Austrocknung des Mucus führt zum Auftreten von Sipenia in den Bronchien. Wenn die Entzündung auch den Kehlkopf getroffen hat, erscheint ein bellender Husten. Es gibt eine Zunahme der Temperatur auf 37 ° bis 38 ° (abhängig von der Schwere der Krankheit). Nach und nach wird der trockene Husten zu nass. Es gibt gurgelnde Rasseln. Wenn das Sputum normal entfernt wird, verbessert sich der Zustand des Kindes signifikant. Krankheit in dieser Form kann für 1-3 Wochen dauern. Die Schwere der Symptome hängt vom Alter des Kindes, seiner körperlichen Entwicklung und seiner allgemeinen Gesundheit ab.

Wenn die Krankheit begonnen hat, hat das Kind Komplikationen wie Bronchiolitis und Lungenentzündung. Manchmal ist die Krankheit, die in der Virusform auftritt, nicht sehr häufig. Nach dem Absterben des Virus (nach etwa einer Woche) wird das Kind besser, aber dann verschlechtert sich sein Zustand stark: die Temperatur steigt, Husten steigt und Kopfschmerzen. Dies deutet darauf hin, dass sich eine bakterielle Infektion der Virusinfektion angeschlossen hat und eine dringende Behandlung mit Antibiotika erforderlich ist.

Infektiöser Prozess kann entweder einseitig oder bilateral sein. Eines der Anzeichen der Erkrankung ist Rötung der Augen aufgrund einer Entzündung der Schleimhaut (Konjunktivitis).

Symptome einer obstruktiven Bronchitis

Anzeichen von Obstruktion treten oft bei Kindern auf, die weniger als 3-4 Jahre alt sind. In der Regel treten sie bei einer viralen oder allergischen Form der Erkrankung auf. Die wichtigsten Anzeichen einer obstruktiven Bronchitis sind lautes, heiseres Atmen mit längerem Ausatmen, paroxysmalem Husten, der mit Erbrechen endet, das Mitreißen von Interkostalmuskeln bei der Inspiration, Blähungen der Brust.

Bei dieser Form der Erkrankung erhöht sich die Körpertemperatur des Kindes nicht. Eine obstruktive Bronchitis kann plötzlich auftreten, nachdem das Baby mit einem Haustier (z. B. einem Gast) oder inhalierter Farbe während der Reparatur gespielt hat.

Die Symptome der Obstruktion erscheinen manchmal um den 4. Tag der Grippe oder ARI. Charakteristisch sind Anfälle von trockenem Husten, die keine Erleichterung bringen. Pfeifgeräusche sind in der Lunge hörbar.

Bis zu 4 Jahren sind Rezidive der Krankheit möglich, dann stoppen Anfälle in der Regel.

Hinweis: Beim Bronchialasthma ist die obstruktive Bronchitis dadurch gekennzeichnet, dass sich die Symptome des Lungenversagens langsam entwickeln, während bei dem Kind das Kind plötzlich erstickt.

Der oft wiederholte obstruktive Prozess irgendwelcher Herkunft kann ins Bronchialasthma übergehen.

Video: Wie man obstruktive Bronchitis bei Kindern behandelt

Symptome von Bronchiolitis

Das Hauptmerkmal der Entzündung der Bronchiolen ist Kurzatmigkeit. Am Anfang tritt es im Kind auf, wenn es sich aktiv bewegt, aber schließlich in einem Zustand der Ruhe erscheint. Während der Inspiration können Sie einen charakteristischen Schluck hören. Beim Hören des Arztes hört man Rasselgeräusche im unteren Teil der Bronchien.

In der Regel steigt bei Bronchiolitis die Temperatur auf 38 ° -39 °. Es ist schwieriger für ein Kind auszuatmen als einzuatmen. Die Brust und Schultern sind angehoben. Das Gesicht schwillt an und Blau erscheint. Ein unaufhörlicher Husten mit wenig Sputum gibt keine Linderung, was zu Brustschmerzen führt. Manifestationen dieser Bedingung sind auch trockener Mund, seltenes Wasserlassen, Herzklopfen.

Bronchitis bei Kindern unterschiedlichen Alters

Bronchitis nach der Erkältung eines Kindes ist ein häufiges Vorkommnis. Manchmal fließt es leicht, ohne die Temperatur zu erhöhen und manifestiert sich nur durch Husten. In komplizierten Fällen ist die Temperatur hoch, Bronchialkrämpfe und Erstickung auftreten.

Die Krankheit beginnt gewöhnlich mit einem trockenen Husten. Allmählich sammelt sich Sputum in den Bronchien, das mukopurulent wird. Erscheinungen, können sie als Anzeichen für den Übergang der Krankheit zum Stadium der Genesung angesehen werden. In diesem Moment ist es wichtig, die Ausscheidung von Schleim nach außen zu erleichtern, Reinigung der Bronchien von der Infektion. Ältere Kinder machen es leichter, weil sie schon verstehen, dass man aushusten und Schleim ausspucken muss.

Ein kleines Kind schafft es nicht immer selbst. Eltern können ihm zum Beispiel helfen, es in ein anderes Fass zu verwandeln. In diesem Fall bewegt sich Sputum entlang der Wände der Bronchien, was deren Reizung und das Auftreten von Husten verursacht.

Bei Säuglingen sind die häufigsten Anzeichen, aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Entzug von Schleim aus den Bronchien und ihrer Stagnation, Anfälle von schwerem Husten mit Kurzatmigkeit. Im Alter von 2-6 Monaten tritt die Krankheit gewöhnlich in Form von Bronchiolitis auf.

Gewöhnliche Erholung nach unkomplizierter Bronchitis tritt nach 7-8 Tagen auf. Wenn Bronchitis durch Obstruktion erschwert wird, dann kann es sich innerhalb weniger Wochen manifestieren, in eine Lungenentzündung gehen.

Diagnose von Bronchitis

Aufgrund der Art des Hustens und der Art des ausgeschiedenen Sputums bestimmt der Arzt, welche Art von Bronchitis bei dem Kind auftritt. Sputum white ist charakteristisch für virale Entzündungen, und bei bakteriellen Entzündungen der Bronchien tritt ein grünlich-gelber Teint auf. Bei allergischer Bronchitis klare Klumpen von klarem Schleim.

Während der Untersuchung und des Hörens der Brust wird das Vorhandensein solcher Symptome von Bronchitis bei Kindern festgestellt, wie Keuchen, Atemschwierigkeiten, Blähungen und Muskelverspannungen im Interkostalbereich.

Mit Hilfe eines allgemeinen Bluttests wird die Anzahl der Leukozyten bestimmt und das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses festgestellt.

Bei gefährlichen Komplikationen (schwere Hustenanfälle, begleitet von einer hohen Temperatur von mehr als 3 Tagen) wird eine Lungenröntgenaufnahme gemacht. In diesem Fall wird eine Ausrüstung mit einer reduzierten Dosis radioaktiver Strahlung verwendet. Pneumotachometrie wird durchgeführt. Mit Hilfe eines speziellen Gerätes wird die Durchgängigkeit der Atemwege durch Ein- und Ausatmen untersucht.

Wenn Anzeichen einer Infektionskrankheit vorliegen, wird eine Sputumanalyse durchgeführt, um die Art des Krankheitserregers festzustellen. Für die Diagnose Bronchiolitis bei Säuglingen, histologische Untersuchung des Sputums auf das Vorhandensein von charakteristischen Viren, die in den Bronchien und Lungen leben können, die so genannte respiratorische Synzytial-Infektion. Ein wichtiges Zeichen der Entzündung der Bronchien bei einem Baby ist die Zyanose (Zyanose der Haut und der Schleimhäute), die als Folge einer Herz- und Lungeninsuffizienz auftritt.

Für die Diagnose ist das Vorhandensein von charakteristischen Keuchen und Kurzatmigkeit sowie die Frequenz und Stärke des Herzens wichtig.

Ein starker Husten kann auch bei anderen Erkrankungen wie Lungenentzündung, Laryngitis, Tuberkulose auftreten. Seine Ursache kann eine angeborene Pathologie des Funktionierens des Atmungssystems sein, Fremdkörpereintritt in die Luftröhre. Diagnose ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein von Bronchitis zu bestätigen, um die richtige Behandlung zu ernennen.

Video: Doktor E. Komarovsky über die Ursache und Behandlung von Bronchitis

Behandlung von Bronchitis

Vor allem sollten sich die Eltern daran erinnern, dass die Selbstmedikation in jedem Fall unzulässig ist. Wie der Kinderarzt E.Komarovsky betont, kann das kleine Kind an einer Bronchitis viel nicht nur unkontrollierter Empfang von medikamentösen Vorbereitungen, sondern auch falscher Anwendung von Hausverfahren viel schaden.

Die Hospitalisierung wird in Fällen durchgeführt, in denen eine akute Bronchitis in einer komplizierten Form auftritt (mit Kurzatmigkeit, hohem Fieber, Schwierigkeiten beim Essen und Trinken von Wasser). Zu Hause, wenn einfache Bronchitis behandelt wird, sollte ein Kind im Bett liegen, wenn er hohes Fieber hat. Sobald es normal ist, braucht das Kind Spaziergänge im Freien.

Es ist oft notwendig, warmen Tee, Kompott zu trinken (die Flüssigkeitsaufnahme sollte im Vergleich zum üblichen 1,5-fach erhöht werden). Dies hilft, Sputum aufzulösen und es aus den Bronchien zu entfernen. Zum Trinken können Sie Kräutertees (Limette, Minze) zubereiten. Es ist nützlich, alkalisches Mineralwasser zu trinken, das hilft, die Viskosität von Schleim zu reduzieren. Stillen Sie so oft wie möglich auf die Brust, zusätzlich bewässert.

Thermische Verfahren (Inhalation, Senf, Bäder zur Erwärmung der Beine, Reiben der Brust) können nur bei fehlender erhöhter Körpertemperatur durchgeführt werden.

Medikamente für Kinder mit Bronchitis verschrieben

Antivirale Medikamente wie Arbidol, Anaferon, Inferferon, Interferon, bei akuter Bronchitis ernennt der Arzt unter Berücksichtigung des Alters und des Gewichts des Kindes.

Antibiotika mit Bronchitis haben eine wirksame Wirkung nur in dem Fall, wenn die Krankheit bakterieller Natur ist. Sie werden verschrieben, wenn dicker Sputum gelb-grün gefärbt ist, hohe Temperaturen, Kurzatmigkeit, Vergiftungssymptome (Übelkeit, starke Kopfschmerzen, Schwäche, Schlafstörungen). Das Vorhandensein eines bakteriellen Prozesses kann gesagt werden, wenn die Symptome der Krankheit nicht innerhalb von 10 Tagen nach dem Beginn der antiviralen Behandlung abklingen. Antibiotika sind notwendig, wenn das Kind Bronchiolitis hat und der Übergang zu einer Lungenentzündung droht. Normalerweise werden Kindern Azithromycin, Zinnat, Suprax, Sumamed verordnet.

Mittel zum Husten. Folgende Vorbereitungen werden verwendet:

  • schleimlösend (Pertussin, Süßholzwurzelextrakt, Abkochungen einiger Kräuter);
  • Mittel, die Sputum verdünnen, wie Bromhexin, Lazolvan, Libexin.

Warnung: Babys unter 2 Jahren sollten keine Expectoranzien geben. Ihr Empfang wird einen Hustenanfall verstärken. Verflüssigtes Sputum kann in die Atemwege und die Lunge gelangen, was zu noch schwerwiegenderen Komplikationen führen kann.

Antipyretika. Panadol (paracetamol), nurofen (ibuprofen), ibuklina in Form von den Tabletten, den Suspensionen, den Zäpfchen - in den Formen, die für die Kinder des beliebigen Alters zweckmässig sind, verwendet.

Antihistaminika (zirtek - für Kinder älter als 6 Monate, Erius - ab 1 Jahr, Klaritin - ab 2 Jahren). Sie werden bei der Behandlung von allergischer Bronchitis bei Kindern verwendet.

Vorbereitungen für die Inhalation. Verwendet für obstruktive akute Bronchitis. Die Verfahren werden mit einem speziellen Inhalator durchgeführt. Sie verwenden solche Mittel wie Salbutamol, Atrovent.

Als zusätzliche Verfahren sind Brustmassage, therapeutische Atemübungen, Physiotherapie (UV-Bestrahlung, Elektrophorese) vorgeschrieben. Während der Dauer der Exazerbation der Krankheit werden keine Prozeduren durchgeführt.

Video: Therapeutische Massage zum Husten

Die Verwendung von Volksmethoden für Bronchitis

Traditionelle Medikamente auf der Basis von natürlichen Komponenten helfen, den Zustand des Kindes mit Bronchitis zu lindern, präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Rückfällen durchzuführen, stärken die Immunität. Solche Mittel werden nach Rücksprache mit einem Arzt als Ergänzung zur medikamentösen Behandlung genommen.

Hinweis: Der berühmte Moskauer Arzt, Lungenchemologe Professor LM Roshal, empfiehlt dringend, die "Kloster-Sammlung", bestehend aus 16 Kräutern (Salbei, Schnur, Wermut und andere), bei chronischer Bronchitis zu verwenden. Kräuterprodukte, Senf, Honig und andere medizinische Komponenten in der Volksmedizin verwendet, viele Menschen verursachen Allergien. Daher können sie nicht von jedem genutzt werden.

Als schleimlösend kann der Abkochung der Mutter-und-Stiefmutter, gut beruhigt Husten mit einfacher Bronchitis, eine Abkochung von Johanniskraut, die eine bakterizide und entzündungshemmende Wirkung hat. Eine bekannte Hustenmittel für Bronchitis, Lungenentzündung ist gebackener Rettich mit Honig, Haferbrühe. Auch helfen Soda Inhalation.

Zu den wirksamen Methoden der häuslichen Behandlung gehören die Prozeduren der Erwärmung und der ablenkenden Wirkung (Fußbäder, Senf, Dosen, wärmende Kompressen auf der rechten Brustseite).

Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von Bronchitis ist die rechtzeitige Behandlung von Erkältungen, Schnupfen, Infektionen des Rachens und der oberen Atemwege. Das Kind muss temperiert sein, an Bewegung gewöhnt sein, er muss viel Zeit an der frischen Luft verbringen. In der Ernährung das ganze Jahr über müssen Sie Vitamine hinzufügen.

Es ist wichtig für die Eltern darauf zu achten, dass die Wohnung immer sauber, kühl und ziemlich feucht ist.

Wie man mit der Temperatur von Bronchitis bei Kindern fertig wird

Ihr Kind begann, unruhiger Schlaf, husten und müde fühlen - nicht ein Auge zudrücken auf diese Symptome drehen. Diese Symptome können die ersten Anzeichen von Bronchitis und wenn nicht unverzüglich die notwendigen Maßnahmen ergreifen, kann das Kind Komplikationen entwickeln.

Bronchitis gehört zu einer Gruppe von Krankheiten, die zu Hause behandelt werden müssen, jedoch unter der Leitung eines erfahrenen Arztes. Symptome und Behandlung der Krankheit sind sehr verwandt. Es ist bemerkenswert, dass Bronchitis bei einem Kind mit oder ohne Fieber auftreten kann. Um zu helfen Eltern bei der Behandlung ihres Kindes, wir versuchen, herauszufinden, wie viel die Temperatur mit einer Bronchitis gehalten wird und in einigen Fällen Staus beobachtet. Wir werden auch darauf achten, wie stark der Temperaturmangel bei Entzündungen der Bronchien ist.

Formen der Bronchitis

Alle Arten von Bronchitis können in zwei Gruppen unterteilt werden: akute und chronische. Für letztere ist eine periodische Entwicklung in Form eines Rückfalls inhärent. Die Symptome der Bronchitis bei Kindern hängen davon ab, welche Form der Erkrankung bei dem Patienten beobachtet wird. Basierend auf der Form der Bronchitis wird die Behandlung der Krankheit bestimmt.

Chronische Bronchitis ist eine separate Art von Krankheit mit ausgeprägten und klassischen Manifestationen. Akute Bronchitis kann solche Formen haben:

  • akut oder einfach;
  • Bronchiolitis;
  • behindernd;
  • Bronchiolitis obliterans

Jede dieser Arten von Krankheiten hat ihre eigenen Merkmale und individuellen Symptome.

Symptomatologie der verschiedenen Formen der Bronchitis

Jede dieser Sorten kann wie folgt ausgedrückt werden:

  1. Akute Bronchitis - gekennzeichnet durch hohe Temperatur, die Babys von zwei Tagen auf 10 Tage halten. Manchmal kann die Temperatur bei dieser Art von Bronchitis für einen längeren Zeitraum bleiben. Klassische Symptome dieser Form der Krankheit - trocken, obsessive Husten, nach und nach während des Rollens und nass von Auswurf begleitet;
  2. Bronchiolitis akut - Fieber und Fieber können bei einem Kind 2-10 Tage sein. Auch gibt es Anzeichen von Atemversagen, Zyanose des Nasolabial-Dreiecks und Kurzatmigkeit. Manchmal, wenn man atmet, erscheint Keuchen.
  3. Bronchitis ist ein obstruktives akutes - die Temperatur des Kindes in diesem Fall wird vielleicht nicht beobachtet. Am zweiten oder dritten Tag der Erkrankung treten Keuchen und Keuchen bei dem Kind auf. Manchmal steigt die Temperatur um 38 oder 37 Grad und dauert 3-5 Tage. Die Dauer der Erkrankung wird durch die individuelle Empfindlichkeit des Kindes gegenüber Allergenen bestimmt.
  4. Bronchiolitis obturating akut - diese Form der Krankheit hat eine sehr schwere Symptomatik. Das Kind kann eine Temperatur von 39 Grad Fieber, Fieber, Augenentzündung und Nasopharynx erleben. Danach beginnt Cyanose, Keuchen. Die Dauer der Krankheit beträgt 1-2 Wochen. Bei einer solchen Bronchitis kann die Temperatur periodisch zu- oder abnehmen. Die Gefahr dieser Krankheit besteht darin, dass sie in eine chronische Form geraten kann.
  5. Rezidivierende Bronchitis - bei dieser Form wird eine Entzündung der Bronchien beobachtet, und die Temperatur kann sofort ansteigen. Nach ein paar Tagen wird die Temperatur sinken und auf einem Niveau von 37-38 Grad bleiben. Anfangs ist der Husten trocken, aber später können Sputum und sogar Eiter anfangen, wegzugehen. Wenn die Ursache des Wiederauftretens SARS ist, verschwinden die Symptome viel früher als Bronchialhusten.

Leider können Rückfälle oft genug wiederholt werden, und der Zustand des Kindes auf einer geraden Linie hängt vom Zustand seines Immunsystems ab.

Die Ursache der Bronchitis

Bronchitis kann sich entwickeln, wenn der Körper eine Infektion bekommt. Die klassischen Varianten des Bronchitisvirus umfassen:

  • Influenza A, B, C;
  • Adenovirus-Infektion;
  • paragripp;
  • Rhinovirus-Infektion;
  • Mikroplasma und Chlamydien;
  • Pneumokokken, Staphylokokken oder Streptokokken.

Jeder Elternteil sollte wissen, dass alle diese Viren durch Tröpfchen übertragen werden. Dazu genügt es, dass das Kind Kontakt zum Träger des Virus aufnimmt. Es ist bemerkenswert, dass jedes dieser Viren sich durch den Träger der Infektion ausbreiten kann, ebenso wie durch eine Person, die bereits eine Bronchitis hat.

Im Falle einer Infektion stellen sich viele Eltern natürliche Fragen: Wie behandelt man und wie behandelt man die Krankheit, wie erkennt man die Krankheit und wie lange dauert sie? Ein anderes Problem, das jeden Elternteil beunruhigt, ist, ob es eine Temperatur bei Kindern mit Bronchitis gibt und wie hoch die Temperatur bei einer akuten oder chronischen Form der Krankheit bleiben kann.

Wie kann ich Ihrem Baby bei Bronchitis helfen?

Bei einer Bronchitis bei einem Kind ist es äußerst wichtig, eine gute Ernährung und richtige Pflege sicherzustellen. Um hier die notwendigen Informationen zu erhalten, lohnt es sich, sich vom behandelnden Arzt beraten zu lassen und allen Empfehlungen in Zukunft zu folgen.

Die Sache ist, dass nur eine richtige Behandlung und eine streng ausgewogene Ernährung es dem Kind ermöglichen, sich in kürzester Zeit vollständig zu erholen. Bei jeder Form von Bronchitis muss dem Kind eine Bettruhe gewährleistet werden. Das Menü des Patienten sollte viele Milchprodukte, Gerichte ihrer Zutaten pflanzlichen Ursprungs sowie reichlich Trinken enthalten.

Es ist äußerst wichtig, das Baby mit einem reichlich vorhandenen Getränk zu versorgen und auch die Luft in dem Raum zu reinigen, mit dem das kranke Kind atmet. Es ist notwendig, dass das Kind eine Nase atmet, und auch ist es notwendig, sich mit Zusammensetzungen auszuwaschen, in denen es Seesalz gibt. Wenn das Baby eine allergische Reaktion auf solche Medikamente hat, sollten sie nicht verwendet werden.

Wenn die Temperatur über den Indikator von 38,5 Grad steigt, ist es notwendig, dem Kind Antipyretika zu geben. Es ist nicht bekannt, wie viele Tage ein Fieber dauert, daher lohnt es sich, parallel zur Einnahme spezieller Medikamente andere Mittel zu verwenden - Lotionen auf der Stirn, die das Kind mit Wasser und Essig abwischen.

Es ist daran zu erinnern, dass andere Medikamente, die in der Lage sind, den verursachenden Erreger der Krankheit zu beseitigen, vom Arzt verordnet werden können. So können Sie die Symptome beseitigen, die der Patient noch hat.

Besonders sorgfältig und vorsichtig muss man mit Medikamenten umgehen, wenn sich die Bronchitis bei einem Kind im Alter von unter einem Jahr und im Alter von 3 Jahren entwickelt hat. Für kleine Kinder werden Medikamente verschrieben, wenn die Krankheit eine sehr schwere Form hat. In drei Jahren und jünger kann die Immunität des Patienten mit dem Virus nicht mehr zurechtkommen, daher sollten die Eltern dem Körper die notwendige Unterstützung geben, um mit der Krankheit fertig zu werden.

Wenn bei Bronchitis keine Temperatur ist - was soll ich tun?

Für die Eltern ist es sehr wichtig, die Temperatur, bei der die Bronchitis aufrecht erhalten wird, im Auge zu behalten. Dies ist notwendig, um die Form der Krankheit zu verstehen und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Besonders oft gibt es keine Temperatur in der obstruktiven Form der Bronchitis. Dies zeigt die allergische Natur der Krankheit an, nicht die infektiöse. Unter solchen Bedingungen ist das Fehlen von Hyperämie ein normales Symptom. Wenn die Temperatur in einer anderen Form der Krankheit nicht vorhanden ist, dann ist dies kein sehr gutes Zeichen, und es spricht von der schwachen Funktion des Immunsystems. In diesem Fall werden Kindern Interferone und Immunglobuline zugewiesen, um mit der Krankheit fertig zu werden.

Bronchitis - was ist das "Monster"? Wie passiert es bei Kindern, wie wird es manifestiert und wie kann man es heilen?

Kinder haben Atemwegserkrankungen oft genug. Von allen Atemwegserkrankungen im Kindesalter sind 50% akute Bronchitis. Bronchitis ist durch eine Entzündung der Bronchialschleimhaut manifestiert, auftretende auf verschiedenen prichinam.Pik Bronchitis fällt im Frühjahr und Herbst und Wintersaison, die direkt verbunden ist, den Wetterbedingungen und den Ausbruch von SARS zu diesem Zeitpunkt. Ein Kind jeden Alters kann Bronchitis bekommen. Kinder sind viel häufiger in einem frühen Alter (von der Geburt bis 3 Jahre). Die wichtigsten Manifestationen der Bronchitis sind Husten (trocken oder nass), Fieber und Keuchen in den Bronchien.

Arten von Bronchitis bei Kindern

  1. Akute einfache Bronchitis.
  2. Akute obstruktive Bronchitis.
  3. Bronchiolitis.
  4. Wiederkehrende Bronchitis.
  5. Wiederkehrende obstruktive Bronchitis.
  6. Chronische Bronchitis.
  7. Allergische Bronchitis.

Nach der Dauer der Erkrankung ist Bronchitis in akute, wiederkehrende und chronische unterteilt.

Ursachen von Bronchitis bei Kindern

Abhängig von der Ursache des Virus, bakterielle und allergische Bronchitis.

Unter den Viren sind die Schuldigen der Bronchitis häufiger Parainfluenzavirus, Influenza, Adenoviren, Rhinoviren, Mycoplasmen.

Unter bakteriellen Pathogenen gibt es Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, Haemophilus influenzae. Bronchitis bakterieller Natur wird oft bei Kindern mit chronischer Infektion im Nasopharynx (Adenoiditis, Mandelentzündung) gefunden. Am häufigsten sind jedoch bedingt krankheitserregende Bakterien (Autoflora) in Verletzung der Ausscheidungs- und Schutzfunktion der Bronchialwand infolge akuter Atemwegsinfektionen.

Allergische Bronchitis erfolgt durch Einatmen von verschiedenen Allergenen - Chemikalien (Reinigungsmittel und Duftstoffe), Hausstaub, Naturstoffe (Pollen), Wolle und Tierabfällen.

Prädisponierende Faktoren in der Entwicklung von Bronchitis sind Hypothermie oder plötzliche Überhitzung, kontaminierte Luft und Passivrauchen. Diese Faktoren sind relevant für Kinder in Großstädten.

Akute einfache Bronchitis

Die akute Bronchitis bei Kindern ist als eigenständige Erkrankung selten, sie äußert sich meist vor dem Hintergrund akuter Atemwegsinfektionen.

Viren heften sich an die innere Membran der Bronchien eindringen, Multiplizieren und beschädigen es, die schützenden Eigenschaften der bronchialen Hemmen und günstige Bedingungen für die Entwicklung von Bakterien Entzündung entsteht.

Wie äußert sich die akute Bronchitis?

In der Regel, bevor die Bronchitis Symptome treten Fieber, Kopfschmerzen und Rachen, allgemeine Schwäche, Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, manchmal heisere Stimme, sadnit Spiel hinter dem Brustbein.

Husten ist das führende Zeichen für Bronchitis. Zu Beginn der Krankheit ist dies ein trockener Husten, am 4. - 8. Tag wird er weich und wird nass. Es kommt vor, dass Kinder Beschwerden über unangenehme Empfindungen oder Zärtlichkeiten in der Brust machen, die beim Husten stärker werden. Dies sind Zeichen der Tracheobronchitis.

Kinder unterscheiden sich von Erwachsenen darin, dass sie gewöhnlich nicht ausspucken, aber Sputum verschlucken. Daher ist es schwierig zu bestimmen, ob es schleimig oder eitrig ist. Normalerweise wird der Husten in der zweiten Krankheitswoche befeuchtet und die Körpertemperatur sinkt.

Meistens verläuft die akute Bronchitis günstig, und die Genesung erfolgt in zwei Wochen.

Längerer Bronchitis ist Bronchitis, deren Behandlung mehr als drei Wochen dauert.

Als Behandlung von akuter Bronchitis und Husten bei Kindern?

  1. Für die gesamte Dauer der Temperaturerhöhung und für 2 - 3 Tage nach der Reduktion wird Bettruhe empfohlen.
  2. Empfohlenes reichlich warmes Getränk.
  3. Ernährung, eine Diät für Bronchitis muss voll, ausgewogen, mit Vitaminen angereichert sein.
  4. Eine sorgfältige Nassreinigung und Belüftung des Raumes sollte durchgeführt werden.
  5. Antivirale Medikamente (Arbidol, Anaferon, Viferon) werden von einem Arzt verschrieben. Ihre Anwendung ist erst zu Beginn der Rezeption spätestens 2 Tage nach dem Ausbruch der Krankheit wirksam.
  6. Bei Fieber über 38,5 Grad Celsius werden Antipyretika in altersgerechter Dosierung (Nurofen, Efferalgan, Cefekon) verschrieben.
  7. Ernennung durch schleimlösende und schleimlösende Mittel, machen das Sputum weniger dick und erleichtern seine Entfernung (ACC Bromhexin, Ambroxol Gerbion, Ascoril). Dies ist das Hauptelement der Behandlung.
  8. Antitussiva (Sinecod) werden nur mit einem aufdringlichen, schmerzhaften Husten verschrieben.
  9. Antihistaminika (antiallergische Arzneimittel) werden nur Kindern mit ausgeprägten Allergie-Symptomen verschrieben.
  10. Empfohlene alkalische Inhalation (unter Zugabe von Soda oder Mineralwasser).
  11. Physio-Verfahren bei akuter Bronchitis werden selten in einer Poliklinik verschrieben. Im Krankenhaus mitten in der Krankheit sind UFD und UHF dem Thorax zugeordnet. Nach der Unterdrückung der Exazerbation werden diadynamische Ströme (DDT), Elektrophorese vorgeschrieben.

Der Zweck von Antibiotika wird gezeigt:

  • Kinder bis zu einem Jahr mit dem durchschnittlichen und schweren Verlauf der Krankheit;
  • Wenn die Temperatur über 38,5 ° S liegt, dauert es 3 Tage.

Die bakterielle Zubereitung wird streng nach ärztlicher Verordnung und altersbedingten Dosierungen genommen.

Pflege für ein Kind mit Bronchitis

Ein schmerzhaftes Kind braucht Pflege und Fürsorge für liebevolle Verwandte, die bereit sind, die stillschweigende Ernennung eines Arztes zu erfüllen und die notwendigen Voraussetzungen für eine Genesung zu schaffen.

Pflegetipps sind einfach genug:

  1. Vergessen Sie nicht, den Raum regelmäßig zu lüften, das Kind braucht frische Luft. Es ist besser, den Raum in Abwesenheit eines Babys zu lüften. Es ist notwendig, die Lufttemperatur innerhalb von 18 - 22 Grad und die Luftfeuchtigkeit in 50 - 70% zu halten.
  2. Das Kind sollte richtig und vollständig essen, aber nicht zwingen, es heftig zu essen.Wenn das Baby Fieber hat und sich weigert zu essen, kann Zwangsernährung Erbrechen auslösen. Die Hauptsache - der Krume ein Getränk zu geben.
  3. Wenn das Kind schwitzt, ist nötig es die Kleidung und die Bettwäsche umzuziehen.
  4. Als Getränk mit akuter Bronchitis, warmen Kräutertees, hausgemachten Kompotten und Fruchtgetränken, einfachem Wasser sind geeignet. Es wird nicht empfohlen, Säfte zu trinken. Sie haben eine irritierende Wirkung und intensivieren den Husten.
  5. Empfehlen Sie nicht, die Temperatur zu senken, die weniger als 38,5 Grad ist. Diese Körpertemperatur ist für das Kind nicht gefährlich und spricht über die Einbeziehung der Abwehrkräfte in die Arbeit. Ausnahmen sind Kinder mit Fieberkrämpfen in der Vergangenheit.
  6. Viele Eltern sind daran interessiert, ob Sie ein Kind mit Bronchitis baden können. Um das Baby mitten in der Krankheit und bei erhöhter Temperatur zu baden, sollte es nicht sein. Wenn die Temperatur normal ist und der Husten reduziert ist, können Sie unter der Dusche spülen.
  7. Gehen während der Höhe der Krankheit und bei erhöhten Temperaturen wird nicht empfohlen. Außerdem sollten Sie bei feuchtem, windigem und kaltem Wetter nicht laufen, wenn der Resthusten anhält.

Akute obstruktive Bronchitis

Dies ist Bronchitis, manifestiert sich durch obstruktive Syndrom und exspiratorische Dyspnoe (Schwierigkeiten beim Ausatmen). Eine Bronchialobstruktion entsteht, wenn die Durchgängigkeit der Bronchien beeinträchtigt ist, die hauptsächlich durch eine Infektion oder eine Allergie verursacht wird. 25% der Kinder haben eine Bronchitis mit Obstruktion.

Besonders oft obstruktiwnyj die Bronchitis ist die Erscheinungsform ARWI bei den Kindern bis zum Alter drei vorkommt. Die Entwicklung der Bronchitis ist damit verbunden, dass in diesem Alter 80% der Atemwege kleine Bronchien sind (weniger als 2 mm Durchmesser).

Die Ursache der obstruktiven Bronchitis können Viren und Bakterien sein. Die Ursache der Bronchialobstruktion ist oft eine Allergie. Bei Kindern unter 3 Jahren wird die Obstruktion häufig durch Cytomegalovirus, Parainfluenzavirus, Adenovirus verursacht.

Faktoren, die für die Entwicklung von Obstruktionen prädisponieren

  1. Rauchen der Mutter während der Schwangerschaft.
  2. Passivrauchen.
  3. Retardierung der intrauterinen Entwicklung.
  4. Allergische Veranlagung (allergische Erkrankungen bei Mutter oder Vater), das Vorhandensein von allergischen Erscheinungen beim Kind.

Pathogenese (Mechanismus der Entwicklung) der obstruktiven Bronchitis

Nach Definition der WHO (World Health Organization) ist Obstruktion die Verengung oder Schließung der Atemwege, die als Folge von:

  • Ansammlung von Schleim in den Bronchien;
  • Ödem (Verdickung) der Bronchialschleimhaut;
  • Kontraktionen der Muskeln der Bronchien und dadurch Verengung des Lumens des Bronchus;
  • Kompression des Bronchus von außen.

Bei Kindern von überwiegend frühem Alter, Verengung der Atemwege wegen Obstruktion wird durch Schwellung der Schleimhaut, Sekretion und Ansammlung von Sputum in den Bronchien verursacht. Dies ist verbunden mit einer guten Durchblutung der Bronchialschleimhaut und der Tatsache, dass die Lumen der Bronchien im Kindesalter eng sind.

Manifestationen der obstruktiven Bronchitis

  1. Zu Beginn der Erkrankung überwiegen die Symptome einer Virusinfektion: Die Temperatur steigt an, beginnt aus der Nase zu fließen, es kommt zu Halsschmerzen und der Zustand ist gestört.
  2. Dyspnoe mit Bronchitis bei einem Kind kann sich am ersten Krankheitstag und im Laufe seines Verlaufs manifestieren. Die Atemfrequenz und die Dauer der Ausatmung nehmen allmählich zu. Das Atmen des Babys wird laut und pfeifend. Dies ist auf erhöhte Sekretion und Ansammlung von Schleim in den Bronchien zurückzuführen.
  3. Als Folge von Dyspnoe und Fieber trocknet der Schleim in den Bronchien aus und trockenes Brummen und Pfeifgeräusche treten auf. Keuchen und lautes Atmen kann man aus der Ferne hören. Das Kind ist jünger, je öfter, zusätzlich zu trockenem Keuchen, sind feuchte Blasenrasseln zu hören.
  4. Wenn sich die Dyspnoe verschlimmert, beginnen die Atemmuskeln mitzuwirken. Dies äußert sich in der Verwestlichung der Interkostalräume und des Epigastriums, dem Auftreten eingefahrener Gruben über den Schlüsselbeinen, der Schwellung der Nasenflügel.
  5. Oft entwickelt sich eine Zyanose um den Mund und blasse Haut, das Kind wird unruhig. Er versucht, sich auf seine Hände zu stützen, um das Atmen zu erleichtern.

Behandlung von obstruktiver Bronchitis

Die allgemeinen Prinzipien der Behandlung stimmen mit der Behandlung der einfachen Bronchitis überein.

Kinder im Alter von zwei, sowie mit dem mittleren und schweren Verlauf der obstruktiven Bronchitis werden im Krankenhaus behandelt.

Um die Bronchialobstruktion zu beseitigen, werden verschiedene Kategorien von Medikamenten verschrieben:

  1. Inhalation von Bronchodilatatoren (durch Inhalation erweitern die Bronchien, erleichtern den Zustand). Zur Inhalation mit Bronchitis mit einem Spacer mit einer Maske, die das Medikament aus dem Dosierinhalator injiziert, und Verneblern. Die Behandlung von Bronchitis mit einem Vernebler ermöglicht es Ihnen, die Dosis des inhalierten Medikaments und die Geschwindigkeit, mit der es in die Maske eintritt, zu regulieren. Positiver Effekt tritt nach 10 - 15 Minuten vom Beginn der Inhalation auf. Ältere Kinder können einen Aerosol-Inhalator verwenden. Kinder haben gute Ergebnisse mit Berodual.
  2. Spasmolytica lindern Muskelkrämpfe, machen dadurch die Bronchien breiter und erleichtern das Atmen (No-shpa, Papaverin).
  3. Wenn keine Wirkung von Bronchodilatatoren und Dyspnoe erhöht, ist der nächste Schritt in der Behandlung von Obstruktion die Ernennung von Inhalation mit Glukokortikoiden (Pulmicort).
  4. Ohne Wirkung wird das Hormonpräparat intramuskulär oder intravenös verabreicht.
  5. Antiallergika werden eingesetzt, wenn eine Veranlagung für Allergien besteht.

Nach der Beseitigung der Obstruktion

  1. Verschreiben antivirale Medikamente.
  2. Antibiotika-Therapie ist für moderate und schwere Verlauf mit Komplikationen angezeigt.
  3. Zur Herstellung von Sputum werden Mukolytika und Expektorantien verschrieben.
  4. Massage und Gymnastik werden nach Entfernung der Obstruktion verschrieben. Eine gute Wirkung wird durch Vibrationsmassage und Atemübungen erzielt. Um das Baby zu massieren, legen Sie den Bauch auf das Knie eines Erwachsenen, baumeln den Kopf nach unten und klopfen mit den Fingern auf den Rücken in Richtung Kopf. Es ist besser, ältere Kinder auf das Bett zu legen. Massage erfolgt mindestens 2 mal am Tag, immer am Morgen für 15 Minuten.
  5. Von physioprocedures ernennen UHF, Anwendungen mit Paraffin und Azokerit, Elektrophorese mit Kaliumjodid, mit Kalzium.

Akute Bronchiolitis

Bronchiolitis ist eine bronchiale Läsion, die durch eine gemeinsame Läsion von Bronchiolen (Endäste von Bronchien mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 mm, die in die Lungen gelangen) und kleinen Bronchien gekennzeichnet ist.

In der Risikogruppe sind Kinder im Alter von 5 bis 6 Monaten. Die Krankheit ist schwer, in den meisten Fällen mit der Entwicklung von Atemversagen. Die Ursache der Krankheit sind Viren.

Mechanismus der Entwicklung von Bronchiolitis

Bronchiolitis manifestiert sich durch eine gemeinsame Entzündung der Bronchiolen von beiden Seiten. Es kommt zur Zerstörung der oberflächlichen Zellen an der inneren Schale kleiner Bronchien und Bronchiolen, ein starkes Ödem entwickelt sich, die Schleimsekretion nimmt zu. Aufgrund des zerstörten Epithels ist die Ausscheidung von Schleim aus Bronchiolen gestört und es bilden sich dichte Schleimpfropfen, die ihr Lumen teilweise oder vollständig bedecken.

Entwickelt Dyspnoe - Dyspnoe mit Atembeschwerden (mehr auf Ausatmen) und Atemversagen.

Eine typische Manifestation der Bronchiolitis ist die Verletzung der Hämodynamik (Bewegung des Blutes in den Gefäßen) als Folge einer Hypoxämie (Abnahme des Sauerstoffs im Blut).

Die Wiederherstellung der Bronchialschleimhaut beginnt mit dem 3. - 4. Tag des Auftretens der Krankheit. Die vollständige Genesung erfolgt am 15. Tag.

Klinische Anzeichen einer akuten Bronchiolitis

  1. Dem Auftreten von Anzeichen einer akuten Bronchiolitis gehen Symptome einer viralen Erkrankung (Rhinitis, Nasopharyngitis) mit mäßiger Manifestation voraus.
  2. Plötzlich, und manchmal allmählich am Tag 2 - 4 verschlechtert sich der Zustand des Kindes. Es gibt Lethargie, Reizbarkeit, Appetit sinkt.
  3. Zuerst husten Sie trocken, aufdringlich, bald schnell befeuchtet.
  4. Dyspnoe erhöht sich auf 60 - 80 pro Minute. Gleichzeitig fällt das Kind mit Atmung zwischen Interkostalraum und Epigastrium, die Flügel der Nase schwellen an.
  5. Die Haut wird blaß, Cyanose (Zyanose) um den Mund erscheint.
  6. Herzklopfen beim Kind wird häufiger.
  7. Beim Hören der Lungen werden mehrere feuchte, sprudelnde Rasselgeräusche beim Einatmen und trockene, pfeifende Rasselgeräusche beim Ausatmen festgestellt. Eltern können diese Rasseln sogar aus der Ferne hören. Wenn die Dyspnoe stark ausgeprägt ist und die Atmung des Kindes oberflächlich ist, ist Keuchen kaum hörbar.
  8. Es kann zu Apnoen (Atemlosigkeit) kommen, besonders bei Frühgeborenen.
  9. Bei schwerer Dyspnoe entwickelt sich Dehydration, das Baby verliert bei häufigem Atmen Flüssigkeit.
  10. Die Temperatur des Patienten ist oft hoch, kann aber niedriggradig sein (37.3 - 37.8 ˚Σ) oder sogar normal.

Die größte Gefahr sind die ersten 2-3 Tage der Krankheit. Es kommt zu Kurzatmigkeit mit Apnoeanfällen, die zum Tod des Kindes führen können. Danach verbessert sich entweder der Zustand des Babys (Dyspnoe und Husten vergehen nach mehreren Tagen und das Kind erholt sich), oder das Atemversagen dauert 2 bis 3 Wochen.

Risikofaktoren für schwere Bronchiolitis

  1. Das Alter des Kindes beträgt weniger als 3 Monate.
  2. Frühgeburt, insbesondere weniger als 34 Wochen.

Behandlung von Bronchiolitis

Bei Bronchiolitis ist ein Krankenhausaufenthalt indiziert.

  1. Liegendes Kind muss das Kopfende des Bettes heben.
  2. Er atmet befeuchteten Sauerstoff mit einer Maske.
  3. Wenn die Maßnahmen keine Ergebnisse bringen, wird das Kind mit der künstlichen Beatmung der Lungen gezeigt.
  4. Da bei Dyspnoe das Baby viel Flüssigkeit verliert und Dehydrierung auftritt, braucht es viel Trinken. Bei schwerer Dehydrierung werden intravenöse Tropflösungen verschrieben.
  5. Bronchodilatatoren werden in Aerosol (Salbutamol) verwendet.
  6. Zur Beseitigung der Obstruktion können Hormone (Prednisolon) in einem Aerosol oder intravenös verabreicht werden.
  7. Wenn sich der Zustand des Patienten verbessert, wird eine vibrierende Massage verordnet. Stillende Kinder tippen rhythmisch auf die Fingerspitzen ihrer Finger entlang der Interkostalräume.

Bronchiolitis ist eine ziemlich ernste Krankheit. Etwa 1 - 2% der Kinder sterben. Kinder, die Bronchiolitis erlitten haben, haben das Risiko einer Obstruktion, wenn sie ARVI haben. Einige Kinder mit Neigung zu Allergien entwickeln Bronchialasthma.

Daher sollten Sie, wenn Sie bei Kindern unter 2 Jahren Husten und insbesondere Atemnot haben, sofort zur Beratung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Wiederkehrende Bronchitis

Rezidivierende Bronchitis bei Kindern ist exponiert, wenn die Episode des Wiederauftretens (Exazerbation) nicht weniger als 3 Mal pro Jahr für 2 Jahre ohne Anzeichen von Obstruktion wiederholt wird. Meistens manifestiert es sich vor dem Hintergrund einer akuten Atemwegsinfektion und hält lange, 2-3 Wochen und noch länger.

Rezidivierende Bronchitis ist eine Kindheit Form der Krankheit. Nach der Behandlung des Rückfalls werden die Bronchien vollständig wiederhergestellt.

Die Ursache einer Exazerbation können gleichzeitig Viren und Bakterien sein. Unter den Bakterien, die eine Exazerbation verursachen, werden Pneumokokken und hämophile Stäbchen gleichermaßen nachgewiesen, und die Pupillen haben oft Mycoplasmen.

Faktoren, die zur Entwicklung von rezidivierender Bronchitis beitragen

  1. Alter des Kindes. Meistens erkranken Kinder von der Geburt bis zum Alter von sieben Jahren.
  2. Chronische Tonsillitis, Adenoiditis.
  3. Vorhandensein von chronischen HNO-Erkrankungen in Haushalten. Dies ist die Quelle der Infektion.
  4. Rauchen der Eltern, ungünstige Wohnbedingungen, klimatische Faktoren.
  5. Aspirationssyndrom.
  6. Erbkrankheiten (zystische Fibrose).
  7. Angeborene Fehlbildungen der Bronchien.

Der Mechanismus der Entwicklung der wiederkehrenden Bronchitis

Zum ersten Mal entwickelt sich eine wiederkehrende Bronchitis vor dem Hintergrund von Rest-SARS-Phänomenen bei Kindern, die regelmäßig Kindergärten besuchen. Der Hauptfaktor, der zur Entwicklung einer Exazerbation beiträgt, sind chronische Erkrankungen der HNO-Organe (Tonsillitis, Otitis media, Adenoiditis). In diesem Fall breitet sich die Infektion von oben nach unten in die Bronchien aus.

Symptome einer wiederkehrenden Bronchitis

Es gibt drei Perioden der Krankheit:

  1. Exazerbation.
  2. Unvollständige Remission.
  3. Vollständige Remission.

In der Regel treten Exazerbationen im Herbst oder Frühjahr, seltener im Winter und gar nicht im Sommer auf. Der Rückfall beginnt wie gewöhnlich ORVI mit einem Anstieg der Temperatur, Sekreten aus der Nase, Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Husten tritt nach 2 - 3 Tagen bei. Zuerst ist es trocken und schmerzhaft, dann wird es allmählich feucht. Dies ist das Hauptsymptom der Krankheit.

Je älter das Kind ist, desto häufiger beginnt der Sputum mit beginnendem Husten. In der Regel ist Husten den ganzen Tag gleich, verstärkt sich jedoch am Morgen. Bei der Untersuchung hört der Kinderarzt bei Inspiration auf Trockenrasseln und mittlere Vesikel. Die Exazerbation dauert 3 - 4 Wochen.

In der Phase der unvollständigen Remission gegen eine Adenoiditis können Kinder über eine häufige oder anhaltende laufende Nase, einen verminderten Appetit, Kopfschmerzen, einen nicht ansprechenden, periodisch intensivierenden Husten und leichtes Fieber klagen.

Außerhalb einer Exazerbation wird oft ein träger Zustand beobachtet, zusammen mit Blässe der Haut und Schwierigkeiten bei der Nasenatmung, Schnarchen im Schnee. Zervikale Lymphknoten können vergrößert werden, Schwitzen der Haut wird bemerkt.

Merkmale der Behandlung

Die Behandlung hängt von der Dauer der Krankheit ab. Zum Zeitpunkt der Verschlimmerung sind folgende Maßnahmen, Verfahren und Vorbereitungen relevant:

  1. Bettruhe für 5 - 10 Tage.
  2. Antibakterielle Therapie (Amoxiclav, Augmentin, Sumamed) für eine Woche.
  3. Mukolytika (Mucaltin, Bromhexin, Ambroxol).
  4. Expektorantien Herbion, Gedelix).
  5. Alkalische Inhalation ab Beginn der Exazerbation, dann Inhalation mit Expektorantien.
  6. Wenn das Kind im Krankenhaus liegt, ordnen Sie den Ultraschall des Thorax und dann Elektrophorese mit Kaliumjodid, Kalzium.
  7. Therapeutische Gymnastik und Massage sind gut kombiniert mit posturaler Drainage (verbessert die Ausscheidung von Sputum). Entwässerung ist obligatorisch am Morgen nach dem Aufwachen und am Abend. Das Kind, das auf dem Bett liegt, neigt den Kopf nach unten und legt seine Hände auf den Boden, in dieser Position ist es wünschenswert, 10 - 20 Minuten zu sein.

Während der Remissionszeit ist es wichtig, chronische Infektionen zu behandeln und auch die Mittel zur Stimulierung der Immunität zu verschreiben (IRS-19, Polyoxidonium, Bronchomunal).

Nach einer Verschlimmerung ist es sinnvoll, mindestens einmal im Jahr eine restaurative Behandlung im Sanatorium Ihrer Region durchzuführen.

Außerhalb von Exazerbation im Sommer ist es nützlich, Behandlung in Sanatorien der Südküste (Krim, Anapa) zu behandeln.

Während der Zeit des Erlasses ist es auch wichtig, eine Reihe von Empfehlungen zu befolgen:

  1. Sorgen Sie für eine hypoallergene häusliche Umgebung.
  2. Trainiere und massiere. Kinder können im Rahmen einer Vorbereitungsgruppe Sportunterricht nehmen.
  3. Identifizieren und behandeln Sie Herde der chronischen Infektion.
  4. Phytotherapie und Immunmodulatoren Kurse.
  5. Morgengymnastik, Temperieren, Abgang in die Natur am Wochenende, vorzugsweise außerhalb der Stadt.

Bei richtiger Behandlung erholen sich die meisten Patienten oder werden viel seltener krank. Bei manchen Kindern wird die Krankheit zu einer allergischen obstruktiven Bronchitis oder Bronchialasthma.

Aspirationsbronchitis

Diese Art von Bronchitis entwickelt sich als Folge von Flüssigkeit in die Atemwege gelangen. Dies geschieht beim Schlucken bei Frühgeborenen und Kindern mit Geburtstrauma sowie bei angeborenen Fehlbildungen der Speiseröhre (Verengung der Speiseröhre, Verdauungstraktfisteln).

Faktoren, die auf Aspirations-Bronchitis hinweisen:

  1. Die Erkrankung der Bronchitis in der Periode des Neugeborenen.
  2. Hustenanfälle, Rasselgeräusche. Sie entstehen während der Fütterung oder wenn sich die Position des Körpers ändert.
  3. Milch fließt durch die Nase.
  4. Die Exazerbation beginnt ohne Anzeichen einer akuten respiratorischen Virusinfektion bei normaler Körpertemperatur.
  5. Störung des Schluckens, neurologische Störungen bei Kindern mit wiederholter Bronchitis.

Die Behandlung der Aspiration Bronchitis ist die Beseitigung der Ursache der Flüssigkeit in das Lumen der Atemwege des Kindes.

Wiederkehrende obstruktive Bronchitis

Dies ist eine Bronchitis, die vor dem Hintergrund akuter respiratorischer Virusinfektionen bei Kindern unter 3 Jahren auftritt. Bei manchen Kindern beginnt er mit Asthma bronchiale.

Der Hauptfaktor bei der Entwicklung der schubförmig obstruktiven Bronchitis (ROB) ist die Hyperreaktivität der Bronchien infolge einer Entzündung.

  • infektiöse Faktoren (Chlamydien, Mykoplasmen);
  • nicht infektiöse Faktoren (Passivrauchen, körperliche Aktivität).

Die wichtigsten Glieder des Entwicklungsmechanismus umfassen eine Reihe von Faktoren:

  1. Bronchospasmus - Verengung der Bronchien als Folge der Kontraktion der Muskeln der Bronchien unter der Einwirkung des Reizes.
  2. Verdickung der inneren Membran der Bronchien durch Ödeme.
  3. Erhöhte Verteilung von Bronchialschleim und eine Verletzung seiner Sekretion.
  4. Partielle oder vollständige Obstruktion des Bronchus mit zähflüssigem Schleim.

Prädisponierende Faktoren der Entwicklung von RDB:

  • rauchende Mutter während der Schwangerschaft und Passivrauchen;
  • übertragene Bronchiolitis;
  • Neurose und vegetativ bedingte Dystonie.

Die Exazerbation entwickelt sich mit ARVI-Krankheit und manifestiert sich als Symptome der obstruktiven Bronchitis. Infektion kann im Körper für mehrere Wochen und Monate anwesend sein und mit ARVI aktivieren, manifestiert Bronchialobstruktion.

Die Behandlung des Patienten in der Phase der Exazerbation ist ähnlich der Behandlung der akuten obstruktiven Bronchitis.

Während der Remissionszeit ist eine präventive antiretrovirale Behandlung vorgeschrieben. Verwenden Sie dazu Aerosol-Inhalation (Fenoterol, Berodual, Seretid). Wenn die Exazerbation durch physische Faktoren (kalte Luft, körperliche Anstrengung) verursacht wird, ernennen Intal, Tileed.

Allergische Bronchitis

Bei Kindern beginnt es als Folge des Entzündungsprozesses in den Bronchien, wenn es einer Vielzahl von Allergenen ausgesetzt ist. Allergene irritieren die innere Oberfläche der Bronchien während der Inspiration, und ein Husten erscheint. Dieser Husten wird als allergische Bronchitis bezeichnet.

Ursachen, die zur Entwicklung von allergischer Bronchitis führen

Die Hauptursache für die Entwicklung ist die Aufnahme von Allergenen in den Körper des Babys während des Atmens.

Die häufigsten Allergene:

  • Pollen von Wild- und Zimmerpflanzen;
  • Wolle und andere Partikel von Haustieren (Federn, Nahrung, Exkremente);
  • chemische Mittel, die im täglichen Leben verwendet werden (Waschen, Kosmetik, Parfümerie);
  • Haus- und Buchstaub;
  • Medikamente.

Manifestationen

Allergische Bronchitis manifestiert sich:

  • persistierender, paroxysmaler, vorwiegend nächtlicher Husten (anfangs meist trocken, später nasser Husten);
  • Kurzatmigkeit oder Kurzatmigkeit;
  • trocken, nass oder pfeifend, hört ihr Arzt bei Auskultation;
  • Verschlechterung des Zustandes und des Wohlbefindens, wenn das Allergen in den Körper gelangt.

Symptome der Bronchitis können mit Manifestationen anderer allergischer Erkrankungen (Verstopfung der Nase, Tränenfluss und Rötung der Augen, Ausschlag auf der Haut) kombiniert werden.

Unterschiede in der allergischen Bronchitis von Bronchialasthma:

  1. Das Keuchen ist hörbar.
  2. Bronchitis ist nicht durch Erstickungsanfälle gekennzeichnet.

Wie behandelt man allergische Bronchitis?

  1. Die Hauptsache ist, die Wirkung des Allergens zu identifizieren und zu beseitigen.
  2. Antihistaminika (Suprastin, Tavegil). Sie können in Form von Pillen oder Injektionen eingenommen werden. Eliminieren oder reduzieren Sie allergische Manifestationen.
  3. Expektorantien (Bromhexin, Pertussin, Muciltin, Kräuterpräparate). Fördern Sie die Produktion von Sputum.
  4. Bronchodilatatoren (Intal, Salbutamol). Beseitigen Sie Spasmen der Bronchien und erleichtern Sie so das Atmen.
  5. In einigen Fällen ernennen Kurse von inhalativen Glucocorticoiden (Fliksotid, Seretid). Beseitigen Sie Entzündungen und Allergien.
  6. ASIT. Dies ist eine spezifische Immuntherapie, die die Empfindlichkeit des Kindes auf die Wirkung von Allergenen reduziert.

Für die Gesundheit des Kindes ist es wichtig, das Allergen aus der Umwelt rechtzeitig zu erkennen und zu eliminieren und das Baby entsprechend den Empfehlungen des Allergologen richtig zu behandeln.

Diagnose von Bronchitis bei Kindern

Bei Beschwerden von Husten, Atemnot wird das Kind von einem Kinderarzt untersucht. Der Arzt führt eine Auskultation der Lunge durch und bestimmt die Anwesenheit und den Charakter des Keuchens.

Nach der Untersuchung, falls notwendig:

  • ein allgemeiner Bluttest. Es definiert entzündliche Veränderungen;
  • Radiographie der Lunge. Das verstärkte Lungenmuster ist sichtbar;
  • Sputumkultur zur Bestimmung des Erregers;
  • Bronchoskopie.

Basierend auf den Untersuchungsergebnissen wird eine Schlussfolgerung gezogen, eine Diagnose gestellt und die Behandlung zu Hause oder ggf. in einem Krankenhaus verschrieben.

Als die Bronchitis bei Kindern ist gefährlich

Bei rechtzeitiger Behandlung stellt die Bronchitis für Kinder keine Gefahr dar und die Kinder erholen sich nach einigen Wochen.

Bei Kleinkindern besteht jedoch aufgrund der Besonderheiten der Atemwege die Gefahr des Übergangs von akuter Bronchitis zu obstruktiver, sowie das Risiko einer Bronchiolitis und Pneumonie (Pneumonie).

Bei der Bronchiolitis besteht die Gefahr in der Entwicklung von Apnoe (Atemstopp), das Fehlen von Notfallhilfe führt zum Tod des Kindes.

Bei einem Kind mit Neigung zu Allergien kann die rezidivierende obstruktive Bronchitis in Bronchialasthma übergehen.

Wie schnell Bronchitis bei einem Kind zu heilen?

Leider ist es nicht möglich, Bronchitis schnell zu heilen. Diese Krankheit verläuft nicht unabhängig. Eltern müssen versuchen, das Kind zu heilen. Bei einfacher Bronchitis ohne Komplikationen tritt die Besserung zwei Wochen später ein. Exazerbationen der rezidivierenden Bronchitis können noch länger dauern - bis zu 2 - 3 Monate.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter