Häufiges Wasserlassen ist ein Wunsch, auf die Toilette zu gehen, die bei einer erwachsenen Person mehr als 10 Mal am Tag beobachtet wird, vorausgesetzt, dass er nicht mehr als 2 Liter Flüssigkeit pro Tag trinkt. Bei Kindern im Alter von 12 bis 14 Jahren ist die normale Häufigkeit des Urinierens größer als bei Erwachsenen und hängt vom Alter ab.

Erhöhen Sie die Menge und / oder das Volumen der zugeteilten täglichen Urinmenge für verschiedene Krankheiten. So können ähnliche Symptome Prostataerkrankungen bei Männern und der Gebärmutter verursachen - bei Frauen Nierenentzündungen und sogar ein Hirntumor. Der Umgang mit den Ursachen und die Ernennung der geeigneten Behandlung sollten Ärzte von engen Spezialitäten: Urologen, Nephrologen, Gynäkologen, Endokrinologen und Neurologen. Ziel unserer Veröffentlichung ist es, sich zu orientieren, welcher Spezialist zuerst besucht werden sollte.

Die Norm, auf die Toilette zu gehen, ist klein

Bevor Sie die Gründe für häufiges Wasserlassen in Betracht ziehen, müssen Sie abwägen, ob es sich wirklich um häufiges Urinieren handelt. Lesen Sie dazu die physiologischen Normen:

Häufigkeit des Urinierens pro Tag

Tägliches Urinvolumen

Durchschnittliches Urinvolumen für 1 Urinieren

750-1600 (75% der getrunkenen Flüssigkeiten pro Tag)

Das gleiche, erhöht sich während der Schwangerschaft

Die gleiche Anzahl wächst während der Schwangerschaft

Es sollte 2-2,5 ml / kg / Stunde sein, die durch die Anzahl der Miktion geteilt wird

Dies sind die Werte, die unter folgenden Bedingungen beachtet werden sollten:

  • die menschliche Körpertemperatur beträgt 36,2-36,9 ° C;
  • Umgebungstemperatur - weniger als 30 ° C;
  • Flüssigkeit wurde 30-40 ml / kg Gewicht getrunken (diese Zahl wird bei Kindern unter einem Jahr anders sein);
  • hat keine Diuretika in den Tabletten, sowie die Brühe der Heckenrose, den Kaffee, den grünen Tee in viel verwendet;
  • keine Kurzatmigkeit und / oder schnelles Atmen.

In der Nacht, sollte eine Person nicht urinieren, maximal 1 Mal, und die Menge der zugeteilten Urin sollte 200-300 ml bei einem Erwachsenen nicht überschreiten.

Beratung! Wenn die Zahlen Ihres Kindes oder Ihres Kindes höher als die oben genannten sind, dann müssen Sie, um die Ätiologie dieses Zustands zu verstehen, die Gesamtmenge des täglichen Urins messen und auch auf die begleitenden Symptome achten. Als nächstes werden wir einen häufigen Drang, die Toilette in Verbindung mit diesen Symptomen zu betreten, betrachten.

Wenn das Wasserlassen schnell und schmerzhaft ist

Das Auftreten dieses Symptoms weist auf Probleme des Urogenitaltraktes bei Frauen und Männern hin. Die Ursache wird indirekt durch die Lokalisierung des Schmerzes angezeigt, wie wir sehen werden.

Schmerzen in der Lendengegend

Wenn Nierenschmerzen und häufiges Wasserlassen bemerkt werden, spricht es normalerweise von solchen Pathologien:

  1. Pyelonephritis. Der akute Prozess ist schwer nicht zu bemerken: Es gibt Fieber und starke Schmerzen im unteren Rückenbereich, die im Magen nachgeben können. Bei Exazerbation derselben chronisch trägen Pyelonephritis treten häufiger Harndrang und Schmerzen im Bereich der Nieren und des Unterbauches in den Vordergrund. Zusätzlich wird das Volumen des täglichen Urins erhöht, und gelegentliche Portionen werden im Gegenteil verringert. Die Farbe des Urins ist normalerweise unverändert.
  2. Urolithiasis. Einzelne Portionen von Urin sind reduziert, Farbe oder üblich oder sichtbare Beimischung von Blut. Die Leute urinieren oft am Tag, aber Sie können ein wenig mehrmals in der Nacht gehen. Außerdem steigt die Temperatur oft und der Urin wird trüb.

Schmerzen im Unterbauch

Wenn die Blase krank ist und häufig uriniert, deutet dies auf eine Pathologie der unteren Teile des Harnsystems hin:

  1. Entzündung der Harnröhre (Urethritis). Dies erhöht das tägliche Urinvolumen, es wird selbst trübe, in ihm "mit bloßem Auge" kann man Schleim, Eiter oder Blut sehen. Ein charakteristisches Symptom - mit all der Schmerzhaftigkeit des Urinierens gibt es einen drängenden Harndrang am Ende (wenn das gesamte Urinvolumen ausgeschieden wird).
  2. Zystitis. Diese Krankheit ist die häufigste Ursache für häufigen Harndrang. Zur gleichen Zeit: Urin ist rötlich, manchmal ist Eiter darin zu sehen, er zeichnet sich durch Schmerzen im Schambereich, in kleinen Portionen mit imperativem Drang aus. Die Körpertemperatur ist erhöht, Vergiftungssymptome werden beobachtet: Schwäche, Übelkeit, verminderter Appetit.
  3. Tumore im Blasenhals können Symptome ähnlich einer Zystitis haben, aber es werden keine Vergiftungssymptome, Eiter im Urin und eine Erhöhung der Körpertemperatur auftreten.
  4. Steine ​​in der Blase können ähnliche Erscheinungen haben, wenn der Stein den Ausgang des Urins blockiert. Erhöhte Temperatur ist möglich, aber es wird keine Intoxikationssymptome geben. Schmerzen können mit der Einnahme von Spasmolytika und der Veränderung der Körperposition vergehen.
  5. Adenom der Prostata. In diesem Fall ist der Drang zu urinieren nicht schmerzhaft, aber der Prozess selbst wird durch Schmerzen in der suprapubischen Region, ein Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase gefühlt. Es gibt auch ein nächtliches Wasserlassen.
  6. Neurogene (hyperaktive) Harnblase. In diesem Fall wird der Zustand einer Person nicht verletzt, der Urin ändert nicht die Farbe, aber häufiges Wasserlassen tritt nach einem starken Drang auf, schmerzhaft.
  7. Verengung der Harnröhre aufgrund erworbener oder angeborener Ursachen. Neben Schwierigkeiten und Schmerzen beim Wasserlassen gibt es keine weiteren Symptome.

Schnelles und schmerzloses Wasserlassen

Häufiges Wasserlassen ohne Schmerzen ist ein Symptom für eine Vielzahl von Krankheiten. Lassen Sie uns versuchen, einige von ihnen zu betrachten.

Physiologische Ursachen bei Erwachsenen und Kindern

Wasserlassen kann häufiger auftreten mit:

  • Empfang einer großen Anzahl von akuten, sauren und salzigen Lebensmitteln, Alkohol. Es wird keine Schmerzen geben, eine erhöhte Menge an leichtem Urin wird freigesetzt, mehr als 200 ml auf einmal. Von den anderen Symptomen nur ein leichtes Kitzeln in der Harnröhre beim Wasserlassen;
  • Stress, Spannung, Aufregung: eine große Menge an Urin normaler Farbe wird zugeteilt, während das einmalige Urinieren nicht erhöht wird. Es gibt ein Gefühl, dass du mehr urinieren musst, obwohl eine Person gerade auf die Toilette gegangen ist;
  • Schwangerschaft: In diesem Fall gibt es andere Anzeichen, die auf diesen Zustand hinweisen;
  • zusammen mit der Menstruation;
  • nach dem Einfrieren - für mehrere Stunden.

Pathologische Ursachen

Sie können bedingt in diejenigen unterteilt werden, die überwiegend nachtaktiv sind, und vermehrt rund um die Uhr urinieren.

Häufiges Wasserlassen in der Nacht kann verursachen:

  1. Herz-Kreislauf-Versagen. In diesem Fall kommt es zu Schwellungen an den Beinen, manchmal - und höher (am Bauch), Unterbrechungen der Herzarbeit oder Schmerzen, Kurzatmigkeit.
  2. Diabetes mellitus. Es gibt auch erhöhten Durst, trockenen Mund; die Haut wird trocken, es erscheinen leicht Wunden und Risse, die nicht gut heilen.
  3. Adenom und Prostatakarzinom. Andere Symptome, mit Ausnahme von nächtlichem Urinieren, werden möglicherweise nicht bemerkt. Während des Tages kann sich ein Mann ganz gut fühlen, pinkelt nur in kleinen Portionen. Um mehr Informationen über diese und andere männliche Krankheiten zu erhalten, die zu schnellem Urinieren führen, können Sie vom Artikel finden: Die Hauptursachen für erhöhte Häufigkeit des Urinierens bei Männern.

Es ist oft häufig, sowohl während des Tages als auch nachts zu urinieren, die Person wird sein bei:

  • Diabetes insipidus. Zur gleichen Zeit ist er ständig durstig und er trinkt viel, aber, anders als der Zucker "Gefährte", gibt es keinen trockenen Mund, Trockenheit und Juckreiz der Haut;
  • Zystozele (Blasensenkung): häufiger bei Frauen, die geboren haben. Neben schmerzlosem häufigen Urinieren wird auch Harninkontinenz beobachtet: beim Husten, Gewichtheben, Lachen, später - und beim Geschlechtsverkehr;
  • Verletzungen und Tumore des Rückenmarks;
  • Schwäche der Muskeln, die die Wand der Blase bilden. Die Krankheit beginnt als Kind, charakterisiert durch einen Mangel an Veränderungen des allgemeinen Zustandes, aber nur durch häufiges Urinieren mit kleinen Urinmengen und durch starken Harndrang;
  • Gebärmuttermyom. In diesem Fall werden auch schmerzhafte monatliche intermenstruelle Blutungen bemerkt, ein großes Volumen von monatlich verlorenem Blut;
  • Empfang von Diuretika.

Was ist mit schnellem Urinieren zu tun?

Angesichts der Vielzahl verschiedener Ursachen für diese Erkrankung sollte die Behandlung für häufiges Urinieren von einem Arzt verschrieben werden:

  • Zystitis, Urethritis und Pyelonephritis werden seltener mit Antibiotika behandelt - mit antiviralen Mitteln;
  • Diabetes insipidus wird mit synthetischem Vasopressin behandelt;
  • Zystozele - chirurgisch;
  • wenn Diabetes entweder Insulin oder tablettierte hypoglykämische Medikamente verschrieben wird;
  • Bei der Urolithiasis ist die Therapie der Wahl die Zerkleinerung von Steinen mit Laser oder Ultraschall;
  • Adenom und Prostatakrebs werden operativ behandelt, nur das Interventionsvolumen wird unterschiedlich sein.

Beratung! Beschränke das Trinkregime nicht! Ein Tag im Körper, für seine normale Funktion, muss mindestens 2 Liter Flüssigkeit erhalten. Um so ein unangenehmes Symptom wie häufiges Wasserlassen zu Hause loszuwerden, kann man nur eine Diät geben, die gesalzenes, geräuchertes Geschirr und Alkohol einschränkt.

Aber vielleicht ist es richtiger, nicht eine Konsequenz, sondern einen Grund zu behandeln?

Wir empfehlen, die Geschichte von Olga Kirovtseva zu lesen, wie sie ihren Magen heilte. Lesen Sie den Artikel >>

Häufiger Harndrang bei Männern: Ursachen und Behandlung

Sehr oft werden die Menschen mit dem Problem des häufigen Harndrang konfrontiert ist, nicht in Eile, um die Hilfe eines Urologen zu suchen, vor allem, wenn dieses Symptom ohne Schmerz erscheint, sowie die offensichtlichen Brennen oder Juckreiz.

Aber Männer sollen die Tatsache, dass die Krankheit zu berücksichtigen - es ist nicht immer Schmerzen, häufiges Urinieren ist, lieferte nicht nur einige Unannehmlichkeiten und großes Unbehagen, sondern auch ein wichtiges Signal sein kann, dass der Organismus etwas nicht in Ordnung ist. Vielleicht deutet dies auf gefährliche Pathologien in der Harnröhre oder die Entwicklung einer ernsthaften Erkrankung hin.

In diesem Artikel werden wir das Problem des häufigen Urinierens bei Männern betrachten, nennen wir die Hauptursachen und die tatsächlichen Wege, dieses Symptom zu Hause zu behandeln.

Ursachen für häufigen Harndrang bei Männern

Bei gesunden Menschen beträgt die durchschnittliche Menge an Urin, die pro Tag freigesetzt wird, ungefähr 1500 ml, Urinieren tritt im Durchschnitt bis zu 6 Mal am Tag auf. Der Anstieg des Urinausstoßes im Falle von Agitation, Hypothermie oder übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme wird als ein physiologisches Phänomen angesehen.

Die Hauptfaktoren des schnellen Urinierens stehen in direktem Zusammenhang mit Arbeitsstörungen und Krankheiten der infektiösen Natur des Urogenitalsystems, die verursacht werden durch:

Wie man sehen kann, kann das Urinieren bei Männern ohne Schmerz oder umgekehrt mit Schmerz durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Zunächst ist es notwendig, Erkrankungen der Blase und der Harnröhre einzubeziehen. Infolgedessen kann die Blase nicht vollständig entleert werden, und eine gewisse Menge an biologischer Flüssigkeit verbleibt in ihrem Hohlraum. Ursache können entzündliche Prozesse (Zystitis, Urethritis) sein.

Zweitens tritt ein ähnliches Symptom auf, wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist. Die relevantesten von diesen sind Pyelonephritis, chronisches Nierenversagen und Glomerulonephritis. Drittens kann häufiges Wasserlassen eine Folge der Pathologie der Prostata, des Darms, sein.

Häufiges Urinieren bei Männern ohne Schmerzen: Ursachen

In einigen Fällen kann häufiges Wasserlassen bei Männern ohne Schmerzen ein Symptom von Diabetes insipidus oder Diabetes und infektiösen urogenitalen Erkrankungen sein. Auf der anderen Seite kann alles nur das Ergebnis von Alkoholkonsum, Koffein und grünem Tee, sowie Diuretika sein.

Wie Sie sehen können, können die Ursachen für häufiges Urinieren bei Männern ohne Schmerzen einen anderen Charakter tragen, und wenn Sie verdächtigen Zweifel haben, ist es am besten, sie zusammen mit dem Urologen zu untersuchen.

Urolithiasis

Eine Krankheit, bei der sich Steine ​​im Nierenbecken, Harnleiter und der Blase bilden. Urolithiasis bei Männern wird häufiger diagnostiziert als bei Frauen. Häufiges Wasserlassen ist eines der Symptome dieser Krankheit. Schmerzen können Patienten stören, wenn sie einen Stein durch den Ureter oder die Urethra passieren, oft manifestiert sich die Krankheit durch Nierenkolik, in der das Schmerzsyndrom sehr intensiv ist.

Für Behandlungsmethoden, die die Auflösung des Konkrements (Litholyse) oder seine Entfernung bei Nierenkolik fördern, werden solche Verfahren eingesetzt. Es gibt solche Methoden wie die medizinische Litholyse und die mechanische Zerkleinerung der Steine, die Auswahl der Methode der Behandlung wird vom Arzt auf Grund der Umfragedaten durchgeführt.

Sexuelle Infektionen

Häufiges Urinieren bei Männern kann beobachtet werden, wenn verschiedene Genitalinfektionen im Urogenitalsystem reproduziert werden.

Die gefährlichsten sind:

  • Trichomoniasis - ein typisches Symptom der Trichomoniasis sind entzündliche Veränderungen in der Harnröhre.
  • Chlamydien - wird durch einen speziellen Mikroorganismus (Chlamydia trachomatis) hervorgerufen, der die Harnwege und Genitalien betrifft.
  • Gonorrhoe - eine Geschlechtskrankheit, hervorgerufen durch eine Kokke der Gattung Neisseria.

Diese Infektionen führen zu Schädigungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane und reizen ihre Schleimhäute. Als Folge dieser Niederlage ist der Patient besorgt über häufiges Wasserlassen, das sich morgens meist Sorgen macht. Der Prozess wird von schmerzhaften Empfindungen begleitet, das Auftreten von kleinen Blutvenen im Urin, Schleimsekretionen weißer Farbe.

Prostatitis

Prostatitis kann bei Männern sowohl tagsüber als auch nachts häufiges Urinieren verursachen. Diese Krankheit, die eine Entzündung der hinteren und prostatischen Teile der Harnröhre sowie des Blasenhalses verursacht. Bei dieser Pathologie Harndrang, was zur Abgabe von mehreren Tropfen Urin führt.

Häufiges Wasserlassen mit Prostatitis kann mit Schmerzen einhergehen. Die Diagnose der Prostatitis basiert auf den Ergebnissen der rektalen Fingeruntersuchung, der Prostata-Sekretionsanalyse und der Ultraschalluntersuchung des Organs selbst.

Adenom der Prostata

Bei älteren Menschen steht die benigne Prostatahyperplasie an zweiter Stelle nach der Prostatitis unter den Ursachen für den erhöhten Harndrang.

Die Proliferation des Prostatagewebes in den Anfangsstadien ist begleitet von Irritation der Nervenrezeptoren mit dem Wachstum der perioretralen Drüsen in der Wand der Harnröhre. Diese Drüsen produzieren Schleim, der die Urethrawand vor Schäden schützt.

Bei fortgeschrittenem Prostata-Adenom erschwert eine Hyperplasie des Gewebes den Harnfluss durch die Harnröhre, so dass die Person nicht alleine urinieren kann.

Urethritis

Oft bei Männern, die Tag und Nacht häufige Wünsche erfahren, entdeckt der Arzt eine Entzündung der Harnröhre. Es ist eine Infektionskrankheit, die auftritt, indem man pathogene Substanzen aus der Umwelt in den Kanal gelangt. Der Grund dafür ist die Nichteinhaltung der Hygienevorschriften.

Erst nachdem der Arzt die Ergebnisse der Tests des Mannes untersucht hat, kann er eine kompetente Behandlung für Urethritis verschreiben. Meistens wird es mit Hilfe der Antibiotika verschiedener Speziese durchgeführt. Bei der Behandlung einer Krankheit müssen die Parameter von Leberproben berücksichtigt werden.

Diabetes mellitus

Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Dysfunktion der Bauchspeicheldrüse, nämlich - unzureichende Produktion des Hormons (Insulin). Dies führt wiederum zur Störung des Wasser-Salz-Stoffwechsels und zur schnellen Entfernung von Flüssigkeit aus dem Körper.

Diabetes Mellitus wird von einem Gefühl der Müdigkeit, Durst, Mundtrockenheit, Reizbarkeit und häufiges Wasserlassen begleitet.

Behandlung des häufigen Urinierens bei Männern

Es sollte verstanden werden, dass ohne geeignete Behandlung von häufigem Harndrang bei Männern, die Symptome der Krankheit zu einer chronischen Form entwickeln können. Daher ist es vor Beginn der Therapie notwendig, sich einer Untersuchung durch einen Spezialisten zu unterziehen, er wird auch die entsprechende Diagnose zuweisen, um die Ursache für diese Erkrankung zu identifizieren.

Wenn Sie zum Arzt kommen, können Sie folgende diagnostische Fragen hören:

  1. "Welche zusätzlichen Symptome begleiten".
  2. "Was ist die Flüssigkeitsaufnahme des Patienten pro Tag?"
  3. "Verwendet der Patient irgendwelche Medikamente?"
  4. "Gab es Veränderungen im Aussehen von Urin?"
  5. "Seit wann ist das Wasserlassen häufig und zu welcher Tageszeit zeigt sich dieses besondere Merkmal des Körpers?"

Nach einem medizinischen Interview verschreibt der Arzt Tests, meist dieser Art:

  1. Urinanalyse.
  2. Neurologische Untersuchung.
  3. Urodynamische Forschung. Es ist notwendig, den Zustand des Urogenitalsystems zu überprüfen.

Nach der Anamnese wird je nach Krankheitsursache eine Behandlung des häufigen Urinierens bei Männern ausgewählt. Es ist nicht notwendig, selbstständig zu diagnostizieren und zu Hause eine Selbstmedikation durchzuführen, bei schweren Erkrankungen kann dies die Situation verschlimmern.

Prävention

Zur Vorbeugung und Verhinderung einer Verschlimmerung der Krankheit müssen einige wichtige Regeln eingehalten werden:

  • Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene;
  • moderate sexuelle Beziehungen;
  • Beschränkung der Flüssigkeitsaufnahme pro Tag bis zu 1,5 Liter;
  • Ausschluss von der Ernährung von würzigen, salzigen und Dosengerichten;
  • Trainingsübungen zur Stärkung der Beckenmuskulatur;
  • volle Ruhe und Schlaf;
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils.

Die Verhinderung des schnellen Urinierens sollte nur auftreten, wenn es ein Symptom der Krankheit ist. Wenn es sich um eine normale Reaktion des Körpers auf die Menge der getrunkenen Flüssigkeit handelt, ist dies im Gegenteil ein positiver Aspekt, da eine natürliche Reinigung des Körpers stattfindet.

Häufiges Wasserlassen bei Frauen ohne Schmerzen - Ursachen und Behandlung

Häufiges Urinieren bei Frauen ist eine häufige Erscheinung. Es kann mit jeder Pathologie oder Manifestation eines bestimmten physiologischen Zustands assoziiert sein. Häufiger Harndrang wird durch den Begriff "Pollakisurie" angezeigt.

Bei einem so heiklen Problem stehen in der modernen Welt ziemlich viele Frauen. Die Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen ohne Schmerzen können sehr unterschiedlich sein und müssen daher Ihren Fall nicht mit dem eines Freundes vergleichen. Diese Bedingung verursacht keine besonderen Unannehmlichkeiten, so dass Frauen nicht immer in Eile sind, einen Arzt zu besuchen, was ein Fehler ist.

In der Norm für einen Tag besucht eine Frau eine Toilette für ein kleines Bedürfnis 10-13mal. Wenn diese Zahl viel größer ist, dann ist dies das erste Signal zur Besorgnis. Besonders sollte gewarnt werden, wenn das Wasserlassen von Schmerzen im Unterbauch begleitet wird.

In diesem Artikel werden wir überlegen, warum es einen häufigen Harndrang bei Frauen gibt, die Ursachen für diesen Zustand, sowie moderne Methoden der Diagnose und Behandlung.

Gibt es Normen?

Jeder weibliche Körper hat seine eigenen Normen, so dass es unmöglich ist, eindeutig zu sagen, wie viel jede Person täglich gehen sollte. Es gibt viele Faktoren. Wie viel Flüssigkeit Sie während des Tages konsumieren, wie viele Wanderungen und erhöht oder verringert die Rate des Wasserlassens.

In der Regel, wenn häufiges Wasserlassen pathologisch ist, wird es von einem oder mehreren Symptomen begleitet:

  • Brennen, Schmerzen oder Jucken in der Harnröhre, wenn die Blase leer ist;
  • eine kleine Menge Urin, ausgeschieden während des Wasserlassens (normal - 200-300 ml);
  • wenn die Häufigkeit des Urinierens den normalen Lebensrhythmus stört (verursacht Unbehagen bei der Arbeit oder in der Nacht).

Wenn Sie die Toilette 10 Mal am Tag und 1-2 Mal in der Nacht besuchen, und auch keine anderen ungewöhnlichen Symptome haben, dann gibt es nichts, worüber Sie sich Sorgen machen müssen.

Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen

Frauen urinieren oft ohne Schmerzen, oft in Situationen, die mit natürlichen Prozessen im Körper verbunden sind. Dies sind insbesondere die Faktoren:

  • die Verwendung einer großen Menge an Flüssigkeit;
  • Nehmen Sie einige Medikamente, wie Diuretika;
  • die Verwendung von Infusionen oder Brühen aus Kräutern, die eine ausgeprägte harntreibende Wirkung haben;
  • das Kind tragen;
  • in der Menopause;
  • Unterkühlung;
  • stressige Situationen oder intensive Aufregung;
  • bei älteren Frauen.

Pathologische Erkrankungen im Körper einer Frau können auch häufigen Harndrang verursachen, der mit Schmerzen einhergehen kann oder nicht:

  1. Diabetes mellitus. Bei Frauen, die keine Schmerzen haben, können bei Diabetes Symptome auftreten, wenn der Blutzuckerspiegel lange Zeit hoch bleibt. Durst, der in diesem Fall auftritt, führt dazu, dass eine Frau eine große Menge an Flüssigkeit konsumiert, wodurch sie oft und reichlich "auf eine kleine Weise" zur Toilette geht.
  2. Zystitis. Akute Zystitis ist gekennzeichnet durch häufiges und schmerzhaftes Urinieren, das Auftreten einer Verunreinigung von Blut im Urin, Schmerzen in der Blase und im Perineum. Diese Symptome werden auch in der chronischen Form der Krankheit während der Exazerbationsphasen beobachtet. Meistens ist das Pathogen E. coli. Das Bakterium tritt durch die Harnröhre in die Blase ein, wird an den Wänden der Blase befestigt und beginnt, die Schleimhaut zu erodieren.
  3. Pyelonephritis. Häufiges Wasserlassen und anhaltender schmerzhafter Schmerz - Symptome einer Pyelonephritis. Bei Verschlimmerung gibt es Schwäche, Schüttelfrost, Übelkeit, einen starken Temperaturanstieg. Pyelonephritis wird für eine lange Zeit behandelt. Anästhetika, Spasmolytika, antibakterielle Therapie sind vorgeschrieben.
  4. Funktionsstörung der Beckenmuskulatur neurologischer Natur. Bei neurologischen Störungen gibt es Probleme mit der Innervation der für die Blasenentleerung verantwortlichen Muskeln, dadurch ändert sich die Häufigkeit des Urinierens.
  5. Urolithiasis. Wenn das Konglomerat von Salzen zunimmt, wird schmerzloses häufiges Urinieren durch zunehmenden Schmerz allmählich kompliziert.
  6. Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Häufiges Wasserlassen verursacht Probleme mit Blutgefäßen und Herzversagen. Der Prozess wird nachts verschlimmert. Aktive Aktivität während des Tages kann zu Ödemen führen. Sie kommen nachts ab und äußern sich beim häufigen Wasserlassen. Medizinische Maßnahmen sind ätiologischer Natur, sie müssen Herzinsuffizienz ausgleichen.
  7. Gynäkologische Erkrankungen. Eine der häufigsten Pathologien, die dieses Symptom nach 35 Jahren verursachen, ist das begonnene Uterusmyom. Es ist ein gutartiger Tumor, der auf die Blase drückt. Bei jüngeren Mädchen kann die Ursache für häufiges Wasserlassen Geschlechtskrankheiten sein, ebenso wie Vaginitis verschiedener Ätiologien usw. Manchmal wird das Problem eine Konsequenz des Weglassens der Gebärmutter.
  8. Chronisches Nierenversagen. Es kann sich aufgrund einiger chronischer Erkrankungen des Auswurfsystems entwickeln. Die häufigste Ursache ist Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Urolithiasis, Nierenamyloidose, Polyzystose und andere Entwicklungsdefekte dieses Organs. Eine der ersten Manifestationen von Nierenversagen ist häufiges nächtliches Wasserlassen sowie erhöhte Dringlichkeit während des Tages.
  9. Verletzungen des Rückenmarks. Es ist unmöglich, die Tatsache einer mechanischen Wirkung auf die Wirbelsäule zu ignorieren.
  10. Sexuell übertragbare Infektionen. Sie führen zu einer Entzündung der Harnröhre, und ihre Reizung provoziert das Auftreten eines häufigen Harndrangs. Sogar banale Soor kann dazu führen, dass die Toilette öfter als üblich besucht werden muss.

Es ist wichtig zu verstehen, dass ohne eine angemessene Behandlung des häufigen Urinierens bei Frauen die Symptome einer möglichen Krankheit sich zu einer chronischen Form entwickeln können und in der Zukunft das Fortpflanzungssystem negativ beeinflussen oder zu schwerwiegenden Konsequenzen für die gesamte Gesundheit führen können.

Wie behandelt man häufiges Wasserlassen bei Frauen?

Sprechen über die Behandlung von häufigen Harndrang bei Frauen kann nur nach der Krankheit, die verursacht wurde, entdeckt werden. Schließlich sind die Muster der Bekämpfung verschiedener Pathologien signifikant und manchmal sogar radikal unterschiedlich.

Wenn daher häufiger Harndrang einsetzte, müssen zunächst die physiologischen Ursachen dieses Phänomens ausgeschlossen werden:

  • eine Diät, die mit Speisen oder Getränken mit einer harntreibenden Wirkung, dem Missbrauch von Kaffee, alkoholischen Getränken angereichert ist;
  • stressige Situationen;
  • Schwangerschaft;
  • Unterkühlung des Körpers;
  • Einnahme bestimmter Medikamente wie Diuretika.

Die Hauptindikationen für den Besuch beim Arzt sind folgende:

  • Brennen und Reiben beim Urinieren;
  • Schmerzen im Unterbauch;
  • allgemeine Schwäche im Körper;
  • Verzögerung oder Inkontinenz;
  • Entladung (blutig) von den Genitalien;
  • Appetitlosigkeit.

Je nach dem Grund kann eine Frau nach der Untersuchung zugewiesen werden:

  • antibakterielle Therapie;
  • Prä- und Probiotika;
  • Antispasmodika;
  • Hormonpräparate;
  • Schmerzmittel;
  • Uroantiseptika;
  • Beruhigungsmittel;
  • Physiotherapie, einschließlich UHF, Iontophorese, Elektrophorese, Induktothermie, etc.;
  • Bewegungstherapie, einschließlich Kegel-Übungen;
  • Phytotherapie.

Dennoch sollte auch häufiges Wasserlassen ohne Schmerzen, das lange Zeit Sorgen macht, nicht ignoriert werden. Vernachlässigen Sie nicht Ihre Gesundheit, denn nur ein rechtzeitiger Arztbesuch hilft, die wahren Ursachen des Problems herauszufinden und eine wirksame Therapie zu verordnen.

An welchen Arzt wenden Sie sich an?

Bei häufigem Wasserlassen müssen Sie einen Therapeuten konsultieren und sich einer ersten Untersuchung unterziehen: Blut- und Urintests bestehen, eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege erhalten. Wenn Nierenerkrankung sollte mit einem Nephrologen behandelt werden, mit der Pathologie der Blase - der Urologe. Diabetes (Zucker und Nicht-Zucker) wird von einem Endokrinologen behandelt.

Häufiges Urinieren bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Die Meinungen von Spezialisten über die normale Anzahl von Urinierungen pro Tag bei einer gesunden Person variieren. Im Durchschnitt besucht jede Person die Toilette 6-10 Mal am Tag, während er den Urinierungsvorgang leicht kontrollieren kann. Es wird angenommen, dass, wenn die Häufigkeit des Harndrangs 10 Mal am Tag übersteigt, dies eine Gelegenheit ist, auf den Zustand Ihres Körpers zu achten.

In vielen Fällen ist häufiges Wasserlassen bei Frauen keine Pathologie. Wenn Sie stark trinken, insbesondere wenn Sie Drogen und Getränke konsumieren, die eine harntreibende Wirkung haben (Alkohol, Kaffee, Schlankheitsgetränke), Hypothermie oder Erregung, kann die Notwendigkeit, die Toilette zu besuchen, öfter als üblich auftreten.

Eine Erhöhung der Häufigkeit des Wasserlassens bei einer Frau kann mit hormonellen Veränderungen im Körper während der Menopause in Verbindung gebracht werden, bei älteren Frauen kann es notwendig sein, nachts zu urinieren. Allerdings sollten 1-2 Ausflüge zur Toilette pro Nacht nicht als eine Pathologie betrachtet werden. Und natürlich kann ein solches Problem während der Schwangerschaft auftreten. Häufiges Urinieren bei werdenden Müttern ist auch mit einer Veränderung des hormonellen Hintergrunds im Körper verbunden, zusätzlich kann in der späten Schwangerschaft die vergrößerte Gebärmutter Druck auf nahe gelegene Organe ausüben, einschließlich der Blase.

Alle oben beschriebenen Veränderungen werden als physiologisch betrachtet und erfordern normalerweise keine Behandlung, aber der Arzt sollte auf dieses Problem achten, da einige Krankheiten die Ursache für häufiges Urinieren sein können. Manchmal ist es möglich, auf der Grundlage der Ergebnisse von Analysen und instrumentellen Studien die Pathologie zu diagnostizieren, die die Ursache für dysurische Störungen ist.

Wenn die Häufigkeit des Urinierens bei einer Frau immer noch durch eine Krankheit verursacht wird, dann ist dieser Zustand fast immer von einer Reihe anderer Symptome begleitet, die schwer zu übersehen sind.

Erkrankungen der Nieren und der Harnwege

Meistens sind infektiöse entzündliche Erkrankungen des Harntraktes die Ursache für die Erhöhung der Anzahl der Harndrang, die bei Frauen dreimal häufiger als bei Männern diagnostiziert werden. Dies liegt an den Besonderheiten der anatomischen Struktur des Urogenitalsystems, bei Frauen ist die Urethra kürzer und breiter als beim stärkeren Geschlecht, so dass Infektionen leichter in die Harnwege eindringen können.

Pyelonephritis

Je nach Art des Flusses wird akute und chronische Pyelonephritis isoliert.

Zunehmendes Wasserlassen ist normalerweise ein Symptom einer chronischen Form der Krankheit. Darüber hinaus sorgt sich die Frau um dumpfe Schmerzen im Lendenwirbelbereich, die sich bei kaltem oder nassem Wetter verstärken. Mit dem Fortschreiten der Krankheit, insbesondere mit bilateralen Nierenschäden, entwickeln Patienten Hypertonie. Bei der Exazerbation der Erkrankung wird das klinische Bild der scharfen Pyelonephritis beobachtet.

Bei Patienten steigt die Körpertemperatur stark auf 39-40 ° C an, es gibt eine Erkältung, starke Schwäche, Übelkeit und manchmal Erbrechen. Der Schmerz im unteren Rückenbereich nimmt zu, im Urin ist eine Beimischung von Eiter und Blut vorhanden.

Behandlung der chronischen Pyelonephritis ist lang, nur von einem Arzt verschrieben. Die Patienten benötigen eine lange Antibiotikatherapie in Kombination mit der Aufnahme von Nierenkrämdermatitis, Spasmolytika und Analgetika. Bei einer Verletzung des Harnabflusses ist die Wiederherstellung der normalen Entleerung der Blase eine der wichtigsten Aufgaben in der Behandlung. Zusätzlich wird den Patienten eine Sanatoriumsbehandlung gezeigt.

Zystitis

Häufiges Wasserlassen, begleitet von einem brennenden Gefühl und Schnitten in der Harnröhre, ist eines der Anzeichen einer Blasenentzündung. Darüber hinaus kann eine Frau durch das Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase und der Harninkontinenz zum Zeitpunkt des Harndrangs beunruhigt sein. Die Körpertemperatur bleibt normalerweise innerhalb der normalen Grenzen, aber sie kann auch leicht auf 37,5 C ansteigen. Die Trübung des Urins und das Auftreten einer Verunreinigung im Blut weisen auf die begonnenen Komplikationen hin.

Bei rechtzeitiger Behandlung wird Zystitis in der Regel geheilt. Den Patienten wird eine antibakterielle Therapie, natürliche Medikamente mit antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkung, Antispasmodika und Analgetika verschrieben.

Den Patienten wird empfohlen, reichlich, Cranberry und Preiselbeerfruchtgetränke zu trinken, und Nierentees sind besonders nützlich. Aus physiotherapeutischen Behandlungsmethoden können UHF, Induktothermie und Iontophorese identifiziert werden.
Lesen Sie mehr über die Behandlung von Blasenentzündungen zu Hause in unserem separaten Artikel →

Urethritis

Der erhöhte Harndrang ist eine der Beschwerden von Patienten mit Urethritis. Darüber hinaus ist die Frau besorgt über Schmerzen, Jucken und Brennen in der Harnröhre beim Wasserlassen (besonders am Anfang), Schleimaustritt aus der Harnröhre. Die Urethritis wird fast nie von allgemeinen Vergiftungserscheinungen begleitet und tritt oft mit geringfügigen Symptomen auf. Dennoch kann die Krankheit selbst nicht geheilt werden, so dass Sie auch bei leichten Symptomen Ihren Arzt konsultieren sollten.

Die Behandlung der Urethritis bei Frauen umfasst mehrere Phasen. Vor allem ist es notwendig, den infektiösen Prozess in der Harnröhre zu eliminieren, für den die Patienten eine kurze antibakterielle Therapie erhalten. Das zweite Stadium ist die Wiederherstellung der normalen Zusammensetzung der vaginalen Mikroflora. In allen Fällen benötigen Patienten eine Therapie zur Stärkung der Immunität.

Urolithiasis

Mit Urolithiasis können Steine ​​in verschiedenen Teilen der Harnwege lokalisiert sein (Nierenbecken, Harnleiter, Blase). Schnelles Urinieren kann ein Zeichen für das Vorhandensein von Steinen in der Blase sein. Eine Frau kann das plötzliche Auftreten von Harndrang bei körperlicher Anstrengung, Joggen, Laufen spüren. Während des Urinierens kann der Harnstrahl plötzlich aufhören, obwohl der Patient spürt, dass die Blase noch nicht vollständig geleert ist (das Symptom "Pfand"). Die Patienten können auch durch Schmerzen im Unterbauch oder in der suprapubischen Region gestört werden, die sich im Damm ausbreiten. Schmerzen können beim Wasserlassen und während der Bewegung auftreten.

Die Behandlung der Urolithiasis wird nach der Untersuchung eingeleitet, bei der die Größe der Steine, ihre Anzahl und Lage sowie die Art der Steine ​​(Oxalat, Phosphat oder Harnsäure) festgelegt werden. Abhängig davon, ernennt der Arzt die Patientenmedikamente und die Diät. Bei Bedarf wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Vielleicht endoskopische Zerkleinerung von Steinen, Zerkleinerung mit einem Zystoskop, in einigen Fällen wird eine zystische Operation durchgeführt.

Gynäkologische Erkrankungen

Myom des Uterus

Myom des Uterus ist eine gynäkologische Erkrankung, die lange Zeit praktisch asymptomatisch sein kann. Das Myom des Uterus ist ein gutartiger Tumor, der sich aus der Muskelschicht des Organs entwickelt. Dysurische Störungen, einschließlich häufigen Urinierens, treten auf, wenn der Tumor eine große Größe erreicht und beginnt, in der Nähe befindliche Organe zu quetschen. Andere Symptome, die normalerweise viel früher als dysurische Störungen auftreten, sind Menstruationsstörungen, Gebärmutterblutungen, die zu Anämie führen können, sowie Bauchschmerzen.

Die Behandlung von Uterusmyomen ist konservativ und operativ möglich. Medikamente beinhalten die Verwendung von hormonellen Medikamenten, so dass das Wachstum des Tumors verlangsamt oder gestoppt wird. Bei der chirurgischen Behandlung werden die Knoten oder das gesamte Organ entfernt. Die Wahl der Behandlungsmethode wird nur vom Arzt anhand der Anamnese und der Ergebnisse einer Untersuchung der Frau bestimmt.

Wegfall der Gebärmutter

Über das Weglassen des Uterus sprechen in Fällen, in denen aus irgendeinem Grund der Boden und der Gebärmutterhals unterhalb der normalen anatomischen und physiologischen Grenze verschoben sind. Dies liegt an der Schwächung des Bandapparats, der den Uterus stützt, sowie an den Muskeln und der Faszie des Beckenbodens. In Ermangelung einer Behandlung kommt es zu einer zunehmenden Verschiebung des Uterus, was zu einer Verschiebung der Organe des kleinen Beckens (Rektum und Blase) führt. Häufiges Urinieren und Harninkontinenz beginnen bei einer signifikanten Verlagerung des Uterus meist eine Frau zu stören. Lange vor dem Auftreten von Symptomen bei Frauen, gibt es Anzeichen dafür, dass für diesen Zustand typisch sind, wie zum Beispiel zieht Bauchschmerzen, Fremdkörpergefühl in der Vagina, schwere und schmerzhafte Menstruation, Blutungen aus der Scheide. Normalerweise verursacht das Auftreten solcher Symptome, dass eine Frau einen Arzt aufsuchen und mit der Behandlung beginnen muss.

Behandlungspolitik wird nach dem Grad der Uterusprolaps ausgewählt, gynäkologische und begleitende Erkrankungen extragenitalen, Alter des Patienten und anderen Faktoren. Die konservative Behandlung zur Stärkung der Bauchmuskulatur und Beckenboden gerichtet ist (Gymnastik, Beckenmassage, Hormontherapie, aber auch die Notwendigkeit, die körperliche Arbeit zu erleichtern). Eine radikale Behandlungsmethode ist eine chirurgische Operation. Gegenwärtig werden für die Fixierung des Uterus in einer normalen Position mehrere verschiedene Arten von Operationen vorgeschlagen, so dass ein Arzt für jede Frau die beste Option wählen kann.

Endokrine Erkrankungen

Diabetes mellitus

Diabetes mellitus entsteht, wenn der Kohlenhydratstoffwechsel im Körper gestört ist. Zunehmendes Wasserlassen, besonders nachts, ist oft eines der ersten alarmierenden Symptome, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollten. Darüber hinaus Patienten, die an Diabetes leiden, die ständig das Gefühl von Durst, und damit erhöht sich die Menge der Flüssigkeitsaufnahme und damit das Volumen des Urins (täglich Diurese zu einer erhöhten 2-3 Liter). Ebenfalls bemerkenswert juckende Haut, vor allem der Genitalien bei Frauen ist oft eine Vulva, was ein Rückgang von Geweberegenerationsfähigkeit (auch kleine Wunden für eine lange Zeit heilen). In Ermangelung einer Behandlung bei Patienten gibt es ein Gefühl der ständigen Ermüdung, die Arbeitsfähigkeit nimmt ab, die Stimmung verschlechtert sich.

Endokrinologen und Therapeuten beschäftigen sich mit der Diagnose und Behandlung von Diabetes. Patienten erhalten eine spezielle Diät-Nummer 9, entwickelt für Patienten mit Diabetes, ist es notwendig, Fettleibigkeit, regelmäßige körperliche Aktivität zu behandeln. Wenn einige Monate nach Beginn einer solchen Behandlung der Blutzuckerspiegel nicht normalisiert werden kann, wird der Arzt die hypoglykämischen Medikamente verschreiben.

Nicht-Diabetes mellitus

Es ist eine seltene Krankheit, die mit einer Dysfunktion des Hypothalamus-Hypophysen-System, in reduzierten Blutspiegel des Hormons Vasopressin führt. Ein erhöhtes Urinieren mit der Freisetzung einer großen Menge Urin (mehr als 5 Liter pro Tag), begleitet von einem ständigen schmerzhaften Durst, ist das Hauptsymptom dieser Krankheit. Als Ergebnis der Dehydratation tritt Gewichtsverlust bei den Patienten auf, die Haut und die Schleimhäute sind trocken, sie werden oft durch Übelkeit und Erbrechen, allgemeine Schwäche gestört.

Die Behandlung von Diabetes insipidus erfolgt mit Hilfe der Hormonersatztherapie, die Einnahme von Medikamenten ist in der Regel für Patienten während ihres gesamten Lebens erforderlich.

An welchen Arzt wenden Sie sich an?

Bei häufigem Wasserlassen müssen Sie einen Therapeuten konsultieren und sich einer ersten Untersuchung unterziehen: Blut- und Urintests bestehen, eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege erhalten. Wenn Nierenerkrankung sollte mit einem Nephrologen behandelt werden, mit der Pathologie der Blase - der Urologe. Diabetes (Zucker und Nicht-Zucker) wird von einem Endokrinologen behandelt.

Was sind die Ursachen für häufigen Harndrang bei Frauen?

Häufiger Harndrang bei Frauen - dies ist eine Gelegenheit, einen Spezialisten zu konsultieren, da unter diesem scheinbar harmlosen Symptom ziemlich schwere Krankheiten maskiert werden können.

Urinieren ist der Prozess der Ausscheidung von Urin aus der Blase durch die Harnröhre in die äußere Umgebung. Die Anzahl der Miktion in jedem Individuum ist ein Durchschnitt von 3-9 mal pro Tag.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen die Gründe für den häufigen Harndrang bei Frauen und die Vorgehensweise bei der Beseitigung dieses Problems näher bringen.

Was ist häufiges Wasserlassen?

Die Bildung von Urin erfolgt in den Nieren, die wie ein Filter sind. Reguliert den Prozess der Bildung des Harnnervensystems. In 24 Stunden bilden sich in den Nieren 180 Liter Primärurin, der aus Wasser, Salzen, Zucker, Harnsäure und anderen Substanzen besteht. Aber die tägliche Urinmenge bei einem Erwachsenen beträgt nur anderthalb Liter. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass der Primärurin eine Sekundärfiltration durchläuft, bei der Wasser und die oben genannten Substanzen zurück in das Blut absorbiert werden.

Wie wir bereits gesagt haben, ist die Menge der Ausscheidung im Urin in jeder Person individuell, was direkt von Alter, Geschlecht, physiologischen Zustand, dem Klima, in dem er lebt, sowie der Ernährung abhängt. Aber die Norm wird als 3-9 Urinieren pro Tag angesehen, und das nächtliche Urinieren sollte nicht mehr als einmal sein.

Wenn die Anzahl der Urinierungen pro Tag mehr als 10 beträgt, wird ein solches Symptom Polyurie genannt. Häufiges Wasserlassen in der Nacht (mehr als einmal) in der Medizin bedeutet Nikonie.

Es ist auch wichtig anzumerken, dass bei einem gesunden Erwachsenen 200 bis 300 ml Urin gleichzeitig ausgeschieden werden sollten.

Bei häufigem Urinieren nimmt in den meisten Fällen eine einzelne Urinmenge ab, kann aber auch der Norm entsprechen oder sogar zunehmen.

Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen

Ursachen für häufiges Wasserlassen können sowohl physiologische Faktoren als auch verschiedene Krankheiten sein. Es sollte auch bei Frauen mit häufigem Harndrang verursacht durch physiologische Faktoren gesagt wird, dass, wird es keine Krämpfe sein, Jucken und Brennen in der Harnröhre, Schmerzen, Fieber, pathologische Verunreinigungen im Urin, und so weiter. D.

Überlegen Sie, warum Frauen häufig ohne Schmerzen und andere unangenehme Symptome urinieren.

Häufiges Urinieren bei Frauen ohne Schmerzen: Ursachen

  • Diuretische Therapie. Bei der Einnahme von Diuretika erhöht sich die Häufigkeit des Urinierens, und das einzelne Urinvolumen nimmt zu.
  • Schwangerschaft. Weitere Details zu diesem Faktor werden wir weiter besprechen.
  • Merkmale der Ernährung. Die Verwendung einer großen Menge an scharfen Speisen, Gurken, tierischen und pflanzlichen Fetten, irritiert die Blasenrezeptoren und erhöht die Häufigkeit des Urinierens.
  • Missbrauch koffeinhaltiger Getränke, wie grüner Tee, Kaffee und Alkohol, besonders Bier.
  • Unterkühlung der unteren Extremitäten. Viele bemerkten wahrscheinlich, dass, wenn ihnen kalt wurde, der Drang, "auf eine kleine Weise" auf die Toilette zu gehen, immer häufiger wurde. Dies kann als eine normale Reaktion der Blase nach Unterkühlung angesehen werden.
  • Psychoemotionale Schocks. Während des Stresses leiden die Zellen des Körpers an Sauerstoffmangel, eine der Manifestationen davon ist häufiges Wasserlassen.
  • Monatlich. Bevor die Menstruation in der weiblichen Körperflüssigkeit erhalten bleibt, beginnt sie mit dem Eintreffen der kritischen Tage im Urin ausgeschieden zu werden, was zu einem häufigeren Urinieren führt.
  • Höhepunkt. In einer Zeit, in der die Fortpflanzungsfunktion einer Frau stirbt, treten im Körper Veränderungen im hormonellen Hintergrund und im Stoffwechsel auf, die zur Erhöhung des Wasserlassens beitragen.

Pathologische Ursachen für schnelles Urinieren bei Frauen

Erkrankung des Harnsystems

Erkrankungen des Harnsystems sind die häufigste Ursache für erhöhten Harndrang. Betrachten Sie diese Krankheiten.

Zystitis. Diese Krankheit ist durch eine Entzündung der Schleimhaut der Blase gekennzeichnet. Frauen leiden häufiger an Cystitis als Männer, weil die weibliche Harnröhre kürzer ist und das männliche Gewicht geringer ist, was das Eindringen von Krankheitserregern aus der äußeren Umgebung in die Blase erleichtert.

Bei Blasenentzündung schmerzt es am unteren Bauch, das Wasserlassen nimmt zu und wird von Schnitten und Brennen begleitet. Auch nach dem Toilettengang erlebt die Frau ein Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase und des Harndrangs. Darüber hinaus können Harninkontinenz und das Auftreten von pathologischen Verunreinigungen vorhanden sein, wodurch es trüb wird.

Urethritis. Urethritis ist eine Entzündung der Harnwege, die durch verschiedene Erreger verursacht wird.

Harndrang mit Urethritis wird häufiger, begleitet von Juckreiz, Schmerzen und Brennen in der Harnröhre.

Pyelonephritis. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine Entzündung des Nierenbeckenkelchsystems, die durch Krankheitserreger verursacht wird. Der häufige Harndrang ist charakteristisch für den Verlauf der Pyelonephritis. Auch Frauen haben Schmerzen im unteren Rückenbereich, die Körpertemperatur steigt, Schüttelfrost und der Urin wird trübe wegen der Beimischung von Eiter und Blut.

Urolithiasis. Vermehrtes Urinieren mit Blut ist oft ein Zeichen von Urolithiasis, da Steine ​​die Schleimhaut der Harnwege schädigen und Schmerzen und Blutungen verursachen können. Die Symptome dieser Krankheit können auch eine Unterbrechung des Harnstrahls, Schmerzen im Unterbauch und entlang des Harnkanals sein, die an der Innenseite des Oberschenkels und der Genitalien auftreten.

Atonie der Blase. Bei dieser Krankheit haben die Wände der Blase einen geschwächten Ton. Blasenatonie manifestiert sich durch häufigen Harndrang, bei dem eine geringe Menge Urin freigesetzt wird.

Hyperaktive Blase. Dieser Zustand ist eine Komplikation anderer Erkrankungen des Harnsystems, die die Aktivität der Nervenrezeptoren in den Wänden der Blase erhöht, was sich durch häufigen Harndrang bemerkbar macht.

Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Myom des Uterus. In den Anfangsstadien der Krankheit gibt es nur Verletzungen des Menstruationszyklus, Schmerzen im Unterbauch, Metrorrhagie. Nachdem der Tumor eine signifikante Größe erreicht hat, beginnt er die Blase zu komprimieren, was sich durch häufigen Harndrang äußert.

Wegfall der Gebärmutter. Dieser Zustand führt zur Verdrängung aller Organe, die sich im kleinen Becken befinden, insbesondere der Blase. Daher leiden Patienten unter profusen monatlichen Bauchschmerzen, Gebärmutterblutungen sowie häufigem Harnlassen und Harninkontinenz.

Erkrankung der Organe des endokrinen Systems

Häufiges und starkes Urinieren bei Frauen kann durch die Pathologie des endokrinen Systems verursacht werden, beispielsweise durch Zucker und Diabetes insipidus.

Diabetes mellitus. Bei dieser Krankheit fehlt dem Körper Insulin, was zu erhöhtem Blutzucker und Urin führt. Glukose ist in der Lage, Wassermoleküle auf sich selbst zu tragen, so dass es, wenn es aktiv aus dem Körper durch den Urin ausgeschieden wird, Wasser abtransportiert, was häufiges Urinieren verursacht.

Nicht-Diabetes mellitus. Diese Krankheit ist durch einen starken Durst und eine Zunahme der täglichen Diurese aufgrund einer Fehlfunktion des Hypothalamus-Hypophysen-Systems gekennzeichnet.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Das Auftreten von häufigen Harndrang bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße aufgrund der Tatsache, dass im Laufe des Tages in den Geweben der Körperflüssigkeit ansammelt, die sich aktiv in der Nacht angezeigt wird, rufen Sie die Nacht Nykturie.

Schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen bei Frauen: Ursachen

Häufiges Urinieren bei Frauen mit Schmerzen, die von anderen unangenehmen Symptomen begleitet (Krämpfe und Brennen in der Harnröhre, Rückenschmerzen, Auftreten von Blut und Eiter im Urin, Fieber, Schwäche, Schwitzen und dergleichen. D.) kann ein Hinweis auf eine Entzündung der Organe sein Urogenitalsystem.

Meistens werden die oben genannten Symptome bei solchen Krankheiten beobachtet wie:

Häufiges Urinieren bei Frauen mit sexuell übertragbaren Krankheiten, da die Organe des Sexual- und Harnsystems eng miteinander verwandt sind. Daher kann sich der infektiöse Prozess, der sich in der Blase oder der Harnröhre entwickelt hat, auf die Genitalien und umgekehrt ausbreiten. Zum Beispiel erfahren viele Frauen eine Kombination von Entzündung der Harnröhre und Vaginalschleimhaut.

Die Infektion kann aufsteigender Weise in die Genitalien fallen, dh von der Harnröhre in die Vagina und weiter in die Gebärmutter und die Gliedmaßen. Und auch von der Scheide zum Harnkanal, zur Blase und sogar zur Niere.

Die Ursache für häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen bei Frauen kann durch Reizung der Vaginalschleimhaut abgedeckt sein, beispielsweise wenn die Regeln für die Verwendung von Hygienetampons nicht eingehalten werden.

Darüber hinaus gibt es nach dem Sex häufiges Wasserlassen, was auch mit einer Reizung des Vaginalgewebes einhergeht. Dieser Zustand ist vorüber, so dass der Schmerz und das brennende Gefühl bei Frauen am nächsten Tag sind. Es ist jedoch anzumerken, dass zu dieser Zeit die Schutzmechanismen von gereizten Schleimhäuten geschwächt sind, so dass die Gefahr besteht, dass pathogene Mikroben in den Körper eindringen.

Häufiges nächtliches Wasserlassen bei Frauen: Ursachen

Häufiges Urinieren bei Frauen in der Nacht kann auch durch physiologische Zustände und verschiedene Krankheiten verursacht werden.

Das Auftreten von nächtlicher Nykturie kann durch Menstruation, Schwangerschaft und Menopause verursacht werden.

Wenn wir über die Krankheit, häufiges Urinieren in der Nacht Frauen sprechen, ist oft ein Symptom von Urethritis, Zystitis, Diabetes und Diabetes insipidus, chronisches Nierenversagen und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Häufiges schmerzfreies Urinieren bei Frauen mit Schwangerschaft: Ursachen

Während der Schwangerschaft kann eine Frau eine Menge Unbehagen empfinden, wie Übelkeit, Schläfrigkeit, allgemeine Schwäche, Rückenschmerzen und schmerzloses häufiges Wasserlassen, was die Norm ist.

Bei der Schwangerschaft in den Organismus der Frau gibt es die Veränderungen des hormonalen Hintergrundes, des Metabolismus, der Vergrößerung des Umfanges des zirkulierenden Blutes, dass die zusätzliche Belastung auf den Harnapparat erzeugt. Zum Beispiel wird Fruchtwasser alle 2-3 Stunden erneuert, was die Diurese einer schwangeren Frau nicht beeinträchtigen kann.

Aber der wichtigste Faktor, der bei Frauen während der Schwangerschaft sehr häufiges Urinieren hervorruft, ist eine Vergrößerung der Gebärmutter, die auf die Blase drückt und diese entleert. Es gibt auch eine Tendenz - je länger der Zeitraum, desto häufiger das Wasserlassen. Und für schwangere Frauen ist häufiges nächtliches Wasserlassen üblich.

Darüber hinaus können während der Schwangerschaft Probleme wie die spontane Zuteilung von kleinen Urinmengen während des Hustens und Lachens auftreten. Aber auch das ist die Norm in der Wartezeit des Babys.

Erhöhtes Wasserlassen in den Wechseljahren

Östrogene im Körper reagieren nicht nur auf die Befruchtung des Eies, sondern auch auf den Muskeltonus der Vagina und der Harnröhre. Diese Hormone tragen zu einer aktiven Blutversorgung der Organe des Urogenitalsystems einschließlich der Harnröhre bei. Dadurch bleibt der normale Tonus der Muskulatur des Harnkanals erhalten.

Wenn also die klimatischen Veränderungen bei Frauen den hormonellen Hintergrund grundlegend verändern, wird in der Harnröhre eine Schwächung des Muskeltonus beobachtet, die sich durch häufiges Urinieren äußert. Darüber hinaus leiden viele Frauen während der Menopause an Harninkontinenz.

Es ist auch eine wichtige Rolle bei dem Auftreten häufigen Harndrang bei Frauen, die keinen Menstruationszyklus haben spielt, dass Östrogene die Sekretion von Antikörpern, Rezeptor Empfindlichkeit der Blase und die Harnröhre beeinträchtigt.

In der Menopause können sich Frauen über häufiges Wasserlassen in der Nacht und am Nachmittag, Harninkontinenz und Blasenüberfluss beschweren. Auch nach dem Aussterben der Fortpflanzungsfunktion bei Frauen ist das Risiko, infektiöse Prozesse im Harntrakt zu entwickeln, signifikant erhöht. Daher werden Frauen mit diesem Problem nicht daran gehindert, von einem Urologen untersucht zu werden.

Häufiges Urinieren bei Frauen: Behandlung

Die Wahl der therapeutischen Taktik für häufiges Urinieren hängt direkt von der Ursache ihres Auftretens ab. Lassen Sie uns die grundlegenden Prinzipien der Behandlung betrachten.

  • Antibakterielle Therapie. Antimikrobielle Wirkstoffe werden bei entzündlichen Prozessen des Harn- und Fortpflanzungssystems eingesetzt, die durch pathogene Keime verursacht werden. Zum Beispiel können die Mittel der Wahl in Blasenentzündung kann FURAMAG, Norfloxacin, Gentamicin, etc. und Pyelonephritis - Ceftriaxon, Amoksiklav, Metrogil und andere.
  • Uroantiseptika. Zu dieser Gruppe gehören furadonin Medikamente, Furazolidon, Uronefron, Kanefron, Urolesan und andere Medikamente, die wie in Cystitis und Urethritis und Pyelonephritis verwendet werden.
  • Prä- und Probiotika. Da bei vielen Erkrankungen, die mit häufigem Wasserlassen einhergehen, sich die normale Mikroflora im Harn- und Genitaltrakt verändert, ist die obligatorische Komponente der Therapie die Einstellung von Prä- und Probiotika. In diesem Fall besitzen Tabletten Lactovit, Lineks, Joghurt, Biogaya, Bifiform und andere hohe Effizienz.
  • Spasmolytische Therapie. Diese Art der Therapie ist indiziert bei Urolithiasis, da Steine ​​die Harnwege reizen und ihren Krampf verursachen, der sich durch Schmerzen und häufigen Harndrang manifestiert. Patienten können No-shpa, Spazmolgon, Riabal, Drotaverin und andere zugewiesen werden.
  • Insulintherapie. Diese Art der Therapie wird bei Diabetes mellitus eingesetzt.
  • Operative Behandlung. Bei Urolithiasis, Tumoren der Gebärmutter oder Blase, Blasenatonie und anderen Erkrankungen kann ein chirurgischer Eingriff die einzig wirksame Behandlungsmethode sein.

Behandlung von häufigen Harndrang bei Frauen durch Volksmedizin

Folk Heilmittel für häufiges Wasserlassen bei Frauen werden effektiv als Ergänzung zur Hauptbehandlung verwendet.

Betrachten Sie die effektivsten Folk-Methoden zur Behandlung dieses Problems.

  • Brühe des Schweinebutters: 10 Gramm getrocknete Pflanzen gießen ein Glas kochendes Wasser und kochen in einem Wasserbad für 10 Minuten, dann bestehen 2-3 Stunden und Filter durch ein Sieb. Nehmen Sie die Brühe sollte 15 ml 3-4 mal täglich für 12 Wochen sein. Die Brühe der Schweinekönigin ermöglicht es, den hormonellen Hintergrund während der Menopause zu normalisieren und den häufigen Harndrang zu beseitigen.
  • Abkochung der Wurzel der Hundsrose: 40 Gramm der zerkleinerten Wurzel des Hundes Rose gießen Sie zwei Tassen kochendes Wasser und kochen für 15 Minuten bei schwacher Hitze, dann bestehen 2-3 Stunden und Filter. Trinken Sie 100 ml Medikamente vor den Mahlzeiten 3-4 mal am Tag.
  • Infusion von Cranberryblättern: 5 Gramm frische oder getrocknete Blätter Preiselbeeren ein Glas mit kochendem Wasser gießen, mit einem Deckel abdecken und 15-20 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie den ganzen Tag über mehrere Tage lang einen gebrauchsfertigen und gefilterten Aufguss.
  • Infusion Schafgarbe: 7-8 Gramm getrocknete Pflanzen werden mit steilem kochendem Wasser gegossen und bestehen 30-40 Minuten, dann filtern und trinken 50 ml 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten. Wichtig! Arzneimittel, die auf der Basis von Preiselbeeren, Hagebuttenwurzel und Schafgarbe hergestellt werden, beseitigen wirksam Entzündungen in der Blase und der Harnröhre.
  • Infusion von Mais-Narben: 10 Gramm zerdrückte Mais-Narben sollten mit einem Glas kochendem Wasser gegossen werden, bedecken und bestehen Sie 15 Minuten. Fertige Infusion sollte durch ein Sieb filtriert werden. Ich nehme zweimal täglich 100 ml mit Urolithiasis.

Achte auf deine Gesundheit und höre auf seine Signale, zu denen häufiges Wasserlassen gehört, da jede Pathologie des Harnsystems die Fortpflanzungsfähigkeit von Frauen beeinflussen kann.

In diesem Thema haben wir im Detail analysiert, welche Ursachen und wie häufiges Wasserlassen bei Frauen durch traditionelle und Volksmedizin zu behandeln ist. Wir freuen uns, wenn unser Artikel für Sie von Nutzen sein wird. Wir werden Ihre Kommentare zu diesem Thema zu schätzen wissen.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie