Eine der häufigsten Hautkrankheiten in den ersten Lebensmonaten eines Kindes ist das Kinderekzem. Die Krankheit ist allergisch und tritt häufig vor dem Hintergrund der Diathese auf. Es unterscheidet sich von der Pathologie bei Erwachsenen und dem Mechanismus der Entwicklung und klinischen Manifestationen. Daher verweisen viele Ärzte Kinderekzem auf das frühe Stadium der Neurodermitis. Eine widersprüchliche Einordnung schafft oft Schwierigkeiten beim Verständnis der Ursachen der Krankheit und der Behandlungsmethoden.

Ursachen und Mechanismen der Entwicklung

Dies ist eine allergische Erkrankung mit erblicher Veranlagung. Nicht die Pathologie selbst wird von den Eltern übertragen, sondern die Tendenz, sie zu entwickeln. Oft in der Familie des Kindes gibt es Patienten mit Bronchialasthma, Pollinose, Medikamentenallergie, Urtikaria und anderen allergischen Erkrankungen.

Wird das Ekzem von der Mutter auf das Kind übertragen?

Wenn einer der Eltern krank ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Prädisposition bei dem Kind ungefähr 40%. Bei einer Pathologie beider Elternteile liegt dieses Risiko bei 75% und die Krankheit tritt im ersten Lebensjahr auf und ist durch einen schweren Verlauf gekennzeichnet.

Sofortige Ursachen von Ekzemen:

  • Unterernährung des Kindes;
  • Krankheiten des Verdauungssystems (Gastroenteritis, Hepatitis, Dysbiose, Störung der Bauchspeicheldrüse);
  • Einnahme von Medikamenten;
  • Virusinfektionen.

Die Erkrankung tritt häufig bei Kindern mit exsudativer Diathese auf - einer Stoffwechselstörung, die die Neigung der Haut zu entzündlichen Prozessen verstärkt. Allergische Diathese ist auch wichtig. Eine Prädisposition für Allergien wird bereits in der pränatalen Phase durch übermäßigen Einsatz von Nahrungsmittelallergenen (Honig, Schokolade, Erdbeeren usw.) durch die Mutter gebildet. In der Zukunft kann Ekzem im Baby die Verwendung einer kleinen Menge eines allergenen Produkts, z. B. einer Praline, durch die Mutter auslösen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind ein Ekzem entwickelt, erhöht sich, wenn die Schwangerschaft von schwerem Erbrechen begleitet ist und die Gefahr einer Unterbrechung besteht.

Einer der provozierenden Faktoren ist Immunschwäche, die oft von der Mutter geerbt wird. Die resultierenden chronischen Infektionsherde führen zur Allergisierung des kindlichen Organismus gegen bakterielle Antigene. Die Entwicklung von Ekzemen ist sehr schwierig zu behandeln.

Eine spezifische Rolle in der Pathogenese spielen funktionelle Störungen der Nerven- und Hormonregulation. Sie können schon vor der Geburt gelegt werden, wenn die Mutter während der Schwangerschaft starken Stress ausgesetzt war.

Ursachen im Zusammenhang mit Mangelernährung:

  • früher Köder mit Kuhmilch;
  • Süßwaren, süßes Gebäck, Kondensmilch;
  • Verwendung einer lange erhaltenen Formel;
  • Grießbrei mit Zucker auf Milch;
  • reiche Fleisch- und Fischbrühen;
  • Zitrus-, Schokoladen- und andere Nahrungsmittelallergene;
  • frühe künstliche Ernährung

Begleiterscheinungen, die bei Kindern Ekzeme verursachen:

  • Streptodermie;
  • Candidiasis;
  • Ascaridose;
  • Enterobiose (Madenwurm);
  • Tuberkulose;
  • ARVI;
  • Mikroben, die sich in der sogenannten Milchkruste vermehren, müssen rechtzeitig entfernt werden.

Andere Kontaktallergene:

  • Hausstaub;
  • Flaum- und Federkissen;
  • Tierhaare;
  • Blütenpollen;
  • synthetische Gewebe.

Somit sind die Ursachen und der Mechanismus der Entwicklung von Kinderekzem fast identisch mit atopischer Dermatitis.

Symptome

Die Pathologie tritt zuerst im Alter von 4-6 Monaten auf, hauptsächlich im Gesicht: auf den Wangen (symmetrisch auf beiden Seiten), auf der Stirnhaut, den Kinnkanten. Das Nasolabial-Dreieck ist nicht betroffen. Weniger oft von der Gegend hinter den Ohren, Gesäß und anderen betroffen.

Das erste Stadium des Ekzems äußert sich in Rötung, Schwellung und Hautspannung. Dann auf der geröteten Basis kleine Knötchen und Vesikel. Sie platzen und sezernieren flüssigen Inhalt. Die Brennpunkte verschmelzen zu roten, feuchten Bereichen mit unregelmäßigen Konturen. Allmählich trocknet das Exsudat mit der Bildung von Krusten.

Mit der Zeit verschwindet die Rötung, die Risse trocknen allmählich aus und werden verworfen, die erodierten Stellen heilen aus. Trockenes Ekzem entsteht, begleitet von einem kleinen Hautpeeling. Nach und nach vergehen alle Anzeichen der Krankheit vollständig.

In einigen Fällen erstreckt sich die Läsion auf große Bereiche, die die Haut an Ohren, Hals, Gliedmaßen und Rücken betreffen. Es gibt Ausschlagherde ohne klar abgegrenzte Grenzen, mit unregelmäßigen Rändern, umgeben von hyperämischer Haut. Solche Ausschläge sind anfällig für periphere Verbreitung.

Eines der Symptome von Kinderekzem ist starker Juckreiz, der sich nachts verstärkt. Es ist ausgeprägter als bei erwachsenen Patienten. Das Kind kämmt die Läsion mit dem Blut, weint ständig, macht sich Sorgen, schläft nicht gut. Als Ergebnis des Kratzens erscheinen mehrere kleine Kratzer, dann verdickt sich die Haut, vergröbert sich, flockt.

Varianten des Flusses

Abhängig von den vorherrschenden Symptomen bei Kindern werden diese Varianten des Ekzemflusses unterschieden:

Im Falle der intertriginösen Form sind Blasen und erektile Erosion in großen Hautfalten lokalisiert, zum Beispiel in den Gesäßfalten. In diesem Fall ist es notwendig, die Differentialdiagnose von Läsionen mit Candidiasisfalten durchzuführen.

Mikrobielles Ekzem - eine allergische Hautreaktion, die bei disponierten Kindern mit begleitenden Bakterien- oder Pilzläsionen auftritt.

Seborrhoische Form erscheint in 2-3 Wochen des Lebens. Es ist begleitet von der Bildung einer großen Anzahl von losen Fettschuppen auf dem Kopf. Juckreiz in der Haut ist schwach und tritt in seltenen Fällen auf. Peeling ist auf die Ohren verteilt. Der Verlauf dieser Variante ist subakut, ohne ausgeprägte Benetzung.

Oft hat bereits ein einjähriges Kind eine Kombination mehrerer Formen der Krankheit.

Platzende Blasen und Nässe sind ein hervorragendes Nährmedium für Mikroorganismen. Daher werden häufig sekundäre Bakterienflora, beispielsweise Streptokokken, und Pilzcandidiasis angehängt. Es gibt eine eigentümliche "impetiginous" Form der Pathologie. Es geht mit der Bildung von pustulösen Elementen (Pusteln) einher, deren Inhalt gelbe, braune, schwarze eitrige Krusten bildet. Sie bedecken den gesamten Bereich der Läsion, ohne das Nasolabial-Dreieck und den zentralen Teil des Kinns zu beeinträchtigen. Gleichzeitig nehmen die zervikalen Lymphknoten zu, die Temperatur steigt moderat an, der Allgemeinzustand verschlechtert sich.

Merkmale der klinischen Manifestationen

Das schmerzende Kind ist unruhig, schläft schlecht. Er kann für eine lange Zeit die Temperatur erhöhen, Lymphknoten erhöhen. Katarrhalische Erkrankungen leiden solche Patienten schlecht, sie entwickeln eine Otitis, Sinusitis, Bronchitis und andere Komplikationen akuter Atemwegsinfektionen. Bei dieser Gelegenheit verwendet oft starke Antibiotika, die die allergische Reaktion erhöhen. Es ist möglich, Kinderekzem in Bronchialasthma umzuwandeln. Daher sollte die Behandlung mit antimikrobiellen Mitteln mit Ekzemen mit Antihistaminika kombiniert werden.

Es gibt seit langem bestehende Verdauungsstörungen - Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Aufstoßen. Nährstoffe haben im Verdauungstrakt keine Zeit zu verdauen, weshalb das Kind trotz gesteigertem Appetit nach und nach an Gewicht verliert, in schweren Fällen Erschöpfung entwickelt.

Kinderekzem ist eine chronische Erkrankung mit einem verlängerten Verlauf. Heilung ist sehr schwierig. Die Krankheit wird von Remissionen und Exazerbationen begleitet. Verschlechterung der Bedingung tritt in der kalten Jahreszeit, sowie mit Kinderkrankheiten, Medikamente und Impfungen. Während ARVI verbessert sich der Hautzustand in der Regel, der Hautausschlag wird blass.

Ist der Krankheitsverlauf relativ günstig, so kommt der Körper nach 3 Lebensjahren selbständig damit zurecht. Dies ist insbesondere mit einer verbesserten Verdauung und "Reifung" der Immunität verbunden.

In schwereren Fällen geht das kindliche Ekzem in eine atopische Dermatitis oder ein einfaches Ekzem über.

Bei einem leichten Verlauf von Rötung und Abblättern der Haut kommt es nur unter bestimmten Bedingungen - der Verwendung von Nahrungsmittelallergenen, mit Zahnen, nach dem Waschen. Feuchtigkeit und Blasen erscheinen nicht. Diese Form vergeht 2 Jahre.

Transformation von Kinderekzemen in eine einfache

Wenn die Krankheit in der Kindheit nicht behandelt wird, kann sie in gewöhnliches Ekzem umgewandelt werden.

Atopische Form tritt nach Kontakt mit dem Allergen (Nickel, Chrom, Farben, Medikamente) auf. Es wird zunächst von einer Rötung der Haut, dann von Blasenbildung, Mokassins und Krusten begleitet. Anders als bei einem echten Kinderekzem tritt eine solche Läsion häufig an den Beinen oder Händen eines Kindes auf.

Die Mikrobenform erscheint um infizierte Kratzer und Wunden. Es wird von der Bildung dicker eitriger Krusten begleitet, die sich entlang der Peripherie ausbreiten.

Wenn eitrige Krusten runde Plaques von bis zu 3 cm Größe mit starker Benetzung bilden, entwickelt sich ein nummuläres oder münzähnliches Ekzem. Bei Trauma und unsachgemäßer Behandlung solcher Herde treten sekundäre allergische Ausschläge auf.

Dyshidrotisches Ekzem wird in einer getrennten Form isoliert. Die Niederlage ist auf den Handflächen und Sohlen lokalisiert. Es gibt keine Schwellung der Gewebe, kleine Blasen werden bemerkt, die mit der Bildung von Erosionen und dann Krusten geöffnet werden. Allmählich sind andere Teile der Haut beteiligt, und ein echtes Ekzem entwickelt sich.

Komplikationen

Die häufigste Komplikation ist eine bakterielle Infektion der benetzenden Oberfläche mit der Bildung eines eitrigen Entzündungsprozesses. Weniger oft gibt es Erythrodermie, Nierenschäden (Nephritis), Amyloidose der inneren Organe. Bei solchen Patienten werden häufig allergische Reaktionen auf Antibiotika beobachtet.

Eine seltene, aber gewaltige Komplikation ist der plötzliche Tod, der als Folge eines akuten Versagens der Nebennierenfunktion und eines anaphylaktischen Schocks auftritt. Vor dem Hintergrund der normalen Gesundheit wird die Haut des Kindes blau, er verliert das Bewusstsein, die Temperatur steigt stark an, Krämpfe entstehen, und das Kind stirbt schnell. Um solche Komplikationen zu vermeiden, empfehlen Ärzte, dass die Mutter nur von der Mutter gepflegt wird und schmerzhafte Manipulationen vermeidet.

Wenn das Kind Kontakt mit dem Träger des Herpes-Virus hat, kann er ein herpetisches Ekzem entwickeln. Bei dieser Form steigt die Temperatur schnell an, es bilden sich zahlreiche Blasen, die zu Brennpunkten gruppiert sind. Das Ekzem von Kaposi, sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen, wird durch den blutigen Inhalt von Vesikeln charakterisiert, in deren Mitte es eine charakteristische Depression gibt. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, wird sich die Pathologie des Nervensystems, des Auges, der Sepsis und sogar des Todes entwickeln. Diese Komplikation ist durch ein plötzliches Ekzem und eine starke Verschlechterung des Allgemeinzustands gekennzeichnet.

Behandlung

Eine Langzeittherapie ist erforderlich, mit allen Empfehlungen des Arztes.

Diät

Es ist wichtig, die Ernährung eines Kindes mit Ekzemen zu organisieren. Es wird empfohlen, unter Ausschluss von Nachtfütterung zu stillen, statt dessen wird empfohlen, ungesüßten Fruchtsaft zu geben, um eine Überernährung auszuschließen.

Nach der Einführung von Ergänzungsnahrung und dem Übergang zur konventionellen Ernährung sollten die Salz-, Flüssig-, Zucker- und Mehlprodukte begrenzt werden. Lebensmittelallergene sind ausgeschlossen - Kakao, Schokolade, Zitrusfrüchte, Erdbeerbeeren. Sie können scharfe, geräucherte, eingemachte, scharfe Gerichte nicht geben.

Es wird empfohlen, verschiedene Lebensmittel konsequent aus der Nahrung des Babys zu entfernen und ein Ernährungstagebuch zu führen, um ein signifikantes Allergen zu erkennen. Es kann Milch, Huhn, Nüsse, Fisch, Eier, Honig und so weiter sein.

Es ist sehr nützlich für Ekzem Hüttenkäse. Sie können Rindfleischpüree aus Rindfleisch, Rinderleber, gekochten Fisch (wenn es nicht allergisch ist) geben. Es wird empfohlen, Mahlzeiten für ein Paar zu kochen oder sie zu backen. Milch muss durch fermentierte Milchprodukte ersetzt werden. Wenn das Kind Eier gut verträgt, ist es nützlich, ihm hart gekochte Eigelb zu geben.

Die Diät verwendet eine Vielzahl von Gemüse, Pflanzenöl, Säften, Früchten (vorzugsweise Äpfel, aber nicht leuchtend rot). Manish Brei ist besser, nicht zu bieten, aber Haferflocken, Buchweizen, Graupen, Weizenbrei mit dem Zusatz von Kürbispüree geben.

Der Köder wird früher eingeführt, in der Regel schon 1-1,5 Monate und ersetzt nach und nach eine der Fütterungen mit Kefir.

Oft verschwindet ein paar Jahre nach der Beseitigung des Nahrungsmittelallergens die Reaktion darauf, so dass viele Erwachsene Nahrungsmittel konsumieren, bei denen sie in ihrer Kindheit eine Allergie oder ein Ekzem hatten.

Stillen hört nicht auf, aber die Mutter muss eine strenge hypoallergene Diät einhalten.

Allgemeine Behandlung

Zusätzlich zur richtigen Ernährung wird die Behandlung von Ekzemen bei Kindern mit üblichen Mitteln durchgeführt.

Eine günstige emotionale Situation ist äußerst wichtig. Der Zustand des Kindes kann sich verschlechtern, wenn Eltern sich streiten, grob bestraft werden, zwangsweise ernährt werden oder Medikamente eingenommen werden. Der Patient muss für einen langen, erholsamen Schlaf sorgen. Um dies zu tun, vorgeschriebenen Vorbereitungen für Herzgespann, Baldrian und nur in schweren Fällen - Hypnotika oder Beruhigungsmittel. Vegetative beruhigende Mittel sind nützlich für die Einnahme und Stillzeit der Mutter.

Bei Exazerbationen werden Antihistaminika eingesetzt, besser ist es bei sedativer Wirkung (Suprastin, Tavegil, aber nicht Dymedrol). Sie können moderne Medikamente verwenden, zum Beispiel Claritin. In schweren Fällen werden sie in Form von Injektionen verordnet.

Während der Remission kann der Immunologe Medikamente verschreiben, die die Immunität stärken.

Die Vitamine A, E, C sind gezeigt, mit guter Verträglichkeit - Gruppe B.

In schweren Fällen ernennen kurze Kurse Corticosteroidhormone.

Es ist notwendig, Begleiterkrankungen, insbesondere Helminthic Invasion, Candidiasis, chronische Mandelentzündung, Dysbakteriose zu behandeln. Solche Medikamente können nur von einem Arzt verschrieben werden, der das ganze Krankheitsbild berücksichtigt.

Während der Remission ist die Behandlung in Badeorten oder in Sanatorien des gastroenterologischen Profils angezeigt.

Externe Behandlung

Die lokale Behandlung von Kinderekzemen erfolgt je nach Stadium der Erkrankung. Mit starken Weinen mit Silbernitrat behandelten Läsionen und kalte Lotionen tun mit ihtiola Natrium, Tee, Brühe Eichenrinde, Zinksulfat und andere Mittel trocknet. Wie Lotionen zu machen: eine Stunde, um verschiedene Teile der betroffenen Haut für 5 Minuten überlagertes Tuch in einer Behandlungslösung mit der Zugabe von Eis getränkt. Das Verfahren wird 2-3 mal täglich wiederholt. Borsäure und Resorcin an Kleinkinder wird nicht empfohlen.

Nachdem die Mocculation beendet ist, ernennen Pasten und dann Salben mit entzündungshemmender und resorbierbarer Wirkung. Effektive Salbe aus Ekzemen, für Kinder - Ichthyol. Es wird mit einer allmählichen Zunahme der Konzentration (von 3 bis 10%) und der Belichtungszeit verwendet.

Auch für die Behandlung von Kindern aus Ekzemen können Sie Salbe oder eine Creme auf Basis von Glukokortikoiden, zum Beispiel Sinaflan, verwenden. Diese Mittel sollten sich vorzugsweise mit herkömmlichen Salben abwechseln.

Wie behandelt man ein Ekzem bei einem Kind, wenn sich eine Sekundärinfektion angeschlossen hat?

Weisen Sie eine Kombination von Medikamenten, wie Pimafukort, Oxycorta. Levomekol Salbe hat eine antibakterielle Wirkung auf nasse Ekzeme, aber es ist besser, es zu verwenden, wenn die Bildung von Blasen und Erosion aufhört.

Virales Ekzem bei Kindern wird mit systemischen und externen antiviralen, antihistaminischen, entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Dies ist ein gefährlicher Zustand, der einen Krankenhausaufenthalt erfordert.

Phytotherapie

Die positive Wirkung der Kursverwendung von Abkochungen solcher Heilpflanzen (10 Gramm pro Glas Wasser) ist nachgewiesen:

Innerhalb von 3 Wochen werden diese Kräuter innen und außen 3-5 mal täglich für 10 ml verwendet.

Während Exazerbation durch Ödeme der Haut begleitet, ist es nützlich, Cranberry-Blatt-Brühe (20 Gramm pro Tasse) 5 ml 3-mal pro Tag. Sie können Diuretikum Sammeln 3 des toloknjanki kochen, auf Seiten der Kornblume und Lakritze, eine Esslöffel Löffel Sammlung in einem Glas abgekochtes Wasser nehmen und 5 ml 3 mal pro Tag. Nützliche Infusion von Birkenknospen (20 Gramm pro Glas Wasser) in der gleichen Dosierung.

Prävention

Um die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung auch bei einem prädisponierten Kind zu reduzieren, werden die folgenden präventiven Maßnahmen angewendet:

  • hypoallergene Diät einer schwangeren Frau;
  • Erhaltung des Stillens;
  • frühe Einführung von Ergänzungsnahrung;
  • Einhaltung des Fütterungsregimes;
  • richtige Ernährung des Kindes;
  • rechtzeitige Enthärtung und Entfernung von Milchkrusten;
  • Behandlung von Helminthen-Invasionen und Infektionsherden;
  • sparsames Regime des Nervensystems;
  • Durchführung von Schutzimpfungen nur bei einem völlig gesunden Kind vor dem Hintergrund der Einnahme von Antiallergika.

Bei der Umsetzung aller Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung ist die Prognose der Krankheit günstig und mit zunehmendem Alter verläuft sie. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, verwandelt sie sich in einen Neurodermiten, von dem eine Person sein ganzes Leben lang leiden wird.

Ekzem an den Händen von Kindern

Ein Ekzem in den Armen von Kindern tritt gewöhnlich im Alter von zwei Monaten bis fünf Jahren auf. Diese akute Hauterkrankung ist allergisch. Die charakteristischsten Anzeichen von Ekzemen bei Kindern sind das Auftreten eines leuchtend roten Hautausschlags, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die allmählich zu Entzündungen und Rötungen der Haut führen. Eruptionen gehen mit starkem Juckreiz einher, der zu Kratzern und Wundbildungen führt, die durch Krusten allmählich verstärkt werden.

Die Krankheitssymptome unterscheiden sich nicht wesentlich von Neurodermitis an den Händen von Erwachsenen, bei Kindern jedoch meist stärker und heftiger.

Die Ursachen von Ekzemen an den Händen von Kindern

Das Ekzem an Kinderhänden ist eine allergische Erkrankung, aber andere Faktoren tragen zu seiner Entwicklung bei:

Hat einen erblichen Charakter oder wird während der intrauterinen Periode gebildet

  • Funktionsstörung der Diät

Die Verwendung von übermäßigen Mengen von Mehl und Süßwaren, sowie Zitrusfrüchten. Die Entwicklung von Ekzemen an den Händen von Kindern trägt auch zu früh Übergang zur künstlichen Ernährung oder irrational Ernährung der Mutter während der Stillzeit (eine große Anzahl von scharfen, wohlschmeckend, salzig, Zitrusfrüchten)

  • Verletzung der Hygienevorschriften

Die Verletzung der Hygienevorschriften fördert die Ansammlung von Allergenen auf der Hautoberfläche.

Um das Auftreten von Ekzemen an den Händen von Kindern zu provozieren, kann Haushaltsstaub, Wolle oder Flusen, medizinische und Hygiene-Produkte, synthetische Gewebe und andere Allergene sein. Auch Ekzeme können oft an den Ellenbogen auftreten.

Behandlung von Ekzemen in den Händen von Kindern

Gegenwärtig wird eine breite Palette von Hormonen, Antihistaminika, Salben und anderen topischen Mitteln zur Behandlung von Ekzemen verwendet. Obligatorische Bedingungen für die Heilung von Ekzemen in Kinderhänden ist die Vermeidung von Kontakten mit Allergenen und rationaler Ernährung.

Nach dem Entfernen der Akuttherapie ist, um Symptome wie Juckreiz, Brennen und Rötung, sowie die Heilung von Wunden und Geschwüren in den späteren Stadien der Krankheit resultierenden zu entfernen. Um diese Ziele zu erreichen, empfehlen wir die Verwendung von Kosmetika "La Cree": Creme gegen Reizung, Reinigungsgel und Feuchtigkeitsemulsion.

Alle Gelder von La Cree sind mit einer antiallergischen Therapie kompatibel. Durch die Verwendung von natürlichen Wirkstoffen pflanzlichen Ursprungs (Serie, Kamille, Avocado, Walnuss und viele andere), haben sie eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, die Heilung der Haut fördern und seine Empfindlichkeit reduzieren und die Reinigung von Allergenen und Mikroorganismen zu erleichtern, die eine weitere Infektion verursachen können.

Ekzem bei einem Kind: Ursachen, Symptome, Behandlung

Ekzem ist eine Hauterkrankung (Dermatose), die durch einen chronischen Verlauf mit wiederkehrenden Exazerbationen (Rückfällen) gekennzeichnet ist. Mit dieser Pathologie entwickelt sich ein entzündlicher Prozess in den oberflächlichen Hautschichten.

Diese Art von Dermatosen ist eine polyethologische Erkrankung, dh sie beruht auf der kombinierten Wirkung äußerer und innerer schädigender Faktoren. Zu den endogenen Ursachen gehören Stoffwechselstörungen, Störungen des endokrinen Systems und des Immunsystems sowie Erkrankungen des Verdauungssystems. Die Ursache für mikrobielles Ekzem ist die Einführung von Streptokokken- oder Staphylokokken-Mikroflora auf dem Hintergrund einer Abnahme des Widerstands (Widerstandsfähigkeit) des Körpers.

Formen von Ekzemen bei Kindern

Wichtig: Ekzeme bei Kindern entwickeln sich oft sehr früh auf dem Hintergrund von atopischer Dermatitis oder Diathese.

Eine charakteristische klinische Erscheinungsform der Pathologie ist die Bildung mehrerer Primärelemente in Form von Vesikeln auf der Hautoberfläche, die sich dann vereinigen und öffnen. An ihrer Stelle sind Benetzungsherde von Entzündungen oder Krusten gebildet.

Bei Ekzemen zeichnet sich das Kind durch eine primäre Lokalisation der Ausschläge auf der Haut des Gesichts und des Halses sowie durch eine Schädigung der Kopfhaut aus. Bläschen können auch mit Ekzemen an den Beinen, Händen und in den Leisten-, Oberschenkel- und Gesäßfalten auftreten. Wenn das chronische Ekzem fortschreitet, breiten sich die primären Elemente allmählich auf andere Teile des Körpers aus.

Unterscheiden Sie die folgenden Varianten dieser Art von Dermatosen:

  • echtes Ekzem;
  • seborrhoische Form;
  • mikrobielles Ekzem;
  • trockenes Ekzem (Dermatitis);
  • dyshidrotisches Ekzem.

Ursachen von Ekzemen

Der sich entwickelnde Entzündungsprozess ist allergischer Natur. Große Bedeutung in der Entwicklung von Ekzemen bei Kindern hat eine genetisch bedingte (erbliche) Veranlagung.

Die häufigsten direkten Ursachen für pathologische Veränderungen sind schwere Essstörungen und Stoffwechselstörungen, die durch Erkrankungen der Leber und Organe des Magen-Darm-Traktes verursacht werden. Zur Anzahl der Ekzemauslöser gehören Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) auf Kinderhygieneprodukte und starke Belastungen, die zu Funktionsstörungen des Nervensystems führen. Die Entwicklung der Pathologie trägt wesentlich zur Reduktion der allgemeinen und lokalen Immunität bei.

Beachten Sie: Hautausschläge entwickeln sich besonders häufig in den ersten sechs Lebensmonaten, da in diesem Alter die Haut des Babys besonders empfindlich ist und die GIT-Organe nicht vollständig gebildet sind. Bei älteren Kindern und Jugendlichen kann die metabolische und hormonelle Veränderung des Körpers zu einem besonderen Anstoß für das Auftreten von Ekzemen werden.

Symptome von Ekzemen

Die führenden Symptome von Ekzemen bei Kindern sind:

  • Hautausschläge, die ausgedehnte Bereiche betreffen;
  • Juckreiz;
  • brennendes Gefühl.

In den meisten Fällen werden Kinder mit akuten diagnostiziert wahre (idiopathische) Form. Meistens entwickelt sich im Alter von 2 bis 6 Monaten. Bereits im Anfangsstadium des Ekzems dieser Art auf der Haut erscheinen mehrere Primärelemente von leuchtend roter Farbe. Vesikel mit serösem Inhalt werden zuerst auf dem Gesicht lokalisiert und dann auf die Extremitätenfalten verteilt (hauptsächlich Knie und Ellenbogen). An der Stelle der geplatzten Blasen bilden sich sekundäre morphologische Elemente - punktförmige Erosionen, die mit Schuppen und Krusten bedeckt sind. Der subakute Prozess ist gekennzeichnet durch Hyperämie der Hautschicht der Haut, Auftreten von Schwellungen und Benetzungs-Erosionen (sogenanntes "nasses Ekzem"). Die Entzündungsherde bekommen in einigen Fällen den rosa-zyanotischen Schatten. Klinische Manifestationen in einem solchen Fluss können spontan verschwinden und dann wieder auftauchen.

Echte chronische Ekzeme neigen dazu, in der Anzahl der Nahrungs Vitamine und damit verbundener Schwächung des Immunsystems aufgrund der Abnahme im Herbst, Winter und Frühjahr verschärft zu werden.

Für seborrhoisches Ekzem, Diese Entwicklung, die sich häufig während der Pubertät bei Säuglingen und Heranwachsenden entwickelt, ist gekennzeichnet durch die Lokalisation von Entzündungsherden in jenen Körperteilen, wo die Haut die größte Anzahl von Ausführungsgängen der Talgdrüsen hat. Die größte Anzahl spezifischer Primärelemente wird im Gesichtsbereich und am behaarten Kopfbereich festgestellt. Sie sind mit fettigen Schuppen gelb-braune Plaques bedeckt, die sich über die Haut erheben.

Mikrobielles Ekzem, sich vor dem Hintergrund einer Infektion mit Staphylokokken oder Streptokokken zu entwickeln (üblicherweise mit spezifischer oder unspezifischer Immunschwäche), ist durch das Auftreten von mehreren verkrusteten erosiven Läsionen verschiedener Lokalisation gekennzeichnet.

Trockenes Ekzem (Dermatitis) erscheint mit erhöhter Trockenheit der Haut. Diese Form ist durch saisonale Exazerbationen im Winter gekennzeichnet, wenn die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft gesenkt wird.

Dyshidrotisches Ekzem, Entwicklung aufgrund von endokrinen und Immunstörungen (oft - unter genetischer Prädisposition), durch die Tatsache manifestierten, dass im Durchmesser in den tiefen Schichten der Haut Epidermis gebildet transparenten serösen Inhalt gefüllten Vesikel bis 5 mm. Das Auftreten von Primärelementen wird von starkem Juckreiz begleitet.

Diagnose von Ekzemen

Die Diagnose einer der Arten von Ekzemen verursacht in der Regel keine Schwierigkeiten. Von äußerster Wichtigkeit ist die äußere Untersuchung und sorgfältige Sammlung der Anamnese (einschließlich - allergologisch).

Die Differentialdiagnose wird mit solchen Pathologien wie Dühring Dermatitis und diffuse Neurodermitis durchgeführt.

Behandlung von Ekzemen

Die Behandlungstaktik wird von einem Dermatologen bestimmt, nachdem eine genaue Diagnose gestellt und der ätiologische Faktor der Krankheit identifiziert wurde. Eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist die Eliminierung oder Minimierung des Kontakts des Patienten durch den Stimulus.

Grundlegende Behandlungstaktiken

Wenn sich die Krankheit bei einem Säugling entwickelt, dann muss die Mutter zuerst die Diät anpassen und bis zum Ende der Laktationsperiode an der hypoallergenen Diät festhalten.

Beachten Sie: Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten berücksichtigen, dass das Baby während der Schwangerschaft essen muss, um die Entwicklung von Ekzemen zu verhindern.

Babys, die künstlich gefüttert werden, benötigen den Ersatz von Milchmischungen durch Analoga. Für ältere Kinder ist es notwendig, Produkte aus der Speisekarte auszuschließen, die Allergene (Schokolade, Nüsse, Zitrusfrüchte, etc.) und sog. Gistaminoliberators - starke Fleischbrühen und Kakao.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Kleidung des Babys geschenkt werden. Es ist notwendig, den Kontakt von synthetischem Gewebe mit der Haut auszuschließen - die Unterwäsche sollte nur Baumwolle sein. Es ist darauf zu achten, dass die Nähte nicht mit empfindlichen Körperstellen in Berührung kommen. Tragen Sie keine enge Kleidung. Die Garderobe sollte regelmäßig aktualisiert werden, während das Kind wächst. Beim Waschen ist es wichtig, spezielle hypoallergene Kinderpulver zu wählen.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Baby so wenig wie möglich schwitzt. Dafür muss der Raum die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.

Kinder müssen ihre Nägel kurz schneiden, um ein Hauttrauma beim Kämmen zu vermeiden.

Medizinische Methoden zur Behandlung von Ekzemen bei Kindern

Arzneimittel werden entsprechend der Art des Ekzems und der Art der Begleitpathologien ausgewählt. Bei der Wahl der therapeutischen Taktik müssen die individuellen konstitutionellen Merkmale des Patienten sowie die Art und Schwere der Störungen des Immun-, Nerven- und endokrinen Systems berücksichtigt werden.

Die wichtigsten Gruppen von Medikamenten zur Behandlung von Ekzemen verschrieben:

  • beruhigend (Beruhigungsmittel);
  • antiallergische (Desensibilisierungs- und Antihistaminika);
  • entzündungshemmend;
  • juckreizstillend;
  • Immunmodulatoren.

Im Körper des Kindes ist der Kalziumspiegel relativ niedrig und die Durchlässigkeit der Blutgefäße ist hoch. Angesichts dieser Merkmale ist die Verwendung von Calcium-haltigen Arzneimitteln in Kombination mit Antihistaminika und entzündungshemmenden Mitteln sowie Vitaminkomplexen angezeigt.

Calcium in Form von Glycerophosphat, Lactat oder Gluconat an Kinder wird oral in Dosen von 0,25-0,5 g pro Empfang (je nach Alter) in Form einer Lösung (2-5%) verabreicht. Vielfältigkeit der Rezeption - 2-3 mal pro Tag.

Natriumthiosulfat wird empfohlen, um den Sensibilisierungsgrad zu reduzieren und Entzündungen zu reduzieren. Für die orale Verabreichung wird das Medikament 0,25-0,5 g 2-3 mal täglich verschrieben. 10-20% ige Lösung kann jeden zweiten Tag für IV Infusionen für 5-8 ml verwendet werden. Der Kurs erfordert 8-10 Injektionen.

Als nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel ist eine 1-2% ige Lösung von Natriumsalicylat angegeben, deren Dosierung in einer Menge von 0,1 g pro kg Babygewicht pro Tag bestimmt wird. Die Tagesdosis ist in 2-3 Dosen aufgeteilt. Kinder, die das Alter von 2 Jahren erreicht haben, gibt das Medikament 0,25 g für jedes Lebensjahr.

Die Dosierung der Antihistaminika richtet sich nach dem Alter des Kindes. Sie werden zu kurzen Kursen ernannt (von 1 Woche bis 10 Tage).

Zu den wirksamsten Antihistaminika, die zusätzlich Antiserotonin- und Anti-Bradykinin-Eigenschaften besitzen, gehören:

Beachten Sie: Eine parallele Aufnahme von Ascorbinsäure erlaubt es, die Dosierung von Antihistaminika etwas zu reduzieren, da Vitamin C ihr Synergist ist.

Ein länger anhaltender Krankheitsverlauf erfordert die Ernennung von Sedativa (Meprobamat, Andaxin). Bei neurotischen Störungen und / oder vegetativer Dystonie werden Medikamente mit anticholinergen und anxiolytischen Eigenschaften (Tazepam, Amizil) nachgewiesen.

Bei der Entwicklung Impetigo (Pustulöse Hautläsionen) auf dem Hintergrund der idiopathischen und seborrhoischen Formen, sowie mit mikrobiellen Ekzemen, Antibiotika-Therapie mit dem Einsatz von Breitspektrum-Medikamente gezeigt.

Die effektivsten und sichersten sind die folgenden antibakteriellen Mittel:

  • halbsynthetische Antibiotika der Penicillin-Reihe (Oxacillin, Ampicillin);
  • Makrolide (Erythromycin).

Wichtig: Ein Kind unter 9 Jahren wird nicht empfohlen, Tetracyclinarzneimittel zu verabreichen, da es sich negativ auf die Osteogenese (Bildung des Skeletts) auswirkt und die Eigenschaft hat, sich in hartem Zahngewebe anzusammeln.

Die Behandlung von Ekzemen in den Händen eines Kindes im anhaltenden Verlauf der Krankheit erfordert häufig die Verwendung von hormonalen Arzneimitteln zur topischen Anwendung (zum Beispiel Salben mit Hydrocortison).

Bei schwerem Ekzem können Hormone aus der Gruppe der Glukokortikoide oral verabreicht werden (Dexamethason, Prednisolon oder Urbazone).

Bei lethargischem oder latentem und lang manifestiertem Ekzemfluss mit Tendenz zur Neurodermitis sind häufig Plasma- und Hämotherapie erforderlich.

Wichtig: Alle Medikamente sollten von einem Arzt verschrieben werden, Selbstmedikation ist gefährlich für die Gesundheit Ihres Kindes. Bevor Sie Drogen nehmen, sollten Sie die Anweisungen sorgfältig studieren - es gibt Kontraindikationen und Altersbeschränkungen.

Behandlung von Ekzemen bei Kindern durch Volksheilmittel

Bei der Behandlung von Ekzemen zeigen Volksmedizin zu Hause die Abkochungen der folgenden Heilpflanzen:

beachten Sie: Kräuterkräuter werden aus der Berechnung von 5-10 g trockenem Pflanzensubstrat pro Glas Wasser hergestellt. Nehmen Sie bereit Phytopreparations für 1 EL. l. 3-4 mal am Tag.

Von nichtpharmakologischen Verfahren wird auch ultraviolette Strahlung verwendet. Das Verfahren kann nur in der Phase der Rückbildung von Hautausschlägen, d. H. Ohne Verschlimmerung der Krankheit, verwendet werden. Eine gute Wirkung ist auch möglich, um solche physiotherapeutischen Verfahren wie UHF-Verfahren und Phonophorese mit Hydrocortison zu erreichen.

Kindern, die älter als 3 Jahre sind, wird eine Sanatoriumsbehandlung gezeigt (während der Periode der akuten Ekzemsymptome).

Symptome des Ekzems bei Kindern, die Mechanismen der Entwicklung der Krankheit und die Methoden ihrer Behandlung, sagt der Dermatovenerologe:

Konev Alexander, Therapeut

6.787 Ansichten insgesamt, 1 Ansichten heute

Ekzem bei Kindern

Die Prävalenz von allergischen Erkrankungen bei Kindern wächst jetzt jeden Tag. Unerwünschte Symptome können sowohl bei Neugeborenen als auch bei Jugendlichen auftreten. Lasst uns in diesem Artikel über Ekzeme bei Kindern sprechen.

Was ist das?

Akute entzündliche allergische Reaktion, die in den Hautschichten nach der Einnahme von spezifischen Allergenen auftritt, wird Ekzem genannt. Unerwünschte Symptome der Krankheit können bei einem Kind in jedem Alter auftreten. In der Regel wird der schwerste Verlauf bei den Säuglingen beobachtet.

Für die Entwicklung von Ekzemen benötigt das Baby eine besondere Veranlagung. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass bei Kindern, deren Eltern an verschiedenen allergischen Pathologien leiden, das Risiko, an Ekzemen zu erkranken, die durchschnittliche statistische Inzidenz um mehr als 40% übersteigt. Wenn die Allergie gleichzeitig bei Vater und Mutter ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit dieser Erkrankung beim Baby auf 60%. Dieses hereditäre Merkmal ist auf die besondere Funktion des Immunsystems bei Allergikern zurückzuführen.

Einige Spezialisten verwenden einen anderen Begriff für diese Krankheit. Sie glauben, dass es korrekter ist, über das Vorhandensein von Ekzemen als Ekzeme bei kleinen Kindern und "exsudative Dermatitis" zu sprechen. Bei dieser Erkrankung ist die lokale Empfindlichkeit der Haut gegenüber verschiedenen spezifischen Allergenen erhöht, die Widerstandskraft des Körpers gegenüber vielen Infektionen ist verringert, und es besteht auch eine erhöhte Neigung zur Bildung von entzündlichen Exsudaten.

In der Regel registrieren Ärzte Fälle von Ekzemen bei den jüngsten Patienten. In einem älteren Alter ist die Häufigkeit etwas reduziert. Eine Vielzahl von Faktoren trägt zur Entwicklung der Krankheit bei. Dazu gehören: Diabetes, Immundefizienz, Pathologie in der Schilddrüse, chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, allergische Erkrankungen.

Allergologen und Dermatologen befassen sich mit der Behandlung und Diagnose dieser Krankheit.

Ursachen

Eine Vielzahl von verursachenden Faktoren führen bei einem Kind zum Auftreten der Krankheit. Bis heute gibt es keine einzige Ursache der Krankheit. In einigen Fällen können ursächliche Faktoren gleichzeitig wirken, was zum Auftreten verschiedener klinischer Krankheitsformen bei demselben Kind führt.

Ärzte unterscheiden mehrere Hauptursachen, die zum Auftreten ungünstiger Symptome auf der Haut von Babys führen:

  • Vererbung. Alle Gene, die für eine verstärkte Allergisierung verantwortlich sind, wurden bisher nicht etabliert. Es ist jedoch statistisch erwiesen, dass in Familien, in denen nahe Verwandte allergische Erkrankungen haben, das Ekzem bei Kindern doppelt so häufig auftritt.
  • Pathologische Zustände der neurohumoralen Regulation. Gewöhnlich entstehen diese Zustände infolge verschiedener Pathologien und Fehlfunktionen in der Arbeit des Nervensystems. In einigen Fällen treten die Symptome von Ekzemen bei dem Baby nach einem starken psychoemotionalen Schock oder Stress auf. Dazu gehören: häufige Reisen zu einem neuen Wohnort, Scheidung Eltern, der Tod eines nahen Verwandten (vor allem in jungen Jahren).

Alles über Neurodermitis bei einem Kind

Ekzem ist eine chronische Entzündung der Haut, bei der sich ein ausgedehnter Hautausschlag am Körper des Kindes bildet.

Diese Krankheit kann sich sowohl in den ersten Lebensmonaten eines Babys als auch bereits im Jugendalter manifestieren. Lassen Sie uns die Ursachen der Ekzementwicklung, ihre Arten und Behandlungsmethoden näher betrachten.

Ursachen

Die Hauptgründe sind:

  1. Genetische Veranlagung. Es kommt oft vor, dass einer der Eltern oder sogar nahe Verwandte in der Kindheit an dieser Krankheit erkrankt ist. Diese Tatsache erhöht das Auftreten dieser Krankheit beim Kind erheblich, aber um den Ausschlag zu manifestieren, braucht es günstige Bedingungen für die Entwicklung.
  2. Zu provozierenden Faktoren gehören schwerer Stress, Lebererkrankungen und andere innere Organe.
  3. Geschwächte Immunität.
  4. Störung in der Verdauung und im Stoffwechsel.
  5. Verwendung von minderwertigen Hautpflegeprodukten und Babykleidung, die Allergien verursachen (Puder, Seifen, verschiedene Reinigungsmittel, Cremes usw.).
  6. Hormonelle Veränderungen in der Adoleszenz.
  7. Die Verwendung von Lebensmitteln, die Allergien auslösen können (Schokolade, Zitrusfrüchte, etc.),
  8. Inhalation von spezifischen Gerüchen von Parfüm.
  9. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
  10. Eine falsche Ernährung einer schwangeren Frau während der Schwangerschaft kann auch das Auftreten eines Hautausschlags beim Baby hervorrufen. Zu den "gefährlichsten" Produkten gehören Honig, Fisch, Erdbeeren und Schokolade.
  11. Unsachgemäße Säuglingsernährung.
  12. Schwere Blutvergiftung in der Schwangerschaft.
  13. Erhöhte Durchlässigkeit der Schleimhaut.

Standorte

Es ist am häufigsten in solchen Bereichen des kindlichen Körpers manifestiert:

  • auf dem Gesicht;
  • auf der Innenseite der Hände;
  • auf den Handflächen;
  • auf den Augenlidern;
  • an den Füßen;
  • auf den Knien;
  • auf den Wangen;
  • am Hals;
  • an den Unterschenkeln
  • Auf dem Rücken.

Symptome

Wird durch solche Symptome manifestiert:

  • Auf der Haut des Babys erscheinen rote Flecken, die sich in einigen Tagen im Durchmesser vergrößern und zu Blasen werden;
  • die Körpertemperatur steigt an (bis zu 38 Grad);
  • die betroffenen Teile des Körpers beginnen zu jucken;
  • die Haut wird rauer, sie bildet eine Kruste, unter der kleine Blasen reifen. Diese Blasen werden schnell gebürstet und geöffnet und stattdessen treten schmerzhafte Geschwüre auf;
  • das Baby verliert den Appetit und beginnt schlechter zu schlafen;
  • brennendes Gefühl und anhaltender Juckreiz machen das Kind reizbar und weinerlich;
  • Die nassen Blasen werden wieder verkrustet und schuppig. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, kann es zu einer eitrigen Infektion führen.

Arten von Ekzemen bei Kindern

Es gibt solche Arten:

  • mikrobielle;
  • münzähnlich;
  • atopisch;
  • wahr;
  • seborrhoisch.

Der mikrobielle

Mikrobielles Ekzem bei Kindern ist am häufigsten.

Von anderen Arten der Krankheit hat es eine starke Empfindlichkeit gegenüber:

  1. verschiedene Bakterien;
  2. Staphylokokken;
  3. Pilzinfektionen.

Entwickelt aufgrund geschwächter Immunität, die verschiedenen schmerzhaften Allergenen und Mikroben nicht widerstehen kann.

An der Stelle von Kratzern oder Verbrennungen bilden sich Staphylokokkenbläschen, die sich aufgrund von Babykratzen in eitrige Krusten und Nässe verwandeln.

In diesem Fall kann die Krankheit von vollständiger Lokalisation begleitet werden, ohne Teile gesunder Haut.

Münztyp

Es zeichnet sich durch juckende und schwer zu behandelnde Entzündungsherde aus.

Die Größe der betroffenen Hautstellen kann anderthalb Zentimeter erreichen.

Es gibt solche Ekzeme an den Händen von Kindern, an den Unterschenkeln, Händen und Unterarmen. Ihre Behandlung und Lecks sind wenig vorhersehbar. Auch die münzförmige Form kann eine chronische Form annehmen.

Die Hauptursachen, die zur Entwicklung einer münzförmigen Form beitragen, sind Störungen des Hormon- und Nervensystems. Auch Allergene in Form von Aromen und Konservierungsstoffen können das Auftreten beschleunigen.

Atopisch

Atopische Form beeinflusst die Falten zwischen den Fingern, Biegungen an den Armen und Beinen des Kindes. Für seine Behandlung werden verschiedene Cremes und Salben verwendet, die Wettkampfsteroide enthalten.

Mit einer solchen Manifestation der Krankheit in einem kranken Baby kann beginnen, im Verdauungssystem zusammenbrechen und stören die Arbeit des Magen-Darm-Trakt, so dass zur Unterstützung des Körpers wird empfohlen, Enzyme und Sauermilch-Bakterien zu nehmen.

Um die atopische Form loszuwerden, empfehlen die Ärzte, dass das Kind in Salzwasser badet und mit ultraviolettem Licht behandelt wird, was sich günstig auf den Heilungsprozess von Wunden auswirkt.

Stimmt

Die wahre Form manifestiert sich am häufigsten bei Kindern von drei bis sechs Monaten.

Der Entzündungsprozess beginnt sich von den Wangen, Gesicht und Hals zu manifestieren.

In diesem Fall entwickelt das Baby Erosion und schwere Kumpel, die schnell geöffnet werden.

Zusammengenommen bilden diese betroffenen Bereiche große feuchte Bereiche, die schließlich verkrustet werden.

Allmählich breitet sich die Krankheit auf das Gesäß, die Beine und den Rumpf des Kindes aus.

Die Behandlung wird abhängig von der Symptomatik und dem Grad der Hautschädigung durchgeführt.

Video: Merkmale des Ausschlags

Seborrhoisch

Seborrhoische Form ist lokalisiert auf:

Zur gleichen Zeit gibt es keine Schleimhäute oder mikrovesikuläre Blasen. Stattdessen erscheinen trockene und schuppige Krusten auf dem Körper des Kindes.

Um diese Form mit medizinischen Shampoos, Cremes und Salben behandelt werden.

Phasen und Formen der Entwicklung

Ein Ekzem kann auf verschiedene Arten auftreten (abhängig von der Art der Erkrankung).

Meistens hat es solche Stufen:

  1. Erythematös. In diesem Fall zeigt das kranke Kind Pruritus und Rötung der Haut.
  2. Papulös (Schwellung der Knoten im Bereich der entzündeten Haut).
  3. Vesikulär (Blasen mit einer klaren Flüssigkeit beginnen zu erscheinen).
  4. Crustaceous (harte Krusten sind auf der Oberfläche der Haut gebildet).
  5. Squamous (anstelle von Krusten beginnt sich die Haut abzuschälen). Dies ist das letzte Stadium der Krankheit. Bei richtiger Behandlung erneuert sich die Haut allmählich und nimmt ein normales Aussehen an.

Diese Krankheit kann in solchen Formen auftreten:

  1. Scharf. Es kommt sehr schnell vor und äußert sich durch starkes Juckreiz der Haut. Nach und nach entwickelt sich der Juckreiz zu einem brennenden Gefühl und Schmerz. Die gebildeten Blasen platzen schnell und auf der Hautdecke befinden sich Krusten. Danach tritt die Krankheit zurück.
  2. Subakut. Es ist durch die gleichen Manifestationen wie die akute Form gekennzeichnet, aber es dauert ein wenig länger. In diesem Fall ist die Farbe des Ausschlags möglicherweise nicht rot, sondern bläulich. Der Juckreiz ist praktisch nicht vorhanden. Wenn Sie keine rechtzeitige Behandlung machen, kann sich die Krankheit wieder manifestieren.
  3. Chronisch. Es manifestiert sich periodisch. In der Regel hängt es vom Saisonwechsel und dem Vitaminmangel im Körper ab. Wie jede chronische Krankheit kann solch ein Ekzem sogar ein paar Jahre später auftreten.

Diagnose

Bis heute braucht das Kind keine spezielle Forschung zur Feststellung von Ekzemen.

Es wird genug sein, solche diagnostischen Prozeduren zu ertragen:

  • einen allgemeinen Bluttest machen;
  • Entnahme von Flockenproben aus Blasen zur Identifizierung von Pilzen und infektiösen Bakterien;
  • Verhalten des Tests mit allergischen Reagenzien zur Klärung der Krankheitsform;
  • histologische Untersuchung der Biopsie (selten gemacht, in besonders schweren Fällen).

Warum tritt Ekzem an den Fingern auf? Die Antwort ist hier.

Methoden der Behandlung

Der gesamte Behandlungskomplex umfasst die folgenden Methoden:

  • medikamentöse Behandlung;
  • Diät-Therapie;
  • Volksmedizin;
  • physiotherapeutische Verfahren.

Die Behandlung der Pathologie zielt in erster Linie darauf ab, die festgestellten Verletzungen im System der inneren Organe, des Nervensystems und des endokrinen Systems zu beseitigen, die die Entwicklung der Krankheit beeinflussen könnten.

Die allgemeine Therapie beinhaltet die Durchführung solcher Behandlungsmaßnahmen und -verfahren:

  1. Verwendung von Antihistamin Salben und Sprays zur Reduzierung von Juckreiz und Desinfektion der betroffenen Hautpartien. Da der Körper des Kindes immer noch sehr schwach ist, ist es nicht wünschenswert, starke Medikamente zu verwenden, die seine Immunität schwächen können (Antibiotika, Analgetika).
  2. Thalassotherapie (Behandlung mit Meeresprodukten).
  3. Durchführung von Verfahren für die Elektrophorese, Magnetotherapie und Phonophorese.
  4. Klimatherapie (Klimawandel).
  5. Einhaltung der Diät. Zunächst sollten Allergene (Kaffee, Konserven, Milch, Schokolade, Nüsse, Kakao, würzige Gewürze und Gewürze) vollständig von der Ration des Kindes und der stillenden Mutter ausgeschlossen werden. Die Grundlage der Ernährung sollten stattdessen Getreidekulturen (Breie), Sauermilchprodukte (fettarmer Hüttenkäse, Käse, Kefir), gekochter Fisch, Gemüse und Geflügel sein.
  6. Baden eines Kindes in den Brühen von Kamille, Schnur, Ringelblume und Johanniskraut.
  7. Verwendung von Kühllotionen und Kompressen, die mit Desinfektions- und Enthärtungslösungen getränkt sind.
  8. Verwenden Sie Salben auf der Basis von Schwefel, Naphthalin, Petrolatum und Teer.
  9. Aufnahme Corticosteroidhormone (Fluxin, Lorinden, etc.).
  10. Behandlung von Wunden mit flüssigen Ölen.
  11. Ein krankes Kind sollte die Bettruhe halten und die geschädigte Haut nicht kämmen, weil er dadurch nur seinen Zustand verschlimmert und die Therapie verlängert. Es ist auch wichtig, die entzündete Haut nicht zu benetzen.
  12. Auf der beschädigten Haut muss man die trockenen Mullbinden (steril) auftragen.
  13. Den Kontakt der Haut des Kindes mit Wolle, Pelzen und Flanell vollständig eliminieren, da sie neue Hautausschläge hervorrufen können.
  14. Ersetzen Sie alle Mittel zur Pflege des Kindes und seiner Kleidung mit natürlichen oder hypoallergenen, die speziell für empfindliche Babyhaut hergestellt wurden.
  15. Überarbeiten Sie die Kleidung des Babys. Entfernen Sie alles, was aus Synthetik und Wolle gemacht wurde. Es ist auch wichtig, dass die Kleidung nicht zu eng ist und die Nähte nicht in die Haut des Babys gerieben werden.
  16. Wenn der Zustand des Kindes ernst ist, können Sedativa, juckreizstillende und leichte Schmerzmittel verordnet werden, die ab den ersten Lebenstagen verwendet werden können.
  17. Es ist notwendig, regelmäßig die Ringelblume auf das Baby zu schneiden, damit er seine Wunden nicht kämmen kann. Kindern bis zu sechs Monaten wird empfohlen, spezielle Schutzhandschuhe auf die Handfläche zu legen.

An welchen Arzt wenden Sie sich an?

Unmittelbar nach der Manifestation der ersten Symptome dieser Krankheit sollte ein Dermatologe konsultieren.

Er wird das Kind untersuchen und nötigenfalls die entsprechende Behandlung verschreiben.

Prävention

Um die Entwicklung dieser Krankheit bei einem Säugling zu verhindern, sollte eine schwangere Frau sich an solche Regeln halten:

  • Regelmäßig von einem beobachtenden Frauenarzt überwacht;
  • vermeiden Sie Stress;
  • richtig essen (es ist wünschenswert, von Ihrer Diät vollständig Schokolade und Zitrusfrüchte auszuschließen);
  • schlechte Gewohnheiten aufgeben;
  • Führen Sie keine schwere körperliche Arbeit aus;
  • Schädliche Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden (Einatmen von Dämpfen, Chemikalien, Rauch usw.).

Um ein bereits geborenes Kind zu retten, müssen solche präventiven Maßnahmen eingehalten werden:

  • eine stabile Raumtemperatur aufrechterhalten, damit das Kind nicht heiß wird und nicht schwitzt;
  • Kleide das Kind zu einer Jahreszeit und wickle es nicht in eine Decke.
  • Wickeln Sie ein Kind nicht zu fest;
  • vor jedem Wechsel der Windel müssen Sie Luftbäder machen (die Luft unter dem Rücken des Babys laufen lassen);
  • Verwenden Sie keine chemischen Badreiniger. Sie können leicht duftende Kräuter ersetzen;
  • Nach dem Baden brauchen Sie keine Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Stattdessen ist es besser, spezielle Babyöle auf den Körper des Babys anzuwenden.

Prognose

Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose recht günstig.

Diese Krankheit beeinträchtigt nicht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit des Kindes, insbesondere wenn die Eltern alle vorbeugenden Maßnahmen ergreifen.

Was verursacht die Diathese bei Kindern? Lesen Sie weiter.

Was ist ein münzähnliches Ekzem an den Beinen? Erfahren Sie mehr.

Hilfreiche Ratschläge

Befolgen Sie die folgenden Hinweise, um das Risiko von Hautproblemen zu reduzieren:

  • Die Kleidung des Babys sollte sehr weich sein und aus natürlichen Fasern bestehen. Es ist am besten, Kleidung aus Baumwolle zu verwenden;
  • Windeln sollten von hoher Qualität sein und auf natürlicher Basis hergestellt werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, Windeln für ein Minimum zu verwenden, aber sicherere Alternativen zu verwenden - herkömmliche Windeln;
  • Es ist ratsam, das Kind jeden Sommer ans Meer zu schicken, da Meerwasser und frische Luft die Immunität stärken und das Baby vor verschiedenen Hautkrankheiten schützen.

Ein Ekzem bei Kindern wird sehr erfolgreich behandelt, aber Eltern sollten vorsichtig sein, um die Zeichen der Krankheit rechtzeitig zu erkennen und ihren Übergang zu einer chronischen Form zu verhindern.

Mikrobielles Ekzem bei einem Kind: Ursachen und Behandlungsmethoden

M ist ein infektiöses Ekzem bei Kindern ist eine der häufigsten Hauterkrankungen in einem frühen Alter. Der Unterschied zu anderen Hauterkrankungen liegt in der besonderen Empfindlichkeit des kindlichen Organismus gegenüber Infektionen der bakteriellen Ätiologie, insbesondere bei geschwächtem Immunstatus.

Formen und Merkmale von pädiatrischen mikrobiellen Ekzemen

Die Lokalisation mikrobiellen Ekzems bei Kindern unterscheidet sich von Erwachsenen - am häufigsten bei einem Kind manifestiert es sich:

  • auf dem Gesicht in der Stirn und den Augenlidern;
  • am Hals;
  • an den Armen im Bereich der Ellbogenbeuge (vorne) und an den Handgelenken;
  • in der Leistengegend;
  • an den Beinen unter den Knien und dem vorderen Teil des Knöchels.
Meistens betrifft die Krankheit die Haut an Wangen, Ellenbogen und Beinen

Der übliche Diatheseausschlag auf den Wangen kann nicht mit den Eruptionen, die für mikrobielles Ekzem charakteristisch sind, verwechselt werden:

  • am Anfang erscheinen auf der Haut rote Flecken von geringer Größe (Hyperämie), die heller und ausladender werden;
  • die Epidermis an den betroffenen Stellen ist schuppig, die Läsionen erhalten eine klare Einfassung;
  • an der Stelle treten Pemphigusbildungen auf, die dann geöffnet werden, und die feuchte Haut verursacht unerträgliches Jucken und Brennen;
  • Im Prozess der Heilung an diesen Orten werden Krusten gebildet.

Der gesamte Prozess ist auf dem Foto und Video deutlich sichtbar. Die Situation wird dadurch erschwert, dass es fast unmöglich ist, ein Kind davon abzuhalten, die juckende Haut zu kämmen, was zu seiner zusätzlichen Infektion und manchmal zur Entwicklung eitriger Komplikationen führt. Daher ist Juckreiz die erste Priorität bei der Behandlung dieser Krankheit.

Die Entwicklung der Krankheit wird von Veränderungen im Verhalten des Kindes begleitet: Er wird unruhig, launisch, isst und schläft schlecht.

Ursachen der Krankheit

Mikrobielles Ekzem bei Kindern kann vor dem Hintergrund einer Diathese exsudativ-katarrhalischer und allergischer Natur auftreten.

Weitere Gründe sind:

  • erblicher Faktor;
  • Funktionsstörungen des endokrinen Systems;
  • Schwächung der Immunität aufgrund von Allergie gegen Windeln (im frühesten Alter), Lebensmittelprodukte, Haushaltschemikalien (Waschpulver, etc.), Auswirkungen auf die Umwelt;
  • Stoffwechselstörungen;
  • Nichtbeachtung der Regeln der Körperhygiene, aufgrund derer bei der geringsten Wunde, sogar von einem Mückenstich, ein Kind eine Infektion infizieren kann;
  • Vorhandensein von chronischen Infektionsherden (chronische Tonsillitis, Pharyngitis, Otitis, Karies, Stomatitis, etc.).
Typische Orte mikrobiellen Ekzems bei Kindern zum Inhalt von ↑

Behandlungsschema

Die Behandlung von mikrobiellen Ekzemen bei Kindern ist komplex wie bei Erwachsenen, weist aber auch signifikante Unterschiede auf (z. B. sind Physiotherapieverfahren für Kinder kontraindiziert).

Der Komplex der therapeutischen Maßnahmen umfasst:

  • Behandlung mit medizinischen Präparaten;
  • Korrektur der Macht;
  • Behandlung mit Volksmedizin.

Bei den ersten Anzeichen der Erkrankung muss dringend ein Dermatologe hinzugezogen werden - nur er kann je nach Schweregrad der Erkrankung ein individuelles Behandlungsregime richtig zusammenstellen und Medikamente verschreiben, die den unreifen Babyorganismus nicht schädigen. Vergessen Sie nicht, dass viele Drogen Altersgrenzen haben.

Die Behandlung basiert auf der Anwendung von:

  • nicht-hormonelle und hormonelle (im Falle der Unwirksamkeit der ersten) Salben und Cremes (Hydrocortison-Salbe, Triderm, Afoderm)
  • antimikrobielle Wirkstoffe (Aurobin, Magnipsor, losterin, Salbe Meschtscherski, Zink und Bor-Naftalan Salben) und entzündungshemmenden Wirkung von Arzneimitteln (3% Natriumsalicylat, Levamisol, methyluracil) für Innen- und Außenanwendungen;
  • immunmodulierende Medikamente (Vitamin-Mineral-Komplexe mit Retinol (Vitamin A), Riboflavin (Vitamin B)2) und Pyridoxin (Vitamin B6.);
  • Antihistaminika (Dimedrol, Diazolin, Suprastin, Tapegil, etc.).
1-antibakteriell, 2 antimykotische Medikamente

Ob es notwendig ist, Antibiotika zu verwenden, löst nur den Arzt.

Haupthilfsmittel

dass eine solche mikrobiellen Ekzemen bei Kindern zu wissen, und was sind die Ursachen entsprechend angepasst Kind werden müssen, Ernährung und Stillen - Mutterkarte (wenn ein Baby auf künstliche Ernährung, ist es notwendig, die Milchmischung zu ändern).

Aus der Nahrung eines Kindes, nicht von Kleinkindern, sollten alle potentiellen Allergene ausgeschlossen werden: Zitrusfrüchte, exotische Früchte, Schokolade, Nüsse, geräucherte Produkte, Konserven und eingelegte Lebensmittel, Gurken, Gewürze.

Die Basis der Diät ist Milchsäure-Produkte, Getreide, Fleisch (nur in gekochter Form), Gemüse und Obst mit viel Ballaststoffen, Grüns.

Um ein Kind von schmerzhaftem Juckreiz zu befreien, wird empfohlen:

  • morgens und abends die betroffene Hautstelle mit Sanddornöl einreiben;
  • für Kompressen geriebene rohe Kartoffeln zu verwenden;
  • Verwenden Sie die Bäder mit Dekoung von Schöllkraut, Kamille, Schnur, Eichenrinde.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie