Behandlung mit Salben und Volksheilmittel Epikondylitis des Ellenbogengelenks
Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist eine Pathologie, die in der Regel durch körperliche Belastung, Dehnung und Trauma entsteht. Die Dehnung der Sehnen führt zur Schädigung von Strukturen im Epikondylus, im Periost und in den Sehnen.
Eines der wichtigsten Systeme des Körpers, das entwickelt wurde, um eine Person mit Bewegungsfreiheit zu versorgen, ist der Bewegungsapparat. Wenn eines der Teile des Skeletts leidet und pathologische Veränderungen erfährt, ist es sehr unangenehm und führt zu einem Ungleichgewicht in der Arbeit des gesamten Organismus und in der Lebenstätigkeit des Menschen. Es bringt Leiden und so eine Krankheit wie der dystrophische Prozess des Ellenbogengelenks - Epicondylitis.
Der Ellenbogen ist ein komplexes, bewegliches Gelenk, das die Schulter und den Unterarm verbindet.
Der Zweck des Ellenbogens ist es, eine Flexion / Extension / Rotation der Extremität bereitzustellen. Bewegung wird durch das Funktionieren der Muskeln erzeugt. Sie sind an den Sehnen des Epicondylus der Schulter befestigt.
Sehnen sind sehr elastisch und können nach einer Belastung ihre ursprüngliche Position einnehmen. Es kommt nur mit einer Verzögerung vor, und wenn das Bindegewebe geladen wurde, bleiben sie für einige Zeit in einer gestreckten Position. Wenn diese Passage wieder mit Sehnen belastet ist, wird eine noch stärker belastete Sehne gestreckt, die noch nicht zur Form zurückgekehrt ist. Als Folge davon kommt das Bindegewebe erst spät an die Stelle zurück. Aufgrund dieser Eigenschaft können Mikrorisse auftreten, die Struktur der Epikondylitis kann sich verändern. Hier und da ist eine Entzündung des Ellenbogengelenkes.
Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist eine Pathologie, die in der Regel durch körperliche Belastung, Dehnung und Trauma entsteht. Die Dehnung der Sehnen führt zur Schädigung von Strukturen im Epikondylus, im Periost und in den Sehnen. Es gibt Schmerzen.
Die Krankheit ist sowohl äußerlich als auch innerlich. Die äußere Form tritt auf, wenn die Sehnen beschädigt sind, die für die Ellenbogenbiegung verantwortlich sind. Von innen - mit der Zerstörung der Sehnen, die für die Falte verantwortlich sind. In der Regel ist die erste Art von Krankheit am typischsten, und es wird in Leuten gefunden, die mehr als fünfunddreißig sind.
Epicondylitis des Ellenbogengelenks: Ursachen der Krankheit
Provokation der Krankheit ist aufgrund der folgenden Bedingungen möglich:
- Sport. Sportliche Belastungen, lange Trainingseinheiten, monotone Bewegungen führen zwangsläufig zur Rissbildung in den Sehnenbereichen und im suprakondylären Schulterbereich. Ein solcher Schaden führt zur Degeneration. Sehr häufige Veränderungen und Läsionen in den Ellenbogengelenken finden sich bei Sportlern, die folgende Sportarten ausüben:
- großes Tennis - es gibt eine externe Epikondylitis. Die Krankheit hat sogar eine spezielle Bezeichnung - "Tennisellbogen";
- Golfunterricht - die innere Form der Krankheit entwickelt sich, und auch der Begriff "Golfer Ellenbogen";
- Gewichtheben, Gewichte heben, Stabübungen.
- Ellenbogen Verletzungen und Verletzungen. Sie tragen in 25% der traumatischen Fälle zum Auftreten der Krankheit bei.
- Berufskrankheiten. Angesichts der permanenten Spannung der Unterarm- und Schultermuskulatur entwickelt sich bei den Musikern, Autofahrern, Maschinisten, Malern, Masseuren, Arbeitern, Schneidern, Milchmädchen, Erbauern eine Entzündung des Ellenbogengelenks.
- Krankheiten können aus alltäglichen Alltagslasten entstehen, wenn man Gewichte trägt (Taschen), Tapeten an die Decke klebt, Bäume sägt, malt und so weiter. Wenn ein Patient eine angeborene Krankheit hat, zum Beispiel eine Dysplasie, wird er zu einer Quelle irreversibler Läsionen im Bindegewebe am Ellenbogen. Dies ist das Ergebnis einer angeborenen Pathologie, da die Sehnen und das Bindegewebe bereits eine Veranlagung für degenerative Veränderungen haben.
Epicondylitis des Ellenbogengelenks: Symptome
Die Hauptmanifestation der Pathologie ist das Auftreten von Schmerzen in den Muskelgeweben in der Schulter- und Unterarmregion. Die Art des Schmerzes ist in diesem Fall anders - die Muskeln schmerzen, es gibt ein brennendes Gefühl, der Schmerz ist stumpf, dann scharf, und gleichzeitig kann er in den Pinsel geben. Wenn die Epikondylitis extern ist, erscheint der Schmerz beim Versuch, den Unterarm zu öffnen. Wenn die innere - dann am Ellenbogen biegen.
Die Symptome treten nicht sofort auf - sie entstehen erst, wenn die Gliedmaße geladen ist, und dann schon in einem ruhigen Zustand. Es kommt vor, dass starke Schmerzen abrupt auftreten, ohne vorheriges Unbehagen, und manifestiert sich als "schießen" schmerzhafte Empfindungen.
Der Schmerz ist so stark, dass der Patient nicht in der Lage ist, den Becher zu heben, den Löffel zu halten, sich beim Treffen die Hände zu schütteln, ganz zu schweigen von der Ausführung irgendeiner Arbeit.
Durch den Verlauf der Erkrankung wird eine akute, chronische und subakute Entzündung des Ellenbogengelenks isoliert. In der akuten Periode der Krankheit kann Unbehagen in einem Zustand der Ruhe und mit irgendwelchen Handlungen auftreten. Wenn die Schmerzen nur bei Belastung auftreten und in einem ruhigen Zustand nicht auftreten, ist dies typisch für die subakute Form der Krankheit. Wenn die Manifestationen der Krankheit für 90 Tage vorhanden sind und die Behandlung nicht oder zu spät durchgeführt wird, entsteht eine chronische Form.
Neben dem Schmerz gibt es für die Pathologie Taubheitsgefühle in der erkrankten Gliedmaße, das Auftreten eines Kribbelgefühls. Die Patienten bemerkten auch das Gefühl, als ob das gruselige Krabbeln. Es ist schwierig, aktive Handlungen eines kranken Gliedes durchzuführen, aber relativ ruhige Bewegungen in Form einer Falte und Unterarmstreckung mit der Hilfe einer anderen Person oder mit der Verwendung einer anderen Hand verursachen dem Patienten keine unangenehmen Empfindungen.
Arten von Epicondylitis des Ellenbogengelenks
Epicondylitis tritt bei mehreren Arten auf.
- Dies ist lateral. Es scheint von der Überlastung der Muskel Sehnen, die helfen, den Pinsel zu lockern. Es ist gekennzeichnet durch schmerzhafte Empfindungen im Bereich des Epikondylus. Es gibt Schmerzen der üblichen Bewegungen. Schmerzen können im Unterarm und im oberen Teil der Schulter auftreten. Die Schmerzhaftigkeit dieser lateralen Art wird durch kleinste Falten und Ellenbogenerweiterungen verstärkt.
- Mediale Epindokolitis des Ellenbogengelenks. Diese Art von Pathologie ist viel seltener. Bei dieser Läsion treten Veränderungen in den inneren Geweben des Epikondylus zusammen mit den daran befestigten Sehnen auf. Krankheit tritt auf, wenn Muskeln überanstrengt sind - Flexoren (Pronatoren). Sehr häufig tritt es bei monotonen Aktivitäten auf, beispielsweise beim Sitzen am Computer. Die Krankheit ist durch schmerzhafte Empfindungen im Bereich des medialen Knochens gekennzeichnet, und sie gibt dem inneren Teil des Unterarms. Die Bewegungen des Patienten sind aufgrund von Schmerzen begrenzt. Mit einer gebogenen Bürste und einem Versuch, den Unterarm nach innen zu drehen, wird der Schmerz stärker.
Bei längerem Verlauf der Epicondylitis des Ellenbogengelenkes werden die Symptome und ohne Behandlung schmerzhafter, die Empfindungen erlangen einen bleibenden Charakter, und Versuche des Kranken, mit dem Pinsel und dem Unterarm die geringste Bewegung zu machen, sind mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Epikondylitis des Ellenbogengelenks: Behandlung
Damit die Behandlung effektiv ist, muss sie in einem Komplex durchgeführt werden. Rest der beschädigten Gliedmaße ist für mindestens eine Woche erforderlich. Wir werden physiotherapeutische und medizinische Behandlungsmethoden benötigen.
Therapie mit Medikamenten
Dies sind Präparate für Entzündungen, nichtsteroidale sind Nimesulid, Diclofenac, Ibuprofen, Movalis. Sie werden 2 r / Tag in Form von Tabletten und Salbe 3-4 mal täglich verwendet. Auch am Ellenbogen stellen sich Gele, Pflaster mit einer Gesamtbehandlungsdauer von mindestens zwei Wochen ein. Es ist besser, keine Tabletten, sondern Salben zu verwenden. Verwenden Sie und Glukosteroid-Medikamente, die auch entzündungshemmende Wirkung haben - Hydrocortison, Prednisolon, etc. Sie werden als einzelne Injektion im Ellbogenbereich verwendet. Wenn der Effekt nicht folgte, ist es möglich, die Injektion nach einer Weile (2-3 Tage) zu wiederholen, aber Sie müssen nicht mehr als zwei Injektionen in der Kur-Behandlung verwenden. Anästhetika werden ebenfalls verwendet.
Physiotherapie
Diese Art der Behandlung hat einen positiven Effekt: Die entzündeten Gewebe verbessern die Durchblutung, was zu einer frühzeitigen Heilung beiträgt.
- Magnete;
- Paraffinbehandlung;
- Elektrophorese mit Hydrocortison;
- diadynamische Therapie (aktuelle Therapie);
- Laserbehandlung (IR-Strahlung);
- Kryotherapie (gerichtete Luftdüse gekühlt).
Orthesen für die Behandlung
An der erkrankten Gliedmaße wird eine elastische Binde, ein Bandage "Kopftuch", "Armband" zur Fixierung der Hand angebracht. Wenn der Schmerz sehr stark ist, ist es möglich, eine Langette zu verwenden, um das erkrankte Glied in Ruhe zu fixieren.
Medizinisch verbessernde Gymnastik
Mit seiner Hilfe stellen Sie die Aktivität von Muskeln und Sehnen wieder her. Es wird vom Arzt der Bewegungstherapie vorgeschrieben, wenn keine Schmerzen in der ulnaren Region und auch nach dem Ende der akuten Form der Krankheit auftreten. Übungen werden jeden Tag durchgeführt, ihre Dauer beträgt 120-180 Sekunden. Übungen bestehen aus Kompression / Dekompression der Hände, Falten / Falten der Unterarme, Drehbewegungen, winkende Hände horizontal.
Es sollte daran erinnert werden, dass Übungen für das Ellenbogengelenk LFK nur unter der Aufsicht eines Spezialisten ist, sonst kann der Zustand des Patienten verschlechtern.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Alle Behandlungsmethoden der Epinodocolitis des Ellenbogengelenks aus der Volksmedizin werden erst nach ihrer Zustimmung durch den behandelnden Arzt angewendet.
Normalerweise sind dies die folgenden Möglichkeiten:
- Salbe aus der Pflanze "Beinwell" in einer Mischung mit Honig, mageres Öl, in Teilen 1: 1: 1. Diese Salbe wird jetzt über Apotheken verkauft;
- Lehm wärmende Kompressen. Die Wirkung von Kompressen ähnelt der Physiotherapie. In akuten Formen der Krankheit ist es verboten zu verwenden;
- Lotionen aus der Alkohol Tinktur der Fenchel sauren Pflanze. Minus - Dauer der Vorbereitung - nicht weniger als zehn Tage;
- Reiben Sie die Gliedmaßen mit Brennnesselblättern. Blätter vor dem Brennen sollten mit kochendem Wasser gekocht werden.
Chirurgische Behandlung
Operationen sind sehr selten, nur in Fällen von unbehandelter Krankheit und ihrem vernachlässigten Zustand. Darüber hinaus, wenn eine konservative Behandlung keine Ergebnisse innerhalb von sechs Monaten ergibt. Die Operation besteht darin, einen Schnitt hinter dem Unterarm und einen Schnitt der Sehne durchzuführen. Dann wird die Haut über dem Einschnitt genäht. Nach 7-14 Tagen ist es möglich, Maßnahmen zur Wiederherstellung der motorischen Aktivität der Extremität durchzuführen. Anstelle eines Schnittes kann eine Punktion vorgenommen werden, das heißt, eine arthroskopische Methode wird verwendet.
Epicondylitis des Ellenbogengelenks: Prävention
Um das Auftreten von Symptomen und die Behandlung von Epindokolita Ellenbogengelenk zu verhindern, müssen Sie eine korrekte Lebensweise führen. Wenn eine Änderung der Aktivität, die zu einer Krankheit führt, nicht möglich ist, dann ist es notwendig, eine Reihe von einfachen Regeln durchzuführen, so dass die Krankheit nicht wiederkehrt. Zum Beispiel, wenn die Haupttätigkeit mit dem Sport verbunden ist, so muss man in speziellen Anpassungen - Orthesen üben. Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Muskeln aufwärmen, aufwärmen. Dann verbessert sich die Durchblutung der Muskeln und Sehnen. Wenn es monotone Bewegungen ausführen soll, dann ist es oft notwendig, Pausen zu machen, und bevor Sie beginnen, Selbstmassage der Gliedmaße durchzuführen.
Wir müssen die Gliedmaße vor Verletzungen schützen, richtig essen, unter Einbezug von nützlichen Mineralstoffen und Vitaminen, das Regime einhalten, regelmäßige Untersuchungen beim Arzt vornehmen lassen.
Epicondylitis des Ellbogengelenks Video
Um zu visualisieren, was die Epinodolitis des Ellenbogengelenks ist, Symptome und Behandlung, lohnt es sich, das Video zu sehen:
Ursachen, Typen, Symptome und Behandlung von Epicondylitis des Ellenbogengelenks
Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist die Entzündung der Befestigung der Sehnen der Muskeln des Unterarms an den Humerus. Infolge der Einwirkung von ungünstigen Faktoren entzündet sich das Periost des Humerus in der Region des Epikondylus (einer oder zwei), und später wird das Gewebe der Sehne und des Knorpels zerstört.
In 80% der Fälle ist die Krankheit beruflich bedingt (dh Menschen in bestimmten Berufen, die ständig auf die Schulter gelehnt sind) krank und in 75% der Fälle greift sie den rechten Arm. Durch starke Schmerzen im Unterarm, Ellenbogen und Muskelschwäche verliert eine Person ihre Arbeitsfähigkeit und ohne rechtzeitige Behandlung verkümmern die Muskeln.
Epicondylitis Therapie des Ellenbogengelenks ist ziemlich lang (von 3-4 Wochen bis zu mehreren Monaten), aber in der Regel wird die Krankheit erfolgreich behandelt. Die Hauptmethoden der Behandlung sind Physiotherapie und Lebensstilanpassung. Diese Krankheit wird von einem Orthopäden oder Chirurgen behandelt.
Weiter in dem Artikel werden Sie herausfinden: warum gibt es eine Krankheit, welche Arten von Epicondylitis gibt es, wie Epicondylitis von anderen Erkrankungen des Ellenbogens zu unterscheiden, und wie man es richtig behandelt.
Ursachen der Entwicklung; was passiert, wenn eine Krankheit auftritt
Am unteren Ende des Humerus befinden sich Epikondylen - die Stellen, an denen die Muskelsehnen befestigt sind und die nicht direkt in das Gelenk eindringen. Bei konstanter Überanstrengung oder Mikrotraumatisierung dieser Areale kommt es bei ihnen zu Entzündungen - Epicondylitis.
Unter Epicondylitis versteht man meist einen entzündlichen Prozess. Eine Reihe von Studien hat jedoch gezeigt, dass sich in den Untergittern und Sehnen vermehrt degenerative (destruktive) Veränderungen entwickeln: Kollagen kollabiert, Sehnenfasern lockern sich. Daher ist es genauer, Epikondylitis das Anfangsstadium der Krankheit zu nennen, bei der eine Entzündung des Periosts und der Sehnen in der Region der Epicondylitis beobachtet wird. Weitere Prozesse nennen viele Autoren Epikondylose.
Oft wiederkehrende Bewegungen - wie die Reduktion und Entfernung des Unterarms bei gleichzeitiger Flexion und Extension des Ellenbogens - sind die häufigste Ursache der Erkrankung. Diese Aktionen sind typisch für Maurer, Gipser, Musiker, Sportler ("Tennisarm"). Daher wird die Epikondylitis des Ellenbogengelenks als Berufskrankheit eingestuft.
Auch die Entwicklung der ulnaren Epikondylitis wird erleichtert durch:
- Osteochondrose der Halsregion,
- deformierende Arthrose des Ellenbogengelenks,
- gestörte Leitung (Neuropathie) des N. ulnaris,
- Verletzungen des Ellenbogens.
Zwei Arten von Pathologie
Epicondylitis des Ellenbogens ist extern (lateral) und intern (medial). Outer entwickelt sich 15-mal häufiger, verläuft länger und härter.
(Wenn der Tisch nicht vollständig sichtbar ist - drehen Sie ihn nach rechts)
Epikondylitis
Epikondylitis - degenerativ-entzündliche Erkrankung der Gewebe im Ellenbogengelenkbereich. Entwickelt stellen Sehnen der inneren und der äußeren Oberfläche des Unterarms Befestigung jeweils an dem inneren und äußeren Epicondylus Humerus. In Bezug auf die Lokalisation werden die äußere und innere Epikondylitis unterschieden. Die äusserliche Epikondylitis wird 7-10 mal öfter innerlich beobachtet. Die Krankheit entwickelt sich allmählich und betrifft hauptsächlich Patienten mittleren Alters. Die Ursache ist ein wiederholtes Mikrotrauma aufgrund einer Überlastung der Unterarmmuskulatur. Epicondylitis durch Schmerzen im Ellenbogengelenk manifestiert, in Verlängerung zu erhöhen (wenn die äußere epicondylitis) und Greifen (Innen epicondylitis). Die Behandlung ist in der Regel konservativ. Die Prognose ist günstig, in den meisten Fällen ist die Erkrankung gut therapiefähig.
Epikondylitis
Epicondylitis - degenerative-dystrophischen Prozess im Bereich der Befestigung der Unterarmmuskulatur Sehnen an den Epicondylus des Oberarms und die umgebenden Gewebe der Sehne. Abhängig von der Lokalisation manifestieren sich lokale Schmerzen entlang der äußeren oder inneren Oberfläche des Ellenbogengelenks. Es entwickelt sich als Folge einer chronischen Überlastung der Muskeln des Unterarms. Die Diagnose der Epikondylitis wird anhand charakteristischer klinischer Daten gestellt. Die Behandlung ist konservativ, die Prognose ist günstig.
Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zur gleichen Zeit ist es nicht möglich, die Inzidenzrate genau zu schätzen, da eine große Anzahl von Patienten wegen schlecht ausgedrückter Symptome keine Ärzte konsultiert. Die Krankheit entwickelt sich normalerweise im Alter von 40 bis 60 Jahren, während Rechtshänder häufiger von der rechten Seite betroffen sind und Linkshänder einen linken Arm haben.
Ursachen von Epicondylitis
Die äußere (laterale) Epicondylitis wird als Ellenbogen eines Tennisspielers bezeichnet, da diese Krankheit bei Tennisspielern häufig beobachtet wird. Jedoch entwickelt sich die Erkrankung öfter im Zusammenhang mit den professionellen Aktivitäten. Die Ursache der Epikondylitis wird stereotypisiert, sich ständig wiederholende Bewegungen - Verlängerung des Unterarms und dessen Rotation nach außen. Die äußere Epikondylitis leidet oft unter Masseuren, Bauhandwerkern (Maler, Tischler, Maurer), Traktorfahrern, Milchmädchen und Arbeitern. Die Krankheit ist häufiger bei Männern.
Die innere (mediale) Epicondylitis, die auch als Golfers Ellbogens bekannt tritt auf, wenn sich wiederholende Bewegungen von geringer Intensität und entwickelt sich vor allem bei Menschen in leichter körperlicher Arbeit beschäftigt - Näherinnen, Schreibkräfte usw. Die Krankheit häufiger bei Frauen ist...
Die Ursache der Epikondylitis ist in beiden Fällen eine chronische Überlastung. Als Ergebnis wiederholter Mikrotraumen im Sehnengewebe entwickelt sich ein degenerativer Prozess, begleitet von einer Entzündung des umgebenden Gewebes. Es bilden sich kleine Narben, die den Widerstand der Sehne gegenüber der Belastung weiter schwächen, was wiederum zu einer Zunahme der Anzahl der Mikroschäden beiträgt.
In einigen Fällen treten nach direkter Verletzung Symptome einer Epicondylitis auf. Die angeborene Schwäche des Bandapparates erhöht das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken und verursacht einen schwereren Verlauf.
Symptome der Epicondylitis
Bei der lateralen Epicondylitis gibt es deutlich lokalisierte Schmerzen entlang der Außenfläche des Ellenbogengelenks, die entstehen, wenn das Handgelenk ungebogen ist und sich nach außen dreht. Bei der Untersuchung der Muskelstärke wird die Schwächung der Muskeln von der erkrankten Seite durch die Rotation des Pinsels nach außen und den Widerstand gegen Einklemmen bestimmt. Der Text der Kaffeetasse (Schmerzen beim Versuch, eine Tasse voll Flüssigkeit vom Tisch zu heben) ist normalerweise positiv. Wenn Druck auf den lateralen Kondylus ausgeübt wird, wird offensichtlicher, aber nicht akuter Schmerz festgestellt.
Bei medialer Epicondylitis liegt der Schmerz entlang der Innenfläche des Ellenbogengelenks. Bei der Untersuchung der Muskelkraft kommt es beim Greifen zu einer Schwächung der Muskeln von der betroffenen Seite. Bei Pronation im rechten Winkel und Flexion des Unterarms mit Widerstand kommt es zu einer Zunahme der Schmerzen. Wenn die Palpation durch Schmerzen und Verdichtung im unteren Teil des Epicondylus medialis festgestellt wird. Der Melkversuch (Schmerzverstärkung bei der Nachahmung des Melkens) ist positiv.
Diagnose und Differentialdiagnose der Epicondylitis
Die Diagnose der Epicondylitis wird aufgrund von Patientenbeschwerden und externen Untersuchungsdaten gestellt. Zusätzliche Studien sind normalerweise nicht erforderlich. Differentialdiagnose ist gemeinsam Epicondylitis Erkrankungen richtigen Ellbogen durch (Gelenkflächen aseptische Nekrose, Arthritis) und Tunnel-Syndrom (Syndrom cubital Kanal - Verletzung ulnaris und runde Pronator Syndrom - Verletzung Mediannerv). Normalerweise ist die Diagnose einfach.
Bei Arthritis treten Schmerzen im Bereich des Ellenbogengelenks selbst und nicht im suprakondylaren Bereich auf, während sie "unschärfer" sind und nicht in einem klar definierten Bereich lokalisiert sind. Die Beugekontraktur des Ellenbogengelenks kann sich entwickeln. Bei Verletzung der Nerven wird Neuritis beobachtet und für sie charakteristische neurologische Symptome festgestellt - es werden sensorische Störungen in der Innervationszone festgestellt und die Stärke der innervierten Muskeln reduziert.
Wenn epicondylitis bei Menschen in jungen Jahren auftritt sollte gemeinsame Hypermobilität Syndrom (HMS) ausgeschlossen werden, aufgrund einer angeborenen Schwäche des Bindegewebes. Um dies zu tun, untersucht der Arzt die Geschichte des Lebens, die Aufmerksamkeit auf die Inzidenz von Verstauchungen, Sehnenentzündungen, akute und chronische Gelenkschmerzen und Rückenschmerzen. Darüber hinaus zeigen die Anwesenheit von HMS kann Seiten- und Längsplattfüße, sowie die Erhöhung der Beweglichkeit der Gelenke.
Zusätzliche Forschungsmethoden zur Diagnose von Epicondylitis werden in der Regel nicht verwendet. In einigen Fällen, um traumatische Verletzungen (Epicondylusfrakturen) auszuschließen, wird eine Radiographie durchgeführt. Wenn die Differenzialdiagnose zwischen Epicondylitis und Tunnel-Syndrom schwierig ist, kann MRT verordnet werden. Bei Verdacht auf eine entzündliche Erkrankung der Gelenke wird ein Bluttest durchgeführt, um Anzeichen einer akuten Entzündung auszuschließen.
Behandlung von Epicondylitis
Die Behandlung der Epikondylitis wird ambulant von einem Traumatologen oder Orthopäden durchgeführt. Das Schema und die Methoden der Epikondylitis-Therapie werden unter Berücksichtigung der Schwere von Funktionsstörungen, der Dauer der Erkrankung sowie von Veränderungen der Muskeln und Sehnen bestimmt. Die Hauptziele der Behandlung:
- Beseitigung des Schmerzsyndroms.
- Wiederherstellung der Durchblutung im betroffenen Gebiet (um günstige Bedingungen für die Wiederherstellung geschädigter Gebiete zu gewährleisten).
- Wiederherstellung des vollen Bewegungsvolumens.
- Wiederherstellung der Stärke der Muskeln des Unterarms, Verhinderung ihrer Atrophie.
Wenn der Schmerz in epicondylitis milde ausgedrückt, und die Patienten zum Arzt gehen, vor allem, um die Ursache der Beschwerden im Ellenbogengelenk zu klären, würde ausreichen, um den Patienten zu empfehlen, mit Schutzregime zu erfüllen - das ist, zu eng, ihre eigenen Gefühle zu überwachen und die Beseitigung der Bewegung, in der Da ist Schmerz.
Wenn ein Patient mit Epicondylitis am Sport beteiligt ist oder seine Arbeit mit einer schweren körperlichen Anstrengung auf die Unterarmmuskulatur verbunden ist, ist es notwendig, den Rest des betroffenen Bereichs für eine Weile zu sichern. Der Patient erhält ein Krankenblatt oder es wird empfohlen, das Training vorübergehend zu unterbrechen. Nach dem Verschwinden des Schmerzes kann die Belastung wieder aufgenommen werden, beginnend mit einem minimalen und allmählich ansteigenden. Zusätzlich wird dem Patienten empfohlen, die Ursache der Überlastung herauszufinden und zu beseitigen: das sportliche Regime zu überarbeiten, bequemere Werkzeuge zu verwenden, die Technik der Ausführung bestimmter Bewegungen zu ändern, und so weiter.
Beim geäusserten schmerzhaften Syndrom im scharfen Stadium der Epikondylitis ist die kurzzeitige Immobilisation notwendig. Auf das Ellenbogengelenk geben Sie einen leichten Gips oder Plastik für 7-10 Tage, fixieren Sie das gebogene Ellbogengelenk in einem Winkel von 80 Grad und hängen Sie den Arm an einem Verbandsbandage. Im chronischen Verlauf der Epicondylitis wird dem Patienten geraten, das Ellenbogengelenk und den Unterarmbereich in einer elastischen Tagesbinde zu fixieren. Für die Nacht muss die Bandage entfernt werden.
Wenn die Symptome einer Epicondylitis nach einer Verletzung aufgetreten sind, ist es notwendig, während der ersten Tage Kälte auf das betroffene Gebiet (eine mit einem Handtuch eingewickelte Eispackung) anzuwenden. Patienten mit Epicondylitis werden in akuter Phase physiotherapeutisch behandelt: Ultraschall, Phonophorese (Ultraschall mit Hydrocortison), Paraffin, Ozokerit und Bernardströme.
Das Schmerzsyndrom bei Epicondylitis ist auf den entzündlichen Prozess in den Weichteilen zurückzuführen, so dass diese Krankheit eine gewisse Wirkung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten hat. NSAIDs werden topisch in Form von Salben und Gelen verwendet, da die Entzündung während der Epicondylitis lokal bedingt ist. Die Verabreichung von nichtsteroidalen Antiphlogistika oral oder intramuskulär in der modernen Traumatologie mit Epicondylitis wird wegen ihrer unzureichenden Wirksamkeit und ungerechtfertigten Gefahr von Nebenwirkungen nicht praktiziert.
Bei anhaltenden Schmerzen, die seit 1-2 Wochen unvermindert sind, eine therapeutische Blockade mit Glukokortikosteroiden durchführen: Betamethason, Methylprednisolon oder Hydrocortison. Es sollte berücksichtigt werden, dass bei der Verwendung von Methylprendizolon und Hydrocortison während des ersten Tages eine Zunahme der Schmerzen aufgrund der Reaktion von Geweben auf diese Arzneimittel auftreten wird.
Glukokortikosteroid-Medikament wird mit einem Anästhetikum (in der Regel Lidocain) gemischt und in den Bereich der maximalen Schmerzen injiziert. Bei externer Epicondylitis ist die Wahl der Injektionsstelle nicht schwierig, die Blockade kann sowohl sitzend als auch liegend in der Patientenlage durchgeführt werden. Bei einer inneren Epikondylitis zur Blockade wird die Patientin mit ausgestreckten Armen auf der Liege liegend nach unten gelegt. Diese Position gewährleistet die Zugänglichkeit der inneren Epikondyluszone und schließt im Gegensatz zur sitzenden Position eine versehentliche Beschädigung des N. ulnaris während des Eingriffs aus.
Am Ende der akuten Phase der Epicondylitis wird der Patient mit Kaliumiodid, Novocain oder Acetylcholin, UHF und Wärmekompressen in die betroffene Stelle elektrophoretisch behandelt. Darüber hinaus wird ab diesem Zeitpunkt der Patient mit Epicondylitis therapeutische Übungen gezeigt - wiederholte kurzfristige Überdehnung der Hand. Solche Bewegungen tragen zu einer Erhöhung der Elastizität von Bindegewebsstrukturen bei und verringern die Wahrscheinlichkeit eines nachfolgenden Mikrotraumas. In der Erholungsphase, um das Volumen der Bewegungen wiederherzustellen und Muskelatrophie zu verhindern, sind Massage und Fangotherapie verordnet.
Bei konservativer Therapie ohne Glukokortikosteroide ist das Schmerzsyndrom mit Epikondylitis meist innerhalb von 2-3 Wochen vollständig eliminiert, während die Blockade innerhalb von 1-3 Tagen durchgeführt wird. In seltenen Fällen werden persistierende Schmerzen beobachtet, die auch nach Injektion von Glukokortikosteroidpräparaten nicht verschwinden. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Verlaufs steigt mit chronischer Epicondylitis mit häufigen Schüben, Gelenkhypermobilitätssyndrom und bilateraler Epicondylitis.
Bei chronischen Epicondylitiden mit häufigen Exazerbationen wird den Patienten geraten, Sport zu treiben oder einen anderen Beruf zu ergreifen, um die Belastung der Unterarmmuskulatur zu reduzieren. Wenn das Schmerzsyndrom für 3-4 Monate anhält, wird eine chirurgische Behandlung gezeigt - die Entfernung betroffener Bereiche der Sehne im Bereich ihrer Befestigung am Knochen.
Die Operation wird routinemäßig unter Vollnarkose oder leitfähiger Anästhesie durchgeführt. In der postoperativen Phase wird eine Schiene angelegt, die Fäden werden nach 10 Tagen entfernt. In Zukunft wird eine Rehabilitationstherapie verordnet, die Physiotherapie, Massage und Physiotherapie umfasst.
Behandlung von Epicondylitis des Ellenbogengelenks
Jede Person im täglichen Leben macht viele Bewegungen und führt eine bestimmte Arbeit mit den oberen Gliedmaßen - Arme. Verletzung ihrer physiologischen Beweglichkeit führt zu der Unmöglichkeit, die üblichen Handlungen durchzuführen, die den Gesamtkomfort erheblich verringert. Ursache der Bewegungseinschränkung sind häufig Schmerzen im Ellenbogen, die sich unter dem Einfluss von dystrophischen Veränderungen der Sehnen und der Hauptmuskulatur entwickeln. Es gibt einen medizinischen Namen für einen ähnlichen pathologischen Zustand - Epicondylitis des Ellenbogengelenks, bei Menschen wird diese Krankheit als "Ellenbogen eines Tennisspielers" bezeichnet.
Ursachen, die zur Entwicklung von Epicondylitis Krankheit führen
Epicondylitis ist gekennzeichnet durch degenerative - entzündliche Veränderungen in den Sehnen und Muskeln, die sich in der Projektion des Ellenbogengelenks befinden. In den meisten Fällen ist das äußere Suprakondylum in den pathologischen Prozess involviert, das heißt, an den Ort, an dem die Muskeln fixiert sind - die Extensoren der Hand, während sie von der Entwicklung der äußeren Epikondylitis sprechen.
Interne Epicondylitis tritt auf, wenn die Sehnen und Muskeln betroffen sind, die an dem Prozess der Ausdehnung der Hand beteiligt sind. Die Krankheit ist typisch für Menschen mittleren Alters und am häufigsten leiden Männer an seinen Symptomen. Ein längerer degenerativer Prozess in den Muskeln und Sehnen führt zur Beteiligung der das Ellenbogen umgebenden Gewebe im Entzündungsprozess.
Hauptursache der Epidemie ist die ständige Überlastung der Hände (stereotype Bewegungen und Rotation des Gelenks), die sich auf das Ellenbogengelenk auswirken. Und der Arm ist betroffen, welcher Mann die meisten Bewegungen ausführt, Rechtshänder haben jeweils die rechte obere Extremität, Linkshänder. Der pathologische Prozess ist bei den Menschen der folgenden Fachgebiete registriert:
Epidinkolitis kann zuerst nach der Reparatur - Anstrich und Weißwaschen von Wänden auftreten. Oft wird die Krankheit mit Osteochondrose der Halsregion, Bindegewebsdysplasie-Syndrom, Bursitis des Ellenbogengelenks kombiniert. Eine traumatische Ependynkolitis tritt nach geringfügigen Verletzungen des Ellenbogengelenks auf - Prellungen, Luxationen, Verstauchungen.
Klinisches Bild der Epidinkolitis
Während der Erkrankung akute, dann subakute und chronische Stadien des Krankheitsverlaufs. Im akuten Stadium wird der Schmerz scharf ausgesprochen, es liegt eine Schwäche in der Hand, der Patient kann die für ihn üblichen Bewegungen nicht ausführen. Im subakuten Stadium verschlimmern sich die Symptome des pathologischen Prozesses nur, wenn die Gewichte gehoben werden oder wenn plötzliche Bewegungen ausgeführt werden.
Wenn die Anzeichen einer Epidemie für drei oder mehr Monate registriert werden, wird davon ausgegangen, dass die Krankheit in die chronische Phase mit weiteren Phasen von Exazerbationen und Remissionen übergegangen ist, deren Dauer von der Behandlung und der Einhaltung präventiver Maßnahmen zur Verhinderung eines erneuten Auftretens abhängt.
Die Hauptmanifestation von Epidkolkolita ist der Schmerz, der bei der Durchführung aller Bewegungen mit Hilfe der Bänder Gelenke entsteht. Schmerzen können sich auf die Muskeln ausbreiten und periodisch in der Schulter erscheinen. Visuell wurde der Bereich oberhalb des Ellenbogengelenks ohne Bursitis nicht verändert, beim Sondieren wird der Punkt der kleinen Kompaktion und der ausgeprägten Schmerzen im Epicondylus medialis festgestellt.
Im chronischen Stadium des Schmerzsyndroms kommt es beim Nachladen des Ellenbogengelenks zu einem verlängerten Verlauf dystrophischer Prozesse, der zu Muskelschwund führt. Die ausgeprägte Schwäche der oberen Extremität in den späten Stadien der Krankheit erlaubt es einem Menschen nicht, die primitivsten Bewegungen auszuführen - eine Tasse in der Hand zu nehmen, zu schreiben, die Knöpfe zu knöpfen.
Behandlung von Epidkolkolitis
Bei den meisten Patienten geht der scharfe Schmerz schnell in einen dumpfen, schmerzenden Schmerz über, mit dem sich eine Person anpasst, ohne eine angemessene Behandlung zu erhalten. Dies führt dazu, dass sich die pathologischen Veränderungen fortsetzen, sich die Struktur der Muskeln und Sehnen verändert und die Krankheit in ein chronisches Stadium übergeht.
Die rechtzeitige Behandlung der Krankheit durch die vom Arzt angebotenen Medikamente und Methoden zur Wiederherstellung der Beweglichkeit erlaubt es dem Patienten, die Krankheit zu heilen und ihre negativen Erscheinungen zu verhindern, die die Qualität des nachfolgenden Lebens verschlechtern.
Die Diagnose wird auf der Grundlage einer visuellen Untersuchung und der entsprechenden Tests vom Arzt gestellt. Es ist notwendig zu bestimmen, ob das Trauma des Gelenkes, dafür wird Röntgen durchgeführt. Computertomographie kann Veränderungen in Muskeln und Sehnen nur im langen Krankheitsverlauf zeigen, im Frühstadium werden keine inneren pathologischen Veränderungen festgestellt.
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Arthritis, Bursitis, Tendinitis, wird bei jungen Patienten eine Differentialdiagnostik durchgeführt, die den Effekt des Gelenkhypermobilitätssyndroms bestimmt.
Ziel der konservativen Behandlung der Epidodynamik ist es, folgende Aufgaben zu erfüllen:
- Eliminierung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Ellenbogengelenk.
- Verbesserte Durchblutung der Ellenbogenmuskeln und -gewebe.
- Prävention von Muskelschwund.
Die Behandlung wird vom Arzt aufgrund der Beschwerden des Patienten und der Schwere der Schwierigkeiten bei der Durchführung von Bewegungen im Ellenbogengelenk ausgewählt. In der Regel wird dem Patienten empfohlen, die Bewegung des entzündeten Arms vorübergehend zu begrenzen, wenn keine starken Schmerzen auftreten.
Die Krankenliste wird an Athleten, Arbeiter, ausgegeben, deren Beruf mit der Notwendigkeit verbunden ist, stereotype Manipulationen und Gewichte durchzuführen. Nach der Wiederherstellung der Arbeit ist es notwendig, schrittweise vorzugehen, um eine gleichmäßig zunehmende Belastung sicherzustellen. In der komplexen Therapie epidkonolita unterscheiden sich die folgenden Punkte:
- Ruhigstellung des Ellenbogengelenks für bis zu 10 Tage. Die Aufbringung von Gipslongien ist notwendig, um die Ausführung von Bewegungen zu verhindern, und dies hilft auch, den Entzündungsprozess zu reduzieren. Im chronischen Stadium ist die Beweglichkeit des Gelenkes durch die Anwendung elastischer Bandagen begrenzt, bei Exazerbation muss das Glied in ihnen für die Zeit des Schlafes fixiert sein.
- Anästhesie und die Beseitigung von Entzündungen werden mit der Verwendung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, einschließlich Diclofenac, Naise, Nimesil erreicht. Bei starken Schmerzen wird eine Gelenkblockade mit Hilfe von Injektionen von Novocain oder Lidocain angewendet. Nicht-steroidale entzündungshemmende Mittel können auch äußerlich in Form von Salben mit geeigneten Komponenten von Arzneimitteln in der Formulierung verwendet werden.
- In schwer zu behandelnden Fällen wird die Einführung einer therapeutischen Mischung von Glukokortikosteroiden mit Analgetika im Gelenk durchgeführt.
- Wenn eine Epindincolitis nach Prellungen und Mikrotraumen festgestellt wird, wird eine kalte Kompresse über mehrere Tage angewendet.
Alle oben genannten Aktivitäten werden in der akuten Phase der Krankheit durchgeführt, weiterer Einsatz von Physiotherapie und therapeutischer Gymnastik wird gezeigt. Ein gutes Ergebnis sind solche physikalischen Methoden zur Beeinflussung des betroffenen Gelenkbereichs wie UHF, Elektrophorese mit Schmerzmitteln, Acetylcholin, Kalium. Wärmende und entzündungshemmende Kompressen auf dem Gelenkbereich können als eine Methode der Behandlung zu Hause verwendet werden. Nach dem Verschwinden intensiver Schmerzen durch einen Arzt empfiehlt sich immer eine spezielle Gymnastik zur Muskelentwicklung. Das einfachste Element der körperlichen Übungen ist die Überstreckung der Hand in verschiedene Richtungen, dies ermöglicht die Erhöhung der Elastizität des Bindegewebes und bietet in der Zukunft einen besseren Widerstand gegen Mikrotraumen.
Patienten mit Epidcocolitis wird empfohlen, ihre beruflichen Aktivitäten zu überdenken, vielleicht kann die übliche Arbeit mit anderen Bewegungen durchgeführt werden. Wenn der geheilte Patient wieder monotone Bewegungen macht, muss die Verschlimmerung der Krankheit nicht lange auf sich warten lassen. Den Athleten wird empfohlen, allmählich mit dem Training zu beginnen und die Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt und die physiotherapeutischen Prozeduren nicht zu vernachlässigen. Nach der Hauptbehandlung wirkt sich die Schlammbehandlung, Massage und die Anwendung von Volksmethoden positiv aus.
Mit anhaltenden Schmerzen für mehrere Monate und mit schweren Bewegungsschwierigkeiten wird gezeigt, dass der Patient einen chirurgischen Eingriff durchführt - die Entfernung der betroffenen und veränderten Sehnen an ihren Befestigungspunkten. Die Operation ist ziemlich schnell, es wird in leichter Anästhesie durchgeführt, für die anschließende Erholungsphase wird eine immobilisierende Longette angewendet, dann ist es für die Entwicklung des Gelenkes notwendig, therapeutische Gymnastik und Massage zu verwenden.
Die Verwendung von unabhängig voneinander hergestellten Kompressen zusammen mit der traditionellen Therapie bringt auch eine spürbare Schmerzlinderung. Zur Herstellung der Salbe wird natürliches Fett benötigt, das mit einer gleichen Menge an Beinwellwurzeln abgesenkt und vermischt werden muss. Die Mischung wird gründlich zu einer homogenen Struktur vermischt und in Form von Kompressen verwendet. Eine Serviette mit dieser Salbe kann mehrere Stunden am Gelenk fixiert werden. Salbe aus Beinwell und Fett stellt teilweise die Struktur des Periosts und der Bänder wieder her.
Volkspraxis der Behandlung von Epicondylitis
Reduzieren Sie die Entzündung und lindern Sie den Schmerz kann einfache Rezepte der traditionellen Medizin helfen. Verwenden Sie dazu eine Tinktur aus der Wurzel von Sauerampfer. Es ist notwendig, den halben Liter Inhalt mit den gewaschenen und getrockneten Wurzeln zu füllen. Bay Wurzeln von Wodka, ist es wert, das Werkstück für 10 Tage infundieren geben. Von der erhaltenen Tinktur werden Kompressen durchgeführt, indem man einen feuchten Tampon oder eine Serviette direkt auf den betroffenen Ellenbogen aufträgt. Das Mittel wird empfohlen, vor dem Schlafengehen anzuwenden.
Das Knorpelgewebe beginnt sich zu erholen, die Schwellungen nehmen ab, die Beweglichkeit und Aktivität der Gelenke kehrt zurück. Und das alles ohne Operationen und teure Medikamente. Es ist genug zu beginnen.
Epicondylitis des Ellenbogengelenks: Symptome und Behandlung
Epikondylitis des Ellenbogengelenks: Symptome und Behandlung dieser Krankheit können für Leute interessant sein, die sich für Tennis, Golf und einige andere Sportarten interessieren.
Es gibt eine Reihe von Berufen, in denen das Risiko dieser Pathologie groß genug ist. Epicondylitis des Ellenbogengelenks gilt nicht für Krankheiten, die eine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen, sondern um aus der üblichen Furche herauszubrechen und eine Menge von Problemen zu verursachen, die eine solche Krankheit voll tragen kann. All dies zeigt an: wenn Epicondylitis manifestiert wird, sollte die Behandlung rechtzeitig durchgeführt werden, ohne die Krankheit auszulösen, und vorzugsweise, nach der Ernennung eines Spezialisten.
Das Wesen der Pathologie
Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist eine entzündlich-degenerative Schädigung des Gelenkgewebes im Bereich der Fixation von Gelenkssehnen zum Humerus. Der destruktive Prozess findet im Knochengewebe, Periost, Sehnen statt. Die ulnare Epicondylitis kann als eine sehr häufige Erkrankung angesehen werden, insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass keine ärztlichen Rufe wegen leichter Erkrankung vorliegen.
Die Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist eine entzündlich-degenerative Läsion des Gelenkgewebes im Bereich der Fixation der Gelenkssehnen zum Humerus
Das Auftreten der Krankheit ist mit dem Auftreten von mikroskopischen Rissen im Bereich der Befestigung der faltbaren oder expandierenden Elemente in Verbindung mit der Einwirkung von Langzeit-Ein-Typ-Lasten verbunden. Es ist die degenerative Natur, die den destruktiven Prozess erzeugt. Die Reaktion auf das Auftreten von Rissen wird zu einer aseptischen Entzündungsreaktion in angrenzenden Bereichen des Knochengewebes. Der entzündliche Prozess erstreckt sich auf andere Gelenkelemente und bietet charakteristische Manifestationen.
Arten der Krankheit
Die betrachtete ulnare Pathologie hat mehrere Hauptvarianten:
- Laterale Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist eine äußere Variante der Pathologie, wenn das Strecksegment des Muskels einer Läsion ausgesetzt ist. Dieser Defekt wird bei der Befestigung der Sehne am lateralen Epicondylus des Humerus beobachtet, und der Muskel selbst befindet sich an der Außenseite des Unterarmteils des Armes. Dieses Phänomen wird durch Trauma oder ständige Überlastung verursacht, die durch die Anstrengung bei der Streckung des Ellenbogengelenks verursacht wird. Diese Bewegung ist typisch für Tennisspieler, und warum die Pathologie selbst als "Tennisspieler Ellenbogen" bezeichnet wurde. Gleichzeitig treten ähnliche Risiken bei anderen Tätigkeiten auf, ähnlich der Belastung der Hände von Malern, wenn sie Wände, Tischler oder Bauarbeiter beim Sägen von Baumstämmen und anderem Holz bemalen. Laterale Epicondylitis wird durch ein charakteristisches Merkmal offenbart - das Auftreten einer Schmerzempfindung mit einem festen Händedruck (ein Symptom eines Händedrucks).
- Die mediale Epikondylitis des Ellenbogengelenks wird durch eine Muskelverletzung im inneren Teil des Unterarms verursacht. Der entzündliche Prozess entwickelt sich an der Stelle der Befestigung des biegsamen Elementes des Muskels zum medialen Knochenepicondylus. Der offizielle Name für diese Krankheit ist die Epitrochleitis, und die populärste ist der "Ellbogen des Golfers", was ein erhöhtes Risiko anzeigt, eine solche Pathologie bei den Liebhabern eines solchen Spiels zu bekommen. In diesem Fall ist die ständige Überbelastung als Folge des Biegens des Arms unter Last schuld. Zur Gruppe des erhöhten Risikos werden auch die Drücker des Kernes, der Disketten usw. eingestuft. Die mediale Epicondylitis kann Folge und Belastung des Handgelenkes sein, die auf die Anheftung des Muskels im Bereich des Unterarms übertragen werden. Angesichts dessen wird diese Pathologie oft bei Frauen, insbesondere bei Schneider und Schreibkräften, beobachtet. Wenn die interne Läsion des Gelenkes oft unter dem Ulnarisnerv leidet, kann dieser geklemmt werden, wenn sich die Krankheit entwickelt.
- Die traumatische Variante der Erkrankung kann, sowohl lateral als auch medialnyj den Typ vorstellen. Aufgrund des ätiologischen Mechanismus - chronisches geringes Trauma - fällt es als eigenständige Art auf. Es ist oft genug provoziert von der Arthrose des verformenden Typs, der Osteochondrose des Gebärmutterhalses, der Beschädigung des Nervus ulnaris. Das Risiko einer traumatischen Epicondylitis steigt nach 42 Jahren, wenn altersbedingte Veränderungen das Verletzungsrisiko erhöhen.
- Die posttraumatische Pathologie entwickelt sich vor dem Hintergrund des schlecht geheilten Traumas in Form von der Dislokation oder der Erweiterung des Gelenkes.
- Chronische Form der Krankheit ist die Hauptform der Epicondylitis. Es ist gekennzeichnet durch einen Wechsel der Exazerbationsphase, wenn sich die Symptome klar manifestieren, und der Perioden der Remission, wenn das Schmerzsyndrom keinen intensiven, schmerzenden Charakter annimmt, aber die Muskeln allmählich ihre Kraft verlieren.
Die chronische Form der Krankheit ist die Hauptform der Epicondylitis
Ätiologische Merkmale der Pathologie
Wie oben erwähnt, wird die Krankheit durch degenerative Gewebezerstörung verursacht, die dann eine Entzündungsreaktion verursacht. Als die wichtigsten provokativen Faktoren werden die folgenden anerkannt: die Merkmale der Arbeitstätigkeit; chronische Mikrotraumatisierung des Ellenbogengelenks; konstante mechanische Überlastung; abnorme Blutversorgung des Gelenks; zervikale oder thorakale Osteochondrose, Osteoporose, Periarthritis des Schultergelenks. Die Gruppe des erhöhten Risikos der Epikondylitis schließt Leute der folgenden Tätigkeiten ein: landwirtschaftliche Arbeiter (Milchmädchen); Bauherren; Sportler; Ärzte (Masseure und Chirurgen); Musiker (Pianisten, Geiger); Servicemitarbeiter (Friseure, Gerber).
Zusätzlich zu diesen Faktoren kann eine direkte Verletzung des Gelenks und der Muskeln die Krankheit hervorrufen; angeborene Veranlagung aufgrund einer Insuffizienz des Bändersystems; extreme Einzelladung. Andere Pathologien, die die Blutversorgung stören können, sowie Bindegewebsdysplasien können zu einer Pathologie führen.
Symptomatologie der Pathologie
Epicondylitis des Ellenbogengelenks jeglicher Art manifestiert sich hauptsächlich durch das Schmerzsyndrom, das seine eigenen Besonderheiten aufweist. Wie kann die Pathologie durch diese Eigenschaft unterschieden werden? Zuallererst verursacht der Schmerz im Ellenbogengelenk eine Bewegung, die die Hand ausdehnt, oder eine kreisförmige Bewegung nach außen im Unterarm. Dieselbe Bewegung, die ohne Beteiligung von Muskeln ausgeführt wird, d.h. mit der Hilfe einer anderen Person verursacht der Schmerz nicht.
Epicondylitis des Ellenbogengelenks jeglicher Art manifestiert sich hauptsächlich durch das Schmerzsyndrom, das seine eigenen Besonderheiten aufweist
Ein weiteres Merkmal - eine punktuelle Ursache des Schmerzsyndroms, die nicht im Gelenk, sondern auf der äußeren Oberfläche des distalen Humerus liegt. Selbst wenn sich der Schmerz auf die belasteten Bereiche ausdehnt, kann durch Palpation ein Fokuspunkt der Läsion sichtbar gemacht werden.
Mit der Entwicklung des lateralen Krankheitstyps strahlt der Schmerz entlang der Außenseite des Gelenks aus. Der Schmerz wird verstärkt, wenn das Handgelenk nicht gebeugt ist und das Handgelenk nach außen gedreht wird, wodurch verhindert wird, dass sich das Handgelenk verbiegt. Wenn die Bühne begonnen hat, wird der Schmerz empfunden, wenn man versucht, die gefüllte Tasse vom Tisch zum Mund zu heben.
Die Ausbreitung des Schmerzsyndroms in der medialen Pathologie ist entlang der Gelenkinnenseite gerichtet. Die Intensität erhöht sich bei der Beugung des Unterarms und bei der Behinderung der Streckung der Hand. Manchmal strahlt der Schmerz unterhalb des Ellenbogens bis zum Pinsel aus. Zur Erkennung der Epicondylitis medialis ist ein einfacher Test bekannt: Während des Melkens werden die Bewegungen der Melkerin simuliert, was zu einer merklichen Zunahme des schmerzhaften Symptoms führen sollte.
Die Entwicklung der Pathologie geht in der Regel auf einen chronischen Weg. Die beschriebenen Schmerzsymptome sind typisch für die Exazerbationsphase. Während der Remissionsphase erlischt das Schmerzsymptom fast vollständig und wird zu einer schwachen, schmerzhaften Manifestation. Gleichzeitig entwickelt sich ein weiteres charakteristisches Merkmal - der allmähliche Verlust von Muskelkraft und Muskelmasse. Zur gleichen Zeit gibt es keine Veränderungen auf der Hautoberfläche, im Gelenk.
Prinzipien der Behandlung der Pathologie
Wenn die Epikondylitis des Ellenbogengelenks festgestellt wird, wird die Behandlung ambulant oder zu Hause durchgeführt. Die konservative Wirkung wird unter Berücksichtigung der Dauer des Prozesses, des Grades der Manifestation und der strukturellen Veränderungen zugewiesen. In der Therapie werden folgende Ziele gesetzt: Beseitigung eines schmerzhaften Symptoms, Normalisierung der Blutversorgung des Gelenkes, Wiederherstellung aller motorischen Funktionen, Vorbeugung des Muskelatrophieschadens.
nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente werden verschrieben
Zuallererst ist es notwendig, die Ursachen der Pathologie festzustellen und ihre Aktion zu stoppen. Vielleicht ist es notwendig, die berufliche Tätigkeit einzuschränken oder vorübergehend einzustellen. Während der Behandlungszeit müssen alle unerwünschten Belastungen beseitigt werden. Dazu wird das Ellenbogengelenk mit einem Gipsreifen oder speziellen Longi fixiert. In der chronischen Phase wird bei Verwendung einer elastischen Bandage ein positiver Effekt festgestellt.
Die grundlegende medikamentöse Therapie zielt darauf ab, die Entzündungsreaktion zu narkotisieren und zu eliminieren. Zu diesem Zweck werden nichtsteroidale Entzündungshemmer verschrieben: Diclofenac, Nurofen, Indomethacin, Nimesil, Ketonal, Naise. Bei einem sehr starken Schmerzsyndrom werden Blockaden mit der Gabe von Kortikosteroiden durchgeführt: Hydrocortison, Metiprednisolon. Um die Effizienz zu verbessern, ernannt manchmal Nikospan, Aspirin, Butadion. Bei langdauernder langdauernder Entwicklung der Pathologie sind Injektionen von Milgramam gegeben.
Physiotherapie wird häufig bei der Behandlung von Epicondylitis eingesetzt. Bei der Entwicklung der akuten Phase werden folgende Methoden empfohlen: hochintensive Magnetotherapie; diadynamische Therapie; Laser-Aktion. Wenn Sie zum Remissionsstadium gehen, werden die folgenden Methoden zugewiesen:
Stoßwellen-Aktion; Phonophorese; Elektrophorese; Anwendungen mit Paraffin oder Ozokerit; Effekte durch Ströme.
Bei längerer chronischer Entwicklung der Pathologie, Injektionen von Milgramam
LFK ist eine wirksame Methode der Behandlung während der Remission. Der individuelle Übungsplan wird vom Arzt entwickelt, während der Basiseffekt darauf abzielt, die Muskeln und Sehnen zu dehnen und ihren Tonus zu reduzieren. Unter Berücksichtigung der Vernachlässigung der Krankheit werden aktive und passive Übungen verwendet.
Möglichkeiten der traditionellen Medizin
Bei Epicondylitis des Ellenbogengelenks ist die Behandlung mit Volksmedizin zu Hause weit verbreitet. Diese Fonds haben sich über viele Jahre in der Praxis bewährt. Sie können die folgenden bewährten Methoden empfehlen:
- Kompresse: eine alkoholische Tinktur aus Pferdesorrel mit einer Exposition von nicht weniger als 12 Tagen wird angewendet;
- Verreibung: Die Zusammensetzung wird in Form einer Mischung aus Sonnenblumenöl und Lorbeerblättern verwendet;
- Mahlen mit Hilfe von Brennnesselblättern, behandelt mit kochendem Wasser;
- Eiskompresse: gefrorener Tee wird im Gefrierschrank eingefroren;
- thermischer Effekt mit Hilfe von blauem Ton;
- hausgemachte Salbe in Form einer Mischung aus Beinwell mit geschmolzenem Fett;
- Salbe aus der Mischung von Beinwell (Blätter und Wurzel) mit Bienenwachs;
- eine Kompresse aus Knoblauch, die zu gleichen Teilen mit Olivenöl vermischt ist;
- Bäder mit dem Zusatz von Abkochung aus jungen Birkenblättern.
thermischer Effekt mit blauem Lehm
Eine Epicondylitis des Ellenbogengelenks gehört nicht zu gefährlichen Erkrankungen, kann aber die Arbeitsfähigkeit einer Person erheblich reduzieren und ihre Schmerzen abbauen. Diese Pathologie muss in der Anfangsphase identifiziert und mit effektiven Methoden behandelt werden. Sie können die Behandlung zu Hause mit Volksmedizin durchführen.
Epicondylitis - Symptome und Behandlung von Entzündungen des Ellenbogengelenks
Die verschiedensten Gelenkstrukturen im menschlichen Körper können aufgrund verschiedener negativer Faktoren entzündlichen und destruktiven Prozessen ausgesetzt sein. Am anfälligsten für sie - Gelenke des Ellenbogens, Hüften, Knie und Knöchel.
Degenerative und entzündliche Prozesse, die die periartikulären Strukturen im Gelenkbereich des Ellenbogens betreffen, werden Epikondylitis genannt.
Im Zentrum der Erkrankung stehen die Prozesse der Zerstörung des Knorpelgewebes infolge längerer Entzündungsreaktionen, die anschließend zu einer Deformierung der periartikulären Strukturen - des Muskel-Band-Apparates des Ellenbogengelenks - führen. In einer kurzen Zeit reduzieren solche Prozesse die Funktion und das Gelenk dramatisch und begrenzen seine Bewegung.
Es ist, dass epicondylitis glaubt, ist eine Krankheit, von professionellen Athleten, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die Krankheit an alle, deren beruflichen Tätigkeit ausgesetzt ist, im Zusammenhang mit monotoner Arbeit führt zu einem chronischen Überlastung der Unterarmmuskulatur und Gelenke.
Schnelle Seitennavigation
Wie entwickelt sich die Krankheit?
Um die Genese der Krankheit zu verstehen, lassen Sie uns kurz die Entwicklungskette der Epicondylitis des Ellenbogens betrachten. Weil die Versionen für viele klinische Beobachtungen variieren. Die Grundversion besagt, dass degenerative Prozesse in den Gelenken entzündlichen Prozessen vorausgehen und die Voraussetzungen für die Entstehung der Krankheit schaffen.
Der Hauptfaktor bei der Bildung von Pathologien sind Prozesse, die hondrodistrafii (Pathologie des Knorpelgewebes), der Gelenkkapsel, die Beschichtung der Oberfläche des Knochenkopfs, bilden den Ellbogengelenk - Radius, Ulna und Vertex des Unterarms.
Die elastische Struktur des Knorpels, die die abgerundeten Spitzen der Knochen bedeckt, hat die Eigenschaft, das Gelenkexudat (Synovialflüssigkeit) in die Gelenkhöhle aufzunehmen und zurückzuführen.
Wenn an den Knorpel der Last ausgesetzt wird, wenn es ordnet Schwamm Exsudat, Gelenke Schmier, dadurch Regulieren Gelenkbewegung, die Gewährleistung ihrer Mobilität und Glätte in einem stabilen Druck innerhalb des Gelenks.
Pathologische Prozesse, die zu einer Störung der Produktion und Zirkulation von artikulären Exsudat (synovial) führt zu einer Verformung des Knorpels (der Knorpelabbau und die Abriebgewebe) beitragen, womit auf „Nein“, um ihre Dämpfungsfunktion.
- Als Ergebnis einer solchen Pathologie auftritt unbedeckten Knochengelenkknochenköpfe, um sie zu Reibung und Zerstörung zu verursachen, gefolgt von der Verdrängung der Verbindungsfäden oder dichte Trabekelknochen.
Der Prozess der negativen Transformation im Ellenbogengelenk wird durch regelmäßige traumatische Einwirkung - Prellungen oder schwere körperliche Anstrengung verursacht, die den Prozess der regelmäßigen Blutversorgung verschlechtern.
Nach zahlreichen Fakten der klinischen Beobachtungen, viele Ärzte eine andere Version vorschlagen, aufgrund der Tatsache, dass die Epikondylitis des Ellenbogengelenks eine Folge von Periostitis (Entzündung des Periosts) oder deren Ablösung durch ausgedehnte Osteochondrose ist.
Es wurde eine Assoziation von Epicondylitis mit verschiedenen Erkrankungen gefunden - humane Periothritis, Bindegewebsdysplasie, Störungen des Blutkreislaufs und Osteoporose.
Interne und externe Epikondylitis - Symptome und Merkmale
Die zwei Hauptarten der Epicondylitis, intern und extern, werden durch die Lage der pathologischen Manifestation verursacht.
1) Externe Epicondylitis (lateral) ist gekennzeichnet durch entzündliche Reaktionen in der Zone der Außenflächenprojektion (Epikondylus) der sphärischen Extremität des Oberarmknochens (Kondylus) an der Stelle der Befestigung von Muskeln und Bändern.
Die Schmerzsymptomatik manifestiert sich am äußeren Ellenbogenknochen (Epicondylus lateralis), wo sie durch Sehnen, die langen Muskeln der Handgelenke und Fingerstrecker verbunden sind. Eine solche Epikondylitis wird auch Tennisarm genannt.
Der Krankheit geht eine übermäßige Belastung des Muskel-Skelett-Apparats des Unterarms voraus. Häufig wiederholte monotone Bewegungen können entzündliche Prozesse in der Struktur der Muskeln und Sehnen der Handwurzelextensoren verursachen.
Und es muss nicht mit sportlichen Dingen verbunden sein. Manchmal ist die Ursache der Krankheit in der Struktur der Sehnen verborgen. Zum Beispiel führt die Abnutzung von Geweben zu ihrer Degeneration und Zerstörung der normalen Struktur von Sehnengewebe.
Die Entwicklung der Krankheit erfolgt langsam, begleitet von einer allmählichen Abnahme der Streckfähigkeit der Finger und der Hand, Brennen und Schmerzsyndrom entlang der äußeren Zone der ulnaren Oberfläche.
2) Interne Epicondylitis (medial), Golferellenbogen oder epitrohleitom genannt. Es scheint aufgrund des betroffenen Bereich des medialen Epicondylus an der Stelle der Befestigung von Sehnen der Muskeln verantwortlich für die Prozesse der Erweiterung des Ellenbogen, Handgelenk und Finger, die Bereitstellung Hand und Unterarm Pronation.
Kann sich entwickeln und mit kleinen Lasten, insbesondere für Frauen, die die gleichen Bewegungen ausführen - Näherinnen, Textwählmaschinen usw.
Bei dieser Krankheit werden Schmerzen aufgrund manifestiert die geringe Niederdrücken muskulo-ligamentous Anheftung und durch Flexion und Pronation des Unterarms der Bestrahlung mit Schmerzen an der Innenkante davon verbessert.
- Die Pathologie ist durch eine Tendenz zu chronischem Fluss und Beteiligung des N. ulnaris im Entzündungsprozess gekennzeichnet.
Unter den Formen der Entwicklung der Krankheit wird bemerkt:
- Traumatisch, unter dem Einfluss von kleineren Trauma, aufgrund von systematischen ähnlichen Bewegungen, vor dem Hintergrund der begleitenden Gelenkpathologien und der Niederlage des Ellbogens entwickelt. Mit zunehmendem Alter wird die Geweberegeneration reduziert und geschädigtes Gewebe wird schrittweise durch Bindegewebe ersetzt.
- Die posttraumatische Form der Epikondylitis ist eine Folge von unvollständig geheilten Gelenkdislokationen und -verstauchungen und einem frühen Übergang zu stressigen Gelenkbewegungen.
- Chronisch, verursacht durch anhaltenden Verlauf, gefolgt von Phasen der Exazerbation und Rückfall. Der Schmerz wird schwach oder schmerzhaft, die Muskelkraft nimmt signifikant oder vollständig ab.
Symptome der Epicondylitis des Ellenbogengelenks
Die Hauptsymptomatologie der Epikondylitis des Ellenbogengelenks ist der Schmerz mit Zeichen einer Zunahme der Flexions- und Streckbewegungen der Extremität. Schmerzhafte Manifestation, wenn Muskelaktivität nicht beteiligt ist (passive Bewegungen) ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal, mit Differentialdiagnose, die verschiedene Formen von Arthritis auszuschließen erlaubt.
Im Moment der Drehbewegungen der Gliedmaßen in der Zone des Ellenbogenplexus, ohne Beteiligung des Patienten (passive Bewegung), wird der Schmerz nicht gefühlt. Wenn man sich selbst streckt oder versucht, den Arm zu beugen (mit der Beteiligung der Muskeln), kehrt der Schmerz zurück.
Die zweite Besonderheit ist der Bereich der Schmerzfokussierung. Das Schmerzsyndrom konzentriert sich nicht auf den Bereich der Gelenkschädigung, sondern wird auf die Seite des oberflächlichen Bereichs des Unterarms und der Schulter projiziert.
Im Prozess der äusserlichen Beschädigung (lateral) wird die Lokalisation des Schmerzes auf ihrer äusserlichen Oberfläche bemerkt. Mit einer medialen Varietät der Krankheit - auf ihrer Innenseite, zeitweise aufkommend, mit den kleinsten Bewegungen der Finger und Hände.
Mit einem einfachen Händedruck kann das Schmerzsyndrom deutlich verstärkt werden.
Die Art der Schwere der Symptome hängt vom Stadium des klinischen Verlaufs der Erkrankung ab - akut, subakut oder chronisch.
- Symptomatisch für akuten Verlauf ist durch Intensität und Konstanz gekennzeichnet.
- Eine schwere Symptomatik im subakuten Stadium wird nur bei Belastung der Gelenke festgestellt. In ihrer Abwesenheit treten keine Anzeichen von schweren Symptomen auf.
- Wenn die Dauer der Krankheit, mit der Manifestation von Anzeichen und Symptomen, drei Monate überschreitet - wird das Stadium des chronischen Verlaufs diagnostiziert.
Behandlung von Epicondylitis Ellenbogen - Drogen und Zubereitungen
Im Stadium der Entwicklung von Symptomen der Epikondylitis des Ellenbogengelenks sollten Behandlung und Differentialdiagnose ohne Verzögerung durchgeführt werden.
Bei frühzeitiger Behandlung können Sie Medikamente und Physiotherapie anwenden und chirurgische Eingriffe vermeiden. Vor allem ist es notwendig, um die Ruhe der Hand zu gewährleisten - kurz die Hand mit speziellen Orthesen, Reifen oder auf andere Weise immobilisieren.
Bei der Behandlung von Epicondylitis werden die Mittel der medikamentösen Therapie in Abhängigkeit vom laufenden klinischen Stadium ausgewählt.
- In Schritt akuten entzündlichen Prozessen prescribers antiinflammatorische Wirkung Gruppe „Ortrofena“, „Ibuprofen“, „Indomethacin“ oder „Diclofenac“ Behandlung mit einer Reihe von Injektionen zu zehn (abhängig von der Schwere der Erkrankung).
- Darüber hinaus intramuskuläre Injektionen von "Baralgina", 5 Injektionen von 5ml. übermorgen.
- Komplexe der Vitamintherapie - 10 Injektionen von "Nicotinsäure" pro 1ml. An einem Tag, subkutan, "B6 - B12".
- zugeordnet Austauschbehandlung chondroprotektives Medikamente zur Knorpelwiederherstellung - „Aflutopa“, „Artrovita“, „Hondrotinina“ usw. -.. 20 intramuskuläre Injektionen, zweimal im Jahr (Herbst-Frühling).
- Starke Schmerzen stoped orale Entzündungshemmer - "Neproksenom", "Strepfenom", "Ketanolom", "Nimesilom", "Movalis" et al.
- Gute Dynamik beobachtet, wenn am Ort der Entzündung Kortikosteroide verabreicht - „Novocain“ oder „ledokain“ bis 2 Injektionen im Abstand von zwei Wochen.
- Bei der Behandlung von Epicondylitis der lateralen Form sollte die Immobilisierung für den gesamten Behandlungsverlauf vollständig und nicht kurzfristig sein. Hormonelle entzündungshemmende Medikamente können hinzugefügt werden.
- Als topische Behandlung von äußeren Mitteln angewandt - Salben, Cremes, Gele und Pflaster, Hormon-basierten Medikamente, Anästhetika und mit „Betamethason“ besitzt starke Wirkung, Linderung Schwellungen und Entzündungsreaktionen.
Positive Dynamik wird durch die Einbeziehung von Methoden der physiotherapeutischen Behandlung erreicht:
- Stoßwellentherapie;
- Akupunktur;
- Elektrophorese und Kryotherapie;
- Lasertherapie und Paro-Therapie.
Nach der Linderung der akuten Symptome werden Übungen der therapeutischen Gymnastik ausgewählt. Komplexe Fälle, die nicht konservativ behandelt werden können, unterliegen einer sofortigen Behandlung. Heute basiert es auf weniger traumatischen Techniken der arthroskopischen Chirurgie.
Sind Komplikationen möglich und wie lautet die Prognose?
Epicandilitis ist in den meisten Fällen gut therapeutisch behandelbar und Komplikationen treten in Ausnahmefällen auf. Grundsätzlich, mit der langen Abwesenheit der medikamentösen Behandlung, Manifestation synovial Bursitis, die chirurgische Behandlung erfordern kann.
Im Allgemeinen ist die Krankheit bei allen Verschreibungen und Empfehlungen des Arztes durch eine günstige Prognose mit einer langen Abwesenheit von Exazerbationen gekennzeichnet.