Nach einer Erkältung gibt es oft Komplikationen, eine davon kann eine Lungenentzündung sein. In der fernen Vergangenheit unserer Vorfahren war es eine schreckliche Krankheit, die viele Leben gefordert hat. Aber heute stellt Lungenentzündung bei richtiger Behandlung keine solche Gefahr dar. Wie kann man die Entzündung der Lunge feststellen? Das Auftreten von Husten, hohes Fieber und vor allem ein Gefühl von Schmerzen in der Brust ist die erste Alarmglocke über Lungenentzündung.

Wie kommt es zu einer Lungenentzündung?

Das Atmungssystem ist sehr empfindlich und anfällig für verschiedene Infektionen. Die häufigste Methode zur Übertragung einer Infektionskrankheit ist in der Luft. Wenn Mikroorganismen in den Körper gelangen, beginnt ein infektiöser Prozess, der den Entzündungsprozess der Schleimhaut verursacht, und danach kann es zu einer Lungenentzündung kommen - das Lungengewebe beginnt sich zu entzünden. Krankheit ist gefährlich, weil das Blut hört auf, normal zu fließen wegen der Schwierigkeit des Gasaustausches, und dies führt zu der Tatsache, dass der Patient schwer zu atmen wird.

Was sind die Symptome einer Lungenentzündung bei Erwachsenen?

Die Diagnose dieser Krankheit bei Erwachsenen ist viel einfacher als bei Kindern, weil sie ausgeprägter ist und viel schneller abläuft. Daher ist es sehr wichtig, die Ursachen zu verstehen:

  • Manifestation einer Virusinfektion;
  • Stagnation des Sputums infolge einer sitzenden Therapie im Verlauf der Grippe;
  • Sucht nach schlechten Angewohnheiten, die den Genesungsprozess erschweren;
  • chronische Erkrankungen des Nasopharynx (zB Sinusitis, Sinusitis).
  • Husten kann sowohl trocken als auch mit Sputum sein. Die Hauptsache, auf die Sie sich konzentrieren müssen, ist Schmerzen in der Brust, wenn Sie husten;
  • Schmerz während der Inspiration;
  • Husten wird begleitet von dickem Schleim. Das erste Anzeichen eines eitrigen Prozesses ist die rostig-kupferne Färbung des Sputums;
  • Auftreten von Hitze. Je nach Art der Pneumonie reicht die Körpertemperatur des Patienten von 37,5 bis praktisch 40 (dringender Arzt);
  • Erschöpfung, Lethargie und schwere Schwäche.

Wie erkennt man die Lungenentzündung bei einem Kind?

Das Immunsystem des Kindes unterscheidet sich von dem Erwachsenen, so dass die Ursachen der Lungenentzündung unterschiedlich sind:

  • angeborene Fehlbildungen;
  • Unterkühlung;
  • Komplikation nach dem Verlauf der Grippe;
  • Infektionskrankheit, die durch mikrobielle Pneumokokken oder Staphylokokken verursacht wurde;
  • häufige Bronchitis oder systematische Erkrankungen des Rachens.

Eine Lungenentzündung kann leicht mit einer gewöhnlichen Grippe verwechselt werden, da sie auch von einem starken Husten und hohem Fieber begleitet wird. Aber, es gibt die charakteristischen Merkmale, auf denen man die Lungenentzündung bei den Kindern diagnostizieren kann:

  1. In den Lungenbläschen bildet sich eine Entzündungsflüssigkeit, deren Folge ein Sauerstoffmangel im Körper ist, der die Atmung stark steigert.
  2. Sauerstoffmangel im Blut führt zu erhöhter Herzfrequenz.
  3. Allgemeine Schwäche.
  4. Erheblicher Appetitverlust.
  5. Das Syndrom der unteren Lungenabschnitte wird den Schmerz im Magen geben.
  6. Im Mundbereich zeigt sich eine blaue Schwellung.
  7. Beim Atmen fühlt sich ein Gefühl an.

Wie kann man eine Lungenentzündung identifizieren und welche Typen gibt es?

Es gibt solche Arten von Lungenentzündung:

Jede Art hat charakteristische Merkmale und ist besonders manifestiert.

Virale Lungenentzündung

Das Anfangsstadium der Krankheit ist durch eine Temperatur von 39 Grad und einen trockenen Husten gekennzeichnet. Schmerzhafte Empfindungen in den Lungen geben in den Bereich des Schulterblattes. Häufige Anzeichen sind ebenfalls häufig: Muskelschwäche, Schüttelfrost und Fieber, starke Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen.

Wie behandelt man eine virale Pneumonie? Es ist notwendig, einen umfassenden Kurs von antiviralen Medikamenten zu nehmen, die Behandlung mit Volksmedizin zu Hause verstärken.

Bakterielle Form der Lungenentzündung

Die Temperatur dieser Form der Krankheit erhöht die Temperatur des Körpers bereits bis zu 40 Grad. Der Patient ist fiebrig und fühlt sich stark erkältet. Bakterielle Entzündung der Lunge ist durch einen schleimlösenden feuchten Husten gekennzeichnet. Sputumfarbe von gelb bis grün. Starke Schmerzen im Bereich des Schulterblattes. Bakterielle Pneumonie kann leicht von ihren anderen Formen durch übermäßiges Schwitzen, das während der ganzen Krankheit dauert, unterschieden werden.

Atypische Form der Lungenentzündung

Für diese Form der Erkrankung zeichnet sich ein leichter Anstieg der Körpertemperatur innerhalb von 38 Grad. In regelmäßigen Abständen kann der Patient Fieber haben. Häufige Symptome sind Schwindel, Kopfschmerzen, ein Gefühl der dauerhaften Schwäche, außer dass es keine starken Schmerzen im Brustbereich gibt, die die interskapuläre Zone auslösen. Ausschließlich für die atypische Form ist durch ständige Übelkeit gekennzeichnet, die oft zu Erbrechen führt. Die Krankheit wird begleitet von einem feuchten und schleimlösenden Husten mit reichlich Auswurf aus dem Sputum.

Zur Beseitigung atypischer Lungenentzündungen wird eine komplexe Behandlung von antibakteriellen und antiviralen Medikamenten eingesetzt.

Diagnose und Behandlung von Lungenentzündung

Bei den ersten Anzeichen, an denen Sie die Entzündung der Lunge erkennen können, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Zuallererst wird der Spezialist dem Patienten zuhören und zum Röntgen und der Lieferung von Tests senden, auf deren Grundlage eine genaue Diagnose gegründet wird. Eine Entzündung der Lunge in den Anfangsstadien kann zuhause behandelt werden, eine schwerere Form erfordert ausschließlich eine stationäre Behandlung. Die schwere Form der Erkrankung ist mit dem Verstoß der Atemfunktion, wie auch dem Herzschlag begleitet, deshalb muss man unter der Aufsicht des Arztes sein.

Eine Behandlung mit Volksheilmitteln ist möglich, jedoch nur in einer komplexen Behandlung mit Medikamenten (die Einnahme von Antibiotika ist obligatorisch). Neben dem Verlauf der Antibiotika verschreiben Medikamente zur Bronchialdilatation und Mittel zur Auswurf von Sputum. In der Zeit der Behandlung ist eine Hilfstherapie für die schnelle Wiederherstellung der Vitaminkomplex. Massage-Prozeduren und körperliche Übungen sind ebenfalls vorgeschrieben, aber nur nach einem Sturz bei hohen Temperaturen.

Da eine unabhängige Einnahme von Antibiotika zu einer Lungenentzündung führen kann

Dies hat zur Folge, dass das antibakterielle Mittel keine Konfrontation mit Infektionskrankheiten aufweist. Und am wichtigsten ist, dass nach einer unabhängigen Analphabetenaufnahme von antimikrobiellen Mitteln die klinischen Anzeichen einer Entzündung der Lunge fast nicht zum Ausdruck kommen, was zu ernsthaften Komplikationen führt. Zum Beispiel wird die Temperatur mit Hilfe solcher Mittel gesenkt, was bedeutet, dass es keine Bedenken für den Arzt gibt. Infolgedessen - eine verborgene Form der Entzündung der Lungen, die keine rationale Behandlung erhält. Als es gefährlich ist? Es besteht die Möglichkeit der allmählichen Zerstörung neuer Bereiche des Lungengewebes. Wie dann zu bestimmen, Lungenentzündung, wenn es keine hohe Temperatur gibt. Der Patient wird schwere Kurzatmigkeit haben, und wenn Auswurf gegeben wird, können Blutflecken auftreten und natürlich Schmerzen in der Brust beim Husten und Einatmen. Daher sollte man bei den ersten schwerwiegenden Symptomen keine Selbstmedikation vornehmen.

Wie kann ich eine Lungenentzündung diagnostizieren?

Eine der schwerwiegendsten und gefährlichsten Krankheiten ist eine Lungenentzündung (Pneumonie). Wenn die ersten Symptome auftreten, wird der Patient sofort ins Krankenhaus gebracht. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass die Krankheit schwerwiegende Folgen haben kann, und es ist notwendig, Lungenentzündung schnell zu erkennen.

Die Hauptursachen der Krankheit sind bakteriell-virale und Pilzinfektionen. Diese Infektionen betreffen die Zellen des Lungengewebes. In der Regel sind ihre Erreger Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Mykoplasmen, Influenzaviren und andere. Meistens ist Lungenentzündung eine Folge des entzündlichen Prozesses in den oberen Teilen der Atemwege eines Erwachsenen.

In seltenen Fällen schreitet die Krankheit vom Lungengewebe fort. Dies kann zu einem geringen Schutz des Immunsystems, zu Hypothermie, Verbrennungen der Atemwege, chemischen Vergiftungen usw. beitragen. Manifestationen der Krankheit können akut und chronisch sein. Die akute Pneumonie wiederum ist fokal und kruppförmig.

Symptome einer croupösen Entzündung

Bei croupöser Entzündung ist eine durch Pneumokokkenwirkung bedingte Störung des gesamten Lungenlappens charakteristisch. Die Lungenentzündung beim Erwachsenen fängt unerwartet mit den Symptomen des entzündlichen Prozesses in den Lungen an. Bei Patienten steigt die Körpertemperatur stark an, es kommt zu Schüttelfrost und der Schmerz auf der Seite der Lunge wird gestört. Mit jedem Atemzug oder Husten wird der Schmerz in der Seite stärker. Fast gleichzeitig beginnt die Atemnot und ein seltener trockener Husten kommt hinzu. Die Stärke des Hustens kann mit der Zeit zunehmen, bis es dauerhaft wird.

Es ist sehr wichtig, das Aussehen eines erwachsenen Patienten zu beobachten. Er kann rote Wangen oder Flecken der gleichen Farbe haben, die sich auf der Seite der Lunge des Patienten befinden, große Nasenlöcher, bläuliche Lippen. Bewusstseinsverlust und Wahnvorstellungen sind Folgen einer Lungenentzündung. Nach 2-3 Tagen wechselt die Art des Hustens zu weniger trocken, es gibt ein kleines viskoses Sputum, in dem die Überreste des Blutes beobachtet werden können.

Zusammen mit diesen Symptomen gibt es schmerzhafte Empfindungen aufgrund der Inhalation, die mit einer Beschädigung der Pleura verbunden ist, die eine Vielzahl von Nervenendigungen enthält. Ein charakteristisches Merkmal der croupösen Pneumonie ist die Störung des kardiovaskulären Systems: Tachykardie erscheint.

Die Symptome der croupösen Entzündung zu Hause in Abwesenheit der Behandlung können für 15 Tage oder länger beobachtet werden. Danach verschwinden die Manifestationen der Krankheit. Der gesamte Zeitraum sollte von einem Arzt konsultiert werden, da eine solche Lungenentzündung zu Geschwüren der Lunge und schweren Exazerbationen im Herzbereich führt.

Anzeichen einer fokalen Entzündung

Die ophthalmische Entzündung ist durch die Niederlage eines kleinen Lungenbereichs gekennzeichnet. Verdacht auf Lungenentzündung erscheint unerwartet. Symptome beginnen mit einer hohen Temperatur und verschlechtern den Gesundheitszustand des Patienten. Es gibt allgemeine Schwäche und Schmerzen. Bei fokaler Entzündung beginnt der Husten mit Schleim schnell.

Es kann sowohl trocken als auch nass sein. Das Gefühl von Brustschmerzen ist entweder nicht vorhanden oder mild. Nach einer Weile wird Sputum freigesetzt, und jetzt enthält es Eiter. Im Vergleich zur croupösen Entzündung ist eine fokale Entzündung eine Folge von viralen und bakteriellen Infektionen der oberen Atemwege.

Bei richtiger Behandlung muss eine hohe Körpertemperatur für 5 Tage vergehen, was zur anschließenden vollständigen Genesung beiträgt. Die Dauer des Verlaufs der fokalen Pneumonie beträgt 3 oder 4 Wochen. Heute sind viele zur Zeit verschriebenen Antibiotika selbst oft Behandlung ausgesetzt wird, bis das Ende der Krankheit nicht ausgehärtet ist, sondern Erlös aus dem akuten bis chronischen Form.

Äußere Manifestationen

Für die Krankheit ist das häufigste Symptom Husten. Manchmal erscheint Sputum in grün, gelb oder braun. Schließen Sie die Einbeziehung von Blutadern nicht aus. Wie erkennt man eine Lungenentzündung? Es gibt eine Reihe äußerer Symptome, die bei Patienten auftreten:

  • häufiger Puls;
  • belastetes Atmen auch im Ruhezustand;
  • hohe Temperatur;
  • allgemeine Schwäche;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • schlechter Appetit;
  • Gefühl von Schmerz in der Brust.

Es gibt auch Anzeichen für die Krankheit, die selten sind:

  • Blut im Sputum;
  • Kopfschmerzen;
  • Erbrechen;
  • Übelkeit;
  • Keuchen beim Einatmen;
  • schmerzhafte Empfindungen in den Muskeln und Gelenken;
  • Orientierungsverlust und verschwommenes Bewusstsein (typisch für ältere Menschen). Bei den ersten Anzeichen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Prüfung

Die Differentialdiagnose der Pneumonie wird verwendet, um Lungenentzündung zu untersuchen und zu diagnostizieren. Die Diagnose der Lungenentzündung besteht im Ausschluss von Krankheiten, die ähnliche Symptome haben. Das Ergebnis der Untersuchung wird auf eine korrekte Diagnose reduziert. Eine solche Diagnose ist in drei Stufen unterteilt. In der ersten Phase, frühe Diagnose, gründliche Untersuchung von Patientenbeschwerden und Klärung der Ursachen von Lungenentzündung. Jede Krankheit hat ihre eigenen Ursachen, aber verschiedene Krankheiten können ähnliche Ursachen haben.

Zum Beispiel in Lungenentzündung und SARS, kann die Ursache in Hypothermie sein. In der zweiten Phase wird eine äußere Untersuchung eines Erwachsenen durchgeführt und die Symptome, bei denen er sich beschwert, identifiziert. Dies ist einer der wichtigsten Stadien der Differentialdiagnose. Ohne Labor- und Instrumentaluntersuchungen muss der Arzt die richtige Diagnose stellen.

Die dritte Stufe endet. Aufgrund der Untersuchung wird die Diagnose bestätigt. Wenn eine Lungenentzündung diagnostiziert wird, kann die Differentialdiagnose aus solchen Untersuchungen bestehen:

  1. Labortests umfassen einen Bluttest für Leukozyten, Blutchemie an Protein und Glukose, Sputum, um die Stabilität von Antibiotika und anderen bestimmen.
  2. Die Instrumentaluntersuchung besteht aus folgenden Manipulationen: Die Finger der Hände führen Stöße auf der Brust eines Erwachsenen aus, um den betroffenen Bereich des Lungengewebes zu identifizieren. Dann wird mit Hilfe eines Phonendoskops das Einatmen der Brust gehört.
  3. Eine andere Art von Studie ist ein Tomogramm in einem Pneumologen. Seine Konsultation ist notwendig, wenn die Symptome nicht mit den Ergebnissen auf dem Röntgenbild übereinstimmen. Das Tomogramm wird im Entzündungsprozess an den Lungenwurzeln verordnet. Dazu werden Schichtbilder von Organen in der Brust auf verschiedenen Ebenen durchgeführt.
  4. Bakteriologische Untersuchung. Dies ist die Diagnose einer Lungenentzündung, bei der das Schleimhautmaterial entfernt wird, und unter Laborbedingungen wird eine Kolonie von Pathogenen gezüchtet.
  5. Strahlungsdiagnostik Um die Entzündung der Lunge bei Erwachsenen zu bestimmen, wird eine Umfrage durchgeführt, z. B. Fluoroskopie. Es wird angenommen, dass seine Ergebnisse für die Diagnose von grundlegender Bedeutung sind, da das Bild deutlich die Zone des Entzündungsprozesses zeigt. Die Computertomographie der Lunge kann ebenfalls verordnet werden.
  6. Bei Bedarf verschreibt der Arzt eine Bronchoskopie zur Erkennung einer Lungenentzündung. Dieser Prozess ist unangenehm, aber mit seiner Hilfe können Sie die Bronchien untersuchen und eine genaue Diagnose stellen. Für ein Bronchoskopie Verfahren, eine Reihe von Aktivitäten: in den Nasengängen eines erwachsenen Patienten Schlauch mit einer Kamera am Ende stößt, untersucht der Arzt sorgfältig die Bronchien und ggf. abzuklemmen ein Stück Schleimhautgewebe in der Nähe der Infektion im Feld.

Differentialdiagnose der Lungenentzündung ist der beste Weg, um diese Krankheit richtig zu diagnostizieren.

Eine solche Studie wird dazu beitragen, Komplikationen und mögliche tödliche Folgen zu verhindern.

Wie erkennt man schnell eine Lungenentzündung im Haus?

Wie erkennt man eine Lungenentzündung in der Wohnung? Lungenentzündung ist eine häufige Infektionskrankheit, die das Lungengewebe betrifft. Der Entzündungsprozess entwickelt sich in den Alveolen und Bronchien, was zu pathologischen Veränderungen in ihnen führt. Lungenentzündung ist am häufigsten bei Kindern, aber es wird oft bei Erwachsenen diagnostiziert. Die Erreger der Krankheit sind Mykoplasmen, Staphylokokken und Viren. Abhängig von der Art der Mikroorganismen, die in das Lungengewebe eindringen, können die Symptome variieren.

Ursachen von Lungenentzündung

Lungenentzündung tritt nicht nur bei Kontakt mit Krankheitserregern und Viren auf, sondern kann auch bei bettlägerigen Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion auftreten. Daher wird dem Patienten oft geraten, umzudrehen. Dies wird helfen, die Bildung von Druckgeschwüren zu vermeiden, die eine Blutinfektion verursachen. Die Behandlung dauert etwa einen Monat und beinhaltet den Einsatz von Antibiotika, Immunmodulatoren und stärkenden Medikamenten sowie Physiotherapie. Ein guter Effekt ist gegeben und einige Volksmedizin.

Die wichtigsten Symptome der Krankheit sind Schmerzen in der Brust, Schmerzen beim Husten mit Auswurf, Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen.

Wenn Sie mindestens eines dieser Symptome haben, empfehlen wir Ihnen, sofort Ihren Arzt aufzusuchen.

Geschwächte Immunität trägt zur raschen Entwicklung der Krankheit bei und verschlimmert den Verlauf schlechter Gewohnheiten: Rauchen und Alkoholismus. Die Inhalation von Tabakrauch fördert die Reizung von Bronchialschleimhäuten. Andere Ursachen einer Lungenentzündung sind: Operation, chronische Herz- und Gefäßkrankheiten, Störungen des endokrinen Systems, Unterernährung, schlechte Umweltbedingungen. Die Entzündung der Lunge kann bakteriell, viral und atypisch sein. Es kann ziemlich schwierig sein zu verstehen, welche Art von Krankheit der Patient hat. Anzeichen einer Lungenentzündung können nicht erkannt werden, verwechselt mit den Symptomen von Erkältungen und SARS. Es gibt jedoch spezifische Anzeichen dafür, wie eine Lungenentzündung erkannt werden kann.

Wie wird eine Lungenentzündung diagnostiziert?

Also, lassen Sie uns herausfinden, was zu tun ist, wenn Sie mit einer solchen Krankheit wie Lungenentzündung konfrontiert sind, wie Pneumonie zu bestimmen? Die klinischen Manifestationen hängen vom Grad der Schädigung des Lungengewebes und vom Alter des Patienten ab. Bei Kindern und älteren Menschen ist diese Krankheit schwerer. Eines der charakteristischen Anzeichen einer Lungenentzündung sind Schmerzen beim Husten. Seltener Husten geht schließlich in einen schmerzhaften, schwächenden Husten über. Außerdem steigt die Körpertemperatur scharf auf 39-40 ° C und wird von Fieber begleitet. Es gibt Schmerzen in der Brust und im Bauch mit Inspiration, Niesen und Husten.

In den nächsten Stadien der Krankheit erfährt der Patient ständig schmerzende Schmerzen hinter dem Sternum, die Atmung wird häufiger. Sputum enthält Verunreinigungen von Eiter und hat eine gelbe oder braune Farbe. Wenn die Temperatur ansteigt, wird die Haut trocken und beginnt sich abzuschälen. Rauschentwicklung, die sich in Form schneller Herzschläge und Kopfschmerzen manifestiert. Dehydration beginnt.

Neben den charakteristischen Symptomen einer Lungenentzündung gibt es eine Abnahme des Appetits, das Auftreten einer ungesunden Röte auf den Wangen, besonders aus der entzündeten Lunge. Aufgrund einer starken Abnahme der Immunität können Stomatitis und Ausschläge auf den Lippen auftreten. Urin wird in kleinen Mengen freigesetzt und hat eine dunkle Farbe.

Um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden, ist es notwendig, die Untersuchung zu bestehen und sofort mit der Behandlung zu beginnen. Fokale Formen der Erkrankung betreffen einzelne Lappen der Lunge und können ohne ausgeprägte Symptome auftreten. Unter dem Einfluss einiger Faktoren kann sich eine fokale Entzündung verschlimmern und schnell die gesamte Lunge erfassen.

Wie kann man eine Lungenentzündung ambulant behandeln? Für die richtige Behandlung von Lungenentzündung ist eine komplexe Therapie erforderlich. Der Behandlungsverlauf wird individuell gewählt, abhängig vom Erreger der Erkrankung und den Hauptsymptomen. Normalerweise ernennen mehrere Medikamente miteinander kompatibel. Sie können nur von einem Arzt abgeholt werden, zusätzlich sollte in einigen Fällen die Behandlung angepasst werden.

Warum Antibiotika nehmen?

Fokale Pneumonie, früher als eine tödliche Krankheit, mit Hilfe von modernen Antibiotika ist vollständig geheilt. Die Hauptaufgabe der Ärzte ist die Auswahl eines wirksamen Antibiotikums. Viele Infektionserreger werden schließlich resistent gegen bestimmte Antibiotika, insbesondere wenn sie nicht richtig eingenommen werden.

Vor Beginn der Therapie muss Sputum zur Analyse abgegeben werden. Aussaat auf Nährmedien hilft dabei, den Erreger der Infektion zu identifizieren und ein antibakterielles Mittel auszuwählen.

Leichte Formen der Pneumonie treten auf, wenn der Körper Mykoplasmen, Chlamydien und Pneumokokken bekommt. Diese Lungenentzündung haben ihre eigenen Merkmale, mit deren Hilfe sie Ärzte von anderen Formen der Lungenentzündung unterscheiden. Bei Pneumokokkeninfektionen werden Penicillin-Antibiotika verschrieben. Wenn die Krankheit durch Mykoplasmen verursacht wird, sind Antibiotika der Tetracyclinreihe, Fluorchinolone und Makrolide wirksam. Makrolide und Fluorchinolone sind zur Zerstörung von Chlamydien geeignet. Die Dauer der Behandlung hängt davon ab, wie schnell die Symptome abklingen. Es wird empfohlen, mindestens eine Woche lang Antibiotika zu nehmen.

Wie man Schleim entfernt?

Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Ausscheidung von Schleim aus den Lungen. Die Ansammlung von Sputum in den Lungen fördert die Vermehrung von Bakterien und die Verschlimmerung des Krankheitsverlaufs. Bei der Behandlung von Lungenentzündung wird ambroxol am häufigsten verschrieben. Diese Zubereitung verflüssigte Sputum, ohne sein Volumen zu erhöhen, aktiviert Peristaltik Bronchien, die rasche Clearance des Bronchialschleims fördert, stimuliert die Produktion von Tensid - Substanzen Bonden Alveolarwände warnen. Aufgrund dieser Eigenschaften kann dieses Medikament die meisten Mukolytika und Antitussiva ersetzen. Es kann durch Inhalation oder in Form von Tabletten und Sirupen verwendet werden.

Eine gute Wirkung bei Lungenentzündung wird durch Aufwärmen und physiotherapeutische Behandlungsmethoden gegeben. Sie können nach Senkung der Körpertemperatur verschrieben werden. Zu Hause können Sie Banken und Senfpflaster setzen und diese Verfahren wiederum durchführen. Dann gehen Sie zu den in der Klinik durchgeführten Verfahren. Mit Lungenentzündung, UHF, Elektrophorese mit Medikamenten, Magnetotherapie, etc. vorgeschrieben sind. In der Erholungsphase können Sie eine Paraffintherapie und Fangotherapie absolvieren. Die Ausübung von Atemübungen beginnt unmittelbar nach der Normalisierung der Körpertemperatur.

Folk Methoden der Behandlung von Lungenentzündung

Die Einnahme von Antibiotika kann mit der Verwendung solcher Medikamente kombiniert werden:

  1. 1 EL. ein Löffel Johanniskraut und 3 EL. Spoonful Alant pour 0,5 l. kochendes Wasser. Brühe kochen bei schwacher Hitze für 30-40 Minuten. Schmelzen Sie 2 Tassen Limonenhonig in einem Wasserbad. Fügen Sie dem flüssigen Honig 1 Tasse Pflanzenöl hinzu. Dann Brühe Hypericum und inula Stamm und fügen Sie die resultierende Mischung aus Honig und Butter. Arzneimittel im Kühlschrank für 2 Wochen in einem Glasbehälter ziehen lassen, dann 1 Stunde 5 mal am Tag zu nehmen. Löffel. Der Behandlungsverlauf beträgt 2 Wochen.
  2. 250 g Aloe Vera Blätter fein gehackt, gemischt mit 0,5 l. Cahors und 350 Gramm flüssiger Honig. 2 Wochen ziehen lassen, abseihen und 1 EL nehmen. Löffel 3 mal am Tag.

Rehabilitation des Patienten

Nach der Behandlung von Lungenentzündung wird empfohlen, täglich ein kleines Stück Propolis zu essen und Ballons aufzublasen. Diese Übung ist notwendig, um das Volumen der Lunge zu erhöhen und ihre Funktionen wiederherzustellen.

Was ist eine Lungenentzündung und wie Pneumonie zu identifizieren?

Erfahrene Pneumologen und Therapeuten wissen, wie man die Entzündung der Lunge bei ihrem Patienten feststellen kann. Diese Krankheit wird auch Lungenentzündung genannt. In den letzten Jahren treten mehr und mehr Entzündungen in atypischer Form auf, die eine Diagnose schwierig machen. Bei der Untersuchung eines Patienten müssen andere Pathologien des Atmungssystems (Bronchitis, Tuberkulose, Laryngitis) ausgeschlossen werden.

Wie man Lungenentzündung erkennt, weiß nicht jeder. Diese Krankheit manifestiert sich in unspezifischen Symptomen (Husten, Fieber, Schwitzen, Brustschmerzen, Schüttelfrost, Sputum), daher ist es möglich, die endgültige Diagnose nur auf der Basis von instrumenteller Forschung zu stellen. Die Entzündung zu verdächtigen sind sowohl der Patient selbst als auch seiner nahen Verwandten fähig.

Dies kann entsprechend den verfügbaren Risikofaktoren erfolgen. Dazu gehören:

  • Unterkühlung;
  • Trauma der Brust;
  • allergische Reaktionen;
  • Herde chronischer Infektion;
  • verlängerte Bettruhe;
  • Erbrechen oder andere Flüssigkeit absaugen.

Häufig entwickelt sich eine Lungenentzündung auf dem Hintergrund einer Bronchitis ohne angemessene Behandlung. Bei Verdacht auf eine Entzündung ist es möglich, dass sich die Person im Bett befindet und somit hustet.

Ein wesentlicher Bestandteil der Diagnose ist die Anamneseerhebung. Der behandelnde Arzt bestimmt die Hauptbeschwerden des Patienten. Anteile und fokale Pneumonie treten auf verschiedene Arten auf. Die Krankheit ist ansteckend, so dass die Vergiftungssymptome in den Vordergrund treten. Die folgenden Zeichen weisen auf die Entwicklung einer lobären (croupösen) Pneumonie hin:

  • Fieber über 39ºC;
  • Schmerzen in der Brust;
  • Kurzatmigkeit;
  • Schüttelfrost;
  • Schwäche;
  • produktiver Husten mit rostigem Auswurf;
  • Rötung der Haut.

Die fokale Form der Entzündung entwickelt sich ruhiger. Die Temperatur übersteigt selten 38,5ºC. Vor der Krankheit kann SARS oder Tracheobronchitis. Sputum ist mukopurulent in der Natur. Beim Einatmen und Husten entwickeln solche Menschen starke Schmerzen. Wenn sich die Foci vereinigen, verschlechtert sich der Zustand.

Ein erfahrener Arzt kann die croupöse Pneumonie von stagnierend unterscheiden. Letzteres wird durch eine Störung des Blutflusses verursacht. Bei kongestiver Pneumonie steigt die Körpertemperatur leicht an oder bleibt innerhalb der normalen Grenzen. Es kann Bluthusten geben. Erhöhte Atemnot und Schwäche sind häufige Symptome. Es gibt Symptome der Grunderkrankung (Herzinfarkt). Es ist am schwierigsten, eine Aspirationspneumonie zu vermuten, da sie in einer latenten Form fortschreitet.

Wie Lungenentzündung zu diagnostizieren ist nicht jedem bekannt. Von großer Bedeutung sind die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung und Untersuchung. Durchgeführte Palpation, Percussion und Auskultation. Die Pneumonie wird durch folgende Veränderungen angezeigt:

  • Verzögerung beim Atmen der betroffenen Seite;
  • erhöhter Sprachtremor;
  • feuchte Rassel unterschiedlicher Kaliber;
  • Verkürzung des Perkussionsschalls in getrennten Körperteilen;
  • harte oder bronchiale Atmung;
  • Vorhandensein von pathologischen Atemgeräuschen;
  • Schwächung der Atmung.

Bei der Mehrzahl der Patienten sind Lungenrasseln zu hören. Sie sind die Geräusche, die beim Atmen entstehen. Sie sind nass, wenn sie entzündet sind. Chryps sind klein-sprudelnd, mittel-sprudelnd und groß-sprudelnd. Es kommt auf das Kaliber der Bronchien an, bei denen die Durchgängigkeit beeinträchtigt ist. Nasses Keuchen tritt aufgrund der Ansammlung von Exsudat auf.

In den frühen Stadien kann Pneumonie durch das Vorhandensein von Crepitus bestimmt werden. Es ist ein Geräusch, das während der Inspiration gehört wird. Es sieht wie ein Riss aus. Crepitation ist eine Folge der Füllung der Alveolen mit flüssigem Inhalt. Wenn Pleuritis an Lungenentzündung angeschlossen ist, dann ist das pleurale Reibungsgeräusch zu hören. Normalerweise hat eine gesunde Person einen klaren Ton über dem Lungengewebe. Bei der Entzündung treten Herde mit verminderter Luftigkeit auf.

Identifizieren Pneumonie kann im Prozess der instrumentellen Forschung sein. Der einfachste Weg ist eine Röntgenaufnahme des Thorax einschließlich der Lunge. Diese Studie erlaubt nicht nur die Entzündung zu identifizieren, sondern auch die Form der Lungenentzündung zu bestimmen. Bei fokalen Läsionen werden folgende Veränderungen sichtbar:

  • peribronchiale oder perivaskuläre Infiltration;
  • Verdunkelung eines einzelnen Lungenbereichs;
  • Anzeichen von Pleuritis;
  • eine Zunahme der Wurzeln der Lunge;
  • Veränderung im Lungengewebe.

Es ist am schwierigsten, diese Form der Entzündung zu erkennen. In der Auflösungsphase ist das Bild verschwommener. Die Infiltration verschwindet. Mit Hilfe der Röntgenographie ist es möglich, über die Anwesenheit einer fraktionellen Pneumonie in einer Person zu erfahren. Es ist durch totale Niederlage gekennzeichnet. Das Hauptmerkmal dieser Pathologie ist das Vorhandensein eines Schattens von mittlerer Intensität. Auf dem Röntgenbild wird die Verlagerung des Mediastinums, Veränderungen des Lungengewebes und der Position der Zwerchfellkuppel sowie die Steifigkeit der Wurzeln sichtbar. Es werden einheitliche Infiltrationsherde gefunden.

Wie man die Entzündung der Lunge erkennt, weiß nicht jeder. Bei Verdacht auf Pneumonie sind folgende Laboruntersuchungen erforderlich:

  • allgemeine klinische Blut- und Urintests;
  • biochemische Forschung;
  • Polymerase-Kettenreaktion;
  • Sputumuntersuchung an Mycobakterien;
  • zytologische Analyse.

Wie Lungenentzündung erkannt werden kann, ist allen Pneumologen bekannt. Im Blut der Patienten finden sich folgende Veränderungen:

  • Beschleunigung der ESR;
  • Erhöhung der Konzentration von Sialinsäure und Fibrinogen;
  • Erhöhung des Leukozytenspiegels;
  • verschiebe die Formel nach links;
  • Dysproteinämie.

C-reaktives Protein wird oft gefunden. In einigen Fällen gibt es Leukopenie. Um Tuberkulose auszuschließen, kann ein Mantoux-Test und ein Diaskintest erforderlich sein. Sie müssen nicht nur wissen, wie man eine Lungenentzündung feststellen kann, sondern auch, wie man einen Erreger bildet. Sie können Bakterien, Viren, Pilze sein. Dies ist wichtig für die nachfolgende Behandlung. Für die Studie ist es am einfachsten, den Sputum des Patienten zu nehmen.

Wie man die Entzündung der Lungen zu Hause feststellen kann, sollte jeder wissen. Differentialdiagnose ist obligatorisch. Es ist nötig die folgenden Erkrankungen auszuschließen:

Vor allem muss der Arzt die Hauptbeschwerden identifizieren. Bronchitis tritt oft mit leichtem Fieber auf. Bei ihm ist ein starker, bellender Husten mit der Trennung von viskosem Sputum. Die Ursache ist eine Bronchienobstruktion. Oft geht dies den Symptomen einer Virusinfektion voraus (laufende Nase, Halsschmerzen, Persienie).

Bei Bronchitis ist Sputum viskos und muko-eitrig. Bei Lungenentzündung ist es oft mit einer Beimischung von Blut. Unterscheidungsmerkmale der Tuberkulose sind starkes Schwitzen, Schwäche, Gewichtsverlust, Bluthusten. Es kann zu einer Zunahme der Lymphknoten kommen. Laryngitis manifestiert sich durch Heiserkeit, Kitzeln und Halsschmerzen, trockener Husten, Gefühl der Anwesenheit eines Fremdkörpers.

Eine diagnostizierte Erkrankung erfordert eine Behandlung. Bei Pneumonie werden meist Antibiotika, Expektorantien, proteolytische Enzyme verschrieben. Um den pulmonalen Entzündungsprozess zu beseitigen, werden Physiotherapie und Brustmassage durchgeführt. In schweren Fällen ist eine Infusionstherapie organisiert. Bestätigen Sie die Diagnose von Lungenentzündung ist nur durch instrumentelle Forschung möglich.

Wie zu Hause Lungenentzündung diagnostizieren?

Die intensive Tempo des Lebens, ein instabiles Klima, Umweltverschmutzung, Privat Erkältungen, hohe Beständigkeit von schädlichen Mikroorganismen zu Drogen - all diese Faktoren untergraben den Schutz unseres Körpers und kann bis hin zu komplexen Krankheiten führen, die oft in den frühen Stadien auftreten mit wenig oder gar keine Symptome.

Lungenentzündung oder Lungenentzündung ist auf der Liste solcher Krankheiten. Die Symptome sind oft subtil und die Folgen können kritisch und in einigen Fällen sogar tödlich sein.

Wie Lungenentzündung zu Hause in den frühen Stadien, so schnell wie möglich zu bestimmen, qualifizierte Hilfe zu suchen?

Symptome

Wie manifestiert sich eine Lungenentzündung? Experten identifizieren eine Reihe von Symptomen, die die erste Phase der Lungenentzündung bei Kindern oder Erwachsenen bestimmen können.

Bedingt können sie in zwei Klassen unterteilt werden:

  1. Extrapulmonale oder allgemeine Symptome - eine Abnahme der Arbeitsfähigkeit, starke Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Muskelschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Fieber, Schwitzen, Kurzatmigkeit während der Bewegung und in Ruhe, Hautausschlag und Dyspepsie können auftreten.
  2. Lungensymptome - reichlich Sputum, feuchter Husten, tiefer Atemschmerz, Eiterabsonderung mit Blutadern.

Die Art des Verlaufs der Lungenentzündung hängt vom Bereich der Läsion, dem Erreger, dem Allgemeinzustand des Patienten, seinem Alter und seiner Immunität ab.

Pathogene sind Krankheitserreger im Körper ständig, Viren, Pilze, Schimmel.

Lungenentzündung. Wie man nicht an einer Lungenentzündung stirbt

Äußere Manifestationen der Krankheit

Für die Krankheit ist das charakteristischste Symptom ein Husten. Manchmal hat der Patient Sputum gelb, grün oder braun, möglicherweise mit Blutadern.

Wie zu verstehen, dass Sie eine Lungenentzündung haben? Es gibt eine Reihe äußerer Anzeichen, die bei Patienten auftreten:

  • schneller Puls;
  • Kurzatmigkeit;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • allgemeine Schwäche und Müdigkeit;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Appetitlosigkeit;
  • schmerzhafte Empfindungen in der Brust.

Es gibt Anzeichen von Krankheit, die weniger häufig sind:

  • Kopfschmerzen;
  • Keuchen beim Einatmen;
  • Blut im Sputum;
  • Erbrechen;
  • Übelkeit;
  • Schmerzen in den Gelenken und Muskeln;
  • verschwommenes Bewusstsein (typisch für ältere Menschen).

Bei den ersten Anzeichen sofort einen Arzt aufsuchen.

Abhängig von der Fläche der Läsionen werden folgende Pneumonien unterschieden:

  1. Croupöse Form.
  2. Bronchopneumonie oder fokale Form.
  3. Atypisch.

Wie erkennt man eine Lungenentzündung? Jede Form dieser Krankheit ist durch eine Reihe ihrer charakteristischen Symptome gekennzeichnet.

Symptome einer croupösen Entzündung

Bei einer croupösen Entzündung ist der gesamte Lungenlappen gestört, was sich in Pneumokokken äußert. Die Lungenentzündung beim Erwachsenen geschieht unerwartet mit den Symptomen der entzündlichen Prozesse in den Lungen.

Der Patient erhöht scharf die Körpertemperatur, es gibt einen Zustand von Schüttelfrost und schmerzhaften Empfindungen in der Seite von der Seite der entzündeten Lunge. Mit jedem Husten oder jeder Inspiration wird der Schmerz in der Seite stärker.

Zur gleichen Zeit beginnt Atemnot und ein trockener, seltener Husten erscheint. Die Stärke des Hustens nimmt weiter zu, bis es dauerhaft wird.

Es ist sehr wichtig, den Zustand des erwachsenen Patienten sorgfältig zu überwachen. Seine Wangen können rot werden oder rote Flecken auf der Seite der Lunge des Patienten erscheinen, die Nasenlöcher nehmen zu, die Lippen werden bläulich.

Wahnhafte Äußerungen und Verlust des Bewusstseins sind das Ergebnis der Folgen einer Lungenentzündung. Nach 2-3 Tagen wechselt die Art des Hustens zu mehr Feuchtigkeit, es beginnt ein wenig Sputum, in dem sich noch Restblut befinden kann.

Zusammen mit solchen Symptomen entstehen beim Einatmen schmerzhafte Empfindungen, die auf eine Schädigung der Pleura zurückzuführen sind, die eine große Anzahl von Nervenenden enthält.

Ein charakteristisches Merkmal für eine croupöse Entzündung ist eine Störung des Herz-Kreislauf-Systems: Tachykardie tritt auf.

Zeichen von croupous Entzündung, wenn nicht spezielle Behandlung durchgeführt werden, können für zwei Wochen oder mehr beobachtet werden. Danach kann sich die Krankheit zurückziehen.

Diese gesamte Periode sollte vom Arzt konsultiert werden, da diese Lungenentzündung ernsthafte Komplikationen mit sich bringt: Es gibt Abszesse auf der Lunge und Exazerbationen von Schmerzen im Herzbereich.

Symptome einer fokalen Entzündung

Bei fokaler Entzündung betrifft die Krankheit kleine Lungenzonen.

Verdacht auf Lungenentzündung tritt unerwartet auf. Symptome der Krankheit beginnen mit einem Temperaturanstieg und einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Patienten. Es kommt eine allgemeine Schwäche und unangenehme, schmerzhafte Empfindungen.

Bei fokaler Entzündungsform tritt Husten mit Sputum schnell genug auf. Es kann entweder nass oder trocken sein.

Schmerzen im Brustbereich sind entweder völlig abwesend oder mild. Nach einer Weile wird Sputum mehr und mehr mit dem Inhalt der eitrigen Entladung.

Im Gegensatz zur croupösen Entzündung entwickelt sich eine fokale Entzündung als Folge bakterieller und viraler Infektionen der oberen Atemwege.

Wenn die Behandlung richtig verordnet wird, sollte die hohe Temperatur fünf Tage lang andauern, was zur anschließenden Genesung des Patienten führt.

Die Dauer der fokalen Entzündung der Lunge beträgt drei bis vier Wochen.

Viele Patienten verschreiben jedoch selbst Antibiotika ohne den Rat eines Arztes, und obwohl eine solche Behandlung den Krankheitsverlauf stoppt, heilt die Krankheit bis zum Ende nicht, was durch den Übergang in eine chronische Form gefährlich ist.

Atypische Pneumonie

Symptome einer Lungenentzündung durch Viren sind:

  • erhöht scharf die Körpertemperatur auf kritische Werte;
  • der Patient wirft sich in eine Kälte, Fieber erscheint;
  • Schmerzen in den Muskeln und im Kopf;
  • der Kranke ist krank;
  • Es gibt starkes Schwitzen, Erbrechen und Durchfall.

Nach 5 Tagen werden die folgenden Symptome hinzugefügt:

  • trockener, lästiger Husten;
  • Kurzatmigkeit;
  • Senkung des Blutdrucks;
  • Herzklopfen;
  • schwach fühlbarer Puls.

Symptome einer latenten Entzündung

Es ist nicht immer symptomatisch das Fortschreiten von Pneumokokken in der Lunge ausgeprägt. Die Ärzte bemerken unscharfe Zeichen und Zustandsvariablen im Verlauf der Krankheit durch eine latente Form von Pneumonie, ein anderer Name ist interstitielle Pneumonie.

Bemerke nicht, dass diese Pathologie unmöglich ist, weil die Symptome der Pneumonie ohne Temperatur sich gleich wie folgt äußern:

  • zunehmende Dyspnoe begleitet von schweren Hustenanfällen;
  • Schmerzen in den Gelenken und Muskeln;
  • Manifestationen der pulmonalen Hypertonie;
  • Fehlen von Bronchialobstruktion;
  • eine starke Abnahme des Gewichts des Patienten;
  • Fehlen von Sputum beim Husten;
  • reduzierte oder normale Körpertemperatur.

Das Einatmen dieser Patienten ist schwierig: Beim Einatmen werden die Rippen eingezogen. Schmerzen in der Brust können fehlen und können sich als Anfälle manifestieren und dann abklingen.

Diagnose

Wie diagnostiziert man Lungenentzündung? Es ist sehr wichtig, die Ergebnisse einer körperlichen Untersuchung zu erhalten. Dazu führt der Arzt Palpation, Perkussion und Auskultation durch.

Anzeichen einer Lungenentzündung können sein:

  • Verzögerung der Atmung der betroffenen Seite;
  • erhöhter Sprachtremor;
  • feuchte Rassel unterschiedlicher Kaliber;
  • verkürzter Percussion-Sound in getrennten Körperteilen;
  • bronchiales oder hartes Atmen;
  • pathologische Atemgeräusche;
  • geschwächte Atmung.

Bei der Mehrheit der Patienten hört man die Lungenentzündung durch Keuchen - seltsame Geräusche, die beim Atmen entstehen. Im Falle einer Lungenentzündung ist Keuchen oft nass.

Sie sind unterteilt in klein-sprudelnd, mittel-sprudelnd und groß-sprudelnd. Dies kann von der Größe der Bronchien abhängen, in denen die Durchgängigkeit beeinträchtigt wurde.

Lungenentzündung kann in der frühen Phase durch das Vorhandensein von Crepitus festgestellt werden. Crepitation ist ein Geräusch, das während der Inspiration erscheint, oft sieht es wie ein Riss aus. Es erscheint als Folge der Füllung der Alveolen mit flüssigen Inhalten.

Für den Fall, dass eine Lungenentzündung durch Pleuritis verbunden ist, kann man das Geräusch der Reibung der Pleura hören. Gewöhnlich wird ein klarer Ton über einem Lungengewebe bei einer gesunden Person bestimmt. Bei Lungenentzündung treten reduzierte Luftigkeitsherde auf.

Zusätzlich zu physischen, um Lungenentzündung zu bestätigen Zuflucht zu instrumentellen und Labormethoden der Diagnose.

Instrumentelle Diagnostik

Um die Lokalisation des Krankheitsherdes in der Lunge zu bestimmen und seine Größe zu klären, verwenden Sie folgende Forschungsmethoden:

  • Radiographie;
  • Computertomographie;
  • Fibrobronchoskopie;
  • FVD - das Studium der Funktion der äußeren Atmung;
  • EKG - Elektrokardiographie.

Die wichtigste Methode zur Diagnose von Lungenentzündung ist die Radiographie der Lunge in 2 Projektionen - lateral und direkt.

Es ist notwendig, weil es in einigen Fällen nicht möglich ist, eine Lungenentzündung mit Hilfe einer körperlichen Untersuchung festzustellen, da sich das Leiden unmerklich entwickeln kann, manchmal sogar ohne Husten.

Mit seiner Hilfe können Sie die folgenden Merkmale der Läsion bestimmen:

  • Anwesenheit und Ort;
  • Niederlage der Pleura;
  • Verbreitung;
  • Vorhandensein eines Abszesses in den Lungen;
  • Lungenwurzeln verändern.

In einigen Ausnahmefällen kann eine Pneumonie mit allen charakteristischen klinischen Symptomen nicht auf dem Röntgenbild erscheinen.

Dies geschieht jedoch selten, aber nur in den frühen Stadien der Krankheit, bei Patienten mit verminderter Immunität und manchmal bei einem atypischen Verlauf der Krankheit. Diese Art von Lungenentzündung wird Röntgen-negativ genannt.

Bei der Entwicklung der Herdpneumonie ist auf dem Röntgenogramm eine Gruppe von Brennpunkten in der Größe 1 - 2 cm zu sehen, die miteinander verschmelzen. Meistens leiden die unteren Teile der Lunge, aber auch die mittleren, oberen Lappen von einer und beiden Seiten können betroffen sein.

Die croupöse Pneumonie kann durch das Auftreten von Blackout im gesamten Lungenlappen gekennzeichnet sein. Die Pleura ist oft betroffen, Pleuraerguss tritt auf.

Während der Genesung nimmt die Dimmung ab, aber das verstärkte Lungenmuster kann für 2 bis 3 Wochen andauern, die Veränderung der Wurzeln wird für eine relativ lange Zeit beobachtet.

Im Falle eines normalen Krankheitsverlaufs sollte die Kontroll-Radiographie frühestens 14 Tage nach Beginn der Antibiotikatherapie durchgeführt werden.

Die Fibrobronchoskopie wird bei Patienten mit schwerer Krankheit, bei Abwesenheit von Sputum sowie bei Immundefekten durchgeführt. Dieses Verfahren beinhaltet die Verwendung eines Endoskops zur Untersuchung der Bronchien. Zur gleichen Zeit kann auch eine Läsionsbiopsie durchgeführt werden.

Unter dem Mikroskop wird das Material mit spezieller Färbung untersucht, Erreger werden im Labor auf Nährmedien isoliert.

Gleichzeitig wird die Empfindlichkeit von Mikroorganismen, die eine Pneumonie provoziert haben, auf verschiedene Antibiotika untersucht. Ein paar Tage später, das Ergebnis einer solchen Studie wird unter Berücksichtigung seiner Indikatoren erhalten, ändern antibakterielle Therapie, wenn nötig.

Gegenwärtig ist die Computertomographie als die informativste Methode zur Diagnose von Lungenentzündungen bekannt, beispielsweise als Spirale.

Seine Unzulänglichkeiten können so genannt werden, dass es qualifiziertes Personal und teure Ausrüstung erfordert, daher wird Tomographie nicht in allen Krankenhäusern durchgeführt.

Die Tomographie erfolgt bei Verdacht auf Bronchiektasen (Bronchienerweiterung), Lungenabszess oder die Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung (Ausbreitung) der Läsion.

Wenn der Patient unter schwerer Atemnot leidet oder wenn er an einer chronischen Lungenerkrankung leidet, schreibt der Arzt eine Studie über die Funktion der externen Atmung vor. Im Falle einer Lungenentzündung wird es helfen, die verschlechterte Durchgängigkeit der Atemwege, reduzierte Belüftung der Lunge zu bestimmen.

Bei der Lungenentzündung auf dem Elektrokardiogramm kann ich die Beschleunigung des Herzklopfens (die Sinustachykardie) feststellen. Im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs gibt es Anzeichen einer Überlastung des rechten Herzens, die die Blutgefäße der Lunge füllt.

Infolgedessen können sich eine Blockade des Herzens oder Symptome einer vergrößerten Ventrikel und / oder des rechten Vorhofs entwickeln.

Laborforschung

Mit Hilfe eines Bluttests kann eine Zunahme der Leukozytenzahl durch Neutrophile nachgewiesen werden. Im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs erscheinen unreife Formen von Leukozyten - jung oder stabförmig, was darauf hinweist, dass der Organismus berauscht ist und die Immunantwort belastet ist.

Bei fokaler Pneumonie kann die ESR bei schwerer lobarer Entzündung auf 50-60 mm / h ansteigen. Wenn es keine Veränderungen im Blut gibt, kann es von der Unterdrückung der Immunität sprechen.

Die Sputumuntersuchung trägt normalerweise wenig Information. Der Grund dafür kann sein, dass die Proben oft mit der Mikroflora der Mundhöhle kontaminiert sind. Außerdem können Krankheitserreger beim Transfer von Material in das Labor sterben.

In einigen Fällen wächst auf Nährmedien eine andere Flora, die nicht mit Lungenentzündung verwandt ist, aktiver. Ähnliche Erreger, wie Anaerobier, Pilze, Legionellen, Mykoplasmen und viele andere, können mit normalen bakteriologischen Methoden nicht nachgewiesen werden.

Üblicherweise greifen sie auf eine Bakterioskopie (eine Untersuchung auf Mikroben unter dem Mikroskop) und eine Sputumkultur zurück. Während der Sammlung des Materials müssen Sie tief husten und sicherstellen, dass der Speichel nicht in das Material gelangt. Dies erhöht den diagnostischen Wert der Studie.

Wenn der Patient in Ruhe an Dyspnoe leidet, sollte eine Untersuchung der Gaszusammensetzung des Blutes durchgeführt werden. Dazu wird im einfachsten Fall ein Pulsoximeter verwendet - ein kleines Gerät, das man auf einen Finger legt, mit dem man den Sättigungsgrad des Blutes mit Sauerstoff beurteilen kann.

Im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs ist eine vollständige Analyse der Blutgase erforderlich. Dies ist notwendig, um rechtzeitig mit Sauerstofftherapie oder künstlicher Beatmung zu beginnen.

Also, Lungenentzündung ist eine sehr ernste Krankheit. Daher ist es wichtig, die Krankheit in den Anfangsphasen zu identifizieren. Dies wird helfen, Komplikationen zu vermeiden und eine schnelle Genesung zu erreichen.

Es muss daran erinnert werden, dass die Behandlung von Lungenentzündung streng vom Arzt kontrolliert werden sollte und danach der Patient eine Rehabilitation benötigt.

Befolgen Sie unbedingt alle Empfehlungen des Arztes und nehmen Sie rechtzeitig eine Umfrage vor. Alle diese Maßnahmen im Komplex werden dazu beitragen, den Körper nach der Entzündung der Lunge vollständig wiederherzustellen und das Wiederauftreten einer solch gefährlichen Krankheit zu verhindern.

Diagnose von Lungenentzündung - wie der Arzt die Krankheit bestimmt

Lungenentzündung ist eine entzündliche Reaktion eines infektiösen Ursprungs, die sich im Lungengewebe entwickelt. Medizinische Spezialisten unterscheiden mehrere Arten und Formen dieser schweren Krankheit.

Die Diagnose einer Lungenentzündung ist äußerst wichtig für die rechtzeitige Erkennung und wirksame Behandlung einer gefährlichen und unvorhersehbaren Krankheit.

Nur ein Arzt durch Untersuchungen und Tests kann die Lungenentzündung des Patienten identifizieren, den Erreger bestimmen, die beste Behandlung verschreiben.

Arten und Formen der Lungenentzündung

Ärzte unterscheiden zuhause, Krankenhauspneumonie, und erschienen auch nach der Bereitstellung der medizinischen Versorgung. Haus- oder Gemeinschaftserkrankungen werden in folgende Typen unterteilt:

  • typisch - es betrifft Menschen mit normaler Immunität;
  • atypisch - Entwicklung bei Personen mit geschwächtem Immunsystem;
  • Aspiration - entsteht nach Exposition gegenüber dem Lungengewebe von Fremdstoffen;
  • Bakteriell - hervorgerufen durch Chlamydien oder Mykoplasmen.

Die Krankenhaus- oder nosokomiale Pathologie ist in folgende Typen unterteilt:

  • Es erscheint nach einem langen Aufenthalt des Patienten in stationären Bedingungen;
  • Entwicklung bei Menschen, die einer mechanischen Beatmung unterzogen werden;
  • Es tritt bei Personen mit schwacher Immunität nach chirurgischer Manipulation auf.

Pneumonie, hervorgerufen durch die medizinische Versorgung, ist in folgende Typen unterteilt:

  • Es betrifft ältere Menschen, die dauerhaft in Pflegeheimen leben;
  • findet sich bei Menschen, die sich lange Zeit einer Dialyse unterzogen haben;
  • Erscheinen in Personen, die offene Wunden erhalten haben.

Alle oben genannten Krankheitstypen sind je nach Schweregrad des Kurses in folgende Formen unterteilt:

Ursachen von Lungenentzündung

Entzündungsreaktion in Lungengeweben entwickelt sich nach Eindringen von pathogenen Mikroorganismen in das Atmungssystem. Eine Infektion kann nicht immer eine Lungenentzündung auslösen, aber nur, wenn die folgenden Faktoren den menschlichen Körper beeinflussen:

  • Hypothermie;
  • sitzender Lebensstil;
  • Missbrauch alkoholischer Getränke;
  • kürzlich durchgeführte chirurgische Eingriffe;
  • chronische Erkrankungen des Lungen- oder Herz-Kreislauf-Systems;
  • Alter.

Die folgenden Mikroorganismen sind die Erreger der Entzündung des Lungengewebes:

  1. Viren;
  2. Pneumokokken;
  3. Pneumocysten;
  4. Chlamydien;
  5. Mykoplasmen;
  6. Darmstäbchen;
  7. hämophile Stäbchen;
  8. Pseudomonas aeruginosa.

Symptome einer Lungenentzündung

Die Krankheitssymptome treten allmählich auf, daher ist die Entzündungsreaktion in einem frühen Stadium sehr schwer zu diagnostizieren. Die Lungenentzündung beginnt in den allermeisten Fällen mit einem starken Anstieg der Körpertemperatur und Schüttelfrost. Dann gibt es Zeichen der Vergiftung des Körpers:

  1. Schwäche, ein Gefühl von Schwere im Körper;
  2. Impotenz, Lethargie, Unfähigkeit, sich geistig und körperlich zu betätigen;
  3. Appetitlosigkeit;
  4. nicht intensive, aber permanente Migräne;
  5. Schmerzen in Gelenken und Muskelgewebe;
  6. verstärktes Schwitzen in der Nacht.

Nach einer Intoxikation erscheinen folgende Symptome:

  1. intensiver Husten, trocken zu Beginn der Krankheit, nass bei der Genesung;
  2. Kurzatmigkeit nicht nur mit körperlicher Anstrengung, sondern auch in Ruhe;
  3. Schmerzen in der Brust.

In seltenen Fällen haben erkrankte Personen folgende Anzeichen einer Lungenentzündung:

  • Störung des Verdauungstraktes, wenn der Erreger ein E. coli ist;
  • Herpes, wenn der Erreger ein Virus ist.

Wie man Lungenentzündung bei Kindern erkennt, sind die ersten Anzeichen.

Diagnose

Wie wird eine Lungenentzündung diagnostiziert? Welche Methoden werden für diesen Zweck verwendet? Die Diagnose einer Entzündung des Lungengewebes umfasst die folgenden Aktivitäten, die von einem medizinischen Spezialisten durchgeführt werden:

  1. visuelle Inspektion des Patienten;
  2. lausche den Lungen;
  3. Klopfen;
  4. Radiographie;
  5. Laborforschung;
  6. Strahlüberwachung;
  7. Spirographie.

Sichtprüfung des Patienten

Zuerst sammelt der Arzt eine Anamnese, dh er fragt den Patienten nach dem Ausbruch der Krankheit, den Besonderheiten seines Verlaufs, nach den kürzlich übertragenen Atemwegserkrankungen, nach dem Vorhandensein oder Fehlen chronischer Erkrankungen des Atmungssystems.

Dann untersucht der Arzt die Haut eines kranken Menschen, tastet seine Brust ab, der Raum zwischen den Rippen, entsprechend den Ergebnissen der Sichtprüfung, ernennt weitere diagnostische Maßnahmen und Tests.

Ein erfahrener Facharzt kann Lungenentzündung nur durch Untersuchung des Patienten feststellen, aber um die Diagnose zu bestätigen, ist eine vollständige Untersuchung notwendig.

Auf die Lunge hören

Das Hören der Lunge, auch Auskultation genannt, erfolgt mit speziellen Instrumenten - einem Phonendoskop oder einem Stethoskop. Der Arzt stellt fest, dass der Patient Lungengewebe entzündet hat, gemäß den folgenden Tonsignalen:

  • fein sprudelndes feuchtes Keuchen;
  • ausgeprägte Bronchialatmung;
  • Verstärkung der Bronchophonie - die Stimme des Patienten, hörbar durch den Brustkorb;
  • Krepitationen - zu Kabeljau und Crunches, die während der Inspiration entstehen.

Perkussion

Perkussion, medizinische Perkussion in der medizinischen Sprache genannt, wird oft verwendet, um Lungenentzündung bei Kindern, sowohl älteren als auch jüngeren, zu diagnostizieren. Der Arzt klopft mit seinen Fingern insbesondere auf den Bereich der Brust, unter dem sich die Lungen befinden, und lauscht aufmerksam den Geräuschen der Schläge.

Mit Hilfe von Perkussion kann man pathologische Veränderungen im Lungengewebe und in der Pleura feststellen, etwa die Form und Größe des Organs feststellen. Der Mediziner kann Geräusche unterscheiden, die auf die Gesundheit der Lunge hinweisen, und auf Geräusche, die durch Entzündungen entstehen.

Beim Klopfen der Brust eines gesunden Menschen hört der Arzt aufgrund der Luft in den luftigen Alveolen einen sonoren und langen Ton. Während der Perkussion des Patienten mit Lungenentzündung ist ein schwerer und kurzer Ton zu hören, da die Alveolen mit eitrigem Schleim gefüllt sind.

Radiographie

Die Radiographie ist die zuverlässigste und am häufigsten verwendete Methode zur Überprüfung der Diagnose bei einer visuellen Untersuchung. Durch Röntgenaufnahmen ermitteln Ärzte nicht nur den Zustand der Atemwege, sondern überprüfen auch die Wirksamkeit der ausgewählten Therapie.

Bilder werden in einer geraden, seitlichen und schrägen Projektion aufgenommen, so dass das Licht in den Bildern klar und hell von jeder Seite und auch in jedem Winkel nach vorne schaut. Entzündungen im Lungengewebe auf Röntgenbildern können bereits am dritten Krankheitstag nachgewiesen werden. Bei der Lungenentzündung sieht der Arzt auf dem Röntgenogramm die folgenden Veränderungen der Lungen:

  1. Verdunkelung, die sich auf einzelne Bereiche, Segmente oder Segmente des Organs erstreckt;
  2. vergrößerte Lymphknoten im Mediastinum;
  3. entzündliche Reaktionen in der Pleura;
  4. Stärkung des Lungengewebes;
  5. eine Zunahme der Wurzeln der Lungen;
  6. das Auftreten von Exsudat.

Dimensionen unterschiedlicher Größe und Dichte - das ist der Fokus der Entzündungsreaktion. Die Verstärkung des Musters des Lungengewebes beruht auf einer Abnahme der Kapazität des Organs sowie auf seiner reichlichen Füllung mit Blut. Bei einer Lungenentzündung wird die Radiographie zweimal durchgeführt: das erste Mal, um die Krankheit zu diagnostizieren, und das zweite Mal einen Monat nach Beginn der Therapie, um herauszufinden, wie die Genesung voranschreitet. Bei einer Rekonvaleszenten Person auf einem Röntgenbild beobachtet der Arzt die folgenden positiven Lungenveränderungen:

  • Abnahme der Stärke und Intensität von Blackouts;
  • Normalisierung der Lungenwurzeln;
  • Pulverisierung des Lungenmusters.

Laborforschung

Die Diagnose einer Pneumonie kann folgende Labortests umfassen:

  • Bluttests für ESR, Leukozytenkonzentration, toxische Neutrophilenzahl;
  • biochemische Bluttests auf den Gehalt an C-reaktivem Protein, das Vorhandensein von Leberenzymen, die Konzentration von Globulinen, den glykämischen Index;
  • ein Blutgerinnungstest, wichtig für die Prävention von Thrombosen und Blutungen;
  • serologischer Bluttest zum Nachweis von Viren und pathogenen Bakterien;
  • mikrobiologische Untersuchung von Blut;
  • ein immunologischer Bluttest, der zeigt, wie stark das Immunsystem einer Infektion widerstehen kann;
  • Untersuchung der Menge, der Konsistenz, der Farbe, der Zusammensetzung, des Schleimgeruchs zur Bestimmung der Form der Krankheit und des Vorhandenseins von Komplikationen;
  • Untersuchung des Sputums auf das Vorhandensein von Pilzen und Bakterien, wodurch die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber antibiotischen Arzneimitteln festgestellt wird;
  • Analyse von Pleuralflüssigkeit;
  • Bestimmung des Gasgehalts im arteriellen Blut;
  • Allgemeine Analyse von Urin.

Strahlungsüberwachung

Strahlungsüberwachung wird aktiv bei der Diagnose von Erkrankungen des Lungensystems verwendet, ermöglicht es Ihnen, eine genaue und zuverlässige Diagnose zu stellen. Diese diagnostische Methode zeichnet sich durch hohe Effizienz und Sicherheit aus und umfasst folgende Studien:

  • Röntgenaufnahme der Brust;
  • Computertomographie, die eine gute Untersuchung der Entzündung nicht nur in den oberflächlichen, sondern auch in den tiefen Lungenschichten erlaubt;
  • Ultraschalluntersuchung, um den Zustand der Pleura zu beurteilen.

Strahlenüberwachung der Atemwege ist für schwangere Frauen verboten.

Spirographie

Die Spirographie ist eine diagnostische Methode, die Veränderungen des Lungenvolumens während der Atmung mit Hilfe eines speziellen Geräts - des Spirographen - aufzeichnet. Als Ergebnis der Studie werden die Indikatoren angegeben, die den Grad der Ventilation der Lungengewebe widerspiegeln.

Ärzte verschreiben den Patienten nicht immer Spirographie, sondern nur dann, wenn es notwendig ist, die Intensität der Lungeninsuffizienz festzustellen, die Ventilationsfähigkeit der Atemwege zu bestimmen, um herauszufinden, wie schnell sich die Entzündungsreaktion im Lungengewebe entwickelt.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie