Die Entzündung der Blase wird durch einen infektiösen Prozess verursacht, der hauptsächlich in der Schleimhaut lokalisiert ist. Diese Pathologie wurde "Zystitis" genannt, aus dem Wort "Zyste" - eine Blase.

Epidemiologie

Die Erkrankung wird bei Frauen häufiger diagnostiziert, was mit hormonellen und anatomischen sowie physiologischen Merkmalen des weiblichen Körpers einhergeht. Akute Entzündung der Blase wird jährlich bei durchschnittlich 30 Millionen der gerechteren Hälfte aufgenommen, davon 35% in Russland für ein Jahr Rezidiv auftritt, und. 8 - 10% der Krankheit nimmt eine chronische rezidivierende Natur.

Blasenentzündung ist häufiger bei Frauen im reproduktiven Alter, der zweite Höhepunkt fällt auf das Alter von über 55, wenn Postmenopause auftritt.

Prädisponierende Faktoren

Als Risikofaktoren gelten:

  • chronische gynäkologische Erkrankungen;
  • enge Nähe der Harnröhre zu Rektum und Vagina;
  • genetische Veranlagung;
  • Verwendung von aggressiven Kontrazeptiva;
  • Intensität des Sexuallebens;
  • Merkmale der gramnegativen Mikroflora können aufgrund der Adhäsionsfähigkeit leicht in die Schleimhaut eingeführt werden.

Klassifizierung von entzündlichen Prozessen in der Blase

Je nach ätiologischem Faktor kann eine Entzündung in der Blase durch Bakterien verursacht werden (infektiöse Zystitis) oder manifestieren sich vor dem Hintergrund von Strahlentherapie, toxischen Schäden, Allergien usw. (nicht infektiöse Zystitis).

Isolieren Sie einen akuten und chronischen Entzündungsprozess, der wiederum in der Phase der Exazerbation oder in der Phase der Remission passiert.

Entzündung der Blase kann eine primäre sein, die unabhängig voneinander, ohne den Einfluß jeglicher comorbidity oder sekundären, konjugiert mit einer Krankheit entwickelt: tsistolitiazom, urogenitalen tuberculosis Auftreten, Tumorprozess und so weiter.

Das morphologische Bild unterscheidet katarrhalische, ulzerativ-fibrinöse, hämorrhagische und interstitielle Blasenentzündungen.

Interstitielle Zystitis wird auf einen unabhängigen pathologischen Prozess bezogen.

Symptome der Entzündung der Blase

Beschwerden für Zystitis sind wie folgt:

  • schmerzhaftes Urinieren in kleinen Portionen;
  • häufiger Drang, auf die Toilette zu gehen;
  • Schmerzen in der Projektion der Blase im Normalzustand und / oder während und nach dem Urinieren;
  • dringender (unkontrollierbarer) Drang, Inkontinenz;
  • Temperaturanstieg;
  • die Freisetzung von trübem Urin mit einem unangenehmen Geruch.

Die Beimischung von Blut im Harn zeugt von einer hämorrhagischen Zystitis, bei der vor dem Hintergrund einer Entzündung in der Blase eine Gefäßruptur auftritt.

Es ist anzumerken, dass trotz der Vielfalt der Beschwerden der allgemeine Gesundheitszustand der katarrhalischen Zystitis nicht sehr leidet und der Zustand eher als nicht so schwierig, aber als relativ befriedigend eingeschätzt wird.

Wenn Palpation, Schmerzen im Unterbauch festgestellt wird. Ein positives Symptom der Effleurage weist auf die Ausbreitung der Infektion durch den aufsteigenden Weg zu den Nieren und die Anheftung der Pyelonephritis hin.

Wenn der Patient / Patient eine Entzündung in der Blase hat, die vor dem Hintergrund einer schweren Immundefizienz auftritt, ist die Entwicklung einer ulzerativen fibrinösen oder gangränösen Form möglich. Die Erkrankung gilt als schwer und ist ein Indiz für eine Krankenhausbehandlung.

Entzündung in der Blase kann mit gynäkologischen Erkrankungen kombiniert werden: Salpingoophoritis, Adnexitis, Kolpitis, so vor Beginn der Therapie sollte ein Gynäkologe untersucht werden.

Diagnostische Maßnahmen

Um eine Entzündung in der Harnblase zu diagnostizieren, wird Urin analysiert, wobei die folgenden für eine gegebene Nosologie typischen Veränderungen mikroskopisch bestätigt werden:

Da der Erreger zu 90% E. coli ist, ist bei einer unkomplizierten Zystitis ein Antibiotikum mit einem breiten Wirkungsspektrum empirisch möglich.

Wenn Rückfälle auftreten, ist es gerechtfertigt, Urinkultur auf der Flora und Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten durchzuführen.

Um STIs als provokanten Zystitisfaktor auszuschließen, greifen sie auf die PCR-Diagnostik zurück. Biomaterial wird bei Frauen aus Vagina und Harnröhre entnommen. Bei Männern wird das Geheimnis der Prostata und der getrennten Harnröhre auf ihre Diagnose hin untersucht.

Wenn die Blase oft entzündet wird, d.h. die Krankheit nahm eine rezidivierende Form an, zusätzliche Tests auf Virusinfektionen waren gerechtfertigt: Urogenitalherpes, Cytomegalovirus.

Frauen mit häufigen Zystitis-Episoden beobachten einen Tupfer der Vagina, um Dysbiose (Soor) zu beseitigen.

Instrumentelle Diagnostik

In der akuten Phase ist die Zystoskopie inakzeptabel, da sie zur Verstärkung des Entzündungsprozesses beiträgt.

Ultraschall der Blase mit Zystitis zeigt eine Verdickung der Wand, Suspension im Lumen, die Menge an Restharn.

Außerdem ist Ultraschall ein effektiver Weg, um ein Neoplasma der Blase, des Konkrements usw. auszuschließen oder zu bestätigen.

Nach Abklingen der Entzündung wird in zweifelhaften Fällen eine Zystoskopie durchgeführt.

Das Bild der Entzündung in der Blase hängt von der Art der morphologischen Veränderungen ab: von Hyperämie der Schleimhaut über Blutungen bis zu erosiven Defekten und Geschwüren. Während der Manipulation der Blasenuntersuchung wird ein Material zur histologischen Untersuchung (Biopsie) aus dem verdächtigen Bereich entnommen.

Wenn eine Differentialdiagnose erforderlich ist, führen Sie MRT, Ausscheidungsurographie, TRUS, urodynamische Studien durch.

Für Männer ist eine isolierte Blasenentzündung nicht typisch und tritt immer vor dem Hintergrund von etwas auf: Prostatitis, Urolithiasis, infravesikale Obstruktion, Tumor usw.

Wenn ein Zylinder vor dem Hintergrund einer Hämaturie im Urin erscheint, wird der Patient zur Konsultation an einen Nephrologen überwiesen.

Indikationen für stationäre Behandlung

Es ist besser, einen Patienten in Fällen zu hospitalisieren, wenn es

  • Makrohämaturie;
  • Zystitis vor dem Hintergrund schwerer Begleiterkrankungen (HIV-Infektion, Diabetes mellitus im Stadium der Dekompensation, alle Arten von Immunschwäche);
  • schwerer Zustand;
  • Versagen der Epizystostomie, was zu akuten Entzündungen in der Blase führt;
  • Unmöglichkeit der Behandlung im ambulanten Bereich.

Behandlung der Entzündung der Blase

Antibakterielle Therapie bei Blasenentzündung

Unkomplizierte Formen der Zystitis sprechen gut auf die ambulante Therapie an.

Das Antibiotikum wird, abhängig von der Gruppe, einmal mit Fosfomycin (Monural) oder für bis zu 7-10 Tage verabreicht. Am häufigsten verwendet werden Nolycin, Ciprolet, Floracid usw.

Bei den Schwangeren für die Behandlung der Entzündung in der Harnblase wählen die Präparate penizillinowoj die Nummern: Amoksiklaw, Flemoklaw, Flemoksin.

Langer Verlauf der Antibiotika-Behandlung von Blasenentzündungen (nicht eine einzige Dosis eines Antibiotikums) bevorzugt bei Patienten über 65 Jahre, Patienten mit Komorbiditäten in der Geschichte (Diabetes, chronische Entzündung des Urogenitaltrakt), bei Schwangeren vor.

Blasenentzündung nach versehentlichem ungeschütztem Geschlechtsverkehr Zweck von Levofloxacin oder Ofloxacin behandeln in Kombination mit Nitroimidazol (Trichopolum, Ornidazol, etc.).. Bei Verdacht auf eine Gonokokkeninfektion wurde Ceftriaxon einmal intramuskulär in einer Menge von 1,0 g eingeführt.

Bei einer durch STI hervorgerufenen Blasenentzündung werden Antibiotika unter Berücksichtigung des Erregers verordnet: Makrolide, Tetracycline, Fluorchinolone usw.

Spasmolytika, Östrogene, M - holinoblokatory

Wenn sich das Schmerzsyndrom mit der Entzündung der Harnblase wesentlich ausdrückt - man kann No-Shpa, Baralgina, Papaverina verwenden.

Bei Frauen mit nachgewiesenem Mangel an Östrogen, die an Zystitis leiden, ist eine Hormonersatztherapie möglich.

Dringender Harndrang, kann Harninkontinenz mit m-Holinoblokatorov, zum Beispiel das Medikament Vesicar beseitigt werden.

Zysten in der Blase und Phytotherapie

Eine gute therapeutische Wirkung wird durch Instillationen in der Blase von entzündungshemmenden Lösungen erreicht:

  • 10% Synthomycin-Emulsion und 0,5% Novocain-Lösung;
  • Metrogil;
  • Furacillin,
  • Dioxydin;
  • Chlorhexidin;
  • Heparin 25000 ED und 0,2% Lidocain 2,0 ml + Salzlösung bis zu 20 ml;
  • Uro-gial und andere.

Kräuter für Zystitis

Phytotherapie, als eigenständige Behandlung wird eine akute Entzündung nicht verwendet, sondern als Adjuvans Empfang Kräuter mit Diuretikum und antimikrobielle Wirkung - gute Prophylaxe gegen Zystitis.

Sie können die folgenden Kräuter aus einer Entzündung der Blase brauen:

  • Bärentraube;
  • Preiselbeerblätter;
  • Mais-Narben;
  • Niere Tee;
  • Dillsamen;
  • Schachtelhalm Feld usw.

Nach Abschluss der Antibiotikatherapie können Sie Phytopräparate, z. B. Kanefron, Phytolysin, Urolesan usw. einnehmen.

Neben anderen therapeutischen Maßnahmen wird eine Diät vorgeschrieben mit Ausnahme von akuten, salzigen, sauren Lebensmitteln, geräucherten Produkten und Marinaden. Flüssigkeiten mit Blasenentzündung sollten mindestens 2000 ml pro Tag trinken.

Alkohol, starker Tee und Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke in der akuten Phase können nicht konsumiert werden.

Mishina Victoria, Urologin, medizinische Gutachterin

4.131 Ansichten insgesamt, 3 Ansichten heute

Entzündete die Blase als zu behandeln

Wie behandelt man eine Entzündung der Blase? Grundprinzipien der Therapie

Entzündung der Blase oder Zystitis ist eine ziemlich häufige Krankheit bei Männern und Frauen. Viele Menschen schenken seiner Behandlung jedoch nicht genug Aufmerksamkeit und erkennen nicht, dass eine unbehandelte akute Entzündung in eine chronische Form übergeht. Die medikamentöse Behandlung der Blasenentzündung sollte mit dem Auftreten der ersten Symptome beginnen, begründet und hinsichtlich individueller Daten ausgewählt werden.

Die Krankheit manifestiert sich stark, so dass ein früher Nachweis der Krankheit kein Problem darstellt. Bei Zystitis ist die Schleimhaut betroffen, es handelt sich also um eine Entzündung der Blaseninnenwand. Dies ist der Grund für das dysurische Syndrom, das in erster Linie die Krankheit ist. Die Symptome der Blasenentzündung sind wie folgt:

  • Häufiges Urinieren in kleinen Portionen
  • Schmerzen und Unwohlsein beim Entleeren
  • Unterbauchschmerzen
  • Freisetzung von Blut am Ende des Wasserlassens
  • Urintrübung
  • Harninkontinenz
  • Temperaturanstieg auf niedrigstufige Werte (bis 38 Grad).

Was Sie wissen müssen, wenn Sie Zystitis behandeln

Der Patient sollte verstehen, dass die Heilung der Blasenentzündung durch das Trinken einiger Pillen nicht funktioniert. Die Behandlung der Zystitis sollte umfassend durchgeführt werden und nicht auf die Einnahme von Medikamenten beschränkt sein. Der Patient sollte für sich selbst ein spezielles Regime schaffen, das Ruhe und Erholung beinhaltet. Zystitis kann nicht an den Beinen getragen werden, da diese Krankheit nicht so harmlos ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Entzündung kann höher werden und zu einer Infektion der Harnleiter und Nieren führen, was die Schwere des Zustands der Patienten signifikant erhöht und die Behandlung der Krankheit erschwert.

Das Bild zeigt, wie die Blase mit Entzündungen aussieht

Für eine günstige Genesung sollte das Regime auch die Abstoßung des Geschlechtsverkehrs während der Behandlung einschließen, da dies zu einer erneuten Infiltration des infektiösen Agens in die Blase und zu einer Komplikation der Krankheit führen kann.

Bei der Entzündung der Blase beinhaltet die Behandlung unter anderem eine Diät. Ziel ist es, ein schonendes Arbeitsregime für das betroffene Organ zu schaffen. Zusätzlich zur Diät wird empfohlen, viel mehr Wasser als gewöhnlich zu trinken. Dies ist notwendig für die Verflüssigung des Urins, weil es aggressiv auf das entzündete Schleimorgan wirkt, was die Heilung verlangsamt. Auch eine Zunahme der Flüssigkeitsaufnahme trägt zu einer Zunahme des abtrennbaren Urins bei, und dies beschleunigt das Auslaugen von pathogenen Mikroorganismen aus dem pathologischen Fokus. Die Diät besteht in der Ablehnung von bitteren, scharfen, eingelegten Lebensmitteln und Alkohol.

Konservative Therapie bei Blasenentzündung

Um die Wichtigkeit jeder Verbindung in der Therapie zu verstehen, ist es notwendig, den Mechanismus des Beginns der Krankheit zu verstehen. Vor allem wird die Zystitis durch pathogene Mikroorganismen verursacht, die aus der Scheide und der Harnröhre in die Blase gelangen. Daher wird die Entzündung der Blase in erster Linie mit Antibiotika behandelt. Bei Zystitis kommen Penicilline und Fluorchinolone zum Einsatz, da sie einen breiten Wirkungsbereich haben und für die meisten Bakterien schädlich sind.

Dieses Video beschreibt die Blasenentzündung:

Vergessen Sie nicht, dass manche Menschen die individuelle Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Antibiotika erhöht haben. Wenn jedoch der Nutzen der Droge höher ist als der Schaden, den sie mit sich bringen, dann lohnt es sich nicht, ein wirksames Antibiotikum abzulehnen. Und dass der Patient die Symptome einer allergischen Reaktion nicht spürt, verschreiben Antihistaminika.

Die häufigsten und wirksamsten Antibiotika gegen Zystitis sind:

Die nächste Verbindung, die die Entwicklung des pathologischen Prozesses bestimmt, ist eine Entzündung in der Blasenwand. Als eine Entzündung zu behandeln, ist es einfach zu definieren. Normalerweise sind dies entzündungshemmende Medikamente, unter denen die folgenden Medikamente weit verbreitet sind:

Entzündungshemmende Medikamente beschleunigen die Genesung von Patienten und reduzieren die Symptome der Erkrankung.

Die obligatorische Zystitis-Therapie umfasst neben Antibiotika und Entzündungshemmern auch die Korrektur der Immunität, da Zystitis meist auf eine Abnahme der Körperreaktivität zurückzuführen ist. Ein Komplex von Vitaminen wird vorgeschrieben, richtige Ernährung, Einhaltung des Tagesregimes, Übung. In besonders schweren Fällen werden Medikamente zur Verbesserung der Immunität - Immunmodulatoren verwendet.

Zusätzliche Heilmittel für Zystitis

Jeder Mensch hat eine Zystitis auf verschiedene Arten. Einige der oben genannten Arzneimittelkomplexe werden aufgrund der Tatsache, dass die Krankheit kompliziert geworden ist oder in ein chronisches Stadium übergegangen ist, nicht den gewünschten Effekt bringen. Manchmal hat eine Entzündung der Blase Merkmale, die zu zusätzlichen unangenehmen Symptomen führen.

Wenn die Entzündung im Bereich des Schließmuskels der Blase lokalisiert ist, kann sie zu einem Krampf und einer Verletzung des Harnabflusses führen.

Um diesen Krampf zu beseitigen und das Urinieren zu normalisieren, wird bei der Behandlung von krampflösenden Tabletten verordnet. Gute Empfehlungen haben Spazmalgon, das zusätzlich zu Spasmolytika eine analgetische Wirkung hat.

Diuretika werden oft verwendet, um die Ausscheidung von Mikroben aus dem Fokus der Entzündung durch Erhöhung des abnehmbaren Urins zu erhöhen. Bei Erkrankungen der Blase werden Lasix und Furosemid eingesetzt.

Wie man Entzündung selbst behandelt, ist eine falsche Frage. Eine Person, die sich um ihre Gesundheit kümmert, sollte keine Selbstmedikation durchführen. Der behandelnde Arzt bestimmt individuell den Arzneimittelkomplex. Bei Zystitis spielt die richtige Auswahl eines Medikaments eine große Rolle, eine ausreichende Dosis und Dauer des Verlaufs.

Viele Patienten werden behandelt, bis die Hauptsymptome beseitigt sind, aber die Therapie kann erst aufhören, nachdem sie die Funktion des Organs normalisiert und unveränderten Urin erhalten hat, der im Labor bestimmt wird. Eine falsch behandelte und nicht geheilte akute Zystitis geht in eine chronische, die sich regelmäßig bei dem geringsten provozierenden Faktor verschlimmert.

Entzündung der Harnblase bei Frauen: Ursachen, Symptome, Behandlungsmethoden

Entzündung der Harnblase bei Frauen ist ziemlich häufig. In der Medizin wird die Krankheit Zystitis genannt. Um mit der Krankheit fertig zu werden, ist es sehr wichtig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Der Spezialist wird eine qualifizierte Diagnostik durchführen und eine adäquate Behandlung auswählen.

Ursachen

In den meisten Fällen ist die Entwicklung einer Entzündung der Blase mit einer Infektion des Körpers verbunden. Die Erreger können Pilzbakterien, Staphylokokken, E. coli sein. Die Infektion erfolgt entweder extern oder intern.

Die Infektion kann in aufsteigender oder urogenitaler Weise in den Körper eintreten. Gleichzeitig besteht die Gefahr einer absteigenden Infektion - von der Niere über den Lymphfluss bis hin zur Blasenwand. Zu weiteren Faktoren der Krankheit gehören die folgenden:

  • Schwächung der Immunität;
  • Geburt;
  • Stillen;
  • Unterkühlung;
  • eine seltene Entleerung der Blase, die Stase verursacht;
  • Nichtbeachtung der Regeln der sexuellen Hygiene;
  • Schwangerschaft;
  • Nierensteine;
  • Verletzung des Urinausflusses;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • Pyelonephritis;
  • längerer Einsatz von Antibiotika und Zytostatika;
  • konstante Belastung;
  • strenge Diäten;
  • Schlafmangel.

Entzündungen nicht-infektiöser Natur sind viel seltener. Folgende Faktoren führen zu ihrer Entwicklung:

  • Beschädigung der Blase durch Fremdkörper - zum Beispiel Steine;
  • Verbrennungen der Schleimhaut des Organs - zum Beispiel die Verwendung einer zu warmen Lösung zum Spülen;
  • Reizung der Blase mit Chemikalien, die im Urin ausgeschieden werden - so kann eine länger andauernde Einnahme von Urotropin eine sogenannte Urotropinzystitis auslösen.

Symptome der Krankheit

Entzündung der Blase wird von charakteristischen Zeichen begleitet:

  • erhöhte Häufigkeit des Urinierens;
  • Schmerzen beim Entleeren der Blase;
  • blutige Verunreinigungen im Urin und ein unangenehmer Geruch;
  • Trübung und Veränderung im Schatten des Urins;
  • Entwicklung von Inkontinenz.

Solche Zeichen sind für 1-1,5 Wochen gewöhnlich vorhanden, nach denen der Zustand der Frau wieder hergestellt wird. Wenn nach der angegebenen Zeit die Zeichen der Blasenentzündung bestehen bleiben, können wir über die Entwicklung des langdauernden Prozesses sprechen.

Sehr oft fehlen bei Blasenentzündung bei Frauen Vergiftungserscheinungen. Solche Manifestationen sind charakteristisch für eine nekrotische oder ulzerative Form der Krankheit.

Diagnostische Methoden

Um den Entzündungsprozess in der Blase zu erkennen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Um die Diagnose zu bestätigen, wird der Spezialist Labor- und Instrumentalstudien zuweisen. Bei Frauen mit Zystitis werden bei der Palpation des Unterbauches Beschwerden beobachtet.

Urin mit dieser Diagnose wird zu einem trüben Schatten. Dies ist auf den großen Gehalt an Epithelzellen, bakteriellen Mikroorganismen, roten Blutkörperchen und Leukozyten zurückzuführen. Die Analyse des Urins lässt zu, die entzündlichen Prozesse zu bestätigen.

Um Infektionen zu identifizieren, verwenden Sie schnelle Methoden. In diesem Fall führen die Produkte der lebenswichtigen Aktivität von Bakterien zur Anfärbung von Teststreifen. Um den verursachenden Erreger der Erkrankung zu bestimmen, wird mittelvolumiger Urin ausgesät. Das Material sollte eine Stunde nach der Entnahme untersucht werden. Dies wird dazu beitragen, einen abnormalen Anstieg der Anzahl von Mikroben zu vermeiden.

Die Ultraschalluntersuchung ermöglicht die Visualisierung der betroffenen Blase. Bei einer Zystitis verdicken und quellen die Wände des erkrankten Organs.

Behandlungsmöglichkeiten

Bei Blasenentzündung bei Frauen sollte die Behandlung von einem Arzt ausgewählt werden. Die Taktik der Therapie hängt direkt von der Form der Krankheit und den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. Die Hauptmethode ist die Verwendung von antibakteriellen Medikamenten. Außerdem müssen Mittel zur Wiederherstellung der Schutzeigenschaften des betroffenen Organs festgelegt werden. Neben der Grundbehandlung werden Volksmedizin eingesetzt. Von besonderer Bedeutung ist die Einhaltung einer speziellen Diät.

Medikationstherapie

Eine akute Form der Entzündung erfordert die obligatorische Verwendung von Antibiotika. Bevor Sie solche Mittel aufnehmen, müssen Sie sich einem Test unterziehen und Tests ablegen. Es ist wichtig daran zu denken, dass antibakterielle Medikamente nur von einem Arzt verordnet werden können. In komplizierten Fällen wird Instillation von collargol vorgeschrieben. Nach Beendigung der antibakteriellen Therapie wird eine Urinanalyse durchgeführt. Dank dieser wird es möglich sein, die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten. Mit der Entwicklung von Zystitis, am häufigsten solche Antibiotika anwenden:

  • Monural;
  • Normax;
  • Ofloxacin;
  • Nolycin;
  • Ciprofloxacin;
  • Nitroxolin;
  • Palin;
  • Furagin;
  • Biseptol;
  • Ampicillin.

Um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, werden auch pflanzliche Produkte verwendet. Ein Arzt kann eine Behandlung mit Urolesan oder Kanefron empfehlen. Diese Mittel werden innerhalb von 1 Monat angenommen. Dadurch ist es möglich, Krämpfe zu bewältigen und die Symptome des Entzündungsprozesses zu reduzieren.

Wenn die Pathologie von einem starken Schmerzsyndrom begleitet wird, können Analgetika verschrieben werden. Es ist sehr wichtig, die Störungen zu beseitigen, die auftreten, wenn der Urin austritt. Dazu wird empfohlen, die Regeln der persönlichen Hygiene zu beachten. Was die sexuellen Kontakte anbelangt, empfehlen die Ärzte, den Sex für 1-2 Wochen aufzugeben.

Gute Ergebnisse helfen, die Mittel der Physiotherapie zu erreichen. Nach Abklingen des akuten Prozesses kann der Arzt therapeutische Schlämme, Bäder und Erwärmung empfehlen. Solche Verfahren können den Wiederherstellungsprozess beschleunigen.

Im Verlauf der Therapie ist es wichtig, Unterkühlung zu vermeiden. Es ist strengstens verboten, heiße Bäder zu nehmen oder ins Bad zu gehen, obwohl dies eine vorübergehende Erleichterung bringt. Tatsächlich führen diese Manipulationen zur Ausbreitung der Infektion und verstärken den Entzündungsprozess.

Volksheilmittel

Zusätzlich zur traditionellen Therapie wird traditionelle Medizin verwendet. Arzneipflanzen verkraften Entzündungen, wirken heilend und wirken harntreibend.

Es gibt eine Reihe von effektiven Tools:

  1. Zu einem Esslöffel Dillsamen 1,5 Tassen kochendes Wasser hinzufügen und die Sammlung für 30 Minuten ziehen lassen. Essen Sie ein Drittel eines Glases 3 Mal am Tag. Eine solche Behandlung sollte mindestens 2 Wochen lang fortgesetzt werden.
  2. Mischen Sie 50 Gramm Kräutersporen, Kamille, Bärentraube und Johanniskraut und fügen Sie 500 ml kochendes Wasser hinzu. Nach 2 Stunden sollte die Zusammensetzung abgelassen werden und die Hälfte des Glases vor den Mahlzeiten verzehrt werden. Sie müssen dies dreimal am Tag tun.
  3. Ein paar Esslöffel frische oder trockene Hopfenzapfen in eine Thermoskanne geben, 500 ml kochendes Wasser hinzufügen und 2 Stunden stehen lassen. Die filtrierte Zusammensetzung wird dreimal am Tag auf eine Viertel Tasse aufgetragen.
  4. Mischen Sie 100 g Mais-Narben und Schachtelhalm, fügen Sie 50 g Wacholderbeeren und Veilchen hinzu. Nehmen Sie 1 großen Löffel der Formel und gießen Sie 2 Tassen kochendes Wasser. Eine gefilterte Zubereitung wird 3 mal täglich eine halbe Tasse genommen. Dies wird vor den Mahlzeiten empfohlen.
  5. Fügen Sie frische und trockene Kirschstiele in den Kessel und fügen Sie kochendes Wasser hinzu. Nach 2 Stunden kann das Medikament eingenommen werden. Es ist am besten, dies auf nüchternen Magen zu tun.
  6. Mischen Sie 100 g Mais-Narben und Ackerschachtelhalm, fügen Sie 50 g Süßholzwurzel und Löwenzahnblätter hinzu. Danach 3 Löffel der resultierenden Zusammensetzung, gießen Sie 2 Tassen kochendes Wasser und lassen Sie es auf der Thermoskanne infundieren. Essen Sie vor den Mahlzeiten dreimal am Tag. Einzeldosis - eine halbe Tasse.
  7. 250 ml kochendes Wasser zu einem großen Löffel getrockneter Wurzel hinzufügen und bis zum Abkühlen ziehen lassen. Dann abseihen und in ein Becken mit 2-3 Liter warmem Wasser geben. Nehmen Sie ein Sit-In-Bad für 20 Minuten.
  8. Zu einem großen Löffel Kräutersporen 250 ml heißes Wasser hinzufügen. 2 Stunden ziehen lassen. Nehmen Sie 1 großen Löffel 3 mal am Tag.

Merkmale der Ernährung

Um die Blasenentzündung bei Frauen wirksam zu behandeln, ist es sehr wichtig, sich an eine spezielle Diät zu halten. Zur Verschlimmerung der Krankheit führen alkoholische Getränke und Koffein, die ausgeschlossen werden sollten.

Mit entzündlichen Schäden am Körper ist es sehr nützlich, Cranberry-Saft zu trinken. Die Pflanze enthält Hippursäure, die die Anheftung von pathogenen Mikroorganismen an die Blasenwände verhindert. An einem Tag müssen Sie bis zu 1 Liter dieses Getränks trinken.

Während der Behandlung sollten Sie auf würzige Gewürze und Gewürze verzichten. Unter dem Verbot sind Nudeln, Reis, Zucker. Gleiches gilt für Weißmehl. Diese Produkte erhöhen das Risiko von Bakterienwachstum und führen zur Entwicklung von Entzündungen.

Mögliche Komplikationen

Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig beginnt, besteht die Gefahr, dass sich der Entzündungsprozess auf die Nieren ausbreitet. Dies ist mit der Entwicklung einer gefährlichen Pathologie, Pyelonephritis, behaftet. Diese Krankheit wird von einem Anstieg der Körpertemperatur und starken Schmerzen in der Lendengegend begleitet.

Einzelne anatomische Merkmale der Blasenstruktur können zur Ausbreitung des Prozesses auf die gesamte Wanddicke des Organs führen. In diesem Fall leidet nicht nur die Schleimhaut, sondern auch die Muskeln. Eine solche Erkrankung wird als interstitielle Zystitis bezeichnet. Mit seiner Entwicklung steigt die Anzahl der Urinierungen deutlich an, die Temperatur steigt an. Wenn Sie die Behandlung nicht rechtzeitig beginnen, besteht die Gefahr, dass die Elastizität des betroffenen Organs verloren geht. Infolgedessen nimmt seine Größe allmählich ab. Wenn das Volumen der Blase 50 ml erreicht, wird eine Operation durchgeführt. Während des Verfahrens wird das Organ vollständig entfernt und mit seinem Kunststoff aus den Geweben des Dickdarms durchgeführt.

Vorbeugung von Krankheiten

Um eine Entzündung der Blase zu verhindern, ist es sehr wichtig, präventive Maßnahmen einzuhalten. Um dies zu tun, ist es notwendig, den Darm und die Blase rechtzeitig zu entleeren. Es ist äußerst nützlich, einen aktiven Lebensstil zu führen und dem Sport Zeit zu geben. Diese Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, Stagnation in den Beckenorganen zu bewältigen und eine Stimulation der Darmperistaltik zu erreichen.

Um das Risiko von Entzündungen in der Blase zu minimieren, sollten Sie auf Lebensmittel verzichten, die die Harnwege reizen. Dazu gehören scharfe Gewürze, geräucherte Produkte, Konserven, Alkohol. Gleichzeitig wird empfohlen, die Salzaufnahme zu begrenzen.

Darüber hinaus raten Ärzte so oft wie möglich Tampons und Pads während der Menstruation zu wechseln. Verstöße gegen diese Regel können zu Entzündungen führen. Es ist notwendig, die eng anliegende Wäsche aufzugeben, besonders wenn sie aus synthetischen Stoffen besteht. Entzündung der Blase gilt als eine ziemlich ernste Störung, die Komplikationen verursachen kann. Um alle Risiken zu minimieren, sollten Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen.

Wie behandelt man eine Entzündung der Blase

  • Ursachen
  • Symptome
  • Behandlung
  • Allgemeine Therapie
  • Lokale Therapie

Aufgrund bestimmter anatomischer Merkmale der Struktur haben Frauen eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Entzündung in der Blase zu entwickeln. In der Medizin wird diese Krankheit Cystitis genannt.

Wie und wie Blasenentzündungen zu Hause behandelt werden?

Die Zystitis hat bakteriellen Ursprung und daher ist es ohne Antibiotika unumgänglich.

Ursachen

Aber bevor Sie eine Entzündung der Blase mit Drogen behandeln, müssen Sie die Gründe für sein Auftreten verstehen. Die führende Rolle in seiner Entwicklung gehört Infektionen. Der Erreger des Entzündungsprozesses kann eine Vielzahl von Mikroorganismen sein - Bakterien, Viren, Pilzen der Gattung Candida und Trichomonas. Die Behandlung und insbesondere die Medikamente werden entsprechend der Art der Pathogeninfektion ausgewählt. Bedingt pathogene Mikroflora ist eine der häufigsten Ursachen für eine Entzündung der Blase.

Seine hellen Vertreter sind Staphylokokken, Streptokokken und E. coli. Die Infektion der Blase kann auf drei Arten erfolgen - aufsteigend (durch die Harnröhre), was bei Frauen häufig ist; absteigend (von den Nieren und den Harnleitern); lymphogen (durch die Lymphe aus den Infektionsherden in den benachbarten Organen des Beckens). Infektionserreger sind jedoch keineswegs die einzige Ursache für den Entzündungsprozess in der Blase. Weniger häufige Faktoren sind:

  • Chemische Wirkung. Zu dieser Gruppe von Faktoren gehört vor allem der langfristige Einsatz von starken Medikamenten;
  • Thermische Verbrennungen;
  • Mechanische Schädigung der Schleimhaut der Blase (z. B. während einer Operation);
  • Schwere Unterkühlung

Die rasche Ausbreitung des Entzündungsprozesses kann zu den Faktoren beitragen, die den Widerstand des Körpers beeinflussen - die Schwäche der kürzlich aufgetretener Krankheit, Erschöpfung und Müdigkeit, Beriberi.

Symptome

Entzündung der Blase wird von einer Reihe von ausgeprägten Symptomen begleitet. Das primäre Erscheinungsbild der Zystitis wird durch folgende Zeichen ausgedrückt:

  • Häufiges Urinieren in kleinen Portionen;
  • Urintrübung;
  • Schmerzen und Brennen im Unterbauch beim Wasserlassen;
  • Erhöhte Müdigkeit und Schwäche;
  • Ein leichter Temperaturanstieg.

In der Zukunft können Komplikationen auftreten, wenn keine notwendige Behandlung erfolgt: Die Infektion breitet sich auf eine Reihe von lokalisierten Organen aus - Nieren und Harnleiter.

Behandlung

Angesichts der klinischen Form der Zystitis sollte die Krankheit umfassend und individuell behandelt werden. Aber wie kann man Blasenentzündungen am effektivsten behandeln? Therapeutische Therapie besteht aus den folgenden Elementen:

  • Empfang von Antibiotika;
  • Entzündungshemmende Therapie;
  • Schmerzlinderung;
  • Beseitigung von Harnabflussstörungen;
  • Korrektur von Hygiene und Sexualleben des Patienten (für 5-7 Tage sollte sexuelle Abstinenz beobachtet werden);
  • Immuntherapie;
  • Reichliches Getränk.

Die vollständige Wiederherstellung geschieht nur im Falle der Beseitigung aller Störungen des Urinierens, der Beseitigung der Bakteriurie und Leukozyturie, der Wiederherstellung der Lebensqualität des Patienten. Wie behandeln Ärzte die Entzündung der Blase? Bei der Behandlung von Zystitis gibt es zwei Arten von Medikamenten: Allgemein und lokal.

Allgemeine Therapie

Eine solche Behandlung beinhaltet die Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln. Was ist die effektivste Behandlung bei Blasenentzündungen? In solchen Fällen verschreiben Ärzte ihren Patienten gewöhnlich ein Monural, Norfloxacin und andere Präparate aus der Gruppe der Fluorchinolone. Zur Behandlung von Zystitis bei Kindern sind diese Arzneimittel jedoch nicht geeignet. Der durchschnittliche Verlauf der Antibiotikatherapie beträgt 5-7 Tage.

Lokale Therapie

Die lokale Behandlung der Entzündung der Blase basiert auf dem Waschen der Blase mit antiseptischen Lösungen. So ist es möglich, die Intensität der Entzündung deutlich zu reduzieren, sowie schmerzhafte Empfindungen zu reduzieren. Um die Blase zu waschen, werden gewöhnlich Furacilin und Rivanol verwendet. Das Verfahren wird streng in stationären Bedingungen durchgeführt. Darüber hinaus empfehlen Ärzte, dass Patienten die Geschlechtsorgane mit Abkochungen von Kräutern zu Hause behandeln. Eine starke antiseptische Wirkung besitzt die Kamillenchemie, Eichenrinde, Ringelblume, Schnur und Schöllkraut.

Entzündung der Blase

Eine Entzündung der Blasenbehandlung erfordert zwingend und rechtzeitig, ansonsten sind ernsthafte Komplikationen möglich.

Entzündungen sind häufiger bei Frauen aufgrund verkürzter Harnwege.

Symptomatologie der Krankheit

Krankheiten, die durch Streptokokken verursachte, Staphylokokken, E. coli, Enterokokken, Gonokokken, tritt in den Formular Läsionen auf Schleimhautoberfläche einen anderen Charakter aufweisen oder trifft auf die Innenwände der Blase. Bei akuten Entzündungsformen erhält der Patient solche Beschwerden:

  • eitriger Ausfluss mit Urin;
  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Vorhandensein von Epithel im Urin;
  • Verunreinigungen von Blut im Urin;
  • trübe Entladung durch bakterielle Insemination des Urins;
  • Fieber, Schüttelfrost.

In chronischer Form geht die Entzündung an die Wände der Blase, Bindegewebe, Gewebestellen werden körnig, blutend und nicht heilend. Die Symptome werden begleitet von:

  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • häufige Triebe;
  • Schmerzen im Damm, Harnröhre.

Entzündung größere inhärente bei Frauen aufgrund der verkürzten Harntrakt, der Harnröhre, Anus Schließen Platzierung, die vaginale Öffnung nach außen, so dringen die Bakterien in die Blase häufig. Zystitis ist eine häufige Erscheinung nach der Geburt oder Entjungferung.

Männer auch möglich, Blasenentzündung, Entzündung der exponierten Epididymis, der Prostata, Hoden, oder Harnröhre. Oft treten entzündliche Prozesse vor dem Hintergrund der Urolithiasis, Pyelonephritis, Schwangerschaft, Geburt, geringer Immunität, Stagnation im Beckenbereich, Verletzungen des Abflusses von Urin, wenn hormonelles, emotional, Versagen, chronische Verabreichung von Antibiotika, Zytostatika, starken Strahlenwirkung auf dem Körper.

Provozierende weibliche Zystitis kann bakterielle Vaginose in der Postmenopause sein.

Wenn die akute Form der Erkrankung schnell und erfolgreich ohne signifikante Konsequenzen behandelt wird, kann chronisch einen Rückfall aus folgenden Gründen nicht vermeiden:

  • genetische Veranlagung;
  • anatomische Merkmale bei Frauen;
  • unkontrollierter Antibiotika-Empfang;
  • Sexuell übertragbare Infektion - Zystitis ist in Gegenwart von Gonorrhoe, Trichomoniasis, Ureaplasmose, Mycoplasmose, Chlamydien unvermeidlich;
  • abnorme Lage der Harnröhre (nahe der äußeren Öffnung);
  • Nichtbeachtung der persönlichen Hygiene, insbesondere beim Geschlechtsverkehr;
  • häufiges und frühes Sexualleben, ein ständiger Wechsel der Partner.

Wie behandelt man eine Entzündung der Blase

Wenn solche Symptome auftreten, sollte der Urologe so schnell wie möglich kontaktiert werden, da sonst die chronische Form der Entzündung nicht vermieden werden kann, was die Behandlung erschweren wird. Rückfälle und Verschlimmerungen sind in Zukunft unvermeidlich. Die Hauptbehandlung zielt auf die Beseitigung von Entzündungen, die Verhinderung der weiteren Entwicklung von Entzündungsprozessen und die Bekämpfung von Organen in der Nähe ab. Antibiotika, Bettruhe, reichlich warmes Trinken von Diuretika, Säfte, Fruchtgetränke, warme Fußbäder zur Linderung von Schmerzen, unangenehme Empfindungen werden verschrieben.

In chronischer Form ist es zuerst notwendig, den primären Fokus der Infektion zu eliminieren, der oft Zahnkaries, krankes Zahnfleisch wird. Bakterien dringen in das Rektum ein und schädigen andere Organe nicht. Wenn jedoch die Entzündung in die Blase oder die Harnröhre übergeht, entwickelt sich eine Blasenentzündung, dann wird die Behandlung vom Gynäkologen verschrieben, wobei die Entzündung der Blasenschleimhaut vom Urologen behandelt wird.

Wenn ein Angriff auftritt, müssen Sie in der Lage sein, selbst Erste Hilfe zu leisten. Wenn Sie einen Angriff haben, müssen Sie trinken, um den Säuregehalt im Urin mindestens 1 Liter Wasser zu reduzieren, nach dem jede halbe Stunde, um schwachen Tee zu trinken, können Sie Saft.

Mit Schmerzen können Sie eine Narkose einnehmen. Machen Sie ein warmes Bad für die Füße. Als nächstes müssen Sie sich hinlegen und einen Wärmer zwischen Ihre Beine legen, um die Harnröhre zu wärmen. Zusammen mit einer Wärmflasche ist es gut, Medikamente zu nehmen, die Entzündungen entfernen. Treated beraten Kräuteraufgüsse von Goldrute, Cranberry-Blätter oder Bärentraube. Die Erkrankung ist schwerwiegend, daher ist eine Selbstmedikation nur als erste Hilfe möglich. Unter Bezugnahme auf einen Arzt und die Urinprobe ist notwendig.

Die meisten Mikroorganismen akkumulieren in der Nacht, so dass Urin für die Analyse am Morgen gesammelt werden sollte, nach der Untersuchung wird der Arzt einen Kurs der Behandlung mit Antibiotika verschreiben, zusätzliche Medikamente zur Aufrechterhaltung der Immunität, das allgemeine Wohlbefinden des Patienten.

Zystitis muss bis zum Ende behandelt werden, sonst wird es zu Komplikationen führen, zum Beispiel chronische Pyelonephritis. Es ist auch wichtig zum Zeitpunkt der Behandlung, Ihre Diät zu revidieren, von akuten, fettigen und salzigen Speisen sowie von gelegentlicher Unterkühlung, von Intimität abzulehnen.

Zusätzlich zu Antibiotika wird Zystitis mit Spasmolytika, Uroseptikern, Immunstimulanzien und Physioprozeduren behandelt.

Neben der Bakteriosie kann die Anzahl der Bakterien, Leukozyten und Erythrozyten im Urin vom Arzt mittels mikroskopischer Zystographie oder Zystoskopie bestimmt werden. Die Behandlung, die Dosierung der Präparate wird nur vom Urologen vorgeschrieben. Es ist wichtig, die Entzündung zu stoppen und ihr keine Chance zu geben, sich zu entwickeln.

Ciprofloxacin, Nitroxolin, Ampicillin, Gentamicin können als Injektionen oder durch Injektion einer Lösung in die Blase verabreicht werden. Der Verlauf der Behandlung mit Antibiotika - 14 Tage, dann - Vitalisierung des Körpers, Physiotherapie, Elektrophorese, Paraffinanwendungen. Zur Verringerung von Krämpfen und Schmerzen werden No-shpa, Baralgin, Papaverin, nicht-fluorierte Chinolone verschrieben.

Drogen zur Behandlung von Blasenentzündungen.

Nichtsteroidale Arzneimittel werden selten in der Behandlung verwendet, sie dringen nicht in die Schleimhäute ein, sie können die Leber belasten, zur Exazerbation eines bestehenden Geschwürs oder Gastritis führen. Als eine entzündungshemmende Therapie kann ein Arzt nur Naproxen oder Indomethacin verschreiben, aber es wird mehr Nutzen aus Apotheke Kräutermedizin, die gute Ergebnisse für die Behandlung von Blasenentzündung zu Hause geben.

Zu Hause ist es gut, Abkochungen von Ringelblume, Mutter-und-Stiefmutter, Brennnessel, Johanniskraut zu trinken. Als Diuretika und Spasmolytika fanden breite Anwendung bei Zystitis Urolesan, Tsiston, Kanefron.

Was Sie wissen müssen, um Blasenentzündung vorzubeugen

Entzündung kann vermieden werden, wenn:

  • rechtzeitig, um die Blase zu leeren;
  • Vernachlässige nicht die Bewegung, einen aktiven Lebensstil;
  • Verhinderung von Stagnation des Urins in den Beckenorganen, Reizung der Harnwege durch Salzaufnahme in großen Mengen, stark gewürzte Speisen, Konserven, alkoholische Getränke.

Zystitis erfordert eine Diät. Essen Käse, Rosinen, Tomatensaft, Schokolade, kohlensäurehaltige Getränke, Tee, Kaffee, Orangensaft, Essig, Nüsse, Äpfel, Pfirsiche, Trauben sollten vorübergehend ausgeschlossen werden. Es ist wichtig für Frauen, sich täglich zu waschen, die Vagina zu desinfizieren und sauber zu halten.

Die Krankheit bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich: im Bereich der Harnröhre, im Perineum gibt es ein konstantes Unbehagen, Brennen, Juckreiz.

Der Wasserlassen wird häufig, schmerzhaft, die Temperatur steigt an, was auf die Ausbreitung der Infektion hindeutet, und es ist unwahrscheinlich, dass improvisierte Medikamente und Medikamente alle mögliche Hilfe bieten können. Zystitis wird schnell zu einer chronischen Form, Rückfälle werden dauerhaft, zusammen mit dieser erfordert oft die Behandlung der Nieren, der Genesungsprozess wird länger und schwieriger.

Ernährungsmodus während der Entzündung der Blase.

Behandlung von Entzündungen der Blase ist besser, nicht zu verschieben, die Krankheit mit Antibiotika und Hausmitteln heilen, so dass Sie nur den Prozess stumm schalten können.

Zystitis erfordert die Diagnose, die Durchführung von Tests, so dass eine angemessene, korrekte und wirksame Behandlung nur einen Urologen ernennen kann. Es ist wichtig, die vorbeugenden Maßnahmen zu kennen und sie nicht zu vernachlässigen, besonders Frauen, dann werden die Probleme mit der Blase viel weniger werden.

Wie behandelt man eine Entzündung der Blase

Entzündung der Blase ist derzeit eine ziemlich häufige Krankheit, und am häufigsten tritt es in der schönen Hälfte der Menschheit auf. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Behandlungsmethoden besprechen und auch über primäre Symptome sprechen.

Am häufigsten wird, wie bereits oben erwähnt, bei Frauen eine Blasenentzündung diagnostiziert. In den meisten bekannten Fällen liegt die Ursache in der Infektion, die in den Körper eindringt. Diese Situation ist wiederum auf Schwangerschaft, die Umstrukturierung des Körpers auf der hormonellen Ebene, Unterkühlung usw. zurückzuführen. In der Tat glauben Experten, dass, wenn elementare Regeln befolgt werden, sowie mit rechtzeitiger Diagnose, es möglich ist, die Entwicklung der Krankheit zu verhindern.

Es gibt eine Reihe von Funktionen, bei denen Sie die Hauptsymptome sehen und rechtzeitig einen Therapieverlauf beginnen können. Lassen Sie uns sie im Detail unten auflisten.

  1. In der Anfangsphase können Sie häufiges Wasserlassen bemerken. Darüber hinaus wird eine Person immer das Gefühl einer vollen Blase haben.
  2. Dann können Sie unangenehme Empfindungen und sogar Brennen in diesem Bereich bekommen.
  3. Im letzten Stadium steigt in der Regel die Körpertemperatur deutlich an, es treten regelmäßig Kopfschmerzen, Erbrechen und Übelkeit auf.

Entzündung der Harnblase. Behandlung

  • Sehr oft, wenn alle oben genannten Symptome erkannt werden, stellt sich vor der Person die Frage, an welchen Spezialisten sich zu wenden ist. Es kann entweder ein Urologe oder ein Gynäkologe sein. Im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Vertreter der Geschlechtsgeschlechtlichkeit häufig aus gynäkologischen Gründen eine Blasenentzündung aufweisen, ist es viel sinnvoller, sich speziell für einen Gynäkologen einer Therapie zu unterziehen.
  • Es sollte beachtet werden, dass in der Regel ein Behandlungsschema verwendet wird. Zunächst sollte ein Spezialist den Erreger der Erkrankung ausfindig machen, gefolgt von einem Therapieverlauf und einer parallelen vollständigen Wiederherstellung der Mikroflora.
  • Meistens dauert der oben genannte Kurs nicht mehr als drei Wochen. Um einen Rückfall zu vermeiden, empfiehlt es sich daher, innerhalb eines Jahres mehrere kurze therapeutische Maßnahmen in präventiven Maßnahmen zu absolvieren.
  • Oft kann ein Arzt neben der medikamentösen Behandlung auch Phytotherapie, Physiotherapie usw. verschreiben. In einem Komplex ergeben alle Verfahren ein schnelleres und effektiveres Ergebnis.
  • Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass die Bemühungen eines Arztes oft nicht ausreichen. Der Patient sollte nicht nur die verordneten Pillen nimmt für eine Entzündung der Blase, sondern auch, falls erforderlich, Zeit weg von der Intimität zu nehmen, einige Veränderungen Ernährung (nicht zu essen geräuchert und gesalzen Produkte vollständig beseitigen Kaffee und Alkohol).

Sicher wird heute jeder zustimmen, dass es in unserem Land üblich ist, zuerst die Rezepte der alternativen Medizin zu probieren, anstatt Hilfe von einem Spezialisten zu suchen. In diesem Fall greifen viele auf Kräuter und Tinkturen zurück. Ärzte empfehlen jedoch keine so genannte Selbstmedikation. Die Sache ist, dass, wenn die traditionelle Medizin nicht hilft, die Patienten mit Verzögerung ins Krankenhaus gehen, wenn es für den Arzt schon etwas schwierig ist, den Erreger der Krankheit richtig zu identifizieren. Das klinische Bild wird verschwommen sein. Besser zusammen mit der traditionellen Therapie und nach der Zustimmung des Arztes folgen Sie den Methoden unserer Großmütter.

Entzündung der Blase: Behandlung

Eine der häufigsten Erkrankungen des Urogenitalsystems ist die Entzündung der Blase oder Blasenentzündung. Frauen begegnen dieser Pathologie viel häufiger als Männer, was auf die anatomischen Merkmale der Harnröhrenstruktur zurückzuführen ist - sie ist kurz und breit genug. Laut Statistik hat jede 4. Frau mindestens einmal in ihrem Leben an Blasenentzündung gelitten, und jede 8. Frau leidet an einer chronischen Form dieser Krankheit. Männer haben mehr Glück: Blasenentzündung tritt nur bei 0,5% der Männer auf.

Ursachen von Zystitis

Die Ursache der Krankheit unangenehmen wie Zystitis, in den meisten Fällen die Infektion: Staphylococcus aureus, Escherichia, Pseudomonas aeruginosa, Proteus, Pilze, Trichomonas und andere Pathogene. Ein infektiöses Agens erreicht die Blasenschleimhaut oder extern (vom Schrittbereich - ein sogenannter Uplink-Übertragungsweg), oder durch den Blutstrom und lymphatischen Foci von chronischen Infektionen von jedem Ort (mit Karies, Tonsillitis, Sinusitis, Abschürfungen, etc.).

Die Natur hat darauf geachtet, der Blasenschleimhaut eine signifikante Resistenz gegen Mikroorganismen zu verleihen, so dass auch im Falle einer Infektion der Entzündungsprozess im Körper nicht immer beginnt. Es gibt viele Faktoren, die zur Entwicklung der Zystitis beitragen:

  • allgemeine Hypothermie und lokale Hypothermie in der Beckenregion (deshalb ist es für Frauen nicht empfehlenswert, lange in der Kälte zu sitzen);
  • seltenes Urinieren (längere Urinstauung in der Blase wird von der Entwicklung einer pathogenen Mikroflora begleitet);
  • Nichteinhaltung der Regeln der Körperhygiene (seltene Veränderung der Pads und Tampons der Frau während der Menstruation, Reiben hinter dem Stuhlgang);
  • häufiges Tragen enger Unterwäsche und Tangas;
  • lange Position in sitzender Position;
  • Merkmale des Sexuallebens (Vaginalverkehr unmittelbar nach dem Analverkehr);
  • übertragen entzündliche Erkrankungen des Fortpflanzungssystems, vor allem diejenigen, die nicht behandelt werden;
  • chronische Infektion jeder Stelle;
  • verlängerte Verstopfung;
  • Abnahme des Immunstatus nach schweren Erkrankungen, als Folge von Müdigkeit, chronischem Stress, während der Schwangerschaft und in der postpartalen Phase;
  • diagnostische und therapeutische Manipulationen an der Harnblase (Katheterisierung, Zystoskopie);
  • Hormonelle Veränderungen im Körper während der Pubertät oder Menopause.

Weniger häufig sind nicht infektiöse Zystitis, die verursacht werden kann durch:

  • Schädigung der Schleimhaut der Blase durch einen Fremdkörper (z. B. Harnstein);
  • Verbrennungen des Schleimorgans (z. B. die Einführung heißer Lösung während des Waschens);
  • Reizung von Schleimhemmern, die im Urin freigesetzt werden (insbesondere bei längerem Gebrauch des Arzneimittels kann Urotropin eine Urotropinzystitis entwickeln).

Klinische Manifestationen der Blasenentzündung

Oft entwickelt sich die Krankheit einige Stunden nach der Hypothermie. Plötzlich erscheinen die folgenden Symptome in einer Person (im Grunde, wie oben gesagt, bei einer Frau):

  • häufiges Urinieren in kleinen Portionen;
  • falscher Harndrang;
  • Rezi, Brennen, Schmerzen während der Harnröhre während des Wasserlassens;
  • schmerzende, ziehende Schmerzen im Unterbauch (über dem Schambein), deren Intensität allmählich zunimmt;
  • Episoden von Harninkontinenz;
  • manchmal - Fieber zu subfebrile Ziffern;
  • Erröten des Urins, manchmal rötlich seine Farbe (spricht von der Anwesenheit von Blut).

Diese Symptomatik kann anderthalb Wochen anhalten, danach verbessert sich das Wohlbefinden des Patienten. Wenn nach dieser Zeit die Symptome anhalten, ist der Prozess chronisch.

Diagnose von Blasenentzündung

Diese Diagnose kann vom Arzt aufgrund der charakteristischen Beschwerden des Patienten und der Anamnese der Erkrankung vermutet werden. Um die Diagnose einer akuten Zystitis zu bestätigen, werden nur die Ergebnisse einer allgemeinen Harnuntersuchung ausreichen, in denen Entzündungszeichen gefunden werden. Ultraschall der Blase in dieser Pathologie wird nicht informativ sein.

Im Hinblick auf Methoden zur Diagnose der chronischen Form der Krankheit sind die am häufigsten verwendeten für diesen Zweck:

  • Urinanalyse von Nechiporenko;
  • Aussäen von Urin auf einem Nährboden zur Bestimmung des Erregers;
  • Uroflowmetrie;
  • Methoden der Urodynamikforschung;
  • Zystoskopie.

Behandlung der Entzündung der Blase

Komplikationen

Die schwerste Komplikation der Zystitis ist eine Entzündung des Nierenbeckensystems oder Pyelonephritis, die aus der Übertragung von infiziertem Urin aus der Blase in den Ureter oder direkt in die Niere resultiert. Wenn die Patientin parallel zu den Symptomen, die für eine Entzündung der Blase charakteristisch sind, sich um Schmerzen in der Lendengegend zu kümmern begann und die Temperatur stieg, sollte sie so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Prävention von Blasenentzündung

Die Vorbeugung dieser Krankheit besteht in der Eliminierung aller Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beitragen, nämlich: Sanierung der chronischen Infektionsherde, Einhaltung der Körperpflege und Sexualerziehung.

An welchen Arzt wenden Sie sich an?

Bei Anzeichen einer Blasenentzündung können Sie einen Therapeuten oder einen Urologen konsultieren. Bei chronischer, rezidivierender Zystitis müssen Sie eine Zystoskopie durchführen, einen Gynäkologen oder Physiotherapeuten aufsuchen.

Zur Vorbeugung und Behandlung von Zystitis (Blasenentzündung) im Programm "Gesund leben!":

Wie behandelt man eine entzündete Blase?

Entzündliche Prozesse in der Blase können nicht ignoriert werden: Die Symptome der Krankheit sind so unerträglich, dass die Person nichts anderes hat, als mit der Therapie zu beginnen. Was bedeutet die Behandlung? Welche Methoden gibt es, um Zystitis loszuwerden?

Entzündung der Blase: Symptome

Der Erfolg der Therapie hängt weitgehend von der Richtigkeit der Diagnose ab. Die Zystitis wird hauptsächlich von den Ergebnissen der Harnuntersuchung und der Untersuchung des Blasenzustandes bestimmt. Aber die anfänglichen Beschwerden des Patienten für die folgenden Symptome werden primär für die Diagnose:

  1. Schnelles Urinieren und starker Drang dazu. Das Leben des Patienten gehorcht buchstäblich den "Launen" der Blase. Ein sehr intensiver Wunsch, die Toilette zu besuchen, findet bis zu vierzig Mal am Tag statt. Den Drang zu ertragen, ist wegen ihrer hohen Intensität nicht möglich.
  2. Eine kleine Menge an ausgeschiedenem Urin. Der starke Harndrang wird begleitet von einer sehr geringen Urinmenge, die aus dem Körper ausgeschieden wird.
  3. Unfähigkeit, die Blase vollständig zu leeren. Fast unmittelbar nach Beendigung des Prozesses verspürt der Patient erneut den Drang. Die Blase erscheint ständig gefüllt.
  4. Schmerz einer schneidenden Natur. Schmerzen treten beim Wasserlassen auf und verwandeln einen völlig natürlichen Prozess in eine echte Folter.
  5. Beschwerden im Unterbauch. Während des Tages erfährt eine Person Unannehmlichkeiten in den Beckenorganen. Unbehagen kann entweder unauffällig oder ziemlich greifbar sein.

Machen Sie sich keine Sorgen wegen einer akuten Blasenentzündung: Die Krankheitssymptome können schnell beseitigt werden, wenn Sie rechtzeitig mit der Behandlung beginnen. Aber eine vernachlässigte Krankheit entwickelt sich oft zu einer chronischen Form, die schwer zu bekämpfen ist. Je effektiver die Therapie ist, desto früher wurde sie begonnen.

Entzündung der Blase: was zu Hause behandeln

Selbstmanagement-Therapie für Zystitis wird im Prinzip nicht empfohlen. Obwohl die Behandlung zu Hause die Hauptsymptome beseitigt, kann die Entzündung der Blase ihre Entwicklung zwar fortsetzen, ist aber weniger auffällig.

Die nützlichste Sache, die ein Patient tun kann, ist, seinen Lebensrhythmus zu normalisieren. Es ist notwendig:

  1. Beobachten Sie die Bettruhe. Akute Blasenentzündung ist inakzeptabel "treffen" auf die Beine: 2-3 Tage ist wünschenswert, in Frieden unter einer warmen Decke zu verbringen.
  2. Vermeiden Sie das Risiko von Unterkühlung. Da das Frieren des Körpers der Hauptfaktor für die Entwicklung der Krankheit ist, sollte man davon absehen, bei kaltem Wetter zu laufen, in ungeheizten Becken zu schwimmen, Wintersport zu betreiben usw.
  3. In der Zeit, die Toilette zu besuchen. Im stagnierenden Urin vermehren sich die pathogenen Bakterien aktiv. Darüber hinaus provoziert verlängerte Retention des Harns das Strecken der Blase, was für seine normale Arbeit schlecht ist. Es ist notwendig, rechtzeitig auf den Drang zu reagieren, aber nicht zu ertragen, auf "bessere Zeiten" zu verschieben.
  4. Um an einer Diät festzuhalten. Die Hauptsache ist es, auf irritativ wirkende Speisen zu verzichten: alkoholische Getränke, Kaffee, starker Tee, geräucherte Speisen, gesalzene und frittierte Speisen. Sie sollten viel frisches Gemüse und Obst essen und mindestens 2-2,5 Liter Flüssigkeit trinken: normales oder Mineralwasser, Birkensaft, Cranberry oder Cranberry.
  5. Denken Sie an die Hygiene. Täglicher Wechsel der Unterwäsche, Waschen nach der Toilette, Austausch der Dichtungen und Tampons mindestens jede Stunde - zusätzliche "Maßnahmen", die helfen, die Blasenentzündung so schnell wie möglich loszuwerden. Die Aktivität der Fortpflanzung pathogener Mikroorganismen nimmt ab, was zum Abklingen des Entzündungsprozesses beiträgt.

Auch zu Hause können Sie Aufwärmen (aber nur in Abwesenheit von Blut im Urin) verwenden. Thermische Verfahren lindern Schmerzen und verbessern das Wohlbefinden. Empfohlen:

  • dusch dich warm an;
  • Tragen Sie einen Wärmer auf den Magenboden mit einer Temperatur von bis zu 38-40 C (es kann mit einem Taschentuch mit heißem Sand oder Salz ersetzt werden);
  • Segel deine Beine;
  • Setzen Sie sich auf einen Eimer, auf dessen Boden glühende Ziegelstücke liegen.

Am besten wärmen Sie sich vor dem Schlafengehen auf, denn nach dem Eingriff sollten Sie warme Socken anziehen und mit einer Decke abdecken. Aber wenn es eine Gelegenheit gibt, ist es nicht überflüssig, solche Therapie am Tag durchzuführen.

Darüber hinaus ist es notwendig, Medikamente von einem Arzt verschrieben zu nehmen. Nur die Einnahme von Medikamenten kann die Ursache der Blasenentzündung beseitigen und die Krankheit bis zum Ende heilen. Unabhängig davon können Sie den Schmerz nur mit No-shpa, Papaverin, Diclofenac, Nimesil stoppen.

Als eine Entzündung einer Blase zu behandeln? Volksheilmittel

Die häusliche Behandlung beinhaltet oft die Mittel der Menschen. Sie ersetzen nicht die medizinische Therapie, sondern werden nach deren Abschluss angewendet. Es wird empfohlen, die verwendeten Rezepte mit dem behandelnden Arzt abzustimmen.

Die nützlichsten für Zystitis sind alle Arten von Getränken auf pflanzlicher Basis. Zum Beispiel:

  1. Tee aus Zimt. Die Behandlung dauert 90 Tage, danach wird eine monatliche Pause gemacht und der Kurs wiederholt sich. Ein solches Mittel kann sogar gegen einen chronischen Entzündungsprozess eingesetzt werden. 1 Teelöffel Gute Qualität Zimt 300 ml kochendes Wasser gießen und ein langsames Feuer anzünden. Nachdem die Flüssigkeit 30 Minuten lang getrocknet wurde, muss sie in einen geschlossenen Behälter gegossen werden und besteht darauf. Das resultierende Getränk wird in zwei Portionen geteilt und morgens und abends auf nüchternen Magen getrunken. Sie können die Infusion mit warmem Wasser verdünnen und Volumen zu einem Glas gewinnen. Es ist auch erlaubt, den Geschmack des Getränks mit Honig zu verbessern.
  2. Infusion von Dillsamen. Es hilft, pathogene Mikroorganismen zu zerstören, lindert Entzündungen, verbessert den Stoffwechsel in erkrankten Zellen. Es ist notwendig, 1 EL zu gießen. l. gehackte Samen 200 ml kochendes Wasser und bestehen für einen halben Tag. Optimal brauen Sie das Getränk vom Abend, und trinken Sie am Morgen nach dem Erwachen. Die Dauer der Therapie beträgt eine Woche.
  3. Brühe von Heckenrose. Die Pflanze ist nützlich, weil sie den Entzündungsherd beschleunigt. Auch Hagebutte stärkt die Immunität. Das Getränk wird aus zerkleinerten Wurzeln zubereitet: 2 EL. l. für jeden halben Liter Wasser. Die Brühe wird 15 Minuten lang über einem kleinen Feuer gekocht. Trinken Sie vor jeder Hauptmahlzeit einen Drink durch ein Röhrchen mit der Hälfte des Glases. Vor der Verwendung sollte die Abkochung gefiltert werden.

Es wird empfohlen, Getränke aus Kamille, Johanniskraut, Nieren von Schwarzpappel, Brennnessel, Chicorée, Bärentraube zu nehmen. Sie können Kompotte und Fruchtgetränke aus Cranberrys und Preiselbeeren zubereiten.

Eine nicht-Standard-Methode der Behandlung ist genug - die Verwendung von Soda. 1 EL. l. Gießen Sie einen Liter warmes, abgekochtes Wasser und rühren Sie gut um. Sie können die Lösung für 1 EL verwenden. l. dreimal am Tag. Soda stellt den normalen pH-Wert in der Blase wieder her, so dass die Zeichen der Blasenentzündung sehr schnell verschwinden. Eine solche Therapie ist jedoch bei Schwangerschaft, Diabetes sowie bei Magen- und Herz-Kreislauf-Problemen kontraindiziert.

Die Behandlung der Blasenentzündung nur dann wird wirksam sein, wenn die Person den Arzt konsultiert und erfüllt alle seine Rezepte. Leider reicht es nicht aus, die Zystitis allein loszuwerden: Die gedämpften Symptome können den Patienten nicht stören, aber der sich entwickelnde pathologische Prozess kann sich in eine chronische Form verwandeln.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie