Wenn Sie daran interessiert sind, wie Erste-Hilfe-Maßnahmen für Augenbrennen durchgeführt werden, müssen Sie die Art des Schadens unterscheiden. So verbrennen die häufigsten Verbrennungen. Sie können erhalten werden, wenn kochendes Wasser, kochendes Öl oder Fett, ein Funken von einem Feuer in das Auge gelangt.

Augenbrand und seine Eigenschaften

Folgende Zeichen sind charakteristisch für Augenverätzungen:

  • Schneide Schmerzen im Auge
  • Photophobie
  • Schwellung der Bindehaut und des Augenlids
  • Beeinträchtigung oder Verlust des Sehvermögens
  • Krampf der Augenlider

Je tiefer die Verbrennung, desto schwieriger ist es zu heilen. Nachdem Sie dem Opfer die erste Hilfe gegeben haben, müssen Sie es sofort ins Krankenhaus bringen, damit der Arzt einschätzen kann, wie stark die Hornhaut geschädigt ist.

Im Hinblick auf die erste Hilfe bei Verbrennungen entfernen Sie zuerst die restlichen Verbrühungsrückstände. Dies kann durch Waschen des Auges mit sauberem Wasser unter Verwendung eines Wattestäbchens erfolgen.

Danach tauchen Sie das Auge immer mit einer Lösung von Dicaine oder Natriumsulfacyl-Lösung. Diese Medikamente helfen Schmerzen zu lindern. Bereits in einer medizinischen Einrichtung wird dem Patienten üblicherweise Tetanus-Antiserum injiziert.

Aufgrund der Tatsache, dass thermische Verbrennungen bei Kindern ziemlich häufig sind, müssen Eltern vorsichtig sein, und Kinder in der Küche nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen verlassen.

Außerdem gibt es strahlende Verbrennungen, deren Ursache die Erscheinung einer hellen Farbe ist, die Infrarot- oder Ultraviolettstrahlen enthält. Bei solchen Verbrennungen werden Anzeichen von Augenschäden nach etwa 6 Stunden festgestellt. Die erste Hilfe für strahlende Verbrennungen ist die Verwendung von Anästhetikum Tropfen, zum Beispiel eine Lösung von Dicaine.

Brandverletzung des Auges: Was ist die Gefahr?

Augen sind die empfindlichsten Organe, die auf die Auswirkungen von hohen Temperaturen, Chemikalien oder Strahlungen durch die Bildung einer Verbrennung reagieren. Es gibt mehrere Arten solcher Schäden, die sich in den Folgen, Manifestationen und Therapieverfahren unterscheiden. Um richtig zu assistieren, solltest du wissen, wie sie aussehen und was zu tun ist, wenn du jedes Auge verbrennst.

Thermischer Schaden

Wenn es zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird, brennt ein thermisches Auge.

Die Hauptursachen für Schäden:

  1. Dampf oder kochendes Wasser.
  2. Exposition gegenüber heißen Gegenständen.
  3. Spritzer Fett beim Kochen.
  4. Schlage den Funken von einem Feuer oder Feuerwerk.

Thermische Verletzungen umfassen auch Verletzungen durch Einwirkung zu niedriger Temperaturen, z. B. Eis, flüssiger Stickstoff und andere ähnliche Substanzen.

Manifestationen

Es wird angenommen, dass thermische Verbrennungen die leichtesten aller Arten sind, da Teilchen mit hohen Temperaturen nach dem Kontakt mit der Haut und der Oberfläche der Augen die Eigenschaft haben, schnell abzukühlen. Die menschlichen Augen schließen sich, wenn sie den heissen Substanzen ausgesetzt sind, seltener, die Verbrennung der Haut des Augenlides, seltener - die Schleimhaut und andere Teile des Auges.

  • Ich - rötet die Haut um die Augenlider, es gibt Ödeme oder Erosion der Hornhaut;

II - die Hornhaut der Augen wird trübe, weiße Bereiche erscheinen auf der Schleimhaut - tote Zellen, auf der Haut um die Augen bilden sich Blasen.

Eine Verbrennung der Hornhaut des Auges führt zur Schädigung der tiefen Gewebe;

  • III - dieses Stadium ist durch eine Beschädigung der tiefen Schichten des Gewebes mit der Bildung einer dunklen Kruste gekennzeichnet. Die beschädigte Bindehaut wird schmutzig gelb, die Hornhaut verliert ihre Transparenz.
  • IV - Nekrose aller Gewebe des Augenlids wird beobachtet, die Hornhaut ist vollständig geschädigt oder zerstört. Die tiefsten Teile der Augen sind traumatisiert - die Linse und der Glaskörper.
  • Verletzungen von 1 Grad hinterlassen keine Folgen und können zu Hause sicher geheilt werden. Der schwerere Schaden hat eine Reihe von Konsequenzen:

    • Narben;
    • Katarakt;
    • Glaukom;
    • Trübung der Netzhaut;
    • Abnahme oder totaler Sehverlust.

    Charakteristik der thermischen Verbrennungen:

    1. Scharfer Schmerz.
    2. Lachrymation.
    3. Blanchieren der Hornhaut.
    4. Ödem der Augenlider.
    5. Sehbehinderung.

    Wie viel Sehkraft reduziert wird, ist unmöglich sofort zu erkennen, da viel Tränenreiz eingreift. Aber, es sollte daran erinnert werden, dass bei 3-4 Grad die Tränensekretion wegen der Beschädigung der Tränenkanäle gestört ist.

    Behandlungsverfahren

    Erste Hilfe bei Augenverätzungen beginnt mit einer Spülung mit kaltem, fließendem Wasser und erst danach sollten Sie spezielle Tropfen mit Analgetika abtropfen lassen oder einen Spezialisten aufsuchen. Welche Medikamente behandeln Verbrennungen:

    1. Midriatisch: Atropin, Ephedrin.
    2. Lokale Antibiotika: Sulfacil-Natrium, Ciprolet, Okacin, Tobramycin, Levomycitin und Lincomycin-Tropfen.
    3. Entzündungshemmende Medikamente: Naklof, Diklo-F.
    4. Kortikosteroide: Prednisolon, Cortison.
    5. Antioxidative Tropfen: Emoxipin.
    6. Metabolisch und trophisch bedeutet: Actovegin, Solcoseryl, Quinax, Kerakol.

    Dieselben Medikamente werden verwendet, um andere Arten von Verbrennungen zu behandeln. Bei 1 Grad können Verbrennungen zu Hause behandelt werden. Zusätzlich zur traditionellen Behandlung können Sie auch Kompressen und Lotionen verwenden:

    1. Brühen Sie Kamille oder Calendula, befeuchten Sie die sterile Serviette und geben Sie sie für 15-20 Minuten auf.
    2. Eine geriebene Karotte durch eine Serviette geben.
    3. Die Beeren des Sanddorns ausstreichen, in Mull einwickeln und 10 Minuten lang auf die Augen auftragen.

    Zur allgemeinen Stärkung ist es nützlich, mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, insbesondere solche, die reich an Ascorbinsäure sind. Um die verletzten Augen nicht mit UV-Strahlen zu verletzen, müssen Sie auf der Straße eine Sonnenbrille tragen.

    Chemischer Brand

    Das Vorhandensein von Chemikalien im Augenbereich führt zu stärkeren und härteren Verbrennungen als bei kochendem Wasser. Es sind diese Substanzen, die eine gefährliche Verbrennung der Hornhaut des Auges verursachen.

    Grad des Schadens

    Es ist üblich, den Augen 5 Grad an chemischer Schädigung zuzuordnen, die von der Region und Tiefe der Läsion, der Konzentration der aggressiven Substanz abhängen. Insbesondere werden diese Stadien und ihre Symptome unterschieden:

    • Ich - es gibt leichte Schmerzen, Tränenfluss und eine moderate Abnahme der Sehkraft. Es gibt eine Schwellung und Trübung der Hornhaut, die umgebenden Gewebe nehmen eine rote Färbung an;
    • II - die Augenlücke verengt sich, der Tränenfluss nimmt zu, es gibt ein Gefühl der Photophobie. Konjunktiva und Hornhaut schwellen an, werden grau;
    • III - unaufhörlicher Tränenfluss, Blepharospasmus, schwerer Sehverlust. Die Hornhaut verliert ihre Empfindung, schwillt an und verdickt sich. Erhöht den Augeninnendruck.
    • IV - Symptome des vorherigen Stadiums werden schlechter. Es gibt Nekrose der Bindehaut, die Hornhaut wird weiß.
    • V - schwere Hornhauttrübung, Sehverlust.
    zum Inhalt ↑

    Sorten

    Ein chemischer Augenbrand kann durch verschiedene Substanzen ausgelöst werden. Die häufigsten Läsionen dieses Typs sind:

    1. Besonders gefährlich ist das Augenbrennen mit Alkali. Solche Substanzen haben Eigenschaften, nach Exposition einige Zeit auf das Gewebe einzuwirken, was zu ausgedehnten Verletzungen führt.
    2. Augenbrände mit Säure sind etwas sicherer, sie verursachen eine schnelle Gerinnung, die verhindert, dass Substanzen in die tiefen Schichten eindringen. Wenn jedoch Salpetersäure, Industriesäuren und Lösungen aus Akkumulatoren in Kontakt kommen, können ausgedehnte Verletzungen auftreten, wie etwa bei Einwirkung von Alkalien.

    Häufig kommt es zu einer Augenentzündung mit Alkohol. Meistens passiert das, wenn Leute Augentropfen mit Alkoholflaschen verwechseln.

    Es kann Verbrennungen durch Ammoniak, Jodlösung und andere Drogen auf Alkoholbasis geben.

  • Unter häuslichen Bedingungen tritt häufig eine Verbrennung der Augenschleimhaut mit Wasserstoffperoxid auf, beispielsweise beim Malen von Haaren oder bei der Behandlung von Wunden. Wasserstoffperoxid hat verschiedene Konzentrationen und 3-5% für Augenverätzungen, und je konzentrierter Wasserstoffperoxid ist, desto tiefer treten die Läsionen auf.
  • Besonders vorsichtig sollten Mädchen mit Wimpernverlängerung sein. Rötungen und Juckreiz der Augen nach kosmetischer Behandlung können auf Irritationen oder Allergien zurückgeführt werden, aber Augenschäden nach Wimpernverlängerung sind viel häufiger. Um solche Konsequenzen zu vermeiden, sollten Sie sorgfältig einen Meister wählen, der sichere Mittel verwendet.
  • Wie helfen?

    Notfallversorgung für Augenverätzungen mit Alkali und Säure sollte zum Spülen mit destilliertem Wasser oder Kochsalzlösung gerichtet werden.

    Wenn ein Alkali in das Auge aufgenommen wird, kann eine 2% ige Lösung von Borsäure gespült werden, und im Falle von Säuren kann eine schwache Sodalösung hergestellt werden.

    Bei einer solchen Augenverbrennung beinhaltet die Behandlung die Verwendung der oben genannten antibakteriellen Tropfen und ophthalmischen Salben, Sulfonamid-Arzneimittel oder Corticosteroide. Bei konjunktivaler Nekrose wird es chirurgisch entfernt und bei der Hornhautnekrose wird der Kunststoff durch ein Spendergewebe ersetzt.

    Die Behandlung von Augenverbrennungen kann mit Volksmedizin verstärkt werden:

    1. Tragen Sie frische Gurkenscheiben auf.
    2. Nehmen Sie einen Teelöffel Thymian und Ledum, in einem Glas kochendem Wasser für 15 Minuten bestehen, abkühlen und für Kompressen verwenden.
    3. Frische Kartoffeln raspeln, mit Eiweiß wenden, durch Gaze auf die Augen auftragen.

    Was können die Folgen sein?

    1. Konjunktivitis.
    2. Erosion, Perforation und Trübung der Hornhaut.
    3. Katarakt.
    4. Glaukom.
    5. Subatrophie des Augapfels.

    Bei tiefen und ausgedehnten Läsionen ist ein vollständiger Verlust des Sehvermögens möglich. Häufig hinterlassen chemische Verletzungen Narben und Hautdefekte im Augenbereich.

    Strahlungseffekt

    Augenbrennen Ultraviolett oder Strahlung tritt am häufigsten auf, wenn die Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit einer Schweißmaschine nicht eingehalten werden. Grad der Beschädigung haben ähnliche Zeichen wie thermische Schäden.

    Im Gegensatz zu thermischen und chemischen Verbrennungen treten die Symptome erst 3-4 Stunden später auf. Trotz der Tatsache, dass die Wirkungen von Strahlen nicht sofort auftreten, tritt eine Beschädigung der tiefen Schichten der Hornhaut auf.

    1. Scharfer Schmerz und Photophobie.
    2. Blepharospasmus.
    3. Viel Tränenfluss.
    4. Verminderte Empfindlichkeit und Hornhauttrübung.

    Verletzungen durch ultraviolette Strahlung treten auch bei häuslichen Bedingungen auf, beispielsweise in einem Solarium, bei heller Sonne oder bei Verwendung einer Quarzlampe. Es ist von Lichteffekten, dass die Netzhaut und die vaskuläre Membran am häufigsten verbrannt werden.

    Eine Netzhautverbrennung von der Sonne kann erhalten werden, wenn nach einem langen Aufenthalt im Dunkeln die helle Sonne betrachtet oder eine Sonnenfinsternis beobachtet wird. Wenn es einen Sonnenbrand in den Augen gibt, dann ist die erste medizinische Hilfe, kalte Umschläge anzuwenden. Eine 1% ige Lösung von Dicaine hilft Schmerzen zu lindern. Wenn nach 2-3 Tagen Schmerzen und Schwellungen nicht abklingen, müssen Sie sich fachärztlich behandeln lassen.

    Nachdem die erste Hilfe mit einer Verbrennung versehen wurde, sind antibakterielle Tropfen in den Augen vergraben. Sie können Volksmedizin verwenden:

    1. Legen Sie eine frische Kartoffel über die Serviette.
    2. Kochen Sie einen Löffel Lungenkraut in einem Glas Wasser, verwenden Sie für Kompressen und für die orale Verabreichung.
    3. Nasse Wattepads in den Lindenaufguss (1 Esslöffel auf ein Glas kochendes Wasser) und auf die Augen auftragen.
    4. Um die Regeneration zu beschleunigen, können Sie entzündungshemmende Kompressen anwenden - befeuchten sterile Wischtücher in Infusion von Kamille, Ringelblume oder abwechselnd.

    Die negativen Folgen solcher Augenbrände sind auf den Grad und die Art der Bestrahlung zurückzuführen.

    Die Sonneneinstrahlung geht mehrere Tage lang verloren, und Verletzungen durch Schweißen und Quarzlampen erfordern eine Langzeitbehandlung und können Narben hinterlassen und sogar zur Erblindung führen.

    Verbrennungen der Augen. Arten und Erste Hilfe

    Augenverätzungen sind eine viel größere Gefahr als Hautverbrennungen. Die geringste Verzögerung bei der Bereitstellung von Hilfe kann dazu führen, dass eine Person auf Lebenszeit sehbehindert bleibt, und dies ist nicht nur ein Verlust der Fähigkeit zu arbeiten, sondern auch die Beraubung aller Farben des Lebens.

    Daher ist es notwendig, so viel wie möglich über Augentraumata zu wissen und ihnen Erste Hilfe zu leisten, denn niemand ist vor Unfällen gefeit.

    Was sind Augenverbrennungen?

    • Chemisch. Auftreten, wenn sie den Augen von Säuren, Laugen, Kalk, Ammoniak und anderen Chemikalien ausgesetzt sind. Sind in der Lage, Verletzungen verschiedener Schwere bis zur Zerstörung der Augen und voller Erblindung zu verursachen.
    • Thermisch. Beim Eintauchen in das Auge kochendes Öl, kochendes Wasser, heißes Fett, bei offenen Flammen brennen.
    • Verbrennt mit Strahlungsenergie (Elektro-Ophthalmie). Er tritt bei Personen auf, die hellem Licht ausgesetzt sind, das eine große Anzahl von Infrarot- oder Ultraviolettstrahlen enthält. Solche Verbrennungen treten am häufigsten bei Arbeitern auf, die eine elektrische Schweiß- oder Gasschweißmaschine, einen Lichtbogen und so weiter verwenden. Sie können Ihre Augen brennen, während Sie in einem Hochgebirgsort, mit Schnee bedeckt, sowie mit einer Quarzlampe.

    Wie können Sie dem Opfer helfen?

    Chemische Verbrennungen. Zuerst müssen Sie den Kutter entfernen. Spülen Sie Ihre Augen mit sauberem fließendem Wasser für fünfzehn Minuten. Dann entfernen Sie die chemischen Rückstände von der Schleimhaut des Augapfels, der Augenlider und Falten mit einem sterilen feuchten Tupfer.

    Wenn Kalk im Auge ist, begraben Sie eine 0,5% ige Lösung von Dicain, die eine anästhetische Wirkung hat.

    Sehr gefährliche Verbrennungen Anilinfarbstoffe - Tinte, Anilinfarben, einen Kugelschreiberstift. Die Tatsache, daß Anilin-Farbstoffe sind protoplasmic Gifte, die Stoffe der alkalischen Natur sind. Sie sind fähig, in Tränen auflösen und in die tieferen Augengewebe eindringen, sie nekrotischen Veränderungen verursachen. Zu verlangsamen diesen Prozess, bevor im Krankenhaus ankommen, wo der Verletzte wird die Hilfe von Experten haben, waschen Sie das betroffene Auge mit einer 5% igen Lösung von Tannin. Wenn es kein Tannin gibt, verwenden Sie das zur Zeit verfügbare Werkzeug - die stärkste Teelösung.

    Wenn die Augen mit Kaliumpermanganatkristallen verbrannt werden, ist der beste Weg, mit Milch zu spülen. Wenn keine Milch verfügbar ist, spülen Sie die Augen mit Wasser aus.

    Thermische Verbrennungen. Entfernen Sie die Reste der brennenden Substanz aus den Augen und spülen Sie sie gründlich mit Wasser. Dann sollte eine 30% ige Lösung von Sulfacylnatrium (Albucid) oder sterilem Fischöl in die Augen injiziert werden. Wenn dies nicht zur Hand ist, verwenden Sie ein Hausmittel: verdünnen Sie das Eiweiß mit abgekochtem Wasser im Verhältnis 1: 1. Im Falle von Schmerzen, tropfen Sie eine 0,5% ige Lösung von Dicain.

    Um Komplikationen zu vermeiden, sollte eine Augensalbe mit Antibiotika oder Sulfonamiden hinter den Augenlidern platziert werden. Wenn die Verbrennungen mittel und schwer sind, wird der Arzt definitiv eine Impfung gegen Tetanus verschreiben.

    Verbrennt mit Strahlungsenergie. In der Regel in 6-8 Stunden nach Niederlage der Patient fühlt eine scharfe Augenreizung, Photophobie, Tränenfluss. Manchmal treten Hornhautläsionen auf.

    Erste Hilfe ist, die Augen mit einer 0,5% igen Lösung von Dicain zu versorgen, die Schmerzen und Reizungen lindert. Auf der Haut der Augenlider müssen kalte Lotionen aus dem Wasser aufgetragen werden. Der Patient sollte tragen Sonnenbrillen.

    Vergessen Sie nicht, dass all diese Maßnahmen vormedizinisch sind. Sie können den Zustand des Opfers lindern, aber nicht die Behandlung. Nur ein Spezialist kann qualifizierte Hilfe leisten. Denken Sie daran, dass ein Besuch bei einem Augenarzt notwendig ist, auch wenn der Patient behauptet, dass er sich gut fühlt. Witz nicht mit der Sehkraft. Verletzungen nach dem Brand können zu schweren Erkrankungen führen

    Erste Hilfe und Behandlung für Augenverätzungen

    Medizinische Statistiken zeigen, dass in der Augenheilkunde häufig Augenverätzungen auftreten. Traumatische Verletzungen treten in den meisten Fällen am Arbeitsplatz auf, wenn Mitarbeiter bei der Arbeit mit chemischen Reagenzien ihren offiziellen Pflichten nachkommen oder Sicherheitsvorschriften verletzen. Die Anzahl der Opfer beträgt in diesem Fall 65%. Die restlichen 35% der Augenverletzungen treten im Alltag auf.

    Augenbrennen ist eine traumatische Verletzung eines Teils der Bindehaut, des Augenlids, der Hornhaut oder anderer struktureller Teile des Auges als Folge der nachteiligen Wirkungen verschiedener chemischer Reagenzien oder verschiedener physikalischer Wirkungen. Während der Exposition gegenüber verschiedenen Reagenzien der chemischen Zusammensetzung oder unter dem Einfluss zu hoher Temperaturen berühren sich die Augenlider einer Person reflexartig, wobei der gesamte Augapfel geschützt wird. In solchen Fällen tritt nur das Brennen der Augenlider auf.

    Bei den geringsten Augenschäden muss das Opfer sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

    Die Diagnose und der Grad des Schadens werden nach der ersten Untersuchung und der Durchführung der begleitenden medizinischen Forschung festgestellt. Von der Tiefe und dem Grad der Verbrennung hängt das Aussehen des Auges, die Schwere des Schadens, die Aktivität von Schmerzen und die Art der Behandlung der Verletzung ab.

    Ursachen von Augenbrennen

    Der Hauptgrund für schmerzhafte Augenverätzungen sind chemische oder thermische Reagenzien. Strahlungsverbrennung tritt auf, wenn sie Schweißaugen ausgesetzt wird.

    • Chemikalien und Reagenzien sind die häufigsten Ursachen für traumatische Augenverätzungen, in diesem Fall kommt es zu einer chemischen Augenverätzung. Meistens fallen Alkali (Ätzalkali, Ätzkalium, Ammoniak, Kalkhydrat, Ethylalkohol usw.) sowie konzentrierte Säuren (Essig-, Salz-, Schwefel- und andere) in die Augenpartie. Chemische Schäden können auch durch das Eindringen von Baufarben oder -lacken, verschiedene Aerosole, Dämpfe aus einem Gaskanister in den Augenteil verursacht werden. Die Verbrennung geschieht auch nach der Exposition gegenüber bestimmten Pflanzen, z. B. Kuhwurm. Zu traumatischen Augenschäden führt bei einigen Medikamenten (Ohrentropfen oder Alkoholtinkturen) ein versehentliches Instillieren unter das Augenlid. Von großer Bedeutung für die Bestimmung des Schädigungsgrades ist die Zusammensetzung des Reagenzes, beispielsweise flüssige Chemikalien, wenn diese in die Augenpartie gelangen, sich mit Tränenflüssigkeit vermischen und leichter aus dem Auge freigesetzt werden. Und Feststoffe verursachen größere Schäden, denn wenn sie unter das Augenlid gelangen, lösen sie sich auf oder vermischen sich mit Tränenflüssigkeit und verwandeln sich in eine konzentrierte Zusammensetzung, die viel tiefer und länger wirkt.
    • Thermische Verbrennungen treten auf, wenn hohe Temperaturen, heiße Dämpfe, Flüssigkeiten oder glühende Gegenstände dem Auge ausgesetzt sind. Die Ursache für eine solche Verbrennung kann unter dem Augenlid von heißem Fett oder Partikeln von geschmolzenem Metall sein. Brennbare oder Brandstoffe (Feuerwerkskörper, Mehrfachfeuerwerke) können ebenfalls traumatische Schäden verursachen. In den meisten Fällen ist die thermische Verbrennung des Auges kombiniert und brennt in der Nähe der Augenhaut. In Bezug auf die Schwere werden thermische Verbrennungen als leichter angesehen, da hohe Temperaturen dazu neigen, schnell abzukühlen, was zu einer geringeren Schädigung des Auges führt. Zusätzlich wird das menschliche Augenlid bei einem starken Anstieg der hohen Temperaturen im Augenbereich auch reflexartig auf ein anderes Augenlid gedrückt, so dass die Augenpartie in geringerem Maße geschädigt wird.
    • Strahlenverbrennungen treten unter dem Einfluss von Langzeitschweißen auf. Traumatische Schäden können verschiedene Grade annehmen, von einer einfachen Rötung der Augen bis zum vollständigen Verlust des Sehvermögens.

    Grad der Augenbrennen

    In der medizinischen Praxis werden 4 Grad traumatischer Augenverätzungen unterschieden.

    1. 1. (mild Schwere) Grad - Symptome wie Rötung der Bindehaut sowie Augenlid Haut. Kann eine leichte Schwellung im Auge bilden, weil dieser, wird das Opfer Trübungen in der Hornhaut fühlen. Symptome von Schäden nach einer Weile vollständig verschwinden.
    2. 2. Grad (mittlerer Schweregrad) - bei Schädigung der Augenpartie entstehen Ödeme mit oberflächlicher Nekrose der Bindehaut (Absterben der Hautgewebe). Die Hornhaut wird in diesem Fall grau, uneben oder schlammig. Ein großes Trauma wird auf die Hornhaut und die Hautstruktur des Augenlids angewendet.
    3. 3. (schwerer) Grad - alle Zeichen des zweiten Grades der Brandwunde sind bemerkenswert, zusammen mit ihnen Nekrose des Augenlids, Augenknorpel und Sklera wird beobachtet. Die beschädigte Bindehaut erhält eine purpurrote oder braune Farbe, ist mit einer Kruste von einer gelben Verbrennung bedeckt. Es gibt Nekrose der Hornhaut, er erhält einen schlammigen Farbton und wird getrocknet. Nach der Behandlung bleiben Narben an der Verbrennungsstelle zurück.
    4. Der 4. (besonders schwere) Grad - traumatische Nekrose breitet sich über das gesamte Auge aus und fängt gleichzeitig den äußeren Teil des gesamten Augapfels ein. Es kommt zu einer vollständigen Hornhautbeseitigung, die anschließend einen hellen weißen Farbton annimmt.

    Arten und Symptome:

    Chemisches Augenbrennen

    Die Hauptursache für diese Verbrennung ist die Einwirkung von Alkalien und Säuren auf die Augenoberfläche. Alkalis, in dieser Version, stellen eine große Gefahr dar, so oft die Folgen einer Verletzung sind die Behinderung einer Person oder sein vollständiger Verlust des Sehvermögens. Der Schweregrad sowie der Grad der Verbrennung werden in direktem Verhältnis zu der Substanz, die das Trauma verursacht hat, dem Volumen, der Konzentration, der Dauer der Exposition gegenüber dem chemischen Reagenz, der körperlichen Verfassung des Opfers und der Aktualität der Behandlung bestimmt.

    • Entzündung der Bindehaut;
    • Blässe der Hornhaut;
    • Verringerung der Sehschärfe und Wahrnehmung des Sehens;
    • Erhöhter Augeninnendruck;
    • Vorhandensein von Partikeln eines Fremdkörpers in der Bindehaut;
    • Trübung der Hornhaut oder Schädigung ihres Epithels;
    • Narbenbildung an der Bindehaut oder am geschädigten Augenlid.

    Augenbrand-Schweißen

    Der Grund für das Augenbrennen beim Schweißen ist die Wirkung von UV-Strahlen auf die Bindehaut. Bei längerer UV-Bestrahlung entsteht ein Entzündungsprozess, die Integrität der Membranzellen des Auges wird gestört, das Opfer erfährt die stärksten schmerzhaften Empfindungen. Langfristige traumatische Verletzungen können Schäden an der Netzhaut oder einen vollständigen Verlust des Sehvermögens verursachen.

    Symptome der Augenverbrennung beim Schweißen:

    • Quälendes Unbehagen im Augenbereich;
    • Intensive und zunehmende Schmerzen;
    • Photophobie;
    • Reichlich Lakrimation;
    • Krämpfe der Augenlider.

    Diese Zeichen haben die Eigenschaft des Wachstums, während die maximale unangenehme Gefühle das Opfer nach 7 Stunden nach einer traumatischen Situation erfährt. Folgen eines Augenbrandes beim Schweißen sind reversibel, in der Regel schwächen sich die Symptome nach 3 Tagen ab.

    Thermische Augenbrennen

    In vielen Fällen ist eine thermische Augenverätzung leicht oder mäßig ausgeprägt, und es treten mehr Schäden am Augenlid auf. Unter dem Einfluss von hohen Temperaturen oder heißen Dämpfen kann sich das Auge einer Person reflexartig zusammenziehen, während der Hauptschlag durch das Augenlid erfolgt.

    Symptome der thermischen Verbrennung:

    • Starke oder starke Schmerzen im Bereich des geschädigten Auges;
    • Angst vor Licht;
    • Reichlich Lakrimation;
    • Hornhauttrübung;
    • Empfindung im verbrannten Auge einer fremden Substanz;
    • Störung der Integrität durch die thermischen Auswirkungen der Augenlider, Haut um die Augen oder Wimpern.

    Erste Hilfe bei Augenbrennen


    Die Erste Hilfe hängt direkt von der Art des Schadens ab.

    • Wenn es eine chemische Verbrennung gibt, sollte die betroffene Person chemische Reagenzien sofort aus dem Auge entfernen. Sie können dies mit einem sauberen Wattestäbchen tun. Nach dem Entfernen der schmerzhaften Substanz ist es notwendig, das betroffene Auge mit sauberem Wasser zu spülen. Dazu wird das sterile Vlies in Wasser angefeuchtet und nicht ausgewrungen. Das Waschen erfolgt von den Schläfen zur Nase hin, das Vlies wird am Lidrand entlang getragen. Der Waschvorgang sollte mindestens 15 Minuten dauern. Im Falle einer alkalischen Desoxidation ist es für die verletzte Person wichtig, ihre Augen mit sauren Medien, beispielsweise einer 2% igen Borsäurelösung, zu waschen. Wenn das Auge von Säuren befallen ist, wird mit einem alkalischen Medium gewaschen, beispielsweise mit einer Sodalösung.
    • Bei thermischer Verbrennung besteht die erste Haupthilfe darin, das Auge zu waschen und auch die schädliche Substanz zu entfernen. Das Waschen erfolgt mit sauberem, kaltem Wasser (die Temperatur der Flüssigkeit darf nicht mehr als 18 Grad betragen). Für den Fall, dass es nicht möglich ist, die verletzte Person mit einem beschädigten Auge auszuspülen, wird empfohlen, dass der Betroffene seinen Kopf mit einem Becken mit kaltem Wasser senkt und oft blinzelt. Nach dem effektiven Waschen muss ein Analgetikum in das Auge injiziert werden, das den Beginn des Entzündungsprozesses ausschließt.
    • Wenn die Oberfläche des Auges beim Schweißen verbrannt wird, besteht die erste Hilfe in einer Anästhesie, wobei dem Opfer die Möglichkeit gegeben wird, eine Betäubung zu trinken. Um den Zustand des Opfers zu normalisieren und die Möglichkeit des Auftretens eines entzündlichen Prozesses zu eliminieren, ist es notwendig, entzündungshemmende Tropfen in die Augen zu tropfen.

    Wenn möglich, sollte Erste Hilfe für das Opfer in einem abgedunkelten Raum bereitgestellt werden.

    Nach der Erstversorgung muss das Opfer in jedem Fall in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

    Behandlung

    Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die erste Hilfe für die verletzte Person an dem Ort stattfindet, wo sie verletzt sind, wonach der Patient in eine nahe gelegene Krankenhausabteilung gebracht werden muss. Wenn die Verletzungen der Person komplex sind, wird er zur Behandlung in ein augenärztliches Krankenhaus überwiesen.

    Die erste Behandlung für Verbrennungen jeder Art ist die Tränenwege des Auges zu waschen und Fremdkörper aus dem Bereich der Beschädigung zu entfernen. Unbedingt wird eine Salbe mit Anästhesie auf die beschädigte Augenoberfläche aufgetragen. Bei starken Schmerzen erhält der Patient intramuskuläre Schmerzmittel.

    Die Hauptbehandlung für Augenverätzungen ist die folgenden Medikamente:

    • Verwendung von Medikamenten, die die Schmerzen der Verletzungsstelle verringern, sowie Mittel, die die Bildung von Adhäsionen und Narben verhindern;
    • Begraben Tropfen oder Auftragen von Salben auf die Stelle der Schädigung mit entzündungshemmenden Eigenschaften;
    • Begraben von Mitteln für die Augen, die als Ersatz für Tränenflüssigkeit dienen.
    • Intramuskulär wird dem Patienten eine Reihe von Antioxidantien verordnet;
    • Wenn das Hornhautauge geschädigt ist, verschreibt der Arzt ophthalmische Salben mit einer wiederherstellenden Wirkung;
    • Begleitend wird dem Patienten eine Augenlidmassage und andere physiotherapeutische Maßnahmen verordnet.

    In den schwierigsten Fällen wird der Patient mit einem chirurgischen Eingriff behandelt. Operationen an den Verletzten werden durch ein tiefes Eindringen chemischer Reagenzien in die Augenpartie oder durch einen deutlichen Verlust des Sehvermögens angezeigt, wenn keine Fremdpartikel entfernt werden können.

    Auge brennt

    Brennen ist eine der schlimmsten und gefährlichsten Arten traumatischer Augenverletzungen. Die Folgen solcher Verletzungen können sehr schwerwiegend sein.

    Ursachen

    • thermische Verbrennungen durch Flammen,
    • Verätzungen durch Einwirkung von sauren und alkalischen Präparaten,
    • Verbrennungen durch elektrisches Schweißen,
    • eine Laserverbrennung (in Diskotheken usw.).

    Meistens treten Augenverätzungen als Folge des Eindringens verschiedener chemischer Verbindungen in sie auf. In der Welt gibt es viele Berufe, in denen Menschen mit aggressiven Flüssigkeiten zu tun haben. Jeder Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften kann zu einem Unfall führen. Meistens kommt es am Arbeitsplatz zu Augenverätzungen mit Salzsäure oder Schwefelsäure.

    Die gefährlichsten Substanzen im Alltag sind Essigsäure und Alkali, die beim Explodieren der Batterie ins Auge gelangen. Oft brennt das Auge mit heißer Milch oder kochendem Wasser, was zu einer Trübung der Hornhaut führt. In jüngster Zeit stieg die Anzahl der Personen, die von Flüssigkeiten aus Gaspatronen betroffen waren, was normalerweise etwas Säure einschließt.

    Der Grad der Augenschädigung hängt von der Zusammensetzung der Substanz ab, die die Verbrennung verursacht hat: Es ist bekannt, dass Verbrennungen mit Alkalien gefährlicher sind als Verätzungen. Beim Verbrennen mit Säure kommt es zur Koagulation (Koagulation) von Proteinen unter Bildung einer Schorfbildung und ein tiefes Eindringen der Substanz in das Augengewebe tritt nicht auf. Bei der Verbrennung mit Alkalien dagegen dringt die Substanz in die tiefen Schichten des Augapfels ein.

    Außerdem hängt die Schwere der Schädigung des Auges von der Konzentration der Substanz ab - wenn Tafelessig normalerweise nur ein brennendes Auge verursacht, dann schmilzt die konzentrierte Essigessenz sofort die Hornhaut des Auges. Dadurch geht das Sehvermögen unwiederbringlich verloren, da die Opazität der Hornhaut (Dornen) 3 und 4 Grad praktisch nicht behandelt wird.

    Manifestationen und Folgen von Verbrennungen

    In der Regel, wenn eine Verbrennung auftritt:

    • scharf brennender Schmerz im Auge;
    • Tränenfluss;
    • Photophobie;
    • verminderte Sicht.

    Komplikationen mit Säureverbrennung:

    • Hornhauttrübung (Rachen),
    • Bildung der Fusion zwischen den Augenlidern (Simblefaron),
    • Glaukom.

    Wenn mit Alkali verbrannt wird, kann sich auch Katarakte bilden. Jede Verbrennung kann zu einer Abnahme und einem Verlust des Sehvermögens führen.

    Diagnose und Behandlung

    In der Regel ist brennender Schmerz bei einer Verbrennung mit dem Wunsch verbunden, die Augen zu reiben, Eis auf das beschädigte Organ zu legen. Mach das auf jeden Fall unmöglich. Vor jeder medizinischen Hilfe sollten Sie niemals Augensalben verwenden. Dies gilt ausnahmslos für alle Arten von Verbrennungen.

    Was soll ich in den ersten Minuten tun, wenn mir eine giftige Flüssigkeit in die Augen kommt? Gibt es eine Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, ohne das Auge zu schädigen? Das Rezept ist sehr einfach: Sie müssen Ihre Augen so schnell und gründlich wie möglich mit kaltem Wasser spülen. Und es sollte nicht fünf bis zehn Minuten und innerhalb von dreißig bis vierzig Minuten getan werden - es wird ein chemisches Mittel loswerden, das in die Bindehauthöhle gelangt ist.

    Dann spülen Sie das Auge mit verdünnten Teeblättern bei Raumtemperatur. Tee, sowohl schwarz als auch grün, ist reich an Bräunungs- und Desinfektionsmitteln und wird den Schmerz zweifellos mildern. Um einen scharfen Schmerz zu entfernen, hilft eine kühle Teepackung auf den Augenlidern. Dies ist übrigens ein effektives Werkzeug für mechanische Schäden und entzündliche Prozesse.

    Jede Form von Augenbrand erfordert sofortiger Verweis auf einen Augenarzt. Brennende Augenkrankheit ist eine sehr ernste Sache, da es zu irreversibler Erblindung führen kann.

    Was soll ich tun, wenn ich mir die Augen mit Alkohol verbrenne?

    Was soll ich tun, wenn ich mir die Augen mit Alkohol verbrenne? Diese Frage wird von Personen gestellt, die einer reaktiven Substanz ausgesetzt waren. Die Augenverletzung mit Alkohol kann beim unvorsichtigen Umgang mit Flüssigkeit auftreten. Ein Patient, der auf ein solches Problem gestoßen ist, sollte sofort medizinische Hilfe erhalten und in naher Zukunft zur weiteren Behandlung in eine medizinische Einrichtung geschickt werden.

    Stufen von Schäden und Sorten

    Ausgehend von der Tatsache, welche Substanz die Störung des Augenapparates verursachte, kann die Pathologie kombiniert werden, chemisch, thermisch oder Strahlung. Die Verbrennung des Auges mit Alkohol wird chemischen Anomalien zugeschrieben.

    Es gibt 4 Schweregrade, die sich direkt auf die möglichen negativen Auswirkungen und Symptome auswirken. Analysiert man die Fläche der Läsion, kann der negative Einfluss der Substanz beeinflusst werden:

    • periglacense und Haut an den Augenlidern;
    • Hornhaut in Verbindung mit Bindehaut;
    • der Augapfel, in diesem Fall wird seine Zerstörung beobachtet;
    • Hilfsgeräte usw.

    Zusätzlich sollten Patienten verstehen, dass abhängig von der Geschwindigkeit pathologischer Prozesse 4 Stadien unterschieden werden. Wenn Ammoniak oder medizinische Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt, durchläuft die Pathologie folgende Phasen:

    1. Die Anfangsphase dauert nicht länger als 2 Tage. Während dieser Zeit sterben Gewebe ab. Allmählich beginnt die Hornhaut anzusteigen und der Patient fühlt sich unbehaglich.
    2. Die Dauer des Verlaufs der zweiten Stufe hängt weitgehend von den individuellen Eigenschaften der Person ab. Es kann für 2 Tage oder ein paar Wochen dauern. Neben der Schwellung des Hornhautgewebes bilden sich sogar schwerwiegende trophische Störungen aus. Dieser Prozess kann irreparable Gesundheitsschäden verursachen.
    3. Die dritte Phase dauert 2-3 weitere Monate. Aufgrund der Tatsache, dass Sauerstoff unzureichende Mengen an die Gewebe der Augenapparatur geliefert werden, beginnen Hypoxie und trophische Prozesse. Währenddessen beginnen sich die Hornhautgefäße zu erweitern.
    4. Die letzte Phase dauert mehrere Jahre. Nachdem Sie mit Wodka oder Alkohol verbrannt wurden und alle vorherigen Stadien bereits vergangen sind, beginnen Gewebe zu Narben. Für diesen Prozess produziert der Körper Kollagen in großen Mengen.

    Erste Hilfe für die Augenverbrennung muss in der Anfangsphase zur Verfügung gestellt werden, ansonsten kann der Patient eine ernsthafte Beeinträchtigung erleiden oder das Sehvermögen vollständig verlieren.

    Selbst ein Spezialist wird es schwer finden zu bestimmen, wie tief die Verbrennung in der nahen Zukunft nach dem Vorfall war. Um diesen Faktor zu bestimmen, ist es notwendig, die Dauer der Exposition gegenüber der Chemikalie und ihre Stärke zu kennen. In den ersten Stunden nach der Exposition gegenüber Ammoniak oder einer anderen Art von Alkohol werden Symptome auftreten, so dass es problematisch ist, den Zustand einer Person zu beurteilen.

    Manifestationen einer Verletzung

    Die Anzeichen der Verletzung hängen weitgehend davon ab, wie lange der irritierende Faktor aufgetreten ist. Am häufigsten beschweren sich Patienten über:

    • akuter Schmerz, der für eine lange Zeit vorhanden ist;
    • Bildung von Schwellungen;
    • Rötung der Schleimhaut und der Haut;
    • Schwellung des Auges;
    • reichlicher Tränenfluss;
    • hohe Empfindlichkeit gegenüber natürlichen und künstlichen Lichtquellen;
    • das Erscheinen eines weißen Films auf den Augen;
    • verringerte Sehschärfe;
    • Verletzung von Indikatoren des Augeninnendrucks, die sich in den entsprechenden Beschwerden äußert.

    Nehmen Sie diese Symptome nicht für das einzig mögliche, denn eine Person kann sich über andere Symptome beschweren. Sie treten vor dem Hintergrund von Begleiterkrankungen des Augenapparates und anderer Körpermerkmale auf. Wenn Sie sich mit Alkohol verbrennen, kann sich der Druckbereich verengen.

    Einige Tage nach der Verbrennung verschwinden alle Symptome, aber das bedeutet nicht, dass der Verstoß spurlos vorübergegangen ist. Die Pathologie wird unabhängig davon fortschreiten, ob äußere Anzeichen einer Störung vorliegen oder nicht. Konservative Behandlung in diesem Fall hilft, die Entwicklung von schweren Komplikationen zu vermeiden und die Pathologie zu verlangsamen. Leider ist es nicht möglich, die Sehschärfe nur mit Hilfe von Medikamenten zu verbessern, dies erfordert einen chirurgischen Eingriff.

    Notfallversorgung und Therapie

    Was soll ich tun, wenn ich mir die Augen mit Alkohol verbrenne? Erste Hilfeempfehlungen sollten allen bekannt sein, da es in dieser Situation keine Zeit für eine Lösung gibt. Vor Beginn der Behandlung sollte dem Patienten vor Ort geholfen werden. Es beinhaltet die sofortige Entfernung eines Reizmittels, das auf Ihre Augen gefallen ist. Es muss trotz Spasmen und akuten Schmerzen, die in den ersten Stunden auftreten, entfernt werden.

    Zu Beginn der Behandlung der Augen folgt eine reichliche Spülung. Dies kann mit Wasser oder einer Lösung von Kaliumpermanganat erfolgen. Bevor Sie zu einer medizinischen Einrichtung kommen, dürfen Sie ein Anästhetikum einnehmen.

    Ein Patient mit einer Verbrennung wird obligatorisch in ein ophthalmologisches Krankenhaus gebracht. Dort machen sie weiter Jetwaschen, aber statt Wasser verwenden sie physiologische Kochsalzlösung.

    Unabhängig von der Auswahl der Neutralisationsmittel ist es äußerst gefährlich, da nicht bekannt ist, wie eine solche Behandlung den Zustand der Augen beeinflusst.

    Nach der Untersuchung entfernt der Arzt alle Fremdkörper aus der Bindehautzone und verordnet Augensalbe, Tropfen. Solche Medikamente haben eine anästhetische Wirkung. Darüber hinaus beinhaltet die Behandlung einen Tropfen von Atropin. Bei schweren Erkrankungen wird ein Antibiotikakurs vorgeschrieben. Auch zur Befeuchtung der Schleimhaut werden spezielle Tropfen verschrieben, die den natürlichen Riss ersetzen.

    Gleichzeitig mit Medikamenten werden Augenlidmassage und Physiotherapie verordnet. Die chirurgische Behandlung wird nur in extremen Fällen durchgeführt, wenn das Risiko eines vollständigen Sehverlustes besteht. Bei rechtzeitiger Behandlung eines Spezialisten können schwere Folgen nach einer Verbrennung vermieden werden.

    Was ist die Verbrennung der Hornhaut des Auges?

    Ein normaler Mensch erhält 90% der Informationen über die Welt um ihn herum durch die Sehkraft, deshalb sind die Augen nicht nur ein "Spiegel der Seele", sondern auch das Hauptinstrument des Wissens der Welt. Jedes Trauma der Augen kann sowohl zu einer Verringerung der Sehschärfe als auch zu ihrem vollständigen Verschwinden führen.

    Augenbrennen ist eine Schädigung des Augapfels und seiner Adnexe aufgrund von physikalischer oder chemischer Exposition. Diese Art der Verletzung kann durch heiße Flüssigkeiten (Funken von Schweißspritzern Metallerzeugung, Heißdampf), UV-Licht, Chemikalien, Säuren und Laugen (wenn du aus dem Lichtbogen gesehen) erhalten werden. Sogar ziemlich harmlos Gegenstände, die jeweils in dem Gebrauch im Haushalt sind, können manchmal Verletzung des Augapfels führen, beispielsweise Kalk, Alkohol, Zigaretten, Essig, Wasserstoffperoxid und sogar Peperoni.

    Ophthalmologische Statistiken behaupten, dass Augenbrennen bei 5-10% aller mit dem Sehorgan verbundenen Verletzungen liegt, von denen 3/4 Berufskrankheiten sind und nur 25% für häusliches Trauma. Etwa 80% aller Verbrennungsverletzungen des Auges werden durch chemische Verbrennungen verursacht, an zweiter Stelle treten thermische Schäden durch heißen Dampf oder kochendes Wasser auf. Bei Augenverbrennungen machen verschiedene Strahlenarten den Mindestprozentsatz aus.

    Sorten von Verbrennungen

    Augenverätzungen unterscheiden sich in der Schwere der Schädigung des Augapfels. Solche Grade in der Augenheilkunde werden unterschieden 4:

    1. Licht (I) tritt bei Hyperämie des Augenlids und der Bindehaut, Schwellung der Hornhaut auf. Auf dieser Ebene verschwinden die Symptome ohne weitere Behandlung.
    2. Der zweite Grad der Schädigung, es ist durchschnittlich, tritt auf, wenn die oberen Schichten des Augenlides beschädigt sind, mit Schwellungen und moderater Nekrose der Bindehaut. Epithelgewebe und Stroma der Hornhaut sind geschädigt. Blasen erscheinen auf der Haut der Augenlider.
    3. Ein schwerer Grad der Niederlage wird festgestellt, wenn das Opfer Nekrose der Bindehaut, Augenlider, Sklera und Knorpel hat. Die Hornhaut ist übertrocknet und trübe und die Bindehaut wird wie eine gelbe oder weißlich-graue matte Schorf. In diesem Stadium sollte die Verbrennung nicht mehr als die Hälfte der Augenoberfläche betreffen. Wenn der Beginn der Abstoßung der Schorf beginnt, werden das Schleimhautauge und die Hornhaut vernarbt.
    4. Ein besonders schwerer Grad der Niederlage (IV) ist durch eine tiefe Verbrennung der Mucosa und Sklera mit Verkohlung und nekrotischem Zustand gekennzeichnet. Die Hornhaut sieht aufgrund einer tiefen Beschädigung wie eine weiße Porzellanplatte aus. In einem solchen Ausmaß können sich Katarakte, sekundäres Glaukom und Uveitis entwickeln.

    Der Prozess der Behandlung des Auges brennen bedingt in 4 Stufen unterteilt:

    1. Die erste Stufe erfolgt über 2 Tage nach der Verletzung, Necrobiosis charakteristisches Gewebewachstum es, Hornhautschwellung, Desintegration von Protein-Polysaccharid-Komplexen.
    2. Die zweite Stufe dauert 2 bis 18 Tage und ist durch die Entwicklung von fibrinoiden Ödemen der Hornhaut gekennzeichnet.
    3. Die dritte Stufe dauert 2 bis 3 Monate. Es ist gekennzeichnet durch trophische Störungen und Gewebehypoxie.
    4. Die vierte Stufe besteht in der Vernarbung und verstärkten Synthese von Kollagenproteinen der Hornhaut. Es kann sich für mehrere Jahre ziehen.

    Unmittelbar nach dem Schaden ist es sehr schwierig, die Schwere und das Ausmaß der Läsion zu beurteilen, die von der Zeit des Auges auf den schädlichen Faktor abhängt. Sehr wichtig für die weitere Behandlung ist die richtige und vollständige Erste Hilfe.

    Wenn das Auge in der 3. und 4. Steppe verbrannt wird, ist das Risiko einer gefährlichen Folge sehr hoch, Verlust der Sehfunktion.

    Symptomatologie

    Die wichtigsten Symptome der Brandverletzungen können Auge Schwellung und Rötung der Haut Jahrhundert, Schmerzen und Reizungen des Augapfels, Schleimhautödem, Angst vor Licht, Trübung der Hornhaut, die Verschlechterung des Sehvermögens und Verminderung seines Feldes aufgerufen werden. Verringert oder erhöht auch den Augeninnendruck. Die Anzeichen für Augenbrennen können sich je nach dem Grad des Schadens und der seit der Verletzung verstrichenen Zeit unterscheiden.

    Ein charakteristisches Symptom ist bei schweren Schädigungen eine Nekrose der Konjunktiva und eine Exposition der Sklera. Eine Verbrennung der Hornhaut verursacht Reißen und Blepharospasmus. Chemische Verbrennungen mit einem tiefen Bruchgrad führen zur Perforation der Hornhaut und vollständiger Zerstörung des Auges. Auch können nicht nur die Augen, sondern auch andere Organe betroffen sein, so dass die weitere Prognose für die Genesung des Opfers davon abhängt, wie schnell medizinische Hilfe geleistet wird.

    Chemische Verbrennungen

    Chemische Augenverätzungen treten auf, wenn Säuren, Alkalien, Alkohol und andere chemische Reagenzien in die Augen der Person gelangen. Es ist nach solchen Verbrennungen, dass das Risiko, mit schlechtem Sehvermögen oder ohne es zu bleiben, groß ist. Der Grad der Schädigung des Auges hängt von der Zusammensetzung, der Konsistenz und der Temperatur der Substanz ab, die die Verletzung verursacht hat. Die erste Hilfe bei Augenverätzungen mit chemischen Reagenzien besteht darin, den Reizfaktor durch häufiges Spülen mit Kochsalzlösung oder viel Wasser zu beseitigen. Als nächstes wird ein steriler Verband angelegt und das Opfer wird zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

    Bei einem leichten Grad an chemischer Verbrennung wird der Patient angewiesen, das Auge mit einer medizinischen Mischung, Ascorbinsäure oder Zitronensäure, zu waschen. Im 2. Grad - Vitamin C auf 2 g jeden Tag für einen Monat. Bei schweren Läsionen wird eine 10% ige Lösung eines künstlichen Risses 14 Tage lang mehr als 10-mal täglich in das Auge injiziert. Bei der mittleren und schweren Stufe unter der Augapfelbindehaut treten jeden Tag bis zu 100 Tausend Einheiten ein. Penicillin in einer Lösung von Novocain. Um eine Infektion zu verhindern, kann der Arzt intramuskuläre Antibiotika verschreiben. Bei tiefen Verätzungen kann eine plastische Operation erforderlich sein.

    Thermische Schädigung des Auges

    Thermische Verbrennung des Auges bedeutet unter dem Trauma der Gewebe der Hornhaut und des Augapfels mit heißen Flüssigkeiten oder Gegenständen: Feuer, Dampf, glühendes Metall usw.

    Was mit Augenbrennen mit thermischen Mitteln zu tun ist, sollte jeder wissen, da diese Art von Schäden sowohl in der Produktion als auch zu Hause auftreten können.

    Erste Hilfe für Augenverätzungen dieser Art ist es, die Augen unter einem Strom von kaltem Wasser für 25 Minuten zu kühlen. Das Wasser sollte nicht über 15-18 ° C liegen. Dies kann mit einer Spritze ohne Nadel, einer Plastikflasche oder einem anderen Gegenstand erfolgen, der in der Lage ist, den notwendigen Wasserfluss zu erzeugen. Außerdem kann das Opfer seinen Kopf in einen mit Wasser gefüllten Behälter senken und mit einer gewissen Periodizität blinken.

    Sehr oft gibt es eine thermische Verbrennung der Hornhaut, während das Opfer ein brennendes Gefühl im Auge fühlt, häufige Kopfschmerzen, Photophobie, Augenlidödem und Uhren. Nach Waschen mit Wasser wird das Auge antiseptisch gegraben, zum Beispiel „Chloramphenicol“ oder „sulfacetamide“ wird steriler Verband aufgebracht und analgetische und dopravlyaetsya Opfer in ein Krankenhaus gegeben, wie gebraucht.

    Die Behandlung von Verbrennungen wird von einem Augenarzt in einer speziellen Abteilung des Krankenhauses durchgeführt, nachdem der Schweregrad und die Fläche der Läsion bestimmt wurden. Meistens besteht die Therapie darin, entzündungshemmende und stärkende Medikamente zu nehmen, die die schnelle Wiederherstellung von Geweben erleichtern. Wenn Gewebsnekrose vorliegt, ist ein chirurgischer Eingriff möglich. Bei schweren Verletzungen kann ein Arzt einen Patienten mit Glukokortikoiden in Form von parabulbären Injektionen behandeln.

    Augenbehandlung bei Verbrennungen

    Wenn Oberflächenschäden auftreten, ist die Behandlung von Augenverbrennungen die Instillation von Augentropfen, auch helles Licht sollte ausgeschlossen werden, das Auge sollte nicht belastet werden, im Allgemeinen sollte es Frieden schaffen.

    Wenn durch Schweißen eine Augenverätzung erhalten wurde, sollte die Zusammensetzung der Tropfen als ein Antibiotikum sowie ein Mittel zum Verhindern einer Entzündung eingeschlossen sein. Solche Tropfen können Maksitrol, Sofraksek und andere Medikamente mit Hormon Glucocorticosteroid sein. In Ermangelung der Möglichkeit, eine Kombination Droge zu kaufen, können Sie ein Antibiotikum für die Augen (cytromed, Tobramycin) und entzündungshemmende Tropfen (Dexamethason, Dexapos) kombinieren.

    Um den Schmerz zu beseitigen, wird Leocain 0,3%, Dicain 0,3% oder Alkan in Form von Tropfen verwendet. Analgetika sollten nach dem vom Arzt verordneten Zeitplan eingenommen werden, da es sonst zu einer Verlangsamung des Heilungsprozesses kommen kann.

    Tief Augenverletzungen werden ausschließlich durch die operative Methode behandelt.

    Fachleute sagen, dass 95% der Unfälle, die Augenbrände verursachen, verhindert werden können, dafür müssen nur die grundlegenden Sicherheitsregeln eingehalten werden, nämlich Schutzbrillen mit Lichtfiltern beim Umgang mit chemischen und leicht brennbaren Reagenzien zu tragen. Sie sollten auch mit Haushaltschemikalien vorsichtig sein, denn schon eine leichte Verletzung des Auges kann zu einer Verschlechterung der Sehfunktion führen.

    Nach einer Verbrennung der Sehorgane sollte das Opfer mindestens ein Jahr lang von einem Augenarzt beobachtet werden.

    Augenbrandöl: allgemeine Informationen, Erste Hilfe, Behandlung

    Sie können eine Verbrennung nicht nur mit kochendem Wasser von einem erhitzten Kessel, aber auch mit einem Haushaltsgerät bekommen. Alle Verbrennungen werden nach dem Grund ihrer Entstehung und auch nach den Folgen klassifiziert.

    Allgemeine Informationen zu Verbrennungen

    Die Verbrennung kann chemisch oder thermisch sein. Thermische kann aufgrund der Wechselwirkung mit kochendem Wasser, Dampf, offener Flamme gebildet werden, und die Folgen eines solchen Traumas sind ziemlich ernst, zum Beispiel führen zum Tod oder die Notwendigkeit, eine Hauttransplantation durchzuführen.

    Augenverbrennungsöl bezieht sich auf eine der häufigsten Arten von Verbrennungen. Ein solches Trauma ist typisch für Menschen, die mit Kochen in der Industrie arbeiten, sowie für Frauen, die gerne kochen.

    Es werden nur 4 Grad gebrannt:

    1. Bei einer Verbrennung ersten Grades sind nur die oberen Hautschichten betroffen, was mit einem leichten Brennen einhergeht. Eine Verletzung dieser Art findet innerhalb von fünf Tagen statt. Eine neue Schicht bildet sich allmählich an der Stelle des alten Epithels.
    2. Die Verbrennung von Augenöl zweiten Grades ist ausgeprägter, nicht nur die oberen Schichten der Haut sind betroffen, da die Verbrennung selbst in das Innere eindringt, aber nicht die wachsenden Zellen erreicht und Raum für die Regeneration lässt.
    3. Bei einem Brand dritten Grades stirbt die Schicht wachsender Zellen, so dass eine vollständige Wiederherstellung leider unmöglich ist. Allmählich wird nur ein Teil der Deckung wiederhergestellt.
    4. Das schlimmste Trauma ist eine Verbrennung vierten Grades, bei der die Körperteile verkohlt sind. Das Auge mit Öl zu verbrennen ist so unmöglich.

    Symptome und Behandlung

    Symptome von Augenverbrennungen mit Öl sind Reißen, Photophobie, verminderte Sehkraft und Schmerzen im Auge. Normalerweise hat das betroffene Gebiet mit einer schweren Verbrennung die Form von schmutzig-dunkel oder grauen Schorf. Vom Grad der Verbrennung hängt die Beschädigung der Anhänge des Augapfels ab. Wenn der Schaden kombiniert wird, dann können auf der Haut, der Hornhaut und den Schleimhäuten Partikel einer thermischen Substanz bzw. Öle nachgewiesen werden.

    Eine Verbrennung des Auges mit Öl ersten Grades gilt als leicht und seine Behandlung wird ambulant durchgeführt. Die beschädigte Oberfläche wird mit sterilem Fischöl oder Sintomycin-Emulsion verschmiert. Wurde eine Hornhaut- und Schleimhautverbrennung erhalten, werden Instillationen von Levomycetin oder Sulfacil-Natrium in das Auge verschrieben oder eine Tetracyclin-Salbe eingebracht. In diesem Fall muss das Auge Fettverbrennung Opfer unter der ständigen Aufsicht eines Augenarztes sein.

    Bei Verbrennungen der Augen mit kochendem Fett besteht die erste Hilfe in der Langzeitspülung von Wasser oder Kochsalzlösung in den Bindehautsack. Anschließend wird eine Lösung aus Natriumsulfacyl und Borsäure eingeträufelt, gefolgt von einer sterilen Bandage.

    Erste Hilfe bei Augenverätzungen mit kochendem Wasser, Petard, Dampf

    Wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kann eine thermische Verbrennung auf der Hornhaut erreicht werden. Schädlich kann dampfen, kochendes Wasser, offene Flammen. Eine thermische Beschädigung ist möglich, wenn die Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Petarden, heißem Metall oder heißen Flüssigkeiten nicht eingehalten werden. Da Sie durch Untätigkeit aus den Augen verlieren können, werden wir untersuchen, was die erste Hilfe für Augenverbrennungen ist.

    Welche Symptome erscheinen?

    Thermische Verbrennungen sind selten schwerwiegend, häufiger sind sie leicht oder mittelschwer. Bei Kontakt mit schleimig kochendem Wasser oder einer anderen heißen Flüssigkeit schließt sich das Augenlid reflexartig, weshalb es leidet.

    Symptome von thermischen Schäden:

    • schmerzhafte Reaktion auf Licht;
    • Tränenfluss;
    • Schwellungen der Bindehaut und der Augenlider, Vesikel können auftreten;
    • Hornhauttrübung;
    • Schmerz in den Augen;
    • Sehstörungen;
    • Fremdkörper im Auge.

    Wenn die Verbrennung von einer offenen Flamme ist, sind nicht nur die Hornhaut und die Haut der Augenlider beschädigt, sondern auch Wimpern und Augenbrauen.

    Vision speichern

    Die Hilfe zielt darauf ab, den schädigenden Faktor zu beseitigen und die betroffene Oberfläche zu kühlen. Je schneller diese Maßnahmen durchgeführt werden, desto leichter ist der Schaden an der Hornhaut.

    Anweisungen, wie man erste Hilfe für thermische Augenbrennen zur Verfügung stellt.

    Burn mit Feuerwerkskörpern

    Das schwerste Trauma des Auges, bis zum Verlust des Sehvermögens, kann durch sorglosen Umgang mit Pyrotechnik erreicht werden. Ein glühendes Phosphorpartikel kann nicht nur eine thermische, sondern auch eine chemische Verbrennung der Augenschleimhaut und der Augenlider verursachen. In diesem Fall haben die fliegenden Teilchen eine Stoßkraft, die zusätzliches mechanisches Trauma verursacht.

    Bei Kindern ist das besonders wichtig, weil sie sich gerne Feuerwerkskörper gönnen, aber nur wenige kennen die Regeln der Sicherheit.

    Wenn der Feuerwerkskörper brennt, ist die Notaktion ähnlich, es ist notwendig, die betroffene Oberfläche sofort abzukühlen.

    Die Schwierigkeit der Notfallversorgung besteht darin, dass das Opfer auf der Straße ist, wo es kein sauberes fließendes Wasser zum Waschen des Auges gibt. Daher müssen Sie entweder sofort eine Flasche Trinkwasser finden oder so schnell wie möglich das Opfer mit einer Wasserleitung in den Raum bringen. Schnee sollte auf keinen Fall verwendet werden!

    Mehr über thermische Augenbrennen in diesem Artikel

    Welche Ärzte können helfen?

    Nach der Unterstützung bei einer thermischen Verbrennung zu Hause sollte das Opfer sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Bei schweren Verletzungen wird der Patient in der Augenabteilung hospitalisiert.

    Erste Hilfe bei Augenbrennen:

    • Waschen der Hornhaut;
    • Entfernung von Fremdkörpern, beispielsweise von heißem Metall;
    • mit Betäubungsmittel komprimieren.

    Angst wird bei starken Schmerzen helfen.

    Darüber hinaus kann der Arzt entzündungshemmende Medikamente, künstliche Tränen, Mittel gegen Adhäsionen und Narben sowie Salben mit einer wiederherstellenden Wirkung verschreiben.

    Erste Hilfe bei Augenbränden ist ein integraler Bestandteil der Therapie zur Wiederherstellung der Hornhautfunktion. Trotz der Schnelligkeit der Handlung können schwere Schäden mit der Bildung von Narben, Adhäsionen sowie der Entwicklung von Glaukom einhergehen. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Pyrotechnik. Echte Profis benutzen Schutzbrille und Handschuhe. Führen Sie ein erklärendes Gespräch über die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen.

    Sie Möchten Gerne Über Kräuter

    Soziale Netzwerke

    Dermatologie