Wie behandelt man eine Eierstockzyste ohne Operation: Volksheilmittel und Medikamente
Ovarialzyste ist eine gebräuchliche Bezeichnung für eine Gruppe von Krankheiten, die die Bildung auf der Oberfläche der weiblichen Fortpflanzungsdrüse (Eierstock) der Vesikel, dh der Hohlraum, in dem sich flüssige Inhalte ansammeln, kombiniert. Zystische Ovarformationen werden wie folgt klassifiziert:
- gelbe Körperzyste;
- follikulär;
- Paraovarian;
- Endometrioide;
- Dermoid;
- Muzinös.
Als nächstes werden wir die Hauptmerkmale dieser heterogenen Zustände betrachten, einschließlich der Behandlung der Ovarialzyste ohne Operation, abhängig von ihrer klinischen Variante.
Gelbe Körperzyste und follikuläre Ovarialzyste
Solche zystischen Formationen gelten als funktionell, gutartig. Sie sind mit der Anhäufung von flüssigem Inhalt in der Höhle des gerissenen Follikels nach dem Auflaufen des Eies oder des an seiner Stelle gebildeten "gelben Körpers" verbunden. Das Alter der Frauen, bei denen eine solche Ausbildung stattfindet, liegt zwischen 20 und 45 Jahren. Von jeder tausend Frauen werden 5 Personen untersucht und behandelt für diese Pathologie innerhalb eines Jahres.
Die Gründe für ihre Bildung sind unbekannt, aber prädisponieren zur Entwicklung solcher Faktoren:
- Rauchen;
- chronischer Stress;
- Virusinfektionen.
Der Verlauf wird oft nicht von Manifestationen begleitet, und nur gelegentlich kommt es zu einer Verletzung des Menstruationszyklus oder Schmerzen in der suprapubischen Region oder in der Leistengegend. Bei einem komplizierten Verlauf reißt die Zyste auf und das Blut fließt in die Bauchhöhle. Eine andere Variante des komplizierten Verlaufs ist die Torsion des Fußes der zystischen Formation und ihre Nekrose, das heißt Nekrose.
Sehr oft verschwinden funktionelle Zysten von selbst. Betreiben Sie sie nur in den folgenden Situationen:
- Ansammlung von Blut in der Bauchhöhle (Hämoperitoneum) mit einem Bruch der Wand;
- Torsion des Beines der zystischen Bildung;
- Verringerung des Durchmessers weniger als zweimal nach drei Monaten der medikamentösen Behandlung.
In anderen Fällen werden Ovarialzysten ohne Operation behandelt.
Wenn die Krankheit durch einen Bruch kompliziert ist, wird in den ersten Tagen Ruhe, Kälte an der unteren Bauchwand, Einführung von Venen von Lösungen zur Aufrechterhaltung des Volumens des zirkulierenden Blutes vorgeschrieben.
Zur gleichen Zeit werden nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente verschrieben:
- Aceclofenac;
- Diclofenac;
- Ibuprofen;
- Indometacin;
- Ketoprofen;
- Meloksikam;
- Mefenaminsäure;
- Naproxen;
- Piroxicam;
- Sulindak;
- Tenoxicam;
- Tiaprofensäure;
- Phenylbutazon;
- Fenoprofen.
Eines dieser Medikamente wird 1 bis 4 mal täglich verschrieben, die Dosierung wird vom Arzt bestimmt. Viele dieser Arzneimittel werden nicht nur in Form von Tabletten, sondern auch in Form von Rektalsuppositorien hergestellt. Solche Suppositorien haben eine stärkere analgetische und entzündungshemmende Wirkung, und ihre Nebenwirkungen sind weniger ausgeprägt und treten bei weniger Patienten auf.
Nach dem Verschwinden des Schmerzsyndroms und der Normalisierung des Allgemeinbefindens der Patienten zur Behandlung der Pathologie ohne Operation wird eine Hormontherapie verschrieben, um die Funktion der Eierstöcke vorübergehend zu stoppen. In der Regel werden hochdosierte kombinierte orale Kontrazeptiva für ein halbes Jahr von 5 bis 25 Tagen des Menstruationszyklus verwendet. Diese Mittel stellen nicht nur die normale Operation der Eierstöcke wieder her, sondern verhindern auch das Auftreten von zystischen Formationen in der Zukunft.
Folgende Kombinationen werden verwendet:
- Ethinylestradiol + Gestodene (Lindineth, Logest, Femoden);
- Ethinylestradiol + Desogestrel (Marvelon, Regulon, Mersilon);
- Ethinylestradiol + Levonorgestrel (Rigevidon);
- Ethinylestradiol + Norgestimat (Silest);
- Ethinylestradiol + Norethisteron (Non-Ovlon);
- Ethinylestradiol + Cyproteron (Diane-35).
Bei der Kyste des gelben Körpers ist es zulässig, und Gestagene ohne eine Östrogenkomponente vom 5. bis zum 25. Tag eines Menstruationszyklus zu ernennen:
- Dydrogesteron (DUFASTON);
- Levonorgestrel (Escapel, Postinor);
- Linestren (Escluton, Organometr);
- Norethisteron (Micronor, Norcolut, Primoluth-nor).
Bei schweren Erkrankungen, wenn es möglich ist, auf eine Operation zu verzichten, sowie bei Rezidiven, verschreiben Sie Medikamente mit antigonadotroper Wirkung über einen Zeitraum von 6-8 Monaten:
- Spray Buserelin, in die Nase injiziert;
- Gestrinone innen;
- Goserelin unter der Haut des Bauches;
- Danazol ist drinnen;
- Injektionen von Leuprorelin (Lykrin Depot, Eligard) oder Tryptorelin 1 Mal pro Monat.
Wenn die corpus luteum-Zyste oder Follikularzyste Ovary nicht kompliziert, aber eine Größe von mehr als 4 cm im Durchmesser oder begleiten Störungen des Menstruationszyklus hat, wird die Behandlung nach den oben (tablet kombiniere Kontrazeptiva oder reines Gestagene für einen Zeitraum von 3 Monaten) beschriebenen Schemata durchgeführt.
Um die Wirksamkeit der nicht-chirurgischen Hormonbehandlung zu überprüfen, führen Sie einmal alle 3 Monate eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke in den ersten Tagen des Menstruationszyklus durch. Bei rezidivierenden, komplizierte natürlich keine Wirkung der Behandlung Arzt muss ovarian Endometriose oder entzündliche Erkrankungen der Geschlechtsorgane, zu provozieren konstante Stimulation der Ovarien übernehmen. In diesem Fall ist die Laparoskopie indiziert, um die Diagnose zu klären.
Neben Hormonpräparaten werden Multivitaminkomplexe, physiotherapeutische Verfahren (z. B. Elektrophorese mit Lidase, Ultraphonophorese) verschrieben. Pflanzliche Beruhigungspräparate (Baldrian, Herzgespann, Piontinktur) werden gezeigt. Sie wirken auf das zentrale Nervensystem und stellen das Gleichgewicht von Aktivierung und Hemmung im Gehirn wieder her, wodurch der hormonelle Hintergrund verbessert wird.
Nebenwirkungen der medikamentösen Behandlung
Bei der Behandlung von Zysten ohne Operation können Komplikationen im Zusammenhang mit der Einnahme von entzündungshemmenden und hormonellen Medikamenten auftreten.
Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, die der akuten Phase der Zystenrupturen zugeordnet sind, können zu Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, und in einigen Fällen - Colitis Läsion des Verdauungssystems. Daher ist es vorzuziehen, diese Medikamente in Form von Kerzen zu verschreiben.
Kombinationspräparate enthalten Östrogen und Gestagen Ursache Übelkeit und Erbrechen, und die Erhöhung der Empfindlichkeit der Brust, Kopfschmerzen, Ödeme, Depression, Unfähigkeit, Kontaktlinsen, eine Erhöhung der Blutgerinnung zu tragen. Ähnliche unerwünschte Phänomene können auftreten und vor dem Hintergrund der Verabreichung von reinen Gestagenen.
Levonorgestrel und Norethisteron haben androgene Aktivität, so dass ihre langfristige Nutzung kann Akne verursachen, die Talgdrüsen erhöht, Haarwuchs im Gesicht und am Körper.
Wenn Antagonisten für Gonadotropin-Releasing-Hormon verschrieben werden, tritt induzierte Menopause und Menstruation stoppt. Es gibt Symptome, die an die Menopause erinnern: Hitzewallungen, Schwitzen, Trockenheit der Vagina, vermindertes sexuelles Verlangen, Kopf- und Stimmungsstörungen.
Vor dem Hintergrund der Verwendung von Antigonadotropinen kann die Menstruation stoppen, Symptome der pathologischen Menopause und Hyperandrogenie auftreten.
Die Behandlung von Eierstockzysten betrachtet mit kombinierter Kontrazeptiva beginnen und nur dann, wenn ihre Ineffizienz Agonisten des Gonadotropin-Releasing Hormon und antigonadotropiny hinzuzufügen.
Prognose
Die richtige Therapie bei Komplikationen trägt zum Verschwinden von Schmerzen während des Tages bei. Im unkomplizierten Verlauf verschwinden zystische Formationen funktioneller Art nach 1,5-2 Monaten und komplizierter - innerhalb von 2-3 Monaten der nicht-operativen Therapie. Nach der Behandlung mit Hormonpräparaten ist eine normale Schwangerschaft und Geburt möglich.
Paraarovarische Ovarialzyste
Diese flüssige Formation entwickelt sich aus den Geweben der Eierstockanhangsgebilde und befindet sich zwischen ihr und dem Uterus. Die Parovarialzyste wächst langsam, kann aber einige Zentimeter im Durchmesser erreichen. Die Krankheit manifestiert sich durch Unterleibsschmerzen, Zeichen der Kompression umliegender Organe, eine Verletzung des Menstruationszyklus, oft Unfruchtbarkeit durch Kompression der Eileiter.
Die Ursachen der Pathologie sind meist hormonelle Störungen und Infektionskrankheiten des Uterus und der Anhängsel. Dieser Zustand tritt bei Frauen im fruchtbaren Alter - von 20 bis 40 Jahren.
Da die parovarielle Zyste keine Hormone freisetzt, ist ihre pathologische Wirkung hauptsächlich mit Kompression und gestörter Funktion anderer Organe verbunden. Daher, während es klein ist, den Beginn der Schwangerschaft nicht beeinträchtigt, verursacht keine Schmerzen und andere Symptome, es wird nur beobachtet, nachdem es regelmäßig durch Ultraschalldiagnostik durchgeführt wird. Wenn die Zyste beginnt, die Frau zu stören, wird der chirurgische Eingriff durchgeführt, die Behandlung ohne Operation ist unmöglich. Nach Intervention zur Wiederherstellung der Funktion der Keimdrüsen werden orale Kontrazeptiva für mehrere Menstruationszyklen verschrieben.
Endometrioide Bildung
Diese Bildung tritt als Folge der Einführung in die Eierstockzellen auf, die normalerweise die Oberfläche der Gebärmutter von der Innenseite, dh dem Endometrium, auskleiden. Dieses Gewebe unterliegt Veränderungen unter dem Einfluss des Hormonzyklus: während der Menstruation wird es abgelehnt, dann wieder in der zweiten Phase des Zyklus verdickt. Diese zystische Ovarialbildung ist eine Art Endometriose.
Klinische Manifestationen der Krankheit sind allen oben beschriebenen Krankheiten ähnlich. Ein besonderer Ort ist die Pathologie als Ursache der Unfruchtbarkeit.
Wie man eine Eierstockzyste ohne Operation heilt, wenn es eine Manifestation der Endometriose ist? Zu diesem Zweck verschreiben Medikamente, die künstliche Menopause verursachen. Unter ihrer Wirkung hören zyklische Veränderungen im Endometrium auf, und die Zyste hört auf zu wachsen oder kann sogar in der Größe abnehmen. Gebrauchte Werkzeuge wie Buserelin, Zoladex und andere. Nach ihrer Verwendung für mehrere Menstruationszyklen ernennen kombinierte orale Kontrazeptiva, die Östrogene und Gestagene enthalten. Eine solche Behandlung hilft, die Arbeit des Eierstocks im normalen Modus zu "beginnen". Nach dem Aufhören der Verwendung von oralen Kombination Drogen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. All diese Fragen, die Namen der Medikamente, Dosierung und Dauer der Rezeption sollten jedoch nur mit dem betreuenden Frauenarzt besprochen werden.
Wenn die Pathologie bei einer Nullipara-Frau diagnostiziert wird, wird empfohlen, das Kind so früh wie möglich zu empfangen, damit eine kleine Zyste die Schwangerschaft nicht verhindert. In diesem Fall beginnt die Hormontherapie nach der Geburt des Babys.
Wenn die Behandlung ohne Operation unwirksam ist, wird die endometrioide Zyste durch laparoskopische Behandlung entfernt, gefolgt von einer Kurbehandlung mit kombinierten Östrogen-gestagenen Medikamenten.
Dermoide und muzinöse Ovarialzysten
Diese Krankheiten werden nicht ohne Operation behandelt. Die laparoskopische Entfernung eines Teils des Ovars oder des gesamten Organs wird gezeigt.
Die muzinöse Ovarialzyste ist eine gutartige, schnell ansteigende Größenformation, die häufig in Krebs umgewandelt wird. Die Behandlung einer solchen Zyste ist auch nur zeitnah. Verzögerung mit der Operation, wenn es notwendig ist, führt zu ernsthaften Komplikationen: Unfruchtbarkeit, maligne Transformation, intraabdominale Blutungen, Peritonitis und andere.
Über den Dermoid Ovarialzyste, lesen Sie in unserem vorherigen Artikel.
Mit der Menopause
Während der Menopause schwindet die Funktion der Eierstöcke allmählich, die Eizellen reifen aus, der Eisprung stoppt. Daher treten am Ende der fruchtbaren Periode keine funktionellen zystischen Formationen bei Frauen auf, und solche, die verschwunden sind. Endometrioide Zysten aufhören zu erhöhen, aber bei großen Größen nicht zusammenziehen.
In der Perimenopause bei Frauen werden muzinöse Zysten und Zystadenome häufiger erfasst. Diese Formationen werden oft zu bösartigen Tumoren. Da Frauen in der Perimenopause oft kein Kind tragen müssen, weicht die Behandlung der Ovarialzyste ohne Operation mit einem Höhepunkt der schnellen Entfernung der Bildung. Normalerweise wird eine low-traumatische laparoskopische Operation verwendet.
Behandlung mit Volksmedizin
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ein traditionelles Rezept verwenden
Nur in einigen Fällen können Volksrezepte nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt mit voller Hormontherapie angewendet werden. Es ist erlaubt, sie in funktionellen zystischen Formationen zu verwenden. Meist erwähnt:
- Tampons mit Honig und Zwiebeln;
- Mama;
- Calanchoe und Aloe;
- Rinderuterus;
- roter Pinsel;
- Klettenwurzeln;
- Pinienkerne.
Anhänger der traditionellen Medizin glauben, dass diese Medikamente helfen, die Größe der Zyste zu reduzieren, den Gesundheitszustand zu normalisieren, die Funktion des Eierstocks zu verbessern, helfen, schwanger zu werden. Ich möchte Frauen vor der Behandlung von Ovarialzysten nur mit Volksmedizin warnen. Die Wirksamkeit dieser Methoden wurde nicht nachgewiesen, und ihre Sicherheit wurde nie untersucht. Eine Frau benutzt nur traditionelle Medizin, experimentiert sich selbst und verliert kostbare Zeit.
Wir erwähnen auch eine solche zugängliche Methode, mit der Ovarialzyste zu Hause zu helfen, wie Diät. Die richtige Ernährung für jede Art von Ovarialbildung basiert auf einer ausreichenden Menge an Pflanzenfasern, Verweigerung von Gewürzen, salzigen Lebensmitteln, leicht verdaulichen Kohlenhydraten (raffinierter Zucker) und erregenden Substanzen (starker Kaffee, viel Schokolade, Alkohol). Es ist notwendig, den Kaloriengehalt der Diät zu begrenzen, sollten Sie danach streben, ein normales Gewicht zu erreichen. In vielen Hinsichten hilft die richtige Ernährung, nicht nur die Funktion der Eierstöcke wiederherzustellen, sondern auch die Funktion der Bauchspeicheldrüse zu verbessern, den Blutdruck zu normalisieren, die Schwere des prämenstruellen Syndroms zu verringern und sogar die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen.
Ovarialzyste
Ovarialzyste - tumorartige Bildung des Eierstocks einer gutartigen Natur. Es ist eine Höhle am Stiel, gefüllt mit flüssigen Inhalten und neigt dazu, seine Größe aufgrund der Ansammlung von Sekreten zu erhöhen. Unterscheiden Ovarialzysten (follikuläre, Gelbkörperzyste, endometrioid, etc.) Und nadyaichnikovogo Anhängsel (paraovarialnye). Oft asymptomatisch, kann es Beschwerden und Schmerzen im Unterbauch, Menstruationsstörungen, dysurischen Störungen (mit Kompression der Blase) erscheinen. Komplizierte Zyste Torsionsschenkel, um die Kapsel zu brechen, um ein Bild von akuten Abdomen und Peritonitis führen.
Ovarialzyste
Ovarialzyste - tumorartige Bildung des Eierstocks einer gutartigen Natur. Es ist eine Höhle am Stiel, gefüllt mit flüssigen Inhalten und neigt dazu, seine Größe aufgrund der Ansammlung von Sekreten zu erhöhen. Es gibt Zysten des Eierstocks (Follikel, Zysten des gelben Körpers, Endometrioide, etc.) und Supralaryngealanhang (parovarial). Oft tritt asymptomatisch, kann Beschwerden und Schmerzen im Unterbauch, eine Verletzung der Menstruationsfunktion, Dysurie Störungen (mit Kompression der Blase) manifestieren. Kompliziert durch Verdrehen der Beine der Zyste, Ruptur der Kapsel, die zum Bild des akuten Abdomens und Peritonitis führt.
Der Begriff „Zyste“ (griechisch «kystis.» - Sack-Blase) wird in der Medizin verwendet, um die pathologischen Hohlräume in den Körpern von Kapseln und flüssigen Inhalt aus und seine Größe durch die Anhäufung von Sekret Erhöhung zu beschreiben. Zysten sind die häufigste Form von gutartigen und kann in praktisch allen Geweben und Organen auftreten: Zähne, Niere, Leber, Brust, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane, etc...
Eierstockzysten sind eine häufige Erkrankung, und sind häufiger bei Frauen im gebärfähigen Zeitraum: 30% der Zeit, die sie bei Frauen mit regelmäßigen Menstruationszyklen und 50% diagnostiziert werden - mit dem zerbrochenen. In der Menopause treten bei 6% der Frauen Ovarialzysten auf. Der Begriff „Ovariencyste“ ist eine große Gruppe von tumorartige Läsionen versteckt, die durch die Struktur, Aussehen Ursachen voneinander unterscheiden, Verlauf und Behandlungsansätze.
Überblick über die Ovarialzyste
Ovarialzysten sind gutartige Läsionen der Drüsengewebe, entwickeln in der Regel langfristig, ihre Größe kann von einigen Millimetern Durchmesser bis 20 oder mehr Zentimeter variieren.
Abhängig von der Art des Ursprungs der Ausbildung und deren Inhalt werden die folgenden Arten von Ovarialzysten unterschieden:
Follikuläre Zysten und Zysten des gelben Körpers gehören zu den Formationen einer funktionellen Natur, die im Ovargewebe selbst gebildet werden und in direktem Zusammenhang mit den in ihm stattfindenden zyklischen Veränderungen stehen. Die Bildung der Follikelzyste erfolgt an der Stelle des nicht explodierten Follikels, und die Zysten des gelben Körpers - an der Stelle des ungeregelten gelben Körpers des Follikels. Pathologische Hohlräume in diesen Arten von Ovarialzysten werden jeweils von den Membranen des Follikels und des gelben Körpers gebildet. Im Mittelpunkt ihres Auftretens stehen hormonelle Störungen. Gewöhnlich erreichen die Follikelzyste des Eierstocks und die Zyste des gelben Körpers keine signifikanten Dimensionen und können von selbst verschwinden, wenn sich die Sekretion und die Sekretion der Zystenhöhle in ihnen auflösen.
Paravarian Zysten stammen von den supra-adnevären Anhängseln ohne Beteiligung am Prozess des Ovarialgewebes. Solche Ovarialzysten können gigantische Ausmaße annehmen. Endometriumzysten von Partikeln des Endometriums (Endometrium) an seinen fokalen pathologischen Wucherungen am Ovar und anderen Organen (Endometriose) gebildet ist. Der Inhalt der endometrioiden Zysten des Ovars ist altes Blut.
Muzinöse Ovarialzysten sind oft mehrkammerig, sie sind mit dickem Schleim (Muzin) gefüllt, der von der inneren Schleimhaut der Zyste produziert wird. Endometrioide und muzinöse Ovarialzysten sind anfälliger für eine Degeneration zu malignen Neoplasmen. Angeborene Zysten der Ovarien umfassen Dermoidzysten, die aus embryonalen Rudimenten gebildet werden. Sie enthalten Fett, Haare, Knochen, Knorpel, Zähne und andere Fragmente von Körpergewebe.
Symptome von Ovarialzysten
Die meisten Ovarialzysten haben lange Zeit keine ausgeprägten klinischen Manifestationen und werden häufig mit präventiven gynäkologischen Untersuchungen nachgewiesen. In einer Reihe von Fällen (Vergrößerung, komplizierter Verlauf, hormonelle Sekretion usw.) können sich Ovarialzysten mit folgenden Symptomen manifestieren:
- Schmerzen im Unterbauch
Schmerzen können aufgrund möglicher Komplikationen auftreten: Torsion des Beines, Ruptur der Membran, Blutung oder Vereiterung der Ovarialzyste. Ständige schmerzende Schmerzen werden durch Druck auf benachbarte Organe aufgrund eines signifikanten Anstiegs der Ovarialzyste in der Größe verursacht.
- Zunahme und Asymmetrie des Abdomens
Die Vergrößerung des Bauchumfangs oder dessen Asymmetrie kann sowohl mit der großen Größe der Ovarialzyste als auch mit Aszites (Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle) in Verbindung gebracht werden.
- Symptome der Kompression von Organen und Gefäßen
Eine wachsende Ovarialzyste kann die Blase oder untere Teile des Darms quetschen, was sich durch Dysurie und Verstopfung manifestiert. Die Kompression venöser Leitbündel kann zu Krampfadern der unteren Extremitäten führen.
- Menstruationsstörungen
Hormonell aktive Eierstockzysten verursachen unregelmäßige Menstruation - unregelmäßige, schwere oder verlängerte Menstruation, azyklische uterine Blutungen. Bei Tumoren Sekretion von männlichen Geschlechtshormonen kann den Körper giperandrogenizatsiya, durch Vertiefung der Stimme, Haarwuchs am Körper und Gesicht des männlichen Muster (Hirsutismus) begleitet, die Klitoris zu erhöhen.
Ursachen von Ovarialzysten
Ovarialzysten können sich unter dem Einfluss einer Reihe von Gründen entwickeln, von denen die häufigsten sind:
- hormonelle Dysfunktion (frühe Menstruation, Verletzung der Follikelreifung und Ovulation)
- entzündliche Prozesse in den Eierstöcken
- Hypothyreose (verminderte Schilddrüsenfunktion) und andere endokrine Erkrankungen
- chirurgische Abtreibung: Abtreibungen und Mini-Abtreibungen
Komplikationen der Ovarialzyste
Einige Arten von Ovarialzysten können von selbst verschwinden, einige erfordern einen entzündungshemmenden oder hormonellen Behandlungsverlauf, und in einigen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Entwicklung von schrecklichen Komplikationen zu verhindern. Die Ovarialzyste stellt ein potenzielles Malignitätsrisiko dar, insbesondere das Risiko, Eierstockkrebs aus den muzinösen und endometrioiden Zysten zu entwickeln. Um dem onkologischen Prozess vorzubeugen, wird daher der operativen Entfernung von Ovarialzysten Priorität eingeräumt.
Ovariencyste ist meist eine Bewegungsbildung auf dem Stiel. starke Bauchschmerzen, Anstieg der Körpertemperatur auf 39 ° C, Erbrechen, Muskelspannung der Bauchdecke: cyst Torsionsschenkel durch Verletzung seiner Blutversorgung und Nekrose Phänomene Peritonitis (Entzündung des Peritoneums), die klinisch manifestiert Bild „akute Abdomen“ begleitet. Es ist möglich, die Zysten zusammen mit dem Eileiter und dem Eierstock zu verdrehen. In diesen Fällen ist eine dringende chirurgische Operation erforderlich, bei der die Frage nach der Höhe des notwendigen chirurgischen Eingriffs entschieden wird.
Bei einigen Arten von Ovarialzysten (insbesondere bei Endometriose) ist die Wahrscheinlichkeit eines Kapselsprungs und des Ausflusses von Inhalt in die Bauchhöhle hoch. Eine weitere Komplikation der Ovarialzyste ist die Infektion und Eiterung der Formation. In diesen Fällen sind auch dringende chirurgische Eingriffe erforderlich. Ovarialzysten können weibliche Unfruchtbarkeit oder komplizierte Schwangerschaft verursachen. Endometriose Zysten des Eierstocks verursachen oft die Entwicklung von Klebeprozessen im kleinen Becken.
Die Vorteile der geplanten chirurgischen Behandlung von Ovarialzysten vor dem Auftreten einer Notsituation sind ziemlich offensichtlich. In der Frage der Reichweite und des Zugangs zu chirurgischen Eingriffen hält die operative Gynäkologie derzeit an organerhaltenden und wenig traumatischen Techniken fest. Gewöhnlich werden geplante Operationen zur Entfernung der Ovarialzyste durch laparoskopischen Zugang durchgeführt und, wenn möglich, die Gewebe des Organs soweit wie möglich erhalten.
Diagnose von Ovarialzysten
Die Diagnose von Ovarialzysten wird auf der Grundlage der folgenden Methoden durchgeführt:
- Geschichte und Beschwerden des Patienten
- bimanuelle (zweihändige) gynäkologische Untersuchung, die pathologische Formationen in der Ovarienregion, ihre Beweglichkeit und Schmerzen erkennen lässt
- transabdominale oder transvaginale Ultraschalldiagnostik, die ein echoskopisches Bild der Beckenorgane liefert. Bis heute ist Ultraschall die zuverlässigste und sicherste Methode zur Diagnose von Ovarialzysten und zur dynamischen Überwachung ihrer Entwicklung
- Punktion des hinteren vaginalen Fornix, um das Vorhandensein von Erguss oder Blut in der Bauchhöhle (in der Regel mit komplizierten Ovarialzysten) zu erkennen
- diagnostische Laparoskopie, die auch die Entfernung der Ovarialzyste mit anschließender histologischer Untersuchung und definitiver Bestimmung des Tumortyps erlaubt
- Definition des Onkoproteins CA-125 im Blut, dessen hoher Gehalt in den Wechseljahren immer auf Malignität der Ovarialzyste hinweist. In der reproduktiven Phase wird sein Anstieg auch bei Entzündungen der Gliedmaßen, Endometriose, einfachen Ovarialzysten beobachtet
- Computer oder Magnetresonanztomographie (CT oder MRI), die Informationen über den Ort, Größe, Struktur, Inhalt der Ovarialzyste und ihre Beziehung zu den Organen geben
- Schwangerschaftstest, ausgenommen Eileiterschwangerschaft.
Behandlung von Ovarialzysten
Die Wahl der Taktik zur Behandlung von Ovarialzysten hängt von der Art der Ausbildung, der Schwere der klinischen Symptome, dem Alter des Patienten, der Notwendigkeit, die Fortpflanzungsfunktion zu erhalten, und dem Risiko der Entwicklung eines malignen Prozesses ab. Erwartungsvolle Taktik und konservative Behandlung sind mit einem funktionellen Charakter und unkomplizierten Ablauf der Ovarialzyste möglich. In diesen Fällen, in der Regel nach der Aufnahme von monophasischen oder biphasischen oralen Kontrazeptiva für 2-3 Menstruationszyklen, der Verlauf der Vitamine A, B1, B6, E, C, K, homöopathische Behandlung.
In einigen Fällen werden Diättherapie, medizinische Gymnastik, Akupunktur, Mineralwasserbehandlung (Balneotherapie) gezeigt. In Ermangelung eines positiven Effekts der konservativen Therapie oder mit einer Vergrößerung der Ovarialzyste ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt - die Entfernung der Formation innerhalb des gesunden Eierstockgewebes und seine histologische Untersuchung.
In den letzten Jahren wurde das laparoskopische Verfahren bei der chirurgischen Behandlung von Ovarialzysten weitverbreitet verwendet. Die Laparoskopie ist in der Regel nicht anwendbar, wenn die Malignität des Prozesses in den Eierstöcken zuverlässig bekannt ist. In diesem Fall wird eine ausgedehnte Laparotomie (Abdominalchirurgie) mit einer notfallhistologischen Untersuchung des Tumors durchgeführt.
Bei Ovarialzysten werden folgende Operationen durchgeführt:
- Zystektomie - Entfernung der Zyste und Erhaltung von gesundem, vielversprechendem Ovargewebe. In diesem Fall wird die Kapsel der Ovarialzyste aus ihrem Bett mit gründlicher Hämostase extrahiert. Die Gewebe des Eierstocks sind erhalten, und nach der Wiederherstellung funktioniert das Organ normal weiter.
- Die keilförmige Resektion des Ovars ist die Exzision der Ovarialzyste mit dem umgebenden Gewebe.
- Entfernung des gesamten Eierstocks (Oophorektomie), oft zusammen mit einer Tubenentfernung (d. H. Vollständige Entfernung von Gliedmaßen - Adnexektomie).
- Ovarielle Gewebebiopsie. Es wird durchgeführt, um das Material des Eierstockgewebes zur histologischen Untersuchung zu entnehmen, wenn ein Krebstumor vermutet wird.
Dermoide, muzinöse, endometrioide Zysten der Eierstöcke werden nur operativ entfernt. Es ist auch notwendig, die Eierstockzyste vor der geplanten Schwangerschaft wegen des hohen Risikos der Torsion des Pedikels oder Vergrößerung des Tumors in der Größe zu entfernen. Eine frühzeitige Diagnose der Ovarialzyste und eine geplante chirurgische Operation können das Ausmaß des chirurgischen Eingriffs und den Zeitpunkt der Genesung signifikant reduzieren und die schlimmen Folgen der Krankheit vermeiden.
In Zysten des Eierstocks in einem jungen Alter, wenn es notwendig ist, die reproduktive Funktion aufrechtzuerhalten, wird eine Zystektomie oder Resektion des Organs mit der Erhaltung von gesunden unveränderten Geweben durchgeführt. In der Menopause mit dem Ziel, onkologische Prozesse zu verhindern, erfolgt die Entfernung des Uterus mit Gliedmaßen - eine erweiterte Hysterektomie (Pangysterektomie). Nach chirurgischer Entfernung der Ovarialzyste wird eine kurative Restaurationsbehandlung verordnet.
Um das Risiko von Komplikationen zu vermeiden, müssen Ovarialzysten zur Aufrechterhaltung der Fortpflanzungsfähigkeit rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Dies ist nur mit einer kompetenten, bewussten Einstellung zu ihrer Gesundheit und regelmäßigen (2-mal pro Jahr) Vorsorgeuntersuchungen eines Frauenarztes möglich.
Prognose nach Heilung von Ovarialzysten
Ovarialzysten funktioneller Art können während des Lebens wiederholt gebildet werden, solange die Menstruationsfunktion erhalten bleibt. Richtig ausgewählte Hormontherapie ermöglicht es, Rückfälle zu vermeiden.
Es ist auch möglich, die endometrioiden Zysten der Eierstöcke zu erneuern, aber dies hängt von der korrekten Operation und weiteren Behandlung ab. Entfernte Dermoidzysten der Eierstöcke sind nicht neu gebildet. Nach der Entfernung oder konservativen Heilung der Eierstockzyste kann eine Schwangerschaft auftreten.
Ovarialzyste - Ursachen, Symptome und Behandlung
Ovarialzyste ist eine gutartige Formation in Form einer Höhle am Bein. Die Höhle der Zyste ist mit flüssigem Geheimnis gefüllt, das sich anhäuft, was zu einer Vergrößerung der Formation führt.
Allocate Zysten des Eierstocks und der supraadnostatischen Anhang. Die erste Art umfasst Zysten des gelben Körpers, endometrial, follikuläre Formationen und andere, die zweite - paraovarian. Diese Krankheit ist am häufigsten von Frauen im gebärfähigen Alter betroffen. Weniger häufig tritt diese Krankheit bei Frauen über 50 Jahren auf.
Die meisten der Zysten sind harmlos, einige kommen und gehen, ohne Symptome, aber es gibt auch das Problem der Zysten, die reißen beitragen, Blutungen, Auftreten von Schmerzen - in solchen Fällen der chirurgischen Entfernung von problematischen Zysten. In diesem Artikel werden wir an, was Ovarialzyste, seine Ursachen, die wichtigsten Symptome und Behandlung und die möglichen Folgen, die sich Bildung.
Ovarialzyste: Was ist das?
Betrachten wir genauer, was es ist, und auch die Arten der zystischen Formationen. Es ist allgemein anerkannt, 6 Haupttypen von Ovarialzysten zu unterscheiden:
- Edomethroid;
- follikulär;
- muzinös;
- Dermoid;
- Paraovarian;
- Ovarialzyste des gelben Körpers.
Eine Zyste kann entweder eine einzelne Entität oder ein Vielfaches (Cystoma) sein. Normalerweise hat das Zystom einen gutartigen Charakter, aber es kann auch eine bösartige Formation sein.
Gelbe Ovarialzyste
Die Zyste des gelben Körpers ist eine Neoplasie, die nur auf einer Seite liegt. Das Symptom dieser Art von Ovarialzyste ist Verdickung der Wände, die eine Flüssigkeit enthalten, die einen gelben Farbton hat, manchmal mit Verunreinigungen von Blut. Dieser Tumor entsteht aus der Tatsache, dass der Follikel nach dem Eisprung zu wachsen beginnt und übermäßig mit einer gelben Flüssigkeit gefüllt wird, anstatt die Zellen mit einem gelben Körper zu füllen.
Diese Art von Zyste, wie die Follikelzyste, die durch ereignislose Ovulation und fortgesetztes Wachstum des Follikels gebildet wird, tritt direkt im Eierstock auf. Ihre Wände bilden sich aus der gestreckten Schale des gelben Körpers oder Follikels. Meistens nehmen diese Arten von Neoplasmen in Richtung der Bauchhöhle zu und haben kleine Abmessungen.
Paraovarial
Bei der parovaromatischen Ovarialzyste entwickeln sich die Symptome der Erkrankung im Nebenhoden oberhalb des Ovars. Die Zyste ist ein einkammeriger Tumor von runder oder ovaler Form, der mit einem klaren flüssigen Inhalt gefüllt ist. Dünne, fast durchsichtige Wände der parovarialen Zyste des Eierstocks sind von einem Netz winziger Blutgefäße durchzogen.
Altersgruppe von Frauen, die für diese Art von Krankheit anfällig sind, von 20 bis 40 Jahren. In der Regel ist das Neoplasma gutartig und deckt selten den pathologischen Prozess des Ovars selbst ab.
Muzinös
Muzinöse Zysten sind mit Schleim Inhalt gefüllt, bestehen oft aus mehreren Kammern und können große Größen erreichen. Muzinöse und endometrioide Zysten können zu bösartigen Tumoren der Eierstöcke ausarten.
Endometriose
Die endometrioide Ovarialzyste entwickelt sich, wenn das Endometriumgewebe in ihm zu wachsen beginnt. In den meisten Fällen erweist es sich als zweiseitig. Die Größe der Zyste kann zwischen 4 und 20 cm variieren.
Follikulär
Die Follikelzyste ist eine Einkammerformation mit dünnen elastischen Wänden, die mit transparentem Inhalt gefüllt sind. In den meisten Fällen sind solche Formationen von geringer Größe, ihr Wachstum ist in die Bauchhöhle gerichtet. Der Grund für ihr Auftreten ist, dass der Follikel am Ende des Eisprungs nicht mit Zellen des gelben Körpers gefüllt ist, sondern der Follikel gestreckt und mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Dermoid
Die Dermoidzysten können Bindegewebe oder embryonale embryonale Blätter enthalten, beispielsweise Knorpel, Knochen, Zähne, Haare, Fettzellen. Solche Zysten sind gewöhnlich dickwandige große Formationen. Sie wachsen langsam.
Wie entsteht die Zyste?
Frauen haben normalerweise zwei Eierstöcke, die Eier produzieren, von denen jede etwa die Größe einer Walnuss hat und sich auf beiden Seiten der Gebärmutter befindet. Jeden Monat produziert der rechte oder linke Eierstock ein Ei, und dieser Prozess beginnt jeden Monat mit dem Menstruationszyklus der Frau. Das Ei, das in einem Follikel eingeschlossen ist, wächst und reift innerhalb des Eierstocks unter dem Einfluss des Hormons Östrogen, bis der Uterus bereit ist, das Ei zu empfangen.
Etwa 14-15 Tage nach dem Beginn der Menstruation, die Follikel-Bursts (Eierstockzysten auftretende Bruch), wodurch das Ei Freigabe, die den Eileiter eintritt, wo in der Zukunft kann es von Spermatozoen befruchtet werden.
Aus Gründen, die für die Medizin nicht völlig verständlich sind, gibt es Fälle, in denen der dominante Follikel statt zu platzen fortfährt zu wachsen und mehr und mehr Flüssigkeit in sich sammelt. In diesem Fall findet eine Transformation in eine follikuläre Zyste statt. Sehr selten, aber immer noch möglich, einen gelben Körper in eine Zyste zu verwandeln.
Die meisten Ovarialzysten sind gutartig, d.h. sie sind nicht bösartig, und viele verschwinden für mehrere Wochen ohne Behandlung. Ovarialzysten treten bei Frauen jeden Alters auf, treten jedoch meistens bei Frauen im gebärfähigen Alter auf.
Ursachen
Das Risiko von Ovarialzysten bei Frauen steigt, wenn:
- Menstruationszyklen sind unregelmäßig;
- die Menge an Fettgewebe im Oberkörper einer Frau ist erhöht oder es besteht eine allgemeine Fettleibigkeit;
- die erste Menstruation trat früh auf (11 Jahre und früher);
- eine Frau leidet an Unfruchtbarkeit;
- es gibt hormonelle Störungen, insbesondere Hypothyreose;
- Behandlung eines malignen Brusttumors mit Tamoxifen;
- Ovarialzysten waren schon in der Vergangenheit;
- Die Frau machte Abtreibungen.
Im Allgemeinen können die Ursachen für das Auftreten sehr unterschiedlich sein - jeder spezifische Typ von Neoplasmen ist oft das Ergebnis von ganz spezifischen Problemen.
Symptome von Ovarialzysten
Bei Ovarialzysten tritt der Krankheitsverlauf häufig ohne signifikante Symptome auf, wenn das Vorhandensein einer Zyste erst nach einem Ultraschall- und Gynäkologenbesuch bekannt wird.
Einige Frauen, die funktionelle Ovarialzysten großer Größe entwickeln, können die folgenden Symptome bemerken:
- Verletzung des Menstruationszyklus;
- Übelkeit;
- Schmerzen im Unterleib, die nach körperlicher Einwirkung oder beim Geschlechtsverkehr zunehmen;
- Schmerzen im Unterbauch;
- das Auftreten von blutiger Entladung, nicht mit der Menstruation verbunden;
- häufiger Drang, auf die Toilette zu gehen;
- kurzer Schmerz in der Mitte des Menstruationszyklus;
- eine Vergrößerung des Bauchumfangs.
Solche Anzeichen können Sie die Entwicklung von Zysten vermuten, aber die endgültige Diagnose kann nur Arzt-Gynäkologe. Nach dem Nachweis der Zyste wird immer eine gründliche Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane durchgeführt. Darüber hinaus werden Hormone analysiert, die helfen, die Ursachen von Zysten zu bestimmen.
In den schwierigsten Situationen kann die Laparoskopie verschrieben werden, was zur endgültigen Diagnose beiträgt. Dazu werden mehrere Schnitte in der Bauchhöhle vorgenommen, durch die ein spezielles Gerät eingeführt wird - ein Laparoskop. Es erlaubt Ihnen, das Bild der inneren Organe zu sehen und visuell zu bewerten.
Symptome mit einer Berstzyste
Dieses Phänomen - wie eine Burst-Zyste, in der Medizin Apoplexie genannt. Wenn die Ovarialzyste platzt, erscheinen die Symptome wie folgt:
- starke Schmerzen im Unterbauch;
- erhöht die Körpertemperatur auf 39 Grad;
- Herzfrequenz steigt;
- es gibt Schwäche im ganzen Körper;
- oft stark reduzierter Blutdruck;
- schwere Blutungen auftreten.
Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Sie dringend medizinische Hilfe benötigen.
Folgen der Ovarialzyste
Normalerweise sind 80% der Ovarialzysten funktionell und verschwinden mit Beginn des nächsten Menstruationszyklus von selbst. In anderen Fällen erhöhen sich diese pathologischen Formationen in einem beträchtlichen Ausmaß und verursachen ernsthafte Unannehmlichkeiten für die Frau.
Unabhängig von der Ursache der Entwicklung und des Aussehens können Ovarialzysten gefährliche Folgen haben - quälende, reißende, quetschende Nachbarorgane, die Verletzungen der Menstruations- und / oder Fortpflanzungsfunktion verursachen. Es ist auch das Auftreten von Torsion des Ovarialzystenbeines möglich.
Die Suppression der Ovarialzyste verursacht ähnliche Manifestationen wie die akute Adnexitis. Unter dem Bauch von der Seite der Zyste erscheinen Schmerzen (schmerzhaft, ziehend, rau oder pulsierend), steigt die Körpertemperatur.
Im Falle einer Torsion des Zystenbeins oder wenn die Zyste reißt, kommt es zu plötzlichen Schmerzen, die zu einer erzwungenen Körperhaltung führen, Anzeichen von Schock und anderen Symptomen. Oft wird die Ovarialzyste die direkte Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit. Als schwerwiegendste Komplikation wird jedoch die Degeneration der gutartigen zystischen Formation in einen malignen Tumor angesehen. Um Konse- quenzen zu vermeiden, ist es wichtig, rechtzeitig zu diagnostizieren, damit klar wird, wie die Ovarialzyste zu behandeln ist.
Diagnose
Um die Behandlungsmethode zu bestimmen, sollte die Ovarialzyste korrekt diagnostiziert werden. Bis heute wird die Diagnose auf verschiedene Arten durchgeführt.
- Klinischer Bluttest - Screening-Methode der Laboruntersuchung, zeigt das Vorhandensein von Entzündungen (eine Erhöhung der ESR und Leukozyten) und Anämie (Reduktion von Hämoglobin - Ruptur der Ovarialzyste mit Blutungen);
- Die Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhlenorgane ist eine instrumentelle Untersuchungsmethode, mit der Sie die Ovarialzyste visualisieren (sehen) und deren Lage bestimmen können;
- Diagnostische Laparoskopie - in der Beckenhöhle einführt Glasfaserrohr mit einer leichten und Kamera, können Sie die Zyste sehen, wenn sie auf der Oberfläche des Ovars befindet, auch die Möglichkeit haben, eine Biopsie (Entfernung von Gewebe in vivo Scheiben zur histologischen Untersuchung) nehmen einen Tumor der Eierstockzysten auszuschließen;
- Punktion der Ovarialzyste - unter Ultraschallführung durchsticht eine Nadelwand die Bauchdecke, die Nadel wird in die Ovarialzyste eingeführt, eine Testflüssigkeit wird entnommen, die es ermöglicht, eine Art dieser Formation zu etablieren.
Ultraschall ist eine der aussagekräftigsten Methoden zum Nachweis von Ovarialzysten, insbesondere bei Verwendung eines transvaginalen Sensors.
Behandlung von Ovarialzysten
Bei einer diagnostizierten Ovarialzyste wird die Behandlung auf zwei Arten durchgeführt: chirurgisch und konservativ. Die erste Methode wird nur mit den genannten Komplikationen in Form von Rupturen und Verdrehungen sowie bei Verdacht auf Malignität der Formation angewendet. Zur Zeit wird die Laparoskopie am häufigsten verwendet.
Es gibt auch mehrere andere Methoden der chirurgischen Behandlung:
- Zystektomie - die Entfernung der Zyste selbst.
- Ovarektomie - Entfernung des Eierstocks.
- Adnexektomie - Entfernung der Anhängsel der Gebärmutter.
- Die Ovarialbiopsie wird mit malignen Tumoren durchgeführt.
Wie für die konservative Behandlung wird es in der überwiegenden Mehrheit der Fälle verwendet. Die Behandlung mit dieser Methode beinhaltet die Einnahme von Schmerzmitteln sowie Kontrazeptiva, die das Entstehen neuer Formationen verhindern helfen.
Pflicht Entfernung wirkt sich nicht nur gefährliche Zysten, wie Endometrium, dermoid und schleimige, sondern auch solche, die bei einer jungen Frau gebildet werden wollen, schwanger zu werden, wie es während der Schwangerschaft das Risiko einer Verdrehung oder Neubildung Wachstum erhöht.
Laparoskopie der Ovarialzyste
Die Laparoskopie kann sowohl diagnostisch als auch therapeutisch sein. Der einzige Unterschied ist, dass bei einem von ihnen nur die Diagnostik durchgeführt wird, und beim zweiten - die notwendigen Prozeduren.
Die laparoskopische Chirurgie wird ohne chirurgischen Schnitt der Bauchhöhle durchgeführt. Stattdessen führt der Spezialist mehrere kleine Einstiche im Bauchnabel durch, durch die ein spezielles Instrument eingeführt wird - ein Endoskop, das mit einer Kamera ausgestattet ist. Mit der Kamera können Sie den gesamten Vorgang auf einem großen Monitor verfolgen und versehentliche Fehler vermeiden.
Die Operation zur Entfernung der Zyste mit Laparoskopie dauert 20 bis 40 Minuten, abhängig von der Größe der Zyste und ihrer Struktur. In der geplanten Reihenfolge für die Operation ist die erste Phase des Menstruationszyklus am besten geeignet. Die postoperative Periode dauert nur 1 Tag des Aufenthaltes im Krankenhaus, nach dem die Frau am 3. Tag die Arbeit beginnen kann.
Durchgeführte Operationen
Die Zystenentfernung kann mit einer Laparotomie durchgeführt werden. In der Regel sind Indikationen für eine solche Operation Ovarialzysten von großer Größe oder komplizierte Fälle der Krankheit.
Für Operationen mit Laparotomie gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Zystektomie - Entfernung der Ovarialzyste.
- Keilförmige Exzision - wenn die Zyste entfernt wird und teilweise das Eierstockgewebe.
- Ovarektomie - wenn nicht nur die Zyste entfernt wird, sondern der gesamte Eierstock.
Oft kommt es vor, dass direkt während der Operation der Arzt maligne Entartung des Ovars erkennt, und in diesem Fall zeigt die Entfernung beider Eierstöcke, Gebärmutter, Fettfalten (Omentum) und regionalen Lymphknoten.
Behandlung von Ovarialzysten ohne Operation
Bei einer kleinen Anzahl von Ovarialzysten ist eine Behandlung ohne Operation mit Progesteron-basierten Tabletten (Dufaston) möglich. Dieses Hormon hilft, das Wachstum der Zyste zu verlangsamen und zu reduzieren. Der Therapieverlauf dauert mindestens 5-6 Monate. In vielen Fällen kann es unwirksam sein.
Bei der Diagnose einer Ovarialzyste werden üblicherweise Medikamente verschrieben, die den hormonellen Hintergrund des Körpers normalisieren (Yarina, Novinet). Die Dauer der Aufnahme hängt vom Bluttest einer bestimmten Frau ab. Die Selbstverwaltung solcher Arzneimittel ist nicht akzeptabel.
Volksheilmittel
Jetzt werden wir überlegen, wie die Ovarialzyste mit Hilfe der traditionellen Medizin zu behandeln ist. Diese Rezepte helfen, die Größe zu verringern und die Zahl der Tumoren zu verringern, helfen, hormonelles Ungleichgewicht zu beseitigen.
- Kalanchoe - eine der besten Volksmedizin für Ovarialzyste. Diese Pflanze entfernt Entzündungen, hilft den Tumor aufzulösen, unterstützt die Immunität. Extrudieren Sie den Saft aus der Kalanchoe, mischen Sie ihn zu gleichen Teilen mit Honig und befeuchten Sie diese Droge mit Gazetampons. Setzen Sie den Tampon für die Nacht so tief wie möglich in die Vagina ein. Mit der richtigen Ovarialzyste sollten Sie auf der rechten Seite liegen, mit der linken Zyste auf der linken Seite. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis alle unangenehmen Symptome verschwunden sind.
- Um dieses Mittel vorzubereiten, benötigen Sie: Honig (100 ml) und eine mittelgroße Birne. Honig sollte in eine kleine tiefe Schüssel gegossen werden und die Zwiebel gelegt werden. Die Hauptsache ist, dass die Zwiebel vollständig mit Honig bedeckt ist, sonst wird es keine starke therapeutische Wirkung geben. Volksheilige empfehlen, dies den ganzen Tag zu tun. Nur so kann die Zwiebel vollständig einweichen. Weiter, am Abend (dh nach 10 Stunden), ist es notwendig, diese Zwiebel zu bekommen und einen kleinen Tupfer dieser Größe zu bilden, so dass es für Sie bequem ist, ihn in die Vagina einzuführen. Wickeln Sie die Zwiebel mit Gaze und geben Sie die Vagina für die ganze Nacht. Der Behandlungsverlauf beträgt in der Regel etwa 10 Tage.
- Für dieses Rezept benötigen Sie nur einen Teelöffel Honig. Wenn Sie es flüssig haben, sollten Sie es vor dem Gebrauch in den Gefrierschrank legen, etwas erhärten lassen. Dann wird Honig auf einen breiten Verband gelegt, der sich in zwei Schichten faltet und mit einem starken Faden verbindet. Damit der Tampon leicht entfernt werden kann, lassen Sie die langen Enden des Fadens. Versuchen Sie es tiefer einzuschieben, sonst kann der Honig ausfliessen und die Wirkung davon wird nicht. Und das letzte, versuchen Sie, auf der Seite ins Bett zu gehen, auf der Seite ist die Zyste. Gleichzeitig mit der Behandlung mit Honig Tampons ist es ratsam, ein Glas warmes kochendes Wasser jeden Morgen vor dem Essen zu trinken, Zugabe von 2 Esslöffel Honig. Manchmal dauert es zwei Wochen, bis die Zyste verschwindet. Im Falle der Vernachlässigung der Krankheit der Zeit, wird ein wenig mehr Zeit für die Behandlung benötigt.
- Um die Brühe der Schweinekönigin vorzubereiten, nehmen Sie 1 EL. l. trockenes Gras, das in emailliertem Geschirr mit kochendem Wasser gegossen werden muss. Dann ist es notwendig, es auf dem Dampfbad und für zwanzig Minuten zu legen, um zu schützen. Dann mit etwas abdecken und an einem warmen Ort für 3 Stunden (nicht mehr) anbrühen. Danach wird Abkochung gefiltert und 1 st. l. nicht mehr und nicht weniger als 5 Mal am Tag für 24 Tage. Dann 5 Tage Pause und ein neuer Kurs.
- Die Walnussschale hilft, die Zyste in 2 Monaten zu heilen. 14 Nüsse gründlich waschen und von den Kernen befreien. Füllen Sie die Nüsse mit ½ Liter Wodka. Bestehen Sie die Lösung für eine Woche und nehmen Sie 1 Löffel für einen Monat.
Vor der Einnahme von Volksheilmitteln wird eine ärztliche Beratung empfohlen.
Wie behandelt man eine Eierstockzyste ohne Operation?
✓ Artikel von einem Arzt überprüft
Ovarialzysten beziehen sich auf häufige gynäkologische Erkrankungen, die sich in den meisten Fällen bei Frauen zeigen, die gebären oder irgendeine Infektion im Fortpflanzungssystem haben. Die Krankheit selbst ist durch das Auftreten eines bestimmten pathogenen Gewebes auf gesundem Ovargewebe gekennzeichnet. In diesem Fall kann eine Frau von schmerzenden, ziehenden Schmerzen begleitet sein, manchmal gibt es Beschwerden während des Geschlechtsverkehrs und während der Menstruation. Typischerweise wird die zystische Neoplasie nach Ultraschall durch den behandelnden Arzt bestimmt, aber in einigen Fällen können sogar kleine Zysten mit einfacher Palpation des Eierstocks nachgewiesen werden. Da die Krankheit viele Komplikationen bis hin zu Krebstumoren verursachen kann, ist eine Zwangsbehandlung erforderlich. Dies kann nicht nur chirurgisch, sondern auch nicht-invasiv durchgeführt werden.
Wie behandelt man eine Eierstockzyste ohne Operation?
Schema von Heilkräutern
Eine ziemlich beliebte Methode zur Behandlung der meisten gynäkologischen Erkrankungen, einschließlich zystischer Neoplasien an den Eierstöcken. Für die Herstellung von Arzneimitteln müssen Sie pflanzliche Rohstoffe entnehmen Borovoy Uterus, rote Bürste und Winterschlaf.
Alle drei Kräuter müssen mit dem gleichen Algorithmus gebraut werden. Dazu wird zuerst ein Teelöffel der notwendigen Mischung zu einem Pulver gemahlen, nur trockenes Gras genommen und 200 ml kochendes Wasser eingegossen. Die resultierende Lösung wird für 25 Minuten unter einem dichten Deckel gehalten, wonach sie notwendigerweise filtriert wird. Es ist wichtig, bei der Behandlung auf die exakte Behandlung der Kräuter zu achten, da das Endergebnis davon abhängt.
Pharmazeutischer Bor-Uterus
- Die ersten 7 Tage nehmen die Infusion von der Schweinekönigin. Vor der Hauptmahlzeit wird dreimal täglich 70 ml pro Stunde getrunken.
- Die gesamte zweite Therapiewoche verwendet einen roten Pinsel und beobachtet die gleichen Dosierungen wie bei einer Borretsch-Gebärmutter.
- Die letzte Behandlungswoche besteht aus dem dritten Winterbefall. Es wird auch auf ein Drittel eines Glases dreimal täglich für eine Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen.
Achtung bitte! Die Therapie sollte unmittelbar nach dem Ende der Menstruation beginnen, da während dieser Zeit die Einnahme von Kräutern streng verboten ist. Um die Wirkung der Therapie zu erhöhen, können Sie einen Teelöffel natürlichen Honig Honig 5 Minuten vor der Abkochung essen, wenn es keine allergische Reaktion gibt.
Behandlung von Aloe Ovarialzysten
Klette gegen Zysten an den Eierstöcken
Die Behandlung besteht in der Verwendung von Saft aus diesem Unkraut. Für die Vorbereitung ist es nötig, nur junge grüne Blätter zu nehmen, auf denen keine Spuren von Verwesung oder Verwelken sind. Sie müssen gründlich unter kaltem Wasser gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet werden, sie können nicht für schnelleres Trocknen gerieben werden. Danach werden die Blätter zu kleinen Teilen gerissen und sofort durch einen Mixer, einen Fleischwolf oder einen Entsafter gegeben. Zur Behandlung wird nur Saft genommen, daher sollte der gesamte Kuchen mit Gaze entfernt werden.
Klette Saft zur Behandlung von Ovarialzysten
Akzeptiere die Pflanze auch nach einem strengen Algorithmus:
- Die Therapie beginnt unmittelbar nach der Menstruation, in den ersten zwei Tagen sollte ein Teelöffel Extrakte morgens und abends für 5-10 Minuten vor dem Essen eingenommen werden;
- die nächsten zwei Tage wird die Dosierung auf drei Teelöffel pro Tag erhöht, auch vor den Mahlzeiten;
- Ab dem fünften Tag und bis zum ersten Tag des Monats, ist es erforderlich, 15 ml Klette Saft dreimal täglich 10 Minuten vor den Mahlzeiten zu nehmen.
Nach dem Ende der Therapie wird immer Ultraschall durchgeführt. Wenn es eine positive Dynamik zeigte, können Sie die Behandlung in weiteren 2-3 Menstruationszyklen wiederholen.
Achtung bitte! Saft aus Klette wird nur im Kühlschrank aufbewahrt, während er notwendigerweise in einem Glasgefäß aufbewahrt wird und dort nicht länger als drei Tage aufbewahrt wird.
Was ist die Ovarialzyste?
Chaga gegen zystische Neoplasie
Um eines der wirksamsten Mittel gegen Zysten am Eierstock vorzubereiten, müssen Sie 0,5 kg Chaga-Pilz nehmen und mit reinem kochendem Wasser übergießen. Das Wasser sollte etwas warm sein und die Zutaten 1-2 cm darüber bedecken. In dieser Position wird die Chaga für 8 Stunden aufbewahrt, danach muss der Pilz durch einen Fleischwolf oder Mixer geführt werden.
Danach wird die Zutat ebenfalls in emailliertes Geschirr gelegt und mit drei Litern abgekühlten Kochwassers gegossen. Die Flüssigkeit muss auf 50-70 Grad erhitzt werden, es ist wichtig sicherzustellen, dass der Pilz nicht zu kochen beginnt. Danach wird der Behälter von der Platte abgenommen, abgedeckt und steht für drei Tage außerhalb des Kühlschranks. Durch das zugeteilte Intervall wird die heilende Brühe dekantiert und mit reinem kochendem Wasser in einem Verhältnis von 1: 1 gemischt. Bewahren Sie das Arzneimittel im Kühlschrank in einem Glasbehälter auf.
Birkenpilz Chaga
Es ist auch notwendig, mit solchen Medikamenten erst nach dem Ende der Menstruation behandelt zu werden. In den ersten drei Tagen ist es erforderlich, vor dem Frühstück, Mittag- und Abendessen dreimal täglich 30 ml Chaga zu trinken. Ab dem vierten Tag sollte eine Einzeldosis täglich um 20 ml erhöht werden, bis das Volumen der Tinktur in 200 ml in einer Sitzung erreicht ist. Der Verlauf der Therapie ist nicht mehr als drei Wochen oder bis zum Monatsbeginn.
Pilz Chaga kann auch zum Spritzen der Vagina verwendet werden, sollte die Lösung auf die gleiche Weise wie für den internen Gebrauch vorbereitet werden. Die gleichzeitige Durchführung von lokalen Verfahren und interne Nutzung der Gegenwart ist erlaubt. Zu einer Zeit werden 20-30 ml Flüssigkeit eingezogen, die Prozedur wird 14 Tage lang nicht mehr als zweimal täglich wiederholt.
Stärkung der Wirkung der Therapie kann auch mit Tampons getränkt in Pilz-Infusion sein. Verwenden Sie für das Verfahren nur steriles Gewebe. Die Frau muss zuerst die Toilette der äußeren Genitalien halten und dann den Tampon für die ganze Nacht einlegen. Die Prozeduren werden am Tag vor dem Beginn des nächsten Menstruationszyklus wiederholt.
Was bestimmt die erfolgreiche Behandlung von Ovarialzysten
Achtung bitte! Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Medikament immer frisch ist. Wenn Anzeichen von Gärung auftreten, passiert es in der Regel, wenn Sie Rohwasser verwenden, sollten Sie eine neue Portion des Pilzes vorbereiten.
Eine komplexe Sammlung von Tinkturen gegen Ovarialzysten
Um das Medikament vorzubereiten, müssen viele Tinkturen gemischt werden, aber das Ergebnis wird in diesem Fall schnell und spürbar sein. Bestandteile des Arzneimittels sind:
- frisch gepresster Saftsaft - 0,3 Liter;
- natürliche Honigflüssigkeit - 0,3 l;
- frisch gepresster Weintraubensaft - 0,2 l;
- medizinische Zubereitung Befungin - 0,1 l;
- Ringelblume auf Alkohol 0,1 Liter;
- Alkohol Tinktur von Wegerich - 0,1 l;
- Tinktur aus Celandine officinalis - 0,1 L;
- Wermut frisches Feld - 100 g;
- guter Wodka - 0,5 Liter.
Eine komplexe Sammlung von Tinkturen gegen die Ovarialzyste gibt ein schnelles und spürbares Ergebnis
Die beschriebenen Komponenten müssen in ein Drei-Liter-Gefäß gefaltet werden. Wermut- und Bienenprodukte müssen auf den Boden gestellt werden, die Reihenfolge der anderen Komponenten spielt keine Rolle. Alle Zutaten sind gut gemischt, danach muss der Behälter fest verstopft und für 14 Tage an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Durch das zugeteilte Zeitintervall ist es notwendig, durch das Mulltuch das gesamte Wasser abzulassen und zur Lagerung in den Kühlschrank zu stellen.
Einnahme von Medikamenten sollte vom ersten Tag des Monatsendes einen Teelöffel dreimal täglich für 10 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Therapie dauert 12-16 Wochen mit einer obligatorischen Pause für den Monat.
Achtung bitte! Während der Therapie wird empfohlen, die Aufnahme von fettigen, würzigen und süßen Speisen so weit wie möglich zu begrenzen. Trinken Sie 3 Stunden vor dem Zubettgehen auch nicht viel Flüssigkeit. Wenn der Patient einen Verdacht auf Krebs hat, ist es unmöglich, den Saft des Jahrhunderts dem Arzneimittel hinzuzufügen.
Healing Salbe zur Behandlung von Ovarialzysten
Walnüsse gegen Zysten am Eierstock
Zur Herstellung eines Arzneimittels ist es möglich, nur grüne Kerne zu entnehmen, die die für die Heilung notwendigen Substanzen enthalten. Jede Nuss muss in vier Teile geteilt und in ein Glasgefäß gefaltet werden. Die Kapazität muss zu einem Viertel gefüllt sein. Danach wird ein guter Wodka oder Alkohol in das Glas gegossen, sie müssen den oberen Teil des Halses erreichen.
Danach ist die Flasche verstopft, um den Eintritt von Luft zu verhindern. Das Medikament sollte für 30 Tage an einen dunklen und kalten Ort entfernt werden. Das Wasser in der Bank wird dunkel werden, es muss nicht erschreckt werden.
Nach der Infusion wird das Medikament gefiltert und in eine Flasche gegeben, es kann nur im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Verlauf der Therapie beinhaltet die Einnahme von 15 ml Tinktur 20 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich. Der empfohlene Therapieverlauf beträgt 12 Wochen, eine Pause für Monate ist obligatorisch.
Nutinktur - eine wirksame Medizin bei der Behandlung von Ovarialzysten
Achtung bitte! Wenn der Patient während der Therapie eine starke Darmerkrankung hat, sollten Sie die Tinktur definitiv absetzen und eine symptomatische Behandlung durchführen.
Tampons bei der Behandlung von Zysten am Eierstock
Brennnessel
Für die Herstellung eines Arzneimittels ist es notwendig, nur junge Brennnesseln ohne Anzeichen von Welken und Fäulnis zu sammeln. Die Blätter werden gründlich zerdrückt, der Saft wird übergeben und sterile Tupfer werden mit ihnen imprägniert. Der Tampon wird nach gründlicher Wäsche die ganze Nacht lang eingelegt. Es ist wichtig, auf der rechten Seite zu schlafen, wenn der Tumor auf der rechten Seite lokalisiert ist, oder auf der linken Seite, wenn sich die Zyste auf der linken Seite befindet. Die Dauer der Therapie beträgt 12-16 Wochen mit einer Pause für einen Monat.
Tampons basierend auf Mumien und Honig
Aloe und Zwiebeln
Zur Herstellung des Arzneimittels sollte der Saft frischer Aloe und Zwiebeln in den gleichen Anteilen gemischt werden. Diese Lösung wird mit Gaze oder sterilen Tupfern imprägniert, die auch nach einer gründlichen Toilette der Genitalien gelegt werden. Tampons ziehen die ganze Nacht an, sie sollten am Morgen eingenommen und wieder gewaschen werden. Wiederholen Sie den Vorgang jeden zweiten Tag für drei Monate, eine Pause für einen Monat ist obligatorisch.
Achtung bitte! Bei der Behandlung sollte berücksichtigt werden, dass der Patient bei der Verwendung von Tampons keine Schmerzen, Verbrennungen und Beschwerden haben sollte. Wenn Schwellungen oder andere unangenehme Symptome auftreten, sollten Sie die Therapie sofort abbrechen.
Video - 10 Wege zur Behandlung von Ovarialzysten mit Folk Remedies
Medikamente gegen Ovarialzysten
Sie können auch versuchen, das Problem mit oralen Kontrazeptiva loszuwerden. Sie sind alle in dem gleichen Schema, das für die Einnahme der Medikamente vom ersten Tag nach dem Ende der Frist für 21 Tage, und dann eine Pause für 7 Tage und wiederholen Sie den Zyklus. Die genaue Anzahl der Gänge und das beste Medikament sollte vom Gynäkologen geklärt werden, da vor dem Termin der Hormonspiegel gemessen werden muss.
Die Tabelle zeigt die erfolgreichsten Medikamente gegen Zysten und ihre Wirksamkeit.