Infektiöse Mononukleose bei Kindern - Symptome und Behandlung
Infektiöse Mononukleose bei Kindern wird als Drüsenfieber bezeichnet. Es ist eine Viruserkrankung, die durch einen anhaltenden Temperaturanstieg, Angina pectoris, eine Zunahme verschiedener Gruppen von Lymphknoten, spezifische Veränderungen im peripheren Blut gekennzeichnet ist. Diese Krankheit ist für alle Altersgruppen relevant, mehr jedoch für kleine Kinder.
Zum ersten Mal wurde die infektiöse Mononukleose bereits 1885 von Filatov beschrieben, aber dann wurde sie durch eine Untersuchung von Blutveränderungen und die Identifizierung eines spezifischen Krankheitserregers ergänzt. Aufgrund all dessen erhielt diese Krankheit auch ihren offiziellen Namen für die infektiöse Mononukleose. Der Erreger wurde später von zwei Wissenschaftlern identifiziert - und zu Ehren von ihnen wurde das Virus als Ebstein-Barr-Virus bezeichnet.
Was für eine Krankheit Mononukleose: Erreger der Krankheit
Um zu verstehen, was eine Krankheit für infektiöse Mononukleose ist, und warum diese Krankheit einige Aufmerksamkeit erfordert, müssen Sie einige Merkmale des Virus selbst kennen.
Das Epstein-Barr-Virus ist eine unmittelbare Ursache, dh ein infektiöses Agens dieser Krankheit bei Kindern und Erwachsenen. Dieser Vertreter der Herpesvirus-Familie ist anfällig für eine verlängerte Zirkulation im menschlichen Körper und hat auch eine kanzerogene Wirkung, die zu irreversiblen Konsequenzen führen kann. Es kann nicht nur zur Entwicklung einer infektiösen Mononukleose, sondern auch zur Bildung von Nasopharynxkarzinom und Burkitt-Lymphom führen. Das Epstein-Barr-Virus wird, wie die meisten anderen Viren, durch Tröpfchen in der Luft durch allgemeine Utensilien, Küsse, Spielzeug und andere Gegenstände übertragen, auf denen sich ein Speichel des Infektionsträgers befindet. Die Krankheit ist sehr häufig.
Sobald es sich im Körper des Kindes befindet, beginnt sich das Virus sofort aktiv in der Schleimhaut des Nasopharynx zu vermehren, von wo es dann in den Blutstrom gelangt und Lymphozyten vom Typ B, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind, infiziert. In diesen Zellen bleibt das Virus sein gesamtes nachfolgendes Leben.
Es gibt Statistiken, bei denen im Alter von 5 Jahren diese Infektion mit etwas mehr als 50% der Kinder infiziert ist. In mehr als 90% der Bevölkerung zeigt ein Bluttest im Alter von 35 Jahren das Vorhandensein von Antikörpern gegen EBV. Diese Tatsache berechtigt zu der Behauptung, dass die Mehrheit der erwachsenen Bevölkerung bereits an einer infektiösen Mononukleose leidet. In 80-85% der Fälle tritt seine Entwicklung in gelöschter Form auf, das heißt, seine charakteristischen Symptome manifestieren sich überhaupt nicht oder manifestieren sich schwach, und die Krankheit wird fälschlicherweise als akute respiratorische Virusinfektion oder Halsschmerzen diagnostiziert.
Die Inkubationszeit
Dies ist der Zeitraum von dem Moment an, in dem das Epstein-Barr-Virus durch den Pharynx in den Körper des Babys eintritt und bis die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten. Die Inkubationszeit variiert von mehreren Tagen bis zu zwei Monaten mit durchschnittlich 30 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt multipliziert und akkumuliert das Virus in einer Menge, die für eine massive Expansion ausreicht.
Es ist möglich, eine Prodromalperiode zu entwickeln, die keine spezifischen Manifestationen aufweist und für alle Infektionskrankheiten typisch ist. In solchen Fällen wird sich die Krankheit nach und nach - über mehrere Tage können in Form von Nasenverstopfung, Rötung in den Schleimhäuten des Rachens eine kurze, minderwertige Körpertemperatur, Unwohlsein und Schwäche, Müdigkeit, die Anwesenheit von katarrhalisch Symptome der oberen Atemwege sein, sowie allmählicher Anstieg und Rötung der Mandeln.
Symptome der Mononukleose
Von den ersten Tagen an gibt es leichtes Unwohlsein, Schwäche, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, leichte Temperaturerhöhung und leichte Veränderungen in den Lymphknoten und Rachen.
Später tritt Schmerzen beim Schlucken auf. Die Körpertemperatur steigt auf 38-40 ° C, sie kann einen wellenförmigen Charakter haben, solche Temperaturunterschiede bestehen für 24 Stunden und können 1-3 Wochen dauern. Tonsillitis wird auf einmal oder in ein paar Tagen, manchmal mit einem leichten katarrhalischer Schwellung der Tonsillen, mit lacunar schwerer Manifestation der Entzündung in beiden Mandeln oder nekrotisierende Fibrinöse einen Film wie bei Diphtherie gezeigt.
Milz und Leber nehmen ebenfalls zu. Ziemlich oft wird die Haut gelb. Es gibt eine sogenannte Gelbsucht. Wenn Mononukleose von schwerer Hepatitis nicht passiert. Die Leber bleibt für eine lange Zeit vergrößert. Der Körper nimmt normale Größen nur 1-2 Monate nach dem Zeitpunkt der Infektion.
Der Ausschlag mit Mononukleose erscheint im Durchschnitt am 5.-10. Tag der Krankheit und in 80% der Fälle ist mit der Verwendung eines antibakteriellen Medikaments - Ampicillin - verbunden. Es hat einen fleckig-papulösen Charakter, Elemente seiner leuchtend roten Farbe, die sich auf der Haut des Gesichts, des Rumpfes und der Extremitäten befinden. Der Ausschlag bleibt für etwa eine Woche auf der Haut, danach verblasst er und verschwindet vollständig.
Die Mononukleose tritt bei Kindern häufig asymptomatisch oder mit einem ausgelöschten Krankheitsbild in Form von ARVI auf. Die Krankheit ist gefährlich für Kinder mit angeborener Immunschwäche oder atopischen Reaktionen. Im ersten Fall verschlimmert das Virus den Mangel an Immunabwehr und fördert die Anheftung einer bakteriellen Infektion. In der zweiten - verstärkt die Manifestationen der Diathese, initiiert die Bildung von Autoimmun-Antikörpern und kann zu einem provokanten Faktor für die Entwicklung von Tumoren des Immunsystems werden.
Die wichtigsten Anzeichen von Mononukleose sind:
- das Auftreten von Kopfschmerzen;
- hohe Temperatur;
- mononukleäre Angina (auf den Mandeln befinden sich schmutzige graue Filme, die mit einer Pinzette leicht entfernt werden können);
- Schmerzen in Muskeln, Gelenken;
- Schwäche, Halsschmerzen, verstopfte Nase;
- hohe Anfälligkeit für andere Infektionserreger;
- häufige Hautläsionen mit Herpes;
- Zahnfleischbluten;
- Appetitlosigkeit;
- Vergrößerung der Leber und Milz;
- Lymphknotenvergrößerung (erhöht in der Regel durch posterolateralen Lymphknoten des Halses, werden sie in Konglomeraten oder Strings gewebt, schmerzlos Palpation, nicht auf das umgebende Gewebe angelötet, und manchmal Eigröße zu erhöhen).
Im peripheren Blut wird eine Leukozytose beobachtet (9-10-109 pro Liter, manchmal kann es mehr sein). Die Anzahl der mononukleären Elemente (Monozyten, Lymphozyten, atypische Mononukleare) liegt näher am Ende der ersten Woche bei etwa 80% -90%. In den ersten Tagen der Krankheit kann es zu einer offensichtlichen Neutrophilie mit einer Stichverschiebung kommen. Die mononukleäre Reaktion (hauptsächlich aufgrund der Lymphozyten) kann 3-6 Monate und sogar bis zu mehreren Jahren andauern. Bei Rekonvaleszenz nach infektiöser Mononukleose Krankheit erscheinen wäscht eine andere Krankheit, wie Grippe oder akute Dysenterie et al., Kann auch durch eine deutliche Erhöhung der Anzahl der einkernigen Zellen begleitet werden.
Die Krankheit dauert eine oder mehrere Wochen. Im Verlauf der Krankheit wird die hohe Temperatur für eine Woche gehalten. Die Erhaltung anderer Veränderungen erfolgt mit geringer Dynamik. Dann gibt es eine allmähliche Abnahme der Temperatur. In einigen Fällen findet die nächste Temperaturanstiegswelle statt. Während des Temperaturabfalls verschwinden die Razzien im Rachen. Allmählich verminderte Lymphknoten. Leber und Milz sind meist mehrere Wochen oder Monate normal. Auf die gleiche Weise ist der Blutzustand normalisiert. Selten treten Komplikationen wie Stomatitis, Pneumonie, Otitis und andere auf.
Wie sehen Nasopharynxschäden bei Mononukleose aus?
Diagnose
Beim ersten Besuch in der medizinischen Einrichtung führt der Arzt eine Untersuchung durch, findet die Symptome heraus. Bei Verdacht auf eine infektiöse Mononukleose wird ein Bluttest durchgeführt. Es ist notwendig, diese Krankheit nicht nur zu bestätigen, sondern auch andere Gesundheitsprobleme auszuschließen.
Werden atypische Mononukleare im Blut nachgewiesen, bestätigt dies die Diagnose "Mononukleose". Je mehr solche Zellen im Blut gefunden werden, desto schwerer wird die Krankheit.
Konsequenzen
Komplikationen sind selten. Die größte Bedeutung ist die Otitis, Paratonillitis, Sinusitis, Lungenentzündung. In seltenen Fällen gibt es Brüche der Milz, Leberversagen, akutes Leberversagen, Anämie, akuter hämolytische Anämie, Neuritis, Tonsillitis. Bei der Behandlung von Antibiotika mit Ampicillin und Amoxicillin wird Hautausschlag fast immer bei Patienten beobachtet.
Wie infektiöse Mononukleose bei Kindern zu behandeln
Bis jetzt wurde keine spezifische Behandlung für infektiöse Mononukleose bei Kindern entwickelt, es gibt kein einziges Therapieschema, es gibt kein antivirales Medikament, das die Aktivität des Virus wirksam unterdrückt. In der Regel wird Mononukleose zu Hause behandelt, in schweren Fällen in einem Krankenhaus und empfohlen ausschließlich Bettruhe, chemisch und mechanisch sparende Diät und Wasser trinken Regime.
Um das Fieber zu reduzieren, verwenden Sie Kinder Antipyretika wie Paracetamol, Ibuprofen. Ein gutes Ergebnis ist Mefaminaminsäure aufgrund der Tatsache, dass die Produktion von Interferon stimuliert wird. Es ist notwendig, die Temperatur bei Kindern mit Aspirin zu senken, da sich das Reye-Syndrom entwickeln kann.
Der Hals wird genauso behandelt wie Angina. Sie können tantumverde, verschiedene Aerosole, Kräuterinfusionen, Furatsilinom usw. anwenden. Achten Sie auf die Mundhöhle, putzen Sie die Zähne, spülen Sie den Mund nach jeder Mahlzeit. Bei ausgeprägten Rhinitis-Symptomen werden vasokonstriktive Tropfen verwendet. Aber sie sollten sich nicht länger als fünf Tage einmischen. Die Symptome der Krankheit werden beseitigt, dies ist die unterstützende Behandlung, die die Infektion beseitigt.
Wenn Veränderungen der Leberfunktion festgestellt werden, sind eine spezielle Diät, choleretische Präparate, Hepatoprotektoren vorgeschrieben. Immunmodulatoren zusammen mit antiviralen Medikamenten haben die größte Wirkung. Imudon, pädiatrische Anaferon, Viferon und auch Cycloferon in einer Dosis von 6-10 mg / kg können verschrieben werden. Manchmal wirkt Metronidazol positiv (Trichopol, Flagil). Da es nicht selten ist, mikrobielle Flora verbindet sekundäre Antibiotika werden nur angezeigt, im Fall von Komplikationen und intensiver Entzündung im Mund-Rachenraum vorgeschrieben ist (neben Antibiotika Penicillin, die in 70% der Fälle zu schweren allergischen Reaktionen in infektiöser Mononukleose ist)
Die Milz des Kindes kann während der Krankheit erhöht werden, und sogar kleine Verletzungen im Abdomen können zu seinem Bruch führen. Daher sollten alle Kinder mit Mononukleose 4 Wochen lang Kontaktsportarten und anstrengende Aktivitäten vermeiden. Athleten sollten ihre Aktivitäten besonders einschränken, bis die Milz wieder normal groß ist.
Im Allgemeinen ist die Behandlung der infektiösen Mononukleose bei Kindern und Erwachsenen außergewöhnlich symptomatisch (Trinken, Temperatursenkung, Anästhesie, Linderung der Nasenatmung, etc.). Die Ernennung von Antibiotika, Hormonpräparaten wird nur mit der Entwicklung von entsprechenden Komplikationen durchgeführt.
Prognose
Die infektiöse Mononukleose bei Kindern hat in der Regel eine eher günstige Prognose. Die Hauptbedingung für das Ausbleiben von Konsequenzen und Komplikationen ist jedoch die rechtzeitige Diagnose von Leukämie und die regelmäßige Überwachung von Veränderungen der Blutzusammensetzung. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, den Zustand der Kinder bis zu ihrer endgültigen Genesung zu überwachen.
Auch kranke Kinder benötigen eine Nachuntersuchung für die nächsten 6-12 Monate, um die Restwirkung im Blut zu überwachen. Es ist anzumerken, dass derzeit keine Maßnahmen zur spezifischen und wirksamen Prophylaxe der infektiösen Mononukleose existieren.
Infektiöse Mononukleose bei Kindern: Symptome, Behandlung und Präventionsmethoden
Infektiöse Mononukleose ist eine Infektionskrankheit viraler Natur, die Leber, Milz und Lymphgewebe befällt. Die meisten Neigungen für diese Art von Infektion sind Kinder von 3 bis 10 Jahren alt, aber Erwachsene können auch krank werden.
Infektiöse Mononukleose tritt in den meisten Fällen in leichter Form auf, und ihre Symptome ähneln Angina oder Kälte, so dass es nicht immer möglich ist, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen. Am schwierigsten in der Diagnose ist jedoch die atypische Mononukleose bei Kindern, da ihre Symptome für andere Krankheiten maskiert werden können.
Die Gefahr einer infektiösen Mononukleose liegt in ihren Komplikationen, die tödlich sein können, wenn sie frühzeitig entdeckt werden.
Um Ihnen zu helfen, Ihr Kind vor dieser Krankheit zu schützen, schlagen wir vor, die ersten Anzeichen, Symptome, Behandlung und wirksamen Methoden der Prävention genauer zu betrachten. Wir zeigen Ihnen auch kognitive Fotos und Videos zu diesem Thema.
Was verursacht eine infektiöse Mononukleose?
Epstein-Barra-Virus Typ 4 gehört zur Familie der Herpesviren und ist der Erreger der infektiösen Mononukleose.
Dieses Virus enthält genetisches Material, das durch doppelsträngige DNA repräsentiert wird. Die Reproduktion des Virus erfolgt in menschlichen B-Lymphozyten.
Antigene des Pathogens sind Kapsid-, Kern-, Früh- und Membrantypen. In den frühen Stadien der Krankheit können die Kapsidantigene im Blut des Kindes nachgewiesen werden, da andere Antigene während der Höhe des infektiösen Prozesses auftreten.
Das Epstein-Barr-Virus wird durch direkte Sonneneinstrahlung, Heizung und Desinfektionsmittel beeinträchtigt.
Wie wird Mononukleose übertragen?
Infektionsquelle bei Mononukleose - ein typischer oder atypischer Patient und asymptomatischer Träger des Epstein-Barr-Virus Typ 4.
Für die infektiöse Mononukleose, ein charakteristischer luftgetragener Weg, dh sie erweitert ihre Präsenz durch Niesen, Husten und Küssen.
Außerdem kann das Virus durch häusliche und hämatogene Wege übertragen werden.
Kinder, die in Schlafsälen, Internaten, Waisenhäusern oder in Kindergärten leben, sind häufiger krank.
Was ist der Mechanismus der Entwicklung der infektiösen Mononukleose?
Die Infektion dringt durch die Schleimhaut der oberen Atemwege (Mund, Nase und Rachen) in den menschlichen Körper ein, was zu einer Schwellung der Mandeln und lokaler Lymphknoten führt. Danach verbreitet sich der Erreger im ganzen Körper.
Es ist möglich, infektiöse Mononukleose zu heilen, aber selbst nach der Genesung verbleibt das Virus im Körper des Kindes und kann unter ungünstigen Bedingungen, die mit einem Rückfall der Krankheit behaftet sind, wieder beginnen, sich zu vermehren.
Was sind die Formen der Mononukleose bei Kindern?
Infektiöse Mononukleose kann akuten und chronischen Verlauf haben. Es ist auch üblich, typische und atypische Formen der Krankheit zu identifizieren. Die typische Mononukleose ist wiederum nach Schweregrad unterteilt: mild, mittelschwer und schwer.
Atypische Mononukleose kann mit einer ausgelöschten Symptomatik, asymptomatisch oder nur mit Anzeichen einer inneren Organschädigung auftreten.
Wenn die Krankheit nach dem Vorhandensein von Komplikationen klassifiziert wird, kann infektiöse Mononukleose unkompliziert und kompliziert sein.
Wie lange dauert die Inkubationszeit bei infektiöser Mononukleose?
Die Inkubationszeit ist das Anfangsstadium der infektiösen Mononukleose, die im akuten Krankheitsverlauf 1 bis 4 Wochen und im chronischen Verlauf 1 bis 2 Monate dauert. Dieses Stadium ist für die Vermehrung des in B-Lymphozyten vorkommenden Virus notwendig.
Wie entwickelt sich bei Kindern eine infektiöse Mononukleose?
Die klinischen Manifestationen der infektiösen Mononukleose hängen von ihrem Verlauf ab, so dass jede Form der Erkrankung getrennt betrachtet werden muss.
Akute Mononukleose
Bei Kindern treten die Symptome einer akuten Mononukleose stark auf. Die Inkubationszeit der Krankheit endet mit einem Anstieg der Körpertemperatur auf hohe Werte (38-39 ° C).
Wenn Mononukleose bei Kindern vorhanden sind folgende Symptome:
- Lymphadenopathie, in erster Linie, Hals hinter den Rücken Lymphknoten;
- Schmerzen im Bereich vergrößerter Lymphknoten;
- Schwellung der Schlundschleimhaut, die sich durch Atemschwierigkeiten äußert;
- Hyperämie des Rachens;
- Halsschmerzen;
- verstopfte Nase;
- allgemeine Schwäche;
- Schüttelfrost;
- eine Übertretung des Appetits;
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken;
- weißer Belag auf Schleimzunge, Gaumen, Mandeln und Hinterrachenwand;
- Splenomegalie (vergrößerte Milz);
- Hepatomegalie (Vergrößerung der Leber);
- kleiner, roter und dichter Ausschlag im Gesicht, Nacken, Brust oder Rücken;
- Schwellung der Augenlider;
- Photophobie und andere.
Chronische Mononukleose
Es ist den Experten noch nicht gelungen, die Ursache der chronischen Mononukleose zu bestimmen.
Aber es gibt eine Reihe von Faktoren, welche dazu beitragen:
- Immunschwäche;
- ungesundes Essen;
- Schlechte Gewohnheiten;
- sitzender Lebensstil;
- häufige psychoemotionale Schocks;
- hormonelle Veränderungen während der Pubertät;
- mentale und körperliche Überarbeitung und andere.
Bei chronischer Mononukleose sind Kinder durch Symptome des akuten Krankheitsverlaufs gekennzeichnet, nur deren Schweregrad ist weniger ausgeprägt.
Bei Kindern gibt es eine allgemeine Verschlechterung ist, die durch die allgemeine Schwäche ausgedrückt wird, Schläfrigkeit, Müdigkeit, verminderte Aktivität, etc. kann auch in Form einer Verletzung von Stuhl oder Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, selten angezeigt werden -.. Erbrechen.
Was ist die Gefahr von Mononukleose?
Im Allgemeinen ist der Verlauf der infektiösen Mononukleose mild und unkompliziert. Aber in seltenen Fällen die folgenden Komplikationen:
- Bronchialobstruktion;
- Myokarditis;
- Entzündung der Gehirnhäute und -gewebe;
- Anhaftung von Bakterienflora (bakterielle Angina, Lungenentzündung und andere);
- Hepatitis;
- Immunschwäche und andere.
Die gefährlichste Komplikation der infektiösen Mononukleose ist jedoch die Ruptur der Milzkapsel, die durch folgende Symptome:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Schwindel;
- Verlust des Bewusstseins;
- deutliche allgemeine Schwäche;
- starke Schmerzen im Bauch.
Wie ist die Diagnose der infektiösen Mononukleose bei Kindern?
Algorithmus zur Diagnose von infektiöser Mononukleose bei Kindern besteht aus mehreren Schritten.
Subjektive Methoden der Diagnose:
- Befragung des Patienten;
- Sammlung von Anamnese der Krankheit und des Lebens.
Objektive Methoden der Patientenforschung:
- Untersuchung des Patienten;
- Abtasten von Lymphknoten und Abdomen;
- Perkussion des Bauches.
Zusätzliche diagnostische Methoden:
- Labordiagnostik (ein allgemeiner Bluttest, ein biochemischer Bluttest, ein Bluttest zur Bestimmung von Antikörpern gegen das Epstein-Barr-Virus);
- instrumentelle Diagnostik (Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle einschließlich Leber und Milz).
Bei der Befragung eines Patienten achten sie auf Intoxikationssymptome, Schmerzen im Hals und hinter dem Kiefer und geben an, ob es einen Kontakt mit Patienten mit infektiöser Mononukleose mit Kindern gibt.
Bei der Untersuchung von Patienten mit Mononukleose wird häufig eine Zunahme der okzipitalen Lymphknoten beobachtet, und bei kleinen Kindern ist eine vergrößerte Leber oder sogar eine Milz deutlich sichtbar. Bei der Untersuchung des Rachens werden seine Granularität, Rötung und geschwollene Schleimhaut bestimmt.
Bei der Abtastung werden die vergrösserten und schmerzhaften Lymphenknoten, die Leber und die Milz bestimmt.
Im Blut des Patienten ist es möglich, solche Indices wie unbedeutende Leukozytose, eine Erhöhung der Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation und das Vorhandensein von breiten Lymphozyten aufzudecken.
Eine Besonderheit der infektiösen Mononukleose ist das Auftreten von atypischen Mononuklearen im Blut - Riesenzellen mit einem großen Kern, der aus vielen Nukleolen besteht. Atypische mononukleäre Zellen können bis zu vier Monate und manchmal auch länger im Blut eines geborgenen Kindes bleiben.
Aber der informativste Bluttest für Mononukleose ist der Nachweis von Antikörpern gegen den Erreger oder die Bestimmung des genetischen Materials des Virus selbst. Dazu werden ein Enzymimmunoassay (ELISA) und eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) durchgeführt.
Was ist der Zweck, ELISA und PCR durchzuführen und zu dekodieren? Die Entschlüsselung der aufgelisteten Bluttests ist notwendig, um das Virus zu identifizieren und die Diagnose zu bestätigen.
Bei unklarer Diagnose erwägt der behandelnde Arzt die Notwendigkeit eines HIV-Tests, da diese Erkrankung das Wachstum von atypischen mononukleären Zellen im Blut verursachen kann.
Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle ermöglicht es, den Grad der Hepato- und Splenomegalie zu bestimmen.
Wie behandelt man die infektiöse Mononukleose? Was empfiehlt Dr. Komarovsky?
Infektiöse Mononukleose bei Kindern Komarovsky widmete in seinem Buch einen Artikel, der ausführlich die Symptome und die Behandlung der Krankheit beschreibt.
Ein bekannter Fernsehmoderator behauptet, wie die meisten Spezialisten, dass die spezifische Behandlung der Mononukleose noch nicht entwickelt ist und im Prinzip nicht notwendig ist, da der Körper in der Lage ist, die Infektion alleine zu bewältigen. In diesem Fall spielen eine adäquate Prävention von Komplikationen, symptomatische Behandlung, Einschränkung von Bewegung und Ernährung eine wichtige Rolle.
Sie können infektiöse Mononukleose bei Kindern zu Hause unter der Leitung eines Kinderarztes und eines Spezialisten für Infektionskrankheiten behandeln. In schweren Fällen wird der Patient in der Abteilung für Infektionskrankheiten oder im Krankenhaus behandelt.
Indikationen für stationäre Behandlung ist:
- Temperatur über 39,5 ° C;
- ausgeprägtes Ödem der oberen Atemwege;
- schwere Intoxikation;
- Auftreten von Komplikationen.
Bei der Behandlung der infektiösen Mononukleose empfiehlt Komarovsky die Adhärenz folgende Prinzipien:
- Bettruhe;
- Diät;
- antipyretische Therapie bei Körpertemperatur über 38,5 Grad, und auch wenn das Kind kein Fieber verträgt. In solchen Fällen ernennen Nurofen, Efferalgan, Ibuprofen und andere;
- bei Patienten mit schwerer Entzündung im Hals verwendete topische Antiseptika - Septefril, Lisobakt, Orosept, Lugol und lokale Immuntherapie Drogen, wie Immudon, IRS-19 und andere;
- Vitamintherapie mit komplexen Vitaminpräparaten, die notwendigerweise Vitamine der Gruppe B enthalten, sowie Ascorbinsäure;
- wenn die Leber missbraucht wird, werden Cholagogue und Hepatoprotektoren verwendet;
- Immuntherapie, die in der Ernennung von Interferonen oder ihren Induktoren besteht, nämlich: Viferon, Cycloferon, Imudon, menschliches Interferon, Anaferon und andere;
- antivirale Therapie: Acyclovir, Vidabarin, Foscarnet und andere. Aciclovir in Mononukleose wird in einer Dosis von 5 mg / kg Körpergewicht alle 8 Stunden, Vidabarin - 8-15 mg / kg / Tag, Foscarnet - 60 mg / kg alle 8 Stunden vorgeschrieben;
- Antibiotika bei Mononukleose eines Kindes können nur mit der Zugabe einer sekundären Bakterienflora (Streptokokkenangina, Lungenentzündung, Meningitis, etc.) verordnet werden. Es ist verboten, Antibiotika der Penicillin-Reihe bei Mononukleose anzuwenden, da sie bei vielen Kindern eine Allergie auslösen. Außerdem muss das Kind Probiotika wie Lineks, Bifi-Formen, Acipol, Bifidumbacterin und andere erhalten;
- Hormonbehandlung ist für Kinder mit schwerer Intoxikation indiziert. Dazu wird Prednisolon verwendet.
Die Rekonvaleszenzzeit bei der infektiösen Mononukleose dauert zwei Wochen bis zu mehreren Monaten, ihre Dauer hängt von der Schwere der Erkrankung und davon ab, ob es Konsequenzen gibt.
Der Zustand des Patienten verbessert sich nur eine Woche nach der Normalisierung der Körpertemperatur.
Während der Rekonvaleszenz wird eine vollständige und ausgewogene Ernährung empfohlen, auf die wir später näher eingehen werden.
Wenn die Temperatur bei Mononukleose hält, kann dies auf die Anheftung einer sekundären Bakterienflora hinweisen, da sie während der Erholungsphase 37,0 ° C nicht überschreiten sollte.
Sie können den Kindergarten nach Mononukleose besuchen, wenn die Blutwerte normalisiert sind, das heißt, atypische Mononukleare werden verloren gehen.
Was sollte ich nach der Mononukleose bei Kindern beachten?
Sowohl während der Behandlung der infektiösen Mononukleose als auch nach der Genesung sollten die Patienten sich an eine Diät halten, besonders wenn die Leber betroffen ist.
Das Essen sollte ausgewogen und leicht verdaulich sein, um die Leber nicht zu überlasten. Wenn Hepatomegalie designierten Tabellennummer 5 auf Pevzner, die die Beschränkung der tierischen Fetten, mit Ausnahme von scharfen Gewürzen, Gewürze, Gurken, Süßigkeiten und Schokolade beinhaltet.
Die Patientenkarte sollte aus flüssigen Suppen, halbflüssigem Getreide, fettarmen Fleisch-, Geflügel- und Fischsorten bestehen. Beim Kochen empfiehlt sich eine schonende Wärmebehandlung, zum Beispiel kochen, backen oder dämpfen.
Diät nach infektiöser Mononukleose sollte von 3 bis 6 Monaten beobachtet werden, abhängig von der Schwere der Erkrankung. Nach dieser Zeit kann das Menü erweitert und diversifiziert werden.
Hilfe zur Wiederherstellung der Leberzellen Heilkräuter, wie Kamille, Mariendistel, Mais Stigmata, Magnolia Reben und andere, die in Form von Tee verwendet werden.
Bei der infektiösen Mononukleose ist es auch wichtig, eine ausreichende altersgerechte Trinkregime zu beachten.
Was sind die Methoden zur Prävention von infektiöser Mononukleose bei Kindern?
Eine spezifische Prophylaxe der infektiösen Mononukleose ist nicht entwickelt. Um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, kann durch Stärkung der Immunität sein Verwenden Sie die folgenden Methoden:
- aktive und gesunde Lebensweise;
- Beobachtung des Kindes einer rationalen Art des Tages;
- Ausschluss von geistiger und körperlicher Überlastung;
- dosierte Sportladungen;
- genügend Zeit, um an der frischen Luft zu bleiben;
- gesunde und ausgewogene Ernährung.
Daher wird bei den ersten Anzeichen der infektiösen Mononukleose ist Ihr Kind nachdrücklich empfohlen, einen Arzt-Arzt in dem nächsten Gesundheitszentrum oder direkt an einen Infektionskrankheit Arzt und in jedem Fall nicht selbst behandeln zu konsultieren empfohlen.
Infektiöse Mononukleose
Allgemeine Informationen
Infektiöse Mononukleose - was ist das?
Über was diese Krankheit ist, wie sie verläuft und behandelt wird und dieser Artikel ist gewidmet. Mononukleose ist eine akute Viruserkrankung (ICD-Code 10: B27), die mit einer Zunahme der Milz- und Leberfunktionsstörung einhergeht retikuloendotheliales System, ändern Leukozyten und Lymphadenopathie.
Was eine Mononukleose-Krankheit, wie Wikipedia darauf hinweist, wurde der Welt 1885 von dem russischen Wissenschaftler NF erstmals mitgeteilt. Filatov und nannte es ursprünglich idiopathische Lymphadenitis. Im Moment ist bekannt, dass es verursacht Herpesvirus Typ 4 (Epstein-Barr-Virus), Auswirkungen auf das lymphatische Gewebe.
Wie wird Mononukleose übertragen?
Die Mehrzahl der Angehörigen und die Patienten selbst haben oft Fragen:Wie ansteckend ist Mononukleose, ist es ansteckend und wie kann es sich anstecken?„Die Infektion wird durch Tröpfchen in der Luft übertragen werden, zunächst auf die oropharyngeale Epithel fixiert und wird dann in die regionalen Lymphknoten nach dem Transit durch den Blutkreislauf. Das Virus bleibt das ganze Leben im Körper und mit einer Abnahme der natürlichen Abwehrkräfte kann die Krankheit wieder auftreten.
Was infektiöse Mononukleose ist und wie es bei Erwachsenen und Kindern genauer behandelt wird, kann nach dem Lesen dieses Artikels in vollem Umfang gefunden werden.
Kann ich wieder eine Mononukleose bekommen?
Eine der häufig gestellten Fragen "Kann die Infektion mit Mononukleose wiederholt werden?"Es ist unmöglich Mononukleose wieder zu infizieren, denn nach der ersten Begegnung mit einer Infektion (egal ob die Krankheit entstanden ist oder nicht), wird eine Person ihr Träger für das Leben.
Die Ursachen der infektiösen Mononukleose bei Kindern
Am anfälligsten für diese Krankheit sind Kinder unter 10 Jahren. Das Epstein-Barra-Virus zirkuliert häufiger in einem geschlossenen Kollektiv (Kindergarten, Schule), wo Infektionen durch Tröpfcheninfektion auftreten. Wenn es einer offenen Umgebung ausgesetzt wird, stirbt das Virus schnell ab, so dass eine Infektion nur bei ausreichend engen Kontakten auftritt. Der Erreger der Mononukleose wird bei einem erkrankten Menschen im Speichel festgestellt, so dass er auch übertragen werden kann Niesen, Husten, Küssen, gemeinsames Essen.
Infektiöse Mononukleose bei Kindern, Foto
Es ist erwähnenswert, dass diese Infektion zweimal häufiger bei Jungen als bei Mädchen registriert wird. Einige Patienten tolerieren asymptomatisch eine virale Mononukleose, sind jedoch Träger des Virus und sind potentiell gefährlich für die Gesundheit anderer. Identifizieren Sie sie nur durch eine spezielle Analyse für Mononukleose.
Virale Partikel dringen durch die Atemwege in den Blutkreislauf ein. Die Inkubationszeit hat eine durchschnittliche Dauer von 5-15 Tagen. In einigen Fällen, nach dem Internet-Forum und einigen Patienten, kann es bis zu anderthalb Monate dauern (die Gründe für dieses Phänomen sind unbekannt). Mononukleose ist eine ziemlich häufige Krankheit: bis zu 5 Jahren sind mehr als die Hälfte der Kinder infiziert das Epstein-Barr-Virus, aber in der Mehrheit geht es ohne ernste Symptomatologie und Manifestation der Krankheit vor. Infektion unter der erwachsenen Bevölkerung variiert in den verschiedenen Populationen innerhalb der Grenzen von 85-90% und nur bei einigen Patienten Symptome des Virus manifestiert, auf deren Grundlage die Diagnose infektiöser Mononukleose. Es kann folgende spezielle Formen der Krankheit geben:
- atypische Mononukleose - Die Symptome bei Kindern und Erwachsenen sind mit einer stärkeren Symptomschwere verbunden als gewöhnlich (zum Beispiel kann die Temperatur auf 39,5 Grad ansteigen oder die Krankheit kann ohne Temperatur auftreten); Diät sollte in dieser Form ein obligatorischer Bestandteil der Behandlung sein, weil atypische Mononukleose neigt dazu, bei Kindern schwere Komplikationen und Folgen zu verursachen;
- chronische Mononukleose, Im gleichen Abschnitt beschrieben, wird als eine Folge der Verschlechterung des Immunsystems des Patienten betrachtet.
Eltern haben oft Fragen darüber, wie viel die Temperatur in der beschriebenen Infektion hält. Die Dauer dieses Symptoms kann je nach individuellen Merkmalen erheblich variieren: von einigen Tagen bis zu anderthalb Monaten. In diesem Fall die Frage, ob mit Hyperthermie zu nehmen Antibiotika oder nicht, sollte der behandelnde Arzt entscheiden.
Auch eine ziemlich häufige Frage: "Aciclovir nehmen oder nicht?" Acyclovir ist in vielen offiziell zugelassenen Behandlungsschemata enthalten, aber neuere Studien beweisen, dass eine solche Behandlung den Krankheitsverlauf nicht beeinflusst und den Zustand der Kranken nicht verbessert.
Behandlung und Symptome bei Kindern (wie Mononukleose zu behandeln und wie in Kindern zu behandeln) sind auch in der Übertragung von E.O. Komarowskys "Infektiöse Mononukleose". Video von Komarowski:
Mononukleose bei Erwachsenen
Bei Menschen älter als 35 Jahre entwickelt sich diese Krankheit selten. Aber atypische Zeichen der Krankheit und chronische Mononukleose, potenziell gefährliche Folgen finden sich dagegen häufiger in einem prozentualen Verhältnis.
Behandlung und Symptome bei Erwachsenen haben keine grundlegenden Unterschiede zu denen bei Kindern. Weitere Einzelheiten darüber, was zu behandeln und wie bei Erwachsenen zu behandeln sind, werden im Folgenden beschrieben.
Infektiöse Mononukleose, Symptome
Die Symptome der Mononukleose bei Kindern
Bis heute wurden keine Methoden zur spezifischen Vorbeugung gegen Infektionen durch das beschriebene Virus entwickelt. Wenn das Kind es nicht geschafft hat, den Kontakt mit den Infizierten zu vermeiden, müssen die Eltern den Zustand des Kindes für die nächsten 3 Monate sorgfältig überwachen. Wenn in dem angegebenen Zeitraum keine Anzeichen der Erkrankung vorliegen, kann behauptet werden, dass die Infektion entweder nicht aufgetreten ist oder die Immunität das Virus unterdrückt hat und die Infektion asymptomatisch ablief. Wenn es Anzeichen für einen General gibt Rausch (Fieber, Schüttelfrost, ein Ausschlag, Schwäche, vergrößerte Lymphknoten, dann sollten Sie sofort den Kinderarzt oder den Spezialisten für Infektionskrankheiten kontaktieren (zur Frage, welcher Arzt Mononukleose behandelt).
Symptome das Epstein-Barr-Virus bei Kindern im Anfangsstadium der Krankheit gehören allgemeines Unwohlsein, katarrhalische Symptome und Schwäche. Dann gibt Kratzen im Hals, leichtes Fieber, Rötung und Schwellung der Schleimhaut des Oropharynx, verstopfte Nase, vergrößerte Mandeln. In einigen Fällen gemeinsamen Blitz Form der Infektion erscheinen, wenn die Symptome plötzlich, und ihre Schwere steigt rapide (Schläfrigkeit, Fieber bis zu 39 Grad für mehrere Tage, Schüttelfrost, Schwitzen, Schwäche, Schmerzen in den Muskeln und Schmerzen, Kopfschmerzen). Dann kommt die Periode der wichtigsten klinischen Manifestationen infektiöse Mononukleose, an dem es beobachtet wird:
- eine Vergrößerung der Leber und der Milz;
- ein Ausschlag am Körper;
- Granularität und angeborene Überlastung;
- insgesamt Rausch;
- Vergrößerung der Lymphknoten.
Ausschlag mit Mononukleose, Foto
Rash mit Mononukleose erscheint in der Regel in der Anfangsphase der Krankheit, gleichzeitig mit Lymphadenopathie und Fieber, und liegt an Händen, Gesicht, Beinen, Rücken und Bauch in Form von kleinen rötlichen Flecken. Dieses Phänomen wird nicht von Juckreiz begleitet und erfordert keine Behandlung, es geht von selbst aus, wenn der Patient sich erholt. Im Falle der Einnahme eines Patienten Antibiotika, Der Ausschlag beginnt zu jucken, dies kann auf Entwicklung hinweisen Allergien, Da bei Mononukleose Hautausschlag nicht juckt.
Das wichtigste Symptom der beschriebenen Infektion ist Polyadenit, Dies liegt an der Hyperplasie des Gewebes des Lymphknotens. Oft auf den Mandeln erscheinen Inselüberlagerung eines leichten Überfalls, der leicht entfernt werden kann. Auch periphere Lymphknoten, insbesondere die zervikalen Lymphknoten, nehmen zu. Wenn Sie Ihren Kopf zur Seite drehen, werden sie ziemlich auffällig. Die Abtastung der Lymphknoten ist empfindlich, aber nicht schmerzhaft. Weniger abdominale Lymphknoten vermehren sich und, indem sie regionale Nerven quetschen, provozieren sie die Entwicklung Symptomkomplex "akutes Abdomen". Dieses Phänomen kann zu einer falschen Diagnose führen und diagnostische Laparotomie.
Symptome der Mononukleose bei Erwachsenen
Die virale Mononukleose tritt bei den Menschen über 25-30 Jahren praktisch nicht auf, da diese Subpopulation schon in der Regel die Immunität gegen den Erreger der Erkrankung gebildet hat. Symptome das Epstein-Barr-Virus bei Erwachsenen, wenn sich die Krankheit entwickelt, unterscheiden sich nicht von denen von Kindern.
Hepatosplenomegalie bei Kindern und Erwachsenen
Wie oben angedeutet, ist für die beschriebene Erkrankung charakteristisch Hepatosplenomegalie. Die Leber und die Milz sind extrem empfindlich gegenüber dem Virus, als Folge der Zunahme von Leber und Milz bei Kindern und Erwachsenen, die bereits in den frühen Tagen der Krankheit beobachtet wurden. In der Regel die Ursachen Hepatosplenomegalie Das Kind und der Erwachsene umfassen eine Vielzahl von viralen, onkologischen Erkrankungen sowie Blutkrankheiten und systemischer Lupus erythematodes, In dieser Situation ist eine umfassende Umfrage erforderlich.
Symptome der Milz des Patienten beim Menschen:
- eine Zunahme der Größe des Organs, die durch Abtasten und Ultraschall nachgewiesen werden kann;
- Schmerzen, ein Gefühl von Schwere und Unbehagen im linken Bauch.
Die Krankheit der Milz provoziert ihren Anstieg so sehr, dass das Parenchym des Organs in der Lage ist, seine eigene Kapsel zu brechen. In den ersten 15-30 Tagen nimmt die Größe der Leber und Milz kontinuierlich zu, und wenn die Körpertemperatur normal ist, normalisiert sich die Größe wieder.
Symptome der Milzruptur bei Erwachsenen und Kindern, basierend auf der Analyse von Patientenakten:
- Verdunkelung in den Augen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Lichtblitze;
- Schwäche;
- Schwindel;
- Bauchschmerzen diffus verstärken.
Als eine Milz zu behandeln?
Wenn die Milz vergrößert ist, ist die Einschränkung der körperlichen Aktivität und Bettruhe gezeigt. Wenn dennoch eine Ruptur des Organs diagnostiziert wurde, ist eine dringende Entfernung notwendig.
Chronische Mononukleose
Die anhaltende Persistenz des Virus im Körper verläuft selten asymptomatisch. Angesichts der Tatsache, dass bei einer latenten Virusinfektion, die Entstehung einer Vielzahl von Krankheiten, müssen Sie eindeutig die Kriterien identifizieren, die Sie diagnostizieren können chronische virale Mononukleose.
Symptome der chronischen Form:
- die schwere Form der primären infektiösen Mononukleose, die über einen Zeitraum von sechs Monaten übertragen wurde oder mit großen Titern assoziiert war Antikörper zu das Epstein-Barra-Virus;
- Zunahme des Gehalts an Viruspartikeln in den betroffenen Geweben, bestätigt nach der Methode der antikomplementären Immunfluoreszenz mit dem Antigen des Pathogens;
- bestätigt durch histologische Studien der Niederlage bestimmter Organe (Splenomegalie, interstitielle Pneumonie, Uveitis, Knochenmarkshypoplasie, persistierende Hepatitis, Lymphadenopathie).
Diagnose der Krankheit
Zur Bestätigung der Mononukleose werden in der Regel folgende Studien zugeordnet:
- Bluttest für Antikörperzudas Epstein-Barr-Virus;
- biochemisch und allgemeine Bluttests;
- Ultraschall der inneren Organe, vor allem der Leber und Milz.
Die Hauptsymptome der Krankheit, auf deren Grundlage die Diagnose gestellt wird, sind vergrößerte Lymphknoten, Mandelentzündung, Hepatosplenomegalie, Fieber. Hämatologische Veränderungen sind ein sekundäres Anzeichen der Krankheit. Das Bild des Blutes ist durch einen Anstieg gekennzeichnet ESR, Entstehung von atypische mononukleäre Zellen und wiroxoplasmatisch Lymphozyten. Es sollte jedoch bedacht werden, dass diese Zellen nur 3 Wochen nach der Infektion im Blut erscheinen können.
Bei der Differentialdiagnostik muss man ausschließen akute Leukämie, Botkin-Krankheit, Halsschmerzen, Diphtherie des Pharynx und Lymphogranulomatose, die ähnliche Symptome haben können.
Breitplasma-Lymphozyten und atypische mononukleäre Zellen
Mononukleäre Zellen und Breit-Lymphozyten - Was ist das und ist das auch und?
Breitplasma-Lymphozyten bei einem Kind, Foto
Oft wird zwischen diesen Konzepten ein Gleichheitszeichen gesetzt, aber unter dem Gesichtspunkt der Morphologie der Zelle zwischen ihnen gibt es signifikante Unterschiede.
Breitplasma-Lymphozyten - Dies sind Zellen mit einem großen Zytoplasma und einem engen Kern, die bei viralen Infektionen im Blut auftauchen.
Mononukleäre Zellen in der allgemeinen Analyse von Blut erscheinen vor allem in der Virus-Mononukleose. Atypische mononukleäre Zellen im Blut sind große Zellen mit einem geteilten Grenzcytoplasma und ein großer Kern mit kleinen Nukleolen.
Mononukleäre Zellen im Blut eines Kindes, Foto
Ein spezifisches Merkmal für die beschriebene Krankheit ist daher nur das Aussehen atypische mononukleäre Zellen, a Breit-Lymphozyten damit darf es nicht sein. Es ist auch daran zu erinnern, dass mononukleäre Zellen kann ein Symptom für andere Viruserkrankungen sein.
Zusätzliche Labordiagnostik
Für die genaueste Diagnose in schwierigen Fällen wird ein genauerer Mononukleose-Test verwendet: der Wert des Titers Antikörper zu das Epstein-Barr-Virus oder benennen Sie eine Studie PCR (Polymerase-Kettenreaktion). Die Interpretation des Bluttests für Mononukleose und eine allgemeine Analyse (bei Kindern oder Erwachsenen haben ähnliche Blutbildparameter) von Blut mit der angegebenen relativen Menge atypische mononukleäre Zellen erlaubt es mit hoher Wahrscheinlichkeit, die Diagnose zu bestätigen oder zu leugnen.
Patienten mit Mononukleose werden auch serologische Tests für HIV-Infektion (Blut an HIV), da es zu einer Konzentrationszunahme kommen kann mononukleäre Zellen im Blut. Wenn Sie Symptome identifizieren Halsschmerzen Es wird empfohlen, einen HNO-Arzt aufzusuchen Pharyngoskopie um die Ätiologie der Störung zu bestimmen.
Wie kann man sich nicht von einem kranken Kind an Erwachsene und andere Kinder anstecken?
Wenn eine Familie infektiöse Mononukleose ist, nicht infiziert andere Familienmitglieder schwierig sein werden, aufgrund der Tatsache, dass nach einer vollständigen Genesung weiterhin der Patient in regelmäßigen Abständen das Virus in der Umwelt ausscheiden und es ist auf dem Rest seines Lebens unterstützt. Daher wird in dem Zimmer des Patienten in die Quarantäne ist nicht erforderlich, wenn die anderen Familienmitglieder während eines Verwandten Krankheit nicht infiziert werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir sagen, dass die Infektion später auftritt.
Infektiöse Mononukleose, Behandlung
Wie behandelt und behandelt man das Epstein-Barr-Virus bei Erwachsenen und Kindern?
Behandlung der infektiösen Mononukleose bei Kindern sowie Symptomatologie und Behandlung das Epstein-Barr-Virus Erwachsene haben keine grundlegenden Unterschiede. Die Ansätze und Medikamente für die Therapie sind in den meisten Fällen identisch.
Symptome des Epstein-Barr-Virus
Es gibt keine spezifische Behandlung für die beschriebene Krankheit, noch gibt es eine allgemeine Behandlung oder eine antivirale Droge, die das Virus effektiv bekämpfen könnte. In der Regel wird die Krankheit ambulant behandelt, in schweren klinischen Fällen wird der Patient in ein Krankenhaus gebracht und Bettruhe verordnet.
Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt sind:
- Entwicklung von Komplikationen;
- Temperatur über 39,5 Grad;
- Bedrohung Erstickung;
- Symptome Rausch.
Die Behandlung der Mononukleose wird in folgenden Bereichen durchgeführt:
- Verabredung Antipyretika (für Kinder Paracetamol oder Ibuprofen);
- verwenden lokale antiseptische Medikamente zur Behandlung Mononukleose-Angina;
- lokal unspezifische Immuntherapie Drogen IRS 19 und Imudon;
- Verabredung Desensibilisierungsmittel;
- Vitamintherapie;
- wenn Leberschäden festgestellt werden, empfehlen Cholagogue Vorbereitungen und Hepatoprotektoren, eine spezielle Diät wird vorgeschrieben (heilend Tisch Diät №5);
- Termin ist möglich Immunmodulatoren(Viferon, Anaferon, Imudon, Cycloferon) zusammen mit antivirale Medikamente um den besten Effekt zu erzielen;
- Antibiotikamit Mononukleose (Tabletten Metronidazol) werden zur Verhinderung der Entwicklung mikrobieller Komplikationen bei starker Entzündung des Oropharynx (Penicillin-Antibiotika-Serie in der infektiösen Mononukleose ist wegen der hohen Wahrscheinlichkeit des Auftretens nicht zugeordnet schwere Allergien);
- während der Aufnahme Antibiotikateilen Probiotika (Narine, Acipole, Primadofilus);
- Im Fall einer schweren hypertoxischen Erkrankung mit einem Risiko für Asphyxie wird ein 7-tägiger Verlauf von Prednisolon gezeigt;
- mit ausgeprägtem Ödem des Kehlkopfes und der Entwicklung von Atembeschwerden wird empfohlen Tracheostomieund Transfer des Patienten zu künstliche Beatmung;
- wenn ein Bruch der Milz diagnostiziert wird, Splenektomiein einem Notfall (die Folgen von Milzruptur ohne die Bereitstellung von Fachpflege kann tödlich sein).
Die Prognose und Folgen der Mononukleose
Patienten, die mit einer viralen Mononukleose infiziert sind, wird in der Regel eine günstige Prognose zugeschrieben.
Rechtzeitige Vorhersage von Mononukleose
Es sollte angemerkt werden, dass die Hauptbedingung für das Fehlen von Komplikationen und nachteiligen Folgen die rechtzeitige Erkennung ist Leukämie und ständige Überwachung von Veränderungen im Blutbild. Außerdem ist es äußerst wichtig, das Wohlergehen der Patienten zu überwachen, bis sie vollständig wiederhergestellt sind. Im Laufe der wissenschaftlichen Forschung wurde aufgedeckt:
- Körpertemperatur über 37,5 Grad wird für einige Wochen beibehalten;
- Symptome Halsschmerzenund Halsschmerzen bestehen für 1-2 Wochen;
- der Zustand der Lymphknoten normalisiert sich innerhalb von 4 Wochen nach Manifestation der Krankheit;
- Beschwerden über Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwäche können für weitere 6 Monate festgestellt werden.
Kranke Kinder und Erwachsene müssen während eines halben Jahres regelmäßig kontrolliert werden, mit einem obligatorischen regelmäßigen Bluttest.
Komplikationen sind in der Regel selten. Die häufigsten Folgen sind Hepatitis, Gelbsucht der Haut und Verdunkelung des Urins, und die schwerwiegendste Folge der Mononukleose ist die Ruptur der Milzschleimhaut, die wegen Thrombozytopenie und Überwucherung der Kapsel des Organs und erfordern eine Notoperation. Die verbleibenden Komplikationen sind mit der Entwicklung von sekundären Streptokokken oder Staphylokokken-Infektion, Entwicklung verbunden Meningoenzephalitis, Erstickung, schwere Formen Hepatitis und interstitielle bilaterale pulmonale Infiltration.
Eine wirksame und spezifische Prävention der beschriebenen Störung wird derzeit nicht entwickelt.
Risiken in der Schwangerschaft
Ernsthafte Gefahr besteht in der Erkrankung während der Schwangerschaft. Das Epstein-Barra-Virus kann das Risiko einer vorzeitigen Unterbrechung erhöhen, provozieren fetale Hypotrophie, und auch verursachen Hepatopathie, Syndrom der Atemwegserkrankungen, wiederkehrende Chroniosepsis, Veränderungen im Nervensystem und in den Sehorganen.
Wenn ein Virus während der Schwangerschaft infiziert wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Fötus sehr hoch, was nachfolgend die Hauptursache sein kann Lymphadenopathie, dauerhaft eine subfebrile Bedingung, chronisches Müdigkeitssyndrom und Hepatosplenomegalie das Kind.
Behandlung der infektiösen Mononukleose
Im Jahr 1885 entdeckte der russische Kinderarzt IF Filatov erstmals bei einer akuten Lymphadenitis eine Infektionskrankheit, die als idiopathische Entzündung der Halsdrüsen beschrieben wird. Lange Zeit weigerten sich die Spezialisten, diese Pathologie als eine separate nosologische Form zu betrachten, die die für die Krankheit charakteristischen Veränderungen des Blutes als leukämoide Reaktion betraf. Und erst 1964 entdeckten die kanadischen Wissenschaftler M. E. Epshtein und I. Barr den Erreger der infektiösen Mononukleose, zu dessen Ehren er ernannt wurde. Andere Namen der Krankheit: monozytäre Angina, Drüsenfieber, Pfeifer-Krankheit.
Die infektiöse Mononukleose ist eine akute anthropogene Infektion durch das Epstein-Barr-Virus. Es wird von Läsionen des Lymphgewebe des Nasopharynx und Rotoren, die Entwicklung von Fieber, Lymphadenopathie und Hepatosplenomegalie, und das Auftreten in den peripheren mononukleären Blutzellen und atypische von heterophile Antikörper charakterisiert.
Ursachen der infektiösen Mononukleose
Der Erreger der Infektion ist das niedrig-ansteckende lymphotrope Epstein-Barr-Virus (EBV), das zur Familie der Herpesviren gehört. Es besitzt onkogenen Eigenschaften und opportunistische umfasst zwei DNA-Molekül und in der Lage sowie andere Krankheitserreger in dieser Gruppe für das Leben bestehen bleiben im menschlichen Körper aus dem Mund-Rachenraum in der äußeren Umgebung stehend für 18 Monate nach der Erstinfektion. Bei der überwiegenden Mehrheit der Erwachsenen werden heterophile Antikörper gegen EBV nachgewiesen, was eine chronische Infektion mit diesem Erreger bestätigt.
Das Virus tritt zusammen mit Speichel in den Körper ein (weshalb die infektiöse Mononukleose in einigen Quellen als "Kusskrankheit" bezeichnet wird). Der primäre Ort der Selbstreproduktion von Viruspartikeln im Wirt ist der Oropharynx. Nach der Infektion des Lymphgewebes wird der Erreger in B-Lymphozyten eingeführt (die Hauptfunktion dieser Blutzellen ist die Produktion von Antikörpern). Ein direkter und indirekter Effekt auf die Immunantwort wird etwa einen Tag nach der Einführung der Virusantigene direkt im Zellkern der infizierten Zelle nachgewiesen. In der akuten Form der Krankheit werden spezifische virale Antigene in ungefähr 20% der im peripheren Blut zirkulierenden B-Lymphozyten nachgewiesen. Mit proliferative Wirkung, Epstein-Barr-Virus aktive Proliferation von B-Lymphozyten fördert, die wiederum eine intensive Immunantwort von CD8 + und CD3 + T-Lymphozyten stimulieren.
Wege der Übertragung der Infektion
Das Epstein-Barr-Virus ist der allgegenwärtige Vertreter der Herpesvirus-Familie. Daher findet sich die infektiöse Mononukleose in fast allen Ländern der Welt, meist in Form von sporadischen Fällen. In der Herbst-Frühjahrs-Periode werden häufig Infektionsausbrüche verzeichnet. Die Krankheit kann Patienten jeden Alters betreffen, aber am häufigsten infektiöse Mononukleose leiden an Kindern, jugendlichen Mädchen und jungen Männern. Brüste sind selten krank. Nach der übertragenen Krankheit wird in praktisch allen Gruppen der Patienten die stabile Immunität erzeugt. Das Krankheitsbild hängt von Alter, Geschlecht und Zustand des Immunsystems ab.
Infektionsquellen sind Virusträger sowie Patienten mit typischen (manifesten) und gelöschten (asymptomatischen) Formen der Erkrankung. Das Virus wird durch Tröpfchen in der Luft oder durch infizierten Speichel übertragen. In seltenen Fällen ist eine vertikale Infektion (von der Mutter bis zum Fötus), eine Infektion während der Transfusion und während des Geschlechtsverkehrs möglich. Es gibt auch die Annahme, dass VEB durch Haushaltsgegenstände und Nahrungsmittel (Wasser-Nahrung) übertragen werden kann.
Symptome der akuten infektiösen Mononukleose
Die Inkubationszeit beträgt im Durchschnitt 7-10 Tage (nach Angaben verschiedener Autoren 5 bis 50 Tage).
In der Prodromalperiode klagen Patienten über Schwäche, Übelkeit, Müdigkeit, Halsschmerzen. Allmählich verstärken sich die negativen Symptome, die Körpertemperatur steigt an, Halsschmerzen treten auf, die Nasenatmung wird schwierig, die zervikalen Lymphknoten schwellen an. In der Regel kommt es am Ende der ersten Woche der akuten Krankheitsperiode zu einem Anstieg von Leber, Milz und Lymphknoten an der hinteren Halsfläche sowie zum Auftreten von atypischen Mononuklearen im peripheren Blut.
Bei 3-15% der Patienten mit infektiöser Mononukleose werden Augenlidschwellungen (Schwellungen), Ödeme des Zervixgewebes und Hautausschläge (fleckig-papulöser Ausschlag) beobachtet.
Eines der charakteristischsten Symptome der Krankheit ist der Oropharynx. Die Entwicklung des Entzündungsprozesses ist begleitet von einer Zunahme und Schwellung der Gaumen- und Nasopharyngealtonsillen. Dadurch wird Nasenatmung erschwert, eine Veränderung der Klangfarbe (Kompression) der Stimme festgestellt, der Patient atmet einen halb geöffneten Mund und gibt charakteristische "Schnarchgeräusche" von sich. Es sollte bemerkt werden, dass in der infektiösen Mononukleose, trotz der ausgeprägten Muffigkeit der Nase, in der akuten Periode der Krankheit keine Anzeichen von Rhinorrhoe (konstanter Ausfluss von Nasenschleim) vorhanden sind. Dieser Zustand erklärt sich dadurch, dass bei der Entwicklung der Erkrankung die Schleimhaut der unteren Nasenschale (Hinterrhinitis) betroffen ist. Gleichzeitig ist der pathologische Zustand durch Schwellungen und Hyperämie der hinteren Pharynxwand und das Vorhandensein von dickem Schleim gekennzeichnet.
Bei den meisten infizierten Kindern (etwa 85%) sind die Gaumen- und Nasopharyngealtonsillen mit Plaque bedeckt. In den ersten Tagen der Krankheit sind sie fest und nehmen dann die Form von Streifen oder Inselchen an. Das Auftreten von Überfällen wird von einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes und einer Erhöhung der Körpertemperatur auf 39-40 begleitet°C.
Die Vergrößerung der Leber und Milz (Hepatosplenomegalie) ist ein weiteres charakteristisches Symptom, das in 97-98% der Fälle von infektiöser Mononukleose beobachtet wurde. Die Dimensionen der Leber beginnen sich von den ersten Tagen der Krankheit an zu ändern und erreichen die maximalen Werte für 4-10 Tage. Es ist auch möglich, eine milde ikterische Haut und Gelbfärbung der Lederhaut zu entwickeln. In der Regel entwickelt sich Gelbsucht auf dem Höhepunkt der Krankheit und verschwindet allmählich zusammen mit anderen klinischen Manifestationen. Am Ende des ersten, Anfang des zweiten Monats ist die Leber vollständig normalisiert, das Organ bleibt selten für drei Monate vergrößert.
Die Milz erreicht wie die Leber am 4.-10. Tag der Erkrankung ihre maximale Größe. Am Ende der dritten Woche ist die Hälfte der Patienten nicht mehr greifbar.
Der Ausschlag, der in der Mitte der Krankheit erscheint, kann Urtikaria, hämorrhagische, korallen und Scharlach sein. Manchmal gibt es an der Grenze des harten und weichen Gaumens petechiale Exantheme (punktförmige Blutungen). Foto des Ausschlages mit infektiöser Mononukleose, die Sie rechts sehen.
Es gibt keine wesentlichen Änderungen des Herz-Kreislauf-Systems. Mögliches Auftreten von systolischem Geräusch, gedämpften Herztönen und Tachykardie. Wenn der Entzündungsprozess nachlässt, neigen negative Symptome dazu, zu verschwinden.
Meistens gehen alle Anzeichen der Krankheit 2-4 Wochen durch (manchmal nach 1.5 Wochen). Gleichzeitig kann sich die Normalisierung der Größe vergrößerter Organe um 1,5 bis 2 Monate verzögern. Auch für eine lange Zeit ist es möglich, atypische mononukleäre Zellen in einem allgemeinen Bluttest nachzuweisen.
In der Kindheit kommt es nicht zur chronischen oder wiederkehrenden Mononukleose. Die Prognose ist günstig.
Symptome der chronischen Mononukleose
Diese Form der Krankheit ist nur für erwachsene Patienten mit geschwächter Immunität typisch. Der Grund dafür können einige Krankheiten, langfristige Verwendung bestimmter Medikamente, starker oder anhaltender Stress sein.
Die klinischen Manifestationen der chronischen Mononukleose können sehr unterschiedlich sein. Einige Patienten haben eine Zunahme der Milz (weniger ausgeprägt als während der akuten Phase der Krankheit), eine Zunahme der Lymphknoten und Hepatitis (Leberentzündung). Die Körpertemperatur ist normalerweise normal oder subfebril.
Patienten klagen über erhöhte Müdigkeit, Schwäche, Schläfrigkeit oder Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), Muskel- und Kopfschmerzen. Gelegentlich gibt es Schmerzen im Bauch, episodische Übelkeit und Erbrechen. Häufig wird das Epstein-Barr-Virus in Individuen aktiviert, die mit Typ 1 oder 2 von Herpesvirus infiziert sind. In solchen Situationen tritt die Krankheit mit periodischen schmerzhaften Ausschlägen auf den Lippen und äußeren Genitalien auf. In einigen Fällen kann sich der Ausschlag auf andere Teile des Körpers ausbreiten. Es gibt eine Annahme, dass der Erreger der infektiösen Mononukleose eine der Ursachen für die Entwicklung des Syndroms der chronischen Müdigkeit ist.
Komplikationen der infektiösen Mononukleose
- Schwellung der Schleimhaut des Rachens und der Mandeln, was zu einer Obstruktion der oberen Atemwege führt;
- Milzruptur;
- Meningitis mit Vorherrschen in den cerebrospinalen mononukleären Zellen;
- Lähmung;
- Transverse Myelitis;
- Akute schlaffe Lähmung mit Protein-Zell-Dissoziation in Zerebrospinalflüssigkeit (Guillain-Barre-Syndrom);
- Psychosensorische Störungen;
- Interstitielle Pneumonie;
- Hepatitis;
- Myokarditis;
- Hämolytische und aplastische Anämie;
- Thrombozytopenische Purpura.
Diagnose der infektiösen Mononukleose bei Erwachsenen
Wenn die Diagnose gestellt wird, spielen Labor-Bluttests die Hauptrolle. In der allgemeinen klinischen Analyse, die mässige Leukozytose, enthüllt sich, in der Leukozytenform - die breiten Plasma-Lymphozyten (atypisch mononukleär). Meistens werden sie inmitten einer Krankheit gefunden. Bei Kindern können diese Zellen für 2-3 Wochen im Blut vorhanden sein. Die Anzahl der atypischen mononukleären Zellen variiert, abhängig von der Schwere des Entzündungsprozesses, zwischen 5 und 50% (oder mehr).
Im Verlauf der serologischen Diagnose enthält Serum heterophile Antikörper, die mit Immunglobulinen der Klasse M verwandt sind.
Mit welchen Krankheiten kann die infektiöse Mononukleose verwechselt werden?
Infektiöse Mononukleose sollte unterschieden werden mit:
- ARVI-Adenovirus-Ätiologie mit ausgeprägtem mononukleären Syndrom;
- Diphtherie des Oropharynx;
- Virushepatitis (ikterische Form);
- akute Leukämie.
Es sollte angemerkt werden, dass die größten Schwierigkeiten bei der Differentialdiagnose der infektiösen Mononukleose und der akuten respiratorischen Virusinfektion der Adenovirus-Ätiologie auftreten, die durch das Vorhandensein eines ausgeprägten mononukleären Syndroms gekennzeichnet ist. In dieser Situation sind Konjunktivitis, laufende Nase, Husten und Keuchen in der Lunge kennzeichnend, die für Drüsenfieber nicht charakteristisch sind. Die Leber und Milz bei ARVI nimmt ebenfalls ziemlich selten zu, und atypische Mononukleare können einmal in kleinen Mengen (bis zu 5-10%) nachgewiesen werden.
In dieser Situation wird die endgültige Diagnose nur nach Durchführung der serologischen Reaktionen gestellt.
Hinweis: Das klinische Bild der infektiösen Mononukleose, das sich bei den Kindern des ersten Lebensjahres entwickelt, ist von bestimmten Merkmalen charakterisiert. In einem frühen Stadium des pathologischen Prozesses werden oft Husten und laufende Nase, Lidpantheit, Schwellungen im Gesicht, Keuchen, Polyadenie (Entzündung der Lymphdrüsen) beobachtet. Die ersten drei Tage sind durch das Auftreten einer Tonsillitis mit einer Berührung der Mandeln, Hautausschlägen und einer Zunahme der Leukozytenformel für segmentierte und stabförmige Neutrophile gekennzeichnet. Bei serologischen Reaktionen sind positive Ergebnisse bei niedrigeren Titern weniger häufig.
Behandlung der infektiösen Mononukleose
Die Behandlung von Patienten mit leichten und moderaten Formen der Krankheit kann zu Hause durchgeführt werden (der Patient muss isoliert werden). In schwereren Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Bei der Festlegung der Bettruhe wird der Intoxikationsgrad berücksichtigt. Für den Fall, dass eine infektiöse Mononukleose vor dem Hintergrund einer Leberentzündung auftritt, wird eine therapeutische Diät empfohlen (Tabelle 5).
Bis heute gibt es keine spezifische Behandlung für die Krankheit. Patienten werden symptomatisch behandelt, eine desensibilisierende, entgiftende und stärkende Behandlung wird verordnet. In Abwesenheit bakterieller Komplikationen ist der Einsatz von Antibiotika kontraindiziert. Es ist unbedingt notwendig, den Oropharynx mit antiseptischen Lösungen zu spülen. Bei hypertoxischer Strömung und mit Zeichen der Asphyxie infolge ausgeprägter Tonsillenvergrößerung und Ödeme des Oropharynx ist eine kurze Behandlung mit Glukokortikoiden indiziert.
Bei der Behandlung von chronischen und chronischen Formen der infektiösen Mononukleose werden Immunokorrektoren (Arzneimittel, die die Funktion des Immunsystems wiederherstellen) verwendet.
Eine spezifische Prävention der Krankheit wurde bisher nicht entwickelt.