Die Bronchitis ist eine entzündliche Läsion der Bronchialschleimhaut, wodurch die Drainagefunktion des Bronchialbaums beeinträchtigt ist.

Bei Analphabetenbehandlung tritt es in ein chronisches Stadium und kann durch Lungenentzündung kompliziert werden. Daher ist es wichtig, die Ursachen seines Auftretens, die ersten Symptome und die Grundlagen der Behandlung von Bronchitis zu Hause bei Erwachsenen zu kennen.

Schäden und Entzündungen des Bronchialbaumes können als eigenständiger, isolierter Prozess (primäre Bronchitis) auftreten oder sich als Komplikation vor dem Hintergrund bestehender chronischer Erkrankungen und übertragener Infektionen (sekundäre Bronchitis) entwickeln.

Eine Schädigung des Schleimhautepithels der Bronchien unterbricht die Sekretion, die motorische Aktivität der Zilien und den Reinigungsprozess der Bronchien. Getrennte akute und chronische Bronchitis, unterschiedlich in Ätiologie, Pathogenese und Behandlung.

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für Bronchitis sind Etoviren, verschiedene Bakterien und intrazelluläre Parasiten. In einigen Fällen kann die Ursache eine Exposition gegenüber toxischen Gasen oder Allergenen sein. Daher ist die hohe Inzidenz von Bronchitis vor allem auf die Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, die ihr Auftreten auslösen können.

Unter ihnen sind die beliebtesten:

  1. Virus-, Bakterien- und Pilzerkrankungen des Atmungssystems (Influenza, Parainfluenza, Laryngitis, Pharyngitis).
  2. Schädigung der Bronchien durch Toxine, zum Beispiel beim Rauchen oder Arbeiten mit Chemikalien.
  3. Staubige Bronchialkontamination (am häufigsten in Bergarbeitern gefunden).
  4. Die Wirkung von Allergenen, die in der eingeatmeten Luft enthalten sind (zB Wolle, Pollen und andere).

Der Hauptmechanismus der Entwicklung von Bronchitis, der durch infektiöse Mittel verursacht wird, breitet sich mit der Luft oder dem Sputum des Krankheitserregers tief in das Atmungssystem aus. Infektionskrankheiten verursachen meist eine akute Form von Bronchitis.

Akut und chronisch

Akute Bronchitis ist ein entzündlicher Prozess der Bronchialschleimhaut, der aufgrund einer Vielzahl von Ursachen auftritt. Dazu gehören Infektionserreger, Viren, chemische, physikalische oder allergische Faktoren. Bei Bronchitis sind die Gewebe entlang der Wände der Atemwege geschwollen und produzieren eine große Menge Schleim.

Chronische Bronchitis ist eine fortschreitende Entzündung der Bronchien, die sich durch Husten manifestiert. Die chronische Natur des Prozesses wird normalerweise gesagt, wenn der Husten mindestens 3 Monate dauert. pro Jahr für 2 aufeinander folgende Jahre. Chronische Bronchitis ist die häufigste Form von chronischen unspezifischen Lungenerkrankungen, die häufiger auftreten.

Symptome

Das wichtigste Zeichen einer Bronchitis bei Erwachsenen war und ist immer ein Husten. Darüber hinaus gibt es eine weitere Symptomatologie:

  • Temperaturanstieg: signifikant oder unbedeutend;
  • Krämpfe der Kehle, schmerzhafte Empfindungen;
  • Keuchen, Kurzatmigkeit.

Wenn diese Anzeichen gefunden werden, müssen Sie entscheiden, wie Bronchitis zu behandeln ist, so dass es keine Komplikationen bringt.

Symptome von Bronchitis

Bei Bronchitis ist Husten das Hauptsymptom. Es ist wichtig zu verstehen, dass in der Tat ein Husten eine Schutzfunktion des Körpers ist. In der Tat ist es eine ausgeatmete Atmung, durch die der Körper versucht, Krankheitserreger loszuwerden, die in die Atemwege gelangen (in diesem Fall - Viren, Bakterien).

Außerdem empfindet ein Erwachsener ein allgemeines Unwohlsein, eine Verschlechterung des Appetits, schnelle Müdigkeit, Fieber. Alle diese Erscheinungen der allgemeinen Intoxikation des Körpers, die durch die Entzündung der Bronchien verursacht werden. Die Temperatur erreicht üblicherweise hohe Werte - 38 - 39 ° C. Aber manchmal kann es niedriger sein, es hängt von der individuellen Reaktivität des Organismus ab.

In der Regel ist der Husten anfangs trocken, aber nach einigen Tagen wird er produktiv (feucht), wobei der Sputum getrennt wird. Schleim beim Husten kann durchsichtig oder gelblich-grau oder grünlich sein.

Bei erheblicher Schädigung der Atemwege können kleine Gefäße der Lunge geschädigt werden, so dass Verunreinigungen im Sputum entstehen können. Die Periode der scharfen Symptome bei der Bronchitis dauert in der Regel 3-4 Tage. Es gibt auch starke Schmerzen in der Brust. Besonders ist es während der Periode des Hustens charakteristisch. Oft klagen Patienten über übermäßiges Schwitzen. Als die ersten Symptome auftraten, ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie Bronchitis zu behandeln ist und welche Medikamente dafür zu verwenden sind.

Symptome einer chronischen Bronchitis

Bei chronischer Bronchitis, Husten mit spärlichem Sputum kann Dyspnoe bei körperlicher Belastung ein ständiges Symptom sein, das den Patienten lebenslang begleitet.

In diesem Fall wird die Verschlimmerung der Bronchitis angezeigt, wenn die oben genannten Symptome signifikant erhöht sind: erhöhter Husten, erhöhtes Sputumvolumen, erhöhte Dyspnoe, Temperatur usw.

Bronchitis bei Erwachsenen, besonders akut, tritt selten isoliert auf. Meistens ist es mit den Erscheinungen der Schnupfenentzündung (der Erkältung), der Tracheitis verbunden. Dies betrifft sicherlich das gesamte klinische Bild.

Symptome einer obstruktiven Bronchitis

Gekennzeichnet durch eine längere Ausatmung, begleitet von einer Pfeife, Trockenrasseln und der Notwendigkeit, beim Atmen Hilfsmuskeln zu benutzen. Ein intensiver Husten gibt regelmäßig einem schwachen Husten nach. Körpertemperaturwerte können schwanken.

Die obstruktive Bronchitis bei Erwachsenen ist körperlich besonders langwierig, da die Atmungshandlung eine Hilfsmuskulatur mit sich bringt, es besteht eine konstante Spannung in den Muskeln der Brust, des Rückens, des Halses usw.

Behandlung von Bronchitis bei Erwachsenen

Die erste ist Bettruhe und viel zu trinken. Akute Bronchitis wird in Übereinstimmung mit ausreichend Feuchtigkeit (60%) und Temperatur (18-20s) in einem Raum, in dem der Patienten regelmäßigen Empfang Trinkwarm (bis 4 Liter pro Tag), Temperaturschwankungen Prävention Atemluft gut behandelt.

Wie und was zu behandeln Bronchitis bei Erwachsenen - die Frage ist sehr ernst, weil die Wirksamkeit der Behandlung vom Ergebnis und der Vermeidung von Komplikationen abhängt.

  1. Zu Beginn müssen Sie mit dem Rauchen aufhören, schlechte Gewohnheiten loswerden, aufhören, unter Bedingungen mit schädlichen Umweltfaktoren zu sein. All dies wird die maximale Wirksamkeit der Behandlung erhöhen.
  2. In der zweiten Stufe Arzneimittel werden zugewiesen, die die Bronchien zu verbessern, Rezeptoren :. ‚Salbutamol‘ stimulierende ‚Bromide‚‘Ipratropium Bromide‚‘Terbutaline‚‘Fenoterol„oder usw. Dieser Schritt wird in erster Linie zur Lösung von Problemen mit der Atmung bestimmt und akuter Staaten. Verwenden Sie bei Bedarf fiebersenkende Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol).
  3. Die dritte Stufe ist die Ernennung von Mukolytika und Expektorantien, die dazu beitragen, Schleim weniger dicht und viskos zu machen. Diese Medikamente tragen dazu bei, dass sie schnell aus den Atemwegen entweichen können. Gemüsepräparate können verwendet werden - Thermopsis, Doktor Mom, Althea Wurzel, Lakritz, etc., oder synthetisch - Lazolvan, Ambrobe, Bromhexin, Acetylcystein, etc.
  4. In der vierten Phase der Behandlung bleiben nur noch Antibiotika übrig. In ihnen besteht ein Bedarf im Falle einer bakteriellen Bronchialinfektion oder der Entwicklung von Komplikationen.

Die Behandlung der akuten Bronchitis sollte sofort begonnen werden, sobald die Diagnose gestellt ist. Je früher die medizinischen Maßnahmen ergriffen werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Komplikationsentwicklung. Um Bronchitis zu heilen, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Die Wahl der geeigneten Medikamente hängt von der Schwere des Prozesses und der Verschreibung dieser Krankheit ab.

Wie man Bronchitis zu Hause behandelt

Inhalation mit Bronchitis im Haushalt ist ein guter und effektiver Weg, die Krankheit zu behandeln und ihre Symptome zu lindern, besonders wenn es keine Möglichkeit gibt, ständig in den Physiokabinett zu gehen.

  1. Dampfinhalation ist eine sehr erschwingliche Methode der Behandlung zu Hause. Um es auszuführen, ist es notwendig, einen Behälter zu nehmen, passende Kräuter auf dem Boden, zum Beispiel, Himbeeren, Linde und Mutter-und-Stiefmutter zu setzen, es überall mit Wasser zu gießen und zum Kochen zu bringen. Die Atmung ist durch einen Trichter aus dickem Papier notwendig.
  2. Inhalation mit Propolis - Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, 3-5 ml Alkoholtinktur mit Propolis zugeben und 5-15 Minuten über Dampf einatmen. Sie können die Inhalation mit einer reinen Propolis machen - dafür müssen Sie in einer großen Menge Wasser erhitzen, legen Sie die Metallgegenstände mit sorgfältig zerkleinertem Propolis - ein kleines Stück, Gramm 50 und atmen Sie über den Dampf.
  3. Bei starken Schmerzen in der Brust und trockenem Husten ist es sehr nützlich, Inhalation auf der Basis von Meersalz zu machen, 1 Esslöffel, der in 1 Liter Wasser aufgelöst werden sollte. Wenn es kein Salz gibt, dann können Sie es durch ein künstliches Analog ersetzen, das aus 1 Teelöffel Kochsalz, der gleichen Menge Natron und 4-5 Tropfen Jod pro 1 Liter Wasser zubereitet wird.
  4. Sammlung von Kräutern zur Inhalation. 50 Gramm Kamillenkräuter, Salbei medizinisch, Eukalyptusblatt, Lakritze, Ringelblume. drehen Sie einen Liter kochendes Wasser, bestehen Sie in einer Thermosflasche für 2 Stunden, abtropfen lassen.

Zur Inhalation werden häufig spezielle Vorrichtungen (Inhalatoren) und Vorrichtungen (Vernebler) mit einer speziellen Düse verwendet, durch die tatsächlich therapeutische Dämpfe und Aerosole eingeatmet werden. Aber in Ermangelung solcher speziellen Mittel, zu Hause, können Sie und improvisierte Gegenstände von Küchengeräten - ein Kessel, ein Topf oder eine andere Kapazität und ein Handtuch verwenden.

Antibiotika

Die Frage nach der Zweckmäßigkeit der Verschreibung von Antibiotika bei Bronchitis ist immer noch sehr umstritten. Viele weisen darauf hin, dass diese Medikamente die Darmflora zerstören und die Immunität hemmen. Aber in Ermangelung einer antibakteriellen Therapie wird die Infektion von den Bronchien auf das Lungengewebe übertragen, die Pleura mit der Entwicklung von Lungenentzündung und Rippenfellentzündung. Langzeit-Fieber - 3 Tage oder mehr, begleitet von einem Husten, Kurzatmigkeit, erfordert die Ernennung von Antibiotika.

Für die Behandlung von Bronchitis bei Erwachsenen sind Antibiotika die Mittel der Wahl:

  • Penicilline (Amoxicillin, Flemoxin, Augmentin),
  • Cefalosporine (Cefixim, Cephazolin, Claforan, Cefuroxim, Cefaclor),
  • Makrolide (Vilprimen, Clarithromycin, Azithromycin, Erythromycin, Macropen, Rovamycin),
  • Fluorchinolone (Levofloxacin, Sparfloxacin, Moxifloxacin) usw.

Sie können das Medikament mit Antibiotika für die topische Anwendung - Bioparox verwenden. Die Verabreichung von Antibiotika an den Körper kann oral, parenteral oder durch Inhalation, beispielsweise einen Vernebler, erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass antibakterielle Mittel nicht in allen Fällen verschrieben werden. Daher sollte die Auswahl eines bestimmten Arzneimittels auf der Grundlage des Handlungsspektrums und der Empfehlungen des Arztes abgewogen werden.

Akute Bronchitis

Akute Bronchitis heißt Entzündung der Bronchien mit einem charakteristischen schmerzhaften Husten, Fieber, Verschlechterung des Wohlbefindens.

Die Krankheit ist saisonal, Spitzenspitzen treten im Februar, November auf.

Akute Bronchitis betrifft jährlich etwa 50% der Erwachsenen, 90% der Kinder. Die Krankheit bezieht sich auf die Atemwegserkrankung Abschnitt (Code J 20 in der ICD 10), ist in Bereichen mit ungesunder Ökologie, bei Rauchern üblich.

Typen, Klassifizierung

Nach Herkunft wird Bronchitis in infektiöse und nicht infektiöse unterteilt. 90% der infektiösen Formen werden durch Viren hervorgerufen. Die restlichen 10% fallen auf bakterielle, Mykoplasmen-, Pilzinfektionen.

Viren unterdrücken ihre eigene Immunität der Atmungsorgane, fördern die Aktivität ihrer eigenen Mikroflora der Person, involvieren sie in den Entzündungsprozess.

Bronchitis tritt auf:

  • katarrhalisch - mäßige Entzündung und Ansammlung von Schleim;
  • eitrig - in den Bronchien vergehen Epithelzellen, Geschwüre treten auf;
  • hämorrhagisch - im getrennten Blut erscheint;
  • fibrotisch - eine schwere Form, charakteristisch für Diphtherie, ist durch das Auftreten eines faserigen Films gekennzeichnet, der den gesamten Raum der Bronchien ausfüllt;
  • septisch - schleimig schmilzt unter der Wirkung von Eiter, Geschwüre bilden sich, Narben, die die Entfernung von Schleim verhindern.

Arten nach Art der Krankheitserreger

Krankheitserreger sind hauptsächlich:

  • Viren von Influenza, Coronaviren, Cytomegalovirus, Adenoviren;
  • Mykoplasmen, Chlamydien;
  • Bakterien Mycoplasma Pneumonie, Streptococcus pneumonia, St. Aureus, Haemophilis influenzae;
  • Pilze Aspergillus, Candida.

Entzündung der Bronchien wird durch die Grippe, Sinusitis, laufende Nase, ARD provoziert. Die Erreger von Keuchhusten, Diphtherie, Masern können die Krankheit verursachen.

Schwere Bronchitis tritt auf, wenn sie mit Pilzen Mucor infiziert werden. Diese Mikroorganismen besetzen den Nasopharynx, infizieren die Luftröhre, den Bronchialbaum. Pilze dringen tief in die Wände der Bronchien ein und breiten sich im ganzen Körper aus.

Entzündung der Pilznatur wird mit geschwächter Immunität diagnostiziert.

Entzündung der Bronchien ruft giftige flüchtige chemische Verbindungen, ätzende Dämpfe, Schwefeldioxid, Suspension von feinen Staubpartikeln hervor. Allergische Bronchitis tritt als Reaktion auf das Vorhandensein von Allergenen auf.

Wie lange dauert die Krankheit?

Die Entzündung dauert etwa 3 Wochen. Wird diese Zeit überschritten, wird eine verlängerte Bronchitis diagnostiziert, die noch 3 Wochen anhalten kann. Häufige langwierige Entzündungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit chronisch wird.

Wenn ein Jahr mehr als 3 akute Bronchitis beobachtet wurde, kann diese rezidivierende Erkrankung Asthma bronchiale verursachen.

Ursachen

Unter dem Einfluss von pathogenen Pflanzen, Toxinen, mechanischen Reizstoffen entzündet sich die Bronchialschleimhaut und schwillt an. Erhöht die Ablösung von Schleim, ist die Fähigkeit der bewimperten Zellen der epithelialen Auskleidung der Bronchien zur Ausscheidung von Fremdpartikeln beeinträchtigt.

Was passiert mit einer Entzündung der Bronchien?

Bei einer physiologischen Norm erzeugen Epithelzellen durch die synchrone Bewegung der Zilien einen Strom von Schleimsekreten von den Bronchien bis zum Kehlkopf. Zusammen mit den Schleimpartikeln des Staubes wird die Chitinhaut von Insekten, Bakterien, Mykorrhizapartikeln von Pilzen, die in die Bronchien gelangt sind, entfernt.

Die Aktivität von Mikroorganismen trägt zum Auftreten von Ödemen, vermehrter Schleimausscheidung bei. Zilien verlieren die Fähigkeit, sich zu bewegen, was Stase der Sekretion verursacht.

Nach und nach verdickt sich der Schleim, drückt auf die Bronchien, verursacht Reizungen und provoziert einen tiefen Husten. Auf diese Weise versucht das Atmungssystem das angesammelte Sputum herauszudrücken.

Wegen der Belastung platzen die Wände der kleinsten Bronchiolen, und im Sputum sind Blutspuren. Die Schleimkonzentration löst eine akute Entzündung aus.

Was erhöht das Risiko einer Entzündung

Entzündung trägt zu einer Vielzahl von Faktoren bei:

  • Unterkühlung;
  • Sinusitis;
  • Schnupfen;
  • Krümmung der Nase;
  • deformierte Brust;
  • Rauchen;
  • Alkoholismus;
  • geschwächte Immunität;
  • Allergie;
  • Alter der Kinder.

Im Winter werden häufige Entzündungen durch zu trockene Luft hervorgerufen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 50-55% im Winter wird die Luft mit Heizgeräten auf 20-35% getrocknet, was der Feuchtigkeit der Sahara entspricht (ca. 25%).

Dehydration führt zu Schleimverdickung, Vermehrung der eigenen Mikroflora, Stagnation des Sputums.

Symptome

Symptome der Krankheit sind Erkältungen, Grippe, Erkältung, Sinusitis ähnlich. Wenn Bronchitis oft Milben und entzündete Schleimhäute hat, gibt es Konjunktivitis.

Oft müssen sich die Patienten einem schmerzhaften Schlucken stellen, Heiserkeit der Stimme durch Laryngitis, Pharyngitis.

Bronchitis ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • trockener Husten;
  • Traurigkeit in der Brust;
  • Temperatur;
  • Verletzung der Nasenatmung;
  • das Verschwinden der Stimme;
  • Kurzatmigkeit.

Die Krankheit macht ihr Debüt scharf, die erste Woche ist die schwerste, begleitet von einem Zusammenbruch, einem starken Rückgang der Arbeitsfähigkeit, einem paroxysmalen Husten.

Husten

Husten ist ein typisches Zeichen von Bronchitis. Zuerst ist es trocken, mit einem kleinen Volumen abnehmbar, in der Nacht in der Regel verstärkt Husten.

Zu diesem Zeitpunkt kann es nicht durch Antitussiva unterdrückt werden. Starkes Sputum, das die Bronchien reizt, wird mit Arzneimitteln erweicht und dann durch Expektorantien aus den Bronchien entfernt.

Wenn das Sputum entfernt wird, wird der Hustensound erweicht, angefeuchtet. Bei einem schweren Krankheitsverlauf bekommt Husten einen nasalen, reißenden Charakter.

Bei der Ausbreitung von Entzündungsprozessen am Kehlkopf bekommt ein Husten ein bellendes Geräusch. Beim Ausatmen gibt es pfeifende Geräusche. Dyspnoe, Keuchen kommt mit körperlicher Aktivität, Gehen.

Fieber

Die Temperatur wird oft nur 2 Tage gehalten, steigt nicht über 37,5 0 C. Bei Kindern kann Fieber einen Monat dauern.

Bei Erwachsenen ändert sich die Temperatur nicht oder steigt leicht an. Entzündung ist oft nicht auf die Bronchien beschränkt, die Infektion dringt allmählich in die kleinsten Bronchiolen, Lungen ein und verursacht Komplikationen, begleitet von Fieber.

Bronchiolitis

Bei unkompliziertem Austreten von akuter Bronchitis wird feuchtes, weiches Sputum leicht aus den Bronchien entfernt. Wenn sich die Entzündung der Bronchien bis zu den kleinsten ihrer Zweige erstreckt - Bronchiolen, dann beginnt die Bronchiolitis.

Es ist schwer, mit einer starken Fieberbronchiolitis, kranken kleinen Kindern. Wenn Symptome dieser Krankheit erscheinen, wird er Krankenhausaufenthalt gezeigt.

Obstruktive Bronchitis

Verstopfung der Bronchien verursacht Spasmen. Es gibt einen Krampf bei Kindern mit allergischer Bronchitis, Erwachsenen, die an chronischen Lungenerkrankungen leiden.

Bei Bronchitis dieser Art kommt es zu schwerer Atemnot, Pfeifen, Keuchen beim Ausatmen, schlechtem Auswurf des Sputums.

Diagnose, Behandlung

In der Diagnose unterscheidet sich akute Bronchitis von Lungenentzündung, Bronchialasthma, Sinusitis, Pertussis. Die Diagnose wird von einem Pneumologen auf der Grundlage einer Laboruntersuchung von Sputum, einem allgemeinen Bluttest, einem Bild der Krankheit gestellt.

Der Zweck der therapeutischen Maßnahmen ist es, die Ausbreitung von Entzündungen in die Lunge zu verhindern, um die Symptome der Krankheit zu beseitigen.

Die Therapie beinhaltet keinen Krankenhausaufenthalt, der Patient wird zu Hause behandelt.

Die Behandlung ist überwiegend medizinisch, es wird auch empfohlen, reichlich zu trinken und die Füße aufzuwärmen. Von Drogen verwendeten Drogen, die Schleim, entzündungshemmende, antimikrobielle Mittel verdünnen und ausscheiden.

Physiotherapeutische Verfahren sind zur Beschleunigung der Erholung indiziert:

Akute Bronchitis in der Schwangerschaft

Jede schwangere Medizin sollte nach Rücksprache mit einem Arzt konsumiert werden. Wenn Sie ein Baby tragen, ist es ratsam, Ihre Gesundheit zu überwachen, die Immunität zu stärken und ohne Antibiotika zu behandeln.

In dieser Zeit können selbst die üblichen Medikamente eine allergische Reaktion auslösen, die Entwicklung des Fötus beeinflussen. Aber in Ermangelung der Ergebnisse der Behandlung und der Zunahme der Symptome, nach der Verschreibung des Arztes, Mucolytics Bromhexin, Antibiotikum Amoxicillin verwendet werden.

Bronchitis bei Kindern

Häufige Ursachen für Bronchitis bei Kindern - allergische Reaktionen, Virusinfektionen. Im Falle der viralen Entstehung von Entzündungen ist die Verwendung von antimikrobiellen Mitteln kontraindiziert, die Wahl des Behandlungsplans sollte vom Arzt entsprechend der Untersuchung des erkrankten Kindes getroffen werden.

Bei allergischer Bronchitis werden entzündungshemmende Antihistaminika verschrieben.

Wie du dir selbst helfen kannst

Wenn es einen Husten, eine Erkältung, eine Verschlechterung des Wohlbefindens gibt, können Sie den Zustand lindern:

  • die Verwendung von Mitteln, die die Temperatur senken - Aspirin, Tee mit Himbeeren, Nurofen;
  • die Verwendung von schleimlösenden Arzneimitteln - Bromhexin, Ascorbin;
  • Inhaliptom Inhalationen;
  • warme Getränke - Abkochung von Kamille, mineralisches alkalisches Wasser.

Komplikationen, Prognose

Der Fluss der akuten Bronchitis kann durch Lungenentzündung, Bronchospasmus bei Kindern kompliziert sein. Bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung kann Bronchitis Lungeninsuffizienz, Bluthusten mit starken Schmerzen in der Brust verursachen.

Eine verlängerte Bronchitis gefährdet das Leben des Patienten nicht, trägt jedoch zur Entwicklung von Herzerkrankungen bei, verschlechtert die Lungenfunktion und reduziert die Immunität.

Die Prognose ist günstig, die Symptome verschwinden nach 2 -4 Wochen, der Gesundheitszustand ist vollständig normalisiert.

Prävention

Bei der Vorbeugung von akuter Bronchitis sind die Einhaltung der Hygienevorschriften und ein sicheres ökologisches Umfeld von entscheidender Bedeutung.

Es ist wichtig, schlechte Angewohnheiten aufzugeben, nicht zu rauchen, nicht zu überkühlen, die Immunität zu stärken und sich einer jährlichen Grippeimpfung zu unterziehen.

Behandlung für akute Bronchitis

Akute Bronchitis ist eine ziemlich häufige entzündliche Erkrankung des Atmungssystems, die vielen bekannt ist. Deshalb sollte jeder über die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung dieser Krankheit Bescheid wissen.

Eine ausgedehnte entzündliche Erkrankung der Bronchien und des Bronchialbaumes, bei der die Sekretion erhöht ist und die Durchgängigkeit der Bronchien beeinträchtigt ist, wird als Bronchitis bezeichnet. Zusätzlich zu den respiratorischen Symptomen wird diese Krankheit von Symptomen einer allgemeinen Intoxikation begleitet.

Arten von akuter Bronchitis

Abhängig vom Mechanismus der Entwicklung des Entzündungsprozesses werden die folgenden Arten dieser Krankheit unterschieden:

  • primär - entwickelt sich als eigenständig begrenzter Entzündungsprozess in den Bronchien;
  • sekundär - als Komplikation einer anderen bestehenden Pathologie.

Es sollte bemerkt werden, dass akute primäre Bronchitis sehr selten ist, normalerweise entwickeln sie sich als eine Komplikation anderer Infektionen.

Je nach der Höhe des Schadens,

  • Bronchitis des unteren Teils der Atemwege (Tracheobronchitis, Bronchiolitis und Bronchitis, die den Bronchus des mittleren Kalibers betreffen);
  • Bronchitis von ausgedehntem Charakter;
  • segmentale Bronchitis (als Bestandteil eines anderen akuten lokalisierten entzündlichen Prozesses).

Je nach Art des abgesonderten Sputums kann Bronchitis sein:

Ursachen für akute Bronchitis

Je nach dem Faktor, der die Krankheit verursacht hat, ist die akute Bronchitis infektiöser, nicht infektiöser und unbekannter Ursprung. Mischformen der Krankheit sind ebenfalls üblich.

Der Hauptmechanismus für das Auftreten und die Entwicklung von akuter Bronchitis ist eine Infektion: Die häufigsten Viren Grippeviren und akute respiratorische virale Infektionen sind, zumindest - Bakterien, wie Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus aureus, Chlamydia, Mycoplasma. Die Erreger fallen in die Bronchien in mehrfacher Hinsicht:

Die Ursachen für die Entwicklung einer akuten Bronchitis können eine Vielzahl von sowohl infektiösen als auch nicht-infektiösen Faktoren sein. So kann die Ursache der nicht infektiösen akuten Bronchitis physikalische und chemische Faktoren sein (Staub, Rauch, heiße Luft, Inhalation von toxischen Substanzen). Darüber hinaus kann sich eine akute Bronchitis in einem Komplex von Infektions- und physikochemischen Faktoren entwickeln. Bei genetisch bedingten allergischen Reaktionen kann bei längerer Exposition gegenüber einem bestimmten Allergen eine akute allergische Bronchitis auftreten. Die akute virale Bronchitis entwickelt sich als eine Komplikation aufgrund der Infektion des Virus oder der Bakterien der oberen Atemwege (Nasopharynx, Mandeln, Kehlkopf, Trachea).

Faktoren, die zur Entstehung der akuten Bronchitis beitragen:

  • häufige Hypothermie,
  • schädliche Arbeitsbedingungen,
  • Schlechte Gewohnheiten,
  • geschwächtes Immunsystem,
  • Essen, arm an Vitaminen und Spurenelementen.

Akute Bronchitis ist anfälliger für ältere Menschen und Kinder. Auch gibt es eine Herbst-Frühling-Saisonalität.

Symptome einer akuten Bronchitis

Das Bild der Symptome einer akuten Bronchitis ist nicht in allen Fällen standardisiert und kann abhängig von folgenden Faktoren variieren:

  • Natur der Krankheit,
  • Ursachen,
  • Prävalenz und Schwere des Entzündungsprozesses,
  • das Ausmaß der Schädigung des Bronchialbaums.

In der Regel sind die ersten Anzeichen einer akuten Bronchitis Symptome einer allgemeinen Intoxikation, Schädigungen der oberen und unteren Atemwege. Für die sekundäre akute Bronchitis ist gekennzeichnet durch die Vorstufe der Symptome der akuten respiratorischen Viruserkrankungen: laufende Nase, verstopfte Nase, Konjunktivitis, Halsschmerzen, Heiserkeit. Nach dem Auftreten dieser Symptome treten die Anzeichen einer allgemeinen Intoxikation in den Vordergrund: allgemeine Schwäche, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, vermehrtes Schwitzen, Schmerzen in den Muskeln und Gelenken und eine erhöhte Körpertemperatur. Das Hauptsymptom der akuten Entzündung der Bronchien ist ein trockener Nasenhusten, der oft von brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein, in den unteren Teilen der Brust- und Bauchmuskulatur begleitet wird.

Husten mit akuter Bronchitis wird von Sputumausfluss begleitet, der je nach Stadium der Erkrankung seine Art und Konsistenz verändert. Das Sputum ist zunächst viskös und wird in geringer Menge sekretiert, allmählich verdünnt, nimmt quantitativ zu und hat einen serös-eitrigen Charakter.

Die Klinik der akuten allergischen Bronchitis manifestiert sich durch einen paroxysmalen Husten, der durch die Inhalation eines Allergens verursacht wird, in dem ein transparenter Glaskörpersputum ausgeschieden wird.

Bei akuter Bronchitis, die nach der Inhalation von toxischen Substanzen auftritt, wird Husten oft von Laryngospasmus, Ersticken und einem Gefühl der Kontraktion in der Brust begleitet.

Wenn falsche oder längere Behandlung von akuter Bronchitis kann als Komplikation solchen Bronchiolitis auftreten. In dieser Situation verschlechtert sich der Zustand des Patienten zu allen vorher manifestiert, richten Symptome Atemnot, Schüttelfrost, Fieber, Tachykardie und Blutdruck senken. All diese Symptome werden durch einen angeregten Nervensystem Zustand begleitet, die durch Schläfrigkeit und Lethargie, mit blasser Hautfarbe ersetzt wird, und die Glieder cyanotic (bläulich) Farbe.

Diagnose der akuten Bronchitis

Bronchitis kann nur von einem Arzt, Therapeuten oder Pneumologen diagnostiziert werden, da diese Krankheit in den ersten Tagen leicht mit einer Erkältung verwechselt werden kann. Um die Diagnose zu klären, können neben einer objektiven Untersuchung und dem Abhören der Bronchien mit einem Stethoskop auch solche Methoden der instrumentellen und labortechnischen Zusatzuntersuchung erforderlich sein:

  • eine allgemeine Analyse von Blut und Urin,
  • biochemischer Bluttest,
  • immunologische Analyse von Blut,
  • Brust Röntgen,
  • Bronchoskopie,
  • Spirometrie und Peakflowmetrie,
  • Säen Sputum auf die Mikroflora und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika.

Nur alle Ergebnisse von zusätzlichen Studien können über die Diagnose und die Ernennung einer angemessenen Behandlung sprechen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie durch die Selbstmedikation die Gesundheit des ganzen Körpers irreparabel schädigen können.

Medizinische Behandlung von akuter Bronchitis

Die Behandlung der akuten Bronchitis sowie anderer entzündlicher Erkrankungen ist bei komplexer Anwendung von Medikamenten, Physiotherapie und Bewegungstherapie wirksam. Medicamental Behandlung beinhaltet die Verwendung von Medikamenten aus mehreren pharmakologischen Gruppen.

  1. Die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung des entzündlichen Prozesses - richtig Antibiotikum ausgewählt. Bei der akuten Bronchitis Antibiotikum durchgeführt folgenden Arzneimittel: Penicilline (Augmentin, Amoxil, ospamoks, amoxiclav), Makrolide (Azithromycin, macrofoams), Cephalosporine (Ceftriaxon, Cefixim, Cefazolin, tsifadoks), Fluorchinolone (Norfloxacin, Levofloxacin). Je nach Alter des Patienten und der Schwere der Erkrankung, können Antibiotika in Form von Sirup verabreicht werden, Suspensionen, Tabletten, intramuskuläre und intravenöse Injektionen. Die Dosis und Dauer der Behandlung durch den Arzt bestimmt, aber der durchschnittliche Kurs von Antibiotika dauert 7-10 Tage. Nach dem Verschwinden der Symptome für 2-3 Tage wird empfohlen, das Medikament weiter nehmen.
  2. In Anbetracht der Tatsache, dass bei der Behandlung der Bronchitis eine ausreichend lange Antibiotikatherapie angewendet wird, ist es notwendig, Probiotika parallel zu nehmen (Lactovit, Bifiform, Linex). Diese Medikamente werden die Wiederherstellung der Darmflora und des Wohlbefindens gewährleisten. Vergessen Sie auch nicht Hepatoprotektoren (Darsil, Karsil), die Zellen der Leber unterstützen und wiederherstellen, die an einem langen Verlauf der medikamentösen Behandlung leiden.
  3. Wenn sich eine akute Bronchitis als Komplikation einer respiratorischen Viruserkrankung entwickelt hat, ist es ratsam, antivirale Medikamente einzunehmen. Heute ist das Sortiment dieser Arzneimittel ziemlich breit (arbidol, anaferon, immunoflazid, groprinosin, amizone, altabor), und nur der behandelnde Arzt wird helfen, das am meisten wirksame zu wählen.
  4. Bei Hyperthermie (Körpertemperatur über 38 0) wird empfohlen, Antipyretika (Paracetamol, Ibuprofen, Aspirin) einzunehmen. Wenn die Temperatur unter 38 0 ist, dann sollte es nicht niedergeschlagen werden, weil es diese Reaktion des Körpers ist, die anzeigt, dass der Körper mit Viren und Bakterien kämpft, es ist nur notwendig, ihm zu helfen.
  5. Verflüssigen den Schleim und die Erhöhung der Produktivität von Husten schleimlösende Medikamente verschrieben, wie ACC, mukaltin, mukolvan, flyuditek, Lasolvan, pektolvan, verschlafen. Wenn es Atemnot ist, ist es ratsam, das Medikament zu nehmen, um die Bronchien erweitert (Aminophyllin, teopek, teotard). Apotheke steht nicht still, und heute gibt es viele Kombinationspräparate, die schleimlösende und Bronchodilatator Wirkung (Ascoril) haben, entzündungshemmende und schleimlösende (Erespal), schleimlösend und antiallergische Wirkung (pulmolor).

Bei der Behandlung von akuter Bronchitis, zusammen mit Medikamentenbehandlung, ist es notwendig, ein warmes Getränk in großen Mengen, Kräutertees und Tees zu nehmen, und nicht die frische und befeuchtete Luft in den Raum einzuhämmern.

Physiotherapie und Bewegungstherapie bei der Behandlung von akuter Bronchitis

Für die schnellste Genesung empfiehlt es sich, die medikamentöse Therapie mit effektiven physiotherapeutischen Verfahren und einem Bewegungstherapiekomplex zu kombinieren.

  1. Einatmen. Dampfinhalationen mit ätherischen Ölen und Kräutertees helfen, Husten schnell und effektiv zu heilen. Besonders wirksam zur Verflüssigung von Sputum, feinverteilte Inhalation von Expektorantien oder Mineralwasser Borjomi. Sprühen Sie das Medikament mit einem Inhalator, z. B. einem Vernebler.
  2. Ozokerite und Paraffinanwendungen. Wenn die Körpertemperatur des Patienten 37 0 nicht überschreitet, wird empfohlen, wärmende thermische Verfahren im Brustbereich durchzuführen. Im Krankenhaus ernennen Anwendungen von Paraffin oder Ozokerit, während in der Heimat sie mit Senf oder Kartoffelpuffer ersetzt werden können. All diese wärmenden Verfahren verbessern die Blutzirkulation, lindern Entzündungen und beschleunigen die Regeneration.
  3. UHF und Ultraschall. Diese einfachen und effektiven physiotherapeutischen Verfahren wirken sich auf tiefe Abschnitte des Atmungssystems aus, reduzieren Entzündungen, verbessern die Blutzirkulation und stellen beschädigtes Gewebe wieder her.
  4. Vibrationsmassage und Atemübungen. Wenn der Patient im Krankenhaus ist, werden die Fachleute in ihrer eigenen Gesundheit beschäftigen. Wenn akute Bronchitis zu Hause behandelt und dann Funktions razrabatyvanie Atmungssystem wiederherzustellen kann Massage (leichtes Klopfen auf der Rückseite in dem Bronchialbereich aufblasenden Ballons oder Blasen von Luft durch einen Schlauch in ein Glas Wasser) durchzuführen. Diese Kinder und amüsant auf den ersten Blick Verfahren wird ein würdiger Ersatz für medizinische Verfahren sein.

Traditionelle Medizin bei der Behandlung von akuter Bronchitis

Rezepte der traditionellen Medizin können auch den Zustand des Patienten lindern und helfen, sich schneller zu erholen.

  • Ein reichhaltiges warmes Getränk mit Aufgüssen, Kräutern, Kräutertees, Fruchtgetränken aus Himbeeren oder Johannisbeeren.
  • Verwendung von alkalischem Mineralwasser wie "Borjomi", "Polyana Kvasova", "Essentuki Nr. 4". Diese Gewässer können getrunken werden, können zur Inhalation verwendet werden, und es ist möglich, warme Milch unter Zugabe von alkalischen Ochsen (3: 1) zuzubereiten.
  • Nicht weniger wirksam ist die Verwendung von Sirup aus einem Husten aus rotem Kalina und Zuckerbeeren.
  • Um Angriffe von einem erstickenden Husten zu überwinden, hilft die warme gekochte Milch mit einer Feige. Für die Zubereitung 1 Glas Milch und 1-2 Feigen nehmen. Wenn die Milch zum Kochen kommt, spülen Sie die Feigen mit einem Bett darin und kochen Sie für 3-5 Minuten. Wenn die Milch abgekühlt ist, müssen Sie trinken, einen Cocktail kochen und sich in ein warmes Bett legen.

Prognose und mögliche Komplikationen

Im Allgemeinen ist die Prognose für akute Bronchitis günstig. Die Krankheit ist gut behandelbar und führt zu einer vollständigen Genesung und vollständigen Wiederherstellung des Atmungssystems. In dem Fall, wenn der Patient keine medizinische Hilfe suchte oder sich selbst behandelte, sind solche Komplikationen möglich:

  • der Übergang der Krankheit in eine chronische Form,
  • Bronchopneumonie,
  • asthmatische Bronchitis,
  • Bronchiolitis obliterans,
  • Bronchialasthma,
  • Emphysem der Lunge.

Prävention von akuter Bronchitis

Akute Bronchitis, wie andere entzündliche Erkrankungen, ist leichter zu verhindern als zu behandeln. Dazu empfiehlt es sich, eine Reihe von einfachen Verfahren durchzuführen:

  • Einhaltung der Hygiene- und Hygienevorschriften,
  • Ablehnung schlechter Gewohnheiten,
  • Einhaltung der Tages-, Arbeits- und Freizeitbedingungen,
  • vitaminisierte und ausgewogene Ernährung,
  • Stärkung des Immunsystems,
  • vermeide Hypothermie,
  • härten,
  • aktive Lebensart, Sport treiben.

Akute Bronchitis ist kein Urteil, es ist nur eine entzündliche Erkrankung der Atemwege, die schnell und gut zu behandeln ist, aber nur unter der Aufsicht eines qualifizierten Arztes. Daher, wenn die ersten Symptome auftreten, zögern Sie nicht, Sie sollten sofort ins Krankenhaus gehen, um eine wirksame medizinische Versorgung zu erhalten.

Akute Bronchitis

Akute Bronchitis - die Form einer diffusen Entzündung des bronchialen Baumes, von Bronchialsekret erhöht und die Beeinträchtigung der Durchgängigkeit der Bronchien gekennzeichnet. Für akute Bronchitis wird durch plötzliches Auftreten, respiratorische Symptome (Schnupfen, Halsschmerzen, paroxysmale Husten, Brustschmerzen, Atemnot, Bronchospasmus) und Vergiftungssymptome (Temperaturanstieg, Kopfschmerzen, Schwäche) gekennzeichnet. Die Diagnose einer akuten Bronchitis Hilfedaten körperliche Untersuchung, Röntgen-Thorax, Laboruntersuchungen, Funktionstests, EKG, Bronchoskopie. Behandlung von akuten Bronchitis-Komplex konservativ; Es enthält antivirale, antibakterielle, Antipyretika, Antihistaminika, schleimlösende Mittel, schleimlösende und krampflösende Medikamente, NSAIDs, Kortikosteroide, Physiotherapie.

Akute Bronchitis

Akute Bronchitis ist eine weit verbreitete Erkrankung des Atmungssystems; kann sich als eigenständiger Prozess entwickeln, wenn sich die Entzündung auf die Bronchien (primäre Bronchitis) beschränkt oder eine andere bestehende Pathologie (sekundäre Bronchitis) erschwert. In Bezug auf die Höhe der Infektion der unteren Atemwege, akute Bronchitis unterteilt sich in: Tracheobronchitis, Bronchitis mit überwiegender Beteiligung von Bronchien des mittleren Kalibers, Bronchiolitis. Fast alle akute Bronchitis gehört zu entzündlichen Prozessen diffuser Natur; seltener sind sie segmental (normalerweise als Bestandteil eines anderen akuten lokalen Entzündungsprozesses).

Je nach Art des entzündlichen Exsudats wird katarrhalische, schleimige, eitrige akute Bronchitis isoliert. Die meisten akuten Bronchitis ist katarrhalisch, eitrige Formen der Krankheit sind selten, in der Regel mit einer Kombination von viralen und Streptokokken-Infektionen.

Bei einer akuten Bronchitis umfasst Entzündung kann nur Bronchialschleimhaut im Fall von schweren - auffallend tieferen Geweben: Muskeln und Submukosa. Pathologische Veränderungen des Bronchialsystems Wand in einem spitzen Bronchitis durch Hyperämie und Ödem der Schleimhaut gekennzeichnet, submuköse Infiltration mit Hypertrophie des Schleimdrüsen-Proteins, Erhöhung der Zahl der Becherzellen zu verringern und Degeneration von Flimmerzellen Epithelbarriere Funktion ausgedrückt. Auf der Innenfläche der Bronchien gekennzeichnet serösen, Schleim- oder schleimig-eitrige Exsudate. Erhöhte Schleimsekretion in akuter Bronchitis Durchgängigkeit führt zu einer Störung der kleinen Bronchien und Bronchiolen.

Ursachen für akute Bronchitis

Je nach ätiologischem Faktor isoliert akute Bronchitis infektiöse, nicht-infektiöse, gemischt und unbekannte Herkunft. Der führende Mechanismus der akuten Bronchitis Infektion: Viren sind die Erreger (SARS, Influenza- und Parainfluenza, Masern, Röteln), zumindest - Bakterien (Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus aureus, Mycoplasma, Chlamydia, Vertreter tifoparatifoznoy Gruppe). Infektiöse Agenten können in die Bronchien Luft, hämatogene und lymphogene Wege gelangen.

Eine respiratorische Synzytialvirusinfektion spielt eine wichtige Rolle in der Ätiologie der akuten Bronchitis, die in den meisten Fällen von einer Läsion des Bronchialbaums begleitet wird. Primäre akute bakterielle Bronchitis ist selten, in der Regel eine Schichtung von sekundären bakteriellen Infektion in das virale aufgrund der Aktivierung der opportunistischen Mikroflora der oberen Atemwege.

Die Ursache der nicht-infektiösen akuten Bronchitis sind physikalische und chemische Faktoren (Staub, Rauch, kalte oder heiße trockene Luft, Chlor, Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Säure und Alkali). Darüber hinaus kann sich eine akute Bronchitis mit einer Kombination aus Infektion und der Einwirkung physikochemischer Reize entwickeln. Akute allergische Bronchitis tritt in der Regel bei genetisch veranlagten allergischen Reaktionen von Patienten auf.

Faktoren abnehmend allgemeine und lokale Widerstandsfähigkeit des Organismus und ein Beitrag zur Entwicklung einer akuten Bronchitis, sind häufige Hypothermie, schlechte Arbeitsbedingungen, Rauchen, Alkoholismus, chronische Infektionen im Nasen-Rachenraum und eine Verletzung der Nasenatmung, Staue in dem Lungenkreislauf, ein schwere Krankheit, schlechte Ernährung. Akute Bronchitis ist häufiger bei Kindern und älteren Menschen.

Der entzündliche Prozess mit der akuten Bronchitis der viralen Ätiologie beginnt gewöhnlich im oberen Respirationstrakt: der Nasopharynx, die Mandeln, die sich allmählich zum Larynx, zur Trachea und dann zu den Bronchien ausbreiten. Die Aktivierung der bedingt pathogenen Mikroflora belastet katarrhalische und infiltrative Veränderungen in der Bronchialschleimhaut, was zu einem verlängerten Verlauf oder Komplikationen der akuten Bronchitis führt.

Symptome einer akuten Bronchitis

Merkmale des klinischen Bildes der akuten Bronchitis hängen von dem ursächlichen Faktor, der Art, der Prävalenz und Schwere der pathologischen Veränderungen, der Höhe der Schädigung des Bronchialbaums, der Schwere des Entzündungsprozesses ab.

Die Krankheit ist gekennzeichnet durch einen akuten Beginn mit Anzeichen einer Infektion der oberen und unteren Atemwege, Intoxikation. Akute Bronchitis infektiöse Ätiologie ist durch Symptome von SARS voran - verstopfte Nase, Schnupfen, kratzig und Halsschmerzen, Heiserkeit. Entwicklung der Trunkenheit während der akuten Bronchitis durch Schüttelfrost manifestierte, Fieber Werte, Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwitzen, Muskelschmerzen im Rücken und Extremitäten subfebrilen. Bei einem leichten Verlauf der akuten Bronchitis kann keine Temperaturreaktion auftreten. Akute Bronchitis hervorgerufen durch Erreger von Masern, Röteln und Keuchhusten durch charakteristische Symptome der zugrunde liegenden Erkrankung begleitet.

Das Leitsymptom der akuten Bronchitis ist ein trockener, schmerzhafter Husten, der von Anfang an auftritt und während der ganzen Krankheit anhält. Husten - paroxysmal, grob und sonor, manchmal "bellend", intensiviert das Gefühl von Traurigkeit und Brennen hinter dem Brustbein. Durch Überanstrengung der Brustmuskeln und krampfartige Kontraktion des Zwerchfells, Hustenschmerzen im unteren Teil der Brust und Bauchwand. Der Husten wird begleitet von der Trennung von spärlichem und viskosem Sputum, dann ändert sich allmählich der Sputumcharakter: er wird weniger viskos und lässt sich leicht, kann einen schleimig-eitrigen Charakter haben.

Schwere und anhaltende Dauer der akuten Bronchitis tritt beim Übergang des Entzündungsprozesses in den Bronchien Bronchiolen, wenn eine starke Verengung oder sogar Verschluss des Lumens bronchiolar zur Entwicklung schwerer obstruktiven Syndrom führt, Unterbrechung des Gasaustausches und Blutflusses. Bei der akuten Verbindungs ​​Bronchitis Zustand des Bronchiolitis Patienten verschlechtert sich plötzlich: markierte Fieber, Blässe der Haut, Zyanose, schwerer Atemnot (40 oder mehr Atemzüge pro min.), Schmerzhafte Husten mit wenig Schleim Auswurf, ersten Erregung und Angst, dann die Symptome der Hyperkapnie (Lethargie, Schläfrigkeit ) und kardiovaskuläre Insuffizienz (Blutdrucksenkung und Tachykardie).

Für akute allergische Bronchitis durch den Zusammenhang der Krankheit mit der Wirkung eines Allergens gekennzeichnet, ein ausgeprägtes obstruktives Syndrom mit einem paroxysmalen Husten, die Entladung von Licht Glaskörpersputum. Die Entwicklung der akuten Bronchitis, die durch das Einatmen von toxischen Gasen verursacht wird, wird von Engegefühl in der Brust, Larynospasmus, Ersticken und schmerzhaftem Husten begleitet.

Diagnose der akuten Bronchitis

Die Diagnose der akuten Bronchitis wird von einem Therapeuten oder Pneumologen anhand klinischer Manifestationen sowie Daten aus Labor- und Instrumentalstudien gestellt. Bei der Untersuchung eines Patienten muss berücksichtigt werden, dass eine akute Bronchitis eine Manifestation verschiedener Infektionskrankheiten (Masern, Keuchhusten usw.) sein kann.

Auskultatorische Daten für akute Bronchitis sind gekennzeichnet durch harte Atmung nach dem obstruktiven Typ, verstreut durch Trockenrasseln. Wenn sich das flüssige Sekret in den Bronchien ansammelt, sind feuchte, fein sprudelnde Rasseln zu hören, die nach heftigem Auswurf des Sputums verschwinden. Bei akuter allergischer Bronchitis fehlt ein mukopurulenter und eitriger Sputum, eine Neigung zu allergischen Reaktionen in der Anamnese.

Um die Diagnose einer akuten Bronchitis allgemeinen biochemischen und immunologischen Blutuntersuchungen, Urinanalyse, Röntgenaufnahmen der Lunge, Bronchoskopie, Untersuchung der Atmungsfunktion (Spirometrie, Peakflußmesser), Elektrokardiogramm und Echokardiogramm, Sputum auf die Mikroflora durchzuführen. Funktionelle externe Atmungsparameter bei akuter Bronchitis zeigen Lungenventilation auf obstruktive Art beeinträchtigt wird. Veränderungen im Blutbild umfassen neutrophile Leukozytose, Beschleunigung der ESR; und im Fall einer allergischen Genese der Krankheit - Erhöhung der Anzahl der Eosinophilen.

Röntgenuntersuchung bei akuter Bronchitis der viralen Ätiologie zeigt eine moderate Expansion und Unschärfe im Muster der Lungenwurzeln, mit verlängertem Fluss hilft, die Anhaftung von Komplikationen (Bronchiolitis, Pneumonie) zu erkennen. Die Differentialdiagnose der akuten Bronchitis erfolgt mit Bronchopneumonie, Miliar-Lungentuberkulose.

Behandlung von akuter Bronchitis

In den meisten Fällen die Behandlung der akuten Bronchitis ist in einer ambulanten Einstellung, nur bei schwerer Erkrankung (zum Beispiel obstruktive Syndrom mit schweren oder komplizierten Lungenentzündung) eine stationäre Behandlung erforderlich in Abteilung Pneumologie durchgeführt.

Bei der akuten Bronchitis, Fieber oder subfebrilitet gezeigt Bettruhe, in Übereinstimmung mit der Diät begleitet und trinken Sie viel (vorgewärmte alkalisches Mineralwasser, Kräutertees), Rauchverbot. Der Raum, in dem der Patient eine akute Bronchitis hat, sollte oft gut belüftet sein, während er eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhält. Wenn der Schmerz in der Brust, verwenden Sie eine heiße Kompresse, Senf, Bänke in der Region des Brustbeins, interskapulären Region, Senf Fußbäder.

Bei der Behandlung von akuter Bronchitis vor dem Hintergrund von ARVI verwenden antivirale Therapie (Interferon, Remantadin), antipyretische, analgetische Medikamente, NSAIDs. Antibiotika oder Sulfonamide werden nur mit einer sekundären bakteriellen Infektion verschrieben, mit anhaltendem Fluss akuter Bronchitis, mit einer ausgeprägten Entzündungsreaktion.

Im Fall von trockenem Husten schmerzhaft bei der akuten Bronchitis in den frühen Tagen der Krankheit Codein Dionin nehmen, libeksin den Hustenreflex zu unterdrücken. Mit einem Anstieg der Entladungs ​​Sputum für seine Verdünnung und Verbesserung der Drainagefunktion zeigt die schleimlösende und schleimlösende: Infusion von Kräutern Thermopsis, Eibisch, Bromhexin, Ambroxol, alkalischer Dampf Einatmen. Es wird empfohlen, Vitamine, Immunmodulatoren zu nehmen. Beim Entfernen des Hindernisses adrenolytics Bronchospasmus (Ephedrin), Spasmolytika (euffilin, Papaverin) zu verwenden, unter Indikationen - Steroide (Prednison). Falls erforderlich, durchgeführt werden intensive Therapie von akuten Herz- und Atemstillstand.

Bei der akuten Bronchitis weit verbreitet physio Methoden (UFO, inductothermy interskapulären Region, Diathermie Brust UHF), Bewegungstherapie, Vibrationsmassage. Bei der Behandlung von akuter allergischer Bronchitis Verwendung Antihistaminika (Clemastin, Chloropyramine, mebhydrolin), Natriumcromoglycat, Ketotifen, in schweren Fällen, sind Corticosteroide gezeigt.

Unkomplizierte akute Bronchitis ist in der Regel für 2 - 3 Wochen endet klinische Erholung, die Rückgewinnung der funktionellen Parameter (Atemfunktion und bronchiale Obstruktion) tritt innerhalb weniger Monate. Bei langwierigen Verlauf der akuten Bronchitis ist die klinische Erholung langsamer, etwa 1 bis 1,5 Monate ab Beginn der Krankheit.

Komplikationen der akuten Bronchitis

Komplikationen der akuten Bronchitis sind Bronchiolitis obliterans, Lungenentzündung, asthmatische Bronchitis, in schweren Fällen, die ältere und gebrechliche Patienten akute respiratorische und Herzversagen sein kann. Wiederkehrende akute Bronchitis, den Übergang von Krankheiten in eine chronische Form fördern, die mit dem Fortschreiten der COPD möglich ist, Asthma bronchiale, Emphysem.

Prognose und Prävention von akuter Bronchitis

Bei akuter katarrhalischer Bronchitis ist die Prognose günstig, die Erkrankung endet in der Regel mit einer vollständigen Wiederherstellung der Struktur der Bronchialschleimhaut und einer absoluten Erholung. Bei akuter eitriger Bronchitis oder Bronchiolitis verschlechtert sich die Prognose aufgrund der verbleibenden fibrösen Verdickung der Bronchialwand und Verengung des Bronchiallumens. Störungen der Drainagefunktion und Deformation des Bronchialbaumes mit akuter Bronchitis tragen zum verlängerten Krankheitsverlauf und seiner Chronifizierung bei.

Prävention von akuter Bronchitis sollten mögliche Ursachen der Krankheit (Compliance Hygiene bei der Herstellung, beseitigen Staub und Gas Kontamination, das Rauchen und Alkoholmissbrauch, rechtzeitige Behandlung von chronischen Infektionen und Erkrankungen der Atemwege, SARS Warnung Kühlungs) zu beseitigen sein, die Verbesserung Widerstand des Körpers.

Bronchitis

Bronchitis Ist eine Krankheit, in der der entzündliche Prozess der Schleimhaut der Wände auftritt Bronchien. Ein menschlicher Bronchus ist ein Netzwerk von Röhren, hochverzweigt und bringt Luft, die eine Person aus dem Kehlkopf in die Lunge inhaliert. Wenn ein Organismus eine Infektion bekommt oder ein entzündlicher Prozess in den Bronchien auftritt, ist der Prozess der Luftzirkulation in Lunge und Rücken unterbrochen. Es gibt Ödeme der Bronchien, der Schleim ist deutlich vergrößert.

In den meisten Fällen tritt die Entwicklung der Bronchitis unmittelbar nach der Person auf akute Infektion der Atemwege oder Katarrhalie. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Krankheiten ziemlich häufig sind, wird Bronchitis auch ziemlich oft diagnostiziert, und während des ganzen Lebens kann eine Person mehrere Male an Bronchitis leiden. Bei korrekter Behandlungstaktik wird die Bronchitis jedoch innerhalb weniger Tage nach dem Beginn geheilt Husten vergeht nicht so schnell und dauert manchmal sogar ein paar Wochen. Wer besonders häufig an Bronchitis leidet, kann sich später entwickeln chronische obstruktive Bronchitis.

Arten von Bronchitis

Es ist akzeptiert, zwischen Bronchitis zu unterscheiden scharf und Bronchitis chronisch. Bei akuter Bronchitis beim Patienten kommt es zu einem akuten diffusen Entzündungsprozess der Schleimhaut des Trachybronchialbaumes. Gleichzeitig erhöht sich die Menge der Bronchialsekretion erheblich, eine Person hat einen starken Husten, bei dem Sputum ausgeschieden wird.

Bei der chronischen Bronchitis kommt es zu einer fortschreitenden diffusen Läsion des Bronchialbaumes, bei der der Sekretionsapparat der Schleimhaut rekonstruiert wird und sich eine Entzündung entwickelt. Der Patient hat eine Verstärkung Sputumsekretion, ist verletzt reinigend und schützend Bronchienfunktion. Bei Patienten mit chronischer Bronchitis wird Husten mit Auswurf diagnostiziert. Dieser Zustand dauert mehrere Monate pro Jahr.

Bei der akuten und chronischen Bronchitis unterscheidet sich die Behandlung von Krankheiten signifikant.

Ursachen von Bronchitis

Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen verursacht die gleichen Viren, die den Beginn auslösen ARI entweder Erkältungen. Aber das charakteristische Merkmal der Bronchitis ist die Wahrscheinlichkeit einer Sekundärinfektion.

In einigen Fällen kann das Auftreten von Bronchitis ein längeres Einatmen von Rauch, Staub, Gasen mit toxischen Wirkungen hervorrufen. Auch kann Bronchitis provozieren Salzsäure, bei einigen Erkrankungen in der Speiseröhre und Kehlkopf aus dem Magen.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass ein viel höheres Risiko für Bronchitis durch Raucher oder solche, die ständig Zigarettenrauch inhalieren, verursacht wird. Letzteres ist besonders wichtig, wenn Kinder in Familien mit rauchenden Eltern aufgezogen werden. In dieser Situation entwickeln sich oft Kinder Bronchitis, ARVI, Lungenentzündung, Bronchialasthma.

Ein Risikofaktor ist auch die Schwächung der Immunität durch chronische oder akute Erkrankungen. Oft Menschen mit Bronchitis, die ständig dort arbeiten müssen, wo ein hoher Staub- oder Chemikaliengehalt herrscht.

Symptome von Bronchitis

Die auffallendsten Symptome der Bronchitis sind das Vorhandensein eines Hustens, bei dem der Opaker in seinem Aussehen verschwindet. Es gibt eine ständige Empfindung im Hals, ein Gefühl von Unbehagen. Bei der Person erhöht sich die Körpertemperatur leicht. Wenn solche Bronchitis Symptome für mehrere Tage vorhanden sind, sollten Sie sofort Hilfe von einem Spezialisten suchen. Es ist besonders wichtig, auf solche Symptome zu achten, wenn der Patient beispielsweise Begleiterkrankungen hat. Herzversagen entweder Bronchialasthma.

Bei konstantem Husten ist der Sputum grünlich oder gelb-grau gefärbt, in manchen Fällen kann er Blutspuren enthalten. Wenn während des Hustens nur klare oder weißliche Schleimmassen abgesondert werden, kann eine bakterielle Infektion fehlen. Husten ist eine Manifestation der schützenden Fähigkeit des Körpers, die es Ihnen ermöglicht, die Atemwege zu klären. Aber es ist wichtig, dass der Husten nass ist, denn nur dann kann Sputum aus den Bronchien kommen.

Im normalen Betrieb produzieren die Bronchien etwa 30 Gramm pro Tag schleimiges Geheimnisa. Schleim, der während des normalen Betriebs der Bronchien produziert wird, ist wichtig für die Leistung der Barriere- und Schutzfunktion. Dank des Vorhandenseins dieses Schleims wird die Oberfläche der Bronchien nicht beschädigt, die von der Person eingeatmete Luft wird angefeuchtet und erwärmt, außerdem werden Fremdpartikel aus ihr entfernt.

Schleim enthält viele biologisch aktive Substanzen, die sich verbessern können lokale Immunität Bronchien. Wenn bronchiale infektiöse oder nicht infektiöse Erreger in die Bronchialschleimhautzellen gelangen, werden sie geschädigt. Und aufgrund des entzündlichen Prozesses steigt die Viskosität des Schleims und seine Menge wächst auch. Vor diesem Hintergrund wird die Atmung der Menschen erschwert, die Lungen arbeiten mit Beeinträchtigungen und es entstehen pathogene Mikroorganismen in der Schleimsekretion.

Es gibt andere charakteristische Symptome von Bronchitis. Bei dieser Krankheit verspürt eine Person oft einen Krampf im Hals, Schmerzen im Rachen, Keuchen und Kurzatmigkeit, die Körpertemperatur kann leicht ansteigen.

Diagnose von Bronchitis

Bei der Diagnose der akuten Bronchitis hört ein Spezialist zuallererst sorgfältig Bronchien und Lunge eines Patienten mit einem Stethoskop. Um genauere Ergebnisse zu erhalten, während das Vorhandensein von Lungenentzündung oder anderen Krankheiten ausgeschlossen ist, wird eine Röntgenuntersuchung durchgeführt. In den meisten Fällen wird die Diagnose ohne große Schwierigkeiten durch Anamnesedaten sowie Informationen über das Vorhandensein von Symptomen gestellt. Aber manchmal, um die Diagnose zu klären, müssen Sie die Ergebnisse von Labortests erhalten.

Dafür, vor allem, allgemeiner Bluttest, deren Ergebnisse in Gegenwart von Bronchitis sein werden Leukozytose, erhöht ESR. Wann? Biochemische Untersuchungen von Blut offenbaren eine überschätzte Menge an Proteinen der akuten Phase im Blut, erhöhte Aktivität des Angiotensin-konvertierenden Enzyms. In einigen Fällen ist es möglich, sich zu entwickeln Hypoxämie. Während der Diagnose ist es auch möglich, durchzuführen
bakteriologische Forschung und serologische Analyse.

Um die Anwesenheit eines Patienten mit chronischer Bronchitis zu erkennen, untersucht der Arzt das klinische Bild der Krankheit und analysiert die Symptome. Bei der Befragung eines Patienten ist es wichtig herauszufinden, ob er ein eingefleischter Raucher ist, ob am Arbeitsplatz berufliche Gefahren bestehen, etc.

Röntgen der Lunge zeigt nicht immer Veränderungen, sondern entwickelt sich später Pneumosklerose. Wenn eine Verschlimmerung der chronischen Bronchitis die Zahl erhöhen kann Leukozyten im Blut. Die radiologische Untersuchung schließt auch Erkrankungen aus, deren Symptome denen der Bronchitis ähneln: Lungenkrebs, Tuberkulose und andere Krankheiten.

Zur Bestimmung der Durchgängigkeit der Bronchien, der Größe der Lungenvolumina, des Zustands des Gasaustausches werden spezielle Methoden der Funktionsdiagnostik eingesetzt. In einigen Fällen ist es notwendig zu leiten Bronchoskopie, und wenden Sie auch andere Methoden der Diagnose an.

Auch bei der Diagnose von chronischer Bronchitis werden Labortests durchgeführt. Ergebnisse allgemeiner Bluttest Identifizieren Sie ein kleines Leukozytose und etwas mehr ESR in der Phase der Exazerbation. Biochemische Assays zeigen ein erhöhtes Niveau von Sialinsäuren, Seromucoid. Wenn sich chronische eitrige Bronchitis verschlechtert, zeigt die Analyse das Vorhandensein von SRV. Darüber hinaus wird während der Diagnose von chronischer Bronchitis produziert Analyse und bakteriologische Untersuchung von Sputum, und auch immunologische Studien.

Behandlung von Bronchitis

In der akuten Form der Erkrankung ist die Behandlung von Bronchitis symptomatisch. Dem Patienten wird die Einhaltung der Bettruhe in einem gut belüfteten Raum, das ständige Trinken warmer Flüssigkeiten, heiße Fußbäder, Senfpflaster, Dosen zugeteilt. Alle diese Verfahren werden angewendet, wenn bei Kindern Bronchitis vorliegt.

Es ist wichtig, regelmäßig Mittel zu nehmen, die eine schleimlösende Wirkung haben. Das Pertussin, Altyre Sirup, Ammoniak-Anis-Tropfen und andere Mittel. Wenn der Patient eine hohe Körpertemperatur hat, ist es durchaus angemessen, zu empfangen Acetylsalicylsäure, Amidopyrin, Dimedrol, Suprastin. Antibiotika wenn Bronchitis verschrieben wird, wenn die Krankheit durch Lungenentzündung.

Wenn der Patient die chronische Form der Krankheit verschlimmert, ist die Behandlung von Bronchitis auf die Beseitigung von Entzündungen in den Bronchien gerichtet, verbessert deren Durchgängigkeit und stellt auch die immunologische Reaktivität wieder her.

Antibiotika für Bronchitis dieser Form werden ebenfalls verschrieben. Der Spezialist sollte jedoch den optimalen Verlauf der Einnahme solcher Medikamente wählen, um die Aktivität der Infektion wirksam zu unterdrücken. Wie lange wird der Verlauf der Antibiotikabehandlung dauern, stellt der Arzt in jedem Einzelfall fest.

Antibiotika für Bronchitis sollten individuell unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Bronchialsekrete ausgewählt werden.

Auch die Behandlung von Bronchitis beinhaltet die Verwendung von einigen inländischen Volksmedizin. Also, eine gute Wirkung der Behandlung bringt die Verwendung von Inhalation mit der Freisetzung von Phytonzide von Knoblauch oder Zwiebeln. Ähnlich Einatmen sollte zweimal täglich durchgeführt werden. Der Kurs beinhaltet zwanzig Inhalationen. Manchmal Patienten mit Bronchitis sind physiotherapeutische Verfahren vorgeschrieben.

Obstruktive Bronchitis

Für akute obstruktive Bronchitis ist durch das Vorhandensein von Bronchialobstruktionssyndrom gekennzeichnet. In der Regel manifestiert sich diese Krankheit bei Kindern im zweiten bis dritten Lebensjahr. Bei dieser Form der Bronchitis treten die Symptome einer Bronchialobstruktion oft unmittelbar nach dem Einsetzen akuter Atemwegsinfektionen auf. In selteneren Fällen tritt obstruktive Bronchitis innerhalb von zwei bis drei Tagen nach dem Ausbruch der Krankheit auf. Das Kind atmet schwer, sein Atem pfeift, die Ausatmung wird verlängert und das Keuchen ist aus der Ferne hörbar. Kinder sind ängstlich, aber ihr Allgemeinzustand ist befriedigend. Das Kind kann eine normale Körpertemperatur beibehalten. Es ist Schwellung der Brust. Die Behandlung der obstruktiven Bronchitis zielt darauf ab, die Durchgängigkeit der Bronchien wiederherzustellen. Gleichzeitig werden die gleichen Methoden angewandt wie bei der Behandlung der akuten Bronchitis. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass eine häufige Komplikation der obstruktiven Bronchitis Pneumonie ist.

Komplikationen der Bronchitis

Patienten mit Bronchitis, insbesondere ihrer chronischen Form, erfahren oft eine Reihe von Komplikationen. Zuallererst können Komplikationen zu Krankheiten werden, die eine Infektion verursachen - Lungenentzündung, bronchospastische und asthmatische Komponenten, Bronchoektose.

Die zweite Gruppe von Komplikationen provoziert direkt die Entwicklung von Bronchitis. Das Emphysem, Hämoptyse, Lungeninsuffizienz, Lungenherz.

Die schwerste Komplikation der obstruktiven Bronchitis wird manchmal akutes Lungenversagen.

Prävention von Bronchitis

Um die Entwicklung oder den Rückfall von Bronchitis zu verhindern, ist es notwendig, mit dem Rauchen aufzuhören. Ebenso wichtig ist es, alle negativen Faktoren in der Arbeit oder zu Hause zu beseitigen, die sich negativ auf den Allgemeinzustand des Patienten auswirken. Nach der Heilung der Krankheit sollten regelmäßig Vitamin-Komplexe und Stärkungsmittel eingenommen werden.

Für die effektivste Prävention von Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen, sofort alle Erkältungen und Entzündungen im Hals, in der Lunge heilen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten den Pharynx rechtzeitig aus dem Nasopharynx räumen, um Erkrankungen des Ohres, des Rachens und der Nase zu behandeln. Bei der Vorbeugung von Bronchitis ist es wichtig, Polypen zu entfernen, um die gekrümmte Nasenscheidewand zu verändern.

Als Faktor zur Verhinderung von Bronchitis in der Zukunft ist es wichtig, an Orten mit einem warmen Klima an der Küste zu bleiben.

Zur Vorbeugung von chronischer Bronchitis ist es wichtig, spezielle Atemübungen zu machen, die ständig temperiert sind. Patienten mit chronischer Bronchitis sollten regelmäßig mit einem Arzt untersucht werden.

Um die Entwicklung von Bronchitis bei Kindern zu verhindern, sollte man die Manifestation nicht zulassen kalt chronischer Typ, rechtzeitig alle Maßnahmen zur Behandlung von Entzündungen der Atemwege zu ergreifen.

Bei Erwachsenen ist eine vollständige Raucherentwöhnung sowie die regelmäßige Einnahme von Alkohol für die Prävention von Bronchitis wichtig. Ein solcher Missbrauch wirkt sich negativ auf den Allgemeinzustand des Körpers aus und als Konsequenz können sich Bronchitis und andere Krankheiten manifestieren.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie