Erythem infektiös
Erythema infektiös (Synonym: fünfte Krankheit, Pseudorot) ist eine Virusinfektion, die hauptsächlich Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren betrifft. Die Krankheit wird durch ein Virus namens Parvovirus B19 verursacht. Das Virus wird von einer Person zur anderen durch Lufttropfen aus Nase und Rachen übertragen, zum Beispiel beim Husten oder Niesen. Eine infizierte schwangere Frau kann das Virus auf ihr ungeborenes Kind übertragen. Die Inkubationszeit für Parvovirus B19 beträgt ein bis drei Wochen, und eine Person wird innerhalb einer Woche vor Auftreten der Krankheit ansteckend sein. Zu der Zeit, wenn die Symptome auftreten, ist die Person nicht mehr ansteckend. Die Inkubationszeit beträgt 7-14 Tage.
Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten roter Makulopapuli auf den Wangen, die schnell miteinander verschmelzen. Am zweiten Tag der Krankheit erscheint der Hautausschlag auf den Streckseiten der Gliedmaßen und in Form einzelner Elemente - am Rumpf. Nach dem Zusammenführen einzelner Elemente bildeten sich erythematöse Felder von unregelmäßiger Gestalt. Der Ausschlag beginnt allmählich von der Mitte zu verblassen. Zusammen mit den ausgestorbenen Elementen erscheinen frische Hautausschläge. Der Hautausschlag verschwindet zum 6-10. Tag der Krankheit und hinterlässt ein Marmormuster auf der Haut. Peeling wird nicht beobachtet. Die Temperatur steigt manchmal leicht an. Es kann zu einer leichten Hyperämie des Rachens kommen. Der allgemeine Zustand wird nicht verletzt. Es gibt keine Komplikationen. Immunität besteht für das Leben, wiederholte Krankheiten treten nicht auf. In vielen Fällen verläuft das infektiöse Erythem unbemerkt, da es keine offensichtlichen Symptome gibt. Aber auch Menschen ohne Symptome können ansteckend sein.
Die Prognose ist günstig. Die Behandlung wird nicht durchgeführt.
Erythem infektiös (Synonym: fünfte Krankheit, Pseudorötung). Die Unabhängigkeit des infektiösen Erythems als eigenständige nosologische Form wird nicht von allen erkannt. Der Erreger ist nicht endgültig festgelegt. Einige Autoren glauben, dass die Krankheit durch verschiedene Arten von ECHO-Viren verursacht wird; aber das wurde nicht allgemein anerkannt.
Die Epidemiologie wurde nicht untersucht. Die Infektion geschieht anscheinend durch Tröpfchen in der Luft. Die Krankheit tritt in Form von sporadischen Krankheiten oder kleinen Ausbrüchen in Kindereinrichtungen und Familien auf. Meistens sind Kinder von 5-12 Jahren krank. Nach dem übertragenen infektiösen Erythem bleibt offenbar die persistierende Immunität erhalten.
Die Inkubationszeit beträgt 4-14 Tage. Die Krankheit beginnt mit einem Ausschlag. Der Hautausschlag erscheint zuerst auf den Wangen in Form von kleinen roten Makulopapuli, die schnell an Größe zunehmen, miteinander verschmelzen und erythematöse Felder bilden. Die Haut der Nasenspitze und der Lippen bleibt blass. Weiter erstreckt sich der Hautausschlag bis zum Rumpf und den Extremitäten, wobei er hauptsächlich auf den Extensorenoberflächen lokalisiert ist. Der Ausschlag beginnt von der Mitte zu verblassen, nimmt allmählich eine zyanotische, violette oder gräuliche Farbe an und erhält das Aussehen unregelmäßiger Ringe und Girlanden; verschwindet in 4-10 Tagen und hinterlässt eine Marmorierung auf der Haut. Peeling ist abwesend. Die Eruption ist manchmal von einem leichten Temperaturanstieg begleitet. Der allgemeine Zustand wird nicht verletzt. Im Blut gibt es Eosinophilie und manchmal Leukopenie. Es gibt keine Komplikationen.
Erythema infektiös wird oft nicht erkannt, vermischt mit Krankheiten wie Röteln, Masern, Scharlach, ECHO-Exanthemen usw.
Eine Behandlung in den meisten Fällen ist nicht notwendig. Falls erforderlich, symptomatische Maßnahmen.
Vorbeugende Maßnahmen werden nicht durchgeführt.
Infektiöses Erythem
Infektiöses Erythem ist eine Krankheit, die durch ein humanes B19-Virus verursacht wird. Bis heute wurde die Krankheit noch nicht ausreichend untersucht, obwohl die Hauptursachen und -methoden der Infektion bereits identifiziert wurden.
Besonders infektiöses Erythem ist bei Kindern häufig, obwohl Erwachsene auch krank werden können. Die Krankheit bezieht sich auf Atemwegsinfektionen, wie sie durch Tröpfchen in der Luft übertragen werden.
Infektiöses Erythem bei Kindern mit geschwächter Immunität kann auf Blutkrankheiten oder das Vorhandensein von chronischen Krankheiten hinweisen.
Symptome eines infektiösen Erythems
Die Symptomatik der Krankheit kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren: Alter, das Vorhandensein von Problemen mit dem Blutsystem, begleitende Pathologien, etc. Die ersten Symptome einer Infektion sind Atemwegssymptome, die der frühen Periode einer Erkältung oder Grippe ähneln. Die Körpertemperatur steigt, es gibt eine laufende Nase, ein Juckreiz in der Nase, Niesen, Schweiß und Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, verminderter Appetit, allgemeine Schwäche des Körpers.
Ein paar Tage später erscheint ein Hautausschlag auf dem Körper. Bei manchen Patienten ist der Hautausschlag von einer starken Schwäche der Muskeln und Gelenke begleitet. Nach den klinischen Symptomen ist das infektiöse Erythem den verschiedenen Erkrankungen ähnlich, so dass es für Ärzte oft schwierig ist, eine korrekte Diagnose zu stellen.
Häufig wird die Krankheit mit anderen viralen und mikrobiellen Infektionen verwechselt: Roseola, Masern Röteln, Scharlach, Masern. Manchmal kann infektiöses Erythem mit verschiedenen allergischen Reaktionen auf bestimmte Medikamente oder Kontaktdermatitis verwechselt werden. Bei ähnlichen Symptomen gibt es einige Bindegewebserkrankungen: systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Sklerodermie.
Die Hauptmanifestationen des infektiösen Erythems sind Symptome ähnlich Erkältungen. Sie entstehen nach ein paar Tagen nach dem Kontakt des Virus mit dem Körper. Für den Patienten bleiben sie oft fast unbemerkt. Im subklinischen Verlauf der Erkrankung kann der Ausschlag kurzlebig sein und dann erkennt der Patient im Allgemeinen nicht, dass er krank war. Ein typischer Verlauf wird begleitet von Schmerzen im Bauch und Kopf, Gelenkschmerzen, Fieber bis 38 Grad, allgemeines Unwohlsein.
Der Hautausschlag wird in der Regel am fünften Tag nach der Infektion mit dem Stromfluss am Körper manifestiert, es kann zu einem infektiösen Erythem ohne Ausschlag kommen.
Die Manifestation des Ausschlags ist gewisser Natur und tritt in mehreren Stadien auf. Anfangs gibt es leuchtend rote Hautausschläge auf den Wangen. Das Gesicht sieht gleichzeitig so aus, als wäre das Kind auf die Wangen geschlagen worden. Manchmal breitet sich der Hautausschlag auf Stirn und Kinn aus. Ein solcher Ausschlag dauert mehrere Tage, danach verschwindet er spurlos.
In der zweiten Phase tritt der Ausbruch im Bereich des Rumpfes, des Halses, der Schultern und Unterarme, des Gesäßes, der Knie und im oberen Teil der Schienbeine auf. Äußerlich sieht der Ausschlag wie rote runde Flecken aus, die später in Form von "Spitze" wachsen. Hautausschläge werden von Juckreiz begleitet und bleiben etwa eine Woche lang auf dem Körper, danach verschwinden sie vollständig. Unter dem Einfluss der Sonne oder des Stresses können sie jedoch wieder an den gleichen Stellen auftreten und gehen nicht für bis zu drei Wochen aus. Das Auftreten eines wiederholten Ausschlags deutet nicht unbedingt auf eine Verschlechterung des Zustandes hin.
Komplikationen des infektiösen Erythems
Infektiöses Erythem bei Kindern kann verschiedene Komplikationen verursachen, aber nicht immer. Zunächst einmal kann die Synthese von Erythrozyten (rote Blutkörperchen) für die Dauer der Krankheit stoppen. In der Regel bleibt diese Komplikation bei gesunden Menschen unbemerkt und verursacht keine signifikanten Probleme mit der Hämatopoese.
Wenn der Patient bereits Probleme mit dem Blutsystem und insbesondere den Erythrozyten hat (Sichelzellenanämie, Thalassämie), kann dies schwerwiegende Komplikationen im Blutsystem hervorrufen. Die vorübergehende Beendigung der Produktion von roten Blutkörperchen kann sich in einer aplastischen Crista mit einer Dauer von bis zu 7-10 Tagen manifestieren.
Noch gefährlicher ist infektiöses Erythem bei Menschen mit aplastischer Anämie. Bei diesen Patienten wird die Krankheit von Apathie, Fieber, Herzklopfen und anderen unangenehmen Symptomen begleitet.
Infektiöses Erythem bei Kindern mit Immunschwäche kann sich zu einer chronischen Form entwickeln, die schließlich zur Entwicklung von ernsthaften Schäden an Hämatopoese und Knochenmark mit der Bildung von persistierender Anämie führt.
Diagnose von infektiösem Erythem
Wie es schon früher geschrieben wurde, stellt die Laboratoriums- und klinische Diagnostik dieser Erkrankung bestimmte Schwierigkeiten vor. In der Regel kann ein infektiöses Erythem aufgrund der für einen Hautausschlag typischen "Spitze" angenommen werden.
Zur Diagnose von infektiösem Erythem sollten eine Reihe von Labortests durchgeführt werden: serologische Tests zur Identifizierung einer Reihe von Antikörpern gegen das Virus, allgemeine Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Blutspiegels der roten Blutkörperchen. Wichtig ist auch die Anzahl der Blutplättchen und weißen Blutkörperchen, da diese ebenfalls an der Hämatopoese beteiligt sind und zusammen mit den roten Blutkörperchen abnehmen.
Ein allgemeiner Bluttest bietet auch die Möglichkeit, die Wirksamkeit der Therapie und den Beginn einer Erholungsphase zu beurteilen.
Methoden der Behandlung von infektiösem Erythem
Wenn infektiöses Erythem bei Kindern und Erwachsenen auftritt, ist eine Behandlung zu Hause indiziert. Das Prinzip der Behandlung ist das gleiche wie bei allen Virusinfektionen. Zum Zeitpunkt des Fiebers müssen Sie die Bettruhe einhalten und eine Menge Flüssigkeit sowie symptomatische und antivirale Medikamente einnehmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Vorhandensein der zweiten und dritten Ausschlagwelle nicht die Schwere des Krankheitsverlaufs anzeigt, sondern sein charakteristisches Merkmal ist. Zum Zeitpunkt der Krankheit ist es notwendig, die Aufnahme von heißen Bädern zu begrenzen, sowie in der Sonne und im Solarium zu bleiben, da dies wiederholte Hautausschläge provoziert.
Bei der Behandlung von infektiösem Erythem werden Antibiotika nicht verschrieben, da diese Krankheit viral ist. Es ist jedoch möglich, Antibiotika zu verschreiben, wenn Angina, Otitis media, Pneumonie oder mikrobielle Komplikationen mit der Krankheit assoziiert sind.
Eine gewisse Gefahr ist die Erkrankung während der Schwangerschaft, sowie für Menschen mit Blutkrankheiten oder geschwächter Immunität. In diesem Fall kann die Behandlung von infektiösem Erythem in einem Krankenhaus unter ständiger Überwachung von Laborparametern und Hämatopoese durchgeführt werden. Schwangere Frauen werden zusätzlich Ultraschall für fetale Bedingungen sowie detaillierte Blutuntersuchungen und Gerinnung verordnet.
Bei der Behandlung von infektiösem Erythem werden keine Quarantäne-Maßnahmen ergriffen, da der Patient ab dem Zeitpunkt des Auftretens des Hautausschlags vollständig nicht-ansteckend wird und daher bei guter Gesundheit leicht eine gewohnte Lebensweise führen kann.
Derzeit entwickeln Wissenschaftler aktiv einen Impfstoff gegen das B19-Virus, so dass in naher Zukunft Impfungen gegen diese Krankheit durchgeführt werden können.
Manifestationen von infektiösem Erythem, Formen der Krankheit, Diagnose und Behandlung
Das infektiöse Erythem ist eine virale Erkrankung mit vorwiegend Hautmanifestationen.
Unter diesem Namen ist eine Gruppe von akuten Zuständen mit etwa gleicher Symptomatologie und ähnlichem Verlauf vereint.
Anfangs wurden sie als eigenständige Krankheiten beschrieben, später wurden sie als Varianten einer Krankheit betrachtet.
Ätiologie der Krankheit
Lange Zeit waren die Ursachen für infektiöses Erythem unbekannt. Derzeit ist der wichtigste ätiologische Faktor Parvovirus B19-Infektion. Dieses DNA-haltige Virus wurde 1974 aus Humanserum nachgewiesen und nach der Anzahl und Serie der zu testenden Plasmaprobe benannt. Seit Juli 2013 heißt es Primaten Erythroparvovirus 1.
Die Infektion wird von der infizierten Person über Luftwege und vertikale Wege (transplazental von der Mutter zum Fötus) übertragen. Es besteht auch das Risiko einer Infektion mit Bluttransfusionen und deren Komponenten sowie einer Organtransplantation von einem mit Parvovirus infizierten Spender. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch gering, da der Erreger nicht zu einer langen Persistenz im menschlichen Körper neigt.
Das Hauptziel des Virus sind erythroide Vorläuferzellen im Knochenmark. Der Fötus befällt auch Erythroblasten von Nabelschnurblut und fetaler Leber - den wichtigsten extramedullären blutbildenden Organen. Dies kann klinisch signifikante Störungen der Erythropoese verursachen, obwohl sich das Bild des peripheren Blutes meist nicht ändert.
Warum es in bestimmten Körperbereichen und bei anderen Symptomen eines infektiösen Erythems zu Ausschlägen kommt, ist noch nicht zuverlässig bekannt. Die deutlichsten Manifestationen der Krankheit werden bei Patienten mit Überempfindlichkeitstendenz beobachtet. Oft zeigt sich ein charakteristischer Hautausschlag bei anderen Krankheiten: Rheuma, Tularämie, Tuberkulose. Die Aufnahme von Sulfonamid-Medikamenten wird ebenfalls als ein Faktor angesehen, der zu dem schwereren und komplizierteren Verlauf des infektiösen Erythems beiträgt. Immundefekte unterschiedlicher Ätiologie funktionieren ebenfalls.
Klassifizierung
Gegenwärtig werden verschiedene Arten von infektiösem Erythem unterschieden:
- plötzliches Exanthem - zeichnet sich durch den schnellsten und leichtesten Fluss aus;
- infektiöses Erythem Chamera - am meisten bemerkt bei den Kindern;
- infektiöses Erythem von Rosenberg;
- Erythema nodosum;
- exsudatives Erythema multiforme, seine schwerste Variante heißt Stevens-Johnson-Syndrom;
- Undifferenzierte Form (nach AI Ivanovs Klassifikation).
Diese Zustände können sich nicht ineinander verwandeln, jeder von ihnen zeichnet sich durch Merkmale des Verlaufs und der Art des Ausschlages aus.
Klinisches Bild
Die Inkubationszeit beträgt 1-2 Wochen (seltener 28 Tage) und die Dauer der Krankheit beträgt durchschnittlich 1 bis 3 Wochen. Die Ausnahme ist nur eine schwere Form der Krankheit (Stevens-Johnson-Syndrom), die mehr als 1,5 Monate dauern kann.
Die Symptomatik besteht aus Vergiftungszeichen und Exanthem (Hautausschlag). Und das Fieber geht den Hauterscheinungen immer voraus und kann nach dem Auftreten von Hautausschlägen abnehmen. In einigen Formen der Krankheit erscheinen als Arthralgie und Arthropathie, auftreten kann moderates hepato-Splenomegalie und meningealen Syndrom leicht ausgedrückt. Anämie, Leukopenie und Neutropenie sind Zeichen einer massiven Läsion von Knochenmarkszellen.
Der Hautausschlag mit infektiösem Erythem ist reichlich vorhanden, drainierend, meist fleckig, Rosenöl und makulopapulös. Einige Formen der Krankheit sind auch durch das Auftreten von Knoten oder Vesikeln gekennzeichnet. Exanthem im Gesicht führt zum Auftreten von "gebrochenen Wangen" mit diffuser Rötung. Und an den Extremitäten ähnelt der Ausschlag gewöhnlich Spitze und besteht aus dem Zusammenführen von runden Punkten, Ringen und Semimeren. Die Art und die Lokalisation der Hautausschläge sind die Grundlage für die Diagnose von Erregern verschiedener Arten von infektiösem Erythem, was sich praktisch nicht auf das Behandlungsregime auswirkt.
Elemente des Exanthems werden allmählich blass und verschwinden, wobei die Flecken ringförmig werden. Diese Phase der Hautausschläge wird als Mesh bezeichnet. In einigen Fällen wird an Stellen mit starkem Ausschlag für kurze Zeit ein lamelläres oder pankreatisches Peeling beibehalten. Die Krankheit hinterlässt keine äußeren Defekte: Narben, Bereiche mit veränderter Pigmentierung, Verdickung oder Ausdünnung der Haut.
Merkmale der verschiedenen Formen der Krankheit
Plötzliches Exanthem
Gekennzeichnet durch einen schnellen und signifikanten Anstieg der Körpertemperatur, der von einer allgemeinen mittelschweren Intoxikation begleitet wird. An 3-4 Tagen gibt es eine schnelle kritische Entschlossenheit des Fiebers mit dem gleichzeitigen Erscheinen von fleckigen Ausschlägen auf dem Gesicht, den Gliedern, dem Stamm. Der Ausschlag dauert nicht länger als 3 Tage und dann spontan und vollständig verschwindet.
Chamera ansteckendes Erythem
Mit dieser Form ist nicht charakteristisch für schweres Fieber und schwere Intoxikation, die Temperatur ist in der Regel subfebrile oder normal. Ein fleckiger Ausschlag erscheint vom ersten Tag der Krankheit und ist hauptsächlich im Gesicht lokalisiert. Die Verschmelzung seiner einzelnen Elemente führt zum Auftreten des "Schmetterlingssymptoms". Mögliche Wellen von wiederholten Hautausschlägen, die normalerweise vor dem Hintergrund von Infektionen der Atemwege und Unterkühlung auftreten. Das infektiöse Erythem Chamera bei Erwachsenen kann mit einer leichten Arthropathie einhergehen. Und die Kinder vertragen die Krankheit leicht.
Infektiöses Erythem von Rosenberg
Es beginnt mit schwerem Fieber mit allgemeiner Intoxikation. Der Hautausschlag tritt vor dem Hintergrund der persistierenden Hyperthermie für 4-5 Tage der Erkrankung auf. Mehrere Verschmelzungsflecken sind auf der Haut der Streckseiten großer Gelenke und des Gesäßes sichtbar, das Gesicht bleibt sauber. Der Ausschlag verschwindet nach 5-6 Tagen, bald nach der Temperaturnormalisierung.
Nodales Erythem
Tritt im Hintergrund einiger aktueller Infektionen auf. Das Auftreten von Hautausschlägen wird begleitet von einer neuen Welle von Fieber, einer Zunahme der Intoxikation, Arthralgie. In den symmetrischen Teilen der Extremitäten erscheinen dichte, schmerzhafte, leicht erhöhte rote Knoten, die dann zyanotisch oder gelblich werden. Die Auflösung der Hautausschläge erfolgt schrittweise innerhalb von 3 Wochen.
Multiforme exsudatives Erythem
Mit dem Fluss erinnert an Rosenberg Erythem. Aber der Ausschlag mit dieser Form der Krankheit ist polymorph, neben Flecken und Papeln erscheinen Blasen mit transparentem Inhalt. Beim Stevens-Johnson-Syndrom erscheinen diese öffnenden Vesikel auch auf den Schleimhäuten. Dies führt zu einer erosiven-ulzerativen Läsion von Mund, Rachen, Geschlechtsorganen, Anus.
Multiforme exsudatives Erythem
Undifferenziertes exsudatives Erythem
Es hat keine charakteristischen Merkmale und fließt normalerweise leicht. Der Ausschlag kann auf verschiedenen Teilen des Körpers auftreten und wird schnell gelöst.
Diagnose
Die Diagnose eines infektiösen Erythems basiert auf den Merkmalen des klinischen Bildes. Es ist notwendig, viele Krankheiten auszuschließen, die mit Exanthemen auftreten. Infektiöse Erythem unterscheiden Masern, Röteln, Erysipel, Scharlach, Leptospirose, kutanen Leishmaniose, Typhus, systemische Lupus erythematodes, roseola und andere Krankheiten. Und mit Erythema multiforme schließen sie Serumkrankheit und Drogetoxämie aus.
Um die Diagnose in komplexen Fällen zu verifizieren, verwenden Sie PCR (erlaubt, die DNA des Virus zu identifizieren) und ELISA (mit der Definition des Titer von spezifischen Antikörpern verschiedener Klassen). Ein hohes IgG-Niveau gegenüber Parvoviren in Abwesenheit von IgM weist auf eine frühere Erkrankung hin.
Behandlung
Die Behandlung von infektiösem Erythem hängt von der Schwere der zugrunde liegenden Symptome ab. Eine leicht fließende Krankheit erfordert nur symptomatische Therapie: antipyretische und lokale juckreizstillende Medikamente. Falls erforderlich, fügen Sie Antihistaminika hinzu, besonders im Fall von Erythema nodosum. Sulfa-Amide werden notwendigerweise abgeschafft, wenn sie zur Behandlung einer früheren Infektionskrankheit verschrieben wurden.
Ein starker Verlauf und Anzeichen von multiformem Erythemexudat sind die Grundlage für die Einleitung einer Kortikosteroidtherapie. Es ist auch notwendig, wenn die Person Immunschwäche hat. In einigen Fällen werden verschiedene antivirale Medikamente verschrieben, obwohl sie keine spezifische Wirkung auf Parvovirus haben.
Prognose
Das infektiöse Erythem bei Kindern und Erwachsenen verläuft meist relativ einfach, ist selten kompliziert und stellt keine Gefahr für das Leben dar. Die Ausnahme ist das Stevens-Johnson-Syndrom, das manchmal zum Tod führt.
Wenn eine Person frühere Blutkrankheiten hatte, kann infektiöses Erythem durch Anämie kompliziert sein. Die schwerste Form dieser Erkrankung ist die aplastische Krise, die die Transfusion von Blut oder seiner einzelnen Bestandteile erfordert.
Wenn eine schwangere Frau infiziert ist, besteht das Risiko eines intrauterinen Fruchttodes. Daher ist ein anderer Name für infektiöses Erythem die fünfte Krankheit. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele Ärzte es in der TORCH Gruppe gleichzusetzen, die die potenziell teratogen Röteln, Toxoplasmose, Herpes und Cytomegalovirus-Infektion umfasst. Die größte Gefahr eines viralen Erythems besteht für die Dauer von 10 bis 26 Wochen, eine Infektion während dieser Zeit kann zu einer Fehlgeburt führen. Aber diese Infektion stellt keine Bedrohung für das Leben der Schwangeren selbst dar.
Infektiöses Erythem hinterlässt eine lebenslange Immunität, unabhängig von der Schwere der Symptome. Spezifische Antikörper werden sogar mit der latenten (inapparanten, asymptomatischen) Form der Krankheit gebildet. Oft erfahren Menschen erst nach einem serologischen Test von einer früheren Parvovirusinfektion.
Prävention
Virales Erythem gehört nicht zu hoch ansteckenden Infektionen und hat keine spezifische Vorbeugung. Eine allgemeine Verbesserung des Körpers, ein Rückgang des Allergiegrades, rechtzeitige und kompetente Behandlung von Hintergrunderkrankungen tragen zur Verringerung des Komplikationsrisikos bei.
Eine schwangere Frau sollte die Ansammlung von Personen vermeiden, wenn nötig Masken verwenden, den Mund spülen und die Nase nach Kontakt mit einem Patienten mit Verdacht auf infektiöses Erythem spülen. Wenn Fieber und Hautausschlag auftreten, muss sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und sich einer Untersuchung unterziehen.
Infektiöses Erythem (fünfte Krankheit)
Beschreibung:
Infektiöses Erythem ist eine häufige Kinderkrankheit. Auch Erwachsene können krank werden. Infektiöses Erythem wird auch als fünfte Krankheit bezeichnet, da manchmal ein Hautausschlag im Gesicht auftritt. Die Krankheit wird durch Niesen und Husten verbreitet.
Ursachen für infektiöses Erythem (fünfte Krankheit):
Die Entwicklung der fünften Krankheit wird durch das Virus des humanen Parvovirus B19 verursacht.
Symptome eines infektiösen Erythems (fünfte Krankheit):
Frühe Symptome der Entwicklung von infektiösem Erythem ähneln der Grippe. Nach ein paar Tagen wird es einen Ausschlag geben, und einige werden Schmerzen in den Gelenken haben. Die Entwicklung eines infektiösen Erythems kann mit anderen Erkrankungen verwechselt werden, bei denen ähnliche Symptome auftreten.
Symptome eines infektiösen Erythems (fünfte Krankheit)
Komplikationen:
Behandlung von infektiösem Erythem (fünfte Krankheit):
Für normale gesunde Menschen, mit der Krankheit von infektiösem Erythem, ist es ausreichend, eine übliche häusliche Behandlung (einschließlich Ruhe, Trinken von Flüssigkeit und Einnahme von Schmerzmitteln) zu haben. Das wiederholte Auftreten des Hautausschlags bedeutet nicht, dass die Krankheit fortschreitet oder dass sich der Zustand verschlechtert hat. Oft kann der Hautausschlag von der Exposition gegenüber Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder aus stressigen Situationen wieder erscheinen.
Fünfte Krankheit des ansteckenden Erythems
Infektiöses Erythem oft die fünfte Krankheit genannt, weil es das fünfte von sechs beschriebenen viralen kindlichen Exanthemen ist.
• Erythema infektiös (IE) ist weltweit verbreitet. Die meisten Patienten infizieren sich während der Schulzeit.
• Erythema infektiöses Erythem (IE) ist eine akute Erkrankung, die über die Luft verbreitet wird und meist am Ende des Winters oder Frühsommers auftritt. In einigen Populationen treten zyklische lokale Epidemien alle 4-10 Jahre auf.
• 30-40% der schwangeren Frauen haben keine IgG-Antikörper gegen den Erreger der Infektion, so dass sie als anfällig für die Krankheit gelten. Infektionen in der Schwangerschaft können in einigen Fällen zum Tod führen.
• Erythema infektiös (IE) ist eine leichte virale fieberhafte Infektion, die mit einem Hautausschlag einhergeht. Der Erreger der Infektion ist Parvovirus B 19.
• Die Mehrheit der mit Parvovirus B19 infizierten Personen entwickelt kein klinisches Bild von IE.
• Parvovirus B 19 infiziert sich schnell teilende Zellen und ist zytotoxisch für humane rote Blutzellenvorläuferzellen.
• Nach einer Primärinfektion entwickelt sich eine Virämie in Kombination mit einem starken Rückgang der Anzahl von Retikulozyten und Anämie. Bei gesunden Patienten tritt eine Anämie selten klinisch auf, aber sie kann zu einem ernsthaften Problem werden, wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen vor der Erkrankung niedrig war. Patienten mit chronischer Anämie, zum Beispiel Sichelzellen oder Thalassämie, können eine vorübergehende aplastische Krise erleiden.
• Wenn eine Frau während der Schwangerschaft infiziert wird, kann vertikale Übertragung zu einer kongenitalen Infektion führen. Das Risiko für fetalen oder fetalen Abfall ist am höchsten (fetaler Verlust 11%), wenn eine Infektion während der ersten 20 Schwangerschaftswochen auftritt.
Für fünfte Krankheit von klassischem erythematösem Ausschlag auf den Wangen bei Kindern mit relativ Blässe der umgebenden Haut gekennzeichnet - „Schlag ins Wange“ und „Spitze“ eritematozpye Ausschlag am Rumpf und Extremitäten zu malen. Vor dem Auftreten von Hautausschlägen bei Kindern und Erwachsenen können spezifische grippeähnliche Symptome für 4 oder mehr Tage beobachtet werden. Bei Erwachsenen kann der Ausschlag kann durch Arthropathie der Hände, Handgelenke, Knie und Knöchel voraus. Die Krankheit wird normalerweise von Ihnen selbst gelöst.
Hautausschläge Beginnen Sie mit einem klassischen Bild von "gebrochenen Wangen". Dann erscheint der erythematöse Fleckenausschlag an den Gliedmaßen. Nach einigen Tagen sind die Ausschläge an den Gliedmaßen blass und bilden ein "Spitzen-" Muster. Exantheme können innerhalb weniger Wochen nach körperlicher Anstrengung, Sonnenexposition, Baden in heißem Wasser oder Stress wieder auftreten.
Laborforschung normalerweise nicht erforderlich, wenn die Diagnose anhand der Anamnese und der klinischen Untersuchung festgestellt wurde. Bei schwangeren Frauen, bei denen ein Infektionsrisiko besteht, wird manchmal das Vorhandensein von B19-spezifischen Serum-IgM-Antikörpern bestimmt. Das Vorliegen einer Infektion weist auf einen vierfachen oder größeren Anstieg der Titer von B19-spezifischen Serum-IgG-Antikörpern nach 3 Wochen hin.
Haben Patienten mit Symptomen von Anämie und erhöhte Zerstörung der roten Blutzellen in der Geschichte (z.B. Sichelzellanämie, erbliche spherocytosis) oder niedrige Produktion von roten Blutkörperchen (z.B. Eisenmangelanämie) notwendig, die Anämie zu korrigieren.
Differentialdiagnose des infektiösen Erythems
• Akutes rheumatisches Fieber manifestiert sich als kleiner papulöser (wie Sandpapier) Hautausschlag gegen eine Streptokokkeninfektion.
• Allergische Reaktion von Überempfindlichkeit manifestiert sich durch vaskulitische Eruptionen.
• Lyme-Borreliose zeichnet sich dadurch aus, dass Ausschläge mit einer Auflösung in der Mitte ausgebreitet werden.
Fünfte Krankheit (infektiöses Erythem):
und - die zwei Schwestern haben ein Bild von "gebrochenen Wangen", typisch für ansteckendes Erythem. Trotz des Vorhandenseins von Ödemen bei einer der Schwestern war die Krankheit bei beiden Mädchen völlig asymptomatisch.
b - diffuse Schnürungen und zusammengewachsene ringförmige Hautausschläge erschienen bei diesem ansonsten gesunden 9-jährigen Jungen während der jüngsten Epidemie der fünften Krankheit.
Das Netzerythem an den Händen wiederholte sich periodisch innerhalb von 6 Wochen.
Behandlung von infektiösem Erythem
• IE (fünfte Krankheit) wird normalerweise für sich allein gelöst und erfordert keine spezifische Therapie.
• Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und die Verwendung von Paracetamol können die Symptome von Fieber und Gelenkschmerzen lindern.
• Transiente aplastische Anämie kann sehr schwerwiegend sein und erfordert eine Bluttransfusion vor der Erholung der Erythrozytenproduktion im Körper des Patienten.
• Schwangere Frauen, bei denen das Risiko einer Infektion besteht oder die Symptome einer Parvovirusinfektion aufweisen, sollten serologischen Tests unterzogen werden. Frauen mit einem positiven Test für akute Infektion vor der 20. Schwangerschaftswoche (zum Beispiel positiv und negativ für IgM zu IgG) muss ein geringes Risiko von Fehlgeburten und Entwicklung von angeborenen Anomalien informieren. Mit positiven Testergebnissen empfehlen einige Experten die Durchführung von Ultraschall zur Erkennung von Wassersuchtzeichen. Intrauterine Bluttransfusion ist der einzige wirksame Weg, um fetale Anämie zu behandeln.
Empfehlungen für Patienten mit infektiösem Erythem:
• Eltern sollten klarstellen, dass die Krankheit in typischen Fällen in der Regel selbst behoben wird. Der Patient kann seine normalen Lebensaktivitäten fortsetzen und gleichzeitig die Sonnenexposition vermeiden.
• Wenn klassische Anzeichen von IE auftreten, sind Kinder nicht mehr ansteckend und können die Schule / den Kindergarten besuchen.
• Frauen, die vor der 20. Schwangerschaftswoche eine akute Infektion hatten, sollten über das unwesentliche Risiko eines Fetalverlustes und die Entwicklung angeborener Anomalien informiert werden. Nach 20 Schwangerschaftswochen empfehlen einige Ärzte wiederholt Ultraschall, um Anzeichen von Wassersucht zu erkennen.
Klinisches Beispiel für infektiöses Erythem. Ein zweijähriger Junge wird zu einem Arzt mit leichten grippeähnlichen Symptomen und einem Ausschlag gebracht. Das Kind hat erythematöse Ausschläge auf den Wangen und einen "spitzen" erythematösen Hautausschlag am Rumpf und an den Extremitäten. Das Bild von "gebrochenen Wangen" erlaubt es Ihnen leicht, die Diagnose der fünften Krankheit zu stellen. Die Eltern wurden beruhigt und erklärten, dass die Krankheit unabhängig voneinander gelöst wird. Am nächsten Tag wurde das Kind zur ambulanten Überwachung entlassen.
Infektiöses Erythem
Inhalt des Artikels:
Gesunde Psoriasis-Creme
Infektiöses Erythem - Ursachen, Symptome, Behandlung, Foto
Infektiöses Erythem ("fünfte Krankheit") ist eine durch Parvovirus verursachte Infektionskrankheit und tritt mit dem Auftreten eines Hautausschlags auf. Kinder sind normalerweise im Alter von 5-15 Jahren krank. Manchmal entwickelt sich die Krankheit in mehreren Familienmitgliedern.
Infectious Erythema - eine akute Viruserkrankung durch Fieber, das Auftreten von roten Flecken auf den Wangen, Ausschlag in der Form von Spitzen auf den Rumpf, Arme und Beine.
Der Erreger der Krankheit ist ein Virus aus der Gruppe der Parvoviren. Ein ansteckendes Erythem Eine Person kann nur einmal krank werden, die Idee für die Krankheit ist lebenslange Immunität.
Das Infektions-Erythem wird hauptsächlich von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren, seltener von Erwachsenen, ausgelöst. Diese Krankheit ist respiratorisch und wird durch Tröpfchen in der Luft übertragen. Wenn sich ein Kind mit infektiösem Erythem infiziert, deutet dies auf schwache Immunität, Blutprobleme oder chronische Krankheiten hin.
Arten von infektiösem Erythem:
Die wichtigsten klinischen Formen des Erythems sind:
- infektiöses Erythem von Rosenberg;
- infektiöses Erythem Chamera;
- Erythema nodosum;
- exsudatives Erythema multiforme;
- plötzliches Exanthem;
- undifferenziertes Erythem;
Infektiöses Erythem von Rosenberg (Erythema infectiosum Rosenberg) Es hat einen akuten Beginn und manifestiert schweren Fieber und Symptome einer Vergiftung sheathe (Myalgie, Arthralgie, starke Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit). 3-6 Tage erscheint reichlich makulopapulöser Ausschlag oder fleckige, gebildet oft an den Streckseiten, Kondensation im Bereich der großen Gelenke und auf das Gesäß, wo sie in ein festes gerötete Feld verschmelzen. Es gibt keinen Ausschlag im Gesicht. Nach 6-7 Tagen der Ausschlag verschwindet, eine schuppige oder Lamellen Abschuppung zu verlassen. Das Fieber dauert 9-12 Tage. Die Milz und Leber sind oft vergrößert. Einige Patienten können Gelenke sowie meningeale Phänomene anschwellen.
Infektiöses Erythem Chamera (Erythema infectiosum Tschamer). Die Inkubationszeit des Erythems Chamera dauert 10 bis 14 Tage. Die Krankheit verläuft leicht. Sie sind hauptsächlich Kinder krank. Körpertemperatur normal oder subfebril. Vom ersten Tag der Krankheit an erscheint ein charakteristischer Hautausschlag auf der Gesichtshaut des Patienten, zuerst in Form von kleinen Flecken, dann verschmelzen diese Flecken und bilden eine dem Schmetterling ähnliche Figur. Einige Elemente des Hautausschlags können an den Extremitäten und am Rumpf auftreten. Dann werden die Elemente des Ausschlags allmählich blass, ausgehend von der Mitte. Exanthem dauert sehr lange, nicht weniger als 2 Wochen. Manchmal kann ein fast verschwundener Hautausschlag am selben Ort wieder auftreten. Das Auftreten des Hautausschlags kann wiederum durch Überhitzung, Fieber oder körperliche Anstrengung ausgelöst werden. Einige Patienten haben moderate entzündliche Veränderungen in den oberen Atemwegen und kongestive Hyperämie. Meist bei Erwachsenen gibt es leichte Schmerzen und eine leichte Schwellung der Gelenke. Jetzt wird der Erreger dieser Infektion als humanes Parvovirus identifiziert (in 19). Die Krankheit ist meistens asymptomatisch, tk. Antikörper gegen dieses Virus sind in 25-45% der gesunden Menschen gefunden.
Nodales Erythem (Erythema nodosum) - Diese Krankheit manifestiert eine Reihe von Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Tularämie, Rheumatismus usw.). Es ist gekennzeichnet durch eine Erhöhung der Körpertemperatur (wenn die Temperatur nicht bereits aufgrund der Grunderkrankung erhöht wurde), Laschschmerzen in den Extremitäten, besonders in großen Gelenken, und charakteristisches Exanthem. Der Hautausschlag erscheint symmetrisch an den Beinen und Unterarmen, viel seltener an den Füßen und Hüften. Elemente des Hautausschlages ähnlich zu Komponenten mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm dick und schmerzhaft, wenn Pressen, über der Haut hoch aufragenden, die Haut in der Tiefen tastbaren infiltrieren. Die Haut oberhalb der Knoten ist zuerst rot, dann wird sie zyanotisch und wenn das Infiltrat abnimmt, wird die Farbe grünlich-gelblich. Die Knoten dauern 2 bis 3 Wochen.
Multiforme (Polyform) exsudatives Erythem (Erythema echidativa multiforme) Erythem (Erythema ehidativa multiforme) manifestieren Fieber (Körpertemperatur 39-40 ° C), sowie Vergiftungssymptome - Arthralgie, Kopfschmerzen und Schwäche. Am 3.-6. Tag gibt es einen starken polymorphen Hautausschlag, der Gliedmaßen und Rumpf erfasst. Selten wird die Symmetrie der Ausschläge festgestellt. Elemente des Ausschlags sind wie Flecken oder Papeln. Besonders typisch ist das Auftreten von Blasen, die mit transparenten Inhalten gefüllt sind. Wenn es zu einem Blasensprung kommt, bildet sich an seiner Stelle zuerst ein roter Abrieb und dann eine bräunliche Kruste. Hautausschläge werden auch von Juckreiz und Brennen der Haut begleitet. Eine schwerere Form von Erythem ist Stevens-Johnson-Syndrom. Neben Hautläsionen treten erosive und ulzeröse Veränderungen der Mundschleimhaut, des Nasopharynx, der Genitalien, des Anus auf. Die Krankheit dauert in der Regel 1-3 Wochen und Stevens-Johnson-Syndrom - bis zu 6 -7 Wochen oder länger. Es gibt auch fatale Folgen.
Plötzliches Exanthem (Erythema subitum). Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 4 bis 5 Tage. Die Krankheit beginnt akut, die Körpertemperatur liegt bei 38-40 ° C und steigt schnell an, die Symptome einer allgemeinen Intoxikation sind relativ mild. Nach 3-4 Tagen fällt die Temperatur wieder ab und zu dieser Zeit gibt es Exantheme (oder nach 2-3 Tagen), einen erregenden Rumpf, Gesicht, Gliedmaßen. Elemente der Ausschlag aussehen wie wenig blass rosa Flecken mit einem Durchmesser von 5 mm, die manchmal verschmolzen sind, einen Ausschlag bei Masern ähnlich (aber es ist nicht so hell) oder mit Röteln. Nach 3 Tagen verschwindet der Hautausschlag vollständig, ohne auch nur eine Schuppung oder Pigmentierung zu hinterlassen. Das Blut in den frühen Tagen der Erkrankung ist Leukozytose markiert, mit dem Auftreten der Ausschlag - Lymphozytose, Leukopenie, Neutropenie.
Undifferenziertes infektiöses Erythem eine kollektive Gruppe von Infektionskrankheiten von unbekannter Ätiologie ist, die durch Fieber, sind Intoxikationssymptome moderat, gibt es Ausschlag, die nicht charakteristisch für jede Infektionskrankheit ist.
Symptome eines infektiösen Erythems
Die Krankheit kann aufgrund verschiedener Faktoren auftreten:
- Abhängig von den Blutproblemen;
- Pathologische Bedingungen;
- Alter;
Zuerst bei infektiösen Erythem Symptome entwickelt charakteristisch für eine Erkältung oder Grippe: Körpertemperatur steigt, gibt es starken Juckreiz in der Nase sowie Niesen, laufende Nase, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und verminderter Appetit, ein Fieber, Schwäche. Dann, nach 2-3 Tagen, kann ein Ausschlag am Körper auftreten, einige Patienten fühlen eine starke Schwäche in den Gelenken und Muskeln. Die Hauptsache bei der Diagnose eines infektiösen Erythems besteht nicht darin, es mit einer anderen Infektionskrankheit zu verwechseln - Röteln, Rosenöl, Masern, Scharlach. Oft können Ärzte infektiöses Erythem mit Allergien gegen Medikamente und Kontaktdermatitis verwechseln.
Manchmal kann eine Person Probleme mit Bindegewebe haben - rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Sklerodermie. Am Anfang ähneln die Zeichen einer Erkältung, sie können einige Tage nach dem Virus auf den Körper wirken. Der Patient merkt vielleicht nicht einmal, dass er krank ist. Bei der üblichen Form der Krankheit gibt es Schmerzen im Bauch, Kopf, Gelenke, die Körpertemperatur steigt auf 38 Grad und höher, es gibt Schwäche und allgemeines Unwohlsein.
Der Ausschlag kann so früh wie 3-5 Tage auftreten, wenn die Person bereits infektiöses Erythem erlitten hat. Trennen Sie mehrere Stadien des Auftretens des Hautausschlags:
- Helle rote Flecken erscheinen auf den Wangen. Manchmal erstreckt sich der Hautausschlag bis zum Kinn und frontalen Teil. Der Ausschlag kann mehrere Tage dauern, dann verschwindet er.
- Die zweite Phase ist das Auftreten eines Hautausschlags an Hals, Knie, Gesäß, Beinen, Schultern und Rumpf. Hautausschläge sind roten Flecken ähnlich, die sich schnell ausbreiten. Hautausschläge jucken stark und dauern bis zu 1 Woche. Es ist wichtig, dass Sie mit infektiösem Erythem nicht in der Sonne sein können, weil Der Ausschlag wird wieder angezeigt und hält nicht bis zu 1 Monat an. Denken Sie daran, dass wiederholte Hautausschläge nicht immer ein Hinweis auf eine Verschlechterung des Zustands des Patienten sind.
Diagnose von infektiösem Erythem
Die Krankheit kann mit Hilfe eines typischen Ausschlags festgestellt werden. Es ist auch sehr wichtig, alle Labortests zu bestehen, sich einer serologischen Untersuchung zu unterziehen, um das Vorhandensein von Antikörpern gegen dieses Virus nachzuweisen, einen Bluttest zu machen, um mehr über die Menge der roten Blutkörperchen im Blut zu erfahren. Es ist wichtig, das Niveau der Leukozyten, Thrombozyten zu überwachen, sie nehmen auch am hämatopoetischen Prozess teil. Mit Hilfe eines allgemeinen Bluttests können Sie eine wirksame Behandlung wählen, um schnell besser zu werden.
Ursachen für infektiöses Erythem
Die Ursachen des Fortschreitens der fünften Krankheit sind noch nicht vollständig untersucht worden, es ist bekannt, dass sich die Krankheit aufgrund der Auswirkungen auf den Körper des Parasirus B19 zu entwickeln beginnt. Daher beginnen virale Exantheme auf dem Körper zu bilden.
Die Infektion ist respiratorisch und verbreitet sich hauptsächlich durch Tröpfchen in der Luft. Außerdem kann das Virus bei Bluttransfusionen in den Körper gelangen, wenn der Spender infiziert wurde. Die Infektion des Fötus erfolgt transplazental. Nach der Beseitigung von infektiösem Erythem hat eine Person lebenslange Immunität.
Behandlung von infektiösem Erythem
Eine spezifische Behandlung ist normalerweise nicht erforderlich, daher zielt die Haupttherapie darauf ab, die unangenehmen Symptome einer Krankheit zu beseitigen:
- antiallergische Drogen;
- in Gegenwart von Fieber verschriebene Antipyretika;
- Anästhetika sind indiziert, wenn starke Gelenkschmerzen auftreten; Wichtig! Schwangerschaft gehört zu den Faktoren, die Erythem hervorrufen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig an einen Spezialisten zu wenden, der sich auf die Ermittlung der Ursache dieser Untersuchung konzentriert.
Infektiöses Erythem (fünfte Krankheit)
Was ist infektiöses Erythem (fünfte Krankheit) -
Was verursacht / Ursachen der Infektion Erythem (fünfte Krankheit):
Pathogenese (was passiert?) Während Erythema-Infektion (fünfte Krankheit):
Symptome eines infektiösen Erythems (fünfte Krankheit):
3 Wochen und Stevens-Johnson-Syndrom - bis zu 6 Wochen oder mehr. Letale Ergebnisse werden beschrieben.
Diagnose von infektiösem Erythem (fünfte Krankheit):
Behandlung von infektiösem Erythem (fünfte Krankheit):
Prävention von infektiösem Erythem (fünfte Krankheit):
Welche Ärzte sollten behandelt werden, wenn Sie Erythema infektiös haben (fünfte Krankheit):
Worüber machen Sie sich Sorgen? Möchten Sie genauere Informationen über das Infektions-Erythem (fünfte Krankheit), seine Ursachen, Symptome, Behandlungs- und Vorbeugungsmethoden, den Verlauf der Krankheit und die Diät danach erfahren? Oder brauchen Sie eine Inspektion? Sie können Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt - Klinik EuroLabor immer zu Ihren Diensten! Die besten Ärzte untersuchen Sie, untersuchen die äußeren Zeichen und helfen Ihnen, die Krankheit durch Symptome zu erkennen, beraten Sie und stellen Ihnen die notwendige Hilfe und Diagnose zur Verfügung. Sie können auch ruf einen Arzt zu Hause an. Klinik EuroLabor steht Ihnen rund um die Uhr offen.
So erreichen Sie die Klinik:
Die Telefonnummer unserer Klinik in Kiew: (+38 044) 206-20-00 (Mehrkanal). Der Sekretär der Klinik holt Sie einen bequemen Tag und eine Stunde des Besuchs beim Arzt ab. Unsere Koordinaten und Richtungen sind hier angegeben. Informieren Sie sich ausführlich über alle Dienstleistungen der Klinik auf ihrer persönlichen Seite.
Wenn Sie bereits eine Recherche abgeschlossen haben, seien Sie sicher, ihre Ergebnisse zu einer Arztpraxis zu bringen. Wenn keine Studien durchgeführt wurden, werden wir in unserer Klinik oder bei Kollegen in anderen Kliniken alles Notwendige tun.
Bei ihnen ? Es ist notwendig, sich dem Zustand Ihrer Gesundheit im Allgemeinen sorgfältig zu nähern. Die Leute schenken nicht genug Aufmerksamkeit Symptome von Krankheiten und nicht erkennen, dass diese Krankheiten lebensbedrohlich sein können. Es gibt viele Krankheiten, die sich zunächst nicht in unserem Körper manifestieren, aber am Ende stellt sich heraus, dass sie leider schon zu spät behandelt werden. Jede Krankheit hat ihre eigenen spezifischen Zeichen, charakteristische äußere Manifestationen - die sog Symptome der Krankheit. Die Definition von Symptomen ist der erste Schritt bei der Diagnose von Krankheiten im Allgemeinen. Dafür ist es einfach mehrmals im Jahr notwendig sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, nicht nur um eine schreckliche Krankheit zu verhindern, sondern auch um einen gesunden Geist im Körper und im ganzen Körper zu erhalten.
Wenn Sie einen Arzt eine Frage stellen möchten - nutzen Sie die Online-Beratung, vielleicht finden Sie dort Antworten auf Ihre Fragen und lesen Tipps zur Selbstpflege. Wenn Sie an Bewertungen über Kliniken und Ärzte interessiert sind - versuchen Sie, die Informationen, die Sie benötigen, im Abschnitt Alle Medikamente zu finden. Registrieren Sie sich auch auf dem medizinischen Portal EuroLabor, um immer auf dem neuesten Stand zu sein mit den neuesten Nachrichten und Updates auf der Seite, die Ihnen automatisch per Post zugeschickt werden.
Erythem infektiös: warum es entsteht und wie es sich manifestiert
Erythema infektiös (EI) ist eine Gruppe von Erkrankungen viraler oder bakterieller Art mit etwa den gleichen Symptomen und einer ungeklärten Pathogenese. Sie treten mit dem Auftreten von großen Eruptionen auf, die in rote Felder übergehen, und der Entwicklung von allgemeiner Intoxikation. Anfangs wurden diese Beschwerden als separate Krankheiten behandelt, aber im Laufe der Zeit begannen die Spezialisten, sie als eine Vielzahl von Krankheiten zu bewerten.
Was sind die Formen von infektiösem Erythem? Wie manifestieren sie sich? Wie erfolgt die Infektion? Nach welchen diagnostischen Tests verschreibt der Arzt die Behandlung und was sind die Prinzipien der Therapie?
Sorten von infektiösem Erythem
Spezialisten identifizieren die folgenden Formen der Krankheit, die in diesem Artikel behandelt werden:
Jede Sorte hat Merkmale in den Eigenschaften von Hautausschlägen und dem Verlauf der Krankheit. In einigen Fällen kann eine Form in eine andere übergehen.
Warum es entsteht und wie es sich entwickelt
Bisher war es Wissenschaftlern nicht möglich, die Erreger solcher Formen von infektiösem Erythem als plötzliches Exanthem, infektiöses Erythem von Chamera und Rosenberg zu isolieren. Nach Ansicht der Experten werden diese Krankheiten höchstwahrscheinlich durch ein Virus aus der Gruppe der Parvoviren hervorgerufen.
- Erythema nodosum, in der Tat, ein Symptom einiger Infektionen (zB Rheuma, Tuberkulose, Typhus, Katzenkratzkrankheit, Tularämie, pseudotuberculosis, etc.), begleitet von schwerer Allergie des Körpers.
- Die Entwicklung von multi-form exsudativem Erythem des Arztes ist mit der Verabreichung einer Anzahl von Medikamenten verbunden (z. B. Extended-Acting-Sulfonamide, Salicylate, Bromide usw.).
In viralen Formen von EI kann der Erreger von einer kranken Person auf eine gesunde Person übertragen werden. Die Weisen seiner Übertragung sind wie folgt:
- Tropf;
- transplazental;
- Transfusion (mit intravenöser Infusion von infiziertem Blut).
Nach Aufnahme des Virus infiziert vorwiegend erythroiden Knochenmarkszellen, wie in intrauterine Infektion des Erregers das Erythroblasten Schnur tritt Blut und fötales Gewebe (fetale Leber). Solche Läsionen können die Entwicklung von Erythropoese (Bildung von Erythrozyten im Knochenmark) hervorrufen, jedoch wird in den meisten klinischen Fällen das Bild des peripheren Blutes nicht verletzt.
Fully Pathogenese der infektiösen Erythem wurde noch nicht untersucht worden, und Experten sind noch auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, warum Elemente Ausbrüche in einigen Bereichen des Körpers auftreten und werden von anderen Symptomen begleitet. Das am meisten ausgeprägte klinische Bild der Erkrankung drückt sich bei jenen Patienten aus, die haben:
- Überempfindlichkeitsreaktionen;
- Immundefizienzzustände verschiedener Ätiologien.
Wie ist Rosenbergs infektiöses Erythem?
Diese Form von EI beginnt akut und ist von folgenden Symptomen begleitet:
- lang (für 8-12 Tage) und schweres Fieber;
- Kopfschmerzen;
- Schlafstörungen;
- Lethargie;
- Schmerzen und Beschwerden in den Gelenken und Muskeln.
Nach 4-6 Tagen am Körper des Patienten gibt es einen Ausschlag von makulopapulöser oder gefleckter Natur. Es tritt normalerweise auf den inneren Oberflächen der Arme und der Beine auf und ist auf der Oberfläche der großen Gelenkgelenke und -hinterteile mehr konzentriert. In diesen Bereichen sieht der Ausschlag wie ein kontinuierliches erythematöses Feld aus. Das Gesicht des Patienten ist nicht betroffen. Nach 5-6 Tagen an der Stelle des Hautausschlags gibt es ein Abblättern von lamellarem oder otrebusiformem Charakter.
Bei der Untersuchung einiger Patienten kann der Arzt Folgendes feststellen:
Wie wirkt das infektiöse Erythem Chamera?
Nach der Infektion vor Beginn der ersten Manifestationen der Krankheit dauert 9-14 Tage. Üblicherweise wird diese Form von EI bei Kindern beobachtet und verläuft in milder Form.
Folgende Symptome treten bei Patienten auf:
- Temperaturanstieg auf subfebrile Werte (manchmal gibt es kein Fieber);
- das Auftreten von Ausschlägen vom ersten Tag der Krankheit.
Am Anfang hat der Hautausschlag mit EI Chamera das Aussehen von kleinen Flecken und erscheint auf der Haut des Gesichts. Dann vereinigen sie sich zu einem einzigen Fleck, dessen Form der Form eines Schmetterlings ähnelt. Einige Ausschläge können an den Beinen, Händen und Rumpf sein. Im Laufe der Zeit beginnt der Hautausschlag blass zu werden. Zunächst wird eine solche Farbänderung in der Mitte des Elements beobachtet.
Mit EI Chamera sind Eruptionen für etwa 2 Wochen am Körper vorhanden. In einer Reihe von klinischen Fällen, selbst nach dem Blanchieren der Elemente, tritt der Ausschlag wieder an der gleichen Stelle auf. Eine solche Rückkehr der Krankheit kann durch körperliche Belastung, Überhitzung oder erhöhte Körpertemperatur verursacht werden.
Bei einigen Patienten mit EI Chamera sind folgende Manifestationen sichtbar:
- Rötung der Bindehaut;
- vage Manifestationen von entzündlichen Prozessen in den oberen Atemwegen: Halsschmerzen, laufende Nase usw.;
- mäßige Schmerzen und Schwellungen der Gelenke (meist bei Erwachsenen).
Wie manifestiert sich Erythema nodosum
Diese Art von EI entwickelt sich vor dem Hintergrund solcher Infektionen:
Der Patient klagt über Fieber, Hautausschlag, Myalgie und Arthralgie in großen Gelenken.
Der Ausschlag ist in den symmetrischen Zonen der Schienbeine und Unterarme lokalisiert, aber manchmal kann es im Gesicht, Sklera, Füße, Gesäß oder Oberschenkel vorhanden sein. Sie sehen aus wie Knötchen, die über die Hautoberfläche ragen. Der Durchmesser der Elemente des Hautausschlags beträgt 3-5 cm, beim Sondieren wird ihre Dichte und Schmerzhaftigkeit gefühlt, und in der Dicke der Haut wird Infiltration festgestellt.
Die Farbe des Ausschlags mit Erythema Nodosum ist in der Regel rot. Anschließend wechselt die Farbe zu zyanotisch, und zu Beginn der Resorption des Infiltrats werden die Elemente des Hautausschlags braun und dann - grünlich-gelb. Die Knoten mit dieser Form von Erythem sind für 3 Wochen vorhanden.
Wie manifestiert sich multiformes exsudatives Erythem
Diese Form von EI tritt mit einer hohen Temperatur und Manifestationen des Rauschsyndroms auf. 4-6 Tage nach dem Ausbruch der Krankheit, gibt es eine polymorphe und zahlreiche Ausschläge (Flecken und Papeln), an den Extremitäten und dem Körper. Bei manchen Patienten kann es symmetrisch sein.
Für multiforme Erytheme ist das Auftreten von exsudatgefüllten Blasen charakteristisch. Anschließend werden sie geöffnet und auf der Haut bildet sich ein Geschwür, das schließlich mit einer roten Kruste überwächst. Hautausschläge verursachen, dass der Patient Juckreiz und Brennen spürt.
Die schwerste Manifestation eines multiformen Erythems ist das Stevens-Johnson-Syndrom. Bei diesem Fluss von EI treten erosive und ulzerative Herde auf den Schleimhäuten der Mundhöhle, des Nasopharynx, der Genitalien und des Anus auf.
Das polymorphe exsudative Erythem dauert gewöhnlich 7-21 Tage und das Stevens-Johnson-Syndrom - 1,5 Monate oder mehr. Bei schweren Erkrankungen führt die Krankheit in einigen Fällen zum Tod des Patienten.
Wie manifestiert sich das plötzliche Exanthem?
Bei dieser Form von EI treten Manifestationen der Krankheit 3-5 Tage nach der Infektion auf. Der Patient erhöht die Temperatur auf 38-40 ° C und es gibt mäßig ausgeprägte Intoxikationssymptome. Nach 3-4 Tagen geht das Fieber und auf dem Körper gibt es ein Exanthem, das sich ausbreitet:
Hautausschläge sind Flecken bis zu 5 mm mit einer blassrosa Farbe. Bei einigen Patienten verschmelzen die Elemente und ähneln einem Hautausschlag, der bei Röteln oder Masern auftritt (aber nicht bei dieser intensiven Farbe). Nach 2-3 Tagen werden Ausschläge ohne Anzeichen von Pigmentierung oder Peeling eliminiert.
Bereits in den ersten Tagen der Krankheit wird die neutrophile Leukozytose in den Bluttests des Patienten und nach Auftreten von Hautausschlägen nachgewiesen:
Wie undifferenziertes infektiöses Erythem manifestiert sich
Diese Form ist eine Gruppe von Infektionen ungeklärter Ätiologie. Patienten werden beobachtet:
- Fieber;
- Hautausschläge;
- moderate Manifestationen des Intoxikationssyndroms.
Symptome von Exanthemen, die mit undifferenziertem Erythem entstehen, sind für keine Infektion charakteristisch, und der Ausschlag kann sich in verschiedenen Teilen des Körpers befinden. In der Regel ist diese Form der Krankheit nicht lang und einfach.
Mögliche Komplikationen
Die Folgen eines infektiösen Erythems treten äußerst selten auf. Gewöhnlich werden Komplikationen bei immundefizienten Zuständen oder bei Patienten mit Bluterkrankungen beobachtet. Sie manifestieren sie in Form von aplastischer Krise (in der Tat ist eine schwere Form der Anämie), das Massensterben ausgelöst hat noch nicht die rote Blutkörperchen im Knochenmark Gewebe gereift.
Diagnose
Die Diagnose der EI basiert ausschließlich auf einer gründlichen Untersuchung der Merkmale des klinischen Bildes und dem Ausschluss anderer Haut- und Infektionskrankheiten. In diesem Fall muss der Arzt viele Krankheiten, begleitet von Exanthemen, ausschließen. Die Differenzierung wird mit folgenden Krankheiten durchgeführt:
Bei Verdacht auf Erythema multiforme ist die Entwicklung von Arzneimittel-Toxikodermie und Serumkrankheit ausgeschlossen.
Im Zweifelsfall können ELISA- und PCR-Methoden in den Diagnoseplan aufgenommen werden. Der Nachweis hoher Mengen von IgG gegen das Virus in Abwesenheit von IgM im Blut zeigt die Tatsache an, dass der Patient zuvor bereits EI erfahren hatte.
Üblicherweise werden Labormethoden zur Untersuchung verwendet, um andere Infektionen auszuschließen, da es keine spezifischen Methoden zum spezifischen Nachweis von EI gibt.
Behandlung
Eine Hospitalisierung mit infektiösem Erythem, die bei einer leichten und unkomplizierten Anamnese des Patienten auftritt, ist in der Regel nicht erforderlich. Bei schweren Patienten wird eine Behandlung in einem Krankenhaus empfohlen.
Die Taktik der Therapie des infektiösen Exanthems hängt vom Grad der Manifestation der Krankheit ab:
- Bei einer leichten Erkrankung werden dem Patienten Antipyretika und lokale juckreizstillende Medikamente verordnet.
- Wenn bei dem Patienten Erythema Nodosum diagnostiziert wird, können Desensibilisierungsmittel in den Behandlungsplan aufgenommen werden. Außerdem storniert der Arzt, falls erforderlich, die Verwendung von Sulfonamid und anderen Arzneimitteln, die für die Therapie einer zuvor vorliegenden Infektionskrankheit verschrieben wurden. Bei Nodosum Erythem ist die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung obligatorisch.
- Wenn der EI (Rosenberg oder der multimorphe) in schwerer Form fortschreitet, wird dem Patienten empfohlen, Glukokortikosteroid-Medikamente einzunehmen. Die Dosis von Prednisolon oder anderen Kortikosteroiden wird schrittweise reduziert, und die Dauer ihrer Verabreichung beträgt normalerweise 1-2 Wochen.
Prognose
Infektiöses Erythem bei Erwachsenen hat meist eine gute Prognose und führt selten zu Komplikationen.
- Eine Ausnahme von den Regeln ist nur das Stevens-Johnson-Syndrom - in einem solchen Krankheitsverlauf ist der Beginn eines tödlichen Ausganges möglich.
- Bei der Entwicklung der Krankheit bei Schwangeren besteht die Gefahr einer transplazentaren Infektion des Feten und seines intrauterinen Absterbens. Besonders gefährlich ist die Infektion bei 10-26 Schwangerschaftswochen. In diesen Zeiten kann dieser infektiöse Prozess eine Fehlgeburt auslösen, aber für das Leben der Frau ist ein ansteckendes Erythem keine Bedrohung.
Bei Patienten mit infektiösem Erythem entwickelt sich eine lebenslange Immunität.
An welchen Arzt wenden Sie sich an?
Bei Erythem, Vergiftungssymptomen und Fieber sollten Sie einen Therapeuten, Dermatologen oder Spezialisten für Infektionskrankheiten konsultieren. Nach einer detaillierten Untersuchung aller Manifestationen der Krankheit kann der Arzt sie von anderen infektiösen und nichtinfektiösen Erkrankungen unterscheiden und eine Behandlung verschreiben. Labordiagnostische Verfahren (PCR, ELISA) für infektiöses Erythem werden üblicherweise verschrieben, um andere Infektionen auszuschließen.
Erythema infektiös (mit Ausnahme der Variante des Stevens-Johnson-Syndroms) bezieht sich nicht auf gefährliche oder hoch ansteckende Krankheiten. Jedoch bringt diese Krankheit viele unangenehme Empfindungen und beraubt eine Person für einige Zeit der Arbeitsfähigkeit. In den meisten Fällen braucht das infektiöse Erythem nur eine symptomatische Behandlung. Besondere Aufmerksamkeit wird der Behandlung von schwangeren Frauen mit dieser Krankheit und Patienten mit Immunschwäche, anderen Infektionskrankheiten und Blutkrankheiten gewidmet.
Über ansteckendes Erythem im Programm "Gesund leben!" Mit Elena Malysheva (siehe 32:10 min):