Pneumosklerose - pathologischer Ersatz des Lungenbindegewebes infolge von entzündlichen oder dystrophischen Prozessen in der Lunge, begleitet von einer Verletzung der Elastizität und des Gasaustausches in den betroffenen Gebieten. Lokale Veränderungen sind asymptomatisch, diffus - begleitet von fortschreitender Dyspnoe, Husten, Brustschmerzen, schneller Müdigkeit. Zur Identifizierung und Bewertung der Läsion, Radiographie und Computer / Multislice CT der Lunge, Spirographie, Lungenbiopsie mit morphologischen Nachweis der Diagnose verwendet werden. Bei der Behandlung von Pneumosklerose werden GCS, Zytostatika, antifibrotische Medikamente, Sauerstofftherapie, Atemgymnastik eingesetzt; Bei Bedarf wird die Frage der Lungentransplantation gestellt.

Pneumosklerose

Die Pneumosklerose ist ein pathologischer Prozess, der durch den Ersatz des Lungenparenchyms durch ein nicht funktionierendes Bindegewebe gekennzeichnet ist. Die Pneumofibrose entwickelt sich meist bei entzündlichen oder dystrophischen Prozessen in der Lunge. Die Proliferation des Bindegewebes in den Lungen verursacht eine Deformation der Bronchien, eine starke Verdichtung und Schrumpfung des Lungengewebes. Die Lungen werden luftlos und nehmen an Größe ab. Die Pneumosklerose kann sich in jedem Alter entwickeln, öfter wird diese Lungenpathologie bei den Männern über 50 Jahren beobachtet. Da sklerotische Veränderungen im Lungengewebe irreversibel sind, hat die Krankheit einen stetig fortschreitenden Verlauf, der zu schweren Behinderungen und sogar zum Tod des Patienten führen kann.

Klassifikation der Pneumosklerose

In Bezug auf den Grad der Substitution des Lungenparenchyms mit dem Bindegewebe,

  • Pneumofibrose - restriktiv begrenzte Veränderungen im Lungenparenchym, im Wechsel mit Luftlungengewebe;
  • Pneumosklerose (eigentlich Pneumosklerose) - Verdichtung und Ersatz des Lungenparenchyms durch ein Bindegewebe;
  • Pneumozirrhose - ein Extremfall Fibrose, durch vollständigen Austausch der Alveolen gekennzeichnet, die Bronchien und vaskuläres Bindegewebe, Pleura Dichtung, gegenüber dem betroffenen Organe Mediastinum versetzt.

Durch Prävalenz in der Lunge kann die Pneumosklerose begrenzt (lokal, fokal) und diffus sein. Limitierte Pneumosklerose ist klein und großflächig. Die limitierte Pneumosklerose stellt makroskopisch das Segment des komprimierten Lungenparenchyms mit der Senkung des Umfanges dieses Bereiches der Lunge vor. Eine besondere Form der fokalen Fibrose ist carnification (postpneumonic Sklerose, bei dem in der Entzündung des Lungengewebes Art und Konsistenz ähnelt rohes Fleisch). Bei mikroskopischer Untersuchung in der Lunge können sklerotische Fociherde, Fibro-Teleclasia, fibrinöses Exsudat usw. bestimmt werden.

Die diffuse Pneumosklerose betrifft die ganze Lunge und manchmal beide Lungen. Lungengewebe wird verdichtet, Lungenvolumen wird reduziert, ihre normale Struktur geht verloren. Begrenzte Pneumosklerose beeinflusst die Gasaustauschfunktion und die Elastizität der Lunge nicht signifikant. Bei diffuser Lungenbeteiligung mit Pneumosklerose gibt es ein Bild der starren Lunge und eine Abnahme der Ventilation.

Bei primären Läsionen dieser oder jener Lungenstrukturen gibt es alveoläre, interstitielle, perivaskuläre, perilobuläre und peribronchiale Pneumosklerose. Durch ursächliche Faktoren isoliert postnecrotic, discirculatory Pneumosklerose und Sklerose des Lungengewebes, die durch entzündliche und degenerative Prozesse entwickelt hat.

Die Ursachen und Mechanismen der Entwicklung von Pneumosklerose

In der Regel begleitet die Pneumosklerose den Verlauf oder dient als Ergebnis einiger Lungenerkrankungen:

  • ungelöste infektiöse, virale und Aspirationspneumonie, Tuberkulose, Mykosen;
  • COPD, chronische Bronchitis und Peribronchitis;
  • Atelektase der Lunge, verlängerte massive Pleuritis;
  • Pneumokoniose durch Inhalation von Industriegasen und Staub, Strahlenschäden;
  • Alveolitis (fibrotisch, allergisch);
  • Sarkoidose der Lunge;
  • Fremdkörper von Bronchien;
  • Verletzungen und Verletzungen der Brust und des Lungenparenchyms;
  • erbliche Lungenerkrankungen.

Die Entwicklung von Pneumosklerose kann zu unzureichendem Volumen und Wirksamkeit der entzündungshemmenden Therapie dieser Erkrankungen führen.

Fibrose auch als Folge der hämodynamischen Störungen im kleinen Kreislauf-System (als Folge der Mitralstenose, linksventrikuläre Herzversagen, Lungenembolie), als Folge ionisierender Strahlung empfängt pneumotropic toxische Medikamente bei Patienten mit eingeschränkter Immunreaktionsfähigkeit entwickeln kann.

Postpneumonic Fibrose entwickelt sich als Folge einer unvollständigen Auflösung der Entzündung in der Lunge, zu einer Proliferation von Binde- Narbengewebe und die Auslöschung des Lumens der Alveolen führt. Besonders Fibrose tritt häufig nach Staphylokokken-Pneumonie begleitet durch die Bildung von Nekrosen des Lungenparenchyms und Abszesse, die Heilung durch die Proliferation von Fasergewebe begleitet wird. Die posttuberkulöse Pneumosklerose ist gekennzeichnet durch eine Proliferation der Bindegewebslungen und die Entwicklung eines zirkumziratorischen Emphysems.

Chronische Bronchitis und Bronchiolitis verursachen die Entwicklung von diffuser peribronchialer und perilobulärer Pneumosklerose. Wenn lange Rippenfellentzündung laufender Entzündungsprozess in den Oberflächenschichten des Lungenparenchyms beteiligt tritt Kompression Exsudat plevrogennogo und die Entwicklung der Fibrose. Fibrozing Alveolitis und Strahlenschäden verursachen die Entwicklung von diffuser Pneumosklerose mit der Bildung einer "zellulären Lunge". Mit Symptomen von Herz linksventrikulären Versagen tritt Mitralstenose propotevanie flüssigen Teil des Blutes in das Lungengewebe mit der weiteren Entwicklung des kardiogenen Lungenfibrose.

Mechanismen der Entwicklung und Formen der Pneumosklerose sind aufgrund ihrer Ursachen. Bei allen ätiologischen Formen der Pneumosklerose treten jedoch Verletzungen der Ventilationsfunktion der Lunge, der Drainagekapazität der Bronchien, der Durchblutung von Blut und Lymphe in der Lunge auf. Eine Störung der Struktur und Zerstörung der Alveolen führt zum Ersatz der morphofunktionellen Strukturen des Lungenparenchyms durch Bindegewebe. Störungen der Lymph- und Blutzirkulation, begleitende bronchopulmonale und vaskuläre Pathologie, tragen ebenfalls zur Entstehung der Pneumosklerose bei.

Symptome der Pneumosklerose

Begrenzte Pneumosklerose stört normalerweise nicht die Patienten, manchmal gibt es einen leichten Husten mit wenig Sputum. Bei Betrachtung auf der Seite der Läsion können Brustanomalien festgestellt werden.

Die diffuse Pneumosklerose äußert sich symptomatisch in Kurzatmigkeit - zunächst bei Bewegung und in der Zukunft - in Ruhe. Haut mit einem zyanotischen Farbton aufgrund einer verminderten Belüftung des Lungengewebes. Ein charakteristisches Zeichen des Atemversagens bei der Pneumosklerose ist ein Symptom hippokratischer Finger (in Form von Trommelstöcken). Diffuse Pneumosklerose wird von chronischer Bronchitis begleitet. Die Patienten sind von einem Husten betroffen - zuerst selten, dann zwanghaft mit der Freisetzung von eitrigem Sputum. Gewichtung des Verlaufs der Pneumosklerose ist die Hauptkrankheit: Bronchiektatische Krankheit, chronische Lungenentzündung. Es kann schmerzende Schmerzen in der Brust, Schwäche, Gewichtsverlust, erhöhte Müdigkeit geben.

Oft gibt es Anzeichen von Lungenzirrhose: eine grobe Verformung der Brust, Atrophie der Interkostalmuskeln, Verlagerung des Herzens, große Gefäße und Trachea in Richtung der Niederlage. Bei diffusen Formen der Pneumosklerose entwickeln sich Hypertonie des kleinen Kreislaufs und Symptome des Lungenherzens. Die Schwere des Verlaufs der Pneumosklerose wird durch das Volumen des betroffenen Lungengewebes bestimmt.

Morphologische Veränderungen in den Alveolen, die Bronchien und Blutgefäße bei pnevmoskleroze führen zu Verletzungen der Lungenventilation Funktion, arterieller Hypoxämie, Reduktion der vaskulären und komplizierter Entwicklung von Cor pulmonalen, chronischer respiratorischer Insuffizienz, entzündliche Lungenerkrankungen Anlage. Der ständige Begleiter der Pneumosklerose ist das Lungenemphysem.

Diagnose von Pneumosklerose

Die physikalischen Daten für die Pneumosklerose hängen von der Lokalisation der pathologischen Veränderungen ab. Über der Zone der Niederlage oder diffus hört man abrupt reduzierte Atmung, nasses und trockenes Keuchen, Perkussion - stumpf.

Pneumosklerose zuverlässig erkennen ermöglicht Lungen-Radiographie. Mit Hilfe der Radiographie werden Veränderungen im Lungengewebe im asymptomatischen Verlauf der Pneumosklerose, deren Prävalenz, Art und Schweregrad nachgewiesen. Um den Zustand der betroffenen Gebiete mit Pneumosklerose, Bronchographie, CT der Lunge und MRT zu detaillieren, werden die Patienten ausführlich untersucht.

Bildgebende Anzeichen von Lungenfibrose sind vielfältig, weil sie nicht nur die sklerotische Veränderungen in der Lunge zu reflektieren, sondern auch ein Bild von Begleiterkrankungen: Emphysem, chronischer Bronchitis, Bronchiektasen. Radiographien durch Verringerung der Größe des betroffenen Teils der Lunge, Verstärkung, reticulation bestimmt und geschleift entlang des Zweiges der Lungenbronchie Muster aufgrund der Verformung der Wände, Infiltration und Sklerosierung peribronchiale Gewebe. Oft sind die unteren Lungenfeldern Abteilungen in Form eines porösen Schwamm ( „honeycombing“). Auf bronchograms - Konvergenzabweichung oder Bronchokonstriktion und deren Verformung, kleine Bronchien nicht bestimmt.

Wenn eine Bronchoskopie durchgeführt wird, werden Bronchiektasen, Zeichen einer chronischen Bronchitis oft festgestellt. Die Analyse der zellulären Zusammensetzung der Spülung aus den Bronchien ermöglicht es, die Ätiologie und den Grad der Aktivität von pathologischen Prozessen in den Bronchien zu klären. Bei der Untersuchung der Funktion der externen Atmung (Spirometrie, Peakflowmetrie) zeigt sich eine Abnahme der Vitalkapazität der Lunge und des Bronchodilatators (Tiffno-Index). Veränderungen im Blut mit Pneumosklerose sind unspezifisch.

Behandlung von Pneumosklerose

Die Behandlung der Pneumosklerose wird von einem Pneumologen oder Therapeuten durchgeführt. Ein akuter Entzündungsprozess in der Lunge oder die Entwicklung von Komplikationen können zum Indikationsgebiet für eine stationäre Behandlung in der Pulmologie werden. Bei der Behandlung der Pneumosklerose liegt der Schwerpunkt auf der Eliminierung des ätiologischen Faktors.

Begrenzte Formen der Pneumosklerose, die sich klinisch nicht manifestieren, benötigen keine aktive Therapie. Wenn die Fibrose mit einem akuten Entzündung auftritt (oft Lungenentzündung und Bronchitis), verschreiben antimikrobielle Mittel, schleimlösende, schleimlösende Mittel, Bronchodilatatoren, wird therapeutische Bronchoskopie durchgeführte Entwässerung des Bronchialbaumes (BAL) zu verbessern. Im Herzen verwendeten Fehlerereignisse Herzglykoside und Kaliumpräparate, die Anwesenheit von allergischer Komponente und diffusen Fibrose - Glucocorticoide.

Gute Ergebnisse für die Pneumosklerose werden durch den Einsatz eines Therapie- und Sportkomplexes, Brustmassage, Sauerstofftherapie und Physiotherapie erzielt. Eingeschränkte Pneumosklerose, Fibrose und Zirrhose, Zerstörung und Vereiterung des Lungengewebes erfordern eine operative Behandlung (Resektion des betroffenen Lungenabschnitts). Eine neue Technik in der Behandlung von Pneumosklerose ist die Verwendung von Stammzellen, die es ermöglichen, die normale Struktur der Lunge und ihre Gasaustauschfunktion wiederherzustellen. Bei groben diffusen Veränderungen ist die einzige Behandlungsmethode die Lungentransplantation.

Prognose und Prävention von Pneumosklerose

Eine weitere Vorhersage für die Pneumosklerose hängt vom Fortschreiten der Veränderungen in der Lunge und der Rate der Entwicklung von Atem- und Herzversagen ab. Die schlimmsten Varianten der Pneumosklerose sind als Folge der Bildung einer "Zelllunge" und der Anheftung einer Sekundärinfektion möglich. Wenn die "zelluläre Lunge" gebildet wird, nimmt die respiratorische Insuffizienz stark zu, der Druck in der Lungenarterie steigt an und das Lungenherz entwickelt sich. Die Entwicklung von Sekundärinfektionen, Mykosen oder Tuberkulosevorgängen auf dem Hintergrund der Pneumosklerose führt oft zum Tod.

Fibrosis Präventionsmaßnahmen umfassen Prävention von Erkrankungen der Atemwege, eine frühzeitige Behandlung von Erkältungen, Infektionen, Bronchitis, Lungenentzündung, Lungentuberkulose. Compliance ist auch notwendig, Vorsichtsmaßnahmen, wenn sie mit pnevmotoksichnymi Substanzen Empfang pnevmotoksichnyh Vorbereitungen zu interagieren. In gefährlichen Berufen im Zusammenhang mit der Inhalation von Gas und Staub, erfordern den Einsatz von Beatmungsgeräten, die Installation der Belüftung in den Minen und am Arbeitsplatz Schneider auf Glas, Polituren und andere. In den Mitarbeiter zu identifizieren Fibrose Attribute erfordert Übertragung an einen anderen Ort der Arbeit, ist mit der Exposition nicht zugeordnet pneumotoxische Substanzen. Verbesserung des Zustands von Patienten mit Pneumosklerose, Raucherentwöhnung, Verhärtung, leichte körperliche Übungen.

Pneumosklerose der Lunge: Ursachen, Symptome und Behandlung

Viele ältere Menschen sind daran interessiert, solch eine seltene Krankheit zu diagnostizieren: Lungenentzündung - was ist das? Heute ist diese Krankheit häufiger bei Ärzten, nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch bei der jüngeren Generation.

Was ist Pneumosklerose? Diese Komplikation beim Patienten vor dem Hintergrund anderer bronchopulmonaler oder kardiovaskulärer Erkrankungen.

Pneumosklerose ist ein pathologischer Prozess, Versagen von Funktionen im Atmungssystem, Substitution von gesundem Gewebe in der Lunge für Bindegewebe. Dies ist eine Art Komplikation der bereits fortschreitenden Pathologie, wenn der Prozess des Ersetzens des Lungenparenchyms durch Bindegewebe, das nicht funktioniert, irreversibel wird. Wenn sich das Bindegewebe vermehrt, müssen die Lungen vollständig verformt, verdichtet und faltig sein. Pathologie führt zu einer Verringerung des Lungengewebes in der Größe, Mangel an Belüftung in den Lungen.

Meistens wird die Krankheit nach einer Ultraschalluntersuchung bei Männern im Alter von 50-55 Jahren diagnostiziert. Die Krankheit führt unweigerlich zu Behinderung und sogar zum Tod, wenn Sie keine Notfallmaßnahmen ergreifen und keine Hilfe von einem Pneumologen suchen. Um das Leben zu retten, muss das Atmungssystem dringend wieder normalisiert werden. Der Patient wird ins Krankenhaus eingeliefert, um den Zustand des Patienten in der Klinik zu überwachen.

Pneumosklerose nach Typ

Wenn pnevmoskleroze vollständigen oder teilweisen Ersatz des Lungenparenchym und vaskuläres Bindegewebe der Bronchien beobachtet. Zusätzlich sind folgende möglich:

  • Verlagerung des Mediastinums zur Seite;
  • Verdichtung des Parenchyms;
  • pathologische Veränderungen in der Lunge;
  • Wechsel von Luftgewebe mit Bindegewebe.

Von dem Ausmaß, in dem sich die Pneumosklerose ausbreitet, unterscheiden sich die begrenzten (lokal, fokal) und diffusen.

Bei begrenzter Pneumosklerose wird ein separater Bereich des Lungenparenchyms verdichtet, eine der Lungen nimmt ab. Bei eingeschränkter Pneumosklerose werden Steifigkeit und reduzierte Ventilation in der Lunge beobachtet.

Bei fokaler Pneumosklerose ähnelt Lungengewebe dem Aussehen von rohem Fleisch. Mikroskopisch bei der Durchführung der Diagnose findet sich eine Vereiterung in der Lunge, eine Ansammlung von fibrinösem Exsudat.

Bei diffuser Pneumosklerose ist eine Lunge der gesamten Läsion oder beiden gleichzeitig ausgesetzt, das Lungengewebe ist kompaktiert, das Volumen der Lunge ist reduziert, ihre Strukturen sind verletzt und die Anomalie wird beobachtet.

Je nach Ausmaß der Schädigung der Lungenstrukturen ist es möglich, peribronchiale, perivaskuläre oder interstitielle Pneumosklerose zu entwickeln.

Die Ätiologie der Entwicklung unterscheidet diszirkulatorische, postnecrotische Pneumosklerose als Folge von dystrophischen Veränderungen und entzündlichen Prozessen in der Lunge.

Ursachen für die Entwicklung von Leiden

In der Regel ist die Pneumosklerose der Lunge eine Komplikation gegen die bereits bestehende bronchopulmonale Erkrankung. Provozieren kann es: Lungenentzündung, Tuberkulose oder Virusinfektion, Bronchitis, Pneumokoniose, allergische Alveolitis, Granulomatose.

Die Ursachen der Entwicklung von Pneumosklerose können sein:

  • unbehandelter Entzündungsprozess in den Lungen;
  • Staphylokokken-Pneumonie, der Nekrose des Gewebes im Parenchym führen kann, ist die Aufweitung des Fasergewebes;
  • Tuberkulose vor dem Hintergrund von Narbengewebe, die Bildung von Emphysem und Lufthohlraum;
  • chronische Bronchitis, die zu diffusen Veränderungen führen kann;
  • Myokarditis des Herzens, die zur Entwicklung von diffuser Pneumosklerose führen kann;
  • Stenose der Mitralklappe, was zu einer Störung der Hämodynamik im System eines kleinen Kreislaufs, Herzversagen, Entwicklung einer kardiogenen Art von Krankheit führt
  • Blockierung der Lungenarterien;
  • Thromboembolie der Lungenarterie.

Darüber hinaus kann die Krankheit provoziert werden:

  • starke Strahlenbelastung, führen zur Entwicklung einer diffusen Form;
  • die Verwendung einer Reihe von toxischen oder psychotropen Medikamenten, die die Immunaktivität des Körpers reduzieren können;
  • Staphylokokken-Pneumonie;
  • Abszess der Lunge, was zum Wachstum von fibrösem Gewebe führt;
  • kardiale linksventrikuläre Insuffizienz, die zum Schwitzen von Blutplasma im Lungengewebe führt, die Entwicklung einer kardiogenen Form der Pneumosklerose.

Unabhängig von der Ätiologie der Erkrankung, Ventilation in den Lungen, Drainagekapazität in den Bronchien, ist die Durchblutung gestört. Alveolen unterliegen der stärksten Zerstörung und sind in der Struktur verändert. Alle funktionierenden Strukturen im Lungenparenchym werden durch ein Bindegewebe ersetzt. Der Zustand wird lebensbedrohlich.

Symptomatologie und Manifestation der Krankheit

Ohne die Diagnose ist es schwierig, das Leiden zu erkennen, da die klinischen Symptome Bronchitis, Lungenentzündung oder Lungentuberkulose ähneln. Spezifische Zeichen hängen direkt von der Form der Krankheitsentwicklung, dem Grad des Gewebeersatzes im Lungenparenchym ab.

Bei eingeschränkter Pneumosklerose sind die Symptome meist gering.

Wenn eine diffuse Pneumosklerose festgestellt wird, sind die klinischen Symptome ausgeprägter. Der Patient leidet:

  • Kurzatmigkeit;
  • schmerzhafte Empfindungen in der Brust;
  • Husten mit Sputum;
  • erhöhte Müdigkeit;
  • das Auftreten von Zyanose auf der Schleimhaut der Haut;
  • starke Schwäche;
  • Schwindelanfälle;
  • Kopfschmerzen;
  • scharfer Gewichtsverlust;
  • Veränderungen an den Fingerphalangen.

Bei der Durchführung von Ultraschall wird eine Brustverformung beobachtet. Bei der Durchführung der Auskultation gibt es:

  • trockene kleine Blasengeräusche in den Lungen;
  • erhöhte Herzfrequenz;
  • Brusthöhle mit der Entwicklung von eingeschränkter Pneumosklerose;
  • Dyspnoe sogar in einem Ruhezustand in der diffusen Form der Krankheit;
  • diffuse Zyanose;
  • Schwächung der vesikulären Atmung;
  • Stärkung der Oberflächenatmung bei der Entwicklung der eitrigen diffusen Pneumosklerose.

Pathologie führt unweigerlich zu einer Fehlfunktion der Lunge, einer Verschlechterung der Lebensqualität des Patienten, der Entwicklung einer kardiopulmonalen Insuffizienz, bis hin zum letalen Ausgang bei sekundärer viraler oder bakterieller Infektion.

Diagnose der Krankheit

Die hauptsächliche demonstrative Methode zur Diagnose von Pneumosklerose ist die Lungenröntgenaufnahme, die in der Lage ist, den Grad der Bronchialverletzung, den genauen Ort der Lokalisierung des Entzündungsprozesses, zu erfassen. Zusätzlich können zusätzlich folgende Untersuchungen durchgeführt werden:

  • MRT;
  • eine Tomographie;
  • Bronchographie;
  • körperliche Untersuchung zum Nachweis der allgemeinen Pathologie;
  • Röntgenuntersuchung zur Klärung der Diagnose, Feststellung von Veränderungen der Strukturen und der Art der Läsionen in der Lunge;
  • Bronchoskopie;
  • Spirometrie, um den Grad der Verengung der Lungenlappen, Verletzungen der Durchgängigkeit der Bronchien in den Bronchien zu erkennen.

Es ist möglich, Waschungen aus den Bronchien zu nehmen, um die Aktivität der Entwicklung des pathologischen Prozesses zu identifizieren.

Behandlung von Pneumosklerose

Um die Behandlung der Pneumosklerose zu beginnen, ist nötig es von der Beseitigung des entzündlichen Prozesses und der primären Erkrankung, die zur Entwicklung der Pneumoklerose gebracht hat.

Wenn die Krankheit durch Lungenentzündung oder Bronchitis ausgelöst wird, dann ist die Medikation Medikamente, mit der Ernennung von entzündungshemmenden, antimikrobiellen, Expektorantien. Zusätzlich wird eine therapeutische Atemgymnastik mit Belastung der Lungen- und Herzmuskulatur gezeigt.

Den Patienten wird geraten, mehr zu schwimmen, den Körper zu verhärten, die Atmungsgymnastik durchzuführen.

In schweren Fällen, wenn Symptome sich vollständig manifestieren, ist es möglich, einen chirurgischen Eingriff durchzuführen, um den betroffenen Teil der Lunge zu entfernen.

Das Hauptziel der Behandlung ist, die Ursachen und Faktoren, die zu der Krankheit geführt haben, sowie die verfügbaren unangenehmen Symptome zu beseitigen. Bei starkem Husten werden Expektorantien verschrieben, Bronchodilatatoren. Bei Stauung in den Lungen wird Drainage durchgeführt.

Die Behandlung ist komplex, mit der Ernennung von Diuretika, Glukokortikoiden, Herzglykosiden im Verlauf der kardiomyopathischen Form der Krankheit.

Wenn eine Lungeninsuffizienz festgestellt wird, wird folgendes angegeben:

  • Iontophorese;
  • Ultraschall;
  • Inductothermie durch Beeinflussung des Thorax;
  • UV-Bestrahlung;
  • Sauerstofftherapie zur Sättigung der Lunge mit Sauerstoff.

Wenn im Parenchym der Lungen Eiterung auftritt, dann kann eine radikale chirurgische Methode verwendet werden, um fibröses Gewebe zusammen mit benachbarten betroffenen Gebieten zu entfernen.

Bei der Behandlung von Pneumosklerose sollten keine Volksheilmittel verwendet werden. Sie können den Krankheitsverlauf nur verschlimmern und ernsthafte Komplikationen hervorrufen.

Den Patienten wird empfohlen, gekochte Zwiebeln, Aloe, Honig, getrocknete Früchte auf nüchternen Magen zu verwenden, um stagnierende Erscheinungen in der Lunge zu reduzieren, Rotwein zu trinken, eine Tinktur aus Eukalyptus, Thymian zu nehmen.

Prävention

Für die Prävention ist es wichtig,

  • rechtzeitige Heilung Erkältungen von bronchopulmonalen und nicht-infektiösen Krankheiten;
  • Rauchen aufhören;
  • beseitigen Sie alle provozierenden Faktoren, die zur Entwicklung der Krankheit führen könnten;
  • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit toxischen Präparaten, wenn Sie in einer gefährlichen Produktion arbeiten, ändern Sie die Art der Aktivität;
  • aktiv Sport treiben;
  • Härtungsverfahren durchführen;
  • atme mehr frische Waldluft ein;
  • rechtzeitig behandeln ARVI;
  • Folge dem Atmungssystem;
  • rüste den Körper mit Sauerstoff aus;
  • um alle Funktionen der Lunge mit lebenswichtigen Elementen zu füllen.

Wenn Sie nicht rechtzeitig Krankheiten behandeln, die zu einer Pneumosklerose führen können, dann können Sie nicht vermeiden:

  • morphologische Veränderungen in den Alveolen;
  • Verdickung in Lunge und Gefäßbett;
  • Ventilationsstörungen in der Lunge;
  • Entwicklung der kardiopulmonalen Insuffizienz, Emphysem der Lunge.

Nur eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung wird die Krankheit beseitigen, eine nachhaltige und langfristige Remission erreichen. Bei einer ausgedehnten Schädigung des Lungengewebes, dem Ersatz des Parenchyms durch ein Bindegewebe und der Anheftung einer Sekundärinfektion kann alles nur zu einem tödlichen Ausgang führen.

Pneumosklerose: Ursachen, Anzeichen, Diagnose, Behandlung

Pneumosklerose (Pneumofibrose, Lungenfibrose) ist eine Pathologie, die durch den irreversiblen Ersatz von Lungengewebe durch Bindegewebe gekennzeichnet ist. Chronische Entzündungen und dystrophische Prozesse führen zu irreversiblen Veränderungen in der Lunge. Sie verlieren Elastizität, Luftigkeit, verdicken, schrumpfen und knittern.

Bindegewebsstrukturen wachsen mit der Zeit, Bronchien verformen sich. Gleichzeitig ist der Gasaustausch gestört, die respiratorische Dysfunktion schreitet fort, was sich in einem charakteristischen Symptomkomplex manifestiert.

Klassifizierung

  • Begrenzt - flach, mittel und groß fokal. Eine begrenzte oder lokale Form der Krankheit ist durch die Niederlage eines bestimmten Bereichs der Lunge unter Aufrechterhaltung der Funktion des Gasaustausches gekennzeichnet.
  • Segmental - Läsion des Lungenabschnitts aufgrund von Verstopfung des Bronchus oder Thrombose der Lungenarterie.
  • Dolevym - die Niederlage des Anteils der Lunge vor dem Hintergrund der croupösen Pneumonie.
  • Wenn diffuse Pneumosklerose die gesamte Lunge betrifft, wird sie starr, die Ventilations- und Gasaustauschfunktion wird verletzt.
  • Mischform.

Abhängig von der Läsion der Lungenstrukturen:

  1. Alveoläre Pneumosklerose,
  2. Interstitielle Pneumosklerose,
  3. Perivaskuläre Sklerose,
  4. Peribronchiale Pneumosklerose.

Die Pneumosklerose ist in basal und basal unterteilt. Im ersten Fall befinden sich die Verdichtungsherde im basalen Teil der Lunge und in der zweiten - entlang der Peripherie des Organs.

Ätiologie

Infektionskrankheiten des Atmungssystems werden meist durch die Entwicklung von Pneumosklerose kompliziert. Luftgetragene Bakterien und Viren gelangen in die Atemwege und verursachen Entzündungen in verschiedenen Teilen - Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien, Lungen.

  • Viren - Rhinoviren, Coronoviren, Influenzaviren und Parainfluenza;
  • Bakterien - Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, hämophiler Stab, E. coli, Mycobacterium tuberculosis;
  • Intrazelluläre Mikroben - Mykoplasmen, Chlamydien;
  • Parasiten - Echinococcus, Askariden, Toxoplasma;
  • Krankheitsverursachende Pilze.

Zu den häufigsten Ursachen der Pathologie gehören:

Interstitielle Lungenerkrankungen - Alveolitis, Sarkoidose, Sklerodermie, Lupus.

Chronische Bronchialerkrankungen Bronchitis und Bronchiektasen. Entzündete Bronchialschleimhaut quillt und verdickt, das Lumen der Bronchien verengt sich, die Schleimproduktion steigt. Als Folge verschlechtert sich die Ventilation, und Bindegewebe entwickelt sich um die betroffenen Bronchien. Faktoren, die zur Entwicklung von fibrösem Gewebe beitragen: Rauchen, Immunschwäche, Diabetes mellitus, unsachgemäße Behandlung, Strahlentherapie, Inhalation von trockener und verschmutzter Luft, schlechte Ökologie.

Pneumokoniose entwickeln sich aufgrund der regelmäßigen Einatmung von Staub. Dies sind Berufskrankheiten, die bei Personen zu finden sind, die in gefährlicher Produktion beschäftigt sind. Staubpartikel reizen die Lungenschleimhaut, verursachen deren Schwellung, Hypersekretion von Schleim und fördern die Entstehung von Allergien.

Brustverletzungen - Durchstechen oder Durchtrennen von penetrierenden Wunden der Brust mit Läsionen der mediastinalen Organe und großen vaskulären Neuralbündeln. Wurde die medizinische Versorgung rechtzeitig und vollständig erbracht, kommt es nicht zur Degeneration des Lungengewebes.

Zu den weniger häufigen Ursachen der Pathologie gehören:

  1. Angeborene Erkrankungen sind Mukoviszidose,
  2. Exsudative Pleuritis,
  3. Langzeitbehandlung mit Zytostatika und Antibiotika,
  4. Strahlung.

Die Pneumosklerose ist gekennzeichnet durch eine Verdickung der Alveolenwände und eine Verringerung ihres Volumens sowie eine Verlangsamung des Gasaustausches. Der Kranke inhaliert weniger Luft als der Gesunde. Das Lumen der Bronchien verengt sich, ihre Wände kleben aneinander und wachsen dann zusammen. Verletzte Lüftungskapazität der Lunge. Das betroffene Gebiet wird vom Bronchialbaum isoliert und mit Narbengewebe überwuchert.

Symptomatologie

Die Krankheit entwickelt sich allmählich. Erstens, Kurzatmigkeit und Zyanose der Haut. Im Laufe der Zeit, die Symptome der Bronchitis - ein obsessiver, schmerzhafter Husten mit eitriger Ausfluss, Schmerzen in der Brust, Rausch. Der schwere Verlauf der Pathologie ist durch eine Verformung der Brust und der Finger gekennzeichnet. Sie haben die Form von Trommelfellen und der Brustkorb ist zylindrisch.

  • Kurzatmigkeit - Verletzung des normalen Atemrhythmus. Im Anfangsstadium der Pneumosklerose tritt Dyspnoe nur bei körperlicher Anstrengung auf. Mit fortschreitender Pathologie erscheint Dyspnoe und in Ruhe. Um die normale Atmung wiederherzustellen, müssen die Patienten eine Zwangshaltung einnehmen, was die Beatmung der Lunge erleichtert, einschließlich eines zusätzlichen Atemmuskels beim Atmen.
  • Husten tritt bei körperlicher Anstrengung oder während einer tiefen Inspiration auf, die mit einer Hyperextension des Lungengewebes einhergeht. Wenn die Pneumosklerose nicht infektiös ist, entwickelt sich ein trockener, paroxysmaler Husten. Pneumosklerose der infektiösen Ätiologie manifestiert sich durch feuchten Husten mit der Freisetzung von eitrigem grünlich-gelbem Sputum.
  • Schmerzen in der Brust entwickelt sich im Falle der Ausbreitung der Entzündung aus dem Lungengewebe auf die Pleura.

Cyanose - eines der Symptome der Krankheit

Cyanose - Zyanose der Haut, verursacht durch Hypoxie, die unter Verletzung des Gasaustausches entsteht. Teile des Körpers, die am anfälligsten für Zyanose sind: Nasolabial-Dreieck, Nase, Ohren, Lippen, Finger und Zehen. Dieses Symptom wird fast immer von anderen Zeichen einer chronischen respiratorischen Dysfunktion begleitet.

  • Deformation der Brust entwickelt sich in den späten Stadien der Pathologie. Die unteren Rippen stehen seitlich und vorne vor, der Thorax hat die Form eines Zylinders. Bei der Pneumosklerose werden die Interkostalräume eingezogen, die Fossa subclavia vertieft, die betroffene Lunge bleibt beim Atmen zurück.
  • Trommelfinger sind Zeichen einer schweren Schädigung des Lungengewebes und einer schweren, chronischen Hypoxie. Nägel bei Patienten mit Pneumosklerose haben oft die Form von Uhrgläsern.
  • Erhöhte Ermüdung und Müdigkeit.
  • Gewichtsverlust.
  • Schwellung der Venen des Halses.
  • Steigerung des Herzrhythmus.
  • Diagnose

    Die Diagnose der Pneumosklerose besteht in der Untersuchung des Patienten, der Perkussion und Auskultation der Lunge, zusätzlichen instrumentellen Methoden.

    Die Reduktion der Lungengrenzen wird perkutan bestimmt. Sie fallen ab und bewegen sich zum Sternum. Das Schlagzeuggeräusch ist abgestumpft, was mit Lungensklerose und verminderter Luftigkeit verbunden ist. Wenn Auskultation festgestellt wird, hartes Atmen, Blasengeräusche, nasses oder trockenes Keuchen. Bei den Patienten wurde der Thorax gewechselt, die Fossa supraclavicularis vertieft und die Interkostalräume zurückgezogen. Die Finger werden tonnenförmig, der Puls beschleunigt und der Druck steigt.

    Von den zusätzlichen diagnostischen Methoden werden Röntgenaufnahmen, Fluorographie, Spirographie, Bronchoskopie und Tomographie durchgeführt.

    Abb. 1 - Röntgenaufnahme der Lunge mit Pneumosklerose 2 - Röntgenaufnahme eines gesunden Menschen

    Komplikationen

    Die Störung der Lungenfunktion und die arterielle Hypoxämie führen zur Entwicklung von:

    1. Lungenherz,
    2. Chronisches Lungenversagen,
    3. Entzündliche Lungenerkrankung,
    4. Lungenemphysem,
    5. Atemwegserkrankungen.

    Das ungünstigste Ergebnis der Erkrankung ist die Bildung von "Zelllungen" und Sekundärinfektionen, die oft zum Tod des Patienten führen.

    Behandlung

    Die Behandlung der Pneumosklerose zielt darauf ab, den verursachenden Faktor zu eliminieren. Die Proliferation von Bindegewebe in der Lunge ist daher ein irreversibler Prozess Das wichtigste therapeutische Ziel ist die Bekämpfung der chronischen Lungeninsuffizienz. Lungenspezialisten sind bestrebt, die Vitalfunktionen des Patienten auf einem optimalen Niveau zu halten und ein weiteres Fortschreiten der Pathologie zu verhindern.

    Es gibt mehrere Gruppen von Medikamenten zur Bekämpfung von Atemwegs- und Herzinsuffizienz:

    • Bronchodilatatoren - Salbutamol, Eufillin,
    • Mukolytika - Ambroxol, ACC,
    • Glukokortikosteroide - Prednisolon, Dexamethason.
    • Zytostatika - "Methotrexat"
    • Herzglykoside - "Strofantin",
    • Vitamine der Gruppe A, B, C.

    Wenn Pneumosklerose von häufigen Exazerbationen von Lungenentzündung oder Bronchitis begleitet wird, werden antimikrobielle und antibakterielle Medikamente verschrieben:

    1. Sulfonamide, Penicilline, Makrolide,
    2. Anti-TB-Medikamente - Streptomycin, Rifampicin, Isoniazid,
    3. Antiparasitäre Medikamente - "Mebendazol", "Metronidazol".

    Das Ziel physiotherapeutische Verfahren ist der Rückschritt des pathologischen Prozesses. Oxygenotherapie, Physiotherapie, Ionophorese und Ultraschall mit Novocain, Elektrophorese mit Jod, Bewegungstherapie, Schwimmen, Atemübungen, Massage geben gute Ergebnisse bei der Pneumosklerose. Im Kompensationsstadium werden Inductometrie und Diathermie auf der Brust gezeigt.

    Chirurgische Behandlung - Entfernung des betroffenen Bereichs der Lunge oder des gesamten Organs, Drainage des Abszesses, Lungentransplantation. Die Organtransplantation wird nach Beseitigung der Ursache der Pneumosklerose durchgeführt. Dies ist eine ziemlich komplizierte Operation, die große Materialkosten und spezielle Ausrüstung erfordert. Mit Hilfe der Lungentransplantation kann das Leben für Patienten mit Pneumosklerose für 5 Jahre oder länger verlängert werden.

    Volksheilmittel, Verwendet in der Therapie der Pneumosklerose - Kräutertinkturen. Sie werden aus Aloesaft, Eukalyptusblättern, Haferkörnern, Zwiebeln, getrockneten Früchten hergestellt.

    Prävention

    Vorbeugende Maßnahmen der Pneumosklerose:

    • Rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Atemwegserkrankungen.
    • Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung in schädlichen Industrien.
    • Beschränkung der Verwendung von pneumotoxischen Arzneimitteln.
    • Einstellung des Rauchens.
    • Härtung.
    • Empfang von Immunmodulatoren.
    • Ausgewogene, richtige Ernährung.
    • Vorbeugung von Stress.

    Die Pneumosklerose der Lunge ist eine schwere Erkrankung, die sich durch einen verlängerten Verlauf und die Entwicklung schwerer Komplikationen auszeichnet, die oft nicht mit dem Leben vereinbar sind. Nur ein rechtzeitiger Anruf beim Arzt wird die Krankheit heilen und gefährliche Folgen vermeiden.

    14 Methoden zur Behandlung von Lungeninsuffizienz

    Die Pneumosklerose der Lunge ist eine Pathologie, bei der das Bindegewebe der Atmungsorgane infolge von Dystrophie oder Entzündung zunimmt. An den Stellen, wo die Läsion aufgetreten ist, hören die Gewebe auf elastisch zu sein, die Bronchialstruktur verändert sich. EDas Pillum der Lunge wird gefaltet, verdichtet, schrumpft selbst.

    Laut Statistik wirkt sich die Pneumosklerose eher auf Männer als auf Frauen aus, aber es spielt keine Rolle, wie alt der Patient ist.

    Klassifizierung

    1. Pneumosklerose, bei der das Lungenparenchym komprimiert wird.
    2. Pneumofibrose, eine moderate Form der Pneumosklerose, da das Lungengewebe nicht leicht komprimiert ist.
    3. Pneumocirrhose, wenn die Struktur der Lunge merklich deformiert und neu aufgebaut wird. Normalerweise sollte der Patient für die Entwicklung dieser Art von Krankheit eine extrem aggressive Wirkung auf das respiratorische Epithel wie toxische Gase oder schwere Tuberkulose erhalten.
    1. fokal, wenn ein kleines Stück der Lunge durch einen verbindenden Pansen ersetzt wird.
    2. Segmental, in dem die Ergebnisse der Radiographie zeigen, dass das gesamte Segment des Atmungsorgans bedeckt worden ist.
    3. Restriktiv, wenn einer oder mehrere der fünf Lappen der Lunge betroffen sind. Die Niederlage sogar eines einzelnen Lappens beeinflußt stark die Funktion der Atmung. Mit diesem Typ kann die Fläche des Bindegewebes erhöhen, kann zuvor geheilt werden erstaunt sein, dann wird sich die Situation nur verschlechtern.
    4. Die diffuse Pneumosklerose ist durch das Vorhandensein großer Herde in allen Segmenten der Organatmung gekennzeichnet.
    5. Gemischte Pneumosklerose. Es ist durch die gleichzeitige Anwesenheit mehrerer der oben beschriebenen Typen gekennzeichnet.

    Ursachen

    Es gibt eine Reihe von Krankheiten, auf die sofort und effektiv reagiert werden muss, ansonsten kann sich eine Pneumonitis entwickeln.

    • Sarkoidose;
    • Tuberkulose;
    • chronische Bronchitis;
    • Lungenentzündung jeglicher Art (infektiös, viral, aspirierend);
    • Gase industriellen Ursprungs;
    • die Anwendung von Strahlenbehandlung bei Krebs im Patienten;
    • Alveolitis allergischer oder faseriger Natur;
    • die Bildung von Granulomen an den Wänden von Blutgefäßen;
    • traumatisches Lungenparenchym, Brust;
    • erbliche Veranlagung für die Entwicklung von Erkrankungen der Atmungsorgane;
    • Rippenfellentzündung in schwerer Form;
    • einen Fremdkörper in die Bronchien bekommen.

    Der Grund kann die Reaktion auf Medikamente sein. Erhöhen Sie das Risiko der Entwicklung von Pneumosklerose, so schädliche Gewohnheiten wie Rauchen, Trinken alkoholischer Getränke, ungünstige ökologische Bedingungen.

    Mit der Beschäftigung von Menschen in der Produktion, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt, steigt auch das Risiko, krank zu werden. Gefahr droht beispielsweise Bergleuten, Elektroschweißern, Glasschneider, Bauherren und so weiter.

    Symptome

    Es ist erwähnenswert, dass die Symptome der Pneumosklerose um so stärker erscheinen, je intensiver das Lungengewebe durch das Bindegewebe ersetzt wird. In den frühen Stadien kann sich das Leiden überhaupt nicht manifestieren, da ein Mensch im Normalzustand seine Atmungsorgane nicht maximal nutzt. Es kommt vor, dass ein Teil der Lunge nicht mehr funktioniert, aber der Patient bekommt keinen Sauerstoffmangel, da er von anderen Abteilungen kompensiert wird. Aus diesem Grund kann nur ein Arzt in der Anfangsphase irgendwelche Pathologien sehen, die in der Lunge aufgetreten sind.

    • Kurzatmigkeit. Im Laufe der Zeit wird es dauerhaft, präsent, auch wenn der Patient in Ruhe ist.
    • Husten. Genug intensiv, begleitet von der Freisetzung von Sputum schleimig und eitrig.
    • Der Patient ist ständig müde, schwächt sich schnell ab, sein Kopf ist oft schwindlig.
    • Spürbarer Schmerz in der Brust.
    • Die Haut erhält eine blaue Tönung.
    • Der Patient beginnt schnell Gewicht zu verlieren.
    1. es kann die Form eines Fasses annehmen (die unteren Rippen beginnen, sich nach vorne und etwas zur Seite auszubeulen). Dieses Symptom ist eine Folge von Emphysemen, die in den allerersten Stadien der Pneumosklerose auftreten.
    2. Aufgrund des negativen Drucks in der Brust sind die Lücken zwischen den Rippen zurückgezogen, wodurch die Rippen selbst deutlicher gezeichnet werden.
    3. Die Fossa unter dem Schlüsselbein vertieft sich noch mehr, wodurch sich die Haut über den Knochen streckt.
    4. Vielleicht einseitiger Verlauf der Krankheit, beim Atmen bleibt eine Lunge hinter der anderen zurück.
    • Die Unzulänglichkeit der Atmungsorgane der intensiven Natur.
    • Finger haben die Form von Trommelstöcken (Hippokrates Finger).
    • Wenn man der Truhe zuhört, sind Rasseln von trockenem oder fein sprudelndem Charakter zu hören.

    Behandlung

    Bei Lungensklerose sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden, die Zeichen der Erkrankung wurden kaum gefunden. Wie die Pneumosklerose der Lunge zu behandeln ist, hängt vom Grad der Entwicklung der Krankheit ab. Es ist klar, dass aktive Therapiemaßnahmen in den Anfangsstadien der Krankheit nicht erforderlich sind, aber wenn angenommen wird, dass diese Krankheit häufig gleichzeitig auftritt, ist es wichtig, die Behandlung mit der Quelle zu beginnen.

    Sauerstofftherapie

    Es ist eine der modernsten Methoden der Behandlung von Lungenerkrankungen. Das Wesen des Verfahrens besteht darin, dass der Patient das Sauerstoff-Gas-Gemisch einatmet und dadurch den Sauerstoffmangel im menschlichen Körper kompensiert. Wenn also bei dem Patienten eine Pneumosklerose der Lunge diagnostiziert wird, benötigt er definitiv dieses Maß an Therapie.

    In diesem Fall ist das Instrument der Sauerstofftherapie ein Gas, dessen Konzentration mit dem Index der atmosphärischen Luft übereinstimmt.

    • Masken (für Mund und Nase);
    • Sauerstoffzelte;
    • Röhrchen für Intubation oder Tracheotomie.

    Mit Hilfe dieses Verfahrens wird der Stoffwechsel der Zellen wiederhergestellt.

    Video

    Video - Komplikationen nach einer Lungenentzündung in Form von Pneumosklerose

    Medikamente

    Es kommt vor, dass die Pneumosklerose durch entzündliche Exazerbationen, zum Beispiel Lungenentzündung oder Bronchitis, kompliziert wird. Dann verschreibt der Arzt dem Patienten einige antibakterielle, mukolytische, bronchodilatatorische Medikamente und lindert außerdem Entzündungen und Auswurf des Sputums.

    • antimikrobisch
    • Bronchodilatator;
    • schleimlösend;
    • kardiologisch (um das Auftreten von Zeichen des Myokards zu verhindern);
    • Es ist möglich, die Bronchialdrainage durchzuführen.

    In schweren Fällen, wenn es rasch fortschreitet, kann der behandelnde Arzt beschließen, Glukokortikoide im Verlauf der Behandlung aufzunehmen. Es kommt vor, dass Ärzte die Einnahme von hormonellen Medikamenten in kleinen Mengen verschreiben, um die Entzündung zu lindern, die Ausbreitung des Bindegewebes zu stoppen. Darüber hinaus können Anabolika und Vitamine verschrieben werden.

    Um das Problem effektiv zu lösen, wird häufig das Verfahren der Bronchoskopie angewandt, wenn Medikamente direkt an das Bronchialepithel abgegeben werden und auch der Bronchialinhalt, der aus Stagnation und Entzündung entsteht, entfernt wird.

    Physiotherapie

    Mit Hilfe dieser Verfahren wird Lungen-Pneumosklerose in inaktiver Form gestoppt, aktiv - die Position des Patienten stabilisiert.

    Wenn der Patient keine Lungeninsuffizienz hat, darf er Iontophorese durchführen, die Calciumchlorid, Novocain enthält; ein Ultraschallverfahren, das Novocain enthält.

    Wenn möglich, ist es besser, Physiotherapie mit günstigen klimatischen Bedingungen zu kombinieren (zum Beispiel an der Küste des Toten Meeres).

    Therapeutisches körperliches Training

    Atemübungen dienen hauptsächlich dazu, die am Atmungsakt beteiligten Muskeln zu stärken. Es ist wichtig, therapeutische Übungen ausschließlich unter Aufsicht qualifizierter Fachkräfte durchzuführen, da Sie ohne Aufsicht unbeabsichtigt Ihre Gesundheit schädigen können.

    Bei jeder Übung sollte sich der Patient nicht anstrengen und eilen, das Tempo muss mittel- oder langsam gehalten werden und die Belastung allmählich erhöhen. Es ist am besten, sie auf der Straße durchzuführen, da die Effektivität der Übungen an der frischen Luft deutlich zunimmt.

    Es ist jedoch daran zu erinnern, dass es unmöglich ist, Übungen durchzuführen, wenn eine Person hohes Fieber hat, er Blut spuckt und eine schwere Krankheit hat.

    Wenn Sie den pathologischen Prozess ausgleichen möchten, beginnen einige Patienten mit Sportarten wie Rudern, Skaten oder Skifahren.

    Oft wird empfohlen, Brust-Massage zu verwenden, die die Resorption Stagnation im Epithel des Körpers Atmung gebildet stimuliert und erhöht die Effizienz der Herzmuskel, Bronchien, Lunge, keine Lungenfibrose schreitet voran.

    Traditionelle Behandlungsmethoden

    Die Behandlung der Pneumosklerose der Lunge mit Volksheilmitteln ist nur bei leichten Formen der Erkrankung erlaubt.

    • Ein Esslöffel Saat wird in einer Thermosflasche gebraut, die einen halben Liter kochendes Wasser enthält. All dies bleibt in der Nacht, gefiltert am Morgen, danach ist es in kleinen Portionen den ganzen Tag betrunken.
    • Es ist notwendig, eine bestimmte Menge von getrockneten Früchten zu nehmen, sie gut zu waschen, sie über Nacht einweichen. Am Morgen sind sie auf nüchternen Magen notwendig. Da getrocknete Früchte harntreibende und abführende Eigenschaften haben, helfen sie, Stagnation in den Lungen zu beseitigen.
    • Einen Zwiebelkopf kochen, einreiben, mit Zucker vermischen. Nach der Einnahme der Mischung auf einen Esslöffel alle zwei Stunden.

    Man darf sich aber mit solchen Methoden nicht herumreißen, sie können als Ergänzung und nur mit Erlaubnis des behandelnden Arztes verwendet werden!

    Operative Intervention

    Ein chirurgischer Eingriff erweist sich bei pulmonaler Pneumokarzinose-Lokalisation als gerechtfertigt, wenn Lungengewebe zerstört wird, Parenchymvereiterungen auftreten, Zirrhose und Lungenfibrose beginnen. Dann schneidet der Chirurg den Teil der Lunge heraus, der irreversibel zerstört ist.

    Prävention

    Viele Menschen sind besorgt über die Frage, ob Lungen-Pneumosklerose geheilt werden kann. Ja, aber es lohnt sich, daran zu denken, dass es viel einfacher ist, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern, als später, um es los zu werden.

    • weigert sich zu rauchen;
    • Ändern Sie den Arbeitsplatz, wenn der Strom mit schädlicher Produktion verbunden ist;
    • minimiert den Alkoholkonsum;
    • Regelmäßige körperliche Übungen;
    • wird anfangen, ausgewogen und korrekt zu essen;
    • Jedes Jahr wird das Verfahren der Radiographie unterzogen.

    Wie zu behandeln Lungenentzündung der Lunge


    Wie Pneumosklerose der Lunge zu behandeln - diese Frage beunruhigt alle Patienten mit Pneumosklerose. Was ist diese Krankheit? Wie man es heilt und woher es heute kommt, wird durch Knochen zerlegt.

    Wie behandelt man Pneumosklerose der Lunge, woher kommt diese Krankheit?

    Wenn Sie damit diagnostiziert werden, bedeutet dies, dass das Bindegewebe das Lungengewebe ersetzt. Es gibt nichts Gutes darin. Die normale Atemfunktion ist gestört.

    Es ist erwähnenswert, dass das Lungengewebe irreversibel durch das Bindegewebe ersetzt wird. Es wird in jedem Alter, in jeder Kategorie der Patientinnen beobachtet. Die meisten Behandlungen werden in Krankenhäusern durchgeführt.

    Bei der Pneumosklerose nimmt die Arbeitsfläche der Lunge ab. Das mit der Zeit erscheinende Bindegewebe wird dichter, es gibt Narben in den Atmungsorganen.

    Sie werden auch dichter und können bei einer tief sitzenden Krankheit sogar Organe in der Brust bewegen und sich verformen.

    Eine Atrophie der Brustmuskeln ist möglich, die Interkostalräume sind ebenfalls schmal, die Atmung wird oberflächlich.

    Unterscheiden Sie die Pneumosklerose des Lungengewebes in Grad:

    Lungensklerose:

    Gekennzeichnet durch den Ersatz von Lungengewebe durch Bindegewebsparenchymgewebe.

    Lungenfibrose:

    Lungengewebe in den betroffenen Lungenbereichen wird vollständig durch Bindegewebe ersetzt. Es gibt eine Verformung des Lungengewebes.

    Zirrhose:

    Sehr ernste Pathologie und sehr gefährlich. Es manifestiert sich durch Pleuritis - Ersatz von Bronchien, Gefäßen und Alveolen, die die Lunge mit Kollagen versorgen.

    Was führt zu diesem Zustand, welche Prozesse führen zu dieser Krankheit?

    Ursachen der Pneumosklerose:

    Solche unglücklichen Folgen werden bei unbehandeltem beobachtet:

    1. Bronchitis: chronisch.
    2. COPD (chronische obstruktive Lungenerkrankung).
    3. Tracheitow.
    4. Plewen.
    5. Pneumonie: viral, infektiös, Aspiration.
    6. Tuberkulose der Pleura und Lunge.
    7. Vorhandensein von Fremdkörpern (Fremdkörpern).
    8. Pilzinfektionen der Lunge: Mykose.
    9. Sarkoidose der Lunge.
    10. Beschädigte Blutgefäßwände.
    11. Alveolitis: allergisch, faserig.
    12. Pleuritis: exsudativ.
    13. Reflux-Ösophagitis.
    14. Parenchym der Lunge.
    15. Verletzung des Sternums.
    16. Strahlentherapie für Lungenkrebs.
    17. Hereditäre Prädisposition für das Fortschreiten bestehender pulmonaler Pathologien.
    18. Nikotin.
    19. Einatmen von Industriegasen.
    20. Akzeptanz einiger synthetischer Drogen.
    21. Dysfunktionale Ökologie.

    Wie Pneumosklerose der Lunge zu behandeln, Symptome:

    • Fühlt sich gut in der Brust.
    • Die Atmung ist ständig inkonsequent, mit der Entwicklung der Krankheit wird es sogar in der Ruhe beobachtet. Einatmen ist schwierig.
    • Ständige Müdigkeit, Schwindel.
    • Starker, aufdringlicher Husten (trocken).
    • Schleimhäute und bläuliche Haut (Zyanose).
    • Der Patient verliert sein Gewicht.
    • Finger auf den Händen werden in Form ähnlich den Trommelstöcken.
    • Das Herz schlägt öfter.
    • Halsvenen anschwellen, anschwellen.

    Pneumosklerose wie behandelt, Unterteilung nach Verteilung:

    1. Begrenzt (lokal, fokal).
    2. Diffus.

    Schwerpunkt:

    Limited ist in kleine und große Brennpunkte unterteilt. Fokale Pneumosklerose ist eine Region von dichtem Lungenparenchym, gleichzeitig ein reduziertes Volumen dieses Lungenpartikels.

    Die fokale Pneumosklerose beeinflusst den Gasaustausch sowie die Elastizität der Lunge nicht signifikant.

    Die besondere Form dieser Pneumosklerose ist die sogenannte post-pneumonische Sklerose. Mit ihm ist die Lunge wie rohes Fleisch in Erscheinung.

    Bei der mikroskopischen Untersuchung in der Lunge werden sklerotische, eitrige Herde, fibrinöses Exsudat definiert.

    Diffus:

    Diffuse Pneumosklerose betrifft alle Lungen, manchmal sogar beide Lungen.

    1. Lungengewebe verdickt sich.
    2. Das Lungenvolumen ist reduziert.
    3. Die Struktur ist gebrochen.

    Bei diffuser Pneumosklerose wird eine Starrheit der Lunge beobachtet und die Ventilation reduziert.

    Auf Schäden an Lungenstrukturen:

    1. Alveoläre Pneumosklerose.
    2. Interstitial.
    3. Perivaskulär.
    4. Perilobuläre Pneumosklerose.
    5. Peribronchial.

    Auf der Ätiologie:

    1. Postnekrotische Pneumosklerose.
    2. Dyscirculatory.
    3. Sklerose der Lunge, die sich aufgrund von Entzündung und Dystrophie entwickelte.

    Stadien der Pneumosklerose:

    1. Kompensierte Bühne.
    2. Subkompensierte Bühne.
    3. Dekompensierte Bühne.

    Wie pulmonale Pneumosklerose, Formen der Pneumosklerose zu behandeln:

    Emphysem:

    Beim Emphysem im Lungengewebe ist die Luftmenge stark erhöht. Entwickelt Pneumosklerose als Folge von Lungenentzündung, oft chronisch. Zur gleichen Zeit ist die Entwicklung der Krankheit in der Symptomatologie ähnlich.

    Sputum akkumuliert in sehr kleinen Bronchien, Entwicklung von Emphysem oder ähnliche Pneumosklerose wird provoziert. Krämpfe der Bronchien und Krankheiten, die diese Symptomatik haben, beschleunigen die Entwicklung dieser Krankheiten.

    Pneumosklerose:

    Mit ihm beginnt das Bindegewebe in den basalen Regionen der Lunge zu wachsen. Die Ursache für das Auftreten der Krankheit heißt Dystrophie oder Entzündung. Im betroffenen Bereich ist der Gasaustausch gestört und die Elastizität der erkrankten Stelle geht verloren.

    Pneumosklerose lokal:

    Es kann sich in keiner Weise zeigen, außer dem harten Atmen zuzuhören, ebenso wie ausgesprochen kleine, sprudelnde Rasselgeräusche. Es wird mit dem Röntgenbild nachgewiesen: Das Bild zeigt deutlich die Fläche des dichten Lungengewebes.

    Diese Form der Erkrankung führt nicht zum Lungenversagen.

    Pneumosklerose fokal:

    Es entwickelt sich als Folge von Lungenabszess oder in Gegenwart von Kavernen (Tuberkulose). Das Bindegewebe wächst an der Stelle bereits heilender und auf Licht befindlicher Hohlräume oder Foci.

    Pneumosklerose ist apikal:

    Die Niederlage der Lungenspitze entwickelt sich, ein Ersatz wird für das Bindegewebe vorgenommen. Der Ausbruch der Krankheit ähnelt den Bronchitis-Symptomen. Bestimmt durch den Durchgang von Röntgenstrahlen.

    Altersbedingte Pneumosklerose:

    Dies ist die Alterung des Körpers mit stagnierenden Phänomenen der pulmonalen Hypertonie. Es wird am häufigsten bei Männern gefunden, die lange rauchen.

    Pneumosklerose-Netz:

    Mit einem starken Anstieg des Bindegewebevolumens wird es wie ein Netz retikuliert. Es ist deutlich sichtbar, wenn CT (Computertomogramm) untersucht wird.

    Basale Pneumosklerose:

    In den basalen Teilen findet sich ein deutlicher Ersatz von Lungengewebe durch Bindegewebe. Es entwickelt sich nach entzündlichen Erkrankungen in der Lunge.

    Moderate Pneumosklerose:

    Das verbindende, veränderte Gewebe grenzt an das gesunde Lungengewebe an. Gut definiert auf dem Röntgenbild. Der Zustand des Patienten verletzt nicht.

    Post-Lungensklerose:

    Ein entzündeter Bereich des Lungengewebes, nach komplizierter Pneumonie (Art von rohem Fleisch).

    Interstitielle Pneumosklerose:

    Bindegewebe nimmt damit sichtbar Bereiche um die Gefäße sowie Bronchien ein. Es entwickelt sich als Komplikation der interstitiellen Lungenentzündung.

    Pneumosklerose peribronchial:

    Kommt es um die Bronchien herum, wird das Lungengewebe durch das veränderte - Bindegewebe ersetzt. Der Grund ist chronische Bronchitis. Der Patient ist gelangweilt von einem Husten mit Schleim.

    Posttuberkulöse Pneumosklerose:

    Der Name spricht für sich, die Entwicklung der Krankheit tritt nach der übertragenen Tuberkulose auf. Das Bindegewebe dehnt sich aktiv aus.

    Mögliche Komplikationen:

    1. Gefäße, Bronchien und Alveolen verändern sich.
    2. Es besteht eine Verletzung der Lungenventilation.
    3. Arterielle Hypoxämie.
    4. Atemversagen.
    5. Entzündliche Lungenerkrankungen.
    6. Emphysem.

    Wie Lungenpneumonie zu behandeln, Diagnose:

    Bestätigen Sie die Diagnose durch Inspektion:

    • Radiographie.
    • Bronchoskopie.
    • MRI (Magnetresonanztomographie).
    • CT-Scan der Lunge (Computertomographie).
    • EKG (Elektrokardiogramm).
    • Spirographie.
    • Analyse von Blut und Urin.
    • Obligatorischer biochemischer Bluttest.
    • Die Ernennung eines immunologischen Bluttests ist üblich.

    Wie zur Behandlung von Pneumosklerose der Lunge, Empfehlungen:

    Allgemeine Empfehlungen:

    1. Nützliche Spaziergänge, besonders zu Fuß an der frischen Luft. Die restlichen Zellen der Lunge müssen arbeiten.
    2. Sättige sie mit Sauerstoff. Körperliche Übungen werden dazu beitragen, die Bewegung von Flüssigkeiten sowie Stoffwechselprozesse im Körper zu beschleunigen.
    3. Achten Sie gut auf die Gesundheit der Lunge: Vermeiden Sie Zugluft, auch im Sommer.
    4. Erkundige dich überhaupt nicht.
    5. Nehmen Sie Expektorantien, so dass überschüssige Flüssigkeit verschwindet. Dies wird die Stagnation in Ihrer Lunge reduzieren.
    6. Überessen Sie nicht. Morgens auf nüchternen Magen getrocknete Früchte für die Nacht essen: getrocknete Aprikosen, Rosinen, Pflaumen. Sie enthalten eine Menge nützliches Kalium. Trockenfrüchte schwächen und entfernen überschüssige Flüssigkeit. Für die Lunge ist das sehr nützlich, Stagnation wird entfernt.

    Behandlung mit Sauerstoff:

    Die Behandlung erfolgt mit einem Schlauch, durch den Sauerstoff zugeführt wird, um den Stoffwechsel wiederherzustellen.

    Medikamentöse Therapie:

    Weisen Sie nur Ärzte zu:

    1. Entzündungshemmende Medikamente.
    2. Expektorantien.
    3. Antibakterielle Präparate.
    4. Bronchitis.
    5. Mukolytische Medikamente.
    6. In Ausnahmefällen werden Glukokortikosteroide verschrieben.
    7. Physiotherapie.
    8. Die chirurgische Methode wird verwendet, wenn die konservative Behandlung unwirksam ist.

    Wie pneumosklerose der Lungen Volksmedizin zu behandeln:

    Gut für die Behandlung von Kräutern:

    1. Hafer wird gesät.
    2. Thymian schleichend.
    3. Eukalyptus.
    4. Pickle üblich.

    Irgendein der Kräuter gießen in eine Thermosflasche in einer Dosis:

    1. Ein Esslöffel.
    2. Fügen Sie 500 Gramm kochendes Wasser hinzu.
    3. Trinken Sie ein bisschen heiß für den nächsten Tag.
    4. Streifen Sie die Kräuter jeden Monat ab.

    Rotwein:

    1. Nimm zwei Gläser roten Traubenwein.
    2. 4 Blätter einer dreijährigen Aloe (zwei Wochen im Kühlschrank).
    3. Zwei volle Esslöffel frischer Honig.
    4. Schleifen und lösen Sie die Blätter der Aloe in Honig.
    5. Gießen und mischen Sie alles mit dem Wein.
    6. Im Kühlschrank nicht länger als zwei Wochen aufbewahren.
    7. Vor dem Essen 15 Minuten auf einem Esslöffel bis zu vier Mal täglich einnehmen.
    8. Es hilft auch bei chronischer Bronchitis.

    Nun, Massage hilft, die Verwendung von Homöopathie.

    Wie Lungenbeschwerden zu behandeln, sollte nur einen Arzt wissen und verschreiben. In der Regel ist die Behandlung von Menschen schwer zu geben.

    Sie können den Körper mit dieser Methode nur in den Intervallen der Hauptbehandlung unterstützen. Damit unterstützen Sie sich selbst.

    Die Krankheit ist schwer, aber sie leben damit. Verzweifeln Sie nicht, heilen Sie und erholen Sie sich. Ich wünsche dir Gesundheit.

    Mit freundlichen Grüßen, Tatjana Nikolaevna, Autorin.

    Komm zu meiner Seite, ich warte immer.

    Sehen Sie das Video, Volksrezepte für die Lungenbehandlung:

    Sie Möchten Gerne Über Kräuter

    Soziale Netzwerke

    Dermatologie