Ödeme Quincke
Eine der schwerwiegendsten Erscheinungsformen einer allergischen Reaktion ist das Ödem von Quincke. Dieser Zustand wurde zuerst von dem Arzt Heinrich Kvinke beschrieben, und sein Name und diese Pathologie wird genannt. Ein anderer medizinischer Name für diese Krankheit ist Angioödem. Die Krankheit tritt nur bei 2% der Menschen auf, die anfällig für allergische Reaktionen sind. Die Krankheit entwickelt sich schnell und erfordert dringende medizinische Intervention. Aufgrund der nicht vollständig verstandenen Ursachen treten die Ursachen eher bei Frauen oder einem Kind auf.
Was ist Quinckes Ödem?
Ein Angioödem dieser Art ist durch lokale Schwellung der Haut, Schädigung der Schleimhäute, des subkutanen Gewebes mit pseudoallergischer oder allergischer Wirkung gekennzeichnet. In der Regel eine Reaktion dort auf den Wangen ist, Lippen, Augenlider, Zunge, Hals, kann viel weniger wahrscheinlich in den Schleimhäuten auftreten, beispielsweise die Harnorgane, Verdauungstrakt, die Atemwege. Im letzteren Fall kann die Durchlässigkeit von Luft gestört werden, was zu Erstickungsgefahr führt.
Symptome
Quincke-Krankheit hat ausgeprägte Anzeichen, sie können von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern, in seltenen Fällen nicht einen Tag vergehen. Allgemein, Alle Manifestationen verschwinden spurlos, aber in der chronischen Form der Pathologie treten Rückfälle auf. Die Hauptsymptome von Quincke's Ödem sind:
- Es entwickelt sich sehr schnell und plötzlich für 5-20 Minuten (in seltenen Fällen 1-2 Stunden).
- Es ist eine schwere Schwellung des subkutanen Gewebes, Schleim schmerzlos Schwellung dicht, da ist er auf den Wangen, Nase, Zunge, Lippen, Augenlider, die Schleimhäute des Mundes, tracheobronchial-Darm-Trakt, Larynx, Innenohr, manchmal die Hirnhaut wirkt, Magen, Genitalien, Darm.
- Eines der charakteristischen Merkmale von Quincke ist die Abwesenheit von Schmerz, die unangenehmen Empfindungen erscheinen nur beim Abtasten, es gibt das Gefühl raspiranija, die Spannung der Texturen, die Dichte.
- Typische Lokalisation von Ödemen ist auf dem Oberkörper (Gesicht). Extrem gefährlich für das menschliche Leben ist Schwellung des Kehlkopfes, Trachea. Dieser Zustand erfordert dringend medizinische Hilfe.
- In 20% der Fälle des Quincke-Syndroms ist die Pathologie nicht von Pruritus der Haut begleitet, aber die Hälfte der Patienten hat eine Urtikaria, die durch Brennen und Blasen gekennzeichnet ist.
- Eine allgemeine allergische Reaktion ruft nach verstopfter Nase, Tränenfluss, Bindehautjucken, Niesen, Fieber, Schwäche, Kopfschmerzen.
Ursachen für Quincke Ödeme
Um einen lebensbedrohlichen Zustand zu vermeiden, müssen Sie wissen, was allergische Schwellungen verursacht. Dies kann für jede Person individuell sein, aber die häufigsten Risikofaktoren sind:
- Produkte. Es ist ein Lebensmittel, das eher sein kann Allergien bei anfälligen Menschen zu ihnen triggern, zu sie sind: Zitrusfrüchte, Fleisch, Honig und Bienenprodukte, Fisch, Milch, Schokolade, Nüsse, Muscheln, Himbeeren, Bohnen, Käse, Erdbeeren und Tomaten.
- Gifte von Moskitos, Wespen, Bienen, Mücken und Hornissen.
- Einige Lebensmittelzusatzstoffe, die für die individuelle Intoleranz gefährlich sind: Sulfite, Tartrazin, Konservierungsmittel, Nitrate, Farbstoffe, Sulfite, Salicylate.
- Medikamente. Diese Gruppe umfasst ACE-Hemmer, Antibiotika, iodierte Arzneimittel, Aspirin, Immunglobuline, Impfstoffe und therapeutische Seren. Gefährliche pharmakologische Mittel für Menschen, die anfällig für Allergien sind, besteht ein Risiko für ein Kind, dessen Eltern allergische Reaktionen haben.
- Pollen von Bäumen, Blumen.
- Ein provozierender Faktor kann von Blutkrankheiten, Tumoren, endokrinen Pathologien kommen.
- Toxine für parasitäre, bakterielle, virale, Pilzinfektionen, zum Beispiel: Helminthiasis, Hepatitis, Giardiasis, Krätze.
- Latexartikel: Kondome, Handschuhe, Drainage- und Intubationsschläuche, intravenöse Harnkatheter.
- Puuh, Federn, Wolle, Speichel (in der Nähe der Tiere bleiben).
- Haushaltspulver, Lack oder Mascara, chemische Industrieprodukte, Haushaltsstaub.
- Physikalische Faktoren: Vibration, Sonne, Kälte, Druck.
- Angeborener erblicher Faktor.
Klassifizierung
In der Medizin wird das Syndrom von Quincke, unter Berücksichtigung der begleitenden Faktoren und der wichtigsten, nach dem folgenden Algorithmus klassifiziert:
- akutes Ödem - Symptome bestehen bis zu 45 Tagen;
- chronisch - Zeichen dauern länger als 6 Wochen mit wiederkehrenden Rückfällen;
- erworben - für die gesamte Zeit der Beobachtung wurde dieser Typ nur 50 Mal bei Personen über 50 Jahre alt aufgezeichnet;
- hereditäres Angioödem, 1 Fall pro 150.000 Patienten;
- Ödeme zusammen mit den Symptomen der Urtikaria;
- isoliert - ohne zusätzliche Zustände.
Die Ärzte konzentrieren sich auf zwei Arten von gefährlichen Ödemen mit ähnlichen äußeren Manifestationen:
- Angioödem;
- erblich (nicht allergisch).
Bei den gleichen Krankheitszeichen werden absolut verschiedene Faktoren zur Ursache der Entwicklung. Diese Situation führt oft zu einer falschen Diagnose, die mit schweren Komplikationen verbunden ist, die Verwendung eines falschen Notfallplans, weitere Therapie. Es ist sehr wichtig in der Phase der Unterstützung, um festzustellen, welche Art von Pathologie in dem Patienten entwickelt hat.
Komplikationen
Wenn Sie jemandem nicht rechtzeitig helfen, kann sich das Quincke-Syndrom entwickeln und ernsthafte Komplikationen hervorrufen. Hier sind die wichtigsten Konsequenzen, die durch diese Pathologie verursacht werden können:
- Die bedrohlichste Komplikation kann ein Larynxödem sein, und allmählich werden Anzeichen eines akuten Atemversagens zunehmen. Symptome dieser Komplikation sind bellender Husten, Heiserkeit der Stimme, fortschreitende Atembeschwerden.
- Schwellung der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes kann akute abdominelle Pathologie verursachen. Entwickelt akute Schmerzen im Bauch, dyspeptische Störungen, erhöhte Peristaltik, in seltenen Fällen Symptome der Peritonitis.
- Ödeme des Urogenitalsystems können mit Anzeichen einer akuten Zystitis einhergehen, was zu einer Verzögerung des Urins führt.
- Gefährliche Komplikationen können das Quincke-Syndrom verursachen, das im Gesicht lokalisiert ist. Dabei können die Hirnhäute beteiligt sein, Symptome von Hirnhauterkrankungen oder Labyrinthsysteme können auftreten (manifestiert sich als Zeichen des Menier-Syndroms). Ein solches Ödem kann ohne medizinische Notfallversorgung zu einem tödlichen Ausgang führen.
- Akute Nesselsucht kann mit der Reaktion von Quincke kombiniert werden.
Diagnose
Nach Überwindung der Krise und Beseitigung der Lebensgefahr können folgende Labortests zugeordnet werden:
- Messung der Menge an Gesamt-Immunglobulin (IgE), die mit dem Allergen reagiert und die Entwicklung von allergischen Symptomen vom Soforttyp hervorruft. Führen Sie eine Untersuchung von IHL (Immunochemilumineszenz) durch, in den Ergebnissen sollte der IgE-Wert normalerweise im Bereich von 1.31-165.3 IU / ml liegen.
- Tests zum Nachweis von spezifischem IgE, die bei der Bestimmung der Ursache (Allergene) helfen und ein unmittelbares Ödem hervorrufen. Die Wirksamkeit der Vorbeugung von Allergien, deren Behandlung hängt von dem Ergebnis dieser Technik ab.
- Bestimmung von Störungen im Komplementsystem, Analyse der Funktion zur Kontrolle und Diagnose von Autoimmunerkrankungen.
Nach der Genesung, nach mehreren Monaten, wenn der Körper Antikörper hat, die auf das Allergen reagieren, werden die folgenden Studien durchgeführt:
- Allergische Hauttests. Eine klassische Methode, bei der das mutmaßliche Allergen auf die Hautoberfläche aufgetragen wird. Wenn eine Person eine Empfindlichkeit gegenüber diesem Reagenz hat, erscheint eine leichte Entzündung um die Applikationsstelle des Mittels auf der Haut.
- Immunogrammanalyse oder Untersuchung des Immunsystems.
- Suche nach systemischen Erkrankungen, die häufig das Quincke-Syndrom verursachen.
- Wenn es ein pseudoallergisches Ödem gab, dann ist es notwendig, den ganzen Körper zu untersuchen, eine breite Palette von Analysen (biochemisch, bakteriologisch) durchzuführen, Ultraschall zu machen, Organröntgen zu machen.
Behandlung von Quincke Ödemen
Wenn der Patient an Kehlkopf, Luftröhre oder Rachen angeschwollen ist, wird er sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Therapeutische Maßnahmen werden in zwei Phasen durchgeführt:
- Eliminierung der allergischen Reaktion;
- Beseitigung der Symptome, Bestimmung der Ursachen, Zweck der Behandlung.
Die Notfallhilfe während einer akuten Spitalphase zielt darauf ab, bedrohliche Symptome zu eliminieren und das normale Funktionieren der Vitalfunktionen sicherzustellen, wenn ein Schockzustand vorliegt. Ärzte sollten die körpereigene Reaktion auf ein Allergen reduzieren. Wenn diese Symptome auftreten, müssen Sie immer einen Krankenwagen rufen. Die wichtigsten Maßnahmen, die für die Quincke-Therapie ergriffen werden können, sind:
Ödeme Quincke
Ödeme Quincke - akut Krankheit durch das Auftreten der Haut gekennzeichnet entsteht, ist deutlich begrenzt Angioödem, subkutane Gewebe und Schleimhaut verschiedenen Organe und Körpersysteme. Die Hauptursachen sind echte und falsche Allergien, Infektions- und Autoimmunkrankheiten. Angioödem tritt akut auf und dauert 2-3 Tage. Therapeutische Maßnahmen angioneurotisches Ödem umfassen Schröpfen Komplikationen (Atemweg), die Durchführung von Infusionstherapie (einschließlich C1-Inhibitor und Aminocapronsäure in erblicher Ödem), Verabreichung von Glukokortikoiden, Antihistaminika.
Ödeme Quincke
Angioödem (Angioödem) - akut lokale Schwellung der Haut, Unterhaut, der Schleimhäute, allergische oder pseudo-Natur, am häufigsten vorkommende auf dem Gesicht (Lippen, Lidern, Wangen, der Zunge), zumindest die Entwicklung - auf die Schleimhäute (Atemwege, gastrointestinale Trakt, Urogenitalorgane). Mit der Entwicklung in Angioödem Zunge und Hals-Bereich kann der Atemwege gestört werden, und Erstickung Gefahr auftreten. In 25% der Patienten mit einer erblichen Form diagnostizierten, 30% - erworben, in anderen Fällen, die Erreger zu identifizieren, ist nicht möglich. Laut Statistik während der Lebensdauer von Angioödem tritt bei etwa 20% der Bevölkerung in und in 50% der Fälle von Angioödem mit Urtikaria kombiniert.
Ursachen für Quincke Ödeme
Das erworbene Angioödem entwickelt sich oft als Reaktion auf das Eindringen des Körpers Allergen - Drug bedeutet ein Nahrungsmittelprodukt, sowie Insektenstichen. Dies geschieht, wenn die akute allergische Reaktion auf die Freisetzung von Entzündungsmediatoren die vaskuläre Permeabilität in der subkutanen Fettgewebes und der Submukosa angeordnet ist erhöht, und führt zu einer lokalen oder weit verbreiteten Geweben Ödem des Gesichts und anderswo im Körper. Angioödem entwickeln kann und pseudo wenn Empfindlichkeit gegen bestimmte Medikamente, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in Abwesenheit von immmunologicheskoy Stadium der Entwicklung.
Ein anderer der ursächlichen Faktoren, die zu Schwellungen der - Medikamente wie ACE-Hemmer (Captopril, Enalapril) und Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (Valsartan, Eprosartan) empfängt. In diesem Fall werden Angioödeme hauptsächlich bei älteren Menschen beobachtet. Der Mechanismus des Auftretens von Ödemen bei der Verwendung dieser Arzneimittel ist die Blockade des Angiotensin-Converting-Enzym durch, wodurch die vasokonstriktorische Wirkung des Hormons Angiotensin II verringert und die Zerstörung verlangsamt Vasodilatator Bradykinin.
Angioödem kann auch angeboren (geerbt) oder erworbenen Mangel an C1-Inhibitor, die regulatorische Aktivität des Komplementsystems, die Blutgerinnung und Fibrinolyse, Kallikrein-Kinin-System entwickeln. Gleichzeitig tritt ein Mangel des C1-Inhibitors sowohl bei seiner unzureichenden Bildung als auch bei erhöhter Verwendung und unzureichender Aktivität dieser Komponente auf. In erblicher von genetischen Mutationen resultierende Ödem gestört Struktur und Funktion von C1-Inhibitor, ist es übermäßige Aktivierung von Komplement und Hageman-Faktor, und als Folge - ein erhöhten Produktion von Bradykinin und C2-Kinin, die vaskuläre Permeabilität und verursachen die Bildung von Angioödem erhöhen. Das erworbene Angioödem verursachte C1-Inhibitor-Mangel entsteht, wenn in bösartigen Tumoren des lymphatischen Systems, Autoimmunprozessen zu verbringen oder beschleunigte Zerstörung (Autoantikörperproduktion), einige Infektionen.
Manchmal gibt es eine Variante des hereditären Angioödems mit normalen C1-Inhibitormengen, zum Beispiel in Faktor familial Genmutation Hageman, sowie Frauen, wenn die Produktion von Bradykinin erhöht und verzögerten Bruch durch Hemmung der ACE-Aktivität von Östrogen verursacht. Häufig werden verschiedene verursachende Faktoren kombiniert.
Klassifizierung von Quincke Ödemen
Nach klinischen Manifestationen unterscheidet man den akuten Verlauf des Quincke-Ödems, der weniger als 1,5 Monate andauert und einen chronischen Verlauf hat, wenn der pathologische Prozess 1,5-3 Monate und länger andauert. Isolieren und kombiniert mit Nesselsucht Angioödem.
In Abhängigkeit von dem Ödeme Entwicklungsmechanismus unterscheidet durch eine Fehlregulation des Komplementsystems verursachten Krankheiten: hereditary (es gibt einen absoluten oder relativen Mangel an C1-Inhibitor sowie ihre normale Konzentration) wurde erworben (defizienter Inhibitor) und Angioödem, bei der Verwendung von ACE-Hemmern geschrittenen aufgrund von Allergien oder pseudo, gegen Autoimmun- und Infektionskrankheiten. Isolierte und idiopathische Angioödeme, wenn die spezifische Ursache von Angioödemen identifizieren ist nicht möglich.
Symptome von Quincke Ödem
Angioödem entwickelt, in der Regel scharf für 2-5 Minuten, selten kann Angioödem nach und nach über mehrere Stunden mit der Zunahme der Symptome gebildet werden. Typische Lokalisation - Teile des Körpers, wo es ein loses Gewebe ist: die Augenlider, Wangen, Lippen, an der Mundschleimhaut, in der Sprache, sowie Skrotum bei Männern. Wenn Schwellung im Larynx entwickelt, gibt es Heiserkeit, Sprachstörungen, gibt Keuchen stridor ist. Entwicklung in der Submukosa des Verdauungstraktes führt zu einem Bild des akuten Darmverschlusses - die Entstehung von starken Schmerzen im Bauch, Übelkeit, Erbrechen, Frustration eines Stuhls. Viel weniger häufig Angioödem mit Schleimhautläsionen der Blase und der Harnröhre (markiert Harnverhaltung, Schmerzen beim Urinieren), Pleura (Brustschmerzen, Atemnot, Schwäche), Gehirn (Symptome einer transitorische ischämische Attacke), Muskeln und Gelenke.
Angioödem bei allergischer und pseudo-Hälfte der Ätiologie mit juckenden Hautquaddeln, Bläschen begleitet und kann auch mit Antworten von anderen Organen (Nasenhöhle, bronchopulmonary System, Magen-Darm-Trakt), komplizierten durch die Entwicklung von anaphylaktischen Schock kombiniert werden.
Hereditäre Ödem mit Störung des Komplementsystems zugeordnet ist, tritt in der Regel vor dem Alter von 20 Jahren, die langsame Entwicklung der manifeste Krankheitssymptome und die Erhöhung der während des Tages und die schrittweisen Regression von 3-5 Tagen, häufiger Läsionen der Schleimhaut der inneren Organe (Bauch Syndrom, Larynxödem). Angioödem aufgrund Erbkrankheiten neigt, zu wiederholen, indem mehrmals im Jahr auf 3-4 mal pro Woche unter dem Einfluss einer Vielzahl sich wiederholenden Faktoren zu provozieren - mechanische Beschädigung der Haut (Schleimhaut), Erkältungen, Stress, Alkoholkonsum, Östrogene, Inhibitoren ACE usw.
Diagnose von Quincke Ödem
Das charakteristische klinische Bild, typisch für das Quincke-Ödem mit Lokalisation im Gesicht und in anderen offenen Bereichen des Körpers, ermöglicht es, schnell die richtige Diagnose zu stellen. Die Situation ist schwieriger, wenn ein Bild eines "akuten Abdomens" oder eines vorübergehenden ischämischen Angriffs auftritt, wenn es notwendig ist, die beobachteten Symptome mit einer Vielzahl von Erkrankungen der inneren Organe und des Nervensystems zu differenzieren. Noch schwieriger ist es, zwischen hereditärem und erworbenem Angioödem zu unterscheiden, um den spezifischen verursachenden Faktor aufzudecken, der seine Entwicklung verursacht hat.
Eine sorgfältige Sammlung von anamnestischen Informationen ermöglicht es Ihnen, die erbliche Veranlagung in Bezug auf allergische Erkrankungen sowie das Vorhandensein von Quincke-Ödem bei den Angehörigen des Patienten zu bestimmen, ohne irgendwelche Allergien aufzudecken. Es lohnt sich, nach Fällen des Todes von Angehörigen zu fragen, ob sie nicht erstickt sind oder Chirurgen wiederholt wegen wiederholter schwerer Bauchschmerzen gerufen haben, ohne chirurgische Eingriffe vorzunehmen. Es ist auch notwendig herauszufinden, ob der Patient selbst an irgendeiner Autoimmun- oder onkologischen Erkrankung leidet, ob er ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker oder Östrogene einnimmt.
Die Analyse von Beschwerden und Umfragedaten erlaubt es uns oft, das angeborene und erworbene Angioödem grob zu begrenzen. So sind bei hereditären Angiooteken langsame und persistierende Schwellungen charakteristisch, die oft die Kehlkopfschleimhaut und den Verdauungstrakt betreffen. Symptome treten oft nach geringfügigen Traumata bei jungen Menschen in Abwesenheit jeglicher Verbindung mit Allergenen auf, und Antihistaminika und Glucocorticoide sind unwirksam. Gleichzeitig gibt es keine anderen Manifestationen der Allergie (Urtikaria, Bronchialasthma), die für Ödeme allergischer Ätiologie typisch ist.
Labordiagnostik mit nicht-allergischen Angiooteken ermöglicht es, eine Abnahme in Höhe und Aktivität des C1-Inhibitors, Autoimmunpathologie und lymphoproliferative Erkrankungen zu erkennen. Mit Quincke Schwellung im Zusammenhang mit einer Allergie, Eosinophilie des Blutes, eine Erhöhung der Gesamt-IgE, positive Hauttests festgestellt wird.
eine sorgfältige Prüfung des Chirurgen und die notwendigen Werkzeuge der Forschung, einschließlich endoskopischer (Laparoskopie, Koloskopie) - In Anwesenheit von stridor Laryngoskopie kann in Ödem des Larynx, mit Bauch Syndrom erforderlich.
Differentialdiagnose ist Angioödem mit anderen Ödems durch Hypothyreose, superior Kompartmentsyndroms Hohlvene, Lebererkrankung, Nierenerkrankung, Dermatomyositis verursacht getragen.
Behandlung von Quincke Ödemen
Vor allem bei Quinkes Ödem muss jede Ätiologie durch eine Lebensbedrohung beseitigt werden. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die Durchgängigkeit der Atemwege wiederherzustellen, einschließlich durch Intubation der Trachea oder Konikotomie. Im Falle eines allergischen Angioödems werden Glukokortikoide, Antihistaminika, Kontakt mit dem potentiellen Allergen eliminiert, Infusionstherapie, Enterosorption durchgeführt.
Bei Angioödem erbliche Genese in der akuten Periode empfohlen Verabreichung von C1-Inhibitor (falls vorhanden), frisch gefrorene nativen Plasma Antifibrinolytika (Aminocapronsäure oder Tranexamsäure), Androgene (Danazol, stanozola oder Methyltestosteron) und bei Angioödem im Gesicht und am Hals - Glukokortikoide, Furosemid. Nach Verbesserung und dem Erlass der Behandlung mit Androgenen oder Antifibrinolytika fortzusetzen. Die Verwendung von Androgenen ist bei Kindern, Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit kontra sowie bei Männern mit Krebs der Prostata. In diesen Fällen verwendet Einnahme Aminocapronsäure Lösung (oder Tranexamsäure) bei einer individuell ausgewählten Dosen.
Patienten mit hereditären Angioödem vor Zahnbehandlungen oder Operationen so kurz Prävention empfehlen, Tranexamsäure für zwei Tage vor der Operation oder Androgen (in Abwesenheit von Gegenanzeigen) für sechs Tage vor dem chirurgischen Eingriff durchzuführen. Unmittelbar vor dem invasiven Eingriff wird die Infusion von nativem Plasma oder Aminocapronsäure empfohlen.
Prognose und Prävention von Angioödemen
Das Ergebnis des Quincke-Ödems hängt von der Schwere der Manifestationen und der Aktualität der Behandlung ab. So endet das Larynxödem bei fehlender Notfallversorgung mit dem Tod. Recurrent Nesselsucht, mit Angioödem kombiniert und dauert sechs Monate oder mehr, 40% der Patienten noch weiter für 10 Jahre beobachtet und 50% sogar ohne eine langfristige remissionserhaltende Therapie auftreten kann. Hereditäre angioedges wiederholen sich periodisch während des Lebens. Eine richtig ausgewählte Erhaltungsbehandlung ermöglicht die Vermeidung von Komplikationen und verbessert signifikant die Lebensqualität von Patienten mit Quinck-Ödemen.
Im Falle eines allergischen Ursprungs der Krankheit ist es wichtig, hypoallergene Ernährung zu beobachten, um die Einnahme potentiell gefährlicher Medikamente zu verweigern. Bei einem hereditären Angio-Auge ist es notwendig, Schäden, virale Infektionen, Stresssituationen, die Verabreichung von ACE-Hemmern, östrogenhaltige Medikamente zu vermeiden.
Ursachen, Symptome und Behandlung von Quincke Ödem
Was ist Quinckes Ödem?
Quincke Ödem ist ein lokales Ödem (diffus oder begrenzt) von Schleimhaut und Unterhautgewebe, das plötzlich auftritt und sich schnell entwickelt. Ein deutscher Arzt, spezialisiert auf einen Therapeuten und Chirurgen, Heinrich Quinke, dessen Name Pathologie genannt wird, entdeckte und beschrieb seine Symptome erstmals 1882. Quincke Ödem kann auch Angioödem oder Angioödem, Riesenurtikaria genannt werden. Große Urtikaria wird hauptsächlich bei jungen Menschen beobachtet, bei Frauen häufiger als bei Männern. Laut Statistik hat die Prävalenz dieser Erkrankung bei Kindern in letzter Zeit zugenommen.
Riesige Urtikaria tritt auf der Grundlage der üblichen Allergie auf. Aber in diesem Fall ist die vaskuläre Komponente ausgeprägter. Die Entwicklung der Reaktion beginnt mit dem Antigen-Antikörper-Stadium. Mediatoren einer Allergie beeinflussen die Gefäße und Nervenstämme, stören ihre Arbeit. Es gibt eine Erweiterung der Gefäße, eine Erhöhung ihrer Durchlässigkeit. Als Folge dringt das Plasma in den Interzellularraum ein und entwickelt ein lokales Ödem. Die Verletzung der Arbeit der Nervenzellen führt zur Lähmung der Nervenstämme. Ihre depressive Wirkung auf die Gefäße hört auf. Mit anderen Worten, die Gefäße kommen nicht in den Tonus, was wiederum zu einer noch stärkeren Entspannung der Gefäßwände beiträgt.
Die meisten Patienten haben eine Kombination aus Ödemen und akuter Urtikaria.
Symptome von Quincke Ödem
Das Ödem von Quincke ist gekennzeichnet durch einen scharfen Beginn und eine schnelle Entwicklung (für einige Minuten, seltener für Stunden).
Quincke Ödem entwickelt sich auf Organen und Körperteilen mit einer entwickelten Schicht von subkutanem Fett und manifestiert sich durch die folgenden Symptome:
Schwellung der Atemwege, häufiger - der Kehlkopf. Bei Schwellung des Kehlkopfes tritt Heiserkeit auf, das Atmen wird erschwert, begleitet von einem bellenden Husten. Es gibt auch einen allgemeinen Angstzustand des Patienten. Hautbezüge im Gesicht bekommen zunächst einen blauen, dann einen blassen Farbton. Manchmal geht die Pathologie mit Bewusstlosigkeit einher.
Lokales Ödem verschiedener Gesichtspartien (Lippen, Augenlider, Wangen).
Schwellung der Mundschleimhaut - Mandeln, Gaumensegel, Zunge.
Ödem der Harnwege. Es ist begleitet von Anzeichen einer akuten Zystitis und akuten Retention des Wasserlassens.
Hirnödem. Es ist durch neurologische Störungen verschiedener Art gekennzeichnet. Es kann verschiedene konvulsive Syndrome sein.
Ödeme des Verdauungstraktes. Gekennzeichnet durch Zeichen eines "akuten" Bauches. Mögliche dyspeptische Störungen, akute Bauchschmerzen, erhöhte Peristaltik. Es kann Manifestationen von Peritonitis geben.
Häufig breitet sich das Angioödem auf die Unterlippe und Zunge, den Kehlkopf, aus, was zu einer Verschlechterung der Atmungsfunktion führt (ansonsten Asphyxie). Ödeme im Gesicht droht auch die Ausbreitung des Prozesses auf die Membranen des Gehirns. In Ermangelung einer Notfallversorgung von qualifizierten Spezialisten in diesem Fall ist ein tödlicher Ausgang möglich.
Ursachen für Quincke Ödeme
Die Ursachen für das Quincke-Ödem können unterschiedlich sein:
Die Folge einer allergischen Reaktion, die beim Kontakt mit einem Allergen auftritt.
In der Rolle der Allergene dienen meistens:
bestimmte Nahrungsmittel (Fisch, Zitrus, Schokolade, Nüsse)
Konservierungsstoffe und Farbstoffe in Lebensmitteln (oft in Wurst, Wurst, Käse)
Flaum, Vogelfedern und Tierfell
Gift oder Speichel von Insekten, die in den menschlichen Körper gelangen, wenn sie von Insekten (Wespen, Bienen, Mücken, Moskitos usw.) gebissen werden.
Folge einer parasitären oder viralen Infektion (Giardiasis, Helminthen-Invasionen, Hepatitis).
Ödeme nicht-allergischen Ursprungs (pseudoallergische Reaktionen), die eine andere somatische Pathologie, zum Beispiel funktionelle Störungen des Verdauungssystems, widerspiegeln.
Die Neigung zu Ödemen kann bei Menschen mit Behinderungen des endokrinen Systems einschließlich der Schilddrüse auftreten.
Ödeme, verursacht durch neoplastische Krankheiten und Blutkrankheiten.
Ödeme, die durch den Einfluss chemischer (einschließlich Medikamente) und physikalischer Faktoren (Druck, Temperatur, Vibration) entstehen. Die Medikamentenallergie tritt auf die Klasse der Analgetika, der Sulfonamide, der Antibiotika der Penicillingruppe, seltener - der Cephalosporine oft auf.
Hereditäre Angioödeme, die von angeborenen Störungen herrühren - Insuffizienz bestimmter Enzyme (C-1-Inhibitoren des Komplementärsystems), die direkt an der Zerstörung von Substanzen beteiligt sind, die Ödeme von Geweben hervorrufen. Diese Pathologie ist eher typisch für Männer, hervorgerufen durch Trauma, übermäßige Belastung des Nervensystems (zB Stress), erlitt eine akute Erkrankung.
30% der Fälle von Quincke-Ödemen werden als idiopathisch diagnostiziert, wenn die Ursache der Erkrankung nicht bestimmt werden kann.
Notfallversorgung für Quecks Schwellung
Ödem Quincke entwickelt sich sehr unvorhersehbar und bedroht das Leben des Patienten. Daher ist es das erste, einen Krankenwagen anzurufen, auch wenn der Zustand momentan zufriedenstellend und stabil ist. Und in jedem Fall kann man der Panik nicht nachgeben. Alle Aktionen sollten schnell und klar sein.
Bevor der Notarztwagen ankam
Es ist notwendig, den Patienten in einer bequemen Position zu setzen, um sich zu beruhigen
Beschränken Sie den Kontakt mit dem Allergen. Wenn man ein Insekt (Wespen, Bienen) beißt, ist es notwendig, den Stachel zu entfernen. Wenn Sie dies nicht selbst tun können, müssen Sie auf die Ankunft von Spezialisten warten.
Geben Sie ein Antihistaminikum (Fenkarol, Diazolin, Dimedrol). Wirksamere Injektionsformen von Antihistaminika, da es möglich ist, dass sich das Ödem des Gastrointestinaltraktes ausbildet und die Aufnahme von Substanzen gestört ist. In jedem Fall, nehmen Sie 1 - 2 Tabletten des Präparates, wenn die Möglichkeit der Injektion fehlt. Die Droge wird die Reaktion schwächen und den Zustand vor der Ankunft des Krankenwagens erleichtern.
Benötigt reichlich alkalisches Getränk (pro 1000 ml Wasser 1 g Soda oder Narzan oder Borjomi). Reichhaltiges Getränk hilft, das Allergen aus dem Körper zu entfernen.
Als Sorbentien können Enterosgel oder gewöhnliche Aktivkohle verwendet werden.
Um Schwellungen und Juckreiz zu reduzieren, kann eine kalte Kompresse, eine Heißwasserflasche mit kaltem Wasser, Eis auf den Quellbereich aufgetragen werden.
Sorgen Sie für einen guten Zugang zu frischer Luft, entfernen Sie Gegenstände, die das Atmen behindern.
Bei einem starken Ödem ist es besser, selbst keine Maßnahmen zu ergreifen, um den Zustand des Patienten nicht zu verschlechtern und auf einen Krankenwagen zu warten. Die Hauptsache ist nicht zu verletzen.
Nach der Ankunft des Rettungswagens
Die Bereitstellung von Soforthilfe zielt auf die Umsetzung mehrerer Aufgaben ab.
Einstellung der Auswirkung auf den Körper des vermuteten Allergens. Es ist notwendig, das Fortschreiten der Krankheit zu vermeiden. Ein guter Effekt hat eine kalte Kompresse. Eine Wärmflasche mit kaltem Wasser oder Eis reicht aus. Wenn die Schwellung die Folge eines Insektenstichs oder einer Arzneimittelinjektion ist, müssen Sie 30 Minuten lang eine Blutsperre über der Biss- / Injektionsstelle auftragen.
Hormontherapie. Eine Therapie mit Glukokortikosteroiden ist notwendig, um Ödeme zu beseitigen und die Atemfunktion zu normalisieren. Bei großen Bienenstöcken ist Prednisolon das Mittel der Wahl. Bei der Kombination von Quincke's Ödem mit Nesselsucht kann Dexamethason verwendet werden.
Desensibilisierungstherapie. Antihistaminika werden verwendet, um die Empfindlichkeit des Körpers zu verringern, Allergene wieder aufzunehmen. Intramuskulär verabreichtes Suprastin, Dimedrol, Tapegil oder Pipolfen.
Symptomatische Therapie
Kochsalzlösung und kolloidale Lösungen werden verabreicht, um eine Abnahme des Drucks zu verhindern und das zirkulierende Blutvolumen zu normalisieren. Meistens werden 500-1000 ml Salzlösung, 500 ml Hydroxyethylstärke, 400 ml Polyglucin verwendet. Nachdem das Volumen des zirkulierenden Blutes normale Werte erreicht hat, können Sie vasopressorische Amine verwenden: Noradrenalin in einer Dosis von 0,2 - 2 ml pro 500 ml Glucose 5%; Dopamin in einer Dosis von 400 mg pro 500 ml Glucose 5%. Die Dosis der Medikamente wird korrigiert, bis der systolische Druck von 90 mm Hg erreicht ist. Kunst.
Bei Bradykardie werden subkutane Injektionen von Atropin (0,3-0,5 mg) empfohlen. Bei Bedarf wird Atropin alle 10 Minuten injiziert.
Wenn sich Bronchospasmus entwickelt, werden Agonisten und andere Bronchodilatatoren und entzündungshemmende Medikamente durch den Vernebler verwendet.
Cyanose, trockenes Keuchen, Dyspnoe sind Indikationen für den Einsatz von Sauerstofftherapie.
In seltenen Fällen können Katecholamine - Ephedrin und Epinephrin - verwendet werden.
Anti-Schock-Therapie
Bei anaphylaktischem Schock wird Adrenalin verabreicht. Bei Bedarf kann die Injektion wiederholt werden. Pause zwischen den Injektionen sollte mindestens 20 Minuten betragen. Mit instabiler Dynamik und der Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausganges ist intravenöses Adrenalin erlaubt. (1 ml 0,1% Epinephrin pro 100 ml Kochsalzlösung). Parallel zur Einführung von Adrenalin wird die Kontrolle von Blutdruck, Herzrhythmus und Atmung durchgeführt. Bei Erwachsenen sollte der Blutdruck nicht unter 100 mm Hg fallen. Kunst. Für Kinder beträgt diese Zahl 50 mm Hg. Kunst.
Anaphylaktischer Schock während der Ambulanz erfordert die Einhaltung mehrerer Regeln:
der Patient muss lügen
Der Kopf sollte niedriger als die Beine und zur Seite gedreht sein
Der Unterkiefer muss verlängert werden, der herausnehmbare Zahnersatz aus der Mundhöhle entfernt werden
Behandlung von Quincke Ödemen
Die Behandlung des Angioödems wird in zwei Phasen durchgeführt: Abfangen des akuten Prozesses, Beseitigung der Ursachen der Krankheit. Nach Abgabe der ersten Hilfe wird der Patient in eine stationäre Abteilung geschickt. Die Wahl der Trennung hängt von der Art und Schwere des Angioödems ab. Bei einem schweren anaphylaktischen Schock tritt der Patient in die Intensivstation ein, mit dem Larynxödem kann sowohl eine Reanimation als auch eine HNO - Separation erfolgen. Der Beginn des Abdominalsyndroms ist eine direkte Indikation für einen Krankenhausaufenthalt in der chirurgischen Abteilung. Wenn das Angioödem von mittlerer Schwere ist und das Leben des Patienten nicht gefährdet ist, kann es an eine allergische oder therapeutische Abteilung geschickt werden.
Die Therapie der rezidivierenden Riesurtikaria (das zweite Stadium der Behandlung) hängt von der Art der Erkrankung ab.
Die vollständige Einschränkung des Kontakts des Patienten mit dem entdeckten Allergen ist eine unabdingbare Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung der Riesenurtikaria, die sich nach den Prinzipien einer echten allergischen Reaktion entwickelt. Dies ist von größter Bedeutung bei Ödemen, die auf Allergien gegen das eine oder andere Allergen zurückzuführen sind (Lebensmittel, Staub, Wolle, Insektenstiche, Medikamente usw.). Wenn das Allergen physischer Natur ist, ist es auch notwendig, seine pathologische Wirkung auf den Patienten zu eliminieren (photoschützende Cremes wegen Schwellung durch Lichteinwirkung zu verwenden, die Verwendung von gekühlten Getränken und Produkten bei Ödemen durch Kälte usw. zu verweigern).
Die Behandlung der schweren Urtikaria wird mit antiallergischen Medikamenten durchgeführt. Als Antagonisten von Histamin-H1-Rezeptoren werden Fexofenadin, Loratadin, Desloratadin, Acrivastin, Cetirizin verwendet. Dies sind Antihistaminika einer neuen Generation, die im Vergleich zu Antihistaminika der 1. Generation weniger Nebenwirkungen haben. Keine trockenen Schleimhäute, Bronchospasmus verursachen, in therapeutischen Dosen das Herz-Kreislauf-System nicht beeinflussen. Geringe positive Dynamik in der Ernennung von Antagonisten von H1-Rezeptoren erfordert zusätzliche Verschreibung von H2-Rezeptor-Antagonisten (Ranitidin, Famotidin, Cimetidin). Die Behandlung kann auch durch Calciumkanalblocker (20-60 mg pro Tag Nifedipin) und Leukotrien-Rezeptorantagonisten (10 mg Montelukast pro Tag) durchgeführt werden.
Die Behandlung des angioneurotischen Ödems nichtallergischen Ursprungs erfolgt nach einer erschwerten eingehenden klinischen Untersuchung und Identifizierung der wahren Ursache der Krankheit. Der entscheidende Schritt ist es, die identifizierten somatische Pathologie zur Behandlung (Behandlung von Parasitenbefall, therapeutischen und präventiven Maßnahmen, um die Körper und zu beseitigen Brennpunkte von chronischen Infektionen, als Beispiel zu verbessern - Tonsillitis, Behandlung von endokrinen Pathologien Therapie von Erkrankungen des Verdauungssystemes, etc...). Den Patienten wird eine Diät mit einer Einschränkung des Verzehrs von Lebensmitteln, die große Mengen an Histamin, Tyranom enthalten, gezeigt.
Bei Schwellungen, die mit systemischen Bindegewebserkrankungen einhergehen, ist es ratsam, Colchicin, Sulfasalazin und andere in der Rheumatologie verwendete Medikamente zu verabreichen.
Bei der Behandlung des hereditären Angioödems gibt es signifikante, fundamentale Unterschiede zur Behandlung mit Standardtherapien. Unerkannt zeitnah führt ein erbliches Ödem und eine unsachgemäße Behandlung in den meisten Fällen zu einem tödlichen Ausgang.
Die Behandlung des hereditären Angioödems in der akuten Phase zielt darauf ab, den C-1-Inhibitor zu ersetzen und seine Insuffizienz aufzufüllen. Meistens wird Plasma (frisch oder frisch gefroren) für diesen Zweck verwendet. Zusätzlich wird Tranexamsäure oder Aminocapronsäure intravenös verabreicht. Es ist auch möglich, Danazol in einer Dosis von 800 mg pro Tag oder Stanozolol in einer Dosis von 12 mg pro Tag zu verabreichen. Ödeme, die im Gesicht und am Hals lokalisiert sind, erfordern die Einführung von Dexamethason und Diuretika.
Arzneimittel zur Quellung von Quincke
Die erste Generation von Medikamenten: Chloropyramine (suprastin), Promethazin (pipolfen, Promethazin) fenkarol (hifenadina) Pheniramin (avil) Dimethinden (Fenistil) Tavegil (Clemastin) mebhydrolin (Omer, diazolin) handeln schnell (innerhalb von 15-20 Minuten ). Mit Wirkung bei Angioödem entlastet, sondern verursacht Schläfrigkeit lengthen (kontra Treiber) die Reaktionszeit. Hystamin-Rezeptoren wirken auf H-1.
Die zweite Generation blockiert Rezeptoren für Histamin und stabilisiert Mastzellen, von denen Histamin in den Blutkreislauf gelangt. Ketotifen (Zaditen) entfernt wirksam den Krampf der Atemwege. Es ist angezeigt, wenn Angioödem mit bronchialen Asma oder broncho-obstruktive Erkrankungen kombiniert.
Third Generation Antihistaminika kann das ZNS nicht hemmen, blockieren die Rezeptoren zu Histamin und stabilisieren die Wand der Mastzellen: Loratadin (klarisens, Claritin), Astemizol (astelong, hasmanal, istalong) Sempreks (Acrivastin) Terfenaddin (teridin, Trex) Allergodil (atselastin) Zyrtec, Tsetrin (Cetirizin), Telfast (Fexofenadin).
Prednisolon mit Quinck-Schwellung
Prednisolon - ein systemisches Glukokortikoid, wird zur Notfallversorgung bei angioneurotischen Ödemen eingesetzt, wirkt antiödematös, entzündungshemmend und antihistaminisch. Die antiallergische Wirkung von Prednisolon beruht auf mehreren Effekten:
Immunodepressive Wirkung (Abnahme der Antikörperproduktion, Hemmung von Wachstum und Differenzierung von Zellen).
Verhinderung der Degranulation von Mastzellen
Direkte Hemmung der Sekretion und Synthese von Mediatoren einer allergischen Reaktion
Abnahme der Gefäßpermeabilität, durch die das Ödem nachlässt, der Druck steigt, die Durchgängigkeit der Bronchien verbessert sich.
Bei angioneurotischem Ödem wird Prednisolon intravenös in einer Dosis von 60-150 mg verabreicht. Für Kinder wird die Dosierung nach Körpergewicht berechnet: 2 mg pro 1 kg Körpergewicht.
Die Verwendung von Prednisolon kann Erregung, Arrhythmie, arterielle Hypertonie, Geschwürblutung verursachen. Dies sind die hauptsächlichen Nebenwirkungen von systemischen Glukokortikoiden. Daher sind eine schwere Hypertonie, Magengeschwüre, Nierenversagen, Überempfindlichkeit gegen Glukokortikosteroide direkte Kontraindikationen für die Verwendung von Prednisolon.
Diät mit Quinck Schwellung
Diät-Therapie ist ein integraler Bestandteil der Therapie jeder Krankheit. Es ist sehr wichtig, die pathogenetischen Mechanismen der Erkrankung, den Zustand verschiedener Organe und Organsysteme bei der Entwicklung einer Diät zu berücksichtigen. Bei der Quincke-Ödembehandlung ist eine richtig gewählte Ernährung besonders wichtig, da die Schwellung allergisch ist.
Die Diät mit Quinck-Ödem wird unter Berücksichtigung mehrerer Grundprinzipien entwickelt:
Bei der Entwicklung eines Diätmenüs für einen Patienten mit Angioödem ist es notwendig, sich an das Eliminationsprinzip zu halten. Mit anderen Worten, es ist notwendig, Produkte aus dem Menü des Patienten auszuschließen, die eine direkte oder allergische Reaktion hervorrufen können. Die Diätkarte sollte keine Produkte mit einem hohen Gehalt an Aminen enthalten, einschließlich Histamin, Produkte mit hochsensibilisierenden Eigenschaften. Produkte sollten möglichst natürlich sein, keine synthetischen Lebensmittelzusatzstoffe enthalten.
Die Ernährungsdiät sollte sorgfältig durchdacht werden, die davon ausgeschlossenen Produkte werden fachgerecht ersetzt. Dies passt die Qualität und Quantität des Menüs optimal an.
Das dritte Prinzip ist das Prinzip der "Funktionalität". Produkte sollten nützlich sein, helfen, Gesundheit zu erhalten und zu fördern.
Wenn Sie den Ratschlägen und Regeln der therapeutischen Ernährung folgen, wird positive Dynamik beobachtet. Die notwendigste, relevante und wirksame Maßnahme der Diättherapie ist jedoch, wenn das Nahrungsmittel ein Allergen ist.
Der Ausschluss von Allergenprodukten aus der Ernährung basiert auf Patientendaten und Informationen zur Nahrungsmittelintoleranz. Sie können die Aufgabe mit Hilfe eines Ernährungstagebuchs vereinfachen. Der Nachweis von Allergenprodukten erfolgt nach verschiedenen Methoden, einschließlich einer offenen, die Eliminierung auslösenden Probe, der Bestimmung spezifischer Antikörper gegen Nahrungsmittelproteine, provokativen Sublingualtests, Hauttests. Fisch und Meeresfrüchte, Huhn, Eier, Nüsse, Honig, Zitrusfrüchte sind die Produkte, die am häufigsten die Entwicklung von allergischen Reaktionen und Schwellungen hervorrufen.
Wenn die Produkte, die sie klar zu identifizieren, dass die Identifizierung von einer allergischen Reaktion auf Lebensmittel nicht-immune Natur allergische Reaktionen und direkte Methoden verursachen (sonst - pseudo-Reaktion auf Nahrungsmittel) komplizierter. Solche Reaktionen sind schwieriger zu unterscheiden. Sie neigen dazu, aus der „Dosis“ bestimmt in Abhängigkeit von dem Fortschreiten der Reaktion wurden des Allergens. Wenn „true“ Allergien Allergen Aufnahme vollständig in der Langzeit eliminiert wird, ist es zu seiner Aufnahme in der Ernährung Diät zulässig im Fall von pseudo-Reaktion. Die Menge des Allergenprodukts wird individuell für jeden Patienten ausgewählt. Bei der Entwicklung der klinischen Ernährung kann nicht ausschließen, die Möglichkeit der Kreuzallergien zwischen allen Arten von Allergenen.
Die häufigsten Produkte, die "echte" und pseudoallergische Reaktionen hervorrufen können:
Fisch und Meeresfrüchte, Huhn und Eier, Soja, Milch, Kakao, Erdnüsse verursachen oft echte allergische Reaktionen. Von pflanzlichen Lebensmitteln sind die meisten Allergene Tomaten, Spinat, Bananen, Trauben und Erdbeeren.
Pseudoallergische Reaktionen können durch die gleichen Produkte wie die echte Allergie verursacht werden. Zu der Liste können Sie Schokolade, Gewürze, Ananas hinzufügen.
Mit Vorsicht müssen Sie Produkte mit biogenen Aminen und Histamin in das Menü aufnehmen. Dieser Fisch (Kabeljau, Hering, Thunfisch) und Schalentiere, Käse, Eier, Spinat, Rhabarber, Tomaten, Sauerkraut. Menschen, die allergisch sind, sollten auf Wein verzichten.
Aus dem Menü ausschließen Sie Produkte, die stickstoffhaltige extraktive Verbindungen enthalten. Dies ist die Frucht von Hülsenfrüchten (Linsen, Bohnen, Erbsen), Schwarztee, Kaffee und Kakao, Brühen, Eintöpfen und frittierten Gerichten aus Fleisch und Fisch.
Oft verursacht die Entwicklung von Allergien und Ödemen synthetische Nahrungsergänzungsmittel. Unter ihnen, Konservierungsmittel (Sulfit, Nitrit, Benzoesäure und deren Derivate, etc.) und Farbstoffe (Tartrazin, Amaranth, Azorubin, Erythrosin et al.), Aroma (Menthol, Vanille, Nelken und Zimt, Glutamate) Stabilisatoren und Geschmack.
Die häufigsten Kombinationen von Produkten und Substanzen, die eine Kreuzallergie verursachen können:
Nüsse können Allergien nicht dauerhaft auslösen, sondern während der Blütezeit der Hasel
Äpfel erhöhen das Risiko einer allergischen Reaktion, wenn sie zusammen mit Birnen, Kirschen, Kirschen, Quitten verwendet werden.
Oft provozieren allergische Reaktionen bestimmter Produkte, während sie mit bestimmten Medikamenten verwendet werden. Also, Sie können die Aufnahme von Acetylsalicylsäure nicht mit dem Verzehr von Beeren und Früchten (Trauben, Himbeeren, Erdbeeren, Pfirsiche, Aprikosen und Pflaumen) kombinieren. Hühnerei gibt eine Reaktion mit gleichzeitiger Aufnahme von Interferon und Lysozym. Kefir kann nicht in der Behandlung von Antibiotika Penicillin-Serie konsumiert werden.
Brot und Müsli allein sind keine Allergene. Und gleichzeitig kann eine Reaktion während der Blüte der Getreidepflanzen (Weizen, Roggen, Hafer, Weizengras) verursachen.
Kefir ist unerwünscht, gleichzeitig mit Schimmelpilzen, Schimmelpilzsorten von Käse zu konsumieren.
Kuhmilch kann ein Allergen werden bei gleichzeitiger Verzehr mit Produkten und Gerichten aus Kalbfleisch und Rindfleisch. Es ist nicht wünschenswert, gleichzeitig Kuh- und Ziegenmilch zu trinken.
Wenn Sie Meeresfrüchte und Fisch essen, sollten Sie Ihre Wahl auf eine Sache zu stoppen. Der gleichzeitige Verzehr von Fischgerichten mit Garnelen, Muscheln, Krabben oder Kaviar kann ebenfalls zu Allergien führen.
Daher ist es für die Prophylaxe und Behandlung von Quincke-Ödemen sehr wichtig, die Ernährung des Patienten korrekt zu formulieren, indem Eier, Fischgerichte, Schokolade, Nüsse, Zitrusfrüchte ganz oder teilweise von der Speisekarte ausgeschlossen werden. Diese Produkte können Angioödeme verursachen, auch wenn sie nicht die Ursache von Allergien sind. Auf diese Weise können Sie das Risiko von Ödemen minimieren.
Quinckes Ödem ist eine gefährliche Krankheit, die nicht nur die Gesundheit bedroht, sondern auch das menschliche Leben. Es sollte mit aller Verantwortung behandelt werden. Solche Patienten können folgendes empfehlen. Erstens, immer ein Antiallergikum zur Hand haben. Zweitens, versuchen Sie den Kontakt mit dem Allergen vollständig auszuschließen. Drittens tragen Sie immer ein Armband oder eine individuelle Karte mit dem Namen, Geburtsdatum, Kontakttelefon des behandelnden Arztes. In diesem Fall, bei plötzlicher rapider Entwicklung der Krankheit, können sich auch Fremde, die der kranken Person nahe stehen, orientieren und rechtzeitig Hilfe leisten.
Der Autor des Artikels: Nadelson Evgeny Nikolaevich, ein Allergologe
Schwellung der Quincke - Symptome und Behandlung, Foto
Quincke Ödem ist eine allergische Reaktion des Körpers auf die Wirkung verschiedener chemischer und biologischer Faktoren.
Zum ersten Mal wurde dieser Zustand 1882 von dem deutschen Arzt Heinrich Quinck beschrieben, in dessen Namen der Name dieser Krankheit auftritt. Quincke Ödeme wird auch allgemein als Angioödem, Riesenurtikaria bezeichnet.
Die Symptome von Quincke Ödem kann in jeder Person auftreten, aber das höchste Risiko der Entwicklung dieser Bedingung besteht bei Patienten, die Allergien haben. Meistens tritt diese Krankheit bei Kindern und jungen Frauen auf, sie leiden seltener an älteren Menschen.
Quincke's Ödem der Schleimhäute des Kehlkopfes ist sehr gefährlich - es kann zum Tod durch Ersticken führen. Weniger gefährlich ist die Erkrankung der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes. Fotos, Symptome und Behandlung dieser Krankheit werden wir heute betrachten.
Klassifizierung
Es gibt zwei Arten von Quincke Ödemen - allergisch und pseudoallergisch. Und sie sind genau die Ursachen, die einen gefährlichen Zustand verursachen.
- Allergisches Ödem ist das Ergebnis einer allergischen Antigen-Antikörper-Reaktion. Anschwellen ist das Ergebnis einer erhöhten vaskulären Permeabilität durch die Freisetzung von biologisch aktiven Substanzen im Körper ausgelöst - Mediatoren (Kinine, Histamin, Prostaglandine, Cytokine, etc.). Mit höherer Allergenität (Schokolade, Fisch, Zitrusfrüchten, Milch, Eiern, Nüssen), Drogen und anderen herkömmlichen Allergene (Pollen, Tierhaaren, Insektenstichen, etc.) allergische Ödeme Lebensmittel provozieren.
- Im Fall des pseudoallergischen Ödems von Quincke sind die angeborenen Defekte des Komplementsystems, einer Gruppe von Proteinen, die an der Bildung von primären Immun- und allergischen Reaktionen beteiligt sind, die Ursache der Pathologie. Normalerweise bleiben diese Proteine in Ruhe und werden erst aktiviert, wenn das Allergen in den Körper gelangt. Bei Defekten in ihrer Struktur arbeitet das Komplementsystem entweder spontan oder in Reaktion auf thermische, chemische und kältere Reize.
Quincke ist am häufigsten auf den Lippen, der Zunge, den Augenlidern, den Wangen und dem Kehlkopf lokalisiert (der gefährlichste Fall).
Ursachen
Warum entwickelt sich Quincke und was ist das? Bei einem Viertel aller Ödeme ist eine schlechte Erblichkeit schuld, bei fast ebenso vielen Prozent der Fälle kann die Ursache des Angioödems nicht festgestellt werden. In anderen Fällen verursachte Angioödem durch Allergien gegen Medikamente, Nahrungsmittel, Haushaltschemikalien, Kosmetika, Insektenstiche, das Vorhandensein von Würmern im Körper.
Bei der Bildung eines Ödems vom nichtallergischen Typ können die Initiatoren die gleichen Allergene sein, wie auch verschiedene unspezifische Faktoren:
- physische Auswirkungen (Kälte, Licht usw.);
- Stress;
- Intoxikation;
- Infektion.
Die Reaktion des Körpers auf Blutkrankheiten und einige Autoimmunerkrankungen kann sich auch durch das Ödem von Quincke manifestieren.
Quincke Ödem bei Kindern
Eltern jedes allergischen Kindes sollten die häufigsten Ursachen von Quinckes lebensbedrohlichem Ödem bei Kindern kennen:
- Bestimmte Lebensmittel, die allergische Reaktionen in einem bestimmten Kind, sowie verschiedene Zusatzstoffe auslösen, die in bestimmten Nahrungsmitteln vorhanden sein können, beispielsweise eine Reihe von gefährlichen Konservierungsstoffe und Farbstoffe in Würsten enthalten, exotische Fischgerichte, Saft, Käse, usw.,.
- Die Einnahme bestimmter Drogen: Antibiotika (wie Penicillin), Entfernungsmittel Konvulsionen, Acetylsalicylsäure, jodhaltige Zubereitungen, Vitamin B;
- Pollen während der Blütezeit einiger Pflanzen freigesetzt.
- Insektenstiche;
Ödeme bei Kindern können ziemlich große Größen erreichen. Darüber hinaus ist es wandernder Natur, dh es kann an einem Ort oder an einem anderen Ort entstehen, als ob es sich bewegt.
Symptome von Quincke Ödem
Bei einer Quincke-Schwellung sind die Symptome deutlich ausgeprägt - Lippen, Augenlider, Atemwege, Urogenitalbereich. Es passiert sehr schnell. Eine halbe Stunde ist genug, damit das Ödem den größten Teil der Haut und der Schleimhaut befällt. In den Läsionen besteht eine schmerzlose Schwellung.
Spezifizieren Sie die Entwicklung von Ödem Quinck kann eine der folgenden:
- Sich schnell entwickelndes plötzliches Ödem des Gesichts, in dem eine Zunahme der Backen und der Lippen, sowie Schwellung der oberen Augenlider ist;
- Das Atmen wird pfeifend und schwierig;
- Die Hautfarbe ist leicht blass und bei Erstickung ist ein zyanotischer Schatten vorhanden;
- Manchmal gibt es Anzeichen für eine gestörte Funktion des Nervensystems (Angstzustände, Unruhe, Orientierungslosigkeit oder völliger Verlust des Bewusstseins);
- Schwellung der inneren Organe wird von Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und Harnstörung begleitet;
- Bei Ödemen des Halses und Unterkiefers verändert das Gesichtsoval seine Form signifikant;
- Bei Schwellung der Schleimhäute der Atmungsorgane beim Patienten wird Heiserkeit beobachtet und ein bellender Husten entsteht; Bei der Besichtigung des Sehorgans kann man die Verschmälerung des Pharynxspaltes und die Lockerung des Himmels bemerken;
- Ziemlich oft schreitet die Schwellung von Quincke mit Urtikaria fort.
Bei Kindern entwickelt sich das Ödem von Quincke am häufigsten im Gesicht und fängt Teile wie Lippen, Zunge und Rachen ein. Auf dem Foto in diesem Abschnitt können Sie sehen, wie der Patient in diesem Fall aussieht. Das Ödem dauert mehrere Stunden (weniger als ein Tag) und verläuft dann spurlos.
Die Gefahr der Erkrankung besteht darin, dass sich die Atmungsfunktion aufgrund von Ödemen verschlechtert. Wenn der Patient keine Hilfe erhält, kann er an Asphyxie sterben. Darüber hinaus kann das Ödem im Gesicht mit Progression die Hirnhäute einfangen, was ernste Komplikationen droht.
Ödem Quincke Foto
Wir bieten an, um detaillierte Fotos zu sehen, was aussieht wie Ödeme Quincke.
Diagnose
Die Differentialdiagnose erfolgt mit Lymphostase, Kollateralödem mit Periostitis, Erysipel, Melkerson-Rosenthal-Syndrom. Beim Melkerson-Rosenthal-Syndrom werden zusammen mit einem Ödem der Lippe des chronischen Verlaufs die Faltung der Zunge und Neuritis des Gesichtsnervs aufgedeckt. Bei Erysipel besteht eine Hyperämie (Rötung) im Bereich der Läsionen in Form von Flammenzungen.
Konsequenzen
In diesen 20-25% der Fälle, wenn die Symptome von Quincke's Ödem den Kehlkopf, Luftröhre, große Bronchien betreffen, ist das Leben des Patienten in unmittelbarer Gefahr. Er kann an Erstickung sterben.
Darüber hinaus kann Quincke Ödem in schweren Fällen der Beginn einer sehr gefährlichen Manifestation einer allergischen Reaktion sein - anaphylaktischer Schock, der auch den Tod bedroht. Daher keine unabhängige Behandlung zu Hause - rufen Sie einen Krankenwagen!
Prävention
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist die Beschränkung der Kontakte mit potenziellen Allergenen. Es ist notwendig, Krankheiten, die seine Entwicklung provozieren, rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Selbst behandelt Angioödem absolut unmöglich, obwohl alle diejenigen, die unter Allergien leiden, nett sein, Ihre Allergie-Medikamente zu tragen, die aus der Apotheke ohne Rezept (Tavegil, Citrine, Letizen, Zodak) freigesetzt werden.
Erste Hilfe
Wenn der geringste Verdacht auf Quincke's Ödem besteht, ist die erste Priorität, einen Krankenwagen zu rufen. Die Entwicklung des Prozesses ist blitzschnell und ändert sich wörtlich in wenigen Sekunden, und das Aufschieben in dieser Situation kann tödlich enden.
Bevor der Notarzt ankommt:
- Setzen Sie den Patienten in eine bequeme Position, beruhigen Sie sich.
- So bald wie möglich, beseitigen Sie das Allergen, das das Ödem verursachte.
- Geben Sie dem Patienten ein Antihistaminikum. Die Droge wird die Reaktion schwächen und den Zustand vor der Ankunft des Krankenwagens erleichtern.
- Geben Sie ein reichlich alkalisches Getränk (pro 1000 ml Wasser 1 g Soda oder Narzan oder Borjomi). Dies hilft, das Allergen aus dem Körper zu entfernen.
- Als Sorbentien können Enterosgel oder gewöhnliche Aktivkohle verwendet werden.
- Sorgen Sie für einen guten Zugang zu frischer Luft, entfernen Sie Gegenstände, die das Atmen behindern.
Bei einem starken Ödem ist es besser, selbst keine Maßnahmen zu ergreifen, um den Zustand des Patienten nicht zu verschlechtern und auf einen Krankenwagen zu warten. Die Hauptsache ist, das Opfer nicht zu verletzen.
Behandlung von Quincke Ödemen
Im Falle der Diagnose von Quincke-Ödemen ist es vor allem notwendig, den Kontakt mit dem vermuteten Allergen zu stoppen. Für die Beseitigung des Allergens, das bereits in den Körper gefallen ist, muss das Kind ein reichlich vorhandenes alkalisches Getränk, enterosorbents (enterosgel, Aktivkohle) gegeben werden.
First-Line-Medikamente für allergische Angioödem Kinder sind Antihistaminika (Ketotifen Tavegilum, Claritin, Suprastinum, Diphenhydramin). Zusammen systemische Kortikosteroide können mit ihnen (Dexamethason, Prednison, Hydrocortison), Diuretika (Furosemid, Diacarbum, Lasix) verwendet werden. Um die Durchlässigkeit von Blutgefäßen zu verringern, wird Ascorutin verschrieben.
Neben der Behandlung von Quincke's Ödem benötigen Medikamente eine spezielle Diät und vollständige Ruhe. Wenn das Quincke-Ödem zu einer so komplizierten Asphyxie führt, führt der Arzt eine Intubation der Trachea durch und injiziert das Muskelrelaxans. In diesem Fall kann die Einführung zusätzlicher Medikamente - Epinephrin und Ephedrin - notwendig sein. Behandlung von Ödem Quincke als Ganzes kann mehrere Wochen dauern.
Somit ist das Ödem von Quincke, die oben beschriebenen Symptome und die Behandlung, leichter zu verhindern als aufzugeben. Um versuchen zu verhindern, empfiehlt sich, die Zahl der Haushalts und Nahrungsmittelallergene zu reduzieren, unnötige Medikamente zu vermeiden, und wenn die ersten Anzeichen von allergischen Reaktionen (Dermatitis, Urtikaria, saisonale Rhinitis, Konjunktivitis und Asthma bronchiale), Kontakt Allergologe.