Dieses Phänomen, wie die Azidose, kann nicht als Krankheit bezeichnet werden - es ist vielmehr ein "Begleiter" bestimmter Gesundheitsprobleme. Aber die Symptome der Azidose finden sich bei Menschen und als Folge bestimmter Veränderungen des Lebensstils. Bei Frauen zum Beispiel wird dieser Zustand manchmal während der Schwangerschaft bekannt. Und eine enge Bekanntschaft mit der Azidose "scheint" den Fans verschiedener Diäten.

Im Zentrum dieses Begriffs steht das lateinische Wort acidus, das als "sauer" übersetzt wird und eine Verletzung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper bedeutet, in dem die Säuren in der dominierenden Position sind. Eines der Zeichen der Azidose gilt nach dem Essen als bitter im Mund, aber im allgemeinen sieht das Krankheitsbild mit Azidose facettenreicher und "heller" aus.

Schwankungen im Säure-Basen-Gleichgewicht bei der Azidose sind auf Schwierigkeiten bei der Entfernung einiger organischer Säuren und deren Oxidation zurückzuführen. Wenn eine Person mit Gesundheit in Ordnung ist, werden diese Säuren unkontrolliert eliminiert. Aber es lohnt sich zum Beispiel, Darmerkrankungen "aufzudecken", wie sich ihre Verzögerung im Körper einstellt, was sich in der Veränderung des Uringeruches zeigt. Es gibt deutliche "Noten" von Aceton darin.

Charakteristische Symptome der Azidose

Es gibt zwei Arten von Azidose: respiratorisch und nicht-respiratorisch. Letzteres wird oft metabolisch oder metabolisch genannt. Respiratorische Azidose hat auch einen zweiten Namen - "respiratory": Es tritt auf, wenn viel Kohlendioxid im Blut eines Mannes akkumuliert. Ein häufigeres Phänomen war jedoch die metabolische Azidose, bei der sich im Blut sogenannte nichtflüchtige Säuren und vor allem Milchsäure ansammeln.

Das Anfangsstadium der metabolischen Azidose ist manchmal durch äußere Zeichen schwer zu erkennen, da man vermuten kann, dass der Grund für die schlechte Gesundheit Hämoglobin ist - was damit zu tun ist, ist völlig unverständlich. Jeden Tag leiden Menschen unter Kopfschmerzen, Schwäche, Lethargie und dann Schläfrigkeit. Der Zustand des Nervensystems wird als unterdrückt bewertet. Später können Herzklopfen und Atemdepression sowie das Auftreten von Dyspnoe bei geringster körperlicher Anstrengung gefühlt werden.

Charakteristisch für Azidose und Verdauungsprobleme, von Appetitlosigkeit bis zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, begleitet von Dehydration des Körpers.

Bei Menschen, die an Diabetes leiden, manifestiert sich eine metabolische Azidose in Form eines süßlichen Fruchtgeruchs aus dem Mund. Diabetiker sind eine besondere Gruppe von Risiko - Azidose ist in der Lage, sie in kurzer Zeit zu einem Koma und komplette Herzinsuffizienz bringen.

Die genaue Diagnose stellt natürlich den Arzt auf die Gasanalyse des Patientenbluts.

Warum erscheint Azidose?

Azidose ist nichts anderes als "Versauerung" des Körpers. Voraussetzung dafür ist der Missbrauch von Lebensmitteln wie Weißbrot und Mehlprodukten, Butter und tierischen Fetten, Eiern und Käse. Als Risikofaktor wird die Verwendung von Kaffee und Alkohol sowie die Vorliebe für rohes und frisches gekochtes Gemüse angesehen. Aber die Prävention der Azidose besteht nicht darin, die gelisteten Produkte vollständig aufzugeben. Einfach, sollten sie in der Ernährung mit Gerichten aus Vollkornprodukten, pflanzlichen Ölen, frischem und saftigem Gemüse und Früchten und daraus hergestellten Säften "ausgewogen" sein. Manchmal wird die Vorbeugung von Azidose durch Maßnahmen wie die Reinigung des Reiskörpers unterstützt, die darauf abzielen, Giftstoffe, Schlacken und andere schädliche Substanzen daraus zu entfernen.

Von einer Azidose zu überleben ist nur eine Möglichkeit möglich, und dieser Weg verläuft durch unseren Magen - es ist eine ausgewogene und kompetent ausgewählte Ernährung. Im Idealfall ist es besser, Alkohol und Getränke wie Kaffee komplett auszulassen und sie durch Obst- und Beerenbrühen, Säfte und Kompotte zu ersetzen. Die wichtigsten Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern sind, dass die tägliche Ration für 2/3 aus Produkten pflanzlichen Ursprungs besteht, von denen wiederum 2/3 rohes Gemüse und Obst präsentiert werden sollten - sie können ganz essen oder Salate daraus zubereiten. Es ist auch besser, auf Würste, Würste, Konserven, alle Arten von Halbfabrikaten, Mayonnaise, Ketchup, Fertigsoßen und so weiter zu verzichten.

Azidose

Das Säure-Basen-Gleichgewicht wird durch die Körpersysteme reguliert, die es dem Körper ermöglichen, normal zu funktionieren. Wenn Azidose auftritt, ist es eine Frage der Entwicklung von Säurestörung in Richtung der Zunahme, die das Hauptsymptom ist. Die Gründe können mit der Behandlung bestimmt sein. Separat wird metabolische Azidose betrachtet.

Wenn die Säuremenge im Körper ansteigt, entwickelt sich eine Azidose. Der Grund ist eine unzureichende Entfernung aus dem Körper und Oxidation. Dies wird auch durch Darmerkrankungen, Fasten und Fieber erleichtert, was in schweren Fällen zur Bildung von Acetessigsäure, Aceton, Koma im Urin führt.

Die Website slovmed.com unterscheidet mehrere Arten von Azidose:

  • Kompensierter Typ.
  • Subkompensierter Typ
  • Unkompensierter Typ.
  • Gas bei Verletzung der Belüftung und Einatmen großer Mengen CO2.
  • Negativ - unterteilt in:
  1. Metabolic - die Anhäufung von sauren Produkten im Gewebe, die im Körper zerstört werden.
  2. Exkretion - das Ausbleiben der Ausscheidung von nichtflüchtigen Säuren durch die Nieren und eine Zunahme des gastrointestinalen Basenverlusts.
  3. Exogen - die Aufnahme einer großen Anzahl von Elementen, die an der Bildung von Säuren beteiligt sind.
  4. Gemischt.

Metabolische Azidose

Die häufigste Form der Azidose ist metabolisch. In dieser Form wird viel Säure produziert, die in sehr kleinen Mengen ausgegeben wird.

Metabolische Azidose ist in Arten unterteilt:

  • Diabetische Ketoazidose, bei der ein Überschuss an Ketonkörpern im Körper vorhanden ist.
  • Hyperchlorämische Azidose entsteht unter Verlust von Bikarbonat, zum Beispiel nach Durchfall.
  • Laktatazidose - Ansammlung von Milchsäure durch Alkoholmissbrauch, schwere körperliche Anstrengung, bösartige Tumore, Hypoglykämie, die Verwendung bestimmter Medikamente, Anämie, konvulsives Syndrom, etc.

Die metabolische Azidose äußert sich in folgenden Symptomen:

  1. Betäubt, koordiniert oder gehemmt.
  2. Schnelles Atmen.
  3. Schock und folglich Tod.

Diese Art von Krankheit wird durch einen Bluttest auf Säure-Basen-Haushalt diagnostiziert. Die Behandlung zielt darauf ab, die Ursache zu beseitigen. Intravenös injiziert Natriumbicarbonat oder Natriumhydrogencarbonat-Lösung im Inneren. Um keinen tödlichen Ausgang zu haben, der zur metabolischen Azidose führt, sollte es behandelt werden.

Laktatazidose

Laktatazidose ist eine weitere häufige Erkrankung, bei der es eine signifikante Ansammlung von Milchsäure gibt. Typ A ist durch scheinbare Gewebeanoxie gekennzeichnet. Typ B manifestiert sich praktisch nicht.

Typ A ist häufiger. Typ B erscheint sehr schnell, aus welchen Gründen Wissenschaftler noch nicht zuverlässig identifiziert wurden.

Die Typ-A-Laktatazidose entwickelt sich aufgrund von:

  1. Diabetes.
  2. Epilepsie.
  3. Krämpfe.
  4. Krankheiten von Hodgkin.
  5. Erkrankungen der Leber und Nieren.
  6. Neoplasie.
  7. Myelom.
  8. Infektionen.
  9. Leukämie.
  10. Bakteriämie.
  11. Generalisiertes Lymphom.

Die Typ-B-Laktatazidose entwickelt sich aufgrund der Wirkung von Pestiziden, Toxinen und Medikamenten.

Ursachen der Azidose

Die Erhaltung eines normalen Säure-Basen-Gleichgewichts ist ebenso wichtig wie das Fehlen von Infektionskrankheiten. Die Hauptursachen für Azidose sind Lebensstil, sesshaftes Regime des Tages und Unterernährung. Betrifft auch die Ökologie, in der eine Person bleibt.

Eine sehr wichtige Rolle spielt die Ernährung. Es scheint, dass nur saure Produkte zur Entstehung von Azidose beitragen. In der Tat ist die Säure im Körper das Ergebnis des Zusammenbruchs und der Oxidation der Nahrungsmittelelemente. Es ist wichtig, dass die Nieren und die Lunge gut funktionieren. Nieren helfen bei der Entfernung von nichtflüchtigen Elementen, und die Lungen helfen dem flüchtigen.

Darüber hinaus sollte der Körper nicht Stoffwechsel gestört sein, sowie keine chronischen Krankheiten, die einen latenten Fluss von Azidose hervorrufen können. Dazu gehören Tumore, allergische Reaktionen, Neurosen, Rheuma, Gewebsentzündungen usw.

Symptome der Azidose

Eine Azidose zeigt sich oft in Symptomen, die die zugrunde liegende Krankheit ausdrücken. In leichter Form kann es sich überhaupt nicht manifestieren. Manchmal verursacht es Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit. Die schwere Form manifestiert sich in Verletzungen der Atemfrequenz und -tiefe, der Herzkontraktionen und der Taubheit. Auch eine schwere Form wird durch Störungen im Stoffwechsel im Gehirn festgestellt. Dies führt zu ständiger Müdigkeit und Koma.

Akute Form der Azidose wird durch das Auftreten von Durchfall und unzureichende Durchblutung der Gewebe erkannt. Reduzierter Blutfluss provoziert Dehydrierung, Schock, akuten Blutverlust und Herzerkrankungen.

Bei Kindern kann eine Azidose aufgrund der angeborenen Natur der Krankheit auftreten. Dies beeinflusst seine Entwicklung, führt zu Krämpfen und zur Hemmung des Charakters.

Die Anfangsphase kann erkannt werden durch:

  • Schwächen.
  • Kopfschmerzen.
  • Benommenheit.
  • Lethargie.
  • Die Unterdrückung des Nervensystems.

Die Verschlimmerung der Azidose ist begleitet von dem Auftreten von:

  • Dyspnoe mit körperlicher Anstrengung.
  • Die Rate der Atmung und Herzklopfen.
  • Probleme mit der Verdauung: Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, die zu Dehydratation führt.

Bei Diabetes riecht es unter anderem im Mund nach Früchten.

Azidose und Alkalose

Azidose und Alkalose sind Abweichungen, die Stoffwechselvorgänge im Körper verletzen. Azidose ist eine Erhöhung des Säuregehalts. Alkalose ist die Abweichung gegenüber Alkalien.

Bei einer kompensierten Form der Erkrankung tritt eine Veränderung in Natriumbicarbonat und Kohlensäure auf. Bei einer dekompensierten Form besteht eine Verletzung der Menge an Säuren und Laugen gegenüber dem Überschuß einer der Substanzen.

Oft tritt die Azidose vor dem Hintergrund der nicht-respiratorischen Ursachen auf. Dies ist die Ansammlung von Milchsäure, Acetessigsäure oder Hydroxybuttersäure. Die Akkumulation von Milchsäure wird oft aufgrund von Unregelmäßigkeiten in der Arbeit des Herzens oder der Lunge bemerkt (Sauerstoffmangel). Außerdem entwickelt sich die Krankheit vor dem Hintergrund von Durchfall. In diesem Fall enthält der Körper kompensatorische Funktionen, wenn ein Gleichgewicht zwischen Säuren und Alkalien besteht.

Alkalose und Azidose beeinflussen die Funktion des Körpers. Die Atmung verändert sich, der Tonus der Gefäße sinkt, das Minutenvolumen des Herzens und der Blutdruck nehmen ab. Verletzte Wasser- und Elektrolytbilanz. Die Knochen verlieren ihre Festigkeit, allmählich verändert sich die Arbeit des Herzens.

Behandlung von Azidose

Da sich die Azidose praktisch nicht manifestiert, zielt die Behandlung darauf ab, die Ursachen ihres Auftretens zu beseitigen. Das Phänomen selbst wird jedoch nicht ignoriert. Die Azidose wird mit proteinreicher Nahrung mit einer leichten Form ihrer Manifestation behandelt. Von den Drogen verschrieben Natriumbikarbonat im Inneren mit einer leichten Form oder intravenös mit einem schweren. Calciumcarbonat wird verschrieben, wenn die Menge an Natrium und Hypokalzämie begrenzt werden muss.

Die metabolische Azidose wird behandelt:

  1. Natriumbicarbonat.
  2. Nikotinsäure
  3. Mit einer Cocarboxylase.
  4. Riboflavin-Mononukleotid.
  5. Glutaminsäure
  6. Dichloracetat.

Mit Erkrankungen im Verdauungstrakt, orale Verabreichung von Salz Salz, Dimefosfon.

Der Schwerpunkt liegt auf der richtigen Ernährung. Während der Behandlung sollten Kaffee und alkoholische Getränke aufgegeben werden. Früchte, pflanzliche Fette, Beeren, frisches Gemüse werden mit Weißbrot, Nudeln, tierischen Fetten eingenommen. Es wird dringend empfohlen, einen Absud aus Reis zu nehmen, um Giftstoffe, Schlacken und andere schädliche Elemente zu entfernen.

Prognose

Azidose beeinflusst die Funktionalität des gesamten Organismus. Wenn das Säure-Basen-Gleichgewicht verletzt wird, werden andere Systeme verletzt. Meist leiden Herz, Lunge und Nieren. Eine Azidose zeigt jedoch häufig die Entwicklung anderer Krankheiten an, die die Störung von Stoffwechselprozessen beeinflussen. Die Prognose hängt ausschließlich von therapeutischen Maßnahmen zur Beseitigung der Ursache und der Azidose selbst ab.

Die Lebenserwartung hängt davon ab, wie schnell eine Person Azidose behandelt. In einigen Fällen ist es ein tödlicher Ausgang, wenn der Patient keine Maßnahmen ergreift.

Azidose - was ist bei Kindern und Erwachsenen, Arten, Symptome, Behandlungsmethoden und Ernährung

Säure-Basen-Haushalt ist einer der wichtigsten Indikatoren für Gesundheit. In der Regel bilden sich bei der lebenswichtigen Tätigkeit im Körper viele verschiedene Säuren, die dann schnell durch die Lunge oder im Urin ausgeschieden werden. Im Falle von Gleichgewichtsstörungen kann eine Azidose auftreten, ein Zustand, bei dem sich die Säuren in den Geweben ansammeln (akkumulieren) und diese zerstören. Oft tritt diese Pathologie auf, wenn Mineralien fehlen. Die Krankheit ist durch eine Verschiebung des Säure-Basen-Haushaltes hin zu einer Abnahme des pH-Wertes des pH-Wertes und einer Zunahme der Acidität seiner Umgebung gekennzeichnet.

Ursachen

Azidose ist keine Krankheit, sondern nur eine Erkrankung des Körpers, die durch eine Verletzung des Säure-Basen-Gleichgewichts verursacht wird, die durch unzureichende Ausscheidung und Oxidation organischer Säuren entstanden ist. In der Regel werden diese Produkte bei normaler Körperarbeit schnell ausgeschieden. Nur mit einigen Krankheiten und Bedingungen gehen sie langsam aus. Die häufigsten Ursachen für Azidose sind:

  • Lungenversagen bei Pneumonie, Pneumonie, Emphysem (pathologische Ausdehnung der Lufträume der distalen Bronchiolen), Hypoventilation (seltene Oberflächenatmung);
  • maligne Neoplasmen;
  • Fasten, Diät;
  • Alkoholmissbrauch;
  • Hypoglykämie (Abnahme des Blutzuckerspiegels);
  • Nierenversagen;
  • Rauchen;
  • Appetitlosigkeit, Vergiftung, andere Erkrankungen des Verdauungstraktes (Magen-Darm-Trakt);
  • Schwangerschaft;
  • Austrocknung des Körpers;
  • Vergiftung mit Schadstoffen;
  • Sauerstoffmangel (mit Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Anämie, Schock);
  • Verlust von Bikarbonat (Säuresalze von Kohlensäure) durch die Nieren;
  • Verwendung von Medikamenten (Calciumchlorid, Salicylate und andere);
  • Zustand des Körpers, verursacht eine Stoffwechselstörung (Kreislaufinsuffizienz, Diabetes, febrile Bedingungen).

Azidose Ursprungs unterteilt in: nicht-respiratorischen (solche Bedingung durch einen Überschuss an nicht-flüchtigen Säuren verursacht wird), Atemwegserkrankungen (Gas Azidose) entwickelt aufgrund der Einatmung von Luft mit einer hohen Konzentration von CO2 (Kohlendioxid) und gemischt (durch verschiedene Arten von Azidose verursacht). Die nicht-respiratorische (negative) Spezies hat auch eine eigene Klassifikation:

  1. Exogen. Der Zustand der Erhöhung der Konzentration von Säuren, die durch die Aufnahme einer großen Anzahl von Substanzen in den Stoffwechsel in Säuren umgewandelt wird.
  2. Exklusiv. Es entwickelt sich, wenn die Funktion der Ausscheidung von nichtflüchtigen Säuren aus dem Körper gestört ist. Tritt häufig mit Nierenversagen auf.
  3. Akute metabolische Azidose. Die komplexeste Art von Pathologie, die durch die Akkumulation von körpereigenen Säuren im Körper als Folge unzureichender Bindung oder Zerstörung gekennzeichnet ist. Unterteilt in:
  • Laktatazidose, entwickelt wegen eines Überschusses im Körper der Milchsäure;
  • Hyperchlorsäure, bei der das Säuregleichgewicht aufgrund des hohen Chlorgehalts im Blutplasma gestört ist;
  • Diabetiker, scheint es, als eine Komplikation von Diabetes und zeigt einen ketonemia (großer Blut Azetonkörper) und Hyperglykämie (erhöhte Serumglukose).

Wasserstoffindex wirkt sich auch auf das Säure-Basen-Gleichgewicht, so dass, wenn mit einer Rate von 7,25 bis 7,44, der pH-Wert im Körper ein niedriges Niveau erreicht (weniger als 7,24) oder hoch (mehr als 7,45) Indikatoren denaturierten Proteinen (m. Verlust ihrer natürlichen Eigenschaften), eine Abnahme der Funktion von Enzymen und Zerstörung von Zellen - Dieser Zustand kann zum Tod des Körpers führen. Die Azidose im Hinblick auf den pH-Wert des pH-Wertes wird klassifiziert als:

  1. Kompensierte Azidose. Die Verschiebung des pH-Wertes des Blutes erfolgt in Richtung der unteren Grenze der physiologischen Norm auf das Niveau von 7,35. Symptome fehlen oft.
  2. Subkompensiert. Verschiebung auf der "sauren" Seite - pH 7,35-7,29. Es kann zu Herzrhythmusstörungen, Kurzatmigkeit, Erbrechen, Durchfall kommen
  3. Dekompensierte Azidose. Die Abnahme des Blut-pH-Wertes beträgt weniger als 7,29. In diesem Zustand werden Verstöße von Seiten des Verdauungssystems, des Herzens, des Gehirns deutlich ausgedrückt.

Symptome

Manifestationen von Ungleichgewicht im menschlichen Körper sind schwer von den Symptomen anderer Krankheiten zu unterscheiden. In der Regel kann bei der leichten Form der Azidose eine Veränderung des Säure-Basen-Gleichgewichts nicht vermutet werden. Daher kann eine genaue Diagnose nur von einem erfahrenen Spezialisten erstellt werden. Obwohl es welche gibt Allgemeine Anzeichen einer Azidose beim Menschen:

  • Kurzzeitiges Erbrechen, Übelkeit;
  • Verlust des Bewusstseins;
  • allgemeines Unwohlsein;
  • Schwindel;
  • Herzrhythmusstörungen (Verletzung des Rhythmus, Herzfrequenz);
  • Kurzatmigkeit;
  • erhöhter Blutdruck;
  • Schläfrigkeit;
  • eine wachsende Benommenheit
  • erhöhte Herzfrequenz;
  • Verzögerung;
  • Verwirrung des Bewusstseins;
  • Schockzustand;
  • Hyperpnoe (erhöhte Frequenz und Tiefe der Atmung).

Kinder

In der Regel erscheint die Azidose bei Kindern mit einer starken Verbrennung von Fetten als Folge des Kohlenhydratmangels. Dies tritt häufig auf, wenn das Kind Diabetes mellitus oder Unterernährung hat. Andere Ursachen der Säure-Base-Störung bei Kindern sind Durchfall, Nierenversagen, schlechte Absorption im Darm, Addison-Krankheit. Die Hauptsache Symptome einer Azidose bei einem Kind sind:

  • Appetitlosigkeit;
  • Lethargie;
  • Depression des ZNS (Zentralnervensystem);
  • schnelles Atmen;
  • Stupor;
  • Verletzung der peripheren Mikrozirkulation (Blässe, Marmorierung der Haut);
  • Probleme mit dem Magen;
  • Durchfall, Erbrechen, was zu Dehydration führt;
  • bei Diabetikern - ein charakteristischer fauler Geruch aus dem Mund;
  • Kopfschmerzen;
  • hohe Temperatur.

Die große toxische Atmung - das Hauptzeichen der Azidose, ist bei den Neugeborenen in der Regel selten. Nur wenn eine Stoffwechselstörung der Säure-Basen-Gleichgewicht Kindern Atmung wird unregelmäßig, falsch. In Atemnotsyndrom (respiratorische Insuffizienz), durch eine schwere gemischten Ansichten Azidose begleitet, in dem Kind der Atmung wird paradox - Pendelbewegung von Luft aus der Lunge auf der gesunden Seite erscheinen und die gegenüberliegenden zurück.

Diagnose

Wenn eines der Symptome im Säure-Basen-Haushalt einer Person auftritt, sollte eine Person unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nur ein Experte kann eine genaue Diagnose stellen und eine wirksame Behandlung verschreiben. Dafür Der Arzt kann die folgenden diagnostischen Methoden vorschreiben:

  • ein Bluttest für Serumelektrolyte (Blut aus der Arterie wird entnommen);
  • pH-Analyse im Urin;
  • Analyse der Blutgaszusammensetzung (arterielles Blut wird aus der Arteria radialis am Handgelenk entnommen, venöses Blut erlaubt keine genaue Bestimmung des pH-Wertes).

In der Regel zeigen alle Bluttests (für Serumelektrolyte und Gaszusammensetzung) sowohl das Vorhandensein der Störung im Körper und seine Art (metabolische, respiratorische und andere). Oft kann der Arzt zusätzliche diagnostische Methoden (Urinanalyse, Ultraschall) verschreiben, um die Ursachen der Azidose zu bestimmen.

Behandlung von Azidose

Aufgrund der Tatsache, dass das Auftreten einer Azidose durch die Störung der Funktion der Körpersysteme verursacht wird, reduziert sich die Behandlung dieses Zustands auf die Therapie der Grunderkrankung oder Dysfunktion, die eine Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts bewirkte. Eine Azidose jeder Art kann zu kritischen Zuständen des Körpers führen, daher ist es notwendig, bei Auftreten von Symptomen Hilfe von einem Spezialisten zu suchen. In der Regel, umDie Korrektur von schweren Formen der Pathologie suggeriert:

  • Verstärkung des Puffer-Hydrogencarbonat-Systems;
  • Verbesserung der Lungenventilation;
  • Beseitigung der Hypoproteinämie (Abnahme der Proteinkonzentration im Blutplasma);
  • Normalisierung der Hämodynamik: Beseitigung der Hypovolämie (Verringerung des Blutvolumens), Wiederherstellung der Mikrozirkulation;
  • Verbesserung der oxidativen Prozesse durch die Einführung von Glucose, Pyridoxin, Ascorbinsäure, Thiamin, Riboxin, Insulin;
  • Korrektur des Elektrolytaustauschs;
  • Beseitigung des provozierenden Faktors;
  • Verbesserung des renalen Blutflusses.

Symptomatische Behandlung der Krankheit beinhaltet die Einnahme von Natriumhydrogencarbonat (Soda), reichliches Trinken, Beseitigung der begleitenden Symptome (Übelkeit, Unwohlsein, Arrhythmie). Wenn Vergiftungen Medikamente verschrieben werden, die Giftstoffe aus dem Körper entfernen, wird in schweren Fällen eine Dialyse (Reinigung) durchgeführt. Bei einer mittelschweren Verletzung ist es notwendig, den Verzehr von proteinhaltigen Lebensmitteln zu begrenzen. Medikamente beinhalten die Verwendung von Calciumcarbonat.

Um die metabolische Form der Störung zu behandeln, werden Nicotinsäure und Glutaminsäure, Cocarboxylase, verschrieben. Bei akuten Formen der Azidose wird das Rehydrationssalz verwendet. Dimefosfon wird auch häufig verwendet, um einen pathologischen Zustand zu korrigieren. Bei der Behandlung von Laktatazidose wird ein Medikament namens Dichloroacetat verwendet, das einen Komplex von Enzymen aktiviert. Darüber hinaus muss der Patient die richtige und ausgewogene Ernährung einhalten, Kaffee und Alkohol abgeben.

Stromversorgung

Die beste Prävention des Auftretens einer Verletzung des Säure-Basen-Haushaltes ist die Verwendung gesunder Nahrung. Die einseitige Ernährung ist die Hauptursache für diesen pathologischen Zustand. Dies gilt in der Regel in der Ernährung von Süßwaren, Backwaren, Fleischprodukten. Obwohl eine richtige Diät nicht genug ist, raten die Ärzte immer noch, moderate motorische Aktivität einzuschließen. Nach Sportbelastungen verbessert sich die Ventilation der Lunge deutlich, so dass der Körper viel Sauerstoff bekommt, was zum Stoffwechsel der Säuren beiträgt.

Um das Gleichgewicht wiederherzustellen und Azidose loszuwerden, sollten Sie mehr Flüssigkeit, Mineralwasser und ohne Kohlensäure konsumieren In deine Diät die folgenden Produkte einschließen:

  • fettarmes Fleisch;
  • Buchweizen, Haferbrei;
  • Kräuter-, grüner Tee;
  • frische Beeren, Früchte, Gemüse;
  • ganze Körner;
  • Reisbrühe.

Bei der Behandlung von Azidose sollte man reiche Brühen, saure Borschtsch, Marinaden, scharfe Gemüse-Snacks vergessen. Sie müssen immer noch den Verbrauch von schnellen Kohlenhydraten begrenzen, weil Im Prozess ihrer Assimilation entsteht eine große Menge Säure. Verbotene Produkte:

Azidose

Azidose - ein pathologischer Zustand, der durch eine scharfe Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Gleichgewichts zu höherer Acidität Indizes von biologischen Flüssigkeiten gekennzeichnet ist, und reduzieren ihre pH. Symptome zur Behandlung von Azidose werden im Folgenden diskutiert.

Allgemeine Informationen

Azidose entwickelt sich aufgrund der Anhäufung von Produkten, die bei übermäßiger Oxidation von organischen Verbindungen gebildet werden, wenn der Körper keine Zeit hat, sie rechtzeitig abzuziehen. Dies wird sowohl durch interne Ursachen als auch durch externe Faktoren verursacht. Interne Faktoren Sprechen Sie über Pathologien von Funktionen verschiedener Systeme, was zu Stoffwechselstörungen und zur Ansammlung von Metaboliten während der Oxidation führt. Äußere Ursachen sind vor allem die Inhalation eines Luftgemisches, in dem ein erhöhter Gehalt an Kohlendioxid beobachtet wird. Schwere Komplikationen der Azidose werden zu einem Schock oder Stumpf. Auch ein tödlicher Ausgang ist möglich.

Unabhängig vom ätiologischen Faktor führt der azidotische Zustand zu schwerwiegenden Komplikationen. Dazu gehören:

  • die Pathologie des Funktionierens des Gehirns;
  • thrombotische Störungen;
  • eine Abnahme der Gesamtmenge an zirkulierendem Blut;
  • Infarktzustände verschiedener Organe;
  • Koma;
  • Tod.

    Klassifizierung

    Es gibt mehrere Kriterien, anhand derer die Arten der azidotischen Zustände unterschieden werden können.

    Der Entwicklungsmechanismus geht von folgenden Optionen aus:

    • Respiratorische Azidose (entsteht durch den hohen Gehalt an Kohlendioxid in der Luft);
    • nicht-respiratorische Azidose;
    • Azidose gemischter Herkunft.

    Nicht-respiratorische Azidose ist auch unterteilt in:

    • Ausscheidung (entsteht in der Pathologie der Ausscheidung von Metaboliten aufgrund des gestörten Funktionszustandes des Ausscheidungssystems);
    • metabolisch (Entwicklung mit der Anhäufung von endogenen Säuremetaboliten im Körper);
    • exogen (entsteht aus der Erhöhung der Konzentration von sauren Metaboliten, die sich wiederum durch übermäßige Aufnahme bestimmter Produkte im Körper entwickelt).

    Auch die Azidose wird durch den Wert des Säureindex der Umgebung klassifiziert:

    • dekompensiert;
    • subkompensiert;
    • kompensiert.

    Wenn die Acidität Index erreicht ein Minimum zulässigen Werte (unter 7,24), die in eine Denaturierung der Proteine ​​in den Geweben des Körpers, Abbau der Zellwand, Zelltod, pathologische Veränderungen führen können Enzyme funktionieren, die gemeinsam zu irreparablen Folgen bis zum Tod führen.

    Ursachen

    Azidose ist ein pathologischer Zustand und wird nicht als eigenständige Krankheit klassifiziert. Es entsteht als Folge der Einwirkung ätiologischer Faktoren auf den Körper, zu denen gehören:

    • der Missbrauch von Diäten und Hunger;
    • schlechte Angewohnheiten - trinken und rauchen;
    • Vergiftung;
    • Pathologie der Funktionen des Verdauungstraktes;
    • Stoffwechselstörungen (Diabetes, Fieber, Kreislaufpathologie);
    • ein Kind tragen;
    • onkologische Prozesse;
    • Dehydratation;
    • Pathologie des Ausscheidungssystems;
    • hypoglykämische Zustände;
    • unzureichender Sauerstoffverbrauch bei Schock, Anämie und Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems;
    • übermäßige Ausscheidung von Bikarbonat;
    • Einnahme bestimmter Medikamente (Calciumchlorid, Salicylate);
    • Pathologie des Atmungssystems.

    Symptome

    Symptome dieser Krankheit sind schwer von den Anzeichen anderer Pathologien zu unterscheiden. Die Manifestationen der Hauptsymptome umfassen:

    • Erbrechen und Übelkeit;
    • erhöhte Ermüdung des Körpers;
    • Tachykardie;
    • Kurzatmigkeit;
    • erhöhter Blutdruck;
    • Störungen der Funktion des Nervensystems (Bewusstseinsverlust, Hemmungszustände, Schwindel, Ohnmacht, erhöhter Schlafbedarf);
    • Anzeichen eines Schocks.

    Leichte Formen der Pathologie können und verursachen nicht die Entwicklung eines klaren klinischen Bildes.

    Diagnose

    Als Diagnoseverfahren für diese Bedingung verwendet werden:

    • Einschätzung des Blutspiegels im Blut; Dazu wird Blut aus der A. radialis, venöses Blut entnommen - nur im Falle der Unmöglichkeit, die Arterie zu nehmen;
    • Bestimmung des pH-Wertes im Urin;
    • Bestimmung des Elektrolytspiegels im Blutserum, wodurch die Arten der azidotischen Zustände unterschieden werden können.

    Außerdem führt der Arzt eine Untersuchung und Sammlung von anamnestischen Daten durch, die bei der Feststellung der Ursache des pathologischen Zustands helfen können.

    Behandlung

    Da Azidose durch Anomalien in vielen Systemen verursacht wird, für seine Behandlung, zunächst müssen Sie die Ursache ermitteln und Anstrengungen auf ihre Beseitigung zu konzentrieren. Das heißt, therapeutische Maßnahmen werden in Bezug auf die Grunderkrankung ergriffen.

    Bei metabolischer Azidose sollte die Therapie einschließen die Einführung einer fehlenden Flüssigkeit durch intravenöse Infusion. Schwere Formen des azidotischen Zustands sollten durch die Ernennung von Arzneimitteln, die Natriumbicarbonat in ihrer Zusammensetzung enthalten, reduziert werden. Infusions- und Trinkformen dieses Medikaments können das Niveau des Wasserstoffindex auf die erforderlichen Werte erhöhen. Außerdem sollte Bicarbonat zu Glucose-Infusionen oder physiologischer Kochsalzlösung von Natriumchlorid gegeben werden, wobei die Anteile durch den Grad der Stoffwechselstörungen bestimmt sind.

    Bei Anzeichen einer schmerzhaften Erkrankung kann eine symptomatische Therapie verordnet werden. Wenn die azidotische Pathologie infolge der Aufnahme toxischer Substanzen in den Körper entstanden ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu entfernen. Manchmal brauchen Sie vielleicht eine Dialyse.

    Es ist erwähnenswert, dass es wichtig ist, die zugrunde liegende Pathologie zu heilen, die die Entwicklung von Azidose verursacht.

    Wenn seine ätiologischen Faktoren nicht beseitigt werden, kann der azidotische Zustand wieder auftreten, der die Funktion aller inneren Organe katastrophal beeinträchtigt. Daher ist es notwendig, nicht nur den pH-Wert des Mediums zu normalisieren, sondern auch die Ursache zu finden und zu korrigieren, die einen Anstieg der Säure im Körper verursacht. Dies wird unerwünschte Folgen vermeiden, die schwere Pathologien umfassen - Schock, klumpige Zustände sowie Tod.

    Prävention

    Die Entstehung und Entwicklung von Azidose kann verhindert werden, wenn man einen korrekten Lebensstil führt. Auch sollten wir keine Situationen zulassen, in denen Stoffwechselvorgänge im Körper gestört werden können. Um die Wahrscheinlichkeit einer Azidose zu verringern, können Sie, wenn Sie eine Reihe von Maßnahmen befolgen:

    • genug Flüssigkeit zu sich nehmen;
    • kontrollieren Sie die Qualität des Wassers zum Trinken, bestimmen Sie die Steifigkeitsindikatoren;
    • eine richtige Diät machen;
    • rechtzeitige Behandlung von Stoffwechselstörungen;
    • sich in der körperlichen Kultur zu engagieren, die die Blutversorgung aller Organe verbessert, und auch normalisiert das Funktionieren des Atmungssystems.

    Prognose

    Mit rechtzeitiger Diagnose und Verordnung der richtigen therapeutischen Maßnahmen, die Prognose des Ergebnisses der Azidose kann günstig sein. In Fällen von vernachlässigtem Zustand kann eine Reihe von ernsthaften Komplikationen auftreten, einschließlich Schock und Koma. In seltenen Fällen führt Azidose zum Tod. Daher ist es wichtig, die notwendigen diagnostischen Maßnahmen rechtzeitig durchzuführen, um kompetente medizinische Hilfe zu leisten, die auch eine Normalisierung des pH-Wertes beinhalten sollte.

    Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe

    Die Itenko-Cushing-Krankheit ist eine Erkrankung, die auf eine Hirnverletzung im Bereich der Hypophyse oder des Hypothalamus zurückzuführen ist. Die Hypophyse beginnt intensiv.

    Azidose

    Azidose - Zustand des Körpers, durch die Störung des Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers mit einer in Richtung steigender Azidität und die Verringerung der pH-Wert seiner Umgebung versetzt gekennzeichnet. Die Hauptursache für Zustand ist die Ansammlung von organischen Säuren, Oxidationsprodukte, die in der Regel schnell aus dem Körper ausgeschieden werden. die Konzentration der organischen Säureoxidationsprodukten an Azidose kann eine Erhöhung auf äußere Faktoren (mit einer hohen Konzentration an Kohlendioxid Einatmen von Luft) zurückzuführen sein, und interne Faktoren, die funktionierende Systeme beeinträchtigt werden, was zu einem gestörten Stoffwechselprodukte und Akkumulation von Stoffwechselprodukten von organischen Säuren. Schwere Zustände mit Azidose verursachen Schock, zu wem und Tod des Patienten.

    Die Azidose jeder Genese kann zu kritischen Bedingungen des Körpers führen:

    • Dehydratation;
    • Erhöhte Blutgerinnung;
    • Kritische Schwankungen im Blutdruck;
    • Myokardinfarkt, Infarkt von parenchymalen Organen;
    • Vermindertes zirkulierendes Blutvolumen;
    • Periphere Thrombosen;
    • Funktionsstörung des Gehirns;
    • Koma;
    • Lethales Ergebnis.

    Klassifikation der Azidose

    Die Mechanismen der Entwicklung der Azidose umfassen die folgenden Arten von Störungen:

    • Nicht-respiratorische Azidose;
    • Respiratorische Azidose (Inhalation von Luft mit einer hohen Konzentration von Kohlendioxid);
    • Mischtyp der Azidose (ein Zustand, der durch verschiedene Arten von Azidose verursacht wird).

    Die nicht-respiratorische Azidose unterliegt der folgenden Klassifikation:

    • Ausscheidende Azidose ist ein Zustand, der entwickelt wird, wenn die Funktion der Ausscheidung von Säuren aus dem Körper gestört ist (Nierenfunktionsstörung);
    • Die metabolische Azidose ist der komplexeste Zustand, der durch die Ansammlung endogener Säuren in den Körpergeweben gekennzeichnet ist;
    • Exogene Azidose ist eine Bedingung für die Erhöhung der Konzentration von Säuren, aufgrund der Aufnahme einer großen Anzahl von Substanzen im Körper, umgewandelt in den Prozess des Stoffwechsels in Säuren.

    Je nach pH-Wert des pH-Wertes wird Azidose klassifiziert als:

    • Kompensiert;
    • Subkompensiert;
    • Dekompensiert.

    Bei Erreichen des Pegelgrenze der minimalen pH-Wert (7,24) und die maximale (7,45) Werte (normaler pH = 7,25-7,44) denaturierte Proteine, Zellzerstörung, verminderte Funktion von Enzymen, die zum Tod des Organismus führen kann.

    Azidose: Ursachen der Krankheit

    Azidose ist keine Krankheit. Dies ist der Zustand des Körpers, der durch den Einfluss bestimmter Faktoren verursacht wird. Bei einer Azidose können folgende Faktoren die Ursache für die Entwicklung dieser Erkrankung sein:

    • Fasten, Diät, Alkoholmissbrauch, Rauchen;
    • Vergiftung, Appetitlosigkeit, andere Störungen der Funktion des Magen-Darm-Traktes;
    • Die Zustände des Körpers, in denen der Stoffwechsel gestört ist (Diabetes mellitus, Kreislaufinsuffizienz, Fieberzustände);
    • Schwangerschaft;
    • Bösartige Neubildungen;
    • Dehydration des Körpers;
    • Nierenversagen;
    • Vergiftung mit Substanzen, deren Stoffwechsel im Körper zur Bildung von überschüssigen Säuren führt;
    • Hypoglykämie (Senkung des Blutzuckerspiegels);
    • Sauerstoffmangel (unter Schockzuständen, Anämie, Herzversagen);
    • Verlust von Bikarbonat durch die Nieren;
    • Die Verwendung einer bestimmten Anzahl von Drogen (Salicylate, Calciumchlorid und andere.);
    • Atemversagen.

    In einigen Fällen, mit Azidose, gibt es keine Gründe, die eindeutig auf die Entwicklung des Zustandes hinweisen.

    Azidose: Symptome, Krankheitsbild

    Bei Azidose sind die Symptome mit den Symptomen anderer Erkrankungen schwer zu unterscheiden. Bei leichten Formen der Azidose sind die Symptome nicht mit einer Verschiebung des Säure-Basen-Haushaltes des Körpers verbunden. Die Hauptsymptome der Azidose sind:

    • Kurzzeit-Übelkeit, Erbrechen;
    • Allgemeine Unwohlsein;
    • Erhöhte Herzfrequenz, Kurzatmigkeit;
    • Herzrhythmusstörungen;
    • Erhöhter Blutdruck;
    • Störung des zentralen Nervensystems (Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Schwindel, Bewusstlosigkeit, Hemmung);
    • Schockzustände;

    Es sollte angemerkt werden, dass bei leichten Formen von Azidose Symptome überhaupt nicht auftreten können.

    Diagnose von Azidose

    Um eine Azidose genau zu diagnostizieren, werden folgende Forschungsmethoden verwendet:

    • Analyse der Blutgaszusammensetzung (die arterielle Blutentnahme aus der Arteria radialis am Handgelenk wird zur Analyse herangezogen, die Analyse des venösen Blutes ermöglicht keine genaue Bestimmung des pH-Werts);
    • PH-Analyse im Urin;
    • Analyse von arteriellem Blut auf Serumelektrolyten.

    Bluttests für die wichtigsten metabolischen Parameter (Gaszusammensetzung und Serumelektrolytspiegel) zeigen nicht nur das Vorhandensein einer Azidose, sondern bestimmen auch die Art der Azidose (respiratorisch, metabolisch). Um die Ursachen der Azidose zu bestimmen, können andere Studien erforderlich sein.

    Azidose: Behandlung

    Ausgehend von der Tatsache, dass dieser Zustand durch Störungen in der Funktionsweise der Körpersysteme verursacht wird, wird die Azidosebehandlung auf die Therapie der Grunderkrankung, des pathologischen Zustandes oder von Störungen, die eine Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Organismus hervorgerufen haben, reduziert.

    Um eine metabolische Azidose zu korrigieren, umfasst die Behandlung die intravenöse Flüssigkeitszufuhr sowie die Behandlung der Grunderkrankung, die die Erkrankung verursacht hat.

    Bei schweren Formen der Azidose umfasst die Behandlung die Verschreibung von Arzneimitteln, die Natriumbicarbonat enthalten (Trink-, Infusionslösungen), um den pH-Wert auf einen Wert von 7,2 oder höher anzuheben. Natriumbicarbonat wird zu Lösungen von Glucose oder Natriumchlorid in Abhängigkeit von den Störungen des zirkulierenden Blutvolumens aufgrund von Azidose zugegeben.

    Zur Linderung ausgeprägter Beschwerden mit Azidose ist die Behandlung symptomatisch. Bei der Entwicklung einer Azidose aufgrund von Vergiftung beinhaltet die Behandlung die Entfernung einer toxischen Substanz aus dem Körper, in Fällen von schwerer Vergiftung wird eine Dialyse verwendet.

    YouTube Video zum Thema des Artikels:

    Die Informationen sind verallgemeinert und dienen nur zu Informationszwecken. Bei den ersten Anzeichen von Krankheit einen Arzt aufsuchen. Selbstbehandlung ist gesundheitsschädlich!

    Azidose

    Azidose - Dies ist ein bestimmter Zustand des Körpers, der durch eine Verletzung des Säure-Basen-Gleichgewichts gekennzeichnet ist. Bei Azidose bildet sich ein absoluter oder relativer Überschuß an Säuren, die Protonen gegenüber den gebundenen Basen abgeben. Die Entwicklung dieser Störung im Körper trägt dazu bei, dass organische Säuren nicht ausreichend entfernt und oxidiert werden. So verursachen Fieberkrämpfe, Darmerkrankungen, Hungersnöte eine Verzögerung im Körper dieser Säuren. Als Folge werden Aceton und Acetessigsäure im Urin gebildet, das heißt Acetonurie, und in sehr schweren Fällen entwickelt sich ein Koma.

    In der Regel ist die Azidose durch mehrere Arten gekennzeichnet. Unter ihnen wird dieser Zustand durch Wasserstoff Parameter klassifiziert: Azidose kompensierte Typ (bei einem pH-Wert von 7,35 mit einem erhöhten Herzfrequenz, Atmung und Blutdruck), subcompensated Typ (pH - 7,34-7,25; Herzrhythmusstörungen, Atemnot, Erbrechen, Durchfall ), dekompensierter Typ (bei einem pH-Wert von weniger als 7,24; gestört ZNS, SSS, Magen-Darm-Trakt, etc.).. Außerdem unterscheidet sich die Azidose durch ätiologische Herkunft. Es ist ein Gas (Atemwege oder Atem) aufgrund der schlechten Belüftung oder pulmonalen Inhalation erhöhten Gehalt an Kohlendioxid und nicht-Gas, das in die Stoffwechsel unterteilt ist, exkretorischen, exogene gemischt.

    Bei der metabolischen Azidose sammeln sich saure Produkte in Geweben an, die sich im Körper nicht binden oder abbauen. Für die Ausscheidungsazidose ist die Schwierigkeit in den Prozessen der Exkretion der Nieren der nichtflüchtigen Eigenschaften oder des erhöhten Verlustes der Basen des Gastrointestinaltraktes charakteristisch. In den Fällen, in denen eine große Anzahl von Substanzen oder Säuren, die bei bestimmten Stoffwechselprozessen Säuren bilden, in den Körper gelangen, entwickelt sich eine exogene Form der Azidose. Aber durch die Kombination mehrerer Azidosen gleichzeitig die Bildung eines Mischtyps feststellen.

    Die grundlegende Methode der Behandlung dieses pathologischen Zustandes ist die Beseitigung der ätiologischen Faktoren, die die Entwicklung von Azidose verursacht und symptomatische Therapie der oralen Verabreichung von Natriumbicarbonat Zuweisen und Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.

    Metabolische Azidose

    Die Verletzung des Säure- und Basenhaushaltes im Körper in Form von niedrigem pH-Wert und quantitativem Gehalt an Bikarbonat im Blut wird metabolische Azidose genannt. Er gilt als der häufigste aller Arten dieser pathologischen Störung.

    Eine Azidose metabolischen Ursprungs entsteht dann, wenn der Körper viele Stoffwechselprodukte sauren Ursprungs produziert oder wenn die Nieren diese nicht aus dem Körper entfernen können.

    Metabolische Azidose kann verschiedener Art sein. Erstens ist es eine Form von diabetischen Erkrankungen KSCHB ist, ist, dass diabetische Ketoazidose, die mit einem Überschuss im Körper von Ketonkörpern, welche schwachen sauren organische Natur im Laufe des unkontrollierten Diabetes entwickelt. Zweitens, es Azidose hyperchlorämische Herkunft, erzeugt aufgrund von signifikanten Verlusten von Natriumbicarbonat, beispielsweise, was zu Diarrhöe. Drittens ist es Laktatazidose, bei der sich Milchsäure im Körper ansammelt, was mit dem Missbrauch alkoholischer Getränke in Verbindung gebracht werden kann; maligne Neoplasmen; intensive körperliche Anstrengung über einen langen Zeitraum. Und auch vor dem Hintergrund einer unzureichenden Leberfunktion; Hypoglykämie; bei Einnahme bestimmter Medikamente wie Salicylate; konvulsives Syndrom; der Mangel an Sauerstoff in Anämie in schwerer Form, CH und Schock.

    Manchmal kann eine metabolische Azidose durch Nierenazidose als Folge einer Nierenerkrankung verursacht werden; Vergiftung mit Methanol, Ethylenglykol und Aspirin; schwere Dehydratation.

    Eine symptomatische metabolische Azidose ist auf die zugrunde liegende Pathologie oder Erkrankung zurückzuführen, die zu ihrem Auftreten beiträgt. In der Regel beginnt der Patient mit einer metabolischen Azidose schneller zu atmen, er ist in einem taub eingestellten, koordinierten oder inhibierten Zustand. Die schwere Form dieses pathologischen Zustandes kann zu einem Schock und damit zu einem tödlichen Ausgang führen. Aber manchmal metabolische Azidose manifestiert sich relativ in einer einfachen, chronisch fließenden Form.

    Um diese Krankheit zu diagnostizieren, werden bestimmte Tests durchgeführt, d. H. Blut wird aus der Arterie entnommen, um Gaszusammensetzung, Elektrolyte im Serum und Urin-pH-Analyse zu erhalten. Bluttests erlauben es, die Azidose im Körper zu bestimmen, die sich durch ungenügende Atmungsfunktion gebildet hat oder ist eigentlich eine reine Azidose der Stoffwechselentstehung. Und um die Gründe für sein Auftreten herauszufinden, können andere Untersuchungsmethoden erforderlich sein.

    Die gesamte Therapie der metabolischen Azidose besteht in der Behandlung der Grunderkrankung. Um den Zustand der Störung des sauren und alkalischen Metabolismus zu verbessern, wird die intravenöse Verabreichung von Natriumbicarbonat vorgeschrieben, oder als eine intravenöse Lösung von Natriumhydrogencarbonat.

    Eine mögliche Komplikation einer metabolischen Azidose kann Schock und Tod sein, daher sollten alle Krankheiten, die zu diesem pathologischen Zustand führen können, von medizinischem Personal überwacht werden. So kann eine sorgfältige Überwachung und rechtzeitige Behandlung von Typ-1-Diabetes mellitus diabetische Ketoazidose verhindern - eine der Arten der metabolischen Azidose.

    Azidose verursacht

    Die Azidose gilt heute als weit verbreitetes Phänomen der modernen Welt. Aber für das normale Funktionieren unseres Körpers ist es notwendig, seine innere Umgebung und Säure in absoluter Dauer zu erhalten. Da die normale Acidität der pH-Wert mit den Indizes von 7,35-7,45 ist, ist die Azidose ein pathologischer Zustand, in dem die Acidität unter den pH-Wert von 7,35 abgesenkt wird.

    Ursachen für die Versauerung des Organismus sind bestimmte Faktoren, wie eine verschmutzte Umwelt; Eine Lebensweise, in der es sehr wenige Bewegungen und natürlich eine falsche Ernährung gibt. Dies alles verursacht eine schlechte Lebensqualität in Form von Kopfschmerzen und Müdigkeit.

    Leider essen moderne Menschen heute solche Produkte, die zur Entstehung einer Azidose führen. Darüber hinaus ist es ein Fehler zu glauben, dass saure Produkte eine Versauerung oder Azidose im Körper verursachen. Im allgemeinen Säuren sind die Folge des Stoffwechselprozesses im Körper durch Spaltung und Verarbeitung von Nahrungsmittelprodukten, die Fette, Kohlenhydrate, Phosphate, Aminosäuren, die Schwefel enthalten. Als Ergebnis des Spaltungsprozesses All diese Substanzen organische Säuren gebildet sind, die Anionen von frischem Obst und Gemüse Neutralisieren in dem Körper eindringen, und auch aufgrund von alkalischen Substanzen, die gebildet werden als Ergebnis des Stoffwechsel passieren kann.

    Um das Säure- und Basengleichgewicht aufrecht zu erhalten, werden Puffersysteme aus Blut sowie Lungen und Nieren benötigt. Mit Hilfe der Lunge werden flüchtige Säuren aus dem Körper freigesetzt und die Nieren sind nichtflüchtig. Darüber hinaus kann die Säure des Körpers die menschliche Ernährung, den mentalen Zustand und sogar die Tageszeit beeinflussen. Die zweite Nachthälfte ist in der Regel durch eine starke Freisetzung von sauren Stoffwechselprodukten in den Urin gekennzeichnet, die mit Lackmuspapier in einer Menge von einem Prozent bestimmt werden kann. Und 99% der Säuren werden im gebundenen Zustand im Urin ausgeschieden. Normale pH-Werte von Urin entsprechen Werten von 6,2 bis 6,9. Und wenn diese Werte von 4,5 auf 6,0 reduziert werden, deutet dies darauf hin, dass der Körper eine signifikante Menge an Produkten erhält, die die Bildung von Säuren im Körper verursachen.

    Darüber hinaus kann eine schwere Pathologie der Lunge, der Nieren oder allgemeiner Stoffwechselstörungen zu einer Azidose führen. Aber viele Formen chronischer Erkrankungen können zu einer latenten Azidose führen, die sich langfristig negativ auf den Körper auswirkt. Auch gibt es noch einige Krankheiten, die rheumatischen Krankheitszuständen, malignen Erkrankungen, Karies, allergische Reaktionen, chronische Entzündung Gewebeeigenschaften und Neurosen verursachen.

    Azidose Symptome

    Praktisch alle Anzeichen und Symptome einer Azidose in leichtem oder mäßig austretendem Ausmaß sind mit der zugrundeliegenden Krankheit assoziiert. Aber das symptomatische Bild dieses pathologischen Zustandes hängt vom Grad der Anwesenheit von Säuren im Blut ab.

    In der Regel verbergen sich die Hauptmerkmale der Azidose unter den Symptomen der Hauptkrankheit und sind schwer zu unterscheiden. Zum Beispiel tritt die leichte Form der Azidose fast asymptomatisch auf oder manchmal werden Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen bemerkt. Aber bei schwerer metabolischer Azidose manifestiert sich eine Hyperpnoe, die sich zunächst durch die Atemtiefe und dann durch die Frequenz (Kussmaul-Syndrom) auszeichnet. In einigen Fällen gibt es Anzeichen für ein verringertes Volumen von EKG, Verlust von Alkalien durch den Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus ist eine schwere Azidose die Ursache eines Kreislaufschocks infolge von Herzanomalien und der Reaktion von Blutgefäßen in der Peripherie auf Katecholamine und verursacht auch Betäubung.

    Die Symptome der Azidose auf dem Hintergrund der adäquaten Form der Atmungskompensation und der schwachen Anwesenheit im Blut der Säuren (die Acidämie) werden in der Kombination ziemlich schwach als in der metabolischen und respiratorischen Azidose ausgedrückt. In diesem Fall ist die Arbeit des leitenden Herzsystems unterbrochen, wenn der pH-Wert des Blutes weniger als 7,2 beträgt. Das Risiko von Arrhythmien ist bei Vorhandensein von Herzpathologien oder anderen Störungen des Elektrolytmetabolismus stark erhöht. Als Folge einer Azidämie nimmt die Reaktion von Gefäß und Herz auf Katecholamine ab, und dies führt später bei Hypovolämie oder Schock zu einem Blutdruckabfall.

    Bei einer Azidose steigt die Atmung, es kommt zu einer Insulinresistenz, Protein wird schnell abgebaut und die ATP-Synthese wird gehemmt. In der schweren Form dieses pathologischen Zustandes sind Stoffwechselvorgänge im Gehirn gestört, die für ständige Schläfrigkeit und für wen sorgen.

    Die akute Form der metabolischen Azidose äußert sich in Durchfall oder unzureichender Durchblutung der Gewebe. Typischerweise ist dies durch Laktatazidose gekennzeichnet, die leicht durch körperliche Untersuchung festgestellt werden kann. Reduzierter Blutfluss beinhaltet Dehydration, akuten Blutverlust, Schock oder Herzerkrankungen. Ein charakteristisches Symptom der chronischen metabolischen Azidose bei einem Kind in Kombination mit einer unzureichenden Nierenfunktion kann eine verzögerte Entwicklung sein. Eine spontan begonnene Polyurie, weist auf eine diabetische Ketoazidose hin und wurde nicht zuvor mit Diabetes diagnostiziert. Die angeborene Pathologie metabolischer Prozesse manifestiert sich in Krämpfen oder genereller Retardierung.

    Hepatomegalie in metabolischer Azidose wird vor dem Hintergrund einer Leberinsuffizienz, erworbener Herzfehler, Sepsis beobachtet.

    Labor-Symptomatologie besteht aus Veränderungen der Parameter von Elektrolyten, Glukose, Harnstoff-Stickstoff im Blut sowie Urin.

    Wenn Fasten oder Unterernährung Ketose und Gastroenteritis entwickelt. Zusätzlich wird bei Nierenversagen ein hohes und normales Anionenintervall kombiniert.

    Azidose und Alkalose

    Die meisten pathologischen Prozesse, die im Körper auftreten, können einen Einfluss auf das Gleichgewicht von Säuren und Basen in dessen internen Umgebung aufweisen, wodurch Azidose verursachen (Versäuerung) und Alkalose (Alkalisierung).

    Bei kompensierter Azidose und Alkalose ändert sich die absolute Menge an Kohlensäure und Natriumhydrogencarbonat, aber ihr Verhältnis bleibt bei 1:20.

    Azidose und Alkalose der dekompensierten Eigenschaft sind die Bedingungen, unter denen sich nicht nur die Gesamtmenge an Säuren und Alkalien ändert, sondern auch die Verschiebung dieser Verhältnisse entweder zu den Säuren oder zu den Basen hin.

    Anzeichen für Atemwegserkrankungen sind im Gegensatz zu nicht-respiratorischen Erkrankungen die Belastung des Kohlendioxids mit Kohlendioxid und ein Überschuss an Basen.

    Die nicht-respiratorische Form der Azidose entwickelt sich oft im Körper als Folge der Anhäufung verschiedener Stoffwechselprodukte, die nicht durch Oxidation gegangen sind. Dazu gehören Milchsäure, Acetoessigsäure und Oksimoslyanyu. Eine signifikante Menge an Ketonkörpern tritt mit einem verringerten Glykogengehalt in der Leber als Folge eines intensiven Zerfalls von Fetten vor dem Hintergrund von Sauerstoffmangel, unterbrochener Arbeit des Tricarbonsäurezyklus, auf. Darüber hinaus erhöhen verschiedene pathologische Zustände die Konzentration von Ketonkörpern nur um ein Vielfaches, obwohl eine beträchtliche Anzahl von ihnen von den Nieren in Form von Natrium- und Kaliumsalzen ausgeschieden wird. Und dies ist das Ergebnis des Verlustes einer großen Anzahl von Alkalien und der Entwicklung von Azidose-dekompensierter Natur.

    Kurzfristige Form der Azidose tritt als Folge intensiver körperlicher Anstrengung als Folge der Bildung von Milchsäure auf. Dies kann sich bei Erkrankungen des Herzens und der Lunge vor dem Hintergrund des Sauerstoffmangels äußern. Aber mit der gestörten Ausscheidung von Aminen organischen Ursprungs können sich Sulfate, Phosphate durch Nieren, metabolische Azidose oder Ausscheidungsstoffe bilden. In der Regel sind die meisten Nierenerkrankungen von ähnlichen Syndromen begleitet.

    Bei Diarrhoe wird ein signifikanter Verlust von Alkali beobachtet mit der nachfolgenden Entwicklung von metabolischer Azidose, oder alkalischer Darmsaft wird durch das Enterostoma freigesetzt. Als Folge dieser Azidose sind kompensatorisch-adaptive Mechanismen eingeschlossen, die versuchen, die saure und alkalische Homöostase aufrechtzuerhalten.

    Um die Verschiebungen des Blut-pH-Wertes, die im Körper auftreten, zu kompensieren, ist es charakteristisch für die schnelle Inbetriebnahme von Mechanismen, die an der Verdünnung von überschüssigen Säuren durch Flüssigkeiten außerhalb der Zellen beteiligt sind. Gleichzeitig interagieren sie mit Alkalien der Puffersysteme von Zellen und Flüssigkeiten außerhalb von ihnen. Als Folge davon nimmt die Alkalose ab und die Azidose nimmt zu.

    Ein wichtiges Zeichen der Azidose ist Hyperkaliämie. Die überschüssige Menge an Wasserstoffionen breitet sich teilweise in den Knochen aus, wo sie gegen die Kationen des mineralisierten Teils des Skeletts ausgetauscht werden. Anschließend treten Natrium und Calcium aus den Knochen in den Blutstrom ein, und somit wird eine Erweichung vor dem Hintergrund einer anhaltenden schweren metabolischen Azidose, dh einer Entkalkung des Knochengewebes, beobachtet. Dies erhöht die Konzentration von Calcium-, Natrium- und Kaliumkationen im Blutplasma.

    Darüber hinaus ist die metabolische Azidose gekennzeichnet durch die Aufnahme einer signifikanten Menge an Säuren in den Kapillaren und Venen und die Reduktion von Kohlendioxid. Ein starkes Carbonat-Puffersystem hilft jedoch, die Bildung von Kohlensäure aus Säuren zu reduzieren. Es ist sehr kurz und es bildet schnell Wasser und Kohlendioxid. So beginnt das System "Blut-Lungen" zu arbeiten. Als Ergebnis angeregte Atmung entwickelt Hyperventilation in der Lunge und das Blut aus einer erheblichen Menge an Kohlendioxid freigesetzt wird, um das Gleichgewicht zwischen Kohlensäure und Natriumhydrogencarbonat wiederherzustellen. Gleichzeitig persistieren Hyperchlorämie und Hypernatriämie.

    Im Falle der Beendigung der Ventilation der Lungen, gibt es eine Ansammlung von Kohlendioxid im Körper und dann Azidose ist eine unkompensierte Form.

    Nieren, die eine Azidose kompensieren, spielen eine unbedeutende Rolle, da sich Bicarbonate bilden und eine kleine Menge in ihnen filtern, und diejenigen, die einer Filtration unterzogen wurden, werden resorbiert. Der Säuregehalt im Urin steigt jedoch aufgrund des hohen Gehaltes an titrierten Säuren. Die meisten von ihnen sind freie organische Säuren.

    Azidose und Alkalose können verschiedene Behinderungen im Körper verursachen. Diese Art von periodischer Atmung gezeigt ist, fällt tief Gefäßtonus, vaskuläre Verletzung Kapazität in Bezug auf Blutdruck, Herzminutenvolumen und den Blutdruck senken. Infolgedessen verringert sich die Blutzirkulation in den Nieren, und Filtrations- und Reabsorptionsprozesse werden verletzt. In der Regel verursachen diese pathologischen Zustände die Veränderungen des Wasser- und Elektrolytgleichgewichts.

    Infolge langwieriger Prozesse der Azidose und Alkalose werden die Knochen weich und es entsteht eine Entkalkung. In diesem Fall nimmt die Menge an Kalium im Muskelgewebe des Myokards ab und der Gehalt an Kationen im Plasma steigt an. All diese Prozesse werden zu Ursachen für die Entwicklung von Herzpathologien. Dadurch erscheint das Myokard perverser Empfindlichkeit gegenüber Adrenalin, was zu Flimmern führen kann. Auch bei verschiedenen Formen von Arrhythmie gebildet, ändern sich EKG-Parameter und es gibt eine verminderte kontraktile Funktion des Herzmuskels. Aber die Verletzung des Gleichgewichts der Elektrolyte führt zur Hemmung der Erregbarkeit der Nerven und Muskeln. Darüber hinaus führt eine erhöhte osmotische Konzentration von Flüssigkeit außerhalb der Zellen zu einer Gewebsschwellung und Zelldehydration.

    Wenn Kohlendioxid sammelt sich Gas Azidose im Blut als Folge der Beeinträchtigung der Atemwegsdurchgängigkeit, Lungenödem, Pneumonie, Hypoventilation, Schädel-Hirn-Trauma, intrakranielle Hypertension, Blutungen, hohem Kohlendioxidgehalt in der Umgebung, in der die Person.

    Laktatazidose

    Dies ist ein pathologischer Zustand, in dem sich eine erhebliche Menge Milchsäure im Blut anreichert. Laktatazidose ist durch zwei Hauptformen gekennzeichnet: Typ (A) und Typ (B). Beim ersten Typ gibt es eine offensichtliche Anoxie des Gewebes, und beim Typ (B) werden diese Manifestationen nicht beobachtet.

    Eine charakteristische Form der D-Laktatazidose findet sich bei denjenigen, die eine anatomische oder funktionelle Dünndarmverkürzung aufweisen. Vor dem Hintergrund der Produktion von Bakterien durch Enzyme bildet sich Milchsäure, die eine Zunahme der Entstehung von Azidose, verbunden mit einer Lücke in Anionen, und auch zu wem oder Stupor verursacht. In diesem Fall bleibt Lactat normal.

    Laktatazidose des Typs (A) ist häufiger als andere, als Folge von verschiedenen Arten von Schock. Die Grundlage der Pathogenese der Laktatazidose ist die Perfusion von Geweben, die anschließende Anoxie und Akkumulation von Wasserstoffionen und Laktat. Der Indikator der Leberreinigung von Laktat ist infolge einer reduzierten Perfusion in der Arteria celiacus und der Leber und einer Ischämie der hepatozellulären Genese reduziert. Bei einem niedrigen pH-Wert oder bei einem Wert von 7,0 können die Nieren und die Leber Lactat produzieren. Die Behandlung eines Patienten mit Laktatazidose besteht in einer Korrektur der kausalen Faktoren des Schocks, da ein enger Zusammenhang zwischen hohen Laktatspiegeln im Blut und Mortalität besteht.

    Auch Hypoxie und akute schwere Form kann die Bildung von Laktatazidose des Typs führen, die auftritt, wenn Asphyxie, Lungenödem, Status asthmaticus, Exazerbation einer chronischen Lungenerkrankungen und Verschiebung Carboxyhämoglobin ausgedrückt, Methämoglobin, sulfgemoglobinom Sauerstoff.

    Laktatazidose Typ (B) entwickelt sich plötzlich, im Abstand von mehreren Stunden. Die Faktoren, die die Entwicklung dieses pathologischen Zustands verursachen können, sind nicht vollständig verstanden. Es wird vorgeschlagen, dass die Prozesse der subklinischen regionalen Störung der Gewebeperfusion die Bildung von Laktatazidose dieses Typs beeinflussen. Sehr oft führt die schwere Form dieser Erkrankung zu Kreislaufschwäche, die eine Diagnose erschwert und sich vom Typ (A) unterscheidet. Außerdem ist die Laktatazidose des Typs (B) durch drei Subtypen gekennzeichnet.

    Im ersten Fall tritt diese Form der Azidose als Folge von Diabetes, Nieren- und Lebererkrankungen, Infektionen, Krämpfen und Neoplasien auf. Funktionsstörungen der Leber in Kombination mit Laktatazidose führen zu massiver Nekrose und Zirrhose. Sehr häufig ist auch das Nierenversagen in akuter und chronischer Form von dieser Azidose begleitet, obwohl zwischen ihnen keine spezifische Ursache-Wirkungs-Beziehung besteht. Darüber hinaus Bakteriämie, Leukämie, Morbus Hodgkin, generali Lymphom, Myelom, kann Epilepsie Laktatazidose provozieren.

    Der zweite Subtyp ist durch das Auftreten von Toxinen, Pestiziden und Medikamenten gekennzeichnet. Gleichzeitig steigt der Laktatgehalt im Blut stark an.

    Die dritte Form der Laktatazidose ist selten und wird durch Glykogenese des ersten Typs und einen Mangel der hepatischen Fructose-Biophosphatase verursacht.

    Azidose-Behandlung

    Bei Azidose gibt es kein besonders ausgeprägtes symptomatisches Bild. Die Notwendigkeit seiner Korrektur liegt in der Möglichkeit der Bildung von Knochenpathologien als Folge der konstanten Retention von Wasserstoffionen und der Entwicklung von Hyperkaliämie.

    Bei mäßig austretender Azidose ist die Verwendung von eiweißhaltigen Nahrungsmitteln begrenzt, was zur Verringerung der Azidose beiträgt. Die medikamentöse Therapie umfasst die Verwendung von Natriumhydrogencarbonat im Inneren und in akuten Formen des Zustands - intravenöse Verabreichung. In Fällen, in denen es notwendig ist, die Natriumkonzentration und die Hypokalzämie zu begrenzen, wird Calciumcarbonat verschrieben.

    Aber vor allem Azidose-Therapie besteht aus komplexer Behandlung einschließlich der Entfernung der ursächlichen Faktoren, Anämie, Hypoproteinämie, Korrektur Atmungsprozesse, Störungen der Elektrolyte, Hypovolämie, Oxidationsprozesse in den Geweben, usw. Dann in alkalischen Lösungen Termine verwenden.

    metabolische Azidose subcompensated Ursprung vorgeschriebene Cocarboxylase, Natriumbicarbonat, Glutaminsäure, Nicotinsäure, Riboflavin-Mononukleotid zu behandeln. Bei akuten Formen von Magen-Darm-Erkrankungen wird orales Rehydrationssalz verwendet, das Natriumbicarbonat einschließt. Auch zur Korrektur von pathologischem Zustand ist Dimefosfon verwendet, die in Gegenwart von akuten und chronischen Bronchial- und Lungenpathologie, Diabetes und Rachitis verwendet wird. Dieses Medikament kann jedoch dyspeptische Störungen verursachen.

    Bei der Behandlung von stark metabolischer Azidose unkompensierten Ursprung unter Verwendung von Alkalisierungsmittel Infusionstherapie in einer Lösung von Natriumbicarbonat, definiert durch die Formel Astrup fließt. Und für eine begrenzte Aufnahme von Natrium wird Trisamin verschrieben, das als gutes Diuretikum mit stark alkalisierenden Effekten gilt und den pCO2-Index verringert. In der Regel wird es bei einem Blut-pH-Wert von 7,0 verwendet. Aber für die Behandlung von Säuglingen und Frühgeborenen ist es wünschenswert, nicht zu verwenden, da es eine Atemdepression verursacht, die Akkumulation von Alkalizellen und löst Hypoglykämie und Hypokaliämie.

    Zur Behandlung von Laktatazidose ist das Medikament Dichloracetat weit verbreitet, das einen Komplex von Enzymen sowie Carnitin und Liponsäure aktiviert.

    Mit der Einführung von Arzneimitteln mit anti-sauren Eigenschaften ist es notwendig, die Gleichgewichtswerte zwischen Säuren und Alkalien zu kontrollieren und gleichzeitig das Ionogramm zu bestimmen.
    Auch für die Behandlung von Azidose muss der Patient eine ausgewogene und richtige Ernährung folgen. Darüber hinaus ist es wünschenswert, auf Alkohol und Kaffee zu verzichten, die durch natürliche Säfte, Kompotte, Frucht- und Beerenbrühen ersetzt werden können. Und Nudeln, Weißbrot, tierische Fette, die Beeren, Früchte, frisches Gemüse, Fette pflanzlichen Ursprungs balancieren. Manchmal, um die Entwicklung der Azidose zu verhindern, nehmen Sie einen Auskochen von Reis, der Giftstoffe, Schlacken und andere schädliche Substanzen aus dem Körper entfernt.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie