Heute, mit rechtzeitiger Diagnose, können Sie fast jede Krankheit verhindern, heilen. Die Diagnose einer Larynxstenose wird mit einer teilweisen oder vollständigen Verengung des Kehlkopflumens gestellt, was bei einem Erwachsenen oder Kind zu Atemnot führt, wodurch der Arzt eine Behandlung vorschreibt. Es gibt nur zwei Stadien der Krankheit: chronisch und akut. Bei einer akuten Erkrankung sollten Sie sofort Hilfe von einem Spezialisten suchen. Die Ablehnung der Behandlung kann zu einer ernsthaften Bedrohung für das menschliche Leben führen.

Was ist eine Larynxstenose?

Diagnose Stenose ist der Prozess der Verengung des Kehlkopfes, die zu einer schwierigen Passage der Luft führen kann. Die Krankheit wird je nach Entwicklungsart in zwei Typen unterteilt: akut und chronisch. Zu den Ursachen der akuten Stenose können sowohl entzündliche Erkrankungen des Rachens als auch körperliche Traumata zurückgeführt werden. Pathologische Verengung des Kehlkopfes kann entstehen durch:

  • eine allergische Reaktion;
  • eine ansteckende Krankheit;
  • Fremdkörpereintritt in den Rachen, danach kann er anschwellen;
  • wegen des Tumorprozesses;
  • ARVI;
  • von falscher Kruppe.

Die Krankheit hat die folgenden Versionen: Narbe, Stenose vnegrudnyh Atemwege, usw. Beispielsweise ist die Art der Narbe eine Komplikation von Infektionskrankheiten (Abszess, Lupus, etc.), Verletzungen (Verbrennungen, stumpfen Trauma, Verletzung), die Narben Obstruktion des Larynx und die Entwicklung von respiratorischem Insuffizienz Syndrom, chronischer laryngealen Funktion hervorrufen. Manchmal kann die Ursache einer Narbenstenose ein chirurgischer Eingriff sein.

Symptome

Die Hauptsymptome der Krankheit hängen vom Stadium der Krankheit ab. Die Temperatur kann in den meisten Fällen nicht vorhanden sein. Die Ärzte teilen sich in 4 Stadien auf, in denen solche Stenosen auftreten:

  1. Kompensationsstufe. In diesem Stadium werden Symptome wie der Verlust einer Pause zwischen Einatmung und Ausatmung bemerkbar, der Atem wird länger, die Anzahl der Atemzüge wird selten, die Stimme fängt an zu keuchen, das Geräusch der Inspiration erscheint und die Herzfrequenz nimmt ab.
  2. Stadium der Subkompensation. In dieser Phase gibt es solche Symptome: Anzeichen von Hypoxie, Dyspnoe zunimmt, Inspirations bemerkbar Rückzug Intercostalräume, Vena, supra-und subclavian Gruben, Schleim und die Haut wird bläulich, der Patient ist unruhig, es ist kalter Schweiß, wird die Atmung zunehmend verstärktes Rauschen.
  3. Das Stadium der Dekompensation. Wenn Sie einatmen Larynx nach unten zu bewegen beginnt, und beim Ausatmen nach oben, wird die Atmung laut, blasses Gesicht, beginnt Zyanose, Zyanose der Lippen, Fingerspitze, die Nase zu erscheinen, beflügelt Puls, die Möglichkeit, völlig kritisch kompliziert zu atmen.
  4. Stadium der Erstickung oder Erstickung. Herztätigkeit fällt, eine seltene und intermittierende Atmung (erinnert Cheyne-Stokes-Syndrom), Haut blass grau, die Pupillen breit. Diese letzte Stufe der Stenose, bei der der Patient träge wird, zeigt keine Aktivität, verliert das Bewusstsein, Atemstillstand, die Augen Ausbuchtung (exophthalmos), unfreiwilliger Harnabgang auftritt und die Entladung von Fäkalien. Der Puls ist fadenförmig, die Herzaktivität sinkt, ein tödliches Ergebnis tritt auf.

Akute Stenose

In der Regel entsteht bei Kindern innerhalb eines Monats eine akute Stenose. Ihre Symptome treten plötzlich auf, weshalb die Kompensationsmechanismen keine Zeit haben, sich zu bilden. Der Körper ist nicht in der Lage, sich so schnell an die schwierige Atmung und den Sauerstoffmangel anzupassen, dass all seine Prozesse und Funktionen darunter leiden. Wenn Sie nicht schnell Hilfe suchen, kann die Krankheit ein tödliches Ergebnis des Patienten auslösen.

Chronisch

Verschiedene Formen der Krankheit manifestieren sich auf ihre Weise. Der chronische Verlauf der Krankheit ist durch eine langsame Symptomentwicklung gekennzeichnet, auf die die Eltern nicht immer achten. Während der Zeit des allmählichen Auftretens von Anzeichen der Krankheit, passt sich der menschliche Körper an Atmungsstörungen und Luftmangel an. Die Ursache der chronischen Form kann sein: Narbenverengung der Luftröhre, Tumorprozesse, Granulomentwicklung, Verletzung der Innervation des Kehlkopfspaltes.

Symptome bei Kindern

Die Hauptsymptome der Krankheit des Kindes sind den allgemeinen Symptomen ähnlich. Die Krankheit ist in vier Stadien mit ähnlichen Merkmalen für Erwachsene und Kinder unterteilt:

Stenose von 1 Grad im Kind:

  • Beim Atmen wird während der Inspiration Lärm gehört;
  • eine kurze Pause zwischen Einatmung und Ausatmung;
  • mäßiges Zurückziehen von geschmeidigen Stellen im Thorax;
  • kleine Zyanose des Nasolabial-Dreiecks;
  • Verbreiterung der Nasenlöcher;
  • Stimme heiser;
  • es kann eitrige Entzündung, katarrhalische Kehlkopfentzündung geben;
  • Lumen des Larynx um ¼ - ∞ verengt.

Stenose der zweiten Stufe:

  • das Kind ist launisch, mag lustlos sein;
  • Geräusche beim Atmen;
  • Aufblasen der Nasenflügel;
  • die Nackenmuskeln sind angespannt;
  • Der Kehlkopf bewegt sich synchron mit Ausatmung und Einatmung;
  • Haut feucht, rosa oder blass;
  • mit Inspiration gibt es eine Tachykardie;
  • Verengung des Larynx um ½.

Stenose bei Kindern der dritten Stufe:

  • schwerer Zustand;
  • Apathie, Angst, Angst;
  • Kurzatmigkeit bei längerer Inspiration mit Lärm;
  • Retraktion der supraklavikularen und pectoralen Gruben;
  • Verlust einer Pause zwischen Inspiration und Ausatmung;
  • Zyanose des Nasolabialdreiecks, Fingerspitzen, Lippen;
  • Haut blass, kalter Schweiß;
  • Verengung des Larynx fast um ⅔.

Die Stenose bei den Kindern der vierten Etappe:

  • schwerer Zustand;
  • Haut hellgrau;
  • Zyanose;
  • die Temperatur wird gesenkt;
  • Schüler breit;
  • Krämpfe;
  • unfreiwilliges Urinieren, Fäkalien;
  • Atmung ist häufig, intermittierend;
  • fadenförmiger Puls;
  • ein Rückgang der kardiovaskulären Aktivität;
  • kann das Herz stoppen, atmen;
  • Verengung des Larynx mehr als ⅔.

Ursachen

Akute Verengung des Kehlkopfes gehört nicht zu einer bestimmten Art von Krankheit, sondern gilt als Symptomenkomplex, der als Komplikation verschiedener pathologischer Erscheinungen auftritt. Die wichtigsten Ursachen für die Entstehung der Pathologie sind Infektionskrankheiten:

  • Masern;
  • Malaria;
  • Scharlach;
  • Typhus;
  • Syphilis;
  • Tuberkulose;
  • Grippe usw.

Den lokalen exogenen Ursachen des Ereignisses kann man tragen: die Fremdkörper des Kehlkopfes, die mechanischen und chemischen Traumata des Kehlkopfes, die Schusswunden, die medikamentösen Manipulationen. Zu den lokalen endogenen Faktoren, aufgrund derer sich die Krankheit entwickeln kann, gehören:

  • angeborene Fehlbildungen;
  • entzündliche Prozesse;
  • Tumoren;
  • Krebs;
  • Parese des Kehlkopfes;
  • Probleme mit der Schilddrüse.

Klassifizierung

Die Krankheit kann dauern als: akut, subakut, verlängert, kompliziert. Dann ist es in vier Stufen unterteilt: kompensierte Stenose, subkompensiert, dekompensiert, Asphyxie. Je nach dem Ort des Entzündungsprozesses werden die folgenden Arten von Krankheiten unterschieden:

  • Epiglottitis;
  • supra-lacrimale Laryngitis;
  • Innenfutter;
  • Laryngotracheitis;
  • Laryngotracheobronchitis.

Die Stenose kann nach der Art der Entzündung klassifiziert werden. Die folgenden Formen der Krankheit werden unterschieden, wenn sich die Pathologie entwickelt:

  • Katarrhal;
  • fibrinös;
  • eitrig;
  • ulzerativ-nekrotisch;
  • hämorrhagisch;
  • Herpetic;
  • gemischt.

Diagnose

Mit Hilfe der Anamnese, des Krankheitsbildes und der Untersuchung ist es möglich, eine allgemeine Pathologiediagnose durchzuführen. Der Arzt sollte die Symptome, die Zeit, die Umstände, unter denen sie auftreten, die Dynamik der Entwicklung der Krankheit, ihre Natur im Detail herausfinden. Das erste, was bei der Untersuchung beachtet wird: Atemschwierigkeiten, das Mitreißen bestimmter Stellen in der Brust, Veränderungen in der Stimme, Husten, Zyanose.

Erste Hilfe

Sobald die ersten Symptome aufgetreten sind, sollten die Eltern dem Kind sofort Erste Hilfe leisten und ein Krankenwagen-Team sollte gerufen werden. Selbst wenn eine Person dem Patienten geholfen hat, mit dem Angriff fertig zu werden und alle Symptome vorüber sind, lohnt es sich, auf die Ankunft von Spezialisten zu warten. Vor der Ankunft eines Krankenwagens sollten die folgenden Methoden verwendet werden:

  • Stellen Sie den Patienten zurück, versuchen Sie, die Panik zu stoppen, die von einem Stenoseanfall begleitet sein kann.
  • Entfernen Sie zu warme Kleidung, lüften Sie den Raum.
  • Drücken Sie den Löffel auf die Zungenwurzel.
  • Inhalation mit Kochsalzlösung, Mineralwasser oder Dampf am Wasserhahn mit heißem Wasser begasen.
  • Um die Waden Ihrer Füße zu reiben, können Sie ein Bad mit heißem Wasser machen - stehlen Sie Ihre Füße. Dies wird dazu beitragen, dass Blut aus dem Oberkörper ausströmt.
  • Geben Sie dem Patienten ein Antihistaminikum.
  • In einem sehr ernsten Zustand müssen Sie mit einem Glukokortikosteroid (Hydrocortison, Pulmicort) inhalieren oder ein Prednisolon injizieren.

Behandlung

Die Therapie mit Stenose ist im ersten und zweiten Stadium der Erkrankung erfolgreich. Der Arzt verschreibt Medikamente, in einigen Fällen ist es notwendig, die Behandlung an einem bestimmten System und unter der Aufsicht eines Spezialisten in einem Krankenhaus durchzuführen. Eine beispielhafte Behandlungsliste besteht aus:

  • Glukokortikosteroide, Desensibilisierung, Antihistaminika bei Injektionen, später werden sie in Form von Tabletten eingenommen;
  • antibakterielle Medikamente in Injektionen, wenn eine infektiöse Komponente vorhanden ist;
  • NSAIDs bei hoher Temperatur;
  • die Einführung von Antiphiphtherieseren;
  • die Verwendung von Sedativa, wenn es ein Problem in Form von Angst des Patienten gibt.

Im dritten Stadium der Erkrankung wird ein Krankenhausaufenthalt durchgeführt oder der Patient wird zur Reanimation gebracht. Ärzte verschreiben direkte Laryngoskopie mit anschließender nasotrachealer Intubation, bleiben vor der Linderung des Atemversagens im Dampf-Sauerstoff-Zelt, setzen die in der zweiten Phase gezeigte Therapie fort. In der vierten Phase des pathologischen Prozesses werden Reanimationsmaßnahmen durchgeführt.

Behandlung der Krankheit in einem Krankenhaus

In den ersten beiden Krankheitsstadien wird die Behandlung im Krankenhaus durchgeführt. Dehydrationstherapie wird mit Ödemen durchgeführt, Antihistaminika, Kortikosteroide werden verschrieben. Bei entzündlichen Prozessen werden massive antibiotische Therapie, entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Bei Krankheiten wie Diphtherie ist es notwendig, ein spezifisches Serum einzuführen.

Komplikationen

Bei chronischer Stenose kann eine Stauung festgestellt werden - Sputum, das häufige Bronchitis und Lungenentzündung hervorruft. Bei Patienten mit einer Tracheostomie passiert die einströmende Luft nicht die Stadien der möglichen Erwärmung, Reinigung, die Tracheitis und Tracheobronchitis begleiten kann. Alle Erkrankungen der Atemwege vor dem Hintergrund der chronischen Stenose werden in komplexen, langwierigen Formen verlaufen. Pulmonale Hypertonie und Lungenherz können sich bilden.

Prognose

Wenn Sie Hilfe im Anfangsstadium der Krankheit suchen, überwachen Sie sorgfältig die Gesamtgesundheit des Kindes, die Prognose wird günstig sein. Mit rechtzeitiger Behandlung und Umsetzung aller Empfehlungen kann die Gesundheit des Patienten schnell wiederhergestellt werden. Wenn Sie Hilfe bei einer akuten Rachenstenose suchen, hängt die Prognose der Krankheitsentwicklung von der Qualifikation des medizinischen Personals und der Ausstattung des Krankenhauses ab. In keinem Fall sollte die Krankheit begonnen werden, da das vierte Stadium besonders für ein kleines Kind tödlich ist.

Prävention

Um Krankheiten vorzubeugen, ist eine gesunde Lebensweise notwendig. Die Prävention muss den wichtigsten Empfehlungen entsprechen, die im Folgenden beschrieben werden:

  • Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten, die eine allergische Reaktion hervorrufen und zu Kurzatmigkeit führen können;
  • die maximale Abwesenheit von Allergenen im Leben einer Person gewährleisten, die für eine Stenose prädisponiert ist;
  • vermeiden Sie Verletzungen des Kehlkopfes, Einatmen heißer oder gefährlicher Dämpfe;
  • Wenn eine Operation (Tracheotomie) durchgeführt wurde, ist es notwendig, das HNO regelmäßig zu untersuchen.

Video

Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Die Materialien des Artikels erfordern keine unabhängige Behandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann aufgrund der individuellen Eigenschaften des einzelnen Patienten eine Diagnose und Therapieempfehlung abgeben.

Behandlung von Larynxstenosen

Ursachen der Larynxstenose

Stenose des Larynx - ein pathologischer Zustand, der durch eine Verengung oder einen vollständigen Verschluss des Kehlkopflumens gekennzeichnet ist, was den Atemvorgang unmöglich macht. Pathologie variiert in ihrer Ätiologie und dementsprechend mit dem Fluss. Die akute Stenose entwickelt sich spontan und ist besonders schnell in der Entwicklung, sie ist eine ernste Gefahr für das Leben des Patienten. Eine chronische Stenose erfordert auch Aufmerksamkeit und oft chirurgische Behandlung, aber sie entwickelt sich allmählich und die Reaktionszeit für den Patienten oder seine Angehörigen ist etwas länger.

Ursachen der Larynxstenose sind wie folgt:

  • lokale Entzündungskrankheiten infektiöser und nicht infektiöser Natur;
  • lokale nicht-entzündliche Prozesse (Allergie oder bösartige / gutartige Neubildungen);
  • Narbenveränderungen im Kehlkopf durch Trauma oder Larynxentzündung;
  • Eindringen von Fremdkörpern in den Kehlkopf;
  • Blutung im Kehlkopf;
  • mechanische, chemische oder thermische Verletzungen des Larynx, einschl. brennt.

Der Verlauf der Larynxstenose ist durch drei Stadien gekennzeichnet. In der Phase der Kompensation wird das Atmen schwierig, die Stimme schnauft und Geräusche werden beim Atmen gehört. Im Stadium der Dekompensation entwickeln sich Dyspnoe und Zyanose mit Interkostalräumen, Fossa subclavia und supraclavicularis, Fossa jugularis, Inhalation, Atemgeräusch und Erhöhung der Atemfrequenz. Im Stadium der Asphyxie entwickeln sich alle Anzeichen von Erstickung: Der Patient verblasst, seine Pupillen weiten sich, Atmung und Herzaktivität schwächen sich ab, Bewusstlosigkeit und unfreiwilliger Austritt von Kot und Urin sind wahrscheinlich. Die Stenose des Kehlkopfes ist die Bedingung, auf die dringend reagiert werden muss, die Nachricht sollte den Verdacht auf eine Stenose anzeigen, was den Abgang der Brigade zur Priorität macht.

Wie behandelt man eine Larynxstenose?

Behandlung von Larynxstenosen muss unbedingt von qualifiziertem Fachpersonal und in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Der Verdacht auf eine Larynxstenose sollte dem empfangenden Krankenwagenbetreiber gemeldet werden, was ihm die Gelegenheit geben wird, medizinische Teams aus der Warteschlange in das kranke Team zu schicken. Vor Ort erhält der Patient erste Hilfe und Sauerstoffversorgung durch eine Maske oder einen Nasenkatheter, aber ohne Krankenhausaufenthalt wird es nicht möglich sein, dies zu bewältigen. In einem Krankenhaus erhält der Patient eine antiödematöse, entzündungshemmende, antibakterielle und antiallergische Behandlung. Es ist möglich, dass der Patient die ersten Tage im Krankenhaus auf der Intensivstation verbringen wird, was von seinen Angehörigen als notwendige Maßnahme wahrgenommen werden sollte.

Wenn der Patient Erstickung entwickelt, dann ist das Maß seiner Verhinderung häufig chirurgischer Eingriff, nämlich eine Tracheotomie. Vor der Operation wird dem Patienten, falls erforderlich und mit der Möglichkeit, eine perkutane Tracheostomie und Intubation der Luftröhre gegeben, deren Zweck es ist, die Atmung zu erleichtern.

Chronische Stenosen können nichtoperativ behandelt werden, jedoch unter Verwendung spezieller Stents und Dilatatoren, deren Einbau zur allmählichen Ausdehnung des Kehlkopfes beiträgt.

Welche Krankheiten können damit in Verbindung gebracht werden?

  • Allergien
  • Larynx Angina
  • Diphtherie
  • Onkologische Erkrankungen
  • Akute Laryngotracheobronchitis
  • Ödem des Kehlkopfes und der Luftröhre
  • Kehlkopfentzündung
  • Syphilis
  • Sklerom
  • Verletzungen des Kehlkopfes
  • Phlegmonöse Laryngitis
  • Chondroperichondritis des Larynx

Behandlung von Larynxstenose im Haus

Behandlung von Larynxstenosen Es ist zu Hause unmöglich, weil die Pathologie eine Bedrohung für das Leben des Patienten darstellt. Die Diagnose ist der Grund für den dringenden Krankenhausaufenthalt des Patienten und für mindestens einen Tag in den Zustand der Reanimation. Um die Atmung möglichst zu erleichtern, muss der Patient die Versorgung mit der feuchtesten Luft sicherstellen, indem er einen Luftbefeuchter oder heißes Wasser im Bad verwendet. Wenn solche Medikamente wie Prednisolon oder Dexamethason zur Hand sind und es keine Gewissheit gibt, dass der Patient auf die Ärzte warten kann, ist es ratsam, zu injizieren.

Welche Medikamente zur Behandlung von Larynxstenosen?

Behandlung von Larynxstenose durch Volksmethoden

Volksrezepte können nicht angewendet werden Behandlung von Kehlkopfstenose, denn die Pathologie entwickelt sich rasant und stellt eine Bedrohung für das Leben dar. Wie auch immer seine Natur sein mag, der Mechanismus der Stenose selbst kann nur durch Folkbehandlung nicht verhindert werden.

Behandlung von Larynxstenose während der Schwangerschaft

Eine schwangere Frau muss so aufmerksam auf ihre Gesundheit sein, um eine Kehlkopfstenose zu vermeiden, um die Faktoren ihres Auftretens auszuschließen. Wenn jedoch der pathologische Prozess vermieden werden sollte, war es nicht möglich, sofort medizinische Hilfe zu suchen, während die Situation des Patienten gemeldet wurde.

Stenose des Kehlkopfes wie zu behandeln

Wie behandelt man eine Larynxstenose? Ursachen, Anzeichen, Symptome, Diagnose, Behandlungsmethoden der Larynxstenose.

Die Kehlkopfstenose ist eine partielle oder vollständige Verengung des Kehlkopflumens, die zu Schwierigkeiten beim Durchtritt von Luft während der Atmung führt.
Akute Larynxstenose entwickelt sich innerhalb kurzer Zeit, ein lebensbedrohlicher Zustand tritt auf.
Die chronische Kehlkopfstenose ist durch eine langsame Entwicklung gekennzeichnet.
Eine Entzündung des Kehlkopfes ist für Kinder von Geburt bis 7 Jahren inhärent gefährlich - bis zu diesem Alter gibt es beim Kind unter dem Kehlkopf Bindegewebsfalten, die bei Entzündung anschwellen, so dass sie die Atemwege vollständig verstopfen können.
Verengung der Kehlkopflumen - Stenose entwickelt sich schnell: in einer späten Nacht in einem Kind, das völlig gesund ist, beginnt ein "bellen" Husten, eine Stimme verschwindet, und das Atmen wird schwierig und laut. Ödeme sind sehr gefährlich, da sie innerhalb von zwei Stunden den Atem vollständig blockieren können. Solche Angriffe erfordern eine dringende medizinische Notfallversorgung.

Ursachen der Larynxstenose

- Angina, akute Laryngitis, Kehlkopfangina
- Diphtherie
- Kinderinfektionen (Windpocken, Masern, Scharlach, Keuchhusten)
- Allergie
- Papillomatose des Kehlkopfes, Tumorerkrankungen
- Verletzungen und Fremdkörper des Kehlkopfes
Die häufigste Ursache der Kehlkopfstenose bei Kindern ist die akute stenosierende Laryngotracheitis. Diese Krankheit entwickelt sich bei Kindern im Vorschulalter aufgrund anatomischer Merkmale der Kehlkopfstruktur (vor allem der Brüchigkeit der Submukosa)

Symptome einer akuten Stenose

Die Stenose entwickelt sich fast immer nachts. Das Kind entwickelt sich
- Änderung der Stimme
- grober bellender Husten
- atemlose Atmung
- Ruhelosigkeit
- Die Haut wird blass und dann bläulich

Diagnose

Die Symptome der Stenose erlauben Ihnen nicht, sich mit der Diagnose zu irren. In einem Krankenhaus wird eine Fibrillaroskopie durchgeführt - Untersuchung des Kehlkopfes mit einer speziellen Videokamera - einem Fibroskop.

Erste Hilfe und Behandlung

Wenn ein Kind einen bellenden Husten, eine heisere Stimme und Atembeschwerden hat, brauchen Sie:
1. Rufen Sie einen Krankenwagen oder eine Notaufnahme an
2. Geben Sie dem Kind ein Antihistaminikum (nicht in Sirup, um die Schwellung nicht zu verschlimmern!)
3. Beruhige das Baby, nimm es in deine Arme und halte es aufrecht.
4. Stellen Sie sicher, dass Sie die Luft befeuchten, z. B. nasse Laken in den Raum hängen, in einem geschlossenen Badezimmer mit eingeschaltetem, heißem Wasser sitzen oder mit Salzlösung inhalieren.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent wird sich der Angriff in den nächsten 2 - 3 Nächten wiederholen.
In einem Krankenhaus mit Kehlkopfstenose wird eine antiödemische, entzündungshemmende, antibakterielle, antiallergische Behandlung durchgeführt. Oft kann in den ersten Tagen mit Larynxstenose eine Behandlung auf der Intensivstation durchgeführt werden.
Im Falle einer schweren Manifestation der Kehlkopfstenose, wenn ein Asthma auftritt, ist eine Notfalloperation notwendig - eine Tracheotomie. Gleichzeitig wird im Halsbereich an der Vorderfläche zwischen den Trachealringen ein Einschnitt vorgenommen.
Bei chronischen Stenosen des Kehlkopfes wird chirurgische Behandlung angewendet - Entfernung von Papillomen, Setzen von Dilatationsröhrchen usw.

Alles über Stenose des Kehlkopfes

Allgemeine Informationen

Das akute pathologische Stadium stellt vor allem für Kinder im Vorschulalter die größte Gefahr dar, da in kurzer Zeit ein tödlicher Ausgang möglich ist. Die Entwicklung von Stenose in der akuten Phase tritt sehr schnell auf, was folgendes beinhaltet:

  • Beendigung der Atmung oder Schwierigkeiten vor dem Auftreten einer schweren Hypoxie (akuter Sauerstoffmangel);
  • der Anstieg der Kohlendioxidkonzentration im Blut, der die funktionelle Aktivität lebenswichtiger Systeme und Organe stört.

Zunehmende Hypoxie wird von der Akkumulation von Kohlendioxid begleitet, Hämoglobin bleibt ohne frischen Sauerstoff. Das Atemzentrum wird aktiviert und der Patient beginnt tief und oft zu atmen ("Tachypnoe").

Bei akutem Sauerstoffmangel ist die Blutzirkulation gestört, d.h. der Blutfluss erhöht sich, also Folgende Komplikationen können auftreten:

  • arterielle Hypertonie
  • Herzklopfen;
  • akuter Mangel an Atmungsaktivität;
  • flüchtiger Tod.

Der verengte Kehlkopf im Notfall kann seine Größe wiederherstellen. Wenn die Wirkung der Therapie schwach ist und die kausalen Effekte nicht beseitigt werden, geht die Krankheit in das chronische Stadium des Kurses über.

Anhaltende chronische Stenose wird allmählich fortschreiten und sich periodisch verschlechtern.

Ursachen

Die Kehlkopfstenose (oder Laryngotracheitis stenosis) begleitet die Krankheiten, die zur Ursache ihres Auftretens werden:

  • gutturale Entzündung;
  • Kruppe (wahr und falsch);
  • Laryngotracheobronchitis im akuten Stadium;
  • phlegmonöse Laryngitis;
  • Schwellung der Kehle, einschließlich Tumoren und Allergien;
  • Chondromerechondritis;
  • Infektionskrankheiten (Grippe, Scharlach, Masern, Tuberkulose, Typhus und Typhus, Syphilis, Granulom, Malaria, Tumorpathologie Larynx);
  • gestörte Erregbarkeit des Larynx.

Weniger häufige Pathologie ist mit Fremdkörpern im Kehlkopf, Trauma oder Konstriktion aufgrund der Narbenbildung verbunden. In den meisten Fällen leiden Frühgeborene an einer Stenose aufgrund ihrer längeren Verbindung mit einem Beatmungsgerät.

Klassifizierung

Die Einteilung der Stenose wird durch die zugrunde liegende Krankheit oder Ursache bestimmt und teilt sich auf in:

  • paralytisch;
  • Narbenbildung;
  • traumatisch;
  • postoperativ;
  • Postinfektion;
  • Tumor.

Kehlkopftraumata werden durch mechanische, Schuss- und chemische Faktoren verursacht. Der Kehlkopf kann im Bereich verengen:

  • die Glottis;
  • podgolosowogo Raum;
  • vordere oder hintere Wand des Larynx.

Die zirkuläre Stenose ist durch die Kompression des Kehlkopfes an beiden Wänden gekennzeichnet. Die Trachea ist durch das Vorhandensein einer ausgedehnten Stenose, einer Zone am Anfang der Trachea und vollständig im Kehlkopf - bei Vorliegen einer totalen Stenose - betroffen.

Symptome

Die Entwicklung der Stenose erfolgt in vier Stadien, von denen jedes durch die entsprechenden Symptome manifestiert wird.

Das erste kompensierte Stadium ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • es gibt keine inspiratorische Dyspnoe in Ruhe;
  • Es gibt Kurzatmigkeit während des Gehens und anderer körperlicher Aktivität.

Beschleunigte und tiefe Atmung begleitet Atemlosigkeit. Es gibt eine Verkürzung der Pause zwischen der Einatmung und Ausatmung, oder sie fällt aufgrund des Anstiegs des Kohlendioxidspiegels vollständig aus. Der Atemzug verlängert sich, ein charakteristisches lautes Geräusch (Ton) erscheint, erkennbar aus der Entfernung. Die Atmung mit Stenose wird weniger häufig, die Bradykardie beginnt: die Häufigkeit von Kontraktionen des Herzens nimmt ab. Die Stimme schreit zu einem Keuchen.

Die zweite Stufe der unvollständigen Kompensation weist folgende Merkmale auf:

  • merklich verringert die Stimmhöhle;
  • inspiratorische Dyspnoe erscheint in Ruhe;
  • hörbare Geräusche in den Atemwegen;
  • Bewegungen der Sternummuskeln werden beschleunigt;
  • blasse Haut (blau) des Körpers, des Gesichts und der Schleimhäute;
  • Angst und Angst sind besonders bei Kindern vorhanden.

Im zweiten Schritt kann sofort feststellen, um den Patient Sauerstoffmangel (Hypoxie Symptome), die erhöhte stenotischen Rauschen manifestiert, Dyspnoe, Auftreten eines Angstschweiß, eine scharfe Retraktion von Gewebezwischenräumen zwischen den Rippen und dem Pits: jugularis, subclavia und supra.

Das dritte dekompensierte Stadium ist typisch:

  • die begrenzende Aktivität des Atmungssystems;
  • häufig oberflächlich (flach) und atmen mit Lärm und maximale Bewegung des Kehlkopfes nach oben während der Durchführung der Ausatmung und nach unten - während einer Inspiration.

Eine Person mit Stenose erstickt beim Liegen, also muss er sitzen oder stehen und den Kopf zurückwerfen. Die Stimme wird heiser oder verschwindet ganz, besonders nach bellenden Hustenattacken. Vor dem Hintergrund der Tachykardie geht das anhaltende Schwitzen weiter. Das Gesicht wird blass-cyanotisch mit auffälliger Zyanose an den Lippen, der Nase und den Fingerphalangen. Die Pulsfrequenz steigt mit einem merklichen Abfall der Füllung.

Das vierte Stadium der Erstickung (Asphyxie) manifestiert sich durch folgende Symptome:

  • die Aktivität des Herzens fällt, ein fadenförmiger Puls wird notiert, der Druck nimmt ab;
  • es ist möglich, die Glottis vollständig zu schließen und die Fähigkeit zu atmen zu verlieren, oder die Atmung wird selten, intermittierend und oberflächlich;
  • die Haut erhält einen blassen Grauton;
  • Pupillen erweitert;
  • bei Kindern ist die Asphyxie von Krämpfen, unfreiwilligem Entzug von Urin und Kot begleitet, ihr allgemeiner Zustand ist matt und gleichgültig;
  • bei völliger Bewusstlosigkeit ist ein tödlicher Ausgang möglich.

Bei viralen Stenosen für 1-2 Tage nehmen Erstickungsanfälle und ein charakteristischer bellender Husten mit Fieber zu. Anfangs kann es für eine Erkältung mit einer Abnahme des Tones der Stimme und einer charakteristischen heiseren genommen werden. Dann entwickelt sich ein harter Husten.

Diagnose

Wenn sich die Stenose schnell entwickelt, kann keine Zeit für die Diagnose sein. Je nach klinischem Bild, das dieser Pathologie eigen ist, können qualifizierte Spezialisten leicht eine Diagnose stellen.

Mit Hilfe der Laryngoskopie - der Hauptmethode der Diagnose - erhalten Informationen über Stenose des Larynx im akuten Stadium. In diesem Fall wird festgestellt:

  • der Zustand der Stimmbänder;
  • Grad der Entzündung;
  • Grad der Verengung der Glottis.

Als zusätzliche Diagnosemethoden gelten:

  • Tracheobronchoskopie;
  • Fibrillaroskopie;
  • Fibrogastroskopie.
  • Radiographie, MRI und CT des Larynx;
  • Röntgen der Lunge und der Speiseröhre;
  • Ultraschall der Schilddrüse.

Erkunden Sie: die Funktionalität des Atemtraktes, die Zusammensetzung des Gases im Blut. Nehmen Sie einen Abstrich vom Pharynx zum Bac. Mit der Bestätigung der Pathologie erforderlich ist Asthma auszuschließen, in der Kehle eines Fremdkörpers eintritt, Verletzung ohne Halsschwellung, sowie traumatische Hirnverletzung, Verengung Myokardinfarkt, Larynxlumen aufgrund eines Tumors.

Behandlung

Patienten mit Stenose werden auf der Intensivstation platziert. Die Behandlung wird mit abschwellenden, antiallergischen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Mitteln durchgeführt. Einführung von Glukokortikosteroiden. Intravenös - Präparate von Kalzium, Mittel, verengende Gefäße.

Das Behandlungsschema umfasst:

  • Diuretika;
  • wärmende Fußbäder, um einen ungehinderten Ausfluss aus der Körperflüssigkeit zu gewährleisten, um die Schwellung zu reduzieren;
  • warme Kompressen auf der Brust und im Rachen mit alkalischen Hydrogencarbonat-Mineralwässern und einer Mischung solcher Wasser mit Milch; Wiederherstellung der Atmung mit Hilfe eines Katheters, einer elektrischen Pumpe (falls erforderlich), befeuchtetem Sauerstoff;
  • Injektion von Sedativa in die Vene.

Entsprechend den Indikationen bei Vorliegen einer Infektion wird eine Behandlung mit Antibiotika eines breiten Wirkungsspektrums durchgeführt. Stellen Sie (falls erforderlich) Serum von Diphtherie, Spezialfonds für Typhus, Malaria und Masern vor.

Bei Auftreten von Würgen oder zum Entfernen von Fremdkörpern aus dem oberen Atemweg mit dringend Tracheotomie - obduziert Tracheallumen. Wenn nennenswerte Asphyxie ersten konikotomiyu durch (sezieren Larynx), wird dann eine Tracheotomie durchgeführt: Schnitt (längs oder quer) mit dem Hals in der vorderen, unteren Knorpel shchitovidki (gegenüber Adamsapfel) und in das Lumen verabreicht Rohr durch Außenluft wird die Luftwege fließen.

Wenn eine Intubation der Luftröhre möglich ist, führen Sie während der Vorbereitung des Patienten zuerst eine perkutane Tracheotomie durch: Setzen Sie eine dicke Nadel für die Luftzufuhr ein. Sobald sich die Atmung normalisiert, intubiert der Arzt sorgfältig.

Die Behandlung chronischer Stenosen erfolgt mit den Wänden: Laryngotracheal- oder Larynx-Kunststofftuben. Durch sie wird ein Lumen in der Luftröhre oder im Kehlkopf aufrechterhalten. Außerdem wird eine Larynxdilatation verwendet: allmähliche Dilatation des verengten Larynx des Larynx durch Dilatatoren. Eine Operation ist möglich.

Bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern wird eine sparende Therapie verwendet, um die Einführung zusätzlicher Medikamente auszuschließen und den Fötus und das Neugeborene zu schädigen. Die Intubation wird durchgeführt: Ein Röhrchen wird eingeführt, um das Kehlkopflumen für 72 Stunden zu erweitern. Aber nach einem Tag versucht, die Röhre zu entfernen, um die Atmung zu überprüfen.

Komplikationen

Stenose des chronischen Verlaufs mit unzureichender äußerer Atmung hat stagnierende Phänomene. Sputum akkumuliert im Respirationstrakt, daher tritt Pneumonie oder Bronchitis auf.

In Anwesenheit Tracheostoma eintretende Luft strömt in die Luftröhre keine Zeit haben, warm, befeuchtet und gereinigt zu bekommen, da tritt auf, wenn Luft durch die oberen Atemwege gelangen. Dies führt zu Tracheobronchitis und Tracheitis.

Aufgrund einer kongestiven Lungenentzündung entwickelt sich eine bronchoektatische Erkrankung. Chronische Stenose vor dem Hintergrund der erhöhten Last auf den Lungenkreislauf und der rechten Seite des Herzens entwickelt Hypertonie in der Lunge (Pathologie aufgrund hoher Blutdruck beständig im Einklang mit den Lungenarterien) und bildet eine „Lungen-Herz“ (Pathologie im rechten Herzen).

Bei Sauerstoffmangel ist die Arbeit des Systems von Nerven, Herz und Blutgefäßen gestört. Jede Atemwegsinfektion mit Stenose kann zu Dekompensation führen. Der Körper kann sich bei chronischen Stenosen nicht an die Bedingungen anpassen. Es besteht ein Todesrisiko.

Prävention

Maßnahmen zur Vermeidung von Stenosen zielen darauf ab, den Kontakt eines Kindes oder eines Erwachsenen mit Influenza oder ARVI zu verhindern. Es ist notwendig, Lebensmittel auszuschließen, nach denen mindestens einmal eine allergische Reaktion kommt. Es ist notwendig, Menschen, die anfällig für Stenosen sind, vor Erkältungen, Grippeepidemien, täglichen Belastungen, negativen Umweltfaktoren zu schützen.

Es ist wichtig, die Immunität durch eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Spurenelementen zu erhöhen. Es sollte häufiger in der Speisekarte Gerichte aus Milch und Quark, Gemüse und Obst und Sauermilchprodukte mit Bifidobakterien enthalten sein.

Die allmähliche moderate Verhärtung des Körpers sowie die heilende Kraft der trockenen und feuchten Hitze beim Besuch von Dampfbädern und Saunen ist gut für den Gesundheitszustand.

Prognose

Bei rechtzeitiger Behandlung des Patienten mit dem Arzt und frühzeitiger Behandlung der Stenose ist die Prognose für die Genesung positiv. Bei fortgeschrittener Stenose und Komplikationen kann eine günstige Prognose im Mittel 65% betragen.

Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe

Laryngospasmus - mit anderen Worten, eine Verletzung der Atemfunktion mit einer plötzlichen Kontraktion der Kehlkopfmuskulatur, die zum Verschluss der Glottis führt, Verlust.

Stenose des Larynx

Eine Kehlkopfstenose ist ein Zustand, bei dem eine pathologische Verletzung von Atmungsfunktionen aufgrund einer Verengung oder eines vollständigen Verschlusses des Lumens der Luftröhre auftritt. Die Krankheit kann durch pathologische Prozesse in den Atemwegen, Allergene, Infektionen, erworbene oder angeborene Veränderungen im Kehlkopf verursacht werden. Die Krankheit kann sich langsam in chronischer Form entwickeln oder sich als akuter Anfall manifestieren - fulminantes Ödem des Kehlkopfes und vollständige Überlappung seines Lumens. Im letzteren Fall ist Notfallhilfe erforderlich, um Erstickung zu verhindern und Leben zu retten.

Kehlkopfstenose: Symptome

Symptomatisch für Kehlkopfstenose entwickelt sich in Abhängigkeit von mehreren Faktoren, nämlich:

  1. Ursachen, die die Verengung des Lumens verursacht haben;
  2. Formen der Krankheit;
  3. Grad der Vernachlässigung.

Das Hauptsymptom dieser Erkrankung ist eine Atemstörung. In der Anfangsphase manifestiert es sich in Form von Dyspnoe, Schwierigkeiten beim Eintreten, schnelle Atmung mit charakteristischen Lärm und Pfeifen. Wenn die Krankheit in das vernachlässigte Stadium übergeht, kann der Patient nur im Sitzen atmen, erstickt und an Sauerstoffmangel sterben.

Zusammen mit Atemwegserkrankungen bei Patienten mit Larynxstenose treten folgende Krankheitszeichen auf:

  • Herzklopfen;
  • schnelle Ermüdung;
  • Panikzustände und Angstzustände durch Atembeschwerden und Sauerstoffmangel;
  • Schläfrigkeit;
  • Apathie gegenüber dem, was passiert;
  • erstickender Husten;
  • Veränderung der Hautfarbe in Abhängigkeit vom Krankheitsstadium: Blässe - mit der initialen Form der Larynxstenose, Zyanose der Haut und der Mundschleimhaut - mit ausgeprägten Zeichen der Asphyxie;
  • beeinträchtigte Hirnaktivität durch Asphyxie, einschließlich Bewusstlosigkeit, verminderte Orientierung, unfreiwillige Kotausscheidung und Urinieren.

Die Gesamtheit der oben beschriebenen letzten Symptome ist das erste Anzeichen für den Beginn irreversibler Prozesse in den Hirnstrukturen und im gesamten Körper. Wenn die Kehlkopfstenose vorzeitig eintritt, kann dies zu einem tödlichen Ausgang führen.

Ursachen der Larynxstenose

Die Verengung des Kehlkopfes kann sich blitzschnell entwickeln (von einigen Sekunden bis zu 2 Stunden) oder eine chronische Form mit einem protrahierten Charakter annehmen. Jede Bedingung wird durch verschiedene pathologische Ursachen erleichtert:

Akute Kehlkopfstenose kann provozieren:

  • akute Formen der Laryngitis oder ihre chronische Exazerbation;
  • falsches Getreide in der Kindheit;
  • Larynxödem auf dem Hintergrund von allergischen Reaktionen (Quincke-Ödem);
  • einen Fremdkörper bekommen;
  • Kehlkopftrauma durch mechanische Einwirkung, chemische oder thermische Verbrennungen;
  • Infektionskrankheiten des Rachens - eitrige Angina, akute Mandelentzündung;
  • abnorme Veränderungen im Kehlkopf eines angeborenen Charakters;
  • Komplikationen nach der übertragenen Diphtherie, Masern und anderen Infektionskrankheiten.

Die chronische Form der Stenose entwickelt sich langsam unter dem Einfluss der folgenden Faktoren:

  • Verletzungen während der Reanimation erhalten;
  • längere Beatmung der Lunge;
  • Schädigung der Nervenenden durch Operationen an den Atmungsorganen und der Schilddrüse;
  • Komplikation nach eitriger Entzündung der knorpeligen Gewebe des Kehlkopfes (Perichondritis);
  • Narben nach Operationen, Verletzungen, Wunden, die zu einer Veränderung der Kehlkopffunktion führen;
  • Komplikationen nach der Exposition gegenüber dem Körper von so schweren Krankheiten wie Tuberkulose oder Syphilis.

Ursachen akuter Natur können schnell durch medikamentöse Behandlung oder durch Ausschluss der Wirkung eines provozierenden Faktors (zB bei allergischen Reaktionen) beseitigt werden. Bei chronischer Verengung des Lumens muss sich der Patient lediglich an die im Larynx auftretenden pathologischen Veränderungen anpassen, lernen, seine Atmung zu regulieren und sich einer periodischen Behandlung zu unterziehen, um den Übergang der Krankheit in das akute Stadium zu verhindern.

Grad der Stenose des Kehlkopfes

Der Grad der Verengung des Kehlkopflumens wird durch folgende Merkmale und Eigenschaften bestimmt:

  1. Kompensierte Stenose. Das Lumen ist um 30% verengt, die Größe der Glottis beträgt 6 bis 8 mm, die Körpertemperatur und der Blutdruck entsprechen normalen Indices, Dyspnoe tritt beim Gehen und körperlicher Anstrengung auf, der Patient ist in klarem Bewusstsein und befriedigendem Zustand.
  2. Subkompensierte Stenose. Das Lumen ist um 50% verengt, der Stimmschlitz hat eine Größe von 4 bis 5 mm, der Puls ist leicht erhöht, der arterielle Druck im Ruhezustand ist normal, er kann während der Bewegung leicht ansteigen. Der Patient hat ein klares Bewusstsein, während das Atmen schnell und laut wird. Die Bedingung wird als durchschnittlicher Schweregrad geschätzt.
  3. Dekompensierte Stenose. Das Lumen der Luftröhre wird schlitzförmig, die Größe der Glottis wird auf 2-3 mm eingeengt. Der Zustand wird als schwer beurteilt, der Geist ist verwirrt, während der Druck reduziert wird und der Puls schnell oder fadenförmig wird. Kurzatmigkeit und Atembeschwerden führen zu erzwungener Sitzhaltung.
  4. Asphyxie. Schlitzlumen auf 1 mm eingeengt, der Zustand wird als extrem schwer eingeschätzt. Der fadenförmige Puls wird allmählich langsamer und hört auf, untersucht zu werden. Die Atmung wird oberflächlich, der Patient leidet an Erstickung, während der Zustand durch mangelndes Bewusstsein noch verschlimmert wird.

Der letzte Grad der Larynxstenose erfordert die Reanimation, da der Patient an Erstickung sterben kann.

Behandlung von Larynxstenosen

Larynxstenose wird konservativ oder chirurgisch in einem Krankenhaus behandelt. Im ersten Fall können, abhängig von der Ursache der Manifestation des pathologischen Zustands, die folgenden Medikamente verschrieben werden:

  • Entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika - zur Entfernung von akuten entzündlichen und infektiösen Prozessen.
  • Antibakterielle Arzneimittel sind indiziert zur Behandlung von Viruserkrankungen, die ein Larynxödem hervorrufen.
  • Antihistaminika werden für Kehlkopfödeme, die durch allergische Reaktionen verursacht werden, verschrieben.
  • Neuroleptika und Sedativa - Medikamente, die Muskelkrämpfe lindern und Panikattacken reduzieren sollen, werden in Verbindung mit der Haupttherapie eingesetzt.
  • Kortikosteroide werden verschrieben, um Ödeme des Larynx zu lindern und metabolische Prozesse zu normalisieren.
  • Spezielle Seren - werden in Fällen eingeführt, in denen das Larynxödem durch schwere Infektionskrankheiten (z. B. Diphtherie) hervorgerufen wird.
  • Dehydration Vorbereitungen - verwendet, um die Schwellung des Larynx durch Entfernen von Flüssigkeit aus dem Körper zu entlasten.

Bei starker Kehlkopfverengung und ausgeprägten Erstickungszeichen wird dem Patienten eine operative Behandlung angezeigt:

  • Entfernung von Fremdstoffen im Falle des Eindringens in die Atemwege.
  • Die Entfernung von Tumoren oder Narben, die Beseitigung kongenitaler Anomalien - wird durchgeführt, wenn das Lumen des Larynx deutlich verengt ist und die Atmung des Patienten schwierig ist.
  • Tracheostomie - ist bei akuten Anfällen von Stenose angezeigt, wenn die Atemwege deutlich oder vollständig blockiert sind. Eine Notfalloperation beinhaltet das Einführen einer Röhre in die Vorderwand der Luftröhre durch eine vorher erzeugte Öffnung.
  • Durchführung der nasotrachealen Intubation - Die Einführung der Atemröhre in die Luftröhre erfolgt durch die Nase. Die Operation wird hauptsächlich im Kindesalter durchgeführt, während die erlaubte Länge der Röhre im Nasopharynx nicht mehr als 3 Tage beträgt, um die Entwicklung von Nekrosen der Schleimhaut der oberen Atemwege zu vermeiden.

Die Methode der Behandlung dieser Krankheit wird von einem HNO-Arzt bestimmt, basierend auf dem Zustand des Patienten und den Ursachen, die eine Verengung des Lumens verursacht haben.

Akute Kehlkopfstenose

Akute Larynxstenose ist durch eine rasche Entwicklung des pathologischen Zustandes gekennzeichnet - von einigen Sekunden bis zu 2 Stunden. Für kurze Zeit hat der Körper keine Zeit, sich dem Sauerstoffmangel anzupassen, der die Arbeit aller lebenserhaltenden Systeme und Organe beeinflusst.

Abhängig vom Grad und der Rate der Entwicklung der Kehlkopfstenose erscheinen die folgenden Symptome:

  • erstickender Husten;
  • schnelles und lautes Atmen;
  • Kurzatmigkeit;
  • schneller Puls;
  • Überschuß an Kohlensäure im Blut, was auf einen akuten Sauerstoffmangel hinweist;
  • Blässe der Haut und mit Erstickung - seine Zyanose und Zyanose;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • arterielle Hypotonie bei Asphyxie, sowie Bewusstlosigkeit und Krämpfe.

Die folgenden pathologischen Faktoren können eine akute Stenose hervorrufen:

  • Entwicklung akuter Atemwegserkrankungen, die zu Komplikationen in Form des Larynxödems führen;
  • die Wirkung von Allergenen auf den Körper und die Entwicklung einer allergischen Reaktion als Konsequenz;
  • akute Entzündung des Kehlkopfes (falsche Kruppe), vorzugsweise in der Kindheit beobachtet;
  • Abszesse und eitrige Stauung, die mit Angina auftreten.

Akute Anfälle von Kehlkopfstenosen können zu einer vollständigen Blockierung der Atemwege und Asphyxie führen, so dass sie dringend in einer medizinischen Einrichtung behandelt werden müssen oder bei Notarzthilfe nach Hause rufen müssen.

Erste Hilfe

Im Falle eines akuten Anfalls der Kehlkopfstenose muss der Patient mit einer Notfallhilfe versorgt werden, um die Krankheit zu lindern und das Leben zu retten. Zunächst sollten Sie den Krankenwagen und vor der Ankunft der folgenden Aktivitäten anrufen:

  1. dem Patienten eine bequeme Sitzposition bieten;
  2. Befeuchten Sie die Luft im Raum, indem Sie nasse Handtücher oder Laken hineinhängen;
  3. Inhalation mit heißer Sodalösung (in einem Liter kochendem Wasser einen Esslöffel Soda Essen verdünnen) und gleichzeitig die Fußkompresse für 10-15 Minuten erwärmen;
  4. geben Sie dem Patienten eine antiallergische Droge, wenn der Anfall durch eine Allergie verursacht wird, und versorgen Sie ihn mit einem konstanten warmen Getränk in Form von alkalischem Mineralwasser.

Wenn der Zustand kritisch ist und der Patient ausgeprägte Erstickungszeichen aufweist, sollte das medizinische Team eine Notfallmaßnahme ergreifen - um eine Tracheotomie an Ort und Stelle zu halten.

Kehlkopfstenose bei Erwachsenen: Symptome, Notfallversorgung und Prävention

Eine Larynxstenose bei Erwachsenen ist ein ziemlich häufiger und gefährlicher Zustand, der durch eine partielle Verengung oder einen vollständigen Verschluss des Kehlkopflumens gekennzeichnet ist, was verhindert, dass eine Person normal ein- und ausatmet. Langer Aufenthalt in einem Zustand der Stenose führt auch zu einer Verletzung der Stimme, Atmung und Schutzfunktionen des Körpers. Zum Zeitpunkt der Exazerbation der chronischen Kehlkopfstenose oder der Entwicklung eines plötzlichen akuten Zustands sollten Personen, die sich in der Nähe des Patienten befinden, versuchen, ihn zu beruhigen und sofort geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Jeder Erwachsene sollte die Grundlagen der Notfallversorgung für Larynxstenose rechtzeitig kennen, um sich selbst oder einem geliebten Menschen zu helfen.

Ursachen von akuten, allergischen und chronischen Narbenstenosen des Kehlkopfes

Die Verengung des Lumens kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Eine akute Larynxstenose entwickelt sich sehr oft durch Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsmitteln, die eine allergische Reaktion und Quincke-Ödeme verursachen. Allergische Kehlkopfstenose kann die Verwendung von Produkten wie Zitrusfrüchten, einigen saisonalen Früchten, Honig, Fisch, Meeresfrüchten usw. verursachen.

Darüber hinaus kann die Ursache von Stenosen, insbesondere bei kleinen Kindern, Atemwegserkrankungen sein, begleitet von einer Entzündung der Atemwege. Oft kommt es bei Angina, Laryngitis und Entzündungen des Kehlkopfknorpels zu einer Verengung des Lumens.

Zu den möglichen Ursachen dieses unangenehmen und gefährlichen Zustands gehören auch:

  • Trauma des Larynx und Thorax, Schädigung des Pharynxnervs;
  • Fremdkörpereintrag zusammen mit Luft in den Atemwegen;
  • thermische und / oder chemische Verbrennung der Atemwege.

Chronic narbige Stenose des Larynx entwickelt sich in Gegenwart verschiedener Tumorentitäten, die permanent entzündliche Prozesse, die keine ausreichende Therapie sein kann, und nach einer Syphilis oder Diphtherie leiden.

Symptome, Stadien und Diagnose von Kehlkopfstenose

Zu den charakteristischen Symptomen einer Larynxstenose gehören:

  • Veränderung im Rhythmus der Ein- und Ausatmung;
  • Kippkopf;
  • Versenkung der supraklavikulären Gruben;
  • Retraktion von Interkostalräumen;
  • Absenkung des Kehlkopfes während der Inspiration und Erhöhung beim Ausatmen.

Symptome einer akuten Larynxstenose bei Erwachsenen und Kindern, die zu Sauerstoffmangel führen, sind Erkrankungen des Nervensystems. Der Patient wird nervös, es gibt ein Gefühl von Angst, Muskelzittern und eine Verletzung der Herzaktivität. Dann gibt es Anzeichen einer Stenose des Kehlkopfes und infolge von Sauerstoffmangel als Zyanose der Finger und Lippen.

Die Verengung des Lumens geschieht nicht sofort, dieser Prozess verläuft in mehreren Phasen, so dass sich der Zustand des Patienten allmählich verschlechtert:

  • Das Anfangsstadium der Stenose (Kompensation) ist durch eine Verringerung der Pulsfrequenz und eine Pause zwischen Inspiration und Exhalation gekennzeichnet.
  • Als nächstes ist das Stadium der unvollständigen Kompensation, die Ausatmung wird schwieriger, das Atmen laut, die Zangengrube und die Interkostalräume werden gezeichnet. Darüber hinaus gibt es Bedenken, die Haut blass.

Wenn die Erste-Hilfe für den Patienten mit einer Stenose des Larynx wurde nicht vorgesehen sind, und keine Maßnahmen ergriffen der Zustand seiner Gesundheit zu normalisieren verschlechtert sich weiter, und dann kommt die Phase der Dekompensation. Bei der Durchführung von Inhalationen und Ausdünstungen gut erkennbar Rauschen sind, sind die Amplitude der Bewegung nach oben und unten der Hals steigt deutlich, Lippen und Fingerspitzen blau, und die Wange, im Gegenteil, kann mit einem Erröten abgedeckt werden.

Als nächstes kommt das letzte Stadium der Stenose - Asphyxie. Die Pupillen des Patienten dehnen sich aus, es kommt zu Lethargie und Schläfrigkeit, der Puls schwächt sich, die Haut wird blass mit einem grauen Teint. Es kann zu einem raschen, intermittierenden, unwillkürlichen Stuhlgang oder Harndrang sowie zum vollständigen Verlust des Bewusstseins kommen.

Um den Grad der Verengung des Larynx zu beurteilen, muss der Arzt den Patienten untersuchen.

Die Diagnose einer Larynxstenose wird meistens mit Hilfe der Laryngoskopie durchgeführt, aber wenn diese Methode nicht ausreichend demonstrativ ist, wird eine Magnetresonanztomographie durchgeführt.

Falls erforderlich, kann auch eine histologische Untersuchung der Gewebeprobe durchgeführt werden. Diese Verfahren helfen, die Verengung des Lumens in der Stenose von Herz- und Lungenerkrankungen zu unterscheiden, sowie entwickeln Bronchialasthma, in dem nur der Atem schwer ist.

Die Hilfe bei der Stenose des Kehlkopfes im Falle der Entdeckung der oben beschriebenen Erkrankungen wird sich wesentlich unterscheiden.

Behandlung von Larynxstenosen: Operation und Intubation

Die Behandlung der Kehlkopfstenose wird ausgehend davon, was genau die Ursache seiner Entwicklung wurde, ernannt. Also, wenn die Verengung Angioödem verursacht von einer allergischen Reaktion auf ein Lebensmittel resultierende oder eine Arzneimittelallergie, sind Antihistaminika verwendet und Glukokortikoiden.

Wenn der Grund für das Auftreten einer Stenose das Eindringen eines Fremdkörpers ist, wird dieser zuerst entfernt und das Ödem wird entfernt, gefolgt von der Verabreichung von Antibiotika und einer entzündungshemmenden Therapie.

Wie eine Larynxstenose bei Erkrankungen wie Diphtherie, Laryngitis, Tracheitis etc. zu behandeln ist, sollte nur von einem Arzt empfohlen werden. Bei chronischen Stenosen, die durch Tumore oder Narben verursacht werden, wird eine chirurgische Behandlung verordnet. Wenn die Operation in Stenose des Larynx im Moment aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, eine Intubation durchgeführt wird, in welchem ​​trat der Larynx den Atemschlauch oder Tracheotomie - ein Einstich vor dem Hals durchgeführt wird und durch den Atemschlauch eingegeben.

Erste Nothilfe bei Larynxstenosen

Wenn Sie Anzeichen von Erstickung und Kurzatmigkeit feststellen oder wenn Ihr Kind oder Ihr Kind sich darüber beschwert, müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Die erste vormedizinische Behandlung der Larynxstenose bei Erwachsenen und Kindern ist wie folgt:

  1. Die Luft in dem Raum, in dem sich der Patient befindet, muss dringend mit allen verfügbaren Mitteln befeuchtet werden. Sie können dies tun, indem Sie Wasser aus der Spritzpistole spritzen, den Luftbefeuchter einschalten, die nassen Laken hängen usw.;
  2. Setzen Sie die Beine des Patienten in einen Behälter mit heißem Wasser - ein ablenkendes Manöver, das den Abfluss von Blut und die Entfernung von Ödemen verursachen kann;
  3. Trinken Sie viel, wenn Sie es schlucken;
  4. Stellen Sie den Patienten halb sitzend auf.

Es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten und sich keine Sorgen zu machen. Der Patient sollte ruhig bleiben und sich so wenig wie möglich bewegen.

Es ist nicht fehl am Platz, herauszufinden, was die Prophylaxe der Kehlkopfstenose ist, um die wiederholte Entwicklung dieses Zustandes zu verhindern. Es besteht darin, die ARVI-Inzidenz zu verringern, die Vorsichtsmaßnahmen während der Grippeepidemie zu beachten, die Immunität zu stärken und zu stärken.

Wenn Sie Fragen an den Arzt haben, fragen Sie sie bitte auf der Beratungsseite. Klicken Sie dazu auf den Button:

Behandlung von Larynxstenose bei Erwachsenen

Die Larynxstenose ist eine äußerst gefährliche Pathologie, deren Hauptmerkmal eine scharfe Verengung des Larynx oder der Luftröhre ist. Das Problem bei diesem Zustand ist, dass es für eine Person sehr schwierig wird zu atmen, Sauerstoff nicht mehr in der erforderlichen Menge zu den darunter liegenden Organen fließt.

Aufgrund von Sauerstoffmangel beginnt der akute Sauerstoffmangel, die Erkrankung kann bis zum Herzstillstand verschiedene Störungen und Komplikationen hervorrufen. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig zu wissen, wie sich die Krankheit manifestiert, Zeit zu haben, qualifizierte Hilfe zu suchen.

Allgemeine Informationen über die Pathologie

Die Larynxstenose ist eine Erkrankung, die bei Kindern häufig aufgrund anatomischer Merkmale diagnostiziert wird und in akuter oder chronischer Form auftreten kann. Experten argumentieren, dass die akute Form gefährlicher ist, da es sich schnell entwickelt, hat der Körper keine Zeit, die Störungen zu beheben, die durch unzureichende Sauerstoffaufnahme verursacht werden.

Für die chronische Form ist der Fluss langsam. Egal wie viel chronische Stenose entwickelt wird, es führt praktisch nie zum Tod. Aber wenn der Patient die Krankheit nicht behandelt und die notwendigen Maßnahmen ergreift, kann das Leiden das Nervensystem, das Herz und andere lebenswichtige Organe komplizieren.

Es ist notwendig zu verstehen, dass bei einer chronischen Larynxstenose der gesamte Körper leidet, da die Organe nicht mit der notwendigen Menge an Sauerstoff gesättigt werden.

Spezifität von Komplikationen

Stenose des Kehlkopfes der akuten Form erschwert das Leben der Kinder gewöhnlich, die Erkrankung in der kürzestmöglichen Zeit kann solche Komplikationen herbeirufen:

  • Schwierigkeiten beim Atmen, was zur Entwicklung von Hypoxie führt.
  • Erhöhung des Kohlendioxidspiegels im Blut - verursacht Funktionsstörungen lebenswichtiger Systeme und Organe.

Es gibt immer noch eine Störung der Blutzirkulation - die allgemeinen Folgen der Verletzung sind:

  • arterielle Hypertonie
  • Herzklopfen;
  • Mangel an Atmungsaktivität.

Wenn das Kind alle Komplikationen sofort entwickelt, wenn es keine rechtzeitige Behandlung gibt, wird die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ergebnisses mehr als 80% betragen.

Wenn ein Patient mit dieser Pathologie rechtzeitig zum Krankenhaus gebracht wird, hat die Therapie einen positiven Effekt, so dass die Größe der Luftröhre wiederhergestellt wird. Aber wenn die Behandlung der Atemwege nicht erfolgreich ist, wird das Leiden in eine chronische Form übergehen, und wird auch kontinuierlich fortschreiten.

Wenn Sie eine Kehlkopfstenose vermuten, müssen Sie dringend in die Klinik gehen. Experten behaupten, dass, wenn die Krankheit in der ersten Stufe entdeckt wird, ihre Entwicklung mit Hilfe von modernen Medikamenten blockiert werden kann. Aber wenn die Krankheit entwickelt wird, wird ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Ursachen der Larynxstenose

Die Kehlkopfstenose, die in Fachsprache Laryngotracheitis stenosis genannt wird, ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein ganzer Komplex von Symptomen, die als Komplikation schwererer Pathologien auftreten.

Ärzte sagen, es wird sowohl von lokalen als auch von gemeinsamen Faktoren provoziert:

  • Schädigung und Trauma von Trachealgewebe.
  • Das Vorhandensein von verschiedenen gutturalen Entzündungen.
  • Phlegmonöse Laryngitis.
  • Schwellung des Rachens, verursacht durch eine allergische Reaktion.
  • Verschiedene Infektionskrankheiten.
  • Stenosen entstehen häufig durch solche Beschwerden: Bauch- und Fleckfieber, Grippe, Masern, Syphilis, Scharlach, Tuberkulose.
  • Gestörte Erregbarkeit des Larynx.
  • Thermische Verbrennung - Menschen, deren Aktivitäten mit chemischen und toxischen Substanzen verbunden sind, leiden oft an einer solchen Pathologie.
  • Falsche Intubation der Luftröhre.

In seltenen Fällen kann eine Pathologie auch durch das Eindringen von Fremdkörpern auftreten. Was auch immer die primäre Ursache der Krankheit ist, ist die Selbstmedikation kontraindiziert. Der einzige Ausweg besteht darin, Gesundheit und Leben zu erhalten - rechtzeitig, um Hilfe von einem qualifizierten Arzt zu bekommen.

Formen der Stenose

In der internationalen Medizin hat die Larynxstenose eine gewisse Klassifizierung. Abhängig von der Art und dem Grad der Krankheit unterscheiden sich ihre Symptome und Zeichen untereinander.

Heute diagnostizierten Patienten solche Formen von Stenosen:

  • paralytisch;
  • traumatisch;
  • Narbenbildung;
  • postoperativ;
  • postinfektiös;
  • Tumor.

Der Kehlkopf selbst mit Stenose kann sich in verschiedenen Bereichen verengen. Abhängig davon, welche Diagnose dem Patienten gestellt wird, wird die Verengung in dem Bereich lokalisiert:

  • podgolosowogo Raum;
  • die Glottis;
  • vordere oder hintere Wand des Larynx.

Klassifizierung der Stenose und ihrer Symptome

Eine ähnliche Läsion der Schleimhaut hat 4 Stadien, jedes von ihnen hat seine eigene Symptomatologie.

Die erste Stufe der Stenose heißt kompensierte, ihre Hauptmerkmale sind:

  • In einem Zustand der Ruhe wird einer Person inspiratorische Dyspnoe fehlen.
  • Während des Trainings und sogar trivialem Gehen wird Kurzatmigkeit im Gegenteil sehr ausgeprägt sein.

Ein wahres Zeichen für die Entwicklung der Krankheit ist eine Veränderung der Atmung, aber in den meisten Fällen beginnen die Menschen langsam und tief zu atmen, und dies geschieht sowohl in Ruhe als auch bei körperlicher Aktivität.

Das zweite Stadium der Stenose begleitet solche Merkmale:

  • Die Sprachlücke nimmt in der Größe ab.
  • Der Patient entwickelt Atemstau, der sich auch im Ruhezustand entwickelt.
  • Während der Diagnose sind Geräusche in den Atemwegen zu hören.
  • Die Aktivität der Hauptmuskeln des Brustbeins ändert sich, die Bewegungen werden beschleunigt.
  • Eine Person hat das Schwitzen erhöht.
  • Aufgrund des Sauerstoffmangels ändert die Epidermis ihre Farbe und wird bläulich.

Einige Menschen in diesem Stadium beginnen, ein Gefühl der Angst zu entwickeln, besonders oft aus einem unruhigen Zustand leiden kleine Kinder.

Im dritten Stadium der Erkrankung (dekompensiert) entwickeln sich solche Komplikationen:

  • Das Atmungssystem arbeitet in einem erweiterten Modus, aber es funktioniert immer noch nicht.
  • Während des Einatmens oder Ausatmens bewegt sich der Larynx auf die maximale Entfernung.

Wenn das Atmen mit einer Stenose schwierig ist und sich die Stimme einer Person verändert, wird es heiser, es ist unmöglich, einen Arztbesuch zu verzögern, weil eine solche Missachtung der Gesundheit bedauernswerte Folgen haben wird.

Das Stadium der Krankheit führt zum Tod

Die vierte Stufe ist erstickend, sie ist durch solche Zeichen gekennzeichnet:

  • Verletzung des Herzens, Verlangsamung des Pulses, Senkung des Blutdrucks.
  • Wenn Sauerstoff vollständig in den Körper eindringt, wird die Haut einer Person blassblau.
  • Schüler vergrößern und erweitern sich.

Bei vielen Menschen mit einer solchen Läsion der Schleimhaut gibt es einen starken Husten und die Temperatur steigt an. Wenn Sie keine sofortige medizinische Versorgung bieten, kann der Patient nach 2-3 Tagen sterben, da die Symptome nur zunehmen.

Experten warnen, dass, wenn eine Person an Stadium 3 oder Stadium 4 der Kehlkopfstenose leidet, sie niemals das Bewusstsein verlieren sollte, da dies die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausganges erhöht.

Erste Hilfe bei Larynxstenosen

Wird eine Person mit einer Larynxstenose des Grades 3 oder 4 ins Krankenhaus gebracht, benötigt sie in den ersten Sekunden ärztliche Hilfe, die Therapie muss radikal sein, sonst stirbt der Patient.

Oft führen Ärzte eine Konikotomie und dann Trachecomien durch. Das Wesen des Verfahrens besteht darin, dass eine Person ein Loch in den Kehlkopf macht, wo eine spezielle Röhre eingeführt wird, die die Aufnahme von Luft sicherstellt.

Wenn Trachekomie erfolgreich ist, wird ein Kurs der medikamentösen Therapie ausgewählt. Die Behandlung ist in den meisten Fällen in einem Krankenhaus.

Beschreibung der chronischen Form der Stenose

Wenn eine Person an einer chronischen Kehlkopfstenose leidet, wird die Krankheit den Körper auf andere Weise beeinflussen. Gefahr des Leidens - das Kehlkopflumen wird sich allmählich verengen und einen immer größer werdenden Luftmangel verursachen. Aufgrund der Tatsache, dass die Fülle der Atmung gebrochen ist, beginnen alle inneren Organe sich aufgrund von Hypoxie zu verformen.

Die Krankheit ist durch einen langsamen Fluss gekennzeichnet, der Körper eines Erwachsenen kann sich an solche Veränderungen anpassen, das Kind wird mehrere Male schlechter leiden. Ärzte sagen, wenn die Krankheit spät erkannt wird, ist es garantiert, den Körper zu schädigen, die negativen Auswirkungen können nicht verhindert werden.

Behandlung von Larynxstenosen

Welche Therapieform dem Patienten verordnet wird, ist nicht sofort zu sagen, denn alles hängt von der Ursache der Krankheit, dem Stadium der Erkrankung, dem Alter und dem allgemeinen Wohlbefinden des Patienten ab.

Medicated

Wenn der Patient rechtzeitig Hilfe angefordert hat, kann die Situation mit Hilfe der medikamentösen Therapie korrigiert werden. Ein chirurgischer Eingriff wird normalerweise in extremen Fällen durchgeführt. Oft schreiben die Ärzte für den Kampf gegen die Krankheit solche Präparate vor:

  • Mittel, die eine harntreibende Wirkung haben.
  • Beruhigende Drogen.
  • Wärmere Fußbäder, die überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen und Schwellungen verhindern.
  • Verwendung von Kompressen mit alkalischem Hydrogencarbonat sowie Mineralwässern.
  • Antibiotika eines breiten Spektrums - wenn die Krankheit durch eine Infektionskrankheit ausgelöst wird.

Es ist notwendig zu verstehen, die Behandlung wird ziemlich lang sein und wird mindestens 2-3 Monate dauern.

Chirurgischer Eingriff

Wenn während der Diagnose auf der Schleimhaut Narben entdeckt werden, wird die Medikation nicht helfen, eine chirurgische Exzision wird erforderlich sein. Die einzigen Ausnahmen sind die Fälle, in denen sich Narben in kleinen Größen unterscheiden.

Das erste Verfahren, auf das Ärzte gewöhnlich zurückgreifen, ist die Dilatation des Larynx durch den Dilatator. Der Prozess der Dehnung des Organs ist ziemlich mühsam und schmerzhaft, dauert nicht weniger als sechs Monate.

Die schwache Seite dieser Technik ist, dass sie nicht immer ein positives Ergebnis liefert und die Leiden des Patienten vergeblich sind. Wenn die Dilatation nicht hilft, wird dem Patienten eine operative Exzision zugewiesen. Heute wird die Larynxstenose mit verschiedenen Methoden behandelt, eine der effektivsten ist die Laser-Exzision.

Komplikationen und vorbeugende Maßnahmen für Larynxstenosen

Krankheit, besonders chronische Form, bringt immer die Entstehung von verschiedenen Komplikationen mit sich. Auch bei der Behandlung vieler Patienten beginnt sich Sputum in den Atemwegen anzusammeln, was Lungenentzündung und verschiedene Formen von Bronchitis hervorruft.

In der chronischen Form der Stenose entwickeln sich häufig Herzerkrankungen, da das Kreislaufsystem zu Fehlfunktionen führt. Ärzte sagen, dass der Körper einer Person, die an einer solchen Krankheit leidet, verwundbar wird, da das Nerven- und Herz-Kreislauf-System versagt.

Selbst eine gewöhnliche Erkältung kann einer Person schweren Schaden zufügen und Komplikationen verursachen, weil der Körper sich einfach nicht an die neuen Bedingungen anpassen kann.

Um eine solche Krankheit zu vermeiden, müssen Sie Ihre Gesundheit überwachen und folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Alle Krankheiten, die mit dem Kehlkopf und dem Atmungssystem verbunden sind, müssen rechtzeitig behandelt werden.
  • Es ist notwendig, den Hals vor Verletzungen zu schützen.
  • Es wird nicht empfohlen, zu warme Speisen und Getränke zu essen.
  • Wenn die Arbeit mit Toxinen und giftigen Dämpfen in Zusammenhang steht, sollte die Aktivität unter Berücksichtigung aller Sicherheitsregeln durchgeführt werden.

Da die Larynxstenose das spätere Leben immer nachteilig beeinflußt und zu kläglichen Folgen führen kann, ist es keineswegs unmöglich, das Auftreten einer Krankheit zu übersehen. Bei verdächtigen Symptomen und einer starken Verschlechterung des Gesundheitszustandes sollten Sie sofort professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie