Was sind die Erkrankungen der Gallenblase und wie wird behandelt?
Erkrankungen der Gallenblase entstehen häufig durch pathologische Prozesse in benachbarten Organen (Leber, Pankreas). Ihre Symptome haben viel gemeinsam - Schmerzen im rechten Hypochondrium, Verdauungsstörungen, Verfärbung und Konsistenz von Fäkalien, Veränderungen des Appetits, ikterisches Syndrom. Die Gallenblase hat eine wichtige Funktion - sie ist verantwortlich für die Ansammlung und Verteilung der Galle, und Unregelmäßigkeiten in der Leistungsfähigkeit des Organs wirken sich auf das gesamte Verdauungssystem aus.
Funktionen der Gallenblase
Gallen werden ständig im Körper produziert und werden ständig im Gallengang der Leber freigesetzt. Aber im Prozess der Verdauung ist es nur erforderlich, wenn es Nahrung im Darm gibt. Wenn die Galle in Abwesenheit von Darminhalt kommt, kann sie die Darmschleimhaut schädigen.
Die Gallenblase ist notwendig, damit die ständig zugeteilte Galle nicht in den Darm gelangt, wenn keine Nahrung darin ist. Die Regulierung der Galleeinnahme im Darm oder in der Gallenblase ist recht einfach - wenn der Schließmuskel, der den Hauptgallengang beendet, offen ist, fließt Galle in den Darm. Wenn es geschlossen ist, tritt die Gallenflüssigkeit in die Gallenblase ein. Dort kann es eine lange Zeit ansammeln. Das in der Galle enthaltene Wasser wird teilweise absorbiert, so dass die Gallenblase dicker und viskoser als die Lebergalle ist.
Wenn der Schließmuskel der großen Zwölffingerdarmpapille öffnet, tritt der erste im Lumen des Darms in die zystische Galle ein, dann - die Leber. Wenn aus irgendeinem Grund der Schließmuskel für lange Zeit geschlossen bleibt, ist die Stagnation der Galle, die Bildung der Steine und anderer Erkrankungen des Abflusses der Galle möglich.
Erkrankungen der Gallenblase - die Hauptgründe
Die Verletzung der Funktionen der Gallenblase kann folgende Faktoren auslösen:
- Das Eindringen von Krankheitserregern (Staphylokokken oder Streptokokken-Mikroflora, Escherichia coli) verursacht eine Entzündung in der Schleimhaut der Gallenblase und fördert Cholezystitis.
- Die Veränderung der chemischen Zusammensetzung der Galle führt zu ihrer Verdickung. Es erhöht die Konzentration von Cholesterin, Mineralien und Gallensäuren, was in der Bildung von Steinen und der Entwicklung von Cholelithiasis endet.
- Eine Verletzung der Innervation (Ausfluss) von Galle führt zu einer Verletzung der motorischen Aktivität der Gallenblase. Als Folge davon stagniert die Galle, was eine Verletzung der Verdauungsprozesse, das Auftreten anhaltender Schmerzen im rechten Hypochondrium und andere unangenehme Symptome verursacht.
- Parasitäre Infektionen (insbesondere Giardiasis).
- Anatomische Merkmale der Struktur der Gallenblase (Knick, abnorme Veränderung der Form und Größe).
- Neoplasmen (Polypen, Tumoren) sind gutartig oder bösartig.
- Begleitläsionen der Leber, Bauchspeicheldrüse.
Symptome
Unabhängig von den Ursachen und Mechanismen der Entwicklung haben die Pathologien der Gallenblase ähnliche Symptome. Das Hauptzeichen - ein konstanter Schmerz, rasspiruyuschaya Schmerz im rechten Hypochondrium, das nicht durch Einnahme von Analgetika entfernt wird. Bei Cholecystitis oder Cholelithiasis ist das Schmerzsyndrom am intensivsten. Normalerweise treten die Schmerzen nach dem Essen auf (besonders fettig, scharf oder frittiert). Wenn die Steine aus der Gallenblase kommen, treten scharfe, schneidende Schmerzen auf. Darüber hinaus manifestieren sich andere charakteristische Symptome:
- fieberhafter Zustand (Schüttelfrost, Temperatur) im akuten Verlauf des Prozesses;
- dyspeptische Manifestationen (Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen);
- Stuhlstörungen (Durchfall, Verstopfung);
- Blähungen, Blähungen;
- Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust;
- Bitterkeit und trockener Mund;
- Änderung der Farbe des Urins (zu intensiv gelb) und Verfärbung der Fäkalien;
- Ikterus der Haut;
- Hautjucken, Ausschlag am Körper;
- Schlaflosigkeit, Reizbarkeit.
Das Auftreten von ikterischer Hautfarbe und Sklera deutet darauf hin, dass sich der Entzündungsprozess auf die Leber ausgebreitet hat. Dies bedroht die Entwicklung schwerer Komplikationen und kann zu Leberversagen, Zirrhose oder inneren Blutungen führen. Betrachten Sie die wichtigsten Symptome und Behandlungsmethoden für die häufigsten Erkrankungen der Gallenblase.
Dyskinesie der Gallenblase
Dieser pathologische Zustand ist eine Voraussetzung für die Entwicklung vieler Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege. Es kann für eine lange Zeit asymptomatisch sein. Das Wesen der Krankheit ist, dass die motorische Aktivität der Gallenblase beeinträchtigt ist. Meistens ist es geschwächt, so bei der Öffnung des Schließmuskels der großen Duodenalpapille, die Blase ausreichend reduziert wird, und wenn Sie das Essen erhalten, nicht der Darm ausstößt die notwendige Menge an Galle. Ein Teil davon bleibt in der Blase, stagniert und es entstehen Zustände für die Entwicklung des Entzündungsprozesses.
Symptome der Dyskinesie der Gallenblase - eine Verletzung der Verdauung von Fetten, vor allem Tiere. Der Patient kann eine leichte Verschlechterung der Gesundheit nach einer fettreichen Mahlzeit oder übermäßigen Essen, zieht regelmäßig Beschwerden im rechten Hypochonder auftritt, manchmal Schmerzen - ziehen, unscharfe. Nach reichlich fetthaltigen Lebensmitteln kann Durchfall auftreten.
Dieser Zustand wird mit choleretischen Präparaten behandelt, sowie Mittel, die den Ton der glatten Muskeln - Eleutherococcus, Ginseng und andere erhöhen. Diät und körperliche Aktivität werden ebenfalls empfohlen.
Gallenstein-Krankheit
Die Bildung von Steinen in der Gallenblase ist eine direkte Folge der Stagnation der Galle. Dies kann zu unregelmäßigem Essen, fehlender körperlicher Aktivität und anderen Faktoren beitragen. Dyskinesien der Gallenwege gehen in den meisten Fällen der Cholelithiasis voraus.
Steine sind Ballen aus gehärteter Galle, die durch zu starke Wasseraufnahme gebildet werden. Unter allen Erkrankungen der Leber und Gallenblase Gallensteinkrankheit - das häufigste Phänomen. Sein Verlauf ist paroxysmal - während der Remissionszeit sind die Symptome fast vollständig abwesend oder unbedeutend (wie bei Dyskinesien), aber die Anfälle der Krankheit sind sehr lebhaft.
Eine Verschlimmerung der Cholelithiasis (Gallenkolik) kann körperliche Anstrengung, übermäßiges Essen, Zittern während des Fahrens oder sogar plötzliche Bewegungen hervorrufen. Das hellste Symptom ist ein scharfer Schmerz im rechten Hypochondrium. Der Angriff kann unabhängig passieren, aber das bedeutet keine Heilung für die Krankheit. In einigen Tagen nach ihm oder ihm ist die Vergilbung der Haut und der Lederhaut, des Hautjuckens, weißlich кал möglich. Diese Symptome sind das Ergebnis von Gallensäuren, die in das Blut gelangen.
Zur Linderung des Anfalls werden Spasmolytika eingesetzt, um Spasmen der Gallenwege zu lindern und Schmerzen zu lindern. Während eines akuten Cholelithiasisanfalls können Sie sich nicht bewegen, Nahrung (besonders fettig) nehmen, Cholagogue-Präparate verwenden. Dieser Zustand erfordert medizinische Intervention, so dass Sie einen Krankenwagen rufen müssen.
Außerhalb Exazerbation, therapeutische Ernährung, moderate Bewegung, Cholagogue und Spasmolytika vorgeschrieben sind. Dem Patienten wird empfohlen, sich regelmäßigen Untersuchungen zu unterziehen, um neue Exazerbationen zu vermeiden.
Cholecystitis
Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase. Meistens ist es aseptisch, dh es tritt ohne Infektion auf und hat einen chronischen Verlauf. Seiner Entwicklung gehen verschiedene Gründe voraus, einschließlich der erblichen Veranlagung.
Die gefährlichste Form ist die akute calculöse Cholezystitis, die vor dem Hintergrund der Cholelithiasis auftritt. Während eines Angriffs steigt die Temperatur, Bitterkeit im Mund, leeres Rülpsen, starke Schwäche, Schmerzen im rechten Hypochondrium, Erbrechen von Galle, was keine Erleichterung bringt.
Acalculous Exazerbation einer chronischen Cholezystitis wird eine regelmäßige ziehende Schmerzen im rechten Hypochondrium manifestiert, Störungen des Appetits, Durchfall und Beschwerden nach einer fettreichen Mahlzeit. Symptome der Krankheit während einer Exazerbation ähneln einer Gallenkolik, können aber viel länger dauern.
Die erste Hilfe während eines Angriffs ist die gleiche wie bei Gallenkoliken. Während der Remission werden entzündungshemmende Medikamente verwendet. Ohne Steinkohlenzystitis seltener als bei Cholelithiasis muss man auf chirurgische Eingriffe zurückgreifen, bei der Behandlung wird mehr Wert auf eine entzündungshemmende Therapie gelegt.
Gelbsucht mit Erkrankungen der Gallenblase
Das Ikterus-Syndrom tritt bei vielen Lebererkrankungen auf. Nach Herkunft und Laborcharakteristika wird Gelbsucht in Superhepatische, Leber und Leber unterteilt. Bei Erkrankungen der Gallenblase ist es charakteristisch für die Leber (mechanische) Gelbsucht, die durch Gallenstau verursacht wird. Es tritt 2-3 Tage nach einem Anfall von Cholelithiasis, kleine Manifestationen des ikterischen Syndroms kann außerhalb der Exazerbation mit Fehlern in der Ernährung, unsachgemäße Einnahme von Medikamenten beobachtet werden.
Die Gelbsucht ist in diesem Fall auf die Aufnahme einer großen Anzahl von Gallensäuren und Bilirubin in das Blut zurückzuführen. Haut, Schleim und Sklera bekommen einen gelblichen Teint. Es ist die gelbe Farbe der Sklera, die ein zuverlässiges diagnostisches Kriterium darstellt, da die Haut einen anderen natürlichen Ton haben kann. Ein anderes charakteristisches Symptom ist Juckreiz. Es ist aufgrund der irritierenden Wirkung, die Gallensäuren auf Nervenenden in den oberen Schichten der Epidermis haben. 1-2 Tage nach der Gelbfärbung der Haut gibt es Veränderungen in der Farbe von Urin und Kot. Der Urin wird aufgrund des Auftretens von Bilirubin dunkel und der Kot dagegen aufgrund seines Mangels leicht.
Laboruntersuchungen zeigen eine Erhöhung des Blutspiegels von Bilirubin durch gebundene Fraktion, das Auftreten von Gallensäuren, eine Erhöhung der Transaminasen und alkalische Phosphatase, die von Leberschäden sprechen. Im Urin wird das Bilirubin, im Stuhl - die scharfe Senkung seines Standes (achiolia) gefunden.
Diagnose
Für eine korrekte Diagnose reichen Beschreibungen von Symptomen oft nicht aus - sie sind oft geschmiert und oft kann der Patient ihnen keine Bedeutung beimessen, bis ein Anfall auftritt. Allgemeine Blut- und Urintests sowie ein biochemischer Bluttest ohne Verschlimmerung der Erkrankung können völlig normal sein. Während eines Angriffs in der allgemeinen Blutanalyse nimmt die Anzahl der Leukozyten zu. In der biochemischen Analyse 1-2 Tage nach dem Angriff werden Gallensäuren nachgewiesen, Bilirubin ist erhöht. Ihr Anstieg ist im Urin bemerkt, und im Stuhl verringert sich dagegen.
Viel wertvollere Informationen liefern Labor- und instrumentelle Methoden zur Untersuchung der Funktion von Gallengängen. Ultraschall der Bauchhöhle ermöglicht es Ihnen, Steine in der Gallenblase zu sehen, anatomische Anomalien, die für sie prädisponieren. Für eine genauere Diagnose werden angiographische Methoden verwendet, die die Dynamik des Gallenabflusses verfolgen können. Duodenal-Sondierung zeigt, wie Galle in den Zwölffingerdarm eintritt. Bei Kindern mit Gallenblasenerkrankungen wird diese Untersuchungsmethode nur selten angewendet.
Medikamentöse Behandlung von Erkrankungen der Gallenblase
Die Einnahme von Medikamenten ist eine Voraussetzung, um Anfälle zu verhindern. Welche Medikamente der Arzt wählen wird, hängt von den Merkmalen des Krankheitsverlaufs, der Fähigkeit des Patienten, regelmäßig Medikamente zu nehmen, und vielen anderen Faktoren ab. Arten von Drogen bei Erkrankungen der Gallenblase verwendet:
- Cholagogue Fonds (Cholesecretics);
- Antispasmodika;
- Hepatoprotektoren;
- entzündungshemmend;
- Stärkungsmittel.
Anästhetika zur Behandlung von Gallenblasenerkrankungen werden nicht empfohlen, da ihre Wirksamkeit in diesem Fall recht gering ist, aber das Risiko besteht, Magengeschwüre zu provozieren und die Diagnose zu erschweren. Um Schmerzen zu lindern, ist es viel effektiver, Spasmolytika (No-Shpu, Drotaverin, Mebeverin) zu verwenden.
Cholagogue Präparate werden nur außerhalb der Exazerbation verwendet, da ihre Verwendung während der Gallenkolik zu einer Verschlechterung des Zustands des Patienten führen kann.
Hepatoprotektoren (Gepabene, Karsil, Essentiale, Hofitol) sind bei allen Erkrankungen der Gallenblase sowie der Leber zur Aufrechterhaltung ihrer Funktionen verschrieben. Sie nehmen Kurse während der Remissionszeit. Auch Tonika, die die Funktion der Gallenblase verbessern, werden in den Kursen eingenommen.
Cholezystektomie
Operative Behandlung der Krankheit ist die Entfernung der Gallenblase. Meistens wird es für Cholelithiasis verwendet. Die Operation kann endoskopisch (ohne Inzision) oder laparotomisch durchgeführt werden. Der Einsatz endoskopischer Methoden wird heute als fortschrittlicher angesehen, und in den meisten Fällen wird die Operation genau so durchgeführt.
Indikationen für die Laparotomie (Bauchhöhleninzision) - die Unmöglichkeit einer endoskopischen Operation, Verdacht auf Komplikationen der Cholezystitis. Diese Operation ist traumatischer, wird in letzter Zeit ziemlich selten und strikt nach den Aussagen verwendet.
Die Operation zur Entfernung der Gallenblase kann auf einer geplanten oder Notfallbasis durchgeführt werden. Indikationen für den Notbetrieb - ein Angriff von Gallensteinen, die mit Medikamenten können nicht entfernt werden (und wenn dies nicht der erste Angriff ist, dann in den meisten Fällen Operation ist erforderlich). Planen Sie, dass es mit Cholezystitis, Cholelithiasis oder anderen Läsionen während der Remission durchgeführt werden kann, wenn therapeutische Maßnahmen eine geringe Wirkung haben und Exazerbationen häufig auftreten. In Fällen von Gallenblasenerkrankungen bei Frauen während der Schwangerschaft gibt es keine geplante Cholezystektomie.
Nach der Operation müssen Sie eine Diät einhalten und Medikamente einnehmen. Es ist besonders wichtig, die Intervalle zwischen den Mahlzeiten zu überwachen, da bei einem umgekehrten Abfluss von Galle, der normalerweise in die Gallenblase gelangt, das Risiko einer Leberschädigung besteht.
Diät und richtige Ernährung
Diät bei Erkrankungen der Gallenblase ist von entscheidender Bedeutung. Genau die Fehler in ihm verursachen Verschlechterungen. In der Periode der Remission, ist nötig es den Konsum der fettigen, geräucherten, scharfen Nahrung zu beschränken - eine, für die die Gallensekretion notwendig ist. Die Flüssigkeit kann ohne Einschränkungen konsumiert werden. Es ist sehr wichtig, die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu beobachten - es sollte kleine Portionen geben, aber oft. Das Zeitintervall zwischen den Mahlzeiten sollte vier Stunden nicht überschreiten. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die Cholezystektomie unterzogen wurden. Die Beschränkung auf fetthaltige Lebensmittel betrifft nicht nur Tiere, sondern auch pflanzliche Fette. Alkoholische Getränke sind vollständig verboten.
Während einer Exazerbation sollte man nicht essen, bis die Gallenkolik entfernt ist. Verwenden Sie auch keine Flüssigkeit. Wenn Sie wirklich trinken möchten, können Sie Ihre Lippen mit warmem Wasser oder Tee befeuchten. Nach der Linderung der Bedingung und die Verringerung der Schmerzen, können Sie essen ein paar Löffel Gemüsesuppe gerieben, etwas ungesüßten Tee oder verdünnten Saft trinken. Halbflüssige dickflüssige Breie können erst am dritten Tag nach dem Angriff in das Menü aufgenommen werden. Und ungefähr eine Woche später gehen Sie zu einer speziellen therapeutischen Diät 5A.
Die richtige Ernährung sollte auf der Beschränkung von Fetten (Tier und Gemüse), schweren Speisen, scharf gewürzten Speisen basieren. Sie können nicht im Menü Gurken, Konserven, geräuchertes Fleisch, fettes Fleisch und Fisch enthalten. Es wird empfohlen, auf Backen, Backen, frisches Brot zu verzichten. Unter dem Verbot, Eis, Süßigkeiten, süße kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee, Schokolade, Kakao. Es wird notwendig sein, völlig auf Alkohol und Rauchen zu verzichten.
Die Diät enthält püriertes Gemüse und Getreide Suppen, Getreide (Reis, Buchweizen, Hafer), mageres Fleisch, Fisch, Gemüse, gekocht, gebacken oder gedünstet Form. Besonders nützlich sind Cholelithiasis, vegetarisch, Obstdiät, Trockenfrüchte (getrocknete Aprikosen, Rosinen), Beeren, Gemüsesalate.
Prävention
Bei der Entstehung von Gallenblasenerkrankungen spielen viele Faktoren eine Rolle, die alle nicht verhindert werden können. Doch eine gesunde Lebensweise, Alkohol und Rauchen, moderate körperliche Aktivität, die Begrenzung fettig und stark gewürzte Speisen Aufgeben (das, was Ernährungswissenschaftler genannt schwer) Hilfe Entwicklung der Krankheit zu verhindern, auch wenn es anatomische Anomalien (Verengung, Spikes und andere.)
Ernährung bei Erkrankungen der Gallenblase ist äußerst wichtig - es ermöglicht Ihnen, die Häufigkeit von Exazerbationen zu reduzieren, und ermöglicht es dem Patienten, sich gut zu fühlen. Es ist notwendig, die Empfehlungen des Arztes in Bezug auf Diät und Medikamenteneinnahme streng zu befolgen. In diesem Fall hat der Patient trotz der chronischen Erkrankung die Möglichkeit, ein volles Leben zu führen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass chronische Krankheiten von einem Arzt behandelt werden müssen, und die Behandlung von Gallenblasenerkrankungen mit Volksheilmitteln ist nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten zulässig, um ihre Gesundheit nicht zu schädigen.
Funktionen, mögliche Erkrankungen der Gallenblase und deren Behandlung
Die Gallenblase - ein Hohlorgan des Verdauungssystems, dessen Hauptfunktion - eine Gallen zu sammeln und leiten es an den Dünndarm benötigt, da, nämlich - das Duodenum.
Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege nehmen eine führende Position in der Struktur der Pathologie des Verdauungstraktes ein. Und die Pathologie der Gallenblase bei Frauen ist häufiger als bei Männern.
Angesichts der Verbreitung dieses Problems schlagen wir vor, in diesem Thema die häufigsten Erkrankungen der Gallenblase, die Symptome und die Behandlung bestimmter Arten von Pathologie zu betrachten. Aber zuerst möchten wir Ihnen die Anatomie und Funktionen der Gallenblase vorstellen.
Gallenblase: anatomische Merkmale
Die Gallenblase ist ein Hohlorgan in birnenförmiger Form mit einer breiteren Basis und einem schmalen distalen Ende, das in die Gallenblase übergeht. Normalerweise ist die Länge dieses Organs 80-140 mm und der Durchmesser ist 30-50 mm.
In der Gallenblase ist es üblich, drei Teile zu unterscheiden: Hals, Körper und Po. Dieses Organ befindet sich auf der unteren Oberfläche der Leber in der gleichnamigen Grube.
Die Wand der Gallenblase besteht aus drei Schichten - serös, muskulös und schleimig. Die Schleimschicht weist mehrere Längsfalten auf.
Die unveränderte Gallenblase wird nicht durch die Bauchdecke sondiert. Die Projektionszone dieses Organs befindet sich am Schnittpunkt des äußeren Randes des M. rectus abdominis und des rechten Rippenbogens, der Kera-Punkt genannt wird. In Fällen, in denen die Gallenblase vergrößert ist, kann sie sondiert werden.
Gallenblase: Funktionen
Die Gallenblase fungiert als Reservoir, in dem die Gallenflüssigkeit gespeichert wird. Leberzellen produzieren Galle, die sich in der Gallenblase ansammelt. Wenn das Signal empfangen wird, tritt die Galle in den vesikulären Gang ein, der in den gemeinsamen Gallengang fließt, und der letztere öffnet sich in den Zwölffingerdarm.
Neben der Reservoirfunktion hat die Orgel auch andere Zwecke. Also, in der Gallenblase, Schleim und Acetylcholecystokinin produziert werden, und Nährstoffe werden auch zurück absorbiert.
Für einen Tag bei gesunden Menschen wird bis zu einem Liter Galle gebildet. Die maximale Kapazität der Gallenblase beträgt 50 ml.
Bile besteht aus Wasser, Gallensäuren, Aminosäuren, Phospholipide, Cholesterin, Bilirubin, Protein, Schleim, bestimmte Vitamine, Mineralstoffe sowie Metaboliten von Medikamenten, die der Patient erhält.
Folgende Aufgaben werden der Galle zugewiesen:
- Neutralisation von Magensaft;
- Aktivierung der enzymatischen Kapazität von Darm- und Pankreassaft;
- Neutralisation von pathogenen Mikroorganismen im Darm;
- Verbesserung der motorischen Funktion des Darmrohres;
- Beseitigung von Toxinen und Metaboliten von Arzneimitteln aus dem Körper.
Erkrankungen der Gallenblase: Ursachen und Mechanismen der Entwicklung
Alle Ursachen von Krankheiten dieses Körpers können in Gruppen unterteilt werden, nämlich:
- ansteckend. Viren, Bakterien, Pilze und Protozoen verursachen einen Entzündungsprozess in der Schleimhaut der Blase, der gemeinhin als nicht-kalkulöse Cholezystitis bezeichnet wird. Meistens provoziert diese Krankheit E. coli, Streptokokken, Staphylococcus und Proteus;
- Veränderungen in der Galle, wenn das Gleichgewicht seiner Komponenten gestört ist. In diesem Fall bilden sich Steine in der Blase, die zur Entwicklung von Cholelithiasis führen. In Fällen, in denen das Konkrement die Gallenblase überlappt, tritt Cholestasesyndrom auf, dh Stagnation der Galle;
- Pathologie des Eintritts von Nervenimpulsen in die Gallenblase, infolgedessen kommt es zu einer Störung der motorischen Funktion der Bläschenwand und zu Schwierigkeiten beim Abfluß der Galle in den Dünndarm;
- angeborene genetische Pathologie. Meistens gibt es eine angeborene Flexion dieses Organs;
- Neubildungen in der Gallenblase: Polypen, bösartige Tumore.
Gallenblase: eine kurze Beschreibung der Krankheit
- Gallenstein-Krankheit. Diese Krankheit ist häufiger blute blonde Frauen gebären über 40 Jahre, die übergewichtig oder fettleibig sind. Steine sind cholesterisch, Bilirubin braun und schwarz, die sich in allen Teilen des Gallensystems bilden können. Bezieht sich selten nur auf die Gallenblase. Gallenstein-Krankheit ist eine langfristige chronische Krankheit mit Perioden der Exazerbation und Remission. In der akuten Phase werden Steine durch den Cysticus verschlossen, der akute Schmerzen mit anderen unangenehmen Symptomen verursacht. Diese Kombination von Symptomen wird häufig als Leberkolik bezeichnet.
- Chronische nicht-kalkulöse Cholezystitis. In diesem Fall Konkremente vorhanden ist, und eine Entzündung der Schleimhautschicht der Gallenblase verursacht infektiöses Agens, Rückfluss von Darmsaft, Pankreaserkrankungen (Pankreatitis), Leber (Hepatitis) oder Cholestase.
- Dyskinesie von Gallengängen. Diese Krankheit ist durch das Fehlen von organischen Veränderungen in der Gallenblase und den Gallengängen gekennzeichnet und tritt vor dem Hintergrund einer Störung der Innervation auf. Ich trage zur Entstehung von Dyskinesie, chronischem Stress, übermäßiger körperlicher und geistiger Belastung, Neurasthenie bei. Es gibt zwei Arten von Dyskinesien: hyperkinetisch, wenn die Darmperistaltik zu aktiv, aber chaotisch und hypokinetisch ist, wenn die Peristaltik der Blase geschwächt ist.
- Akute Cholangitis oder Entzündung des Gallengangs. Fast immer führt diese Krankheit zu anderen Erkrankungen der Leber und der Gallenblase (Cholezystitis, Cholelithiasis, Hepatitis, Postcholezystektomiesyndrom und andere).
- Karzinom. Bösartige Tumoren in der Gallenblase entwickeln sich vor dem Hintergrund einer chronischen Entzündung. Für diese Art von Tumor gekennzeichnet durch hohe Malignität und das Auftreten von Screenings in den frühen Stadien der Krankheit.
Gallenblase: Symptome der Krankheit
Was sind die Symptome der Gallenblasenerkrankung? Die meisten Erkrankungen der Gallenblase haben gemeinsame Anzeichen.
Patienten können die folgenden Symptome auftreten:
- Schmerz, der im rechten Hypochondrium lokalisiert ist. Und die Intensität des Schmerzsyndroms für verschiedene Krankheiten ist unterschiedlich. Zum Beispiel sind Polypen völlig schmerzlos, und calculous Cholezystitis oder Cholelithiasis verursacht starke starke Schmerzen.
- dyspeptische Phänomene, wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung;
- bitterer Geschmack im Mund. In diesem Fall ist es notwendig, eine gründliche Differentialdiagnose durchzuführen, da dieses Symptom eine Lebererkrankung begleiten kann;
- Röte der Zunge. Dieses Symptom wird "Himbeerzunge" genannt;
- Änderung der Farbe des Urins. Aufgrund der Cholestase akkumuliert eine große Menge Urobilinogen im Urin, was ihm die Farbe von dunklem Bier verleiht;
- Verfärbung des Stuhls. Aufgrund der Stagnation der Galle tritt der Kot nicht in den Stuhl ein, was dem Stuhl eine natürliche braune Farbe verleiht;
- Gelbsucht. Bei Cholestase beginnt die Galle wieder ins Blut aufgenommen zu werden, wodurch sich Gallensäuren und Bilirubin in Haut und Schleimhäuten ablagern. Erste Sklera und Mundschleimhaut werden gelb und erst dann Haut.
Die aufgeführten Symptome und Zeichen sind die wichtigsten bei Erkrankungen der Gallenblase. Abhängig von der nosologischen Form und dem Verlauf der Krankheit können jedoch auch andere Symptome hinzugefügt werden, wie zum Beispiel Fieber, allgemeine Schwäche, Unwohlsein, verminderter Appetit und andere.
Die Gallenblase schmerzt: Symptome
- Bei Cholelithiasis ist der Schmerz im rechten oberen Quadranten lokalisiert und kann in das rechte Schulterblatt, die Schulter, das Schlüsselbein oder die linke Körperhälfte gelangen. Der Schmerz hat einen akuten paroxysmalen Charakter und wird durch Ungenauigkeiten in der Ernährung hervorgerufen.
- Die chronische Cholezystitis zeigt schmerzhafte Schmerzen, deren Intensität mit einer Diätüberschreitung zunimmt. Schmerzhafte Empfindungen sind im Hypochondrium rechts und manchmal im Epigastrium lokalisiert und können in das rechte Schulterblatt, das Schlüsselbein oder die Schulter projiziert werden.
- Dyskinesie der Gallenblase. Bei Patienten mit hyperkinetischer Dyskinesie werden paroxysmale Schmerzen beobachtet. Bei hypokinetisch Dyskinesie Patienten klagen über ein Gefühl von Schwere und Fülle im rechten oberen Quadranten Schmerzen oder Schmerzen, die die rechte Hälfte des Körpers, Schulterblatt, Schulter oder Schlüsselbein gibt.
- Akute Cholangitis äußert sich mit ziemlich starken Schmerzen, die sogar zu schmerzhaften Schocks führen können. Lokalisierung und Schmerzbestrahlung, ähnlich den oben beschriebenen Krankheiten.
- Karzinom der Gallenblase für eine lange Zeit ist asymptomatisch. In den späten Stadien der Erkrankung entwickeln Patienten starke Schmerzen, die selbst Schmerzmittel nicht lindern.
Gallenblase: Methoden zur Diagnose von Krankheiten
Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Gallenblase ist bei einem Arzt-Therapeuten, einem Arzt-Gastroenterologen, einem Arzt-Chirurg oder einem Arzt-Hepatologen tätig. Vor allem, wenn Symptome der Krankheit dieses Körpers auftreten, sollten Sie einen Arzt-Therapeuten konsultieren, der Sie zu verwandten Spezialisten leitet, falls erforderlich.
Eine objektive Untersuchung des Arztes hält notwendigerweise Abtasten der Leber und Gallenblase, die verwendet werden können Schwachstellen, dh zystische Symptome zu identifizieren, und zwar:
- Kehra-Symptom - Schmerzen während der Palpation der Gallenblase bei Inspiration;
- Symptom Georgievsky-Mussi - das Auftreten schmerzhafter Empfindungen beim Drücken auf einen Punkt, der sich zwischen den Beinen des rechten M. sternocleidomastoideus befindet;
- Symptom von Ortner-Grekov - Der Schmerz wird provoziert, indem der Rand der Handfläche entlang des rechten Rippenbogens angeklopft wird.
Aber Beschwerden, Anamnese und objektive Daten werden nicht für eine genaue Diagnose ausreichen, so dass den Patienten die folgenden zusätzlichen Studien zugeordnet werden:
- ein allgemeiner Bluttest, mit dem die Veränderungen im Blut bestimmt werden, die charakteristisch für den Entzündungsprozess im Körper sind;
- allgemeine und biochemische Analyse von Urin ermöglicht den Nachweis erhöhter Urobilinogenspiegel;
- Koprogramm zeigt Verstöße gegen die Verdauungsfunktion;
- duodenaler Klang. Dieses Verfahren wird unter Verwendung einer dünnen Gummisonde durchgeführt, die durch die Mundhöhle in den Zwölffingerdarm platziert wird, um Galleabschnitte zu sammeln.
- chemische Analyse von Galle wird verwendet, um seine Zusammensetzung zu studieren.
- Gallepflanzung erlaubt, die Ätiologie der Krankheit anzunehmen;
- Ultraschalluntersuchung der Organe der Bauchhöhle. Mit Hilfe dieser Methode kann man die anatomischen Merkmale der Gallenblase untersuchen und organische Veränderungen, Entzündungen und das Vorhandensein von Konkrementen aufdecken.
- Biopsie, Dies wird mit einer dünnen Nadel unter Ultraschallkontrolle durchgeführt. Das resultierende Material wurde unter einem Mikroskop auf das Vorhandensein von Oncozellen untersucht.
- Cholangiographie - eine Röntgenkontraststudie der Gallenblase und des Gallengangs;
- Computertomographie wird hauptsächlich für Gallenblasenkrebs verwendet, um die Prävalenz des Screenings zu beurteilen.
Behandlung von Erkrankungen der Gallenblase
Allen Patienten wird eine Diät verordnet, deren Grundsätze wir weiter diskutieren werden.
Etiotrope Behandlung ist die Verwendung von Medikamenten, die auf die Beseitigung der Ursache ausgerichtet sind. Bei Cholezystitis zeigt sich eine antibakterielle Therapie mit Steinen, Karzinomen oder Polypen der Gallenblase - chirurgischer Eingriff.
Pathogenetische Behandlung ist die Verwendung von Medikamenten, die die Operation der Gallenblase normalisieren. Zu diesem Zweck können krampflösende, entgiftende, entzündungshemmende und enzymatische Präparate verwendet werden.
Symptomatische Behandlung schreibt die Ernennung von Schmerzmitteln, choleretischen, antipyretischen und anderen Drogen vor. Bei Schmerzen können solche Arzneimittel wie Ketonal, Baralgin, Drotaverin, Spazmolgon und andere verwendet werden.
Behandlung mit Volksmedizin
Selbst Spezialisten verwenden oft traditionelle Therapie der Gallenblase Pathologie mit Phytotherapie. Zu Ihrer Aufmerksamkeit die Rezepte der effektivsten Mittel und Hinweise für ihre Verwendung.
Brühe der Hüften: in einem Mörser 3 Esslöffel Hagebutten mahlen, 300 ml kochendes Wasser gießen und bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen. Dann vom Herd nehmen, abkühlen lassen und durch ein feines Sieb filtern. Fertige Brühe wird oral mit 100 ml dreimal täglich für 10 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen. Diese Brühe hat choleretische, analgetische und entzündungshemmende Wirkungen und ist ein Analogon der Zubereitung "Holosas". Wenden Sie dieses Medikament für nicht-kalkulöse Cholezystitis, Cholangitis, Hepatitis, Dyskinesie, Gallenwege und andere Krankheiten an, bei denen der Abfluss von Galle verlangsamt ist.
Brühe Rüben: zwei mittelgroße Rüben waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden, dann gießen Sie 10 Gläser Wasser, zum Kochen bringen und kochen bei schwacher Hitze für etwa fünf Stunden. Wenn die Rübe fertig ist, wird sie auf einer Reibe gerieben, zu Gaze versetzt und den Saft, der mit der Brühe verbunden ist, zusammengedrückt. Nehmen Sie dieses Medikament für 60 ml für eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten dreimal täglich ein. Bei Cholezystitis dauert die Behandlung 7 bis 10 Tage.
Kräuter Heilung: Misch 1 Esslöffel Kräuter wie Schöllkraut, tansy (Blüten), Pfefferminze (Blätter), Ringelblume (Blüten), Beifuß, Fenchelsamen, Löwenzahn (root), Maisseide, Strohblumen (Blumen). Danach werden 10 Gramm der Sammlung in zwei Gläser kochendes Wasser gegossen, mit einem Deckel bedeckt und für 40 Minuten bestehen. Fertig Infusionsfilter durch ein feines Sieb und nehmen Sie 100 ml 3 mal täglich vor den Mahlzeiten. Dieses Arzneimittel wirkt schmerzlindernd, choleretisch und entzündungshemmend, weshalb es für Cholangitis und Cholezystitis verschrieben wird.
Infusion von Cranberryblättern: 10 Gramm zerdrückte Blätter Preiselbeeren 200 ml kochendes Wasser gießen, mit einem Deckel abdecken und 40 Minuten bestehen. Das fertige Arzneimittel wird im Kühlschrank aufbewahrt und 4-5 mal täglich 30-40 ml vor den Mahlzeiten eingenommen. Infusion von Cranberry-Blättern löst Steine in der Gallenblase und den Kanälen. Auch Olivenöl, das vor jeder Mahlzeit in einer Dosis von 15 ml verzehrt werden sollte, hat die gleiche Wirkung.
Diätetische Ernährung bei Erkrankungen der Gallenblase
Bei Erkrankungen der Gallenblase ist die Ernährung ein obligatorischer Bestandteil der Behandlung. Allen Patienten wird nach Pevzner die Tischnummer 5 zugewiesen.
Diät in der Pathologie der Gallenblase ist wie folgt:
- essen kleine Mahlzeiten, dh kleine Portionen 5-6 mal am Tag;
- Sie müssen eine ausreichende Menge an Flüssigkeit (nicht weniger als 1,5 Liter) verwenden;
- Während der Remission wird empfohlen, den Anteil von frittierten, scharfen und geräucherten Lebensmitteln in der Diät zu reduzieren;
- den Anteil von Fetten, einschließlich pflanzlichen Ursprungs, in der Ernährung zu begrenzen;
- nicht trinken und rauchen;
- Wenn es verschlimmert wird, ist es verboten, Nahrung und Wasser zu essen. Als die Symptome zurückgehen, wird das Essen erneuert (50 ml Gemüsesuppe-Püree, 100 ml ungesüßter Tee oder Fruchtsaft), die Diät allmählich ausdehnend;
- von der Speisekarte frisches Brot und Buttergebäck sowie Eiscreme, Süßigkeiten, süße Soda und koffeinhaltige Getränke auszuschließen;
- Menü Sie von Suppen, Kartoffelbrei mit Gemüse sein muss, Getreide, mageres Fleisch, Getreide, Gemüse, Kartoffelbrei und Eintöpfen, Obst, Beeren, Gemüse, Salate, fettarme Milchprodukte.
Als Ergebnis können wir sagen, dass die Erkrankungen der Gallenblase ein ähnliches Symptom haben, so dass die richtige Diagnose und die Ernennung einer wirksamen Behandlung nur Spezialisten sein können.
Die Ursachen und die provozierenden Faktoren der Stagnation der Galle, die Methoden der Therapie
Die rhythmische und koordinierte Arbeit der Gallenblase, der Bahnen und Schließmuskeln, sorgt für die rechtzeitige Lieferung von Galle in den Dünndarm. Und das ist die Garantie für gute Verdauung und Wohlbefinden. Eine gestörte Entleerung führt zur Entwicklung verschiedener Krankheiten.
Als Stagnation der Galle ist gefährlich
Galle spielt eine direkte Rolle bei der Verdauung von Nahrung. Es reduziert den Säuregehalt des Lebensmittelklumpens, der vom Magen kommt, und schafft eine Umgebung für die Aktivierung von Pankreasenzymen. Gallensäuren emulgieren Nahrungslipide, verwandeln sie in einen Zustand, in dem sie die Darmwand in das Blut eindringen können. Mit der Galle werden überschüssiges Bilirubin und Cholesterin ausgeschieden.
Cholesterin gelangt zurück ins Blut, was zu einer Erhöhung seines Spiegels führt und das Auftreten von Atherosklerose provoziert. Die Abwesenheit eines alkalischen Mediums schafft keine Bedingungen für die Verdauung von Kohlenhydraten, die Umwandlung von Kohlenhydraten in Glykogen wird verletzt, was bedeutet, dass seine Reserven nicht gebildet werden.
Wenn der Abfluss der Gallenflüssigkeit schwierig ist, wird die Infektion leicht behoben und es entwickelt sich eine Cholecystitis. Die Verletzung des Verhältnisses der Gallenbestandteile ist mit der Bildung von Steinen behaftet. Cholithiasis mit Stagnation führt zu akuter oder chronischer Cholezystitis. Bei länger andauernder Entzündung kommt es zu einer Proliferation des Bindegewebes, die zur Bildung von Strikturen der Gänge und zur Entwicklung von Fibrose führt. Das Ergebnis dieser Veränderungen ist sklerosierende Cholangitis.
Entzündung der Magenschleimhaut kann mit Stagnation der Galle kombiniert werden. Oft gibt es einen Zwölffingerdarm-Magen-Reflux - ein Abguss des Inhalts des Zwölffingerdarms, der Galle in seiner Zusammensetzung hat, in den Magen. Entwickelt eine reaktive Gastritis.
Ein Mangel an Gallensäuren während der Verdauung führt zu einer Störung der Fettverdauung und der Assimilation von fettlöslichen Vitaminen. Dies äußert sich im Malabsorptionssyndrom. Es ist gekennzeichnet durch Steatorrhoe, Blähungen, Polyphekal. Manchmal ist die Stuhlmenge etwas geringer als die Nahrungsaufnahme. Die Symptome der Hypovitaminose erscheinen:
- Mangel an Vitamin A verursacht eine Verletzung der Dämmerung Vision;
- Defizit B1, E - Neuropathie, Parästhesie;
- Mangel an B12. führt zu Megaloblastenanämie;
- die Hypovitaminose D beeinflusst das Knochengewebe, es entlädt, was zur Osteoporose, in schweren Fällen - zur Osteomalazie führt;
- Der Mangel an Vitamin K verursacht eine Störung der Blutgerinnung, die sich durch Blutungen, Blutungen in der Haut manifestiert.
Gleichzeitig wird die Proteinverdauung gestört, die Menge an Proteinen im Blut nimmt ab, Wasser bindet nicht an Albumine, Ödeme verschiedener Lokalisationen entwickeln sich, einschließlich Aszites.
Normalerweise wird die pathogene Darmflora durch das Vorhandensein von Galle unterdrückt. Wenn es stagniert, hat das Nahrungskoma eine saure Umgebung, die für die Vermehrung von Bakterien günstig ist. Dies führt zu Dysbiose.
Eine Erhöhung der Gallenkonzentration in der Leber schädigt die Zellen und führt zu deren Tod. Dies führt zur subhepatischen Hepatitis. Funktionsstörungen der Leber betreffen den ganzen Körper. Die Entgiftungsfunktion nimmt ab, die Assimilation von Medikamenten ist gestört. Die Leber beteiligt sich am Hormonstoffwechsel, und wenn es eine Verletzung seiner Funktionen gibt, tritt ein Ungleichgewicht der Hormone auf.
Epidemiologie
Nach verschiedenen Studien, Gallenstauung ist im dritten Teil der Kinder mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes offenbart. Er unterliegt 3% der schwangeren Frauen. Für den Rest der erwachsenen Bevölkerung nimmt die Inzidenz mit dem Alter zu. Nach 40 Jahren tritt bei 50% der Frauen eine Stagnation auf, häufiger als bei Männern. Menschen, die übergewichtig sind, sind anfälliger dafür.
Ursachen der Krankheit
Der moderne Lebensrhythmus prädisponiert zur Entwicklung der Galle-Stagnation. Eine Person bewegt sich weniger, verbraucht mehr fetthaltige Nahrungsmittel und einfache Kohlenhydrate. Diese führen zum Auftreten von kausalen Krankheiten:
- Calculöse Cholezystitis;
- Dyskinesie der Gallenwege;
- Flexion der Blase;
- Cholezystitis;
- duktale Tumoren;
- Zysten der Blasenbildung oder Kompression von außen durch voluminöse Pankreasbildung;
- Stenose des Anfangsabschnitts des gemeinsamen Lebergangs;
- Fehlen rhythmischer Arbeit von Gallen-Sphinkter-Schließmuskeln;
- endokrine Störung der Regulierung der Lebensmittelverdauung, falsches Gleichgewicht von Sekretin, Cholecystokinin und anderen Verdauungsmediatoren.
Risikofaktoren
Die Kombination verschiedener provozierender Einflüsse beschleunigt den Ausbruch der Krankheit. Die wahrscheinlichsten Faktoren sind die folgenden:
- Fehlen einer Diät, unregelmäßige Nahrungsaufnahme;
- eine Fülle von fetthaltigen Lebensmitteln, Lebensmittel mit hohem Gehalt an einfachen Kohlenhydraten;
- rauchen, trinken;
- endokrine Erkrankungen - Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus;
- Einnahme von hormonellen Medikamenten;
- Schwangerschaft;
- chronische Krankheiten des Verdauungssystems - Gastritis, Kolitis, Pankreatitis;
- neurotische Störungen.
Eine gewisse Rolle spielt auch die genetische Veranlagung zur Stagnation der Galle. Aber um die Krankheit zu entwickeln, muss es provozierende Faktoren geben.
Pathogenese
Die Entwicklung der Pathologie bei jeder einzelnen Krankheit folgt ihrem Weg, aber es gibt ein allgemeines Muster. Jeder der provozierenden Faktoren, häufiger gleichzeitig, mehrere, beeinflussen den Rhythmus der Entleerung der Gallenblase. Dies kann ein Spasmus der Schließmuskeln sein, der verhindert, dass Galle in den Darm gelangt, verlängerte Entspannung der Gänge und der Blase selbst, die die Galle nicht nach vorne drückt. Es bleibt in der Blase, es nimmt Wasser davon auf und verdickt sich allmählich. Die Durchdringung der Infektion mit der Blutung schafft die günstigen Bedingungen für seine Festigung und Entwicklung. Entwickelte Entzündung - Cholezystitis. In konzentrierten Gallensalzausfällungen bilden sich allmählich Steine.
Die Entwicklung von Krankheiten verschärft die Stagnation zusätzlich. Ein Teufelskreis entsteht, in dem sich der Staat nur verschlechtert.
Symptome
Oft ist die Krankheit asymptomatisch. Aber im Laufe der Zeit, abhängig von den Ursachen und provozierenden Faktoren, individuellen Eigenschaften, gibt es immer Anzeichen von Stagnation. Die erste davon kann Sodbrennen, Aufstoßen, ein Gefühl der Bitterkeit im Mund sein. Dann kann Übelkeit ihnen beitreten. Der gelbe Belag erscheint auf der Zunge - ein Zeichen für eine Fehlfunktion des Leber-Gallen-Systems. Die Verletzung der Verdauung von Proteinen wird von einem unangenehmen Geruch aus dem Mund begleitet. Manchmal kann Erbrechen auftreten.
Störung der Verdauung manifestiert sich durch Verstopfung oder Durchfall, Blähungen. Cal hat ein brillantes Aussehen von unverdautem Fett (Steatorrhoe).
Dumpfer Schmerz unter den Rippen nach rechts kann nach dem Essen stören, mit dem Fortbestehen der Stagnation - ständig. Manchmal führt der Spasmus der Gänge zum Auftreten von Leberkoliken - ein akuter intensiver Nahtschmerz. Sie kann Rücken, Nacken, Schulterblatt, Schlüsselbein nach rechts geben.
Der Beitritt der Infektion und Entwicklung der Entzündung wird von Fieber, akuten Schmerzen begleitet.
Dies liegt an einer Verletzung des Bilirubinmetabolismus. Die Haut, das Weiße der Augen bekommt in dieser Zeit eine gelbe Farbe. Die Ablagerung von Gallensäuren verursacht intensiven Juckreiz.
Stagnierende Prozesse können mit Schwäche, Unwohlsein und Schwindel einhergehen. Die Leber ist vergrößert, der Druck im Pfortadersystem kann ansteigen.
Gallenstau während der Schwangerschaft
Ein geringer Prozentsatz der Schwangeren provoziert die Entwicklung einer intrahepatischen Cholestase. Dieser Zustand wird durch einen erhöhten Östrogenspiegel und Empfindlichkeit bei einigen Frauen provoziert. Die hormonelle Regulierung der Gallenausscheidung unterscheidet sich von der nicht schwangerer Frauen. Ein erhöhter Sekretinspiegel fördert die Synthese von mehr Galle. Erhöhte Sekretion von Somatotropin führt zu Unterdrückung von Cholecystokinin. Dies betrifft die Ausscheidung von Galle. Blase und Kanäle können sich nicht rhythmisch zusammenziehen.
Symptom der Gallenstauung ist juckende Haut
Symptome der Krankheit sind schmerzhaftes Jucken der Haut, oft die Handflächen, Fußsohlen. Die maximale Manifestation der Symptome tritt im 2. und 3. Trimenon der Schwangerschaft auf, wenn der Östrogenspiegel am größten wird. In der biochemischen Analyse des Blutes gibt es Anzeichen von subhepatischem Ikterus - eine Zunahme von ALT und AST, alkalische Phosphatase, Gesamt-Bilirubin aufgrund der direkten Fraktion.
Oft manifestiert sich die Krankheit nur durch Juckreiz, was die schwangere Frau zwingt, bei einem Dermatologen Hilfe zu suchen. Aber dieser Zustand erfordert Beratung und Behandlung des Therapeuten.
Nach der Geburt kommt es in einigen Wochen zur spontanen Selbstheilung. Bei den meisten Frauen mit wiederholten Schwangerschaften wiederholen sich die Cholestasesymptome. Auch das Auftreten von Zeichen bei der Verwendung von hormonellen Kontrazeptiva.
Stagnation bei Kindern
Bei jüngeren Kindern hat die Entwicklung der Krankheit häufiger eine angeborene Ursache. Sie können sein:
- Agenesie der Blase (vollständige Abwesenheit);
- doppelte Blase;
- kongenitale Erweiterung der intrahepatischen Gänge;
- Zyste der Gallengänge oder kongenitale Strikturen;
- gestörte Bildung von hepatischem Antitrypsin;
- Infektion der intrahepatischen Gänge;
- die tiefe Lage der Gallenblase im Leberparenchym;
- angeborene Fehlbildung der Gallensynthese.
Bei Kindern im schulpflichtigen Alter sind die Ursachen der Gallenstauung identisch mit denen der Erwachsenen. Die häufigste Ursache ist jedoch eine Verletzung der motorischen Funktion der Blase und der Gallenwege. Der Staat wird durch die Vorliebe der modernen Kinder für kohlensäurehaltige Getränke, Süßigkeiten, Fast Food verschärft.
Wo tut es weh?
Lokalisierung von Schmerzen in der Projektion der Gallenblase - im rechten Hypochondrium. Aber manchmal kann intensiver Schmerz im unteren Rücken, rechten Schlüsselbein, Schulterregion, Schulterblatt ausstrahlen.
Diagnose
Die Untersuchung erfolgt nach den medizinischen Protokollen. Obligatorische Untersuchung des Patienten ist erforderlich. Erst danach werden aufgrund von Verdachtsmomenten geeignete Laboruntersuchungen durchgeführt:
- ein allgemeiner Bluttest;
- Urin für Urobilin;
- biochemische Forschung an alkalischer Phosphatase, ALT, AST, Bilirubin, Cholesterin, Gallensäuren, GGTP;
- Koagulogramm - Definition der Blutgerinnung;
- Suche nach Antikörpern gegen Parasiteninvasionen.
Wenden Sie instrumentelle Diagnosemethoden an:
- Ultraschall;
- Ösophagogastroduodenoskopie;
- Szintigraphie der Leber und Blase;
- endoskopische retrograde Radiographie der Pankreas und Gallenwege;
- Computer- oder Magnetresonanztomographie.
Was ist geprüft?
Die Forschungsmethoden zielen darauf ab, den Zustand der Gallenblase, der Gänge und der Leber zu untersuchen, um die Ursache der Krankheit zu finden.
Wie zu inspizieren
Meistens werden die folgenden Methoden verwendet:
- Ultraschall der Blase wird in der Regel gleichzeitig mit der Leber durchgeführt, tk. Die Organe sind anatomisch und funktionell miteinander verbunden. Die Studie wird vorbereitet - 2-3 Tage vor dem geplanten Ultraschall, verweigern sie Alkohol, fetthaltige Lebensmittel. Führen Sie das Verfahren auf nüchternen Magen oder 3-4 Stunden nach dem Essen durch. Studieren Sie schmerzfrei durch die vordere Bauchwand.
- Radiographie der Leber und der Gallenblase ist wichtig als eine Methode zur Untersuchung des vaskulären Bettes in diesem Bereich. Übersichtsaufnahmen und die Verwendung von Bariumsulfat werden weniger angewendet, weil Viele moderne Methoden geben klarere Vorstellungen über die Pathologie als eine einfache Röntgenaufnahme.
Welche Tests werden benötigt?
Die Untersuchung von Leberenzymen und Gallenpigmenten steht in direktem Zusammenhang mit dem Verständnis der Leberfunktion. Physiologisch löst die Milz die alten Erythrozyten täglich auf. Aus dem freigesetzten Hämoglobin wird Eisen abgetrennt, das zum Aufbau neuer Zellen verwendet wird. Der Rest des Pigments bindet an Albumin und wird zur Neutralisierung an die Leber abgegeben. Dies ist ein indirektes Bilirubin, eine toxische Verbindung. In Hepatozyten treten Reaktionen der Spaltung und Konjugation mit Glucuronsäure auf, wonach inaktiviertes Bilirubin in die Galle eintritt. Und wenn Galle - Darm, wo metabolisiert Urobilinogen, die in das Blut aufgenommen wird und im Urin ausgeschieden, und Stercobilin, die in dem Kot ausgeschieden wird.
Die Verletzung einer der Verbindungen in dem Prozess führt zu einer Erhöhung des Blutes von Bilirubin. Bei Gallenstase ist die Ausscheidung von direktem Bilirubin gestört. Daher zeigt ein isolierter Anstieg seiner Analyse die mechanischen Ursachen der Krankheit.
Differenzialdiagnose
Zur Unterscheidung der Stagnation der Galle, die von den Erkrankungen des hepato-biliaren Systems bedingt ist, ist nötig es von der erblichen Gelbsucht - dem Syndrom Dabin-Johnson, Gilbert, Rotor. Differentialdiagnostisch wird mit infektiöser Hepatitis, hepatischer Porphyrie, Mononukleose durchgeführt.
An welchen Arzt wenden Sie sich an?
Das Management von Patienten in der Gastroenterologie, Hepatologie. In Ermangelung enger Fachärzte kann der Therapeut seine Funktion übernehmen.
Behandlung der Stagnation der Galle
Die Therapie wird in zwei Richtungen durchgeführt - ätiologisch und symptomatisch. Wenn die Ursache der Krankheit der Beseitigung zugänglich ist, wird diese Richtung als Hauptursache verwendet. Die Unfähigkeit, die Ätiologie zu beseitigen, führt zu einer Behandlung, die darauf abzielt, die Symptome der Krankheit zu verringern.
Hepatoprotektoren sind die erste Linie von Medikamenten zur Behandlung von Galle Stagnation. Wenn der Abfluss nicht behindert wird, verwenden Sie Medikamente auf der Basis von Ursodesoxycholsäure (Ursofalk, Ursosan). Ihre Medikamente erhöhen die Synthese und verbessern den Abfluss von Galle. Sie reduzieren die Bildung von Cholesterin und seine Aufnahme aus dem Darm, helfen, das Risiko von Cholesterinsteinen zu reduzieren. Ursofalk Rauchen zuweisen cirrhotic Änderungen, akute Cholezystitis und Cholangitis zu behandeln, mit den mit Calciumsalzen, Leber- und Nierenversagen bewachsenen Steinen.
Cholagogue-Präparate werden verschrieben, wenn kein offensichtliches Hindernis für den Abfluss von Galle besteht. Dies sind Drogen wie Allochol, Holiver, Heptral, Hofitol.
Allochol besteht aus getrockneter Galle mit Zusatz von Aktivkohle, einem Extrakt aus Knoblauch. Es fördert die Synthese der eigenen Galle, daher ist es bei obstruktiver Gelbsucht, akute Hepatitis kontraindiziert.
Artischockenextrakt wird in Form von Hofitol präsentiert. Es fördert die Ausscheidung von Galle, verbessert den Cholesterinstoffwechsel. Wirksam in der Cholestase bei Schwangeren.
Neben Fertigarzneimitteln werden Heilkräuter verwendet. Diese choleretische Sammlung, bestehend aus Gras Immortelle, Schafgarbe, Pfefferminze, Koriander, Ringelblume, Kamille. Eine bestimmte Mischung wird in einer Tasse gebraut, dann trinken sie ein halbes Glas vor dem Essen.
Hagebuttentee hat choleretische Eigenschaften
Choleretische Eigenschaften haben eine Heckenrose - machen Sie Tee aus Früchten oder trinken Sie Sirup Holosas. Vitamin A, E, C, K, Gruppe B haben eine positive Wirkung.
Symptomatische Therapie umfasst die Verwendung von Spasmolytika zur Beseitigung von Spasmen der Gänge, Anästhesie. Es ist möglich, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente zu verwenden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Eine akute Entzündung wird immer durch eine Infektion verursacht, daher müssen antibakterielle Medikamente eingenommen werden. Gelbsucht, begleitet von Juckreiz, erfordert die Ernennung von Enterosorbenten, um überschüssiges Bilirubin und Gallensäuren aus dem Darm zu entfernen.
Homöopathie
Präparate von Galsten und Gepar compositum werden zur homöopathischen Behandlung verwendet. Sie sind in der Zusammensetzung ähnlich, sie enthalten einen Extrakt der Mariendistel. Es ist wertvoll für das Vorhandensein von Silibinen - Flavonoide, die eine hepatoprotektive Wirkung haben. Galsten wird in Form von Tropfen oder Tabletten 2 Stunden nach den Mahlzeiten oder 1 Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen. Die Wirkung des Medikaments zielt darauf ab, den Spasmus der Blase zu beseitigen, die Ernährung zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren, die Produktion von Galle zu erhöhen und deren Freisetzung zu fördern.
Gepar compositum hat eine große Anzahl von Komponenten. Es ist als Injektionslösung erhältlich. Sie können intramuskulär oder subkutan jeden Tag bis zu 3-6 Wochen lang einziehen.
Operative Behandlung
Die Art der Operation hängt von den Ursachen und den Stellen der Stagnation der Galle ab. Folgende Interventionen werden verwendet:
- Entfernung von Konkrementen durch laparoskopische Mittel;
- Ektomie der Zyste, ein Tumor, der eine Abflussbehinderung verursacht;
- Stenting der Gallenwege;
- Ballondilatation des Ductuslumens;
- Schaffung der Drainage des gemeinsamen Gallengangs;
- Dilatation der Blase mit der Installation von Stents und die Bildung von Biliodigestiva Nachrichten;
- Resektion der Gallenblase;
- Operation von Schließmuskeln.
Mit der Atresie der Gänge bei Neugeborenen werden sie künstlich gebildet, in den ersten Monaten wird eine Rekonstruktion durchgeführt, manchmal ist eine Lebertransplantation erforderlich.
Das akute Hervortreten der Verstopfung der Gallenwege, verursacht durch Verstopfung mit einem Stein, erfordert eine sofortige Behandlung. Die Verzögerung kann zu Blasenrissen und der Entwicklung von Peritonitis führen - einer schweren Entzündung der Bauchhöhle, die zyklisch auftritt. Der Mangel an chirurgischer Versorgung trägt zum Beginn der Sepsis - der Infektion des Blutes - bei.
Volksmethoden
Traditionelle Heiler schlagen vor, Rüben-, Apfel- und Karottensaft in gleichen Mengen zu verwenden, die nach einer Mahlzeit nicht früher als in einer Stunde verbraucht werden.
Ein Suppenlöffel Apfelessig wird vorgeschlagen, um sich in einem Glas von jeder Flüssigkeit mit dem Zusatz eines Esslöffels Honig aufzulösen.
Ein Rezept für eine Lösung mit einer Mumie wird vorgeschlagen. Eine Dosis wird in einem halben Liter Wasser gelöst. Die ganze vorbereitete Lösung wird vor dem Essen in kleinen Portionen für den Tag getrunken.
Walderdbeeren enthalten viel Silizium, was das Risiko von Steinen in der Gallenblase reduziert. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, werden trockene Beeren in einer Thermoskanne für eine Stunde mit kochendem Wasser gebrüht. Für 1 Esslöffel Erdbeeren 2 Gläser Wasser nehmen. Nehmen Sie eine halbe Tasse für eine Stunde vor dem Essen.
Der Saft von fermentiertem Kohl hat choleretische Wirkung. Nehmen Sie es vor dem Essen auf einen Esslöffel und erhöhen Sie die Dosis schrittweise. Die empfohlene Aufnahmezeit beträgt 2 Monate. Es ist kontraindiziert durch Gastritis, Magengeschwür, Nierenerkrankungen leiden.
Bei stagnierender Galle wird Dillwasser zubereitet - eine Abkochung von 2 Esslöffeln Samen und 2 Gläser Wasser wird 0,5 Tasse vor den Mahlzeiten getrunken.
Tee aus Pfefferminz und Oregano wirkt leicht choleretisch, eine Stunde vor dem Essen wird er getrunken. Oregano, wie Dillwasser, wird nicht für schwangere Frauen empfohlen.
Rübensaft aus fein geriebenen frischen Rüben auspressen und vor dem Essen auf den Hals trinken. Kürbiskerne in ungerösteter Form werden jeden Tag verzehrt.
Mit einem Cholagogue-Zweck, nehmen Sie eine Abkochung von Mais-Narben, 15 Gramm pro halben Liter Wasser. Trinken Sie 50 Gramm vor den Mahlzeiten 3-4 mal am Tag.
In der Zeit der aktiven Blüte wird die Löwenzahnwurzel geerntet, um ihre cholagogischen Eigenschaften zu nutzen. Die getrocknete Wurzel wird mit kochendem Wasser gebrüht. Nehmen Sie wie alle Choleretika - vor dem Essen.
Diät im Falle einer Stauung der Galle
Diese Pathologie erfordert eine strenge Diät. Die Nahrungsaufnahme sollte regelmäßig, in regelmäßigen Abständen, nicht weniger als 4-5 mal täglich erfolgen. Dies lehrt die Gallenblase zu rhythmischer Arbeit.
Lebensmittel, die reich an feuerfesten tierischen Fetten sind, werden von der Ernährung ausgeschlossen. Dieses fette Fleisch eines Widders, ein Schwein, eine Gans, Enten, fetter Fisch. Vorzug für leichtes diätetisches Fleisch - Truthahn, Kaninchen, Huhn, Kalbfleisch. Fisch kann nicht von der Diät ausgeschlossen werden, weil es enthält nützliche Fettsäuren, die sich positiv auf das Lipidprofil einer Person auswirken.
Gerichte sollten gekocht, gedünstet, gebacken, gedünstet werden. Gebratene Speisen beeinträchtigen den Zustand der Gallenblase und Leber. Tierische Fette werden, soweit möglich, durch Pflanzenöle ersetzt. Es ist sehr nützlich, Oliven-, Leinsamen-, Rapsöl zu verwenden.
Salz ist ebenfalls begrenzt. Vorzugsweise salzen Sie das Geschirr während des Kochens nicht, und dosalisieren Sie es nach dem Kochen in Ihrem Teller. So können Sie die Salzmenge auf die empfohlenen 15 g pro Tag reduzieren. Um kein überschüssiges Fett und Salz zu verbrauchen, ist es nicht notwendig, Würste, geräucherte Produkte, Konserven, Haus- und Fabrikmarinaden, Saucen zu essen.
Süßigkeiten, Backwaren, Süßwaren mit Fettersatz bringen keine Vorteile, sie sind so wenig wie möglich eingeschränkt und bei schweren Bedingungen sind sie völlig ausgeschlossen. Süße kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol in beliebiger Menge sind kontraindiziert.
Bei der Auswahl von Lebensmitteln sollte Gemüse bevorzugt werden. Sie können rohe, gekochte, gekochte vegetarische Suppen, gedünstet gegessen werden. Hülsenfrüchte, Nüsse, obwohl reich an pflanzlichen Proteinen und Ölen, sind zu schwer für die Verdauung und können die Blähungen verstärken, was Patienten mit Gallenstauung bereits beunruhigt.
Die Fülle von Gewürzen und würzigen Gewürzen wirkt irritierend, es ist nicht notwendig, stark gewürzte Gerichte zu essen, besonders während der Dauer der Verschlimmerung der Krankheit.
Milch und Milchprodukte sind perfekt, um tierische Proteine mit essentiellen Aminosäuren aufzufüllen. Lieber fettarm, salzarm. Butter kann bei der Herstellung von Getreide verwendet werden, aber begrenzt.
Das Getreide ist die Grundlage der Ration, sie werden auf Wasser oder mit einer kleinen Menge Milch gekocht. Sehr nützlich Vollkornbrot mit der Zugabe von verschiedenen Körnern und Samen.
Früher gehörten Kaffee und Tee zu den verbotenen Lebensmitteln bei Erkrankungen der Leber und der Gallenblase. Angesichts neuerer Forschungen wird dies widerlegt. Es ist erlaubt, 1-2 Tassen leichten Getreidekaffee pro Tag zu trinken und schwarzen und grünen Tee zu trinken.
Übungen zur Gallenstauung
Eine ausreichende motorische Aktivität ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Normalisierung der Gallensekretion. Nach moderatem körperlichem Training erhöht sich der Tonus der Bauchmuskeln, verbessert den Blutfluss im ganzen Körper. Dies gilt insbesondere für Menschen, die einen sitzenden Lebensstil haben und übergewichtig sind. Die Befreiung von zusätzlichen Pfunden ermöglicht nicht nur die allgemeine Gesundheit zu verbessern, sondern auch den Blutdruck senkt, normalisiert den Cholesterinspiegel, Lipid-Gleichgewicht, reduziert das Phänomen der Stagnation der Galle.
Gut beeinflusst durch das Gehen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von mindestens einer Stunde pro Tag. Wenn es nicht möglich ist, eine separate Zeit für das Gehen zu reservieren, können Sie einen Teil des Weges zur Arbeit oder zum Haus gehen, anstatt mit dem Transport zu reisen.
Übungen in diesem Zustand sollten keine scharfen Spins, Vorwärtsbeugen, Sprünge enthalten. Es ist nützlich, am Morgen Gymnastik zu machen. Beispielhafte Übungen sind wie folgt:
- Die Ausgangsposition - Hände auf der Taille, Beine sind auf der Breite der Schultern platziert. Führen Sie glatte Körperbewegungen links und rechts aus.
- Bewege die Hände hinter dem Kopf, kippe von einer Seite zur anderen.
- Beuge deine Arme in deinen Ellbogen und halte dich vor dir. Abwechselnd Ellbogen zum gegenüberliegenden Knie des gebeugten Beins.
- In der Position auf der Rückseite, biegen Sie die linken und rechten Beine abwechselnd auf der Inspiration, bringen Sie sie in den Magen, und beim Ausatmen bringen Sie sie in die Ausgangsposition zurück.
- Übung für das Zwerchfell - auf dem Rücken liegend mit gebeugten Knien in den Beinen, atme tief mit dem Bauch ein, um es aufzurichten. Auf einen Ausatembauch zu beziehen.
- Auf seiner Seite liegen die gleichen Atembewegungen. Abwechselnd für die rechte und linke Seite. Diese Übung ist eine Massage der inneren Organe. Aber man sollte nicht eine große Anzahl von Wiederholungen in Folge durchführen. Dies wird zu Hyperventilation der Lungen führen und Schwindel wird auftreten.
Physiotherapeutische Behandlung
Die Methoden der Physiotherapie sind in der Stagnation der Galle wirksam, aber haben einige Kontraindikationen:
- Fieber;
- akute Periode der Krankheit, entzündlicher Prozess;
- Tumorprozesse.
Zur Stimulation der Gallenblase werden folgende Expositionsmethoden angewendet:
- Elektrophorese von Arzneimitteln;
- diadynamische Ströme auf der Projektion der Gallenblase;
- Amplipuls der Leber und Blase;
- Magnetotherapie;
- Paraffinumschläge;
- Nadelbäder.
Die Wahl der Expositionsmethode und des Medikaments hängt von den Ergebnissen der Umfrage ab. Es ist notwendig, wegen dieser Stagnation der Galle zu wissen: Es gibt einen Hypertonus der Blase oder schlaffe Gallenblase, den Zustand der Gänge und Schließmuskeln. Die Behandlung wird von einem Arzt-Physiotherapeuten auf der Grundlage der Daten des behandelnden Arztes ausgewählt.
Während der Dauer der Exazerbation ist eine Sanatorium-Resort-Behandlung mit der Verwendung von Mineralwasser, die Verwendung von Radonbädern, Schlammtherapie, Phytotherapie und tonische Kur nützlich.
Prävention
In zwei Hälften hängt das Auftreten von Krankheiten vom Lebensstil der Person ab. Der Rest betrifft die Entwicklung von Medizin, Ökologie und Erbfaktoren. Daher ist es von großer Bedeutung, die Entwicklung von Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise zu verhindern. Rationelle Ernährung, körperliche Aktivität, Kontrolle des Übergewichts tragen zum normalen Funktionieren der Gallenblase bei. Alkohol, Rauchen, Fast Food provozieren die Entwicklung der Krankheit.
Selbst das Vorhandensein einer genetischen Veranlagung führt nicht unbedingt zu einer Krankheit. Eine angemessene Ernährung, die die Auswirkungen anderer Risikofaktoren verringert, kann es der Krankheit möglicherweise nicht ermöglichen, ihre Symptome zu entwickeln oder zu verringern.
Der rechtzeitige Rückgriff auf medizinische Versorgung wird helfen, die Behandlung in den frühen Stadien zu beginnen, bis ein Teufelskreis entstanden ist, Komplikationen der Krankheit haben sich nicht entwickelt.
Prognose
Mit angemessener Therapie und rechtzeitiger Behandlung sind die Aussichten günstig. Aber alles hängt von der Ursache der Krankheit, den damit verbundenen Faktoren ab. Die Dyskinesie der Gallenwege mit der richtigen Auswahl der Medikamente und Einhaltung der Diät kann abklingen, der Rhythmus der Arbeit der Blase und der Gänge normalisiert sich.
Entzündung der Gallenblase ist wichtig, um in einem frühen Stadium zu heilen beginnen, von der Infektion nur mit Hilfe von Antibiotika loswerden. Richtige Behandlung wird helfen, die Krankheit loszuwerden. Aber in einigen Fällen geht es in eine chronische Form. In diesem Fall werden Exazerbationen durch Nichteinhaltung von Diät und Regime hervorgerufen.
Eine kalkulöse Cholezystitis mit Anzeichen einer Gallenstauung wird empfohlen, um chirurgisch eliminiert zu werden. Wenn sich wenige Steine bewegen, können sie sich irgendwann in Bewegung setzen und in den Gallengang gelangen. Es gibt eine Blockade, die im Notfall betrieben wird. Wenn Sie nicht rechtzeitig helfen, kann sich eine Peritonitis entwickeln - eine schwere Entzündung des Peritoneums.