Dyskinesie der Gallenwege ist eine Krankheit, bei der die Beweglichkeit der Gallenblase gestört ist und die Gallenwege nicht funktionieren, was zu Galle-Stagnation oder übermäßiger Entladung führt.

Diese Störung wird hauptsächlich bei Frauen gefunden. In der Regel betrifft Dyskinesie der Gallenwege junge Patienten (20-40 Jahre alt), schlanken Körperbau. Einige Frauen sprechen eine Korrelation zwischen Exazerbation der Beschwerden und der Periode des Menstruationszyklus (Exazerbation tritt 1-4 Tage vor Beginn der Menstruation auf), und die Krankheit kann sich in den Wechseljahren verschlechtern.

Da diese Krankheit Veränderungen in den Eigenschaften der Galle verursacht, ist die Aufnahme bestimmter wichtiger Substanzen und fettlöslicher Vitamine beeinträchtigt. Gefährdet sind Frauen mit Erkrankungen im Genitalbereich sowie Personen, die häufig Stress ausgesetzt sind.

Es gibt zwei Hauptformen der Dyskinesie der Gallenblase:

  • Hypertensiv (Hyperkinetik) - der Ton der Gallenblase ist erhöht;
  • Hypoton - Tonus der Gallenblase ist abgesenkt.

Ursachen

Warum entsteht Dyskinesie der Gallenwege und was ist das? Primäre Ursachen der Gallen-Dyskinesie:

  1. Längerer, systematischer Verstoß gegen die Ernährung (unregelmäßige Nahrungsaufnahme, übermäßiges Essen, Angewohnheit, vor dem Zubettgehen etwas zu essen, Missbrauch akuter fetthaltiger Nahrungsmittel).
  2. Störungen der neurohumoralen Regulationsmechanismen von Gallengängen.
  3. Eine sitzende Lebensweise, eine angeborene unterentwickelte Muskelmasse.
  4. Neurozirkulatorische Dystonie, Neurosen, Stress.

Sekundäre Ursachen der Gallen-Dyskinesie:

  1. Zuvor übertragene akute Virushepatitis.
  2. Helminthen, Infektionen (Giardiasis).
  3. Bei Beugungen des Halses oder des Körpers der Gallenblase (organische Ursachen).
  4. Mit Cholelithiasis, Cholezystitis, Gastritis, Gastroduodenitis, Magengeschwür, Enteritis.
  5. Chronische entzündliche Prozesse der Bauchhöhle (chronische Entzündung der Eierstöcke, Pyelonephritis, Colitis, Appendizitis, etc.).
  6. Hormonstörungen (Menopause, Störungen des Menstruationszyklus, Versagen der endokrinen Drüse: Hypothyreose, Östrogenmangel, etc.).

Meistens ist Dyskinesie der Gallenwege ein Hintergrundsymptom, nicht ein separates. Es zeigt das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase, das Auftreten von Pankreatitis oder andere Anomalien in der Funktion der Gallenblase. Außerdem kann sich die Krankheit aufgrund der Verwendung bestimmter Lebensmittel entwickeln: süße, alkoholische, fettige und frittierte Nahrungsmittel. Starker psychischer oder emotionaler Stress kann zum Auftreten von Dyskinesien führen.

Klassifizierung

Es gibt zwei Arten von Dyskinesien:

  1. Dyskinesie von hypokinetischen Typ: Gallenblase - otanichny (entspannt) wird schlecht reduziert, gestreckter, hat ein viel größeres Volumen, so gibt es eine Stagnation der Galle und die Verletzung von seiner chemischen Zusammensetzung, die mit der Bildung von Gallensteinen behaftet ist. Diese Art von Dyskinesie ist viel häufiger.
  2. Dyskinesie vom hyperkinetischen Typ: die Gallenblase ist in einem konstanten Ton und reagiert scharf auf Nahrungsaufnahme im Lumen des Zwölffingerdarms durch scharfe Kontraktionen, einen Galleanteil unter einem großen Druck hinauswerfend.

Dementsprechend, je nachdem, welche Art von Dyskinesie Gallenwege Sie gefunden haben, werden die Symptome der Krankheit und die Art der Behandlung variieren.

Symptome der biliären Dyskinesie

In Anbetracht der Symptome der Dyskinesie ist es wichtig zu erwähnen, dass sie von der Form der Krankheit abhängen.

Gemischte Varianten von DZHVP erscheinen normalerweise:

  • Schmerz und Schwere in der rechten Seite,
  • Verstopfung oder abwechselnd mit Durchfall,
  • eine Übertretung des Appetits,
  • Schmerzen mit Palpation des Bauches und der rechten Seite,
  • Schwankungen im Körpergewicht,
  • Aufstoßen, Bitterkeit im Mund,
  • allgemeine Verletzung der Bedingung.

Für hypotone Dyskinesien sind folgende Symptome typisch:

  • Schmerzen von lautem Charakter, die im rechten Hypochondrium entstehen;
  • Schwere im Bauch;
  • ein beständiges Übelkeitsgefühl;
  • Erbrechen.

Für eine hypotone Form der Krankheit ist eine solche Reihe von Symptomen charakteristisch:

  • akute Schmerzen, periodisch im rechten Hypochondrium, mit der Rückkehr schmerzhafter Empfindungen im Rücken-, Nacken- und Kieferbereich. Typischerweise dauert ein solcher Schmerz etwa eine halbe Stunde, hauptsächlich nach dem Essen;
  • ein beständiges Übelkeitsgefühl;
  • Erbrechen mit Galle;
  • verringerter Appetit;
  • allgemeine Schwäche des Körpers, Kopfschmerzen.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Krankheit nicht nur als gastroenterologisches Krankheitsbild manifestiert, sondern auch den Allgemeinzustand der Patienten beeinflusst. Etwa jede zweite große Diagnose mit Dyskinesie der Gallenwege richtet sich zunächst an den Dermatologen wegen der Symptome der Dermatitis. Diese Symptome auf der Haut weisen auf Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt hin. In diesem Fall sind die Patienten besorgt über regelmäßigen Juckreiz der Haut, begleitet von Trockenheit und Schuppung der Haut. Blasen können mit wässrigem Inhalt auftreten.

Diagnose von Gallen Dyskinesie

Als Laboratoriums- und instrumentelle Methoden der Prüfung ernennen:

  • eine allgemeine Analyse von Blut und Urin,
  • die Analyse des Kotes auf ljamblii und koprogramma,
  • hepatische Assays, Blutbiochemie,
  • eine Ultraschalluntersuchung der Leber und Gallenblase mit einem choleretischen Frühstück,
  • Durchführung der Fibrogastroduodenoskopie (Schwalbe "Pfote"),
  • Wenn nötig, Magen-Darm-Sondierung durchgeführt wird, Proben von Galle in Stufen.

Dennoch ist die Hauptmethode der Diagnose von DZHVP Ultraschall. Mit Hilfe von Ultraschall ist es möglich, die anatomischen Merkmale der Gallenblase und ihrer Bahnen zu beurteilen, das Vorhandensein von Steinen zu überprüfen und eine Entzündung zu sehen. Manchmal wird ein Belastungstest durchgeführt, um die Art der Dyskinesie zu bestimmen.

Behandlung von Gallen Dyskinesie

Wenn mit biliäre Dyskinesie Behandlung diagnostiziert sollte umfassender Fokus sein, der die Normalisierung Regime und Ernährung, Hygiene von Infektionsherde, Desensibilisierung, antiparasitäre und antihelminthic Therapie, die Beseitigung von Darmdysbiose und Vitaminmangel, Beseitigung der Symptome der Dysfunktion enthält.

  • Behandlung der hyperkinetischen Form der Dyskinesie. Hyperkinetischen Formen der Psoriasis erfordern diätetische Einschränkungen von mechanischen und chemischen Reizen von Lebensmitteln und Fetten. Verwenden Sie die Tabelle 5, angereichert mit Produkten, die Magnesiumsalze enthalten. Um den Spasmus der glatten Muskulatur verwendet Nitrate, myotroper Spasmolytika (Nospanum, Papaverin, Mebeverine, gimekromon), Anticholinergika (gastrotsepin) und Nifedipin (Corinfar) verringert den Tonus des Sphinkter Oddi 10-20 mg 3-mal täglich zu entfernen.
  • Behandlung der hypokinetischen Form der Dyskinesie. Ernährung sollte №5, hypokinetisch Dyskinesie im Abschnitt verwendet werden, wenn Lebensmittel mit Früchten angereichert werden sollen, Gemüse, Produkte aus Pflanzenfasern und Magnesiumsalze (Nahrungs Kleie, Buchweizen, Hüttenkäse, Kohl, Apfel, Karotte, Fleischbrühe Hüften) enthalten. Die Entleerung der Gallenblase trägt auch Pflanzenöl, Sauerrahm, Sahne und Eier. Es ist notwendig, das normale Funktionieren des Darms zu schaffen, die eine reflektorische Kontraktion der Gallenblase stimuliert. Auch ernannt holekinetiki (Xylitol, Magnesiumsulfat, Sorbit).

Patienten mit Dyskinesie der Gallenwege sind die Beobachtung eines Gastroenterologen und Neurologen, jährliche Gesundheitsverbesserungskurse in balneologischen Sanatorien gezeigt.

Physiotherapie

In der hypotonisch-hypokinetischen Variante sind diadynamische Ströme, Faradisierung, sinusförmige modulierte Ströme, Niedrigimpulsströme, Ultraschall niedriger Intensität, Perlen- und Kohlensäure-Bäder effektiver.

Im Fall der hypertonischen Formen hyperkinetischem-Dyskinesie ist für Patienten inductothermy empfohlen (Elektrodenscheibe über die rechten oberen Quadranten befindet), UHF, Mikrowellen-Therapie (UHF), hochintensiven Ultraschall, Elektrophorese Novocain, Anwendungen oder Ozokeritwachs, galvanischer, Koniferen, Radon und Schwefelwasserstoff-Bad.

Dyskinesiadiät

Jeder Rat, wie Dyskinesien Gallenwege behandelt werden, wird nutzlos sein, wenn Sie bestimmte Regeln in der Diät nicht befolgen, die helfen, den Gallengang zu normalisieren.

Die richtige Ernährung wird dazu beitragen, günstige Bedingungen für das normale Funktionieren des Verdauungstraktes und die Normalisierung der Gallenwege zu schaffen:

  • verboten alle stark salzig, sauer, bitter und scharf;
  • Gewürze und Gewürze sind begrenzt, frittiert ist verboten;
  • stark in der Ernährung Fett begrenzt, ersetzt es so viel wie möglich mit pflanzlichen Ölen;
  • ein striktes Verbot potenziell schädlicher und irritierender Lebensmittel (Pommes, Nüsse, Soda, Fast Food, gesalzener Fisch) wird verhängt;
  • alle Mahlzeiten werden zuerst in warmer und halbflüssiger Form gegeben, besonders bei schmerzhaften Anfällen;
  • Alle Speisen werden gekocht, gedünstet oder gedünstet, in Folie gebacken.

Beispielmenü für den Tag:

  1. Frühstück: weich gekochtes Ei, Milchbrei, Tee mit Zucker, ein Sandwich mit Butter und Käse.
  2. Zweites Frühstück: jede Frucht.
  3. Mittagessen: jede vegetarische Suppe, gebackener Fisch mit Kartoffelpüree, Gemüsesalat (zB Kohl), Kompott.
  4. Nachmittagsjause: ein Glas Milch, Joghurt, Ryazhenka oder Kefir, ein Paar Marshmallows oder Marmelade.
  5. Abendessen: gedämpfte Fleischbällchen mit Fadennudeln, süßer Tee.
  6. Vor dem Schlafengehen: ein Glas Joghurt oder Trinkjoghurt.

Empfohlene häufige Einnahme (bis zu sechs Mal am Tag) von kleinen Portionen. Letzter Empfang sollte vor einem Traum sein, dass es keine Stagnation der Galle gab.

Behandlung von Kindern mit biliärer Dyskinesie

Bei Kindern mit biliärer Dyskinesie wird die Behandlung so lange durchgeführt, bis die Gallenstauung und die Zeichen einer Verletzung des Choleflusses vollständig beseitigt sind. Bei starken Schmerzen ist es ratsam 10-14 Tage, um ein Kind in einem Krankenhaus zu behandeln, und dann - in einem örtlichen Sanatorium.

Eine rechtzeitige Diagnose von Funktionsstörungen der Gallenwege und die richtige Behandlung von Kindern über die Art der Verletzungen in Abhängigkeit kann die Bildung von weiteren entzündlichen Erkrankungen der Gallenblase, Leber, Bauchspeicheldrüse verhindern und frühen Bildung von Steinen in der Gallenblase und die Nieren verhindert.

Prävention

Beachten Sie die folgenden Regeln, um eine Pathologie zu vermeiden:

  • eine ganze Nacht lang für mindestens 8 Stunden schlafen;
  • lege dich nicht später als 23 Uhr hin;
  • alternative geistige und körperliche Arbeit;
  • an die frische Luft gehen;
  • Essen Sie voll: konsumieren Sie mehr pflanzliche Lebensmittel, Getreide, gekochte Tierprodukte, weniger -
  • gebratenes Fleisch oder Fisch;
  • psychotraumatische Situationen ausschließen.

Die sekundäre Prophylaxe (d. H. Nach Beginn der Dyskinesie der Gallengänge) ist der früheste Nachweis, beispielsweise bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Dyskinesie der Gallenwege verringert nicht die Lebensdauer, sondern wirkt sich auf die Qualität aus.

Symptome und Behandlung von Dyskinesien der Gallenblase

Eine normale Verdauung und Aufnahme von Fetten aus der Nahrung ist im Darm nur mit Hilfe eines speziellen Emulgators möglich, der Fett - Galle auflöst. Die Gallenflüssigkeit wird kontinuierlich von der Leber produziert und sammelt sich in der Gallenblase an, die zum richtigen Zeitpunkt zusammenschrumpft.

Wenn seine Kontraktionsaktivität aus irgendeinem Grunde verletzt wird, dann wird es die Entwicklung Gallenblase Dyskinesie. Dieser Zustand führt zu Störungen in der Verdauung und die verschiedenen unangenehmen Symptomen.

Was ist Dyskinesie der Gallenblase?

In einem gesunden Körper entspannen sich die Schließmuskeln und die glatten Muskelwände der Gallengänge, je nach dem Bedarf des Körpers an Galle.

Dyskinesie der Gallenblase ist eine Verletzung ihrer Evakuierungsfähigkeit, wodurch die Aktivität des Gastrointestinaltraktes unkoordiniert wird. Durch Reduzierung der Kohärenz in der Arbeit des Verdauungssystems Galle in das Lumen des Darms freigesetzt wird, ist in den Mengen und zur falschen Zeit nicht, in dem der Körper braucht, weshalb Verdauungsstörungen ist da.

Schließmuskeln entspannen sich nicht rechtzeitig, es gibt zu starke (hypermotorische Dyskinesien) oder zu wenig intensive Kontraktionen der Wände der Gallengänge. Die Entwicklung der Krankheit ist ätiologisch durch die primäre Pathologie oder durch sekundäre Krankheiten bedingt.

Der primäre Verstoß gegen die Evakuierungskapazität bezieht sich auf:

  • mit Gallenganganomalien;
  • mit der Pathologie des Systems der Regulierung der Gallensekretion aufgrund von neurotischen und hormonellen Störungen.

Sekundäre Störungen entwickeln sich vor dem Hintergrund anderer Krankheiten:

Hypomotorische oder hypotonische Dyskinesie

Hypomotorische Dyskinesie der Gallenblase - was ist das? Diese Verringerung der Belastung und der kontraktilen Aktivität der glatten Muskelwandschicht führt zu einer unzureichenden Evakuierung der Galle. Erscheint bei Menschen mit stressigen Faktoren, die vom sympathischen Nervensystem aktiviert werden, unter deren Einfluss der Stress der Muskelzellen des Verdauungstraktes abnimmt.

Dyskinesie vom hyperkinetischen Typ

Dyskinesie im hyperkinetischen Typ ist durch eine erhöhte Häufigkeit der Entleerung der Gallenflüssigkeit in die Darmhöhle unabhängig von den Bedürfnissen des Organismus gekennzeichnet. Es tritt häufiger bei jungen Männern, Mädchen und Kindern der Adoleszenz auf.

Und in beiden Fällen wird die Freisetzung von Gallensäuren für die adäquate Ausführung ihrer Emulgierfunktionen unwirksam. Dyskinesien hypomotorischen Typ verursacht eine Verringerung der natürlichen Abfluss von Galle und übermäßige Ansammlung von Galle. Funktionsstörungen der Gallenwege mit einer konstanten Freisetzung von Gallensäuren provozieren einerseits eine Irritation der Darm- und Magenwände und andererseits eine Verletzung der Auflösung von Fetten aufgrund einer geringen Gallekonzentration.

Symptome

Dyskinesie der Gallenblase verursacht Symptome von Verdauungsstörungen und Schmerzsyndrom, je nach Art der Verletzung der kontraktilen Aktivität der Gallenwege.

Hypomotorische Dyskinesie der Gallenblase wird von einem Gefühl von Raspiraniya und Schmerzen in der Leber begleitet. Charakteristisch sind auch folgende Symptome:

  • Gefühl von Blähungen;
  • Blähungen;
  • ein Gefühl der Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • der Geschmack der Bitterkeit;
  • Verzögerung der Entleerung des Darms;
  • Zunahme des Körpergewichts.

Schmerzhafte Empfindungen werden durch Verletzungen des Ernährungsregimes, psycho-emotionale Überlastung, körperliche Aktivität hervorgerufen. Schmerzattacken dauern etwa eine halbe Stunde, strahlen in die rechte Schulter, Seite, Schulterblatt. Die Kolik wird oft von Erbrechen begleitet, aber in einer ruhigen Periode sind diese Symptome von Dyskinesie der Gallenblase gewöhnlich abwesend und erfordern keine Behandlung. In den Intervallen zwischen den Anfällen gibt es ein Gefühl der Spannung in der Leber. Es gibt einen Rückgang des Appetits und eine Abnahme des Körpergewichts.

Behandlung

Dyskinesie der Gallenblase begleitet oft die Symptome von vegetativ-vaskulären Störungen und neurotischen Zuständen, daher sollte die Behandlung umfassend sein und umfassen:

  • Korrektur des psychoemotionalen Zustandes;
  • Diät-Compliance;
  • die Ernennung von Mitteln, die die motorische Aktivität der Gallenwege zu stabilisieren.

Neurotische Störungen werden korrigiert durch:

  • Schaffung von angenehmen Bedingungen bei der Arbeit und in der Familie;
  • konstanter Modus des Tages;
  • Beobachtung des Therapeuten;
  • die Ernennung von psychostimulierenden oder Beruhigungsmittel.

Dyskinesien und ihre Behandlung im Komplex erfordern die Einhaltung einer speziellen Diät mit Ausnahme von fettigen und frittierten Lebensmitteln, geräucherten und konservierten Lebensmitteln, Backwaren.

Hypokinetisch Dyskinesie eingestellt Nahrung mit Magnesium und einer großen Anzahl von Pflanzenfasern angereichert werden.

  • Kleie;
  • Buchweizenbrei;
  • Hüttenkäse;
  • Kohl;
  • Karotten;
  • Äpfel;
  • Sonnenblumenöl;
  • Milchprodukte mit einem hohen Fettanteil.

Eine wichtige Rolle in der Behandlung von Dyskinesie zhelchenakopitelnogo Blase spezielle Medikamente, die Sekretion der Galle (choleretische) erhöhen und fördern, ihre Freisetzung (holekinetiki). Als Cholekinetik verwenden Berberinsulfat, Blätter der Berberitze, Abkochung von Rainfarn, Xylitol oder Sorbitol. Die meisten der verwendeten Choleretika haben auch cholekinetische Eigenschaften, das heißt, sie erleichtern den Gallenfluss.

Um den Verdauungsprozess zu verbessern, verwenden Sie Choleriere, zu denen Gallensäuren gehören:

Bei der Behandlung von Dyskinesien des Organs der Choleozystitis werden auch Präparate pflanzlichen Ursprungs verwendet:

  • Infusion von Pfefferminze;
  • Abkochung von Kräuter-Immortelle;
  • Abkochung von Mais-Narben.

Empfohlenes Tjubazh oder Blindsondieren - ein spezielles Verfahren, mit dem Sie überschüssige Galle entfernen können. Wie Dyskinesie behandeln zhelchenakopitelnogo Blase über die Sondierung: nach einer Diät für sie mindestens einen Tag notwendig sind, ein Glas Mineralwasser erhitzt mit einem schwachen cholagogue zu trinken, eine Heizung in der Leber Bereich von mehreren Stunden setzen, die Bettruhe zu beobachten. Toning körperliche Übungen und physiotherapeutische Verfahren sind nützlich (Faradisierung, Galvanisierung).

Therapie der hypertensiven Dyskinesie umfasst eine Diät mit einer Einschränkung von fettigen und irritierenden Speisen und Drogen, die die Produktion von Galle erhöhen und Spasmen von Schließmuskeln lindern.

In erster Linie ernannt:

  • spazmolitiki myotrope Wirkung (Drotaverin, Gimecromon, Papaverin);
  • Medikamente, die die Wirkung des Parasympathikus (Gastro-Cepin) reduzieren;
  • Nifedipin;
  • eglonil für Patienten mit neurotischem Mechanismus der Krankheitsentwicklung;

Alle Drogen werden für 3-4 Wochen verwendet und dann geändert. Eine physiotherapeutische Kur mit beruhigender Wirkung (Elektrophorese mit Novocain), Heilwasser mit geringer Mineralstoffkonzentration, thermische Behandlung, eine Infusion von Süßholzwurzel wird empfohlen. Die Behandlung der Dyskinesie der Gallenblase in Abwesenheit der Wirkung wird durch die Ernennung eines operativen Eingriffs im Hinblick auf die Präparation des spastischen Sphinkters ergänzt.

Merkmale der Dyskinesie der Gallenblasenblase bei einem Kind

Dyskinesie bei Kindern ist auf die Unreife und Labilität des Nervensystems zurückzuführen. Bei Säuglingen im Alter von bis zu einem Jahr tritt der Bruch der kontraktilen Aktivität der Gallenwege als Folge von ZNS-Schäden während der Schwangerschaft und während der Wehen auf.

Einige Anzeichen dieser Pathologie können Eltern durch sorgfältige Beobachtung des Kindes selbst bemerken.

Symptome der Dyskinesie der Nieren der Niere:

  • die Auferlegung der Sprache mit einer weißen Berührung;
  • gelbe Farbe des Gallensteins;
  • Risse in den Mundwinkeln;
  • gräulicher oder blasser Hautton;
  • Verletzung des Herzschlags.

Dyskinesie bei Kindern verursacht ähnliche Symptome wie bei Erwachsenen. Ein starkes Schmerzsyndrom in der hyperkinetischen Form der Erkrankung wird durch Spasmolytika in altersgemäßen Dosierungen gestoppt. Zeige choleretische (holagon Flamini, tsikvalon, oksafenamid) Kräuterkurs für 2-3 Wochen, nach dem Ersatz Drogen auf der anderen produzieren. Keine schlechte Wirkung wird durch physikalische Therapie, Physiotherapie (Paraffin Bäder, Magnetotherapie, Elektrophorese, etc.) gegeben

Wenn eine hypomotorische Dyskinesie der Gallenblase festgestellt wird, ergreift das Kind Maßnahmen zur allgemeinen Genesung:

  • Massage;
  • Bewegungstherapie;
  • Wasserverfahren.

Arzneimittel mit tonischen Effekt werden gezeigt:

  • Ginseng;
  • Extrakt aus wildem Pfeffer;
  • Tinktur von Aralia;
  • Magnesiumpräparate.

Der Grundkurs der Therapie umfasst die Ernennung von Süßstoffen mit choleretischer Wirkung und pflanzlichen Ölen. Thermische Verfahren sind nicht gezeigt, da der untere Schließmuskel Ton. Empfohlenes Heilwasser mit einem hohen Gehalt an Mineralien.

In allen Fällen von Dyskinesie bei Kindern werden die Verbesserung des psychologischen Klimas in der Familie, die Etablierung einer Diät, eine gesunde Ernährung und ausreichende motorische Aktivität gezeigt.

Prognose und mögliche Komplikationen

  1. Die Ansammlung von Galle in der hypokinetischen Form der Krankheit provoziert das Auftreten von Cholezystitis und fördert die Bildung von Steinen.
  2. Unkontrollierte Freisetzung von Galle im Darmlumen bei hyperkinetischen Typ Dyskinesie Gallenblase lästig und seine Wänden bewirkt, dass die Entwicklung von entzündlicher Darm und Magenschleimhäute, Auftreten von ulzerativen Läsionen.
  3. Verletzung des Transports von Fetten und fettlöslichen Vitaminen trägt zur Entstehung von Avitaminose und Anämie, Gewichtsverlust bei.

Die Krankheit dauert lange mit Exazerbationen, aber die Prognose bei adäquater Behandlung ist günstig.

Nützliches Video

Weitere Informationen zu Dyskinesien der Gallenblase finden Sie in diesem Video:

Dyskinesie der Gallenblase und der Gallenwege

Die Pathologie funktioneller Natur, die sich durch Verstöße gegen den Abfluß von Galle manifestiert, nennt man Dyskinesie der Gallenblase. Mit dieser Störung ist die kontraktile Funktion des Organs einschließlich der Gallenwege beeinträchtigt. Der Auswurf der Gallensekretion in den Zwölffingerdarm wird unzureichend, was Störungen im Verdauungssystem verursacht. DZHVP und Dyskinesie ordnungsgemäße Blase ist nicht mehr als 12% aller Erkrankungen des Organs und in 70% der Fälle hat Charakter erworben.

Von weiblicher Dyskinesie sind vor allem Betroffene betroffen - laut Statistik wird ihre Pathologie zehnmal häufiger diagnostiziert als bei Männern. Die Prävalenz der Erkrankung bei Frauen wird durch eigentümliche metabolische und hormonelle periodische Ausfälle verursacht - in der Zeit der Schwangerschaft, Menopause, die Verwendung von oralen Kontrazeptiva. Dyskinesie der Gallenblase ist auch in der Kindheit enthüllt, in den meisten Fällen sind Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren und Kinder krank.

Anatomie der Gallenblase

Die Gallenblase hat eine hohle Struktur und ist im oberen Quadrat des Abdomens rechts unter dem äußersten Rand lokalisiert. Das Organ hat eine Form in Form einer Tasche oder Birne, ein Ende breit, das andere schmal. Optimale Abmessungen - 5-14 cm lang, 3-5 cm breit. Das Volumen mit leerer Magennahrung beträgt 30-80 ml, bei stagnierenden Erscheinungen ist die Kapazität deutlich erhöht. Die konstituierenden Strukturelemente der Gallenblase sind der Boden, der Körper, der Hals ist der schmalste Teil, von dem ein Vesikelgang ausgeht, der in den Lebergang einströmt. Durch ihre Fusion entsteht ein gemeinsamer Gallengang - Choledoch, der in die erste Abteilung des Zwölffingerdarms übergeht.

Die Gallenblase hat eine komplexe Struktur:

  • Epithelschicht, in deren Struktur - Zellen des flachen Epithels und der Drüsenzellen;
  • Muskelschicht, dargestellt durch Muskelfasern mit einer glatten Struktur mit zirkulärer Zirkulation;
  • Bindegewebsmembran - die äußere Schicht des Organs mit einem Gefäßnetz darin.

Die Gallenblase als Hauptorgan des Gallengangsystems dient als Speicher für Akkumulation, Konzentration und Konservierung der von der Leber produzierten Galle. Leberzellen synthetisieren kontinuierlich Galle, bis zu 1500 ml pro Tag, die sich durch die intrahepatischen Kanäle in die Blase ausdehnen. Periodisch wirft die Gallenblase einen bestimmten Teil der Gallensekretion in den Zwölffingerdarm, wo die Verdauungsprozesse ausgelöst werden.

Der Mechanismus des Auswurfs der Galle

Der Prozess des Ausstoßens der Gallenblase aus der Blase erfolgt während der synchronisierten, angepassten Kontraktion der Organwände und der Entspannung der Muskeln des Schließmuskels von Oddi. Für die Freisetzung der Galle sind das autonome Nervensystem, die speziellen Hormone (Motilin, Gastrin) und die für die Beweglichkeit der Blase verantwortlichen Neuropeptide verantwortlich. Durch das harmonische Zusammenspiel der Strukturen im Nahrungsaufnahmeprozess kontrahieren sich die Gallenmuskeln, was zu einem Druckanstieg im Inneren des Organs führt. Gleichzeitig kommt es zu einer Entspannung des Schließmuskels von Lutkens-Martynov - das Gallengeheimnis wird in den Zystengang abgesondert und gelangt von dort zum Holedoch. Vorbei an dem Schließmuskel von Oddi läuft die Galle im Zwölffingerdarm ab, wo der Prozess der Nahrungsspaltung aktiviert wird.

Das Gallengeheimnis ist für die richtige Verdauung notwendig. Die Hauptfunktionen der Galle:

  • Stimulierung des Appetits und erhöhte Motilität des Dünndarms;
  • Transformation der enzymatischen Fähigkeiten von Pepsin;
  • Beteiligung an der Spaltung und Absorption von Lipiden, fettlöslichen Vitaminen;
  • Stimulation der Produktion von Schleimabsonderungen und Darmhormonen;
  • Aktivierung von Enzymen, die an der Spaltung von Proteinen beteiligt sind;
  • Beschleunigung des Prozesses der Teilung des Epithels in der Oberflächenschicht des Darms;
  • antibakterielle Wirkung.

Ursachen der Pathologieentwicklung

In der Gastroenterologie wird Dyskinesie der Gallenblase in primäre und sekundäre unterteilt. Im Zentrum dieser Teilung stehen die Ursachen, die die Krankheit ausgelöst haben. Auch in der modernen Gastroenterologie, aktiv studieren die Theorie einer Verletzung in der Funktionsweise der Leberzellen, die sofort produzieren Galle mit einer modifizierten Zusammensetzung.

Wenn die primäre Form der Dyskinesie Gallenblase Dysfunktion Ursachen liegt in funktionellen durch kongenitale Unvollkommenheit Körper verursachten Störungen und die Art und Weise, in der Gallensekretion zirkuliert. Risikofaktoren, die zur Entwicklung einer primären Form von Dyskinesie führen:

  • Anfälligkeit für Stresssituationen, Fehlfunktionen in der Arbeit des Nervensystems verursachen eine Diskrepanz zwischen der kontraktilen Funktion und der Entspannung der Wände der Gallenblase und der Schließmuskeln;
  • Unterernährung - Einnahme von großen Mengen von Lebensmitteln, Missbrauch von fettigen und frittierten Lebensmitteln, Essen trocken, lange Zeitintervalle zwischen den Mahlzeiten;
  • Hypodynamik kombiniert mit Muskelhypertrophie und geringem Körpergewicht;
  • Krankheiten allergischen Ursprungs - Nahrungsmittelintoleranz, atopische Dermatitis;
  • erblicher Faktor, der das Risiko von Dyskinesie bei den Nachkommen bei Vorhandensein von Pathologie bei einem der Eltern erhöht.

Die sekundäre Form der Dyskinesie wird in Form von strukturellen Transformationen im Gallengang und in den Gängen dargestellt, die aufgrund der übertragenen und bestehenden Pathologien entstehen. Häufige Ursachen für sekundäre Dyskinesien:

  • Erkrankungen des Verdauungssystems - Gastritis, Enterokolitis, Magengeschwür und PDC;
  • Pathologie der Gallenorgane - Cholelithiasis, Zirrhose, Cholezystitis;
  • chronische Pathologie des Peritoneums, der Beckenorgane - Nierenentzündung, polyzystische Ovarien, Salpingoophoritis;
  • Darminfektionen und Salmonellenbeförderung;
  • Krankheiten durch Parasiten - Enterobiasis, Giardiasis;
  • hormonelles Ungleichgewicht aufgrund von Fettleibigkeit, Hypothyreose;
  • abnorme Struktur der Galle - einzelne und mehrere Verengungen im Inneren des Organs, Knicke.

Arten von Pathologie

Die Klassifikation der Dyskinesie basiert auf den Arten von motorischen Störungen. Aus dieser Position ist die Pathologie in hypo- und hypertone unterteilt.

  • Hypotone Dyskinesie oder hypomotorische - eine Art von Pathologie, manifestiert sich als eine schwache Fähigkeit der Gallenblase zu kontrahieren. Das Fortschreiten der Galle entlang der Gänge erfolgt langsamer. Hypomotorische Dyskinesien entwickeln sich nach 40 Jahren häufiger bei Individuen.
  • Hypertone Dyskinesien (Hypermotorik) sind mit der beschleunigten Fähigkeit des Organs und der Gänge verbunden, sich zusammenzuziehen. Es ist häufiger bei Personen mit einer Dominanz in der parasympathischen Abteilung des Nervensystems, die hohen Stress der Gallenblase verursacht.
  • Hypotonisch-hyperkinetische Form der Dyskinesie ist eine gemischte Variante der Störung. Die kontraktile Kapazität der Blase ist instabil und kann unabhängig von Mahlzeiten beschleunigt und verlangsamt werden.

Symptomatologie

Die Art der Dyskinesie ist von größter Bedeutung für die Art des Krankheitsbildes. Symptomatisch für die Dyskinesie des hyper- und hypomotorischen Typs ist grundlegend verschieden. Beim hypotonen Strom der Pathologie des Kranken stören die folgenden Merkmale:

  • Schmerzsyndrom, mit Schmerzen ist konstant und dauert eine lange Zeit, schmerzt oder platzt. Lokalisation - das rechte obere Quadrat des Peritoneums, unter dem unteren Rand des Rippenbogens, oft hat der Schmerz einen diffusen Charakter. Ein typisches Merkmal von Schmerz ist die Stärkung sofort während und unmittelbar nach dem Essen. Die Ursache des Schmerzsyndroms ist mit der Dilatation der Blasenhöhle verbunden, die sich in einem großen Gallenvolumen angesammelt hat.
  • Essen während des Tages, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.
  • Übelkeit, episodisches Erbrechen mit der Anwesenheit von Galle tritt auf, wenn eine Diät verletzt wird und durch Reizung der Nervenendigungen des Gastrointestinaltraktes verursacht wird.
  • Bitterer Geschmack im Mund, der nach intensivem Training oder Essen auf nüchternen Magen auftritt. Das Gefühl der Bitterkeit im Mund entsteht durch das Gießen von Galle in die Magenhöhle und Speiseröhre, von wo es in kleinen Mengen in den Mund fällt.
  • Erhöhte Gasbildung in Kombination mit schmerzhaftem Gasaustritt ist auf eine unzureichende Verdauung von Nahrung aufgrund eines fehlenden Gallengeheimnisses zurückzuführen.
  • Eine anhaltende Abnahme des Appetits aufgrund einer geringeren Freisetzung von Galle in den Zwölffingerdarm.
  • Verletzung der Defäkation, mit einem lockeren Stuhl mit hypomotorischer Dyskinesie tritt selten, und Verstopfung - oft.
  • Eine übermäßige Gewichtszunahme tritt bei lang anhaltender Dyskinesie auf und wird durch eine Verlangsamung des Fettstoffwechsels und eine erhöhte Ansammlung von Fettablagerungen in der Hypodermis verursacht.

Zusätzlich äußert sich die hypomotorische Dyskinesie der Gallenblase durch störende Symptome des autonomen Nervensystems. Die Gründe für ihr Auftreten sind nicht vollständig geklärt. Patienten mit hypomotorischer Dyskinesie können Probleme haben:

  • intensives Schwitzen;
  • erhöhter Speichelfluss;
  • verringerte Herzfrequenz;
  • Hypotonie;
  • Rötung der Haut im Gesicht.

Symptome, die auf einen hyperkinetischen Typ von Dyskinesie hinweisen:

  • Schmerzen von ähnlichem Charakter mit deutlicher Lokalisation auf der rechten Seite unter der unteren Rippe, Einstrahlung in den Schultergürtel oder in die Herzregion. Das Schmerzsyndrom entwickelt sich nach Stress, Aufnahme unverdaulicher Nahrung, intensiver körperlicher Anstrengung und dauert ca. 20 Minuten. Anfälle treten oft in mehreren Episoden pro Tag auf.
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Die Verringerung der Muskelmasse ist auf die unzureichende Aufnahme von Nährstoffen aus Lebensmitteln zurückzuführen.
  • Durchfall, der während eines Angriffs und unmittelbar nach einer Mahlzeit auftritt. Schneller, weicher Stuhl entsteht durch die asynchrone Sekretion von Gallensekreten in großen Volumina in das Dünndarmlumen.
  • Störungen des vegetativen Nervensystems in Form von Schwitzen, Tachykardie, stechenden Schmerzen im Herzen, Erhöhung des Blutdrucks.

Es gibt eine Reihe von gemeinsamen Manifestationen, die für alle Arten von Dyskinesien: Gelbfärbung der Haut und Augenlederhaut vor erheblicher Galle Stagnation, das Auftreten von grauen dichten Ablagerungen auf der Zungenoberfläche, Verfärbung des Stuhls, während Urin Verdunkelung. Bei manchen Patienten mit Dyskinesie ist das Geschmacksempfinden abgestumpft. Bei einem gemischten Typ werden die Symptome der Dyskinesie der Gallenblase kombiniert und manifestiert sich in unterschiedlichem Grad der Intensität.

Prüfung

Die Diagnose für den Verdacht auf Gallen-Dyskinesie ist komplex und umfasst eine Reihe von Verfahren, einschließlich der körperlichen Untersuchung mit Anamnese, Labor-und instrumentellen Methoden. Der Arzt, der die Taktik und den Komplex diagnostischer Verfahren bestimmt, ist ein Gastroenterologe. Manchmal ist eine neurologische Untersuchung erforderlich. Der Zweck der Diagnose - um die Art der motorischen Beeinträchtigung, den allgemeinen Zustand der Blase und der Gallenwege zu identifizieren, stellen Hintergrundpathologien her.

Liste der notwendigen Laborverfahren:

  • Blutbild und Biochemie - obligatorische Studie, deren Ergebnisse zeigen die Aktivität von entzündlichen Läsionen von parasitären und mikrobiellen Flora, den Fettstoffwechsel verlangsamt;
  • eine allgemeine Analyse von Urin, die es ermöglicht, das Vorhandensein von Gallenwegen zu identifizieren, die charakteristisch für Pathologien der Gallenwege sind;
  • Lipidogramm, mit dessen Hilfe die Konzentration von Cholesterin und Fettanteilen im Blut festgestellt wird;
  • ein Bluttest für Antikörper gegen Hepatitis-Viren;
  • Kakanaliz Kala für pathogene Flora und Protozoen.

Instrumentelle Diagnostik

Die Bestätigung der Diagnose "Dyskinesie der Gallenblase" ohne eine visuelle Untersuchung des Organzustandes durch Hochpräzisionsuntersuchungen ist nicht möglich. Die informativste, schmerzloseste und schonendste Methode ist die Echographie (Ultraschall). Mit Hilfe von Ultraschall wird die Form, das Volumen, die Beweglichkeit des Organs, das Vorhandensein von Anomalien in der Struktur festgestellt. Klassische Echopriznaki in der Visualisierung der Gallenblase bei Patienten mit Dyskinesie:

  • das Organ ist im Volumen deutlich erhöht - ein Zeichen für stagnierende Prozesse und hypotone DZHVP;
  • das Organ ist weniger als die adäquate Größe - das Zeichen der zu aktiven Fähigkeit, den Hintergrund der hypertonischen Dyskinesie zu verringern;
  • hypertrophierte Blasenwände signalisieren eine ausgeprägte Entzündung in akuter oder chronischer Form;
  • das Vorhandensein sich bewegender fokaler Strukturen in der Höhle der Blase signalisiert die Entwicklung von Cholelithiasis;
  • Bei erhöhtem Durchmesser des Choledochus ist es eine Dyskinesie der Gallengänge;
  • Die Erkennung fester, deutlich markierter Elemente ist ein Alarmzeichen, das auf eine Obstruktion der Gallengänge oder der Schließmuskeln mit Konkrementen hinweist.

Hohe Information über das Vorhandensein von destruktiven Veränderungen in den Organen des galleausscheidenden Systems wird durch Röntgenmethoden gegeben, unter denen:

  • Cholezystographie (mit Aufnahme von Substanzen mit Jodgehalt als Kontrast), deren Zweck es ist, die Struktur der Blase und der Gänge, die Erhaltung der Reservoirfunktion des Organs, die Kapazität zu offenbaren;
  • Cholangiographie ist eine Methode, die es ermöglicht, Gallengänge, ihre Durchlässigkeit und Beweglichkeit zu untersuchen, indem Kontrast durch perkutane Punktion eingeführt wird;
  • Infusion Cholezystographie - Studie mit intravenöser Infusion von Kontrastmittel, so dass die kontraktile Kapazität des Schließmuskels Oddi zu beurteilen;
  • Retrograde endoskopische Cholangiographie wird mit einem Endoskop durchgeführt und ermöglicht nicht nur den Zustand der Gallenblase zu beurteilen, sondern auch kleine Konkremente aus den Kanälen zu entfernen.

Nicht zuletzt in der komplexen Diagnostik kommt der Duodenal-Sondierung eine besondere Bedeutung zu, mit der das Gallengeheimnis und die Sicherheit von Organfunktionen untersucht werden. Durch die duodenale Sondierung wird das Vorhandensein von Schadstoffen und Parasiten in der Galle nachgewiesen, die qualitative Zusammensetzung der Gallensekretion bestimmt und die Beweglichkeit der Gallengänge beurteilt.

Taktik der Behandlung

Dyskinesie der Gallenblase erfordert eine lange, gut ausgestattete Behandlung, deren Taktik von der Art der Störung abhängt. Die allgemeinen Ziele der Therapie sind, einen unvoreingenommenen Abfluss des Gallengeheimnisses zu schaffen, die normale Funktion des Verdauungs- und Gallensystems wiederherzustellen, infektiöse und parasitäre Herde zu unterdrücken und den Zustand des Nervensystems zu optimieren. Komplexe Therapie im Kampf gegen Dyskinesie umfasst:

  • medikamentöse Behandlung;
  • Korrektur von Ernährung und Lebensstil;
  • Physiotherapie;
  • Verwendung von Mineralwasser.

Die medikamentöse Behandlung der Dyskinesie der Gallenblase wird aufgrund der Art der Pathologie ausgewählt. Bei Hypermotor-Dyskinesie ernennen:

  • Cholekinetik, die dazu beiträgt, die kontraktile Kapazität der Blase zu erhöhen und gleichzeitig den Tonus der Gallengänge zu reduzieren. Die Rezeption der Cholekinetik - Gepabene, Galstena - fördert die Beschleunigung der Sekretion des Gallengeheimnisses, verdünnt es und normalisiert den Fluss in den Zwölffingerdarm.
  • Präparate mit schmerzstillender und krampflösender Wirkung lindern Schmerzen und Krämpfe, entspannen die Muskeln in den Wänden der Gallenblase, der Gänge, des Schließmuskels von Oddi. Von spazmolitikov ernennen Paraverin und Drotaverin, mit einem starken Schmerzsyndrom - intramuskulär, mit moderaten - oral. Analgetika, einschließlich Narkotika (Tramadol), sind zur Linderung von starken Schmerzen während eines Angriffs indiziert.
  • Von den Beruhigungsmittel sind Bromide und Medikamente auf Pflanzenextrakten (Tinktur von Baldrian). Beruhigungsmittel helfen, das normale Funktionieren des autonomen Nervensystems wiederherzustellen und dystonische Manifestationen zu entfernen.

Wenn die Dyskinesie für den hypomotorischen Typ besteht, besteht die medikamentöse Behandlung aus anderen Medikamenten:

  • Choleretika - Medikamente mit choleretischer Wirkung, verbessern die Beweglichkeit des Organs und der Gänge. Choleretika (Holenenzim, Allochol) mit Kursverabreichung normalisieren die Verdauung, senken die Konzentration von Cholesterin im Blut.
  • Bezsondovye tjubazhi basierend auf Xylitol, Sorbitol sind für stagnierende Phänomene angezeigt, aber ohne Verschlimmerung. Der Zweck von tjubazha ist es, die Sekretion der Gallenblasensekretion aus der Blase und den Kanälen zu verbessern. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, wird das Verfahren wöchentlich mit mindestens 6 Prozeduren durchgeführt.
  • Präparate mit einem tonischen Effekt für die Korrektur des nervösen und emotionalen Zustandes - Tinktur von Echinacea, Ginseng - verbessern den Stoffwechsel, normalisieren den Blutdruck, erhöhen die Anpassungsfähigkeit des Körpers.

Im gemischten Verlauf der Dyskinesie werden Verschreibungen mit prokinetischen und antiemetischen Wirkungen verordnet - Motilium, Cerucal. Zur Linderung von schmerzhaften Krämpfen eignen sich Papaverin, No-Shpa. Bei allen Formen der Pathologie mit einer Dominanz der Symptome erforderlich IRR Empfang Antidepressiva (Melipraminum, Elivel, Sertralin) und Schmerzmittel - Ketorolac, Dexamethason, Inderal.

Andere medizinische Maßnahmen

Gleichzeitig mit der Haupttherapie gibt es Maßnahmen, die den positiven Effekt der Behandlung erhöhen - Physiotherapie, Beseitigung von Hintergrundpathologien, Einnahme von Mineralwasser. Von der Physiotherapie mit hypermotorischer Dyskinesie wird die Elektrophorese auf die Gallenregion, den Laser und Anwendungen aus Paraffin angewandt. Amplipulse-Therapie ist nützlich für Patienten mit hypokinetischer Funktionsstörung der Blase. Manchmal bringt eine gute Wirkung für die Normalisierung der Gallenwege mit Dyskinesie Hirudotherapie, Akupunktur und Punktmassage Kurse.

Die Behandlung mit Mineralwasser erfolgt außerhalb der akuten Phase und hilft den Körper zu stärken und das Verdauungssystem wiederherzustellen. Patienten mit der Diagnose „essentielle Hypertonie Dyskinesie“ nützlicher Empfangsmineralwässer mit geringer Mineralisierung (Narzan) mit hypotonischer Ausführungsb. eines optimalen Nutzung des Wassers mit einer hohen Konzentration an Mineralien und Salze (Essentuki 17). Unabhängig von der Form der Dyskinesie, Patienten werden gezeigt, in Sanatorien und Resorts mit einer Voreingenommenheit auf die Behandlung des Verdauungssystems zu bleiben.

Lebensstil und Diät

Patienten mit Dyskinesie für eine schnelle Genesung sollten ihren Lebensstil anpassen. Die volle Nachtruhe mindestens 8 Stunden und zugleich zu Bett gehen (innerhalb 23-00), etabliertes Machtsystem in Übereinstimmung mit den Zeitintervallen zwischen den Mahlzeiten (3-4 Stunden), der Wechsel von körperlicher und geistiger Arbeit - einfache Maßnahmen, deren Einhaltung den optimalen Stoffwechsel und den reibungslosen Betrieb aller Organe, einschließlich der Gallenwege, unterstützt.

Diät in der Diagnose von "Dyskinesie der Gallenblase" ist unabhängig von der Art der Störung notwendig, ohne eine Überprüfung der Diät, wird die Wirkung der Behandlung minimal sein. Der Zweck der Ernährung ist es, den Verdauungstrakt zu schütteln und zu normalisieren. Die Dauer der Diät hängt von der Schwere der Pathologie ab, ist aber im Durchschnitt bis zu 4 Monaten vorgeschrieben. Nach der Genesung müssen Sie Fehler in der Ernährung vermeiden und die Ernährung schrittweise erweitern.

Diät für Patienten mit Dyskinesie beinhaltet den Ausschluss einer Reihe von Lebensmitteln aus der Diät:

  • fettes Fleisch und Fisch;
  • salzig, ölig, geräuchert, sauer, scharf, frittiert;
  • Alkohol;
  • Gemüse mit hohem Gehalt an Säuren und Ballaststoffen - Sauerampfer, Erbsen, Bohnen;
  • frisches Gebäck und Backwaren, süße Süßwaren;
  • fettige Milchprodukte;
  • Konserven und Produkte mit Zusätzen, Geschmacksverstärkern.

Wenn der Patient hyperkinetischer Art der Pathologie bestätigt, von Lebensmitteln auszuschließen, den übermäßigen Sekretion von Galle beitragen - Wurst, Würstchen, Eigelb, Schweine- und Kalbfleisch (auch gekocht).

Diät für Patienten mit Hypo- und Dyskinesie hypermotor nesdobnoe mit Gebäck aus dem zweiten Klasse Mehl, Fleisch, Geflügel und Fisch mit einem Minimum an Fett, Gemüse, frisch oder wärmebehandelter Form, Suppen mit Getreide und Teigwaren und fettarmen Milchprodukten. Erlaubt, süße Früchte zu essen - Bananen, Pfirsiche, weiche Birnen. Von Getränken können Sie Gemüse oder Fruchtsäfte, schwacher Tee mit dem Zusatz von Milch, Kompott nehmen.

Das Hauptprinzip einer Diät für Dyskinesie ist fraktionierte Mahlzeiten in kleinen Portionen. Überessen ist inakzeptabel. Bevorzugt in der Wärmebehandlung ist das Kochen, Backen, Löschen. Während der Rezidivperiode sollte das Futter gründlich zerkleinert und in einer püree-homogenen Form serviert werden. Außerhalb der akuten Phase wird das Essen in der üblichen Form serviert. Eine wichtige Regel in der Organisation der Ernährung - Begrenzung der täglichen Dosis von Salz auf 3 g, um Stagnation von überschüssiger Flüssigkeit im Körper zu vermeiden.

Phytotherapie

Zusammen mit anderen biliären Pathologien kann Gallen Dyskinesie mit Volksmedizin behandelt werden. Oft empfehlen Ärzte neben der medikamentösen Therapie auch die Einnahme von Kräuter- und Kräuterkräutern. Phytopathien sollten jedoch nach der Freisetzung von Rezidiven und Senkungen akuter Manifestationen begonnen werden.

Mit der bestätigten hypertonischen Form der Dyskinesie helfen die Rezepte, den Zustand des Patienten zu erleichtern und die Genesung zu beschleunigen:

  • Infusion von Pfefferminze - Zugabe von 250 ml kochendem Wasser zu 10 g Rohmaterial, 30 Minuten stehen lassen, abseihen und 50 - 70 ml vor dem Frühstück, Mittag- und Abendessen für eine halbe Stunde einnehmen;
  • Abkochung von Süßholzwurzel - 10 g Rohmaterial wird in ein Glas mit kochendem Wasser gegossen und in einem Wasserbad für 25 Minuten gehalten, gefiltert und vor der Hauptmahlzeit in 30 Minuten getrunken.

Wenn der Patient hypokinetische Dyskinesie hat, wird die Beweglichkeit der Gallenblase durch Kräuter mit choleretischer Wirkung verbessert - Mais-Narben und Immortelle. Darüber hinaus passen solche Kräuter die Arbeit des Verdauungstraktes an, entfernen überschüssiges Cholesterin aus dem Körper.

  • Infusion von Mais-Narben - 10 Gramm Rohmaterial fügen Sie ein Glas mit kochendem Wasser, lassen Sie für eine halbe Stunde stehen, Filter. Nehmen Sie eine Viertel Tasse für 30 Minuten vor dem Essen. Der Kurs dauert 3 Wochen.
  • Bouillon Immortelle - 30 Gramm Rohmaterial wird 300 ml kochendes Wasser gegossen und in einem Wasserbad für 30 Minuten unter ständigem Rühren der Zusammensetzung gehalten. Nach dem Abkühlen abseihen und dreimal täglich für 50 ml trinken, bevor gegessen wird. Der Behandlungsverlauf beträgt nicht weniger als 21 Tage.

Wenn eine Person eine gemischte Art von Pathologie leidet, wird empfohlen, Kamillentee zu nehmen. Regelmäßiger Empfang wird helfen, Entzündungen zu entfernen, die Peristaltik des Darms und die Beweglichkeit der Gallenblase einzustellen, dyspeptische Zeichen von Dyskinesie in Form von Blähungen und Blähungen zu entfernen. Darüber hinaus stoppt Kamillentee die negativen Erscheinungen des Nervensystems - es normalisiert den Schlaf, verbessert den Appetit. Die Art der Zubereitung ist einfach - 10 g Kamillenblüten werden mit 200 ml kochendem Wasser gedämpft, 5 Minuten stehen gelassen, filtriert. Sie können Tee bis zu 4 mal am Tag trinken, für eine lange Zeit.

Patienten mit Dyskinesien der Gallenblase müssen ständig medizinisch überwacht werden. Mit einer Früherkennung der Erkrankung, einer angemessen ausgewählten Behandlung und jährlichen Erhaltungstherapie, lebenslanger Ernährung und gesunder Lebensweise ist die Prognose für die Genesung günstig. Verweigerung der Behandlung und Ignorieren von ärztlichen Verordnungen führen immer zu negativen Folgen in Form von frühzeitiger Steinbildung und Entzündung der Gallenblase.

Dyskinesie der Gallenblase

Dyskinesie der Gallenblase (Gallenblasendysfunktion) - ist eine Störung der funktionellen Art, welche die kontraktile Funktion der Gallenblase verletzt, wodurch den Fluss der Galle in den Zwölffingerdarm nicht mehr die Anforderungen des Verdauungsprozesses zu erfüllen, dh, Galle kommt entweder nicht in ausreichenden Mengen oder in.. übermäßig.

Bei Dyskinesien werden keine pathologischen Veränderungen in der Gallenblase und den Gallengängen beobachtet. Somit ist diese Störung keine eigenständige Erkrankung, sondern wird als funktionelle Störung angesehen.

Obwohl die Pathologie chronisch ist, helfen eine korrekte und rechtzeitige Behandlung, ein gesunder Lebensstil und eine Diät, Exazerbationen zu verhindern.

Dyskinesie der Gallenblase wird oft in der Praxis von Gastroenterologen und Therapeuten beobachtet. Unter allen Erkrankungen der Gallenwege macht es etwa 15% aus. Bei Frauen tritt es 10-mal häufiger auf als bei Männern und betrifft hauptsächlich junge Menschen mit Neurosen und / oder asthenischem Syndrom. Laut Statistik sind in 30% der Fälle von Gallenkolik-Attacken auf nicht-organische Veränderungen im hepatobiliären System und Dyskinesie der Gallenblase und Gänge.

Formen der Krankheit

Abhängig von der Ursache wird Dyskinesie der Gallenblase in zwei Arten unterteilt:

  • primär - ist aufgrund angeborener Anomalien in der Entwicklung von Gallengängen und / oder Gallenblase;
  • sekundär - entwickelt sich als Komplikation einer Reihe von Krankheiten und hormonellen Störungen.

Je nach den Besonderheiten des Muskeltonus der Gallenblasenwände werden folgende Formen der Dyskinesie unterschieden:

  • gipermotornaya (hyperkinetischen) - wird durch erhöhte Reduktion der Gallenblasenwand gekennzeichnet, daß im Duodenum resultierenden erhält eine übermäßige Menge an Galle, eigentümlich Menschen jungen Alters;
  • hypomotorisch (hypokinetisch) - der Tonus der Wände der Gallenblase ist reduziert, was zu einem unzureichenden Gallenfluss in den Zwölffingerdarm führt. Es wird normalerweise bei Menschen über 40 Jahren beobachtet, die an Neurosen leiden.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursachen der primären Dyskinesie der Gallenblase sind angeborene Anomalien:

  • Verdoppelung der Gallenblase;
  • Einengung der Gallenblasenhöhle;
  • Vorhandensein eines Septums in der Gallenblase.

Sekundäre Dyskinesie der Gallenblase wird zitiert:

  • Gastritis, Gastroduodenitis;
  • Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms;
  • Cholangitis, Cholezystitis;
  • Pankreatitis;
  • Virushepatitis;
  • Cholelithiasis;
  • Hypothyreose;
  • Stress, Neurose;
  • Vagotonie;
  • Zustand nach der Operation an den Bauchorganen;
  • schwerer Verlauf bestimmter Erkrankungen (Dystrophie, Myotonie, Diabetes mellitus).

In Ermangelung einer Behandlung kann Dyskinesie der Gallenblase durch die Entwicklung von Cholangitis, calculous Cholezystitis, Darmdysbakteriose kompliziert werden.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Risiko von Dyskinesien der Gallenwege erhöhen. Dazu gehören:

  • genetische Veranlagung;
  • unzureichende Aufnahme von plastischen Substanzen, Mineralien und Vitaminen;
  • irrationale und Mangelernährung (schlechtes Kauen, häufige Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, Snacks unterwegs, trocken essen);
  • Helminthiases;
  • Darminfektionen;
  • Veränderungen im Hormonhaushalt (prämenstruelles Syndrom, Fettleibigkeit, hormonaktive Tumore, Hormontherapie, Schwangerschaft und postpartale Phase);
  • entzündliche Erkrankungen der Bauchhöhle und des Beckens (Appendizitis, Solares Syndrom, Pyelonephritis, Adnexitis);
  • vegetativ bedingte Dystonie;
  • asthenischer Körperbau;
  • Hypodynamie;
  • physische oder mentale Überforderung;
  • thorakale Osteochondrose;
  • chronische allergische Erkrankungen (allergische Rhinitis, Urtikaria, Bronchialasthma);
  • Muskelschwäche.

Symptome der Dyskinesie der Gallenblase

Alle Formen der Dyskinesie sind durch eine Reihe von häufigen Syndromen gekennzeichnet:

  • dyspeptisch;
  • schmerzhaft;
  • asthenovegetative;
  • cholestatisch.

Bei verschiedenen Patienten unterscheidet sich ihre Schwere.

Die Entwicklung des cholestatischen Syndroms wird durch eine unzureichende Galleversorgung des Zwölffingerdarms verursacht. Es äußert sich durch folgende Symptome:

  • ikterische Färbung von Haut und Schleimhäuten;
  • dunkle Farbe des Urins;
  • hellere Farbe der Fäkalien;
  • Juckreiz;
  • Hepatomegalie (Zunahme der Lebergröße).

Das Cholestatische Syndrom entwickelt sich bei etwa jedem zweiten Patienten mit Dyskinesie der Gallenblase.

Bei Dyskinesien werden keine pathologischen Veränderungen in der Gallenblase und den Gallengängen beobachtet.

Die Entwicklung des dyspeptischen Syndroms ist mit Verdauungsstörungen aufgrund einer unzureichenden Menge an Galle, die in den Darm gelangt, verbunden. Seine Zeichen:

  • mit Luft aufstoßen;
  • verringerter Appetit;
  • schlechter Atem;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Plaque in einer Sprache von weißer oder gelblicher Farbe;
  • Blähungen;
  • Verstopfung (mit Hypermotor-Form) oder Durchfall (mit hypomotorischer Form);
  • Trockenheit und Bitterkeit im Mund.

Die Dyskinesie der Gallenblase ist bei fast allen Patienten von der Entwicklung des asthenovegetativen Syndroms begleitet, das sich durch folgende Symptome manifestiert:

  • Reizbarkeit, Labilität der Stimmung;
  • allgemeine Schwäche, Müdigkeit;
  • Schlafstörungen;
  • vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrose);
  • niedriger Blutdruck;
  • Anfälle von Tachykardie;
  • Kopfschmerzen;
  • verminderte Libido.

Ein weiteres Symptom der Dyskinesie der Gallenblase sind Schmerzen, deren Schweregrad bei hyperkinetischen und hypokinetischen Formen der Dysfunktion unterschiedlich ist.

Bei hyperkinetischer Dyskinesie der Gallenblase sind schmerzhafte Empfindungen im Bereich des rechten Hypochondriums lokalisiert und können auf die rechte Klavikula, das Schulterblatt und / oder den Arm bestrahlt werden. Der Schmerz ist paroxysmal, akut, hart. Schmerzhafte Attacken treten den ganzen Tag über auf, dauern aber nicht länger als 30 Minuten. Um ihre Entwicklung zu provozieren, können Fehler in der Ernährung, körperliche oder geistige Überlastung auftreten. Nach dem Ende des Angriffs im Bereich des rechten Hypochondriums besteht ein Gefühl von Schwere.

Intensive Reduktion der Gallenblasenwände mit hyperkinetischer Form der Dyskinesie auf dem Hintergrund geschlossener Sphinkter führt zur Entwicklung von Gallenkolik. Es beginnt plötzlich mit einem scharfen Schmerz, begleitet von einer Angst vor dem Tod, Tachykardie, Taubheit der oberen Gliedmaßen.

Bei Frauen ist die Dyskinesie der Gallenwege zehnmal wahrscheinlicher als bei Männern, was hauptsächlich junge Menschen mit Neurosen und / oder asthenischem Syndrom betrifft.

Bei hypokinetischer Dyskinesie der Gallenblase ist der Schmerz in der Oberbauchregion lokalisiert und das rechte Hypochondrium kann sich auf die rechte Seite des Rückens ausbreiten. Sie trägt einen platzenden, dumpfen, schmerzenden Charakter und dauert mehrere Tage.

Dyskinesie der Gallenblase bei Kindern

Nach medizinischen Statistiken in der Struktur der Gesamthäufigkeit des Gallensystems bei Kindern nimmt Dyskinesie der Gallenblase einen führenden Platz ein. Etwa 80-90% der Kinder, die bei einem Gastroenterologen registriert sind, leiden an dieser Funktionsstörung.

Dyskinesie der Gallenblase bei Kindern entwickelt sich unter dem Einfluss der gleichen Ursachen wie bei Erwachsenen, aber häufiger mit Störungen der neurohumorale Regulierung des Tonus der Gallenblasenwand Muskeln verbunden. Solche Störungen sind in der Regel auf dem Hintergrund der Neuro Dystonie beobachtet, so wird dieser Zustand die Hauptursache für Gallenblase Dyskinesie in der pädiatrischen Praxis angesehen werden.

Die wichtigste klinische Manifestation der Dyskinesie der Gallenblase bei Kindern ist die Entwicklung des rechten Hypochondriumsyndroms. Es ist durch die Schwere und Schmerzen in diesem Bereich gekennzeichnet. Die Art des Schmerzes wird durch die Form der Krankheit bestimmt. Bei einer hypokinetischen Form wird der Schmerz durch Diät-Störungen hervorgerufen und ist stumpf in der Natur und dauert ziemlich lange (bis zu mehreren Wochen). Die hyperkinetische Form manifestiert sich in einem scharfen Schmerzanfall, der durch starke psychoemotionale Überlastungen hervorgerufen werden kann.

Bei Kindern treten meist keine Dyskinesien der Gallenblase auf.

Diagnose

Die Diagnose basiert auf den charakteristischen klinischen Symptomen, körperlichen Untersuchungsdaten, Labor- und instrumentellen Untersuchungen.

Laut Statistik sind in 30% der Fälle von Gallenkolik-Attacken auf nicht-organische Veränderungen im hepatobiliären System und Dyskinesie der Gallenblase und Gänge.

Bei Dyskinesie der Gallenblase werden folgende Laboruntersuchungen durchgeführt:

  • ein allgemeiner Bluttest;
  • allgemeine Analyse von Urin;
  • Biochemische Analyse von Blut (bestimmt Aktivität von Aspartat-Aminotransferase, Alanin-Aminotransferase, Gamma-Glutamyl-Transpeptidase, alkalischer Phosphatase, das Niveau von Magnesium, Calcium, Natrium, Kalium, Bilirubin, Gesamtprotein und seine Fraktionen, Harnsäure, Kreatinin);
  • Lipidogramm;
  • Analyse von Kot für Eier von Helminthen.

Methoden der instrumentellen Diagnostik werden auch verwendet:

  • Ultraschall der Leber und die Gallenblase mit der Testmahlzeit - ermöglicht es, die Größe der Gallenblase, den Zustand seiner Wände zu schätzen, den Inhalt sowie die Form (oder gipomotornaya gipermotornaya) Dyskinesie zu bestimmen;
  • Zwölffingerdarmsondierung - Durchführung einer Sonde in den Zwölffingerdarm, durch die Galleabschnitte entnommen und einer Laboranalyse zugeführt werden;
  • FEGDS (fibroezofagogastroduodenoskopiya) - wird in Fällen durchgeführt, wo es eine Annahme, dass die Gallenblase Dyskinesie als eine Komplikation von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens oder des Zwölffingerdarm eingetreten ist;
  • orale Cholezystographie - der Patient erhält eine Kontrastlösung, und dann wird eine Röntgenaufnahme der Gallenblase durchgeführt. Dies ermöglicht uns, seine Form und Größe zu bewerten, mögliche Anomalien in der Struktur zu identifizieren, die Form der Dyskinesie zu bestimmen;
  • intravenöse Cholecystographie - die Methode ist analog zur oralen Cholezystographie und unterscheidet sich nur dadurch, dass das Kontrastmittel intravenös verabreicht wird;
  • ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie) - eine Methode, die Röntgen und Endoskopie kombiniert; erlaubt, Konkremente in der Gallenblase aufzudecken, um die Form der Dyskinesie zu bestimmen;
  • hepatobiliären Szintigraphie - Patienten intravenös verabreicht Isotop von Technetium, die gut in der Gallenblase und der Gallenwege anreichern, wonach Scan Leber durchgeführt wird.

Die wichtigste klinische Manifestation der Dyskinesie der Gallenblase bei Kindern ist die Entwicklung des rechten Hypochondriumsyndroms.

Behandlung von Dyskinesien der Gallenblase

Die Therapie der Dyskinesie der Gallenblase zielt darauf ab, den Abfluss der Gallenflüssigkeit zu verbessern. Zu diesem Zweck wird Folgendes empfohlen:

  • Normalisierung des Arbeits- und Ruhesystems;
  • Empfang von Mineralwasser;
  • Diät-Compliance;
  • medikamentöse Behandlung (Cholagogue, Antispasmodika, Enzyme, Tranquilizer);
  • Ausführen von tjubazhes;
  • Physiotherapie (Paraffinanwendungen, diadynamische Ströme, Elektrophorese);
  • Massage;
  • Sanatoriumsbehandlung.

Diät Dyskinesie für die Gallenblase

Diättherapie spielt eine Hauptrolle in der komplexen Behandlung von Dyskinesien der Gallenblase. Den Patienten wird die Diättabelle № 5 für Pewsner vorgeschrieben (die Modifikation wird von der Form der Pathologie und den Besonderheiten seines klinischen Ablaufes bestimmt). Essen sollte oft, mindestens 5 mal am Tag in kleinen Portionen eingenommen werden. Alle Mahlzeiten und Getränke sollten warm sein, da zu heiße oder kalte Speisen einen schmerzhaften Angriff auslösen können. Bei der Zubereitung von Speisen werden diätetische Methoden der Wärmebehandlung angewendet: Backen, Kochen, Dämpfen. Die folgenden sind von der Diät ausgeschlossen:

  • frittierte, fettige und würzige Gerichte;
  • Essiggurken und Marinaden;
  • fettes Fleisch und Fisch;
  • Kakao und Schokolade;
  • Süßwaren, feine Backwaren;
  • Alkohol;
  • starker Tee und Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke;
  • irritierende Magen-Darm-Schleimhaut-Gemüse (Sauerampfer, Rettich, Zwiebel, Knoblauch);
  • Produkte, die den Prozess der Vergasung im Darm stimulieren (Roggenbrot, Kohl, Hülsenfrüchte);
  • frische Milch.

Die Durchführung von Nicht-Tuberkulose-Tumoren ist nur bei hypokinetischer Form von Dyskinesien der Gallenblase im Stadium der Remission indiziert.

Die Diät für Dyskinesie der Gallenwege ermöglicht die Verwendung der folgenden Produkte:

  • getrocknetes Brot aus Mehl der zweiten Klasse;
  • fettarme Sorten von Fleisch, Geflügel, Fisch;
  • Sauermilchprodukte (Hüttenkäse, Joghurt, Joghurt, Naturjoghurt, fermentierte Backmilch);
  • Gekochtes oder frisches Gemüse, ausgenommen solche, die in der Liste der verbotenen Produkte aufgeführt sind;
  • Irgendein Getreide in Form eines Dressings für Suppe oder Brei;
  • Pflanzenfett;
  • Butter (nicht mehr als 20 Gramm pro Tag);
  • lose Brühen;
  • Kaffee oder Tee mit Milch;
  • Honig.

Die Diät sollte für eine lange Zeit, mindestens 6 Monate lang beobachtet werden, was eine stabile Remission ermöglicht. Patienten, die an Dyskinesien der Gallenblase leiden, werden ermutigt, sich während des gesamten Lebens an die angegebenen Prinzipien der diätetischen Ernährung zu halten.

Behandlung von Dyskinesien der Gallenblase mit Mineralwasser

Mineralwasser für Dyskinesie der Gallenblase wird empfohlen, in einer warmen Form 3 mal am Tag für eine halbe Stunde vor dem Verzehr eines Glases zu trinken. Wenn hypokinetische Form gezeigt wird Mineralwasser mit einem hohen Grad an Mineralisierung (Mashuk, Borzhomi, Batalinskaya, Essentuki Nr. 17). Bei Hypokinetik hingegen wird Wasser mit geringer Mineralisierung (Smirnowskaja, Narzan, Lipetskaja, Karatschinskaja, Darasun) vorgeschrieben. Die Dauer der Mineralwassertherapie beträgt 3-6 Monate.

Medikamentöse Behandlung von Dyskinesien der Gallenblase

Medikamente zur Behandlung von biliärer Dyskinesie werden von einem Gastroenterologen je nach Krankheitsform verschrieben. Bei der Behandlung von hyperkinetischer Dyskinesie der Gallenblase:

  • cholagogue Medikamente zu der Gruppe gehörenden holekinetiki (Gepabene, holosas Flamini, Mannitol, Sorbitol, Oksafenamid) - der Gallenfluss verbessern;
  • Cholepysmolytika (Drotaverin, Papaverin, No-Shpa) - stoppen Sie das Schmerzsyndrom;
  • Beruhigungsmittel (Novopassit, Urtinktur oder Baldrian).

Die Dyskinesie der Gallenblase ist bei fast allen Patienten von der Entwicklung des asthenovegetativen Syndroms begleitet.

Bei der hypokinetischen Form der Dyskinesie der Cholblasenblase werden ernannt oder ernannt:

  • Cholagogue Präparate aus der Gruppe der Choleretika (Allochol, Cholenzim, Tanasezhol, Liobil);
  • spazmolitiki myotrope Reihe (Odeston, Duspatalin);
  • Enzympräparate (Penzital, Kreon, Mezim) - angewandt bei Patienten mit schwerem Diarrhoe-Syndrom (Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall, Bitterkeit im Mund);
  • Tonic (Tinktur von Eleutherococcus, Ginseng).

Tjubazhi mit Dyskinesie der Gallenblase

Dirigieren Tubeless tyubazh nur in Form einer Dyskinesie von hypokinetisch Gallenblase in Remission gezeigt. Vor der Durchführung des Verfahrens, trank der Patient 200 ml einer 10% igen Lösung von Magnesiumsulfat, 2 leicht geschlagen Eigelb, ein Glas frisch Rübensaft oder Mineralwasser ohne Kohlensäure, z.B. Essentuki №17, dann auf der rechten Seite liegt, es auf einem Heizkissen platzieren. Der Eingriff dauert 30-40 Minuten. Die Röhrchen werden 6-8 mal mit einer Häufigkeit von einmal alle 7-10 Tage wiederholt.

Physiotherapie für Dyskinesie der Gallenwege

Physiotherapie wird aktiv in der komplexen Behandlung von Dyskinesien der Gallenblase eingesetzt und fördert eine schnelle Linderung der Hauptsymptome der Erkrankung. Wenn die hyperkinetische Form der Pathologie verwendet wird:

  • Mikrowellen-Therapie;
  • Induktothermie;
  • Elektrophorese mit 0,1% Papaverinhydrochloridlösung, 10% Magnesiumoxidlösung oder 5% Novocainlösung;
  • Ozokerit- oder Paraffinanwendung;
  • Induktothermie;
  • Charcots Dusche.

Patienten mit hypokinetischer Dyskinesie der Gallenblase werden empfohlen:

  • Faradisierung der Gallenblase;
  • UHF;
  • diadynamische Ströme.

Mögliche Folgen und Komplikationen

In Ermangelung einer Behandlung kann Dyskinesie der Gallenblase durch die Entwicklung von Cholangitis, calculous Cholezystitis, Darmdysbakteriose kompliziert werden.

Die Ursachen der primären Dyskinesie der Gallenblase sind angeborene Anomalien.

Prognose

Die Prognose ist günstig. Obwohl die Pathologie chronisch ist, helfen eine korrekte und rechtzeitige Behandlung, ein gesunder Lebensstil und eine Diät, Exazerbationen zu verhindern.

Prävention

Prävention von Dyskinesie der Gallenblase umfasst folgende Aktivitäten:

  • rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten, die Verstöße gegen den Abfluss von Galle in den Zwölffingerdarm hervorrufen können;
  • Einhaltung der Grundsätze der gesunden Ernährung;
  • Normalisierung des Körpergewichts;
  • aktiver Lebensstil (Sport, tägliche Spaziergänge an der frischen Luft);
  • Vermeidung von körperlicher und geistiger Erschöpfung.

Sie Möchten Gerne Über Kräuter

Soziale Netzwerke

Dermatologie